Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Ähnliche Dokumente
Elektrotechnik und Informationstechnik

Fachbereich Informatik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

ModullisteWiSe201112

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand:

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

Klausurtermine Elektrotechnik SS 2017 Stand: Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen!

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2018/19 Stand: Änderungen rot markiert vorbehalten!

Klausurtermine Technische Informatik Frühjahr 2017 Stand: Änderungen sind rot markiert

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Inf. Mathematik für Ingenieure II (4. Kurzklausur: ET, MB, EN, Raumverteilung über P2

Modul Soll-LP PNr Titel LP Frq Programmieren I Programmieren I mit Laborübung als Studienleistung

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen

Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten!

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen

Mathematik für Ingenieure II (4. Kurzklausur: ET, MB, EN, Raumverteilung über P2

Klausurtermine Informatik WS 2017/18 (Prüfungszeitraum vom ) Stand:

Klausurtermine Informatik Herbst 2016 Stand: Änderungen sind rot markiert Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Kompetenzfeld Mathematik, natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (44 LP)

Prüfungsangebote im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik - Master (PO 2010) im Wintersemester 2018/2019, Stand: 28.

4 P ja Klausur 100 Leydecker Attia Grundlagen der Elektrotechnik (25 LP) P 11 np Grundlagen der Elektrotechnik: Gleich- und Wechselstromnetzwerke

Klausurtermine Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten!

Kompetenzfeld Soll-LP PNr Titel LP Frq Theoretische Elektrotechnik Theoretische Elektrotechnik I 4 jw 3132 Theoretische Elektrotechnik II 4 js

Allgemeine Grundlagen für alle Studienrichtungen (145 LP)

Kompetenzfeld Soll-LP PNr Titel LP Frq Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik: Gleich- und Wechselstromnetzwerke

Kompetenzfeld Soll-LP PNr Titel LP Frq Theoretische Elektrotechnik Theoretische Elektrotechnik I 4 jw 3132 Theoretische Elektrotechnik II 4 js

4 3 SWS = 2V+1Ü Ostermann, Blume, Payá Vayá

Fachbereich Mathematik

Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 4 4 SWS = Manteuffel mündlich ja 3526 jw

Kompetenzfeld Theoretische Elektrotechnik (für alle Studienrichtungen) (10 LP)

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Wochenplan für Vorlesungen

Klausurtermine Mechatronik SS 2017 Stand: Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen!

Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 4 4 SWS = Manteuffel mündlich ja 3526 jw

Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen

Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand:

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Lehrveranstaltung LP SWS Prüfer Prüfung Note PNr Frq Vorkenntnisse 5 4 SWS = 2V+1Ü+1L

INSTITUT FÜR INFORMATIK

Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 5 4 SWS = Manteuffel mündlich ja 3526 jw

Wie bekomme ich einen Abschluss in Informatik

Verkündungsblatt. Ausgabedatum: 9/ Vierte Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Elektrotechnik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Prüfungstermine schriftliche Klausuren Prüfungsämter ETI WS 2018_2019_2018_12_05_Fassung2_Änderungen_in_rot. Prüfungsdauer

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Prüfungsangebote im Studiengang Energietechnik - Master (PO 2015) im Sommersemester 2019, Stand: 2. April

Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Raumverteilung über StudIP VII 201, VII 002, VII 003, A 310, A 001 Dienstag Verbrennungsmotoren II H0-1180, H0-1460

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Fachbereich Mathematik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagoge/-in Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik

Klausurtermine Energietechnik WS 2018/19 Stand: Änderungen rot markiert vorbehalten!

Mathematik I,II,III Physik I,II Elektrotechnische Grundlagen I,II,III Technologie 8 Werkstoffkunde der Elektrotechnik

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08)

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik

Internationale Studienoptionen Elektrotechnik und Informationstechnik Plus Mechatronik Plus, Wirtschaftsingenieur Plus

Lehrveranstaltungen SS 2019

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Anerkennung von Studien- bzw. Prüfungsleistungen für das Fach Erstfach Informatik

Lehrveranstaltungen SS 2017

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Wahlpflichtfächerkatalog Praktika und Seminare

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr.

