N i e d e r s c h r i f t

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

T A G E S O R D N U N G

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

K U N D M A C H U N G

N i e d e r s c h r i f t

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

N i e d e r s c h r i f t

K U N D M A C H U N G

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 14. Mai gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

P r o t o k o l l Nr. 01/2013

MARKTGEMEINDE REUTTE

N I E D E R S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Ö R T L I C H E S R A U M O R D N U N G S K O N Z E P T F O R T S C H R E I B U N G G E M E I N D E G E R L O S. Im Auftrag der Gemeinde Gerlos

T a g e s o r d n u n g

P R O T O K O L L Nr.1/2016

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Gemeindeamt Neustift im Stubaital

Gemeinde Weißenbach am Lech

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

Raumplanung. Verkehrsplanung Kartographie. Geographie. Informationssysteme

N i e d e r s c h r i f t

K U N D M A C H U N G. Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest.

N I E D E R S C H R I F T

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

K u n d m a c h u n g

P r o t o k o l l Nr. 09/2013

GEMEINDE GALTÜR 6563 GALTÜR Tel.: 05443/8210 Fax: + 9

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

öffentliches Protokoll P R O T O K O L L

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L Nr.2/2016

P r o t o k o l l Nr. 02/2017

Stadtgemeinde Schwechat 11. Änderung des Flächenwidmungsplanes. Auflageexemplar. Abteilung 2 Ing. Thomas Schlesinger DI Melanie Hutter

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

K U N D M A C H U N G

N i e d e r s c h r i f t

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G

Marktgemeinde Rauris

K u n d m a c h u n g. Der Gemeinderat von Längenfeld hat in seiner Sitzung am 07. Februar 2017 unter anderem nachstehende Beschlüsse gefasst:

ÖRTLICHES RAUMORDNUNGSKONZEPT ABSAM

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

des Gemeinderates Tagesordnung

K U N D M A C H U N G

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS. Lfd.Nr.:.. Seite 1

Tagesordnung und Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2007

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l Nr. 03/2015

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 01/15. Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES

PROTOKOLL TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l Nr. 03/2009

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

N i e d e r s c h r i f t

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

N i e d e r s c h r i f t

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

N i e d e r s c h r i f t

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

Marktgemeinde Blindenmarkt

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

Änderung des Flächenwidmungsplanes

Stadtgemeinde Pöchlarn

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

Sitzungsprotokoll über die Gemeinderatssitzung am 07. Feber 2011

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

N I E D E R S C H R I F T

21. N I E D E R S C H R I F T. über die am im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes abgehaltene öffentliche Gemeinderatssitzung.

Transkript:

N i e d e r s c h r i f t aufgenommen in der Gemeinderatssitzung am Montag, den 21. Jänner 2019 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Tux in Lanersbach Nr. 470. Beginn: 20 Uhr Ende: 21 Uhr 45 Anwesende: Bürgermeister Simon Grubauer Zuhörer: 4 Bgm.Stv. Vitus Gredler GV Franz Erler GV Alexandra Peer GV Willi Schneeberger GR Walter Bertoni GR Hermann Egger GR Wilfried Erler, MSc GR Franz Geisler GR Alfred Pertl GR Josef Scheurer GR Maria Tipotsch GR Peter Widmoser Entschuldigt: ---- Nicht Entschuldigt: --- Schriftführer: Alfred Bidner Tagesordnung: 1) Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 17. Dezember 2018 2) Raumordnung: 10. Änderung des Raumordnungskonzeptes im Bereich der Gste 1119/5 und 1119/12 KG 87122 Tux (Markus Buttenhauser) 3) Raumordnung: 104. Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich der Gste 1119/4 und 1119/6 KG 87122 Tux (Zimmerei Holzbau Erler GmbH - für Erweiterung Zimmereihalle) 4) Raumordnung: 79. Erlassung (Änderung) des Bebauungsplanes im Bereich der Gste 1119/5, 1119/6 und 1119/12 KG 87122 Tux (Zimmerei Holzbau Erler GmbH) 5) Standesamt Tux: Jahresbericht 2018 6) Familienfreundliche Gemeinde: Power Point - Präsentation der Auswertung Fragebögen 7) Begegnungszone Lanersbach Oberes Dorf: Vorlage der von Ing. Hirschhuber verfassten verkehrstechnischen Begutachtung 8) Bericht des Bürgermeisters 9) Anfragen, Anträge und Allfälliges Erledigung: Seite 1 von 7

