Ein langes, arbeitsintensives und unvergessenes Schildkröten-Wochenende ging am Samstag Abend zu Ende.

Ähnliche Dokumente
Retirement You Can't Outlive Updated And Expanded By Dennis M Postema

Die Hinterindische Landschildkröte Manouria impressa (GÜNTHER, 1882)


Projekt EMI Stand der Erfahrungen 2014

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Gelege von Smaragdeidechsen (Lacerta bilineata) aus den Kantonen Tessin und Genf: Evidenz für Anpassung der Inkubationszeit ans unterschiedliche Klima

Folgende Veranstaltungen der SIGS-Sektionen befassen sich in den nächsten Tagen mit der Übewinterung:

Stefan Kundert. TESTUDO - Vereinszeitschrift der SIGS. Betreff: 5. SIGS-Newsletter vom 16. Januar 2012

Meine Schildkrötengeschichte von Wolfgang Wegehaupt (

Pantherschildkröten: Geochelone pardalis von Martin Fahz

TAGUNGSFÜHRER. 16. Jahrestagung. Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie

Stefan Kundert. Betreff: 17. SIGS-Newsletter vom 24. Januar Lieber Newsletter-Abonnent


Köhlerschildkröten: Geochelone carbonaria von Martin Fahz

RATGEBER ZUR HALTUNG EUROPÄISCHER LANDSCHILDKRÖTEN BAND BAND. bei Europäischen Landschildkröten THORSTEN GEIER WINTERSTARRE

Unsere Maifahrt 2017

Schildkröten-Auffangzentrum "Emys" in Chavornay

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Wussten Sie schon? Pferden aufgebaut werden.

Archiv. Frauenforum. Ihr reiches Leben, ihre Werte und ihre Plätze. Anmeldung. Datum und Zeit: Donnerstag, 10. Mai 2012, Uhr

Ist der olympische Medaillenspiegel fair?

«Mach Clara den Hof»

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen

Meeresschildkröten. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Programm & Informationen

Hearing zum Wildtierhandel

Dublin, Irland Sina. Fakultät 12- Grundschullehramt- 2. Fachsemester

Braune Waldschildkröte (Indische Waldschildkröte): Manouria emys phayrei von Martin Fahz

Die Griechische Landschildkröte

13. Historische Verkehrsschau Altenrhein 2013

Muskuloskelettaler MR-Kurs. MR beim Sportler. Universitätsklinik Balgrist

Aufzuchtsbecken für südostasiatische und nordamerikanische Wasser und Sumpfschildkröten. von Herbert Becker

Stefan Kundert. SIGS-Jahrestreffen. Betreff: 7. SIGS-Newsletter vom 26. Mai 2012

Spiele mit der Macht wie Sie erfolgreich kommunizieren

Dualer Bachelorstudiengang Pflege

für LANDSCHILDKRÖTEN Das Alpenvorland im Futtersack! Naturbelassenes und hochwertiges Grund- und Ergänzungsfutter für Landschildkröten

Expertenteam Produktbewertung beim Einkauf

PRO CONTRA. Der Mensch könnte ohne große biologische Vielfalt auskommen. In unserem modernen Leben brauchen wir nur wenige Arten und Lebensräume.

Montag - Freitag

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Tag der. offenen Tür. Samstag, 23. September bis 15 Uhr. Herzlich willkommen bei Ihrer Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen!

«Sprachentwicklung und Chancen trotz / mit Hörbehinderung?!»

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

VVK: 49,00 / ermäßigt 39,00 Tageskasse: 53,00 / ermäßigt 43,00. VVK: 24,00 / ermäßigt 20,00 Tageskasse: 28,00 / ermäßigt 24,00

Sommertreffen 2016 des VFW 123 e.v. vom in Hofheim/Taunus

Einige Bemerkungen zur Inkubation von Schildkröteneiern. von Herbert Becker

Workshop Pinguinpflege


Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt.

Chinesische Streifenschildkröte (Mauremys sinensis)

TAGUNGSFÜHRER. 19. Jahrestagung. Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Tag der. offenen Tür. Samstag, 23. September bis 15 Uhr. Herzlich willkommen bei Ihrer Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen!

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen

Moon Hotel. Unsere Bewertung. Singapur Moon Hotel

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt.

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt.

Und es geht doch Zeckenbefall Klein aber fein Testudo kleinmanni wie man Nachzuchten zur Nachzucht bringt Seite 3

Depressionen: Information und Austausch

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Tierschutzliga Stiftung Tier und Natur. Tierheim Bückeburg. Hasengarten Bückeburg.

Lübeck, den Liebe Studierende der Ergotherapie,

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER Stockrosen im Heilgeistkloster, Foto: Jürgen Glawe

Mitglieder Information!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen

Wohin mit all den Schildkröten? Gedanken zum Umgang mit Auffangtieren

Stand der Dinge. Bericht zur Sitzung des erweiterten Beirats am 20. November 2014

Startseite Aktualisiert Mittwoch, den 31. Januar 2018 um 21:02 Uhr. Tierschutzverein Bückeburg, Rinteln und Umgebung e.v. 1 / 15

Eigenheimerverband Bayern e. V.

Tierarztpraxis Dr. med. vet. Hans-Peter Frueh

Vorwoche Studierendenschaft der Universität zu Lübeck. AStA der Universität zu Lübeck Lübeck

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Schildkröten. Das komplette Material finden Sie hier:

Veranstaltungen von Dezember 2017 bis März 2018

ZOOPATENSCHAFTEN FÜR TIERE UND PFLANZEN

Der tierschutzrelevante Rechtsrahmen für Zoos

Hinweise zur Weitergabe von mediterranen Landschildkröten

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main

Lesen einmal anders. Tiere im Zoo. Methode: Unterrichtsgang in den Zoologischen Garten, Augsburg, Partnerarbeit. Seite 1

4. gemeinsames RYLA-Seminar der Rotary Clubs Stuttgart-Weinsteige, Stuttgart-Fernsehturm und Stuttgart-Remstal April 2013 in Bad Boll

Neues wagen. Wege zu mehr Kreativität und Innovation. Ein Trainingsbuch

BMM-Award für Bestes Management im Mittelstand

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag :

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung

social media travel day 26. Oktober 2017 in Frankfurt am Main

Mein Herz Tagebuch. Herz für Österreich. Für ein besseres Leben mit Herzschwäche

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Das. leichter Sprache

TWISTERTWINS: unser Herzens projekt

Leseprobe aus»urgeschmack Einstieg«, ISBN Inhaltsverzeichnis

DGHT-Stadtgruppe München Programm 2/2013 MUC

Selbstvertretungs- Wochenende Juli-28.Juli. Bildungshaus St. Michael

Stefan Kundert. SIGS-Jahrestreffen Betreff: 11. SIGS-Newsletter vom 11. Mai 2013

Nager + Schildkröten

Transkript:

Schildkrötentag am Samstag, den 09. Juni 2018 Ein langes, arbeitsintensives und unvergessenes Schildkröten-Wochenende ging am Samstag Abend zu Ende. Bereits am Freitag Abend reisten 3 der 5 Referenten an. Der Tagungsort, ca. 300 Meter von der Station entfernt, wurde für 70 Teilnehmer bestuhlt und mit vielerlei Infos rund um die Haltung, Pflege und Ernährung für unsere fossilen Mitbewohner versehen. Wegweiser führten die Teilnehmer zum Tagungsort in Stuttgart Weilimdorf. Den ersten Vortrag hielt Lutz Prauser, Inhaber und Herausgeber des Onlinemagazins Testudowelt. Der seit vielen Jahren bekannte Halter und Experte Europäischer Landschildkröten hielt einen sehr interessanten und informativen Vortrag über Beobachtungen im Habitat. Außer sehr detaillierten Diagrammen zu Klimadaten, Niederschlagsmengen und Sonnenstunden zeigte er verdeutlichend auf, in welchen Habitaten Schildkröten am ehesten zu finden sind, wie sie dort leben, von was sie sich ernähren und vor allem wie man sich dort Tier- und Naturgerecht zu verhalten hat. Nach seinem unbedingt lesenswerten Manchmal sind es Mistviecher Buch, fand sein neuestes Werk Manchmal sind es Goldstücke ad hoc viele Käufer. Beim Erwerb vor Ort wurde es durch Lutz Prauser handsigniert.

In der Schildkrötenszene ebenso wenig zu ersetzen ist Thorsten Geier. Sein Erstlingswerk Fester Panzer weiches Herz ist ein Must have für jeden Schildkrötenhalter. Den Vortrag widmete er dem Thema der Schildkrötengärtnerei. Er verdeutlichte die Wichtigkeit der richtigen Ernährung für Landschildkröten. Anhand vieler Beispiele zeigte Thorsten Geier, wie Futterpflanzen richtig angebaut werden. Beispiele und wertvolle Pflanztipps wurden im Foyer dargestellt. Samen und Fachliteratur konnte erworben werden. Die Mittagspause nutzten viele Teilnehmer nicht nur für das leibliche Wohl, etliche Informationen wurden ausgetauscht und Tipps weitergegeben.

Hans-Jürgen Unger, seit mehr als 60 Jahren Halter und Züchter diverser Land- und Wasserschildkröten referierte sehr umfangreich über die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis). Er porträtierte die vom Aussterben bedrohte Schildkröte und verdeutlichte die Notwendigkeit der Einführung von Schutzprogrammen auch in Baden- Württemberg. Der Stationstierarzt Mathias Lichtner erläuterte viel über den Alltag von Schildkröten in der Tierarztpraxis und veranschaulichte sehr detailliert den sensiblen Umgang mit dem Thema Herpes, sowie die Wichtigkeit der Einhaltung einer Quarantäne bei Neuzugängen. Die so wichtigen vorbereitenden Maßnahmen vor der Winterstarre aus tierärztlicher Sicht war auch eines seiner Themen.

Ralf Czybulinski, Vorstand der IGSN (Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz & Nachzucht e.v.) und Buchautor über Köhlerschildkröten lieferte eine genaue Beschreibung zur Haltung von Exotischen Landschildkröten in Privathand. Anhand seiner Buntnasen veranschaulichte er diese Haltungsform in seinem Vortrag. Wärme, Feuchtigkeit, Licht, Gehegeformen und Besatz waren eines seiner Themen an diesem Tag. Aufgrund der herannahenden Schlechtwetterfront wurde beschlossen, meinen Vortrag ausfallen zu lassen und stattdessen den Besuch in der Auffangstation vorzuziehen. Hierzu ein paar bildlich Eindrücke.

Mein Dank gilt allen Teilnehmern, Referenten und Helfern, die das Gelingen dieses Tages ermöglicht haben. Sie haben dazu beigetragen, dass ein rundherum interessanter, lehrreicher und schöner Schildkrötentag 2018 stattfinden konnte. Selbst das Wetter hatte ein Einsehen und wir konnten eine ausgiebige Führung durch die Station machen. Bis zum nächsten Mal!! Christin Kern Auffangstation für Landschildkröten Stuttgart (gemäß 11 TierSchG, mit amtstierärztlicher Genehmigung)