Transkript:

Antriebssysteme und Leistungselektronik Leistungselektronik I 35523, Vorlesung, SWS: 2 Mertens, Axel Di, wöchentl., 11:45-13:15, 1101 - H121, im Institut Leistungselektronik I 35524, Theoretische Übung, SWS: 1 Mertens, Axel / Pöhler, Stefan Do, wöchentl., 10:15-11:00, 1101 - H121, Institut Regelung elektrischer Drehfeldmaschinen 35525, Vorlesung, SWS: 2 Mertens, Axel Di, wöchentl., 14:00-15:30, 1101 - H121, im Institut Regelung elektrischer Drehfeldmaschinen 35526, Theoretische Übung, SWS: 1 Laczynski, Tomasz / Mertens, Axel im Institut Seminar für Leistungselektronik 35527, Seminar, SWS: 2 Mertens, Axel 35528, Wissenschaftliche Anleitung Mertens, Axel 35529, Wissenschaftliche Anleitung Mertens, Axel 35530, Wissenschaftliche Anleitung Mertens, Axel Laboratorium Leistungselektronik 35549, Experimentelle Übung, SWS: 4 Mertens, Axel, Institut Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung 36250, Vorlesung, SWS: 2 Ponick, Bernd Di, wöchentl., 10:15-11:45, 1101 - F102 Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung 36253, Theoretische Übung, SWS: 1 Ponick, Bernd / Stübig, Cornelia Mi, wöchentl., 12:00-12:45, 1101 - F102 Berechnung elektrischer Maschinen 36256, Vorlesung, SWS: 2 Ponick, Bernd Mi, wöchentl., 08:15-09:45, 1101 - F107 Berechnung elektrischer Maschinen 36259, Theoretische Übung, SWS: 1 Ponick, Bernd / Steinbrink, Jörn Mo, wöchentl., 10:00-11:00, 1101 - F107 Winter 2006/07 1

36271, Wissenschaftliche Anleitung Ponick, Bernd 36274, Wissenschaftliche Anleitung Ponick, Bernd 36277, Wissenschaftliche Anleitung Ponick, Bernd / Stölting, Hans-Dieter / Seinsch, Hans Otto Elektrische Antriebstechnik I (für Maschinenbauingenieure} 36280, Vorlesung, SWS: 2 Mertens, Axel Mi, wöchentl., 16:00-17:30, 1101 - F102 Elektrische Antriebstechnik I (für Maschinenbauingenieure} 36281, Theoretische Übung, SWS: 1 Mertens, Axel / Rüger, Niklas Fr, wöchentl., 11:00-11:45, 1101 - F102 Seminar für elektrische Maschinen 36305, Seminar, SWS: 1 Ponick, Bernd Elektrische Klein- und Servoantriebe 36309, Vorlesung, SWS: 2 Ponick, Bernd Di, wöchentl., 16:00-17:30, 1101 - H121, Ort: Labor Elektrische Klein- und Servoantriebe 36310, Theoretische Übung, SWS: 1 Dempewolf, Kay-Horst / Ponick, Bernd Mo, wöchentl., 12:00-13:00, 1101 - F442 Elektronisch betriebene Kleinmaschinen 36333, Theoretische Übung Di, wöchentl., 14:15-15:00, 1101 - H121 Laboratorium Elektrische Antriebstechnik 36333, Experimentelle Übung, SWS: 2 Mertens, Axel, Institut, Anmeldung erforderlich Laboratorium elektrische Antriebssysteme 36336, Experimentelle Übung, SWS: 4 Mertens, Axel / Ponick, Bernd Mi, 14:00-18:00,, Institut, Anmeldung erforderlich Laboratorium elektrische Maschinen 36337, Experimentelle Übung, SWS: 4 Ponick, Bernd Mi, wöchentl., 14:00-18:00,, Institut, Anmeldung erforderlich Kolloquium Berechnung elektrischer Maschinen und elektrische Antriebssysteme 36348, Kolloquium, SWS: 1 Ponick, Bernd Elektrothermische Prozesstechnik Technische Wärmelehre 35650, Vorlesung, SWS: 2 Mo, wöchentl., 11:30-13:00, 1208 - A001 Kesselhaus Winter 2006/07 2