Bürgermeister Simon Grubauer eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Einberufung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Tagesordnung besteht kein Einwand. Zu Punkt 1) Das Protokoll der Sitzung vom 17.12.2018 wird vorgelegt und einstimmig genehmigt. Die Gemeinderäte Maria Tipotsch und Franz Erler haben an der Sitzung am 17.12.2018 nicht teilgenommen und sind daher nicht stimmberechtigt. Zu Punkt 2) Im Flächenwidmungsplan der Gemeinde Tux ist der Planungsbereich Teils als Eingeschränktes Gewerbe- und Industriegebiet 39 (2) und teils noch als Freiland ausgewiesen. Geplant ist auch die Flächenwidmung der neuen Grundteilung anzupassen und den gesamten Bereich als Eingeschränktes Gewerbe- und Industriegebiet 39 (2) auszuweisen. Dazu wird der Planentwurf der AB Kotai Raumplanung ROK 10-2018 vom 17.12.2018 und die raumplanerische Stellungnahme vom 19.12.2018 vorgelegt. Auf dem Planungsbereich soll der bestehende Zimmereibetrieb der Firma Holzbau Erler erweitert werden. Bezüglich der Gefahrenzonen Hoser- und Tuxbach haben im Rahmen des efwp die WLV mit Schreiben vom 10.12.2018 Zahl 3131/1140 und das Baubezirksamt Innsbruck Wasserwirtschaft mit Schreiben vom 10.01.2019 GZ BBAIBK-g934/388-2018 jeweils eine positive Stellungnahme abgegeben. Die erforderliche Erschließung des Planungsbereiches ist aufgrund der Bestandsbebauung gegeben. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat der Gemeinde gemäß 71 Abs. 1 ivm 64 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2016 - TROG 2016, LGBl. Nr. 101, den vom AB Kotai Raumplanung ausgearbeiteten Entwurf über die Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes der Gemeinde vom 17.12.2018, Zahl ROK 10-2018, durch vier Wochen hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Der Entwurf sieht folgende Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes der Gemeinde Tux vor: Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes im Bereich der Gst 1119/5 und 1119/12 (jeweils Teilbereiche) KG Tux von landwirtschaftliche Freihaltefläche 27 (2)h in bauliche Entwicklungsfläche 31 (1)e,h mit dem Zählerstempel: z2/g01/b! D2 Gleichzeitig wird gemäß 71 Abs. 1 lit. a TROG 2016 der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Einstimmige Beschlussfassung. Zu Punkt 3) Die vom AB Kotai Raumordnung erstellten Planunterlagen (Planungs-Nr. 934-2018-00005) sowie die raumplanerische Stellungnahme vom 19.12.2018 werden vorgelegt. Seite 2 von 7

Die Firma Holzbau Erler beabsichtigt die Erweiterung des best. Zimmereibetriebes, weshalb der Planungsbereich mit der gegenständlichen Änderung des Flächenwidmungsplanes in Eingeschränktes Gewerbe- und Industriegebiet 39 (2), Gewerbegebiet beschränkt auf Holzbaubetrieb gewidmet und eine einheitliche Grundstückswidmung laut Neuvermessung geschaffen werden soll. Die erforderliche Erschließung ist aufgrund der Lage an der Gemeindestraße und der Bestandsbebauung in vollem Umfang gegeben. Teile des Planungsbereiches liegen in Gefahrenbereichen des Hoser- und Tuxbaches, weshalb Stellungnahmen vom Baubezirksamt Innsbruck Abt. Wasserwirtschaft für den Tuxbach und von der WLV für den Hoserbach eingeholt wurden. Die Stellungnahmen liegen mit Schreiben vom 10.12.2018 (WLV) und 10.01.2019 (Wasserwirtschaft) vor und sind positiv. Die Widmung steht unter dem Vorbehalt der rechtkräftigen Änderung des Raumordnungskonzeptes. Der Bürgermeister berichtet dazu ergänzend. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Tux gemäß 71 Abs. 1 und 64 Abs. 1 Tiroler Raumordnungsgesetz 2016 TROG 2016, LGBl. Nr. 101, idgf, den vom Planer AB Kotai Raumordnung ausgearbeiteten Entwurf vom 17. Dezember 2018, mit der Planungsnummer 934-2018- 00005, über die Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Tux im Bereich 1119/4, 1119/6 KG 87122 Tux (zum Teil) ist 4 Wochen hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Der Entwurf sieht folgende Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Tux vor: Umwidmung Grundstück 1119/4 KG 87122 Tux rund 851 m² von Freiland 41 in Eingeschränktes Gewerbe- u. Industriegebiet 39 (2), Festlegung Zähler: 1, Festlegung Erläuterung: Gewerbegebiet beschränkt auf Holzbaubetrieb weiters Grundstück 1119/6 KG 87122 Tux rund 590 m² von Freiland 41 in Eingeschränktes Gewerbe- u. Industriegebiet 39 (2), Festlegung Zähler: 1, Festlegung Erläuterung: Gewerbegebiet beschränkt auf Holzbaubetrieb Gleichzeitig wird gemäß 71 Abs. 1 lit. a TROG 2016 der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Änderung des Flächenwidmungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Einstimmige Beschlussfassung. Zu Punkt 4) Seite 3 von 7

Der Planungsbereich ist im Flächenwidmungsplan der Gemeinde Tux als Eingeschränktes Gewerbeund lndustriegebiet 39 (2), Festlegung Zähler: 1, Festlegung: Gewerbegebiet beschränkt auf Holzbaubetrieb gewidmet. lm örtlichen Raumordnungskonzept der Gemeinde Tux liegt der Planungsbereich innerhalb der Baulandgrenzen. Auf dem Planungsbereich soll der bestehende Zimmereibetrieb der Firma Holzbau Erler erweitert werden. Eine Abstimmung mit der Wildbach- und Lawinenverbauung hat es gegeben. Die Erschließung des Planungsbereiches ist aufgrund der Lage am Gemeindeweg und der Bestandsbebauung in vollem Umfang gegeben. Folgende Planinhalte sind vorgesehen: Straßenfluchtlinie: Die Straßenfluchtlinie folgt den Grundgrenzen zur Zufahrtsstraße (Gst.1119/7) ohne Abstand (unverändert zum alten Bebauungsplan). Baufluchtlinie: Die Baufluchtlinie folgt der Straßenfluchtlinie in einem Abstand von 4,00 m (unverändert zum alten Bebauungsplan). Baugrenzlinie: Aufgrund der Absprache mit der WLV wurde zu den unverbaubaren Grundstücken 1119/6 und 1119/1 eine absolute Baugrenzlinie gesetzt. Diese Baugrenzlinien sind der Grund für die Änderung des gegenständlichen Bebauungsplanes. Bebauungsregeln: Der Planungsbereich ist im Sinne einer Boden sparenden Bebauung mit einer Mindestbaumassendichte von 2.00 und in offener Bauweise unter Einhaltung der Abstände gem. 6 Abs. 1 lit. a (3,00 m und mind. 0,4 x Wandhöhe) zu bebauen. Diese Werte richten sich nach der Bestands- bzw. vorliegenden Einreichplanung. Die Festlegung oberster Punkt Gebäude wurde mit einer Höhe von 1.209,50 m über Adria getroffen, diese Höhe richtet sich nach dem Bestandsgebäude bzw. der vorliegenden Einreichplanung. Diese Angaben sind unverändert zum alten Bebauungsplan. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Tux gemäß 66 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2016, LGBl. Nr. 101, den vom Raumplanungsbüro AB Kotai Raumordnung ausgearbeiteten Entwurf über die Änderung eines Bebauungsplanes im Bereich der Gste 1119/12 und 1119/5 GB Tux laut planlicher und schriftlicher Darstellung des AB Kotai Raumordnung vom 18.12.2018 (Plan - Planbezeichnung BEB 72-2018) und vom 19.12.2018 (ortsplanerische Stellungnahme) durch vier Wochen hindurch vom 23.1.2019 bis zum 20.2.2019 zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Gleichzeitig wird gemäß 66 Abs. 2 TROG 2016 der Beschluss über die Änderung des Bebauungsplanes gefasst, wobei dieser Beschluss nur rechtswirksam wird, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Beschlussfassung: Einstimmig Zu Punkt 5) Herbert Geisler präsentiert mittels Power-Point einige interessante Zahlen zum Standesamt (Standesfälle, goldene Hochzeiten) und Meldeamt (Bevölkerungsstand, -entwicklung, Meldebewegungen, Nationenstatistik) sowie Kindergarten und Friedhof. Seite 4 von 7

Standesfälle: Jahr: Geburten: Sterbefälle: Eheschließungen Eheschließungen gesamt: Einheimische: 2012 22 15 13 8 2013 19 18 13 4 2014 19 19 17 10 2015 35 19 17 6 2016 24 11 19 11 2017 19 21 25 11 2018 24 21 25 8 Jubiläums-Hochzeiten: 2018 2017 2016 2015 Goldene Hochzeiten: 4 7 5 5 Diamantene Hochzeiten: 1 4 1 1 Bevölkerungsstand zum: Insgesamt: Hauptwohnsitze: Nebenwohnsitze: 31.12.2018: 2.628 1.972 (75,04 %) 656 (24,96 %) davon Österreicher: 1.808 (68,80 %) 1.657 151 davon Nicht-Österreicher: 820 (31,20 %) 315 505 31.12.2017: 2.569 1.942 627 31.12.2016: 2.544 1.963 581 31.12.2015: 2.501 1.939 562 31.12.2014: 2.450 1.924 526 31.12.2013: 2.459 1.933 526 Nationenstatistik zum 31.12.2018 - Staatsbürgerschaften (anhand der 9 meist gemeldeten Länder): 1.808 Österreich - 212 Deutschland - 179 Ungarn - 110 Slowakei - 83 Tschechien - 48 Kroatien - 38 Polen - 35 Serbien und 15 Bosnien Meldebewegungen der Jahre 2010 bis 2018 und zum Vergleich 1996: (berücksichtigt sind Geburten, Sterbefälle, Um- Zu- und Wegzüge der jew. Jahre) Gesamt Inl. Ausl. HWS NWS 2018: 2.255 500 1.755 420 1.835 2017: 2.094 461 1.633 415 1.679 2016: 1.855 393 1.462 363 1.492 2015: 1.755 448 1.307 406 1.349 2014: 1.605 368 1.237 434 1.171 2013: 1.736 439 1.297 507 1.229 2012: 1.535 423 1.112 478 1.057 2011: 1.359 369 990 455 902 2010: 1.124 378 746 385 739 1996: 462 274 188 225 237 Meldebewegungen im Vergleich 2018 zu 2016 + 21,56 % Meldebewegungen im Vergleich 2018 zu 2010 + 100,62 % Meldebewegungen im Vergleich 2018 zu 1996 + 388,10 % Seite 5 von 7

Einwohner und Meldebewegungen der Gemeinde Tux für das Jahr 2018 - und zum Vergleich Stadt Schwaz (Statistik liegt dzt. nur von 2017 vor): Bevölkerung Hauptwohnsitz Nebenwohnsitz Geburten Todesfälle Zuzüge Wegzüge Umzüge Insges. Tux 2.628 1.972 656 24 16 1.053 1.027 135 2.255 Schwaz 14.365 13.741 624 120 135 1.021 992 781 3.049 Die Gemeinde Tux hat also, bedingt durch die stark zunehmenden Personalmeldungen der letzten Jahre in Gastgewerbe und Tourismus, mehr Zuzüge und mehr Wegzüge als unsere Bezirksstadt Schwaz. Kindergarten: Von den insgesamt 71 drei- bis fünfjährigen Kindern besuchen 67 den Kindergarten in 4 Gruppen mit 17, 16, 16 und 18 Kindern. Friedhof: Es wird eine Übersicht der Gräber- und Nischenvergaben der vergangenen Jahre sowie die Aufstellung der Grabauflösungen der letzten Jahre vorgelegt. In der Mittelreihe im neuen Friedhof werden die 14 Einzelgräber lt. Gemeinderatsbeschluss vom 10.12.2001 vorerst nicht vergeben. Es sind daher derzeit noch 5 Einzel- und 3 Doppelgräber sowie 27 Urnennischen in der unteren und mittleren Reihe und außerdem weitere 19 Nischen für Gedenktafeln in der obersten Reihe frei. Zu Punkt 6) Die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur, Frau GV Alexandra Peer präsentiert mittels Power-Point die Auswertung der Fragebögen Familienfreundliche Gemeinde. Eine Zusammenfassung über die gesamte Auswertung kann auf der Homepage (unter Gemeindeamt - Aktuelle Informationen) der Gemeinde Tux eingesehen werden. Die Projektgruppe Familienfreundliche Gemeinde trifft sich in Kürze für weitere Umsetzungen (Ausarbeitung von Vorschlägen zur Realisierung). Zu Punkt 7) Der Bürgermeister stellt die verkehrstechnische Begutachtung von Ing. Hirschhuber vor. Es müssen vorab noch alle Stellungnahmen der Sozialpartner (Wirtschafts-, Arbeiter-, Ärzte-, und Landwirtschaftskammer sowie Polizei) eingeholt werden. Die Beschlussfassung über die Erlassung der Verordnung wird daher vertagt. Zu Punkt 8) Der Bürgermeister berichtet zu folgenden Angelegenheiten: Nächtigungszahlen Dezember 2018: 104.257 Nächtigungen +5,21% Nächtigungen Jahr 2018: 973.970-1,82% zu 2017 Seite 6 von 7

Ablauf der Bebauungsfrist Gst 448/11 (Schlosserfeld) - Grundstück ist noch nicht bebaut worden - weitere Abklärung durch Bgm. Simon Grubauer mit der BH Schwaz Der Bgm. berichtet über 2 Angebote des Tourismusverbandes Tux - Finkenberg: 1. Bildband Das alte Tux / Old Tux von Erika Hubatschek für den TVB Tux - Finkenberg, Kosten 30.000,- netto für 1000 Stück - Die Gemeinde Tux unterstützt die Aktion mit dem Kauf von 250 Stück a 30,- - einstimmige Beschlussfassung 2. Fotoausstellung im Mehlerhaus (vom Juni 2019 - April 2020) von Erika Hubatschek Tuxer Frauen - Frauen im Himalaya, Gesamtkosten der Ausstellung 5.500,- netto - Beteiligung durch die Gemeinde Tux über die Hälfte der Kosten (Nettobetrag) - einstimmige Beschlussfassung Zu Punkt 9) Anfragen, Anträge und Allfälliges GV Peer berichtet, dass sie den mit der Restaurierung der 3 Kreuze in Hintertux beauftragten Hrn. Niederhauser nicht erreichen konnte - Markus Kröll wird ein Angebot stellen. g. g. g. Der Bürgermeister: Der Schriftführer: Der Bürgermeister-Stellvertreter: Die Gemeinderatsmitglieder: Seite 7 von 7