Münzgeld erwirtschaftet Erträge



Ähnliche Dokumente
Test zur Bereitschaft für die Cloud

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul

Online Newsletter III

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Leichte-Sprache-Bilder

.. für Ihre Business-Lösung

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

erfahren unabhängig weitsichtig

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

s-sparkasse Wenn eine Idee die Welt verändert, will jeder dabei sein: giropay die Zukunft des Bezahlens im Internet.

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

14.2 Einrichten der Druckserverfunktionen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Jetzt noch erfolgreicher unterwegs. Dank der Conti360 Fleet Services.

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Automotive. Für eine effiziente und zuverlässige Produktion: Unsere Montage- und Automatisierungslösungen.

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle.

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. Wir sind für Sie da immer und überall! Online Banking. Aber sicher.

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line Version CL 4.4 und SNC >= 5.2 WDB Artikel:

Zusatzmodul Belegerfassung

Leseauszug DGQ-Band 14-26

presseinformation s Finanzgruppe Ostdeutscher Sparkassenverband v i e r L ä n d e r - e i n V e r b a n d

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

h e l m u t h u b e r

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Die Gesellschaftsformen

Business-Master Unternehmer-Training

rabbinar, 17. Februar 2015 Björn Linde

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

CITROËN SERVICE. für freie Werkstätten CITROËN. Service NICHTS BEWEGT SIE WIE EIN CITROËN.

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/ Dr. Günter Kniesel

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Basler Arbeitslosigkeitsversicherung. Sichert Ihre Vorsorge auch nach Jobverlust

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Anforderungen an die HIS

Anlage Portierung. Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen Situation

Zukunft der Call-Center mitbestimmen

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Der Open ERP Effekt......am Beispiel von Richard

Das Event-Management-Tool

Feiertage in Marvin hinterlegen

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

PROVISIONSÜBERSICHT PARTNER (Anlage 2 von 2 I Stand Mai 2012)

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Agile Unternehmen durch Business Rules

Weil Mobilität nichts mit Bürokratie zu tun hat. Die Alphabet Führerscheinkontrolle.

Fluid Management. Service, der sich lohnt. FLUID SERVICE PLUS GmbH

Beschreibung des MAP-Tools

Newsletter: Februar 2016

Transkript:

1 von 5 26.02.2013 12:20 25. Februar 2013-09:00 Bargeldkreislauf Münzgeld erwirtschaftet Erträge von Sükrü Dikmenoglu, Bernd Hohlfeld Veränderte Rahmenparameter im Barzahlungsverkehr stellen Kreditinstitute vor immer neue Herausforderungen. Die Deutsche Bundesbank akzeptiert seit Januar 2011 Münzgeld nur noch in standardisierter Form. Ein Best Practice-Ansatz in der Taunus Sparkasse zeigt aussichtsreiche Lösungswege. Sparkassen suchen für den teuren Bargeldkreislauf nach kostensenkenden Strategien. (dpa) selbiges dringend benötigt. Institute, die die neue Regelung umsetzen müssen, haben schnell einen hohen Mehraufwand. Annahme und Abgabe von Münzgeld jenseits der Normcontainer sind mit teilweise hohen Kosten verbunden. Eine so weitreichende Veränderung innerhalb des Bargeldkreislaufs zieht letztlich nicht nur erhebliche Konsequenzen für die Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Kreditinstitute nach sich. Auch Werttransporteure bangen um ihre Margen. Dennoch zeigt der Blick in die Praxis, dass eine effiziente Gestaltung der Bargeldkreisläufe möglich ist. Immerhin haben Finanzinstitute in der Regel Münzgeld im Überfluss und auf Handelsseite wird In der Taunus Sparkasse etwa dient ein Münzgeldpool dazu, den Bedarf auf der einen Seite zu decken und auf der anderen Seite die Entsorgungskosten signifikant zu reduzieren. Selbst unter Beachtung sicherheitsrelevanter Aspekte ist dieser praxisorientierte Lösungsansatz eine wirkliche Alternative. Würde man den Verfahrensweisen der Deutschen Bundesbank zur Münzgeldabpackung folgen, wären die Kosten um ein Vielfaches höher. Bargeldversorgung und -entsorgung bleibt Herausforderung Die Taunus Sparkasse mit Sitz in Bad Homburg setzt dabei auf Qualität und Effizienz im

2 von 5 26.02.2013 12:20 Barzahlungsverkehr. Mit 48 personenbesetzten und 23 Service-Geschäftsstellen präsentiert sie sich in einem Umfeld mit hoher Bankendichte. Die Sparkasse hat einen hohen täglichen Bearbeitungs- und Abstimmungsaufwand. Nicht nur für die Fachexperten im Institut selbst, sondern auch für den Wertdienstleister, der das gesamte Geschäftsgebiet bearbeitet und anfährt, liegt in der Bargeldversorgung und -entsorgung der 71 Geschäftsstellen eine logistische Herausforderung. In diesem ohnehin schon anspruchsvollen Umfeld kamen die neuen Rahmenbedingungen der Bundesbank denkbar ungelegen. Es erfolgte eine Restrukturierung mit erheblichen Veränderungen: Zum einen wurden die Konten der Wertdienstleister gekündigt, zum anderen mussten Normcontainer für Münzgeld angeschafft werden. Um den daraus resultierenden zusätzlichen Kosten entgegenzuwirken, hat die Taunus Sparkasse ihre Bargeldstrategie neu ausgerichtet und vorhandene Prozesse unter die Lupe genommen. Neue Rahmenbedingungen erfordern neue Lösungen Gemeinsam mit den Experten für Cash Cycle Optimierung, der Leipziger Firma Alvara, wurde eine Neuorientierung geplant und umgesetzt. Die Geschäftsbeziehung zum bisherigen Wertdienstleister (WDL), der IWS Industrie- Werkschutz GmbH Aschaffenburg, bleibt auch im neuen Konzept aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit unberührt. Aus den neuen Herausforderungen für Banken, Sparkassen und WDL wurde ein neues, innovatives Geschäftsmodell entwickelt. Münzgeldumverteilung auf direktem Weg Das hohe Münzgeldaufkommen in den Sparkassen-Geschäftsstellen reichte dennoch nicht aus, um den von der Bundesbank geforderten Münzgeldcontainer optimal nutzen zu können. Andererseits verfügte der Wertdienstleister über die technische Ausrüstung zur benötigten Versorgung seiner Handelskunden mit Wechselgeld. Ihm fehlten wiederum die Münzen. Logische und zielführende Konsequenz: Das Münzgeld durch den WDL von den Kreditinstituten direkt zu den Handelsunternehmen bringen zu lassen. Das Verfahren musste hierbei so organisert werden, dass die Taunus Sparkasse als Poolbank nicht gegen die Anforderungen an ausgelagerte Prozesse gemäß 25a KWG verstößt. Neben der Prozessoptimierung und der Kostenersparnis im Bereich Münzgeld sollte für die Sparkasse durch die Bereitstellung der Gelder sowie das An- und Verkaufen der Münzrollen zusätzlich ein neues Ertragsfeld entstehen. Als Revisions- und Steuerungs-Software integriert Seit März 2011 wird die Alvara ICC-Plattform zur Steuerung von Bargeld und Wertdienstleistern zudem als

3 von 5 26.02.2013 12:20 Revisions- und Steuerungs-Software eingesetzt. Dafür sprachen nach einer Prüfung unter anderem: die revisions- und versicherungskonforme Darstellung aller Bargeldprozesse das Erschließen neuer Potenziale durch eine umfassende Automatisierung von Prozessen. Auch die selbsterklärende und prozessorientierte Arbeitsweise der Lösung war von Vorteil. Das Web-basierte Tool mit OPDV-Zertifizierung ist für die Taunus Sparkasse mehrwertig, zugleich entfallen Zusatzkosten. Bargeldeffizienz mit IT-Unterstützung Die Web-basierte Plattform unterstützt verschiedene Prozesse (s. Abb. 1): von der Direkteinzahlung bei der Deutschen Bundesbank durch Filialen mit Hauptkasse bis hin zur Verarbeitung von Filialerlösen und Automatengeldern durch einen professionellen Wertdienstleister. Modular aufgebaut, profitieren Anwender von der großen Flexibilität sowie einer schnellen, sicheren und automatisierten Bearbeitung. (BBL) zu integrieren. Die Taunus Sparkasse hat ihre Wirtschaftlichkeit im Barzahlungsverkehr spürbar steigern können. Im September 2011 wurden fünf Geschäftsstellen im Echtbetrieb freigeschaltet. Aufgrund der positiven Erfahrungen im ersten Projektabschnitt wurde entschieden, weitere Geschäftsstellen Da die ersten Sparkassenmitarbeiter sich sehr schnell mit der Arbeitsweise des Systems vertraut machen konnten, gelang die weitere Inbetriebnahme anhand von gelieferten Schulungsunterlagen selbstständig. Ein großer Erfolg für die Taunus Sparkasse, die so unter anderem die Aufgabe CashEDI deutlich früher als gefordert erfüllen konnte.

4 von 5 26.02.2013 12:20 Münzgeldpool als Erfolgsmodell Die Einführung des Münzgeldpools hat sich bewährt. Umliegende Sparkassen und Handelskunden des Wertdienstleisters haben sich dem Geschäftskonzept angeschlossen und konnten als Neukunden gewonnen werden. Die Taunus Sparkasse verarbeitet heute neben ihren eigenen Münzen auch das Kleingeld anderer Institute und erwirtschaftet damit sogar Erträge im Bargeldverkehr. Alle Münzgeldbestellungen stehen der Sparkasse täglich zur Verfügung. Diese prüft, ob der Gegenwert auf ihrem Konto bereitgestellt wurde und gibt die Bestellungen frei. Im Anschluss gehen die freigegebenen Geldbestellungen zum Wertdienstleister, der sie sukzessive abarbeitet (nicht freigegebene Geldbestellungen werden somit auch nicht bearbeitet). Der WDL packt die gewünschten Mengen zusammen und liefert die Gelder an die Kunden aus. Die eingehenden Münzgelder werden ausgezählt und ebenfalls durch den Wertdienstleister bearbeitet. Die Zählergebnisse gelangen mit Hilfe der integrierten ICC-Lösung zu den Kunden. Dabei kann die Taunus Sparkasse bei Abweichungen jederzeit eingreifen: Der Münzgeldpool wird mit jeder ein- und ausgehenden Münze bzw. Rolle fortlaufend dokumentiert und im System dargestellt. In der Hauptkasse erfolgt zudem die Kontrolle der ausgelagerten Prozesse (Münzgeldpool beim WDL) gemäß den Anforderungen des 25a KWG. Zur Sicherung der geforderten Qualitätsstandards erfolgen regelmäßige Zusammenkünfte aller Beteiligten. Die Integration von Neuerungen und die Abstimmung neuer Anforderungen sowie Ideen gewährleisten, dass System und Prozesse jederzeit allen rechtlichen Anforderungen sowie einem hohen Maß an Effizienz entsprechen. Dazu gehört auch die automatische Bereitstellung aller Funktionserweiterungen durch Alvara mit Hilfe von Softwareupdates. Fazit Der praxisorientierte Lösungsansatz in der Taunus Sparkasse hat gezeigt, dass trotz sich verschärfender Rahmenbedingungen, eine effiziente Gestaltung des Cash-Kreislaufs möglich ist. Der An- und Verkauf von Münzgeldrollen hat die Kosten für den Barzahlungsverkehr nicht nur verringert, sondern trägt zusätzlich zum wirtschaftlichen Erfolg der Sparkasse bei.

5 von 5 26.02.2013 12:20 Autoren Sükrü Dikmenoglu ist verantwortlich für den MSO-Bargeldmanagement- und Service der Taunus Sparkasse in Bad Homburg v.d.h. Bernd Hohlfeld ist Vorstandsvorsitzender der Alvara Cash Management Group AG in Leipzig. DSGV - http://www.sparkassenzeitung.de - Münzgeld erwirtschaftet Erträge - 25. Februar 2013-09:00