KG Soffie von Gievenbeck von 1982 e.v

Ähnliche Dokumente
KG Soffie von Gievenbeck von 1982 e.v

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Glückwunsch Bene.

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Die Prinzenpaar Rede 2016

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Die Session 2017/2018!

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

Karnevalsgesellschaft

Die Karnevalssession 2014/15

KG Verberg - Großes Kino

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ausgabe 08 / Mai 2012

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Its enough (Yandere Boy)

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

usterkatalog für Familienanzeigen

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Die Session 2016/2017!

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

22 Jahre LCV Longuich

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Wie es zum can-cup kam...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Hallo, sehr geehrte Leser der

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Ausgabe 538 Februar 2014

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

TEIL 3. Weiberfastnacht

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Anmeldung. Pullach. Wolfratshausen

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

uns in die Oberpfalz.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Rückblick auf das Jahr 2011

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

Rosenmontagszug 2018 "Karneval in Münster: Mit Tradition Zukunft gestalten"

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

... Gans, schön lecker!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Erika Klein geb. Widmann gestorben am 10. Dezember 2016

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Markranstädt informativ

Transkript:

KG Soffie von Gievenbeck von 1982 e.v Festzeitschrift Session 2014/2015

Helau, gleich dreimal ruf ich es Euch allen zu. Wir starten in die 33. Session, eine wahrlich närrische Zahl. können. Alle bemühen sich ihr Bestes zu geben, damit unsere Gäste fröhliche Stunden bei uns im Kreis verbringen Auch ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren, ohne die manches nicht möglich wäre, Danke im Namen der KG Soffie von Gievenbeck. Fleißige Helfer werden wieder dafür sorgen, dass es bei uns gemütlich und familiär zu den Festen zugehen wird. Auch Euch gilt mein besonderer Dank. Nun schalten Sie ab, verleben Sie vergnügte Stunden mit Tanz und guter Laune bei unseren Festen. Ich wünsche uns allen viel Spaß und Freude. Mit Heiterkeit und Frohsinn ist das Leben lebenswerter. Ich freue mich Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Verstorben am 31.10.2014 3

Aus Münster und aus Überzeugung. Liebe Soffierianer, liebe Gievenbcker, liebe Karnevalsfreunde, wir starten in unsere 33. Session, das sind knapp 33 Jahre gelebte Geschichte des Karnevals in Gievenbeck bzw. Münster und dem Münsterland. Begegnungen mit und Erinnerungen an Menschen, die in guten wie in schlechten Zeiten mit großer Energie, mit Zuversicht und mitreißender Begeisterung ein wichtiges Stück Brauchtumspflege bewahrt und weiterentwickelt haben. Das sind Ereignisse und Verantstaltungen, die den Menschen in der Region in all den Jahren auf vielen karnevalistischen Höhepunkten Frohsinn, Unbeschwertheit und Lebensfreude vermittelt haben. Alle Verantwortlichen können mit Stolz auf eine erfolgreiche und lange Tradition zurückblicken, denn die KG Soffie von Gievenbeck ist seit langem nicht nur in Gievenbeck sondern auch in Münster und dem Münsterland ein Inbegriff für stimmungsvollen und begeisternden Karneval. Besonders unsere vielen Akteure hinterlassen bei ihren Auftritten stets eine überzeugende und vor allem ausgesprochen eine sympatische Visitenkarte. Ich bin schon sehr gespannt, was uns in unserer 33. Session alles an Leckerbissen geboten wird. Leider ist unsere Präsidentin Monika Laudick seit einigen Wochen schwer erkrankt; sie hat aber zusammen mit ihrer Mannschaft alles dafür getan, dass wir wieder voll und ganz auf unsere Kosten kommen werden. Für Münsteraner, die wissen wollen. An dieser Stelle wünsche ich unserer Monika, werde schnell wieder gesund. Schon jetzt bin ich gespannt, mit welchem Programm uns unser 1. Gievenbecker Tanzkorps, unsere Stadtmädchen und unsere Sängerin Christine Laudick überraschen und begeistern werden. 5

Allen Aktiven möchte ich an dieser Stelle Anerkennung und Dank für ihre Arbeit aussprechen. Ihr seit die Säulen des Gievenbecker Karnevals, ohne euch würde im Gievenbecker Vereinsleben eine große Lücke entstehen. Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen, denn wer die KG Soffie von Gievenbeck nicht kennt und nicht zu ihren Veranstaltungen rennt, der hat die Welt verpennt, das sagt Ihnen Soffie`s Ehrenpräsident. Grußwort des Ehrensenatspräsidenten Ein Dreifaches Helau Die KG Soffie von Gievenbeck feiert 3 x 11 Jahre Karneval. Zu diesem Jubiläum in der Session 2014/2015 laden wir Sie alle recht herzlich ein unsere Veranstaltungen zu besuchen. Ich denke die Gesellschaft hat sich im münsterschen Karneval gut etabliert. Rückblickend konnten wir mit der Session 2013/2014 sehr zufrieden sein. Unsere Veranstaltungen sind gut angekommen und wir haben noch Potenzial nach oben. Daran werden wir auch weiterhin arbeiten. Damit uns das gelingt benötigen wir die Hilfe und Unterstützung aller. Mögen die Auftritte des 1. Gievenbecker Tanzcorps und der Stadtmädchen auch in der neuen Session bei Alt und Jung, in Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen für viel Frohsinn und Freude sorgen. Die Ehrensenatoren/-innen möchten auch diesmal wieder dazu beitragen, dass es eine tolle Jubiläumssession wird. Zum Bakengericht am 22.11.2014 in den Räumen des 1. FC Gievenbeck lade ich herzlich ein. Allen Freunden des Karnevals und des Frohsinns wünsche ich eine tolle Session 2014/2015. Lassen Sie sich begeistern und nutzen Sie die Gelegenheit, schöne und erlebnisreiche Stunden unter Gleichgesinnten und mit Freunden zu verbringen Ihr Ehrensenatspräsident 6 7

HELAU HELAU HELAU Jetzt ist es wieder soweit, unsere 5.te Jahreszeit beginnt. Wir freuen uns auf Sie. Unsere letzte Session war sehr Erfolgreich und hat uns großen Spaß gemacht. Auch zum Ende der Session hatten wir noch zahlreiche Auftritte. Wir sind auf Geburtstagen und Festen gebucht worden. Danach hatten meine Kids erst einmal Pause, was sie sich auch wirklich verdient haben. Unsere neue Trainingsrunde begann dann wieder Ende April. Natürlich wieder dabei ist unsere Trainerin Rina, die diese Session 2014/2015 einen neuen Show Tanz ein geplant hat. Wir sind diese Session 13 Mädels und meine Mädels sind schon kräftig am üben. Sie wollen auch diese Session das Publikum in Ihren Bann ziehen. Lassen Sie sich überraschen und wir freuen uns sehr auf Sie. Dietmar ist natürlich wieder für die Musik zuständig und zieht die Fäden im Hintergrund. Anne und ich sind für die Garde und Show Kostüme verantwortlich, wir achten darauf dass die Mädels ordentlich vorbereitet sind. Jetzt freuen wir uns, das die Session 2014/2015 beginnt und Sie zahlreich auf unseren Festen erscheinen. HELAU HELAU HELAU Eure Ela 8