Elektrothermische Verfahren 35653, Vorlesung, SWS: 2 Fr, wöchentl., 08:30-10:00, 1216-016 Elektrothermische Verfahren 35654, Theoretische Übung, SWS: 1 Do, wöchentl., 16:00-16:45, 1216-016 Modellierung elektrothermischer Prozesse 35655, Vorlesung, SWS: 1 Fr, 14-täglich, 10:30-12:00, 1216-016 Modellierung elektrothermischer Prozesse 35656, Theoretische Übung, SWS: 1, 1216-016, Erwärmung und Kühlung in der Elektrotechnik I 35658, Vorlesung, SWS: 1 Mo, wöchentl., 13:00-13:45, 1216-016 Erwärmung und Kühlung in der Elektrotechnik I 35659, Theoretische Übung, SWS: 1 Mo, wöchentl., 12:15-13:00, 1216-016 Nutzung von Solarenergie I 35661, Vorlesung, SWS: 1 Skiba, Martin Di, 14-täglich, 18:00-19:30, 1216-016 Laboratorium für Elektrowärme I 35668, Experimentelle Übung, SWS: 4 Di, wöchentl., 14:00-18:00, o. Mi Kolloquium Elektrowärme: (Aktuelles aus Industrie und Forschung} 35669, Kolloquium, SWS: 2, 1216-016, Seminar für Elektrowärme 35671, Seminar, SWS: 2 Mo, wöchentl., 09:00-11:00, 1216-016 (400 Stunden) 35674, Wissenschaftliche Anleitung (900 Stunden) 35677, Wissenschaftliche Anleitung 35680, Wissenschaftliche Anleitung Winter 2006/07 3

Simulation in der Elektroprozesstechnik 35682, Projektarbeit Mi, wöchentl., 14:00-18:00 Laboratorium für Elektrowärme II 35729, Experimentelle Übung, SWS: 4 Di, wöchentl., 14:00-18:00, o. Mi Laboratorium für Elektrowärme II (Pflichtexkursion in Industriewerke} 35730, Exkursion Innovationsmanagement für Ingenieure 35745, Vorlesung, SWS: 2 Fricke, Reinhard Fr, 14-täglich, 13:30-16:30, Seminarraum des Instituts für Elektrotechnische Prozesstechnik, Wilhelm-Busch-Str. 4 Energieversorgung und Hochspannungstechnik Systeme zur zukünftigen Energieoptimierung und -vermarktung II 32941, Vorlesung, SWS: 1 Sturm, Monika Block+SaSo, n.a. Grundlagen der Elektrotechnik I für Maschinenbauer 35312, Vorlesung, SWS: 2 Di, wöchentl., 14:15-15:45, 1101 - E415 (Audimax) Grundlagen der Elektrotechnik I für Maschinenbauer 35313, Theoretische Übung, SWS: 1 Do, wöchentl., 11:00-13:00, 1101 - E415 (Audimax) Hochspannungstechnik I 35800, Vorlesung, SWS: 2 Mi, wöchentl., 10:15-11:45, 1101 - F102 Hochspannungstechnik I 35803, Theoretische Übung, SWS: 1 Do, wöchentl., 11:15-12:00, 1101 - F303 (Bahlsensaal) Hochspannungsgeräte 35806, Vorlesung, SWS: 2 Do, wöchentl., 10:00-12:00, 3103-307 (Seminarraum Scheringinstitut) Hochspannungsgeräte 35809, Theoretische Übung, SWS: 1, 3103-307 (Seminarraum Scheringinstitut), Hochspannungslaboratorium II 35912, Experimentelle Übung, SWS: 4 Do, wöchentl., 14:00-18:00 Kolloquium über hochspannungstechnische Probleme 35915, Kolloquium, SWS: 2 n.a. Winter 2006/07 4

(400 Stunden) 35918, Wissenschaftliche Anleitung (900 Stunden) 35921, Wissenschaftliche Anleitung 35924, Wissenschaftliche Anleitung Seminar für Hochspannungstechnik für Diplomanden 35927, Seminar, SWS: 2, 3103-307 (Seminarraum Scheringinstitut), Hochspannungsschaltanlagen und Leitsysteme I 35936, Vorlesung, SWS: 1 Bitsch, Rainer, 3103-307 (Seminarraum Scheringinstitut), n.a. Hochspannungsmesstechnik I 35939, Vorlesung, SWS: 1 Borsi, Hossein Block+SaSo, 3103-307 (Seminarraum Scheringinstitut), n.a. Elektrische Energieversorgung (Grundlagen und Betriebsmittel} 35950, Vorlesung, SWS: 2 Oswald, Bernd Rüdiger Mo, wöchentl., 14:00-15:30, 1101 - F142 Elektrische Energieversorgung I (Grundlagen und Betriebsmittel} 35953, Theoretische Übung, SWS: 1 Oswald, Bernd Rüdiger Mo, wöchentl., 11:15-12:00, 1101 - F107 Computer gestützte Planung und Führung von Netzen der Elektrischen Energieversorgung 35956, Vorlesung, SWS: 2 Oswald, Bernd Rüdiger Di, wöchentl., 08:30-10:00 Computer gestützte Planung und Führung von Netzen der Elektrischen Energieversorgung 35959, Theoretische Übung, SWS: 1 Oswald, Bernd Rüdiger Do, wöchentl., 08:15-09:00 Laboratorium Energieversorgung / Hochspannungstechnik 35968, Experimentelle Übung, SWS: 4 Oswald, Bernd Rüdiger Do, wöchentl., 14:00-18:00 Hochspannungs- und Hochleistungskabel 35970, Vorlesung, SWS: 2 Borsi, Hossein, 3103-307 (Seminarraum Scheringinstitut), n.a. 35971, Wissenschaftliche Anleitung Oswald, Bernd Rüdiger 35974, Wissenschaftliche Anleitung Oswald, Bernd Rüdiger 35977, Wissenschaftliche Anleitung Oswald, Bernd Rüdiger Winter 2006/07 5

Kolloquium elektrische Energieversorgung 35980, Kolloquium Oswald, Bernd Rüdiger Seminar für elektrische Energieversorgung 35983, Seminar, SWS: 2 Oswald, Bernd Rüdiger Planung und Betrieb von Kabelnetzen I 35991, Vorlesung, SWS: 2 Paul, Hans-Ulrich Mo, wöchentl., 09:15-10:45 Exkursionen zu Energieversorgungseinrichtungen 35992, Exkursion Oswald, Bernd Rüdiger Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik Grundlagen der Elektrotechnik I 35500, Vorlesung, SWS: 2 Garbe, Heyno Di, wöchentl., 13:15-14:45, 1101 - E001 Grundlagen der Elektrotechnik I 35501, Theoretische Übung, SWS: 2 Garbe, Heyno / Müller, Tankred Mo, wöchentl., 16:15-17:45, 1101 - E415 (Audimax) Seminarsprechstunde (Grundlagen der Elektrotechnik I) 35502, Seminar, SWS: 2 Garbe, Heyno Di, wöchentl., 15:15-16:45, 1101 - F102 Grundlagen der Elektrotechnik III 35503, Vorlesung, SWS: 1 Haase, Helmut Di, wöchentl., 15:15-16:00, 1101 - F303 (Bahlsensaal) Grundlagen der Elektrotechnik III 35504, Theoretische Übung, SWS: 1 Haase, Helmut / Wislati, Riheb Di, wöchentl., 16:15-17:00, 1101 - F303 (Bahlsensaal) Messeigenschaften dynamischer Systeme (Messtechnik II) 35505, Vorlesung, SWS: 2 Koch, Michael Do, wöchentl., 09:15-10:45, 3408-1004 Messeigenschaften dynamischer Systeme (Messtechnik II) 35506, Theoretische Übung, SWS: 1 Koch, Michael Do, wöchentl., 11:00-11:45, 3408-1004 Seminar für elektrische Messtechnik 35508, Seminar, SWS: 2 Haase, Helmut / Garbe, Heyno / Koch, Michael 35512, Wissenschaftliche Anleitung Haase, Helmut 35513, Wissenschaftliche Anleitung Haase, Helmut Winter 2006/07 6

35514, Wissenschaftliche Anleitung Haase, Helmut 35515, Wissenschaftliche Anleitung Garbe, Heyno 35516, Wissenschaftliche Anleitung Garbe, Heyno 35517, Wissenschaftliche Anleitung Garbe, Heyno Elektromagnetische Verträglichkeit 35518, Vorlesung, SWS: 2 Garbe, Heyno Fr, wöchentl., 10:15-11:45, 3408-1004 Elektromagnetische Verträglichkeit 35519, Theoretische Übung, SWS: 1 Garbe, Heyno / Battermann, Sven Fr, wöchentl., 12:00-12:45, 3408-1004 35520, Wissenschaftliche Anleitung Koch, Michael 35521, Wissenschaftliche Anleitung Koch, Michael 35522, Wissenschaftliche Anleitung Koch, Michael Radaranwendungen in der Luftfahrt 35530, Vorlesung, SWS: 2 Bredemeyer, Jochen Mo, wöchentl., 13:30-15:00, 3408-1114 Radaranwendungen in der Luftfahrt 35531, Theoretische Übung, SWS: 1 Bredemeyer, Jochen Mo, wöchentl., 15:15-16:00, 3408-1114 Bewusst hervorgerufene elektromagnetische Störungen / Intentional EMI 35533, Vorlesung Fr, wöchentl., 14:30-16:00, 3408-1114 Bewusst hervorgerufene elektromagnetische Störungen / Intentional EMI 35534, Theoretische Übung Fr, wöchentl., 16:15-17:00, 3408-1114 Elektrotechnisches Grundlagenlabor für den Studiengang Elektrotechnik (Teil II) 35542, Experimentelle Übung, SWS: 4 Haase, Helmut / Dierker, Werner Mi, wöchentl., 14:00-18:00, 3408-1001 Do, wöchentl., 14:00-18:00, 3408-1001 Fr, wöchentl., 14:00-18:00, 3408-1001 Winter 2006/07 7

Elektrotechnisches Grundlagenlabor für die Studiengänge Wirtschaftsingenieur (Diplom) und Mechatronik (Bachelor) 35543, Experimentelle Übung, SWS: 4 Dierker, Werner / Haase, Helmut Mi, wöchentl., 14:00-18:00 Do, wöchentl., 14:00-18:00 Fr, wöchentl., 14:00-18:00 Elektrotechnisches Grundlagenlabor für die Studiengänge Maschinenbau (Diplom) und Produktion und Logistik (Bachelor) (Teil I) 35544, Experimentelle Übung, SWS: 4 Haase, Helmut / Dierker, Werner Mi, wöchentl., 14:00-18:00 Do, wöchentl., 14:00-18:00 Fr, wöchentl., 14:00-18:00 Labor für elektrische Messtechnik II 35547, Experimentelle Übung, SWS: 4 Haase, Helmut / Wagner, Ulrich Mo, wöchentl., 14:00-18:00, 3408-1008 Hochfrequenztechnik und Funksysteme Hochfrequenzlaboratorium I 35027, Experimentelle Übung, SWS: 4 Eul, Hermann / Rolfes, Ilona Mo, wöchentl., 08:30-12:30 Mo, wöchentl., 14:00-18:00 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 35028, Vorlesung, SWS: 2 Eul, Hermann / Rolfes, Ilona Di, wöchentl., 15:00-16:30, 3408-1701 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 35029, Theoretische Übung, SWS: 1 Eul, Hermann / Rolfes, Ilona Di, wöchentl., 16:45-17:30, 3408-1701 Kolloquium Hochfrequenztechnik (Vorträge aus Forschung und Industrie} 35030, Kolloquium, SWS: 2 Eul, Hermann Mi, wöchentl., 14:15-15:45 Hochfrequenzmesstechnik mit integrierter Übung 35031, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 3 Rolfes, Ilona Mi, wöchentl., 14:00-16:15, 3408-1701 Bauelemente und Schaltungen der Hochfrequenztechnik mit integrierter Übung 35033, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 4 Musch, Thomas Do, 14-täglich, 13:15-18:00, 3408-1701 Kommentar Veranstaltungen finden im Wechsel statt 35036, Wissenschaftliche Anleitung, SWS: 400 Eul, Hermann / Rolfes, Ilona 35039, Wissenschaftliche Anleitung, SWS: 900 Eul, Hermann / Rolfes, Ilona Winter 2006/07 8

35042, Wissenschaftliche Anleitung Eul, Hermann / Rolfes, Ilona Seminar für Hochfrequenztechnik (für Diplomanden} 35048, Seminar, SWS: 2 Eul, Hermann / Rