KE-Schweißen. Made in Germany - delivered worldwide

Ähnliche Dokumente
Modulare Lösungen in der Widerstandsschweißtechnik

KIT TE101 12XX KIT TE550 TE850 TE801. The most advanced resistance welding machines

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08

Dünnblech schnell und sicher geschweisst mit dem Verfahren

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

Mikro-Schweißsteuerungen-1

EA-PS W W Seite 1

MP MP MP MP MP MP MP MP

Unterstützung für Absolutmesssysteme nach ENDAT 2.2 komplett überarbeitete Inbetriebnahme- Software

EYECHECK 9XX & 1XXX SMART CAMERA FROM VISION TO QUALITY

PROFIBUS Master 4 IO-Link, 12 I PROFIBUS. Feldbus. IO-Link. Master 4 IO-Link, 12 I/O. Ausführung

Réf.3741de /a

Abbildung 1: ELENA ONE mit optionaler Schweißstromquelle FRONIUS TT /4 Takt

MESSSTEUERUNGEN. Universal-Messsteuerung CC17 Kompakt-Messsteuerung C70A-TG

umschaltbar zwischen Standard- und Basisversion optimierte Menüstruktur und Bedienung

BUCKELSCHWEISSMASCHINEN PROJEKTION WELDING MACHINES

Steuerungshardware. IndraControl L85

Mikro-Schweißköpfe-1

Steuerungshardware. IndraControl L20

Steuerungshardware. IndraControl L75

Visor Solarsensor für die Inspektion von Solarzellen

DIE GANZE WEISS-KOMPONENTEN-WELT IN EINER SOFTWARE: DIE W.A.S. 2

Steuerungshardware. IndraControl L45

R01.8DI Regel-/Steuergerät

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

HKS-Prozesstechnik GmbH

SH HUB-DREHEINHEIT SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 WEISS APPLICATION SOFTWARE

we eye your welding quality

PRO-I BOLTE GENERATION. Pistolenanschluss optimierte Menüstruktur und Bedienung. Schweißen von Kopfbolzen. 63 A-Netzstecker

Gestalten Sie Ihre Zukunft erfolgreich.

Kraft-Messring zur Messung von Dehnungen an Holmen, Achsen und Zylindern

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s

1 Achsen Servosteuerung Mammut

Buckelschweißmaschine

Steuerungshardware. IndraControl L40

Mittelfrequenztechnik

BAUREIHE SF / SL / PL

Pneumatisch betätigte, wassergekühlte*, stationäre Punktschweißmaschinen.

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software

Buckelschweißmaschine

Elektrische Antriebe Serie AEL6

MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung

«RX-CAN» Komfortabler Betrieb von Luftheizapparaten über BUS-System Stufenlos

Abb. 1: LINEARWELD INEX 6200 mit elektromotorischer Höhenverstellung (optional)

Proportionalverstärker

HYBRID SERVO DRIVER ES-DH2306

Fagor Automation S. Coop. MANV-I/O INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSHANDBUCH. Manual code: Manual version: 0404

Schneider Electric Frequenzumrichter IP2x 0,37kW 1x230V ATV312H0

QS-Software SPV Software SPV 5000 SPV 5000, SPV 9000

HANDBUCH DER MENÜS - GYSPOT BP

HEIDEN power GmbH Am Wiesengrund Pürgen Germany Tel.: Fax:

Montage auf Normschiene nach DIN Technische Eigenschaften

Erweiterungsmodule M-CVM-AB-8I-8OTR. Technische Merkmale. Maximale Leistungsaufnahme

Produkt-Übersicht Elektronik

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München - Niederlassung der GSI mbh. Bericht 5147/2008

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme

6 Versuche. 6 Versuche 54

RBD 325-4/6-S PROFIBUS

TOX -Einpressüberwachungen

MAGNETKREISE EINSTELLUNGEN (Einstellung, Messung, Kontrolle)

A Channel-Charge-Integrator

Steuerblock CPX-CM-HPP

SCHWEISS-SYSTEME SPV Schweiß-Prozess-Visualisierung. Einsatzbereich:

TOX -Einpressüberwachungen

Überblick Wie lautet ihre Definition? dienen der elektronischen Steuerung von Temperaturen, so dass diese konstant einem eingestellten Sollwert folgen

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

Steuerungshardware. IndraControl L65

MSD Servo Drive Ausführungsbeschreibung

Drehmomentaufnehmer RT2

PC Software für VAV-Kompaktund VAV-Modularregler

Steuerungshardware. IndraControl L25

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

Technische Daten. Mittelfrequenzumrichter. Schweißstromsteuerung/ Programmwahl. 400/500 V 50/60 Hz. Ausgangsleistung/

4 Prozessoptimierung 27

Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen. Steuerung für GPRS-Module und elektronische Sicherung. Zum Neetzekanal Brietlingen

hv 300 K-V MediVac Vakuum-Kammermaschine mit Touchscreen für die Verpackung industrieller, medizinischer und pharmazeutischer Produkte.

Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL

DIGITALER PID-REGLER FÜR HYDRAULISCHE STELLGLIEDER BLS1

Hochleistungsverstärker für Piezoaktoren

ECONTROL. Handbuch Elektronische Ansteuerung. EControl-Glas GmbH & Co. KG. Version

TOX -Einpressüberwachungen

LED- STROMVERSORGUNG

SCHWEISSZUSATZ- UND AUTOMATISIERUNGSLÖSUNGEN AUS EINER HAND

Messtechnik. Gegenmesssystem QS-Box

Siemens Indus.Sector Umrichter Sinamics 4kW mit Filter 6SL3210-5

AWS3 Pneumatisch RESISTANCE WELDING. Active Welding System VORTEILE

PLC- und Motion Control Performance. Integrierte Antriebsregelung SIMOTION DRIVE-BASED

Messumformer DCL-33A. Blockstruktur. Seite 1 von 5

Handbuch Werkstatteinrichtung. Gruppe 5-2. Schweißgeräte und Zubehör

Basisterminal.

Colibri Kompakt 34 ProfibusDP, CANopen Schrittmotor mit integrierter Positioniersteuerung

DHB. Digitale Einbaumessinstrumente

PLC- und Motion Control Performance. Integrierte Antriebsregelung SIMOTION DRIVE-BASED

moog MSD Servodrive Ausführungsbeschreibung + 2 analoge Ausgänge

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW

Transkript:

KE-Schweißen Maschinenserie Stromquellen PrimKoM PrimKoS Made in Germany - delivered worldwide

Prinzip KE-Schweißen Das Kondensatorentladungsschweißen zählt zu den ältesten Widerstandsschweißverfahren. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich die Abkürzung KE- Schweißen oder auch die von der englisch- sprachigen Bezeichnung Capacitor Discharge welding abgeleitete Abkürzung CD-Schweißen durchgesetzt. Das Verfahren wird in der Regel als Buckelschweißverfahren angewendet und ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet: Sehr kurze Schweißzeiten im Bereich von 3 bis 15 ms Hohe Schweißströme von bis zu 1.000 ka Niedrige thermische Belastung der Bauteile (kaum Verzug; minimales Abschmelzen von Zinkschichten; in der Regel keine Anlauffarben Deutlich kleinere Netzbelastung als bei anderen Widerstandsschweißverfahren. So muss eine 150-kVA- Inverteranlage mit 3 x 36 A abgesichert werden, während eine KE- Maschine mit entsprechender Leistung lediglich 3 x 25 A benötigt Gleichbleibende Schweißparameter, die unabhängig von Netzspannungsschwankungen sind Vergleichsweise hohe Sekundärspannung im Bereich von bis zu 40 V und höher Hohe Ladespannungen der Kondensatoren bis 4000 V Bauteile mit großen Abmessungen (mit Ringbuckel bis ca. 200 mm Durchmesser) können verschweißt werden Wasserkühlung wird nur bei kurzen Taktzeiten (unter 5 s) und zur Verlängerung der Elektrodenstandzeiten empfohlen Bild: Kennwerte des KE-Schweißprozesses Quelle Merkblatt DVS 2911 Kondensatorentladungsschweißen Grundlagen, Verfahren und Technik Made in Germany - delivered worldwide Telefon: Telefax:

Anwendungen Mit den Maschinen PrimKoM und den Stromquellen PrimKoS bietet Kapkon zwei technische Neuerungen am Markt an: Die Schweißsteuerung PrimusKE regelt den Ablauf des Schweißvorganges, speichert die relevanten Daten und visualisiert den Fügeprozess Das Mehrkondensatorsystem MCS ermöglicht eine bisher unbekannte Flexibilität in der Einstellung des Schweißstroms (von Einpuls- bis Mehrpulsschweißungen) Eigenschaften Analyse von Strom, Spannung, Leistung, Energie, Kraft und Weg Ereignisorientierte Prozesssteuerung Interne Datenspeicherung von bis zu 100.000 Datensätzen Neuartige Prozessanalyse Energieeffizienz durch einstellbare Netzstromaufnahme Vier verschiedene Benutzerebenen Gespeicherte Datensätze 30 META-Daten; gemessene und berechnete Werte, die den Prozess charakterisieren 8 synchrone Kurvenverläufe (IS, US, R, P, s1, s2, F1, F2) mit Auflösung 0,05 ms Vollständiges Schweißprogramm, das jederzeit wieder eingesetzt werden kann Nutzen Variabler Stromverlauf Flexible Parametrisierung Umfassende Visualisierung und Trendanalyse Qualitätssicherung über neuartiges Verfahren Reduzierte Aufhärtungen bei hohem C-Gehalt Effiziente Datenverwaltung und sicherung Parameterkontrolle über integrierte Simulation Telefon: Telefax: Anwendungen MCS Made in Germany - delivered worldwide Einfachpuls Maximale Energie bei geringem Spitzenstrom Kombipuls Spitzenstromüberhöhung / Spitzenstromreduzierung Verlangsamte Abkühlung Vorpuls Konditionierungspuls Widerstandskontrolle

Technische Daten der Steuerung PrimusKE Schweißprogramme - Bis 200 Programme speicherbar; Backup auf PC; 63 Programme über digitale I/O einstellbar Bedienung - Kostenlose Software für Offline-/Online-Bedienung Simulation - integrierte Simulation für Schweißstrom- und Spanungsverläufe der Kondensatoren Überwachungsfunktionen - Relativgrenzen (± x %) zum Sollwert und Absolutgrenzen für alle überwachten Parameter Sicherheitszeiten für Lade- und Schweißprozess Wegmessung - 2 inkrementelle Kanäle oder 2 analoge Kanäle (0 10V; 4 20mA) Kraftmessung - 2 analoge Kanäle (0 10V; 4 20mA) + 2 Kanäle für Istwerte Proportionalventil Ablaufsteuerung - 6 freie Ausgänge und 4 freie Eingänge für Nebenfunktionen (Ersatz-SPS); 2 Proportionalventile Interner Datenspeicher - 100.000 Datensätze (Schweißpunkte); Speicherzeit: 20ms/Datensatz; Größe Datensatz: 8 kb Schnittstellen - Ethernet TCP/IP, digitale E/A, PROFIBUS + PROFINET Gehäuse - 360 x 170 x 170 mm (Stahlblechgehäuse; im Schaltschrank integriert) Made in Germany - delivered worldwide Telefon: Telefax:

Mehrkondensatorsystem MCS Das Mehrkondensatorsystem MCS ermöglicht eine bisher unbekannte Flexibilität in der Einstellung des Schweißstroms (von Einpulsschweißungen hin zu Kombipulsfolgen) durch Aufteilung der Kondensatoren in vier einzeln und unabhängig ansteuerbare Kondensatorbänke. Anwendungen MCS: Kombipulsfolgen ermöglichen eine auf die Fügeaufgabe abgestimmte Schweißstrom- und damit Wärmeführung Oberflächenkonditionierung und aktivierung durch Initialpulse und Einbringung der notwendigen Fügeenergie durch Presspulse führen zu einer reduzierten Spritzerneigung während des Schweißprozesses und einer erhöhten Prozessstabilität durch niedrige Festigkeitsschwankungen Schaltung der Kondensatoren ermöglicht thermische Kopplung der einzelnen Pulse Möglichkeit der Variation der Stromanstiegszeiten durch unterschiedliche en Anforderungsgerechte Pulse zum Vorwärmen und zur Verringerung der Abkühlgeschwindigkeit Spitzenstromüberhöhung / Spitzenstromreduzierung Maximale Energie bei geringem Spitzenstrom Konventionelle Einpulsschweißungen möglich Qualitätsüberwachung Q-Check Im Mittelpunkt der Überwachung steht die Bewertung des dynamischen Wegsignales, die u. a. um den Spannungs- und Widerstandsverlauf ergänzt wird. Die Überwachung ist durch die Wichtung der einbezogenen Merkmale modular aufgebaut. Jedes einbezogene Merkmal erhält dabei eine von drei möglichen Wichtungen: Starkes n.i.o.-kriterium eine Überschreitung der Maximal- oder Minimalgrenze führt zu einer n.i.o-bewertung und unabhängig von anderen Bedingungen zu einer Fehlermeldung. Schwaches n.i.o.-kriterium eine Überschreitung der Maximal- oder Minimalgrenze führt nur dann zu einer n.i.o-bewertung (mit Fehlermeldung), wenn zusätzlich ein anderes unabhängiges zweites Kriterium dieser Wichtungsstufe eine Grenzwertüberschreitung hat. n.i.o.-warnung keine Abschaltung; die Überschreitung der Maximal- oder Minimalgrenze wird nur als Warnung angezeigt. Made in Germany - delivered worldwide Telefon: Telefax:

PrimKoM04 Datenblatt / data sheet PrimKoM04 Parameter PrimKoM04-Standard PrimKoM04-MCS 3,5 kws 4,2 kws 4100 µf 60 ka 4920 µf (4100 + 820) maximale Elektrodenkraft Maximum force Elektrodenantrieb Electrode drive Maximale Ausladung Maximum throat depth Polplattenabstand Distance of contact plates 32 A 8 kn servo-motorisch oder pneumatisch servo-driven or pneumatic max. 30 100 mm 200mm 1300 x 1800 x 1200 mm ca. 1200 kg

PrimKoM12 Datenblatt / data sheet PrimKoM12 Parameter PrimKoM12 PrimKoM12-MCS 10,4 kws 13,9 kws 12300 µf 16400 µf (9020 + 4920 + 1640 + 820) maximale Elektrodenkraft Maximum force Elektrodenantrieb Electrode drive Maximale Ausladung Maximum throat depth Polplattenabstand Distance of contact plates 120 ka 32 A 30 kn servo-motorisch oder pneumatisch servo-driven or pneumatic max. 24 250 mm 450 mm 2000 x 2350 x 1900 mm ca. 3100 kg

PrimKoM18 Datenblatt / data sheet PrimKoM18 Parameter PrimKoM18-Standard PrimKoM18-MCS 17,5 kws 17,5 kws 20500 µf 20500 µf (12300 + 5740 + 1640 + 820) maximale Elektrodenkraft Maximum force Elektrodenantrieb Electrode drive Maximale Ausladung Maximum throat depth Polplattenabstand Distance of contact plates 210 ka 32 A 30 kn servo-motorisch oder pneumatisch servo-driven or pneumatic max. 24 350 mm 450 mm 2000 x 2350 x 1900 mm ca. 3200 kg

PrimKoM-P12 Datenblatt / data sheet PrimKoM-P12 Parameter PrimKoM-P12 PrimKoM-P12-MCS 10,4 kws 13,9 kws 12300 µf 120 ka 16400 µf (9020+4920+1640+820) µf maximale Elektrodenkraft Maximum force Elektrodenantrieb Electrode drive Polplattenabmessungen (B x T) Dimensions of contact plates (W x D) Polplattenabstand Distance of contact plates 32 A 18 kn servo-motorisch servo-driven max. 24 400 x 300 mm max. 400 mm 2360 x 2300 x 980 mm Bild wird noch geändert ca. 2780 kg

PrimKoM-P18 Datenblatt / data sheet PrimKoM-P18 Parameter PrimKoM-P18 PrimKoM-P18-MCS 17,5 kws 17,5 kws 20500 µf 210 ka 20500 µf (12300+5740+1640+820) µf maximale Elektrodenkraft Maximum force Elektrodenantrieb Electrode drive Polplattenabmessungen (B x T) Dimensions of contact plates (W x D) Polplattenabstand Distance of contact plates 32 A 18 kn servo-motorisch servo-driven max. 24 400 x 300 mm max. 400 mm 2360 x 2300 x 980 mm Bild wird noch geändert ca. 2870 kg

PrimKoM-P36 Datenblatt / data sheet PrimKoM-P36 Parameter PrimKoM-P36 PrimKoM36-MCS 34,7 kws 34,7 kws 41000 µf 41000 µf (20500 + 15580 + 3280 + 1640) µf 300 ka maximale Elektrodenkraft Maximum force Elektrodenantrieb Electrode drive Maximale Ausladung Maximum throat depth Polplattenabstand Distance of contact plates 63 A 60 kn servo-motorisch oder pneumatisch servo-driven or pneumatic max. 15 2 x 300 mm 450 mm 3700 x 2900 x 1500 mm ca. 8500 kg

PrimKoM-P100 Datenblatt / data sheet PrimKoM-P100 Parameter maximale Elektrodenkraft Maximum force Elektrodenantrieb Electrode drive Maximale Ausladung Maximum throat depth Polplattenabstand Distance of contact plates PrimKoM-P100 118 kws 23100 µf 3200 V 500 ka 80 A 150 kn servo-motorisch servo-driven max. 13 2 x 300 mm 450 mm 3700 x 2900 x 1500 mm ca. 9000 kg

PrimKoS04 Datenblatt / data sheet PrimKoS04 Parameter PrimKoS04 PrimKoS04-MCS Länge Anschlusskabel Length of connection cable 3,5 kws 4,2 kws 4100 µf abhängig von Maschine depends on machine 4920 µf (4100 + 820) µf 5 m 32 A abhängig vom Transformator depends on transformer 800 x 1600 x 500 mm ca. 210 kg

PrimKoS12 Datenblatt / data sheet PrimKoS12 Parameter PrimKoS12 PrimKoS12-MCS 10,4 kws 13,9 kws 12300 µf 16400 µf (9020 + 4920 + 1640 + 820) µf Länge Anschlusskabel Length of connection cable abhängig von Maschine depends on machine 5 m 32 A abhängig vom Transformator depends on transformer 800 x 1600 x 500 mm ca. 210 kg

PrimKoS18 Datenblatt / data sheet PrimKoS18 Parameter PrimKoS18 PrimKoS18-MCS Länge Anschlusskabel Length of connection cable 17,5 kws 17,5 kws 20500 µf abhängig von Maschine depends on machine 20500 µf 12300+5740+1640+820 5 m 32 A abhängig vom Transformator depends on transformer 800 x 2200 x 500 mm ca. 350 kg

PrimKoS36 Datenblatt / data sheet PrimKoS36 Parameter PrimKoS36 PrimKoS36-MCS 34,7 kws 34,7 kws 41000 µf 41000 µf (20500 + 15580 + 3280 +1640) µf Länge Anschlusskabel Length of connection cable abhängig von Maschine depends on machine 5 m 63 A abhängig vom Transformator depends on transformer 1600 x 2200 x 500 mm ca. 800 kg

Kontakt: Stammsitz Tel.: +49 (0) 52 22 983 65-0 Fax: +49 (0) 52 22 983 65-21 Fügetechnisches Versuchszentrum Industriestraße 64a 28876 Oyten (bei Bremen) Tel.: +49 (0) 42 07 987-85 86 ftvz@kapkon.de Bad Salzuflen Oyten Made in Germany - delivered worldwide