Soffie s Terminkalender 08.02. 2015 Pontifikalamt für Karnevalisten(Messe) 10:00 Uhr Paulus Dom Münster 11.11. 2014 Sessionseröffnung 19:11 Uhr 1.FC Gievenbeck (VIP-Raum/Tribüne) 14.02. 2015 Seniorennachmittag 15:30 Uhr Kastanienhof 22.11. 2014 Bakengericht mit Ehrensenatsfest 20:00 Uhr 1.FC Gievenbeck 15.02. 2015 Schlüsselübergabe 11:00 Uhr Prinzipalmarkt 04.01. 2014 Neujahrsfrühstück 10:00 Uhr Hotel Restaurant Bakenhof 15.02. 2015 Kinderkarneval des Fördervereins 15:30 Uhr La Vie 24.01. 2015 Gala mit Verleihung der Goldenen Soffie Ab 19:00 Uhr 1.FC Gievenbeck 16.02. 2015 Rosenmontagszug 11:00 Uhr Treffen am Schlossplatz 31.01. 2015 Seniorennachmittag (nicht öffentlich) 15:30 Uhr AWO Gievenbeck 18.02. 2015 Sessionsabschluss 19:00 Uhr Cafe Restaurant Vocatio 05.02. 2015 Erstürmung Sparkasse Münsterland-Ost 16:00 Uhr Filiale Rüschhausweg 06.02. 2015 Seniorennachmittag (nicht öffentlich) 15:30 Uhr Irmgard Buschmann Haus 07.02. 2015 Seniorennachmittag (nicht öffentlich) 15:30 Uhr St. Elisabeth 10 11

K i n d e r p r i n z e s s i n Vanessa Ferderer, geb. 23.07.2002 geht in die Anne-Frank Gesamtschule in Havixbeck und ist dort in der 7. Klasse. Sie hat 3 Geschwister : Stella, Sophia und Wladislav. Ihre Eltern Vera und Andreas freuen sich auf die Session 2014 / 2015. Ihre Hobbys sind : Klavier spielen, Inliner fahren und mit Tieren spielen. Ihr Traumberuf ist: Schauspielerin 12

Ausbildung in allen Klassen! Unsere Filialen in Deiner Nähe: 3 x in Münster und 1 x in Senden Und bei Facebook! Erfolg und Spaß Fundierte Ausbildung Extras inklusive Weiterbildung Unser Moderator Ulf Imort in Polizeibegleitung. Zentrale: Steinfurter Str. 7a Tel. 0251/27 31 41 15

Das 1.Gievenbecker Tanzkorps der KG Soffie von Gievenbeck 1982 e.v. 16 17

Kostümverleih Münsterland 14 Mädels präsentieren Ihnen eine neue bunte Show unter dem Motto Soffie`s Cheerleader gratulieren zur 33. Session Wir brauchen wieder Platz! Es wird fast alles VERKAUFT 21+22 November 14 Öffnungszeiten ganzjährig Montag - Freitag 12-19 Uhr Samstag 10-14 Uhr Erweiterte Öffnungszeiten im Internet www.kostuem-verleih.de Herrenabendgarderobe Kriegerweg 104 48153 Münster Tel.: 0251. 987 17 08 14 Mädels präsentieren Ihnen einen anspruchsvollen Gardetanz, Sophia Schräer und Sophia De Angelis ihren Pärchentanz und Cinzia Falcone ihren Lörchentanz.

Milena Falcone Kommandeuse Evelin Krom stellv.kommandeuse Jessica Cholowa Sophia Ferderer Sophia De Angelis Sophia Schräer Ilona Schipilo Linda Fox Katharina Gödicke Cinzia Falcone Clara Seulen Die Verantwortlichen Ansprechpartner : Michaela Boulahia Tel: 0251/869254 0157/38009280 Dietmar Hohmann Tel: 0251/8719111 0177/6719279 Josy Rose Ehrenkommandeusen : 20 Jelena Milutinovic Katrin Krom Marianne Mecklenborg Tina Hestert Rina Michaela Nicole Anne Helfer/innen: Sarah u. Ann-Kathrin Weidemann und Dominik Grießdorn

Showtanzgruppe Stadtmädchen Women s World 22 23

Die Showtanzgruppe Stadtmädchen macht ihrem Namen mit ihrem neuen Tanz alle Ehre! In 2014 ist wieder eine Menge Spannendes passiert: Erstmalig besteht die Tanzgruppe nun aus mehr als 10 Tänzerinnen im Alter zwischen 25 und 35! Wir freuen uns sehr, dass sich unsere neuen Stadtmädchen bereits so fleißig eingearbeitet haben. Und mit dieser verstärkten Frauen-Power gibt die Gruppe dieses Jahr dazu passend ein Stadtmädchen Women s Worl zum Besten! Wie immer sind die Stadtmädchen nicht nur für Galas, Kostümfeste von Karnevalsvereinen oder Karnevalspartys buchbar, sondern auch für Stadtfeste, Schützenfeste, Hochzeiten, Geburtstage Ansprechen genügt! Und ob Sie nach dem Tanz eine schöne Zugabe zu sehen bekommen, dass liegt natürlich an Ihrem begeisterten Applaus! Herzlich grüßen die Die Musik besteht aus mehreren, kurzen Musik-Stücken, die stimmig ineinander überfließen. Das Motto unserer Tanzes ist dabei Frauen-Power! Und da das so ist, darf u.a. natürlich eine tolle Hebefigur in dem beliebten Hit What a feeling nicht fehlen. Das Publikum wird von einem Hit und von einer Tanzfigur zur nächsten katapultiert, so dass gute Stimmung einfach vorprogrammiert ist! Wir tanzen stilistisch einen interessanten Mix aus Jazz Dance, Modern Dance, Hip Hop, Street Dance, Musical Tanz, aber auch Karneval- und Showtanz. Die bunten Farben der neuen Kostüme dürfen bei diesem Anblick natürlich nicht fehlen! Wer die Stadtmädchen für mehrere Tänze buchen möchte, kann dies natürlich auch tun! Dies ist bereits unser vierter erfolgreicher Tanz, neben den Tänzen der letzten drei Jahre Die 70er - 90er! Die 5 Jahreszeiten Die stürmischen Zwanziger 24 25

Bakengericht Auto Partner UNFALL- / WERT- Gutachten (Mo. - Sa.)...auch ohne Termin! Vor dem Bakengericht der KG Soffie von Gievenbeck 1982 e.v. hat am 22.11.2014 Frau Monika Göddeker Geb. am: 02.03.1967 Beruf: Führungsperson im Architekturbüro Hülsmann GmbH Hobbies: Schwimmen, Tauchen, Tanzen, Karneval zu erscheinen! Bernings Kotten 11 48161 Münster 0251-1 44 66 70 Gievenbeck den, 11. November 2014 der Gerichtspräsident www.tuev-sued-muenster.de Das Gericht tagt im Sportpark des 1.FC Gievenbeck

Die Ehrensenatoren der KG Soffie von Gievenbeck von 1982 e.v. Vita Monika Göddeker Geboren wurde ich am 02.03.1967 in Münster im Ev. KH. Meine Eltern, Marianne(2012 verstorben) und Robert Hülsmann, (wohnt auf der Jüdefelderstraße also keine 50m entfernt), ich habe einen älteren Bruder Martin Hülsmann. Lebt mit seiner Familie in Bad Driburg, wir pflegen ein gutes familiäres Miteinander. 1983 Katja Kersting 1983 Dieter Seitz 1984 Herbert Neth 1985 Gisela Große-Erdmann 1986 Gertrud Scharlau 1986 Willy Menke 1987 Uwe Peppenhorst 1987 Frank Vink 1988 Wolfgang Weiten 1988 Jürgen Siekmann 1989 Elke Sellenriek 1990 Rolf Schröder 1991 Raphaela Leifken 1991 Hajo Hewel 1993 Martin Tümmers 1993 Verena Marx 1994 Elisabeth Harbaum 2013 Uwe Eggelsmann Ehrensenatspräsident Heinz Mecklenborg 1995 Heinz Mecklenborg 1996 Dagmar Dietrich 1997 Prof. Dr. Heribert Jürgens 1998 Bernd Dieckmann 2000 Ingrid Voß 2003 Antonia Roggenland 2003 Hermann Micklinghoff 2004 Gaby Rensing 2005 Dr. Hans-Werner Dierkes 2006 Dietmar Hohmann 2006 Ulf Imort 2008 Lars Tovar 2009 Martin Kreuzheck 2010 Klaus Hartlieb 2011 Olaf Kleinen 2012 John Whiley Aufgewachsen bin ich nach einem Kurzstart auf der Schillerstraße, dann ab 1968 auf der Jüdefelderstr. 05 mitten in der Altstadt in Münster direkt neben der Paul Gerhardt Schule. Somit bin ich ein Stadtkind und fühle mich als Münsteranerin hier zuhause und in der Welt gut aufgehoben. Nach Schule, Berufsausbildung und Studium arbeitete ich zusammen mit meinem Vater im elterlichen Architekturbüro Hülsmann, welches ich in der Leitung dann 2006 übernahm. Ich bin Sportbegeistert durch mein bisherigen Leben gegangen und neben dem heutigen Schwimmen und Tauchen, tanze ich gerne. Meinen Mann Ferdinand Göddeker lernte ich 1984 im Karneval kennen. Nach einer öden Party zog es mich und meine Freundin noch in das Hölzken, dort trafen wir uns dann und es hat Zoom gemacht. Durch Ferdinand bin ich auch direkt in den Karneval hinein geraten, wobei ich zunächst meine berufliche Ausbildung in den Vordergrund stellte. Oft holte ich dann Ferdinand ab, nach dem ich für die nächste Klausur oder Projektarbeit gebüffelt hatte. Er hatte bis dahin Münster mit den Elferräter unsicher gemacht. So sind die ersten Jahre im Karneval geprägt von Fahrdiensten, vor- und nachbereiten der Feste. Am 07.Sept. 1990 haben wir dann geheiratet und wir sind seitdem auf der Frauenstraße glücklich. Kinder haben wir leider keine, aber mit Nichte1 Bianca Göddeker (Zeremonienmeisterin in der KG Sw und Nichte2 Marina Hülsmann jetzt Auszubildende in meinem Architekturbüro und unserem Neffen Marian Hülsmann, haben wir schon viele schöne und gute Stunden verbringen dürfen. Für den Karneval konnten wir uns dann ab Mitte der 90er wieder mehr Zeit nehmen. Mein Mann stand nun nach den ersten Jahren in der eigenen Selbständigkeit auf festen Boden. So drehten wir unsere Narrenrunden bald auch mit unseren Freunden, die wir dann auch als Narren oft dazugewinnen konnten. Eigenständiges Mitglied in der KG Schwarz-weiss wurde ich aber erst nachdem meine Freundin Annette Breul mir bei meinen Überredungskünsten sie zu unserer KG zu holen mitteilte, solange du kein eigenständiges Mitglied bist, trete ich nicht ein, noch am selben Abend wurden wir beide neue ordentliche Mitglieder in der KG Schwarz-weiss. 2007 wurde ich dann Vizepräsidentin und mit Detlef Drogies als Präsident durfte ich für die Schwarzweissen Narren schöne und gute Jahre im Vorstand erleben. Nachdem Detlef Drogies zuvor angekündigt hatte nicht wieder zu kandidieren, wurde ich dann 2013 zur Präsidentin der KG Schwarzweiss gewählt. 28 29

Rückblick des Ehrensenats auf die Session 2013/2014 Rückblickend konnten wir mit der Session 2013/2014 sehr zufrieden sein. Die Ehrensenatoren haben die Gesellschaft in der abgelaufenen Session gut unterstützt bei Sessionseröffnung, Bakengericht, Wagenbesichtigung bei den Hörster Narren, Besuch der Kindergärten und Seniorenwohnheime in Gievenbeck, WHAP, Rosenmontagszug, sowie beim Grünkohlessen. Wir hatten wieder viel Spaß und Freude. Sessionseröffnung am 11.11.2013 Die Sessionseröffnung fand am 11.11.2013 im VIP Raum des 1. FC Gievenbeck statt. Der Sessionsorden wurde von unserem Ehrensenator Bernd Dieckmann gesponsert; der Damenorden von Tina und Christian Hestert. Die Orden wurden bei der Veranstaltung vorgestellt und an die zahlreich anwesenden Vereinsmitglieder verliehen. Bakengericht 16.11.2013 Das Bakengericht fand wieder in der Halle des 1. FCG statt. Uwe Eggelsmann wurde neuer Ehrensenator. Auch hier war die gute Beteiligung durch die Ehrensenatoren erfreulich. Wir konnten 220 Gäste begrüßen. Zum Höhepunkt des Abends tagte das Bakengericht. Vertreter der Anklage waren Soffie und Tönne, die Verteidigung hat wieder Uwe Peppenhorst übernommen. In einer kurzen, sehr unterhaltsamen Verhandlung wurden die Anklagepunkte entkräftet. Durch die vom Verteidiger dafür vorbereiteten Aufgaben konnte der neue Ehrensenator seine Rechenkünste unter Beweis stellen und wurde freigesprochen. Der zukünftige Träger der Goldenen Soffie, Carsten Cramer, wurde an diesem Abend vorstellt und erhielt seine Gesellschaftmütze und den Sessionsorden. Die Akteure der KG traten auf, das Jugendprinzenpaar und der Stadtprinz statteten uns einen Besuch ab Otti-Botti Wagenbaufete 11.01.2014 Eine kleinere Abordnung war bereits am 30.11.2013 beim Wagenbau und hat ein wenig Hand an gelegt. Prinzenproklamation (Sternmarsch) 16.11.2013 In Alt bewährter Form sind wir dann mit 14 Personen nach Als Abordnung nahmen daran teil: Geschäftsführender Vorstand, Ehrensenatoren, Otti-Botti zur sogenannten Wagenbaufete gefahren. Es war ein voller Erfolg. Wir haben uns den Prinzenwagen von Prinz 1. Gievenbecker Tanzcorps und die Stadtmädchen. Raphael I. (Roberg) und Miriam I. (Giesenkirchen) - ein Piraten- 30 31

schiff - angesehen und Sessionsorden verliehen. Zudem hatten unsere Freunde Wurste- und Leberbrot und Wildschweinsteaks vorbereitet. Ein kühler Trunk wurde auch gereicht. Als Gastgeschenk brachten wir wieder 2 Flaschen Doppel-Oxer mit. Das Neujahrsfrühstück am 12.01.2014 Das Neujahrsfrühstück fand in großer Runde in der Gaststätte Vocatio bei unserem Ehrensenator Olaf Kleinen statt. Gala Westfalen haut auf die Pauke 17.01.2014 Wir waren mit 12 Personen bei der Veranstaltung und als Drachen verkleidet. Es hat viel Spaß gemacht. Ordensprobe mit dem Goldenen Soffie Träger am 23.01.2014 Die Ordensprobe Wurstebrot- und Leberbrotessen - mit Carsten E Check Installation Beleuchtung Netzwerk Telefonanlagen Antennenanlagen Im Mühlenfeld 24 48163 Münster Telefon 0 25 01 / 9 52 52 Telefax 0 25 01 / 9 52 53 Email: info@im elektrotechnik.de http://www.muehlenhoever elektrotechnik.de Cramer, dem designierten Träger der Goldenen Soffie fand erstmals im Bakenhof statt. Weitere Träger der Goldenen Soffie, sowie der geschäftsführende Vorstand nahmen an der Veranstaltung teil. Die Potts Brauerei stiftete dankenswerter Weise ein 30l Fass. Es war ein gemütlicher netter Abend. Gala mit Verleihung der Goldenen Soffie 25.01.2014 Zahlreiche Höhepunkte bot die Gala der KG Soffie von Gievenbeck am Samstag in der Peter-Demling-Sporthalle. Wir konnten weit über 200 Gäste begrüßen, unter ihnen Prinz Raphael und Tanzmariechen Miriam mit dem Elferrat aus Otti Botti. Die Verleihung der Goldenen Soffie stand im Mittelpunkt, sie wurde an Carsten Cramer (Marketingleiter des BVB) verliehen. Oberbürgermeister Markus Lewe hielt die Laudatio. Weitere Highlights waren die Auftritte des 1. Gievenbecker Tanzcorps, der Stadtmädchen und Christin Laudick, sowie der Besuch des Jugendprinzenpaares und des Stadtprinzen in Begleitung der Prinzengarde, der Prinzenfanfahre, der Stadtwache, einer Abordnung der KG Monasteria und der niederländischen Marschband De Gek und Onwies Der absolute Höhepunkt war das Tanzcorps Dürscheder Mellsäck, eine top Truppe. 32 33

Eckenfest 08.02.2014 Hörster Narren Eine Abordnung nahm am Eckenfest der Hörster Narren teil. Es wurde als Kostümfest gefeiert - eine Top Veranstaltung. Christin Laudick trat als Gast auf. Sparkasse Münsterland-Ost 14.02.2014 Auf Einladung der Sparkasse Münsterland-Ost und unseres Ehrensenators Uwe Eggelsmann nahmen auch einige Ehrensenatoren am närrischen Nachmittag in der Filiale Gievenbeck teil. Es war ein volles und tolles Programm, das unsere Präsidentin mit dem Vorstand aufgestellt hatte. Unsere Tanzgarde trat auf mit Gardetanz u. Showblock, der Stadtprinz und das Jugendprinzenpaar haben uns besucht Die offizielle Veranstaltung ging von 16 bis 18 Uhr, danach gab es noch einen gemütlichen Umtrunk in kleiner Runde. Wenn aus kühlem Zug heißer Tanz wird. Pontifikalamt mit den Freunden des Karnevals im St. Paulus Dom zu Münster 16.02.2014 Eine Abordnung nahm am Pontifikalamt teil. Vor der Messe wurde unsere neue Standarte, gestiftet von den Familien Laudick und Hestert, von Bischoff Dr. Felix Genn in der Marienkapelle gesegnet. Nach dem Pontifikalamt legte unsere Präsidentin traditionsgemäß ein Blumengebinde im Beisein des Bischoffs und der Prinzengarde am Grab von Kardinal von Galen nieder. Zug Otti-Botti.23.02.2104 Den Karnevalsumzug in Otti-Botti haben sich einige Ehrensenatoren angesehen. Wir haben uns bei Frauke und Siggi getroffen und dort den fertigen Prinzenwagen mit den zigtausend Rosen bewundert. Nach dem Umzug haben wir uns traditionsgemäß in der Wenn aus Bier Bitburger wird. 34 www.bitburger.de

Gaststätte Venne zusammengesetzt, dem Wirt einen Sessionsorden verliehen, und den Ablauf des Rosenmontags mit Prinzenwagen, Bonbons, Kleidung etc. besprochen. Altenheime/Kindergärten Wir besuchten mit der Tanzgarde und den Stadtmädchen die Seniorenheime in Gievenbeck und den Kastanienhof. Mit der Tanzgarde besuchten wir an Altweiber Fastnacht Kindergärten in Gievenbeck und die Grundschule Nienberge. Schlüsselübergabe 02.03.2014 Eine Abordnung nahm am Ste rnmarsch zur Schlüsselübergabe teil, vorher kurzer Besuch bei der Matinee beim RP. Rosenmontag 03.03.2014 11 Ehrensenatoren und 9 Angehörige der Ehrensenatoren waren auf dem Wagen und nahmen bei top Wetter am Lindwurm der Freude teil. Anschließend war traditionell der Abschluss in der Gaststätte des 1. FC Gievenbeck. Sessionsabschluss 05.03.2011 Der Sessionsabschluss fand am Aschermittwoch im Vocatio bei unserem Ehrensenator Olaf Kleinen statt. Grünkohlessen 07.03.2014 Eine große Anzahl Ehrensenatoren mit Partnern nahmen am Grünkohlessen teil. Ein Dankeschön geht an Victor Fast, dem neuen Caterer des 1. FCG, und seinem Team für die Unterstützung während der gesamten Session. Es war wieder ein gemütlicher Abend. Insgesamt eine tolle Session, ich darf mich für die rege Teilnahme der Ehrensenatoren bedanken. Eine schöne Jubiläums-Session 2014/2015. wünschen Euch der Ehrensenat und sein Ehrensenatspräsident. 36 37

Die Goldene Soffie wird verliehen an Rolf Jungenblut Wohnort: Münster Geburtsdatum: 12.01.1955 Geburtsort: Münster-Hiltrup Familienstand: verheiratet Schulausbildung:1961 1969 Volksschule in Münster Berufsausbildung: Lehre als Maler und Lackierer: 1969-1972 Meisterausbildung: Selbständigkeit: 1975 1976 Meisterschule in Münster mit erfolgreicher Abschlussprüfung zum Maler- und Lackierermeister 02.11.1976 Gründung der Firma Maler- und Bodenbelagsarbeiten Rolf Jungenblut 1978 Glaserbetrieb Rolf Jungenblut 1980 Gerüstbau Rolf Jungenblut 1990 Schreinerabteilung (Reparatur und Erneuerung von Türen und Fenstern und sonstiger Schreinerarbeiten 2000 Trockenbau- u. Akustikabteilung Seit dem 01.10.2013 Beratervertrag und langsamer Rückzug aus dem öffentlichen Teil der Firma mit Übertragung an Mitarbeiter Ehrenamtliche Tätigkeiten: Einstieg in den Karneval 1975 bei der KG Böse Geister ohne größere Bindung Sessions-Repräsentant 1992 1993 KG Bremer Platz 1993 Aufnahme in die Prinzengarde der Stadt Münster 1993-1994 Vizepräsident der KB Bremer Platz 1995 Übernahme des Vizepräsidentenamtes Bürgerausschuss Münsterscher Karneval 1996 1997 Stadtprinz unserer lebenswertesten Stadt Münster 2002 bis heute Präsident Bürgerausschuss Münsterscher Karneval Beisitzer im Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Münster 1998-2013 Beisitzer im Wirtschaftsbeirat des USC Münster von 2011 bis heute Goldene Soffie 2014/2015 Hobbys: Reisen in ferne Länder, fremde Kulturen, wandern, Fahrradfahren 3 x Giro in Münster - und alles was Spaß macht 38 39

Träger der Goldenen Soffie 1997 Katja Kersting 1998 Marion Ruhe 1999 Ulrike G. Reinhardt 2000 Dieter Sellenriek 2001 Josef Daldrup 2002 Anne Hohmann 2003 Gabi Rademacher 2004 Martin Tümmers 2005 Hubert Kersting 2006 Hannelore Wohlfart 2007 Heinz Mecklenborg 2008 Hermann Limberg 2009 Verena Marx 2010 Constantin Freiherr Heereman v. Zuydtwyck 2011 Hans Rath 2012 Markus Lewe 2013 Carsten Cramer Ehrenmitglieder Franz Gausepohl Dieter Seitz Brigitte Tümmers Carola Neufend Hannelore Elskamp

Als waschechter Münsteraner Junge, aufgewachsen in Herz-Jesu (Klein-Muffi) und Mauritz, freue ich mich riesig, in der Session 2015 der Stadtprinz von Münster zu sein. Denn mit dieser schönen Stadt verbinden mich auch meine wichtigsten Lebensstationen. 1978 zog unsere Familie in den Ortsteil Amelsbüren, wo mein Vater auch die Tischlerei Middendorf neu ansiedelte. Nach meinem Abi auf der Friedensschule absolvierte ich zunächst eine Tischlerlehre, an die sich weiterführende Qualifikationen in der Holztechnik und in Form des Meisterbriefs für das Tischlerhandwerk anschlossen. Anschließend bildete die berufliche Praxis den Schwerpunkt: Ich arbeitete bei verschiedenen größeren holzverarbeitenden Betrieben außerhalb Münsters, bevor ich 1992 nach Münster zurückkehrte, um ein Jahr später den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Hier standen mit Glück und Geschick die Zeichen auf Expansion. Heute arbeiten wir mit rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer Tischlerei. Zu dem beruflichen Glück gesellte sich auch das private. 1997 lernte ich meine Frau Simone, die damals Lady Carneval der AKG war, kennen. 1999 heirateten wir und haben 3 Kinder: Max, Jost und Arne. Mit der damaligen Lady Carneval kam auch die Begeisterung für den Karneval: In der Session 2001 wurde ich Senator der AKG und bin seitdem unheilbar mit dem Karnevalsvirus infiziert. Das Schicksal nahm seinen Lauf. Im Laufe der Jahre intensivierten sich die Kontakte zur Prinzengarde und so war es vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis das Amt des Prinz Karneval 2015 der Stadt Münster in den Blick gerückt wurde. Die Entscheidung fiel mir nicht schwer, zumal ich auf kompetente Unterstützung zählen konnte. Besonders zu erwähnen sind hier meine Adjutanten Rolf Jungenblut (Prinz 1997) und Andreas Wissing (Prinz 2004), zwei erfahrene Karnevalisten, die übrigens genauso wie ich aus dem Handwerk kommen. Trepp auf Trepp ab, wir halten Münster auf Zack ist unser Sessionsmotto. In diesem Sinne möchten wir möglichst viele Münsteranerinnen und Münsteraner im Karneval mitnehmen und dabei auf humorvolle Weise Brücken zwischen den Menschen bauen. In diesem Sinne, ein dreifaches Helau auf unsere schöne Stadt Münster und eine tolle närrische Zeit! Prinz Paul I. 42 43

Das Jugendprinzenpaar der Stadt Münster in der Session 20014/15 sind Alina Frank und Gisbert Schwarzwald Jugendprinzessin Alina I und Jugendprinz Gisbert I Textilreinigung Fachbetrieb Filiale Hiltrup Caldeloerweg 1a 48165 Münster Tel.: 0 25 01/ 87 69 Fax: 0 25 01/ 92 76 78 Filiale Münster Scharnhorststr. 53 48151 Münster Tel.: 02 51/ 52 16 04 felmet@muenster.de www.textilpflege-felmet.de Sauberkeit aus Meisterhand Heißmangel Wäschedienst Spezialreinigung Gardinenreinigung Leder- & Pelzreinigung Teppich- & Polsterreinigung Name: Gisbert Schwarzwald Anschrift: Walskamp 60 48308 Senden Alter: 17 Jahre (03.10.1996) Eltern: Gisbert und Sabina Schwarzwald Name: Alina Frank Anschrift: Am Klosterwald 9 48165 Münster Alter: 16 Jahre (12.03.1998) Eltern: Geschwister: Stefan und Andrea Frank Jan Muttergesellschaft: KG Die Wiedertäufer am Buddenturm Muttergesellschaft: KG Hiltrup Ausbildung: Student (Lehramt) Schule: Hildegardisschule Münster Hobbys: Schwimmen, Judo, Gitarre Hobbys: Reiten, Tanzen, Babysitten Ansprechpartner: Dagmar Dietrich, Höltenweg 51a, 48155 Münster (Tel. 0251/863728) Gudrun Geßner-Jellentrup, Lammerbach 34, 48157 Münster (Tel. 0251/236515 oder 0171/7903366) 44 45

Der Sessionsorden der KG Soffie von Gievenbeck 2014 / 2015 Wir bedanken uns ganz herzlich für den tollen Orden bei unserer Sparkasse Münsterland Ost 46

Die KG Soffie von Gievenbeck 1982 e.v. gratuliert zu 11. Jahren Mitgliedschaft Frau Michaela Boulahia zu 22. Jahren Mitgliedschaft Frau Raphaela Leifken Herrn Dieter Reinhardt Herrn Josef Rösmann Moon-Dancer Art: Exzellente Coverband Besetzung: 2/3 Musiker (Keyboard- Saxophone) Option: Gittarist Kurz-Info: Moon-Dancer genießen seit Jahren, den exzellenten Ruf einer hervorragenden Coverband. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm aus Rock, Pop, Schlager u. Unterhaltung sowie absoluten Hörgenuss und Riesenstimmung garantieren diese zwei (drei) Musiker. www.moon-dancer-partymusik.de zu 25. Jahren Mitgliedschaft Frau Jutta Albers Herrn Rolf Schröder Frau Elke Sellenriek Herrn Heinz - Dieter Sellenriek

Liebe Karnevalsfreunde in der letzten Session durfte ich mich Kinderprinzessin Stella die Erste der KG Soffie von Gievenbeck nennen und war stolz darauf einmal Prinzessin zu sein. Es war für mich eine super tolle Zeit, die ich nie vergessen werde. Viele Freunde und Freundinnen habe ich kennen gelernt und hoffe sehr, dass ich sie alle mal wieder sehe. Meiner Nachfolgerin Vanessa (meine Schwester) wünsche ich genauso viel Spaß, große Freude und tolle Erlebnisse, wie ich sie hatte. Mobile Tierheilpraxis Sandra Laudick Adelword 8 48161 Münster Telefon: 0172/5886853 www.tierheilpraxis-laudick.de Termine nach telefonischer Vereinbarung An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mich super unterstützt haben. Dabei denke ich besonders an meine Eltern, die mich von Auftritt zu Auftritt gefahren haben, sowie an mein närrisches Begleitkommando dem 1. Gievenbecker Tanzkorps und an das ganze Betreuerteam. Eure Stella 50

r e t s n Mü HE! LAU Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir wünschen allen Jecken viel Spaß an den Tollen Tagen. www.volksbank-muenster.de Vereinigte Volksbank Münster

Die KG Soffie von Gievenbeck 1982 e.v. gratuliert Soffie s Tagebuch Sessionseröffnung Aus dem Schlaf gerissen zum 60. Geburtstag Frau Ulrike-Gisela Reinhardt zum 65. Geburtstag Herrn Heribert Jürgens Herrn Alfons Voß zum 70. Geburtstag Frau HanneloreElskamp Herrn Dieter Laudick zum 75. Geburtstag Herrn Hermann Micklinghoff zum 85.Geburtstag Herrn Eduard Roggenland Da packt mich doch am 11.11.2013 Bauer Schulte Brömmelkamp in seine Schubkarre, bedeckt mich mit einem Strohsack und fährt mich in den Saal des 1. FC Gievenbeck, wo Gievenbecks Karnevalisten zahlreich auf mich warteten, damit die 32. Session eröffnet werden konnte. Doch trotz Soffie Geschrei, Wecker und Tönnes Bierfahne schafften sie es nicht, mich aus meinem tiefen Schlaf zu reißen. Alle waren ratlos, doch unser Ehrensenatspräsident der Lümmel schaffte es doch noch mit einem Eimer Wasser mich zu wecken. Somit stand ich nass wie ein Pudel, bekleidet mit einem Nachthemd und Schlaf Mütze vor den Gästen und wollte wie gewohnt auf meinen Tönne losgehen. Doch Präsidentin Monika gefiel das überhaupt nicht und schickte mich zum umziehen in die Garderobe. Es dauerte nicht lange; ich erschien in meinem traditionellen Bauernkleid und ließ meinen Tönne stramm stehen. Für ihn galt nunmehr absolutes Alkoholverbot. Die 32. Session konnte somit beginnen. Unsere eigenen Akteure (1. Gievenbecker Tanzkorp s, Die Stadtmädchen und Christine Laudick) zeigten ihr Können und erhielten dafür Applaus. Dabei fiel mir auf, dass unsere Garde in neuen schicken Kostümen auftraten, auch wenn unsere schönen Vereinsfarben rot/weiß nicht mehr zu sehen war. Nicht nur die neue bunte Festzeitschrift wurde vorgestellt, son- 55

dern auch der neue Sessionsorden; wo mein Tönne und ich unter dem Münsterschirm einen Rocken Roll tanzen. Nur was sollte das Motto Ein Traum wird wahr auf dem Sessionsorden??? Sollte es heißen, dass Tönne und ich in unserem hohen Alter noch in der Lage sind, einen fetzigen Rocken Roll zu tanzen, oder haben die Spender Bernd Dieckmann und das Ehepaar Martina und Christian Hestert nicht an uns gedacht, sondern an den FC Bayern München? Trotz alle dem, ein schöner begehrenswerter Sessionsorden. Selbstverständlich wurde unsere Präsidentin Monika Laudick mit dem ersten Sessionsorden ausgezeichnet, bevor alle Aktiven und Verantwortlichen ihren Orden bekamen. Ein Höhepunkt war auch die Proklamation unserer neuen Kinderprinzessin. Nachdem sich unsere Kinderprinzessin der Session 2012/13 Marina Neth artig und gekonnt vom Publikum verabschiedet hatte, wurde Stella Ferderer durch unsere Präsidentin Monika zur Kinderprinzessin der Session 2013/14 proklamiert. Nachdem sie ihre Krone, ihr Zepter und ihren Tollituten Strauß erhielt, begrüßte sie etwas schüchtern aber gekonnt das Publikum. Wie immer freuten sich alle Karnevalisten darüber, dass die 5. Jahreszeit eröffnet wurde, doch leider einer nicht, nämlich mein Tönne, für den es ab jetzt ein absolutes Alkoholverbot eintrat. 56

Bakengericht Ein Mann des Geldes Am 16.11.2013 fand das Bakengericht unter der Leitung des Bakengerichtspräsidenten Heinz Mecklenborg in der festlich geschmückten Halle des 1. FC Gievenbeck statt. Uwe Eggelsmann sollte an diesem Abend in den Ehrensenat unserer Gesellschaft aufgenommen werden. Doch nach meinen vielen Pleiten der vergangenen Jahren war ich mir in diesem Jahr ganz sicher, auch wenn der letztjährige Verteidiger Uwe Peppenhorst mir wieder gegenüber stand, dass eine Aufnahme nicht erfolgte. Besonders meine Ermittlungen und Vorbereitungen waren in diesem Jahr so intensiv und ausführlich, so dass ich locker und siegesgewiss in die Verhandlung ging. Kurz und bündig trug ich die Anklage vor. Hochstapelei Meine Ermittlungen ergaben, dass der Angeklagte vor Jahren König von Albachten war. Ich sage mir, mein lieber Kaiser Wilhelm, wo kommen wir denn hin, wenn wir uns in Gievenbeck einen König von Albachten in den Ehrensenat holen. Auf diese Frage antwortete doch tatsächlich der Verteidiger mit; ich zitiere Münsterland Ost angestellt sei, aber das Fach Mathematik in der Schule nicht zu seinen Stärken gehörte, sondern als junger Mann umso besser quatschen konnte. Ich sage mir, unser Ehrensenat, in dem sowieso schon genügend Laberköppe sitzen, bekämen dann noch einen weiteren hinzu. Das darf und soll nicht sein. Da haut der Verteidiger auf den Tisch und behauptet, ich sei absolut die falsche Anklägerin. Ich sei doch landauf und landab als Quaseltante bekannt; selbst die Marktschreier auf dem Send könnten da nicht mithalten. Das hohe Gericht grinste bei diesen Äußerungen des Verteidigers, obwohl das Gericht dem Verteidiger die gelbe Karte hätte zeigen müssen. Doch wie so immer konnte man einen schlafenden grinsenden Gesichtsausdruck des Bakengerichtspräsidenten erkennen. Mit einigen Rechenaufgaben (die ich selbst nicht verstanden hatte) und unvorbereiteten Begriffen wollte der Verteidiger die Anklagepunkte wiederlegen. Doch spätestens als der Angeklagte Uwe Eggelsmann sich an das hohe Gericht mit den folgenden Lieber einen zielsicheren (Schützen-)König aus Albachten, als einen (Feuer-)König aus Gievenbeck, der Autos ansteckt und eine ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Na ja, diese Aussage kam wohl beim Publikum und dem Gericht ganz gut an, aber dann kam mein nächster Anklagepunkt. Falschrechnerei, sowie Vielquatscherei Da erfahre ich doch von der Mutter, das der Angeklagte bei der Sparkasse 58 59

Worten wandte; ich zitiere Es wird ja in letzter Zeit so viel über Prozente geredet. Als Bänker sage ich dazu folgendes : Liebe Leute, legt euer Geld lieber in Alkohol an. Da gibt es 13 Prozent (während er das sagt, stellt er einige alkoholische Produkte auf den Richtertisch). Da hatte ich natürlich mal wieder verloren, bei so einem leicht bestechlichen Gericht. Der Angeklagte wurde frei gesprochen und in den ehrenwerten Ehrensenat als neuer Ehrensenator aufgenommen. Neujahrsfrühstück ohne Soffie und Tönne Das neue Jahr 2014 begann für die Soffierianer am 12.01.2014 mit einem leckeren Neujahrsfrühstück im Restaurant unseres Ehrensenators Olaf Kleinen, ohne Tönne und mich, da ja mein Tönne nicht mit Messer und Gabel umgehen kann und leider beim Essen schmatzt und rölpst. Aber nicht nur das Bakengericht tagte, sondern auch der neue Ordensträger für die goldene Soffie wurde vorgestellt. Durch unsere Präsidentin wurde das kahle Haupt von Carsten Cramer mit unserer Gesellschaftskappe bedeckt. Im weiteren Rahmenprogramm konnten wir dann unsere eigenen Akteure bewundern und freuten uns über den Besuch unseres Stadtprinzen Hendrik mit großem Gefolge und des Stadtjugendprinzenpaares. Für das Bakengericht 2014 muss ich mir wohl was besonderes einfallen lassen, damit ich endlich mal als Siegerin den Gerichtssaal verlassen kann. 60 61

Galasitzung mit Verleihung der goldenen Soffie Küsschen von der Soffie für den schwarz gelben Mann Am 25.01.2014 war es wieder soweit. Alle freuten sich auf einen schönen Abend in der wiederum festlich geschmückten Halle des 1. FC Gievenbeck. Nur mein Tönne lief an diesem Abend mit mieser Stimmung durch den Saal, da er nicht einen einzigen Tropfen Alkohol bekam. Mit einer eindrucksvollen und humorvollen Laudatio stellte unser Vorjahresträger, unser Erster Bürger unserer schönen Stadt Münster, unser Oberbürgermeister Markus Lewe den neuen Träger der goldenen Soffie vor. Hochinteressiert hörten alle Gäste zu und spendeten großen Applaus für seine Worte. Besonders bei seinem Lied Zwischen Rüschhaus und St. Michael, wo Gievenbecks Karnevalisten stehen. tobte der Saal. Dann kam der große Augenblick; ich durfte den schwarz gelben Mann Herrn Carsten Cramer mit der goldenen Soffie ehren, worüber er sich sehr freute. Über das Küsschen von der Soffie freute er sich aber um so weniger. Komisch!!! Bei dieser Ehrung habe ich aber auch an unseren Ehrensenats präsidenten Heinz Mecklenborg und an unseren Vizepräsidenten Christian Hestert gedacht. Beide Bayern Fans und mussten mit an sehen wie ein großer Mann des BVB geehrt wurde. Waren die beiden bei der Ehrung überhaupt im Saal? Der neue Ordensträger Carsten Cramer bedankte sich ebenfalls mit humorvollen Worten, wofür er tobenden Beifall erhielt. Auch an diesem Abend durften unsere Akteure nicht fehlen. Unsere Sängerin Christine Laudick, unsere Stadtmädchen und unser 1. Gievenbecker Tanzkorp`s sorgten mit ihren Darbietungen für eine gute Stimmung unter den Gästen. Über den Besuch des Stadtjugendprinzenpaares haben wir uns sehr gefreut, wie auch über den Besuch des Stadtprinzen Hendrik mit seiner Prinzengarde, seiner Prinzenfanfaren und der karnevalistischen Stadtwache. Für ihre großartige Unterstützung des 1. Gievenbecker Tanzkorp s wurde unsere Martina Hestert zur Ehrenkommandeuse ernannt. Doch dann wurde uns und unseren Gästen auch in diesem Jahr wieder was geboten, was man in Gievenbeck nur im Fernsehen sieht. Unser Moderator und Ehrensenator Ulf Imort gab die Bühne frei für eine große Tanzgruppe aus dem Rheinland. Mit akrobatischen Tänzen und fliegenden Mädel`s bis unter dem Dach des Sportparks Gievenbeck begeisterte uns diese Tanzgruppe und löste anhaltenden Jubel aus. Unser Moderator Ulf Imort ließ es sich nicht 62 63

nehmen, aktiv teil zu nehmen. Er wurde, wie vorab die Mädels, vorwärts und rückwärts durch die Luft geschleudert. Dafür großen Respekt für den Mut, wofür er auch einen tosenden Beifall erhielt. Es war wieder eine erlebnisreiche und sehr unterhaltsame Gala. Überfall auf unseren Ehrensenator Uwe Eggelsmann Tönne war wieder erfolglos ELEKTROTECHNIK. SCHALTEN SIE UNS EIN. Elektroinstallationen Telefon- und Sprechanlagen SAT- und Kabel-TV Wärmepumpen E-CHECK Kundendienst Tag und Nacht Notdienst Zum vierten Mal marschierten am 14.02.2014 Tönne und ich begleitet durch das 1. Gievenbecker Tanzkorps in die Sparkasse Gievenbeck am Rüschhausweg und wurden dort von den Angestellten, an der Spitze unser Ehrensenator und Geschäftsbereichsleiter Uwe Eggelsmann auf das herzlichste empfangen und begrüßt. Nach einer kurzen gegenseitigen Ordensverleihung präsentierte unsere Präsidentin allen Gästen ein unterhaltsames kurzes Program und bedankte sich für die großartige Unterstützung durch die Sparkasse Münsterland Ost. Auch in diesem Jahr war unser Tönne wieder erfolglos. Auch wenn er sich große Mühe gab, er fand den Schlüssel zum Tresor nicht. Unser Ehrensenator hatte ihn so gut versteckt, das er ihn anschließend selbst kaum wieder fand. Eine schöne Tradition!!! 64 Bernings Kotten 3a 48161 Münster - Gievenbeck Tel 0251 / 620 9 620 www.tovar-elektro.de

Messe im Dom für alle Karnevalisten mit unserem Bischof Felix Standartenweihe Am 16.02.2014 fand zum 27. Male ein Pontifikalamt für alle Karnevalisten mit unserem Bischof Felix im hohen Dom zu Münster statt. Während der Messe wurde unser Bischof Felix von unserem 1. Gievenbecker Tanzkorps in Gardekostümen umrahmt und unser Ehrenpräsident Dietmar Hohmann diente als Weihrauchträger. Doch vor der Messe wurde in der Bischofskapelle unsere Standarte durch Bischof Felix geweiht. Mit großem Stolz war unsere Präsidentin, unser Ehrensenatspräsident, unser Vizepräsident und unser Geschäftsführer bei dieser Weihe anwesend. Unser Bischof war sehr interessiert daran zu erfahren, wer diese Soffie aus Gievenbeck sei. Man erzählte ihm, dass ich ein Drachen und mein Tönne ein Pantoffelheld sei. Auch wenn ich als Drachen dargestellt werde, bin ich davon überzeugt, das unsere geweihte Standarte alle Gievenbecker Karnevalisten und Freunde beschützt. 4 x Seniorenkarneval Erstmalig im Kastanienhof Jedes Jahr freuen sich die Senioren auf einen gemütlichen karnevalistischen Nachmittag mit unserer Gesellschaft. Am 15.02.2014 im AWO Seniorenheim, am 21.02.2014 im Irmgard Buschmann Haus, am 22.02.2014 im St. Elisabeth Heim und erstmalig am 28.02.2014 im Kastanienhof durften wir mit ihnen Karneval feiern. Mit großer Begeisterung und Aufmerksamkeit verfolgten die Senioren unser närrisches Programm. All unsere Akteure gaben ihr bestes und verzichteten auf ihre Gage. Dafür bedankt sich die Soffie ganz herzlich. Mein Tönne war an diesen Nachmittagen nicht so gut drauf wie in den Jahren zuvor. Ich musste ihn immer wieder wecken, ansonsten wäre er stehend eingeschlafen. Wir freuen uns schon auf 2015, wenn wir alle Senioren gesund und munter wiedersehen. 66 67

Kinderkarneval Fete unserer Prinzessin Stella die Erste Am 02.03.2014 feierten die Gievenbecker Kinder ohne Soffie und Tönne, aber mit unserer Kinderprinzessin Stella, Karneval. Ich habe mir sagen lassen, dass im vollbesetzten Saal des La Vie`s eine tolle Stimmung herrschte und das alle Kinder voll auf ihre Kosten kamen. Ein abwechslungsreiches Programm wurde geboten, wobei einige Kinder auch selbst aktiv am Programm teilnahmen. Witze und Lieder durften durch das Mikrofon geschmettert werden, Spiele wie Reise nach Jerusalem oder Viereckentanz wurden gespielt und eine zünftige Polonäse lief durch das La Vie. Zum Schluss wurden alle Kinder reichlich mit Süßigkeiten beschenkt, so dass alle zufrieden den Heimweg antreten konnten. Wir alle freuen uns schon auf die große Fete unserer Kinderprinzessin der Session 2014/2015. Rosenmontag, den 03.03.2014 Voller Wagen An diesem Tag fand der Höhepunkt der Session 2013/2014 statt. Bei herrlichem Wetter nahmen wir beim Lindwurm der Freude teil und fuhren durch Münsters schöne Straßen. Auch wenn unser Wagen fast überbesetzt war, wurde kräftig Helau gerufen und fleißig Süßigkeiten unter das Volk verteilt. Ich jedenfalls stand an diesem Nachmittag so fest, dass ich nicht umfallen und mein Tönne nicht weglaufen konnte Alles hat ein Ende Service Ihr Mazda- und Kiapartner in Münster richtig beraten-freundlich bedient www.autohaus-wiesmann.de Am 05.03.2014 traf sich zum Sessionsende eine große Schar Gievenbecker Karnevalisten im Restaurant Cafe Vocatio unseres Ehrensenators Olaf Kleinen. Bei einem leckeren Essen und interessanten Rückblickgesprächen ließ man die 32. Session unserer Gesellschaft ausklingen. Das war`s!!! Ich bin gespannt, wie, wo oder überhaupt ob man mich am 11.11.2014 findet und ob mein Tönne wieder nach Alkohol riecht. Wenn man mich findet, dann würde ich mich freuen, wenn unsere Präsidentin Monika Laudick mich gesund und munter als erstes begrüßen würde. Autohaus Wiesmann GmbH Wiedaustraße 101 48163 Münster-Amelsbüren Telefon 02501 9601-0 Telefax 02501 9601-50 kontakt@ah-wiesmann.de 68 69

Eine, wie keine 2010 übernimmt Monika Laudick das Präsidentenamt der KG Soffie von Gievenbeck 1982 e.v.. Völlig nervös und aufgeregt geht sie in ihre erste Session 2010 / 2011, als Präsidentin, um diese zu stemmen. Und zum Staunen aller macht sie dies noch besser, als es je einer von uns gedacht hätte. Alles was Monika angeht, wird zu einem großen Erfolg. So wird der Ehrenorden, die Goldene Soffie, erstmals an einen externen Würdenträger verliehen. Unter Monikas Leitung als Präsidentin wird die alljährliche Erstürmung der Sparkassenfiliale am Rüschhausweg zu einem neuen Teil der KG und sie verzaubert uns alle mit ihren großartigen Programmen auf unseren Festen. Unter ihrer Leitung als Präsidentin wandelt sich die KG Soffie von Gievenbeck. Durch Monika blüht die KG Soffie von Gievenbeck wieder auf und wird bunt. Jeder von uns hat Momente in seiner Vergangenheit, an die man sich immer wieder gerne erinnert, weil sie so toll und wunderbar waren und wir sie Monika verdanken. Bei alle dem, was Monika geleistet hat, bleibt Sie jedoch immer bescheiden und zurückhaltend. Doch an ihrem Lachen und ihrem Strahlen, sieht man ihr ihren Dank und ihr Glück am Karneval an. Wo sie auch hinkommt, bringt sie gute Laune und ein Lächeln mit, welches sie an uns weiter gibt und mit uns teilt. Monika Laudick verstarb am 31.10.2014, an den Folgen ihrer schweren Krankheit. Sie hinterlässt ihren Mann Dieter, ihre beiden Töchter Sandra und Christine und ihren Sohn Jürgen, ihnen gehört unser Mitgefühl, sowie die KG Soffie von Gievenbeck 1982 e.v.. Monika ist, wer sie war und das ist, was von ihr bleibt. Sie weilt nicht mehr unter uns, doch sie lebt in jedem von uns weiter. Mit Dir in unseren Herzen werden wir den Karneval so feiern, wie Du ihn geliebt hast. Danke Monika 70 Deine Vorstandskollegen

Der Vorstand der KG Soffie von Gievenbeck1982 e.v. Geschäftsführender Vorstand Die Herausgabe dieser Festzeitschrift wurde durch die Anzeigen in dieser Ausgabe ermöglicht. Deshalb bedankt sich die KG Soffie von Gievenbeck von 1982 e.v. bei allen unseren Gönnern und Freunden. Wir danken auch allen Mitgliedern, die uns tatkräftig bei der Erstellung der Festzeitschrift geholfen haben. Vielen Dank Seite Anzeigenpartner Vizepäsident Christian Hestert Rüschhausweg 188 Tel: 0251/869080 Geschäftsführer Dieter Laudick Adelword 8 Tel: 02533/4891 Ehrensenatspräsident Heinz Mecklenborg Dennenkamp 47 Tel: 0251/863743 Präsidentin Monika Laudick Präsidium Chefin der Akteure Michaela Boulahia Hensenstraße 189 Tel: 0251/869254 Pressewart Christian Reinhardt Bruchfeldweg 14 Tel: 0251/20883070 1. Kassierer Alfons Voß Ramertsweg 130 Tel: 0251/863767 1. Schrift- und Protokollführer Sandra Laudick Adelword 8 Tel: 02533/4891 Zeremonienmeister Christian Hestert Rüschhausweg 188 Tel: 0251/869080 Die neue Standarte der KG Soffie von Gievenbeck von 1982 e.v. 9 Apotheke im Auenviertel 6 Augenoptiker Hueske & Langner 68 Autohaus Wiesmann 9 BadischesWein Cabinet Marx 9 Bakenhof 35 Bitburger Brauerei 57 Blumen Harbaum 59 EDEKA Nientied 14 Fahrschule Imort 61 Friseur Schilling 44 Gärtnerei Greve 66 Josef Weyer OHG 40 Jungenblut 18 Kostümverleih Münster 75 / U3 Linnenbaum 49 Moon Dancer 32 Mühlenhover Elektrotechnik 4 Münstersche Zeitung-Abt. Marketing 44 Reinigung Felmet 12 Restaurant Cafe Vocatio 50 Sanitär Rösmann 50 Schuhhaus Rösmann 44 Schuhmacher Dahlmann 2 / U2 Sparda Bank Münster e.g. 76 / U4 Sparkasse Münsterland Ost 11 Steuerberater Mecklenborg 50 Tierheilpraxis Sandra Laudick 65 Tovar Elektrotechnik GmbH & Co KG 26 TÜV Hartlieb 53 Volksbank Münster(VU-Team) 37 wentker druck GmbH Erweiterter Vorstand Wir danken der WN und MZ für die Nutzung ihrer Bilder Ehrensenatsvizepräsidentin Protokollführer meister Fotos: Christian Reinhardt 2. Kassiererin 2. Schrift- und Dekorations- Ordensmeister Zeugmeister Herausgeber: Ingrid Voß Antonia Roggenland Bernd Dieckmann Martin Tümmers Christian Reinhardt Michaela Boulahia Karnevalsgesellschaft Dieter Laudick Ramertsweg 130 Ramertsweg 14 Mersch 4 Am Kleibach 3 Bruchfeldweg 14 Hensenstraße 189 Soffie von Gievenbeck 1982 e.v. Tel: 0251/863767 Tel: 0251/861507 48291 Telgte Tel: 0251/787873 Tel: 0251/20883070 Tel: 0251/869254 Gestaltung: Christian Reinhardt Adelword 8 48161 Münster Druck: wentker druck GmbH Steuer-Nr. 336/5827/5229 Greven 72 73

Aufnahmeantrag Ich beantrage hiermit die Mitgliedschaft in der KG Soffie von Gievenbeck 1982 e.v. Name:.. Straße:. Vorname: PLZ/Wohnort:.. Geburtsdatum:.. Emailadresse:.. Tel.: Ich/Wir möchten aktiv in der KG mitarbeiten: Ja Nein Münster, den. Unterschrift:. Volljährige ordentliche Mitglieder = 60,00 Partner eines Mitgliedes = 30,00 Mitgliedsbeitrag: Stand 2013 Schüler, Studenten u. Auszubildende bis 18 Jahre oder gegen Vorlage des Nachweises = 30,00 Familienmitgliedschaft: 2 Erw. + Kinder bis 18 Jahre = 90,00 Akteure = 24,00 Ehrenmitglieder sind beitragsfrei, über Ausnahmen entscheidet der Vorstand. Die Aufnahme wird durch das Präsidium der KG Soffie von Gievenbeck 1982 e.v. schriftlich bestätigt. Bei Nichtaufnahme muss keine Begründung erfolgen. Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige/n ich/wir Sie widerruflich die von mir/uns zu leistenden Jahresbeiträge der KG Soffie von Gievenbeck1982 e.v. bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Kontos durch Lastschrift einzuziehen. Kontoinhaber: Konto Nr.(IBAN u. BIC) Bank: Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Münster, den. Unterschrift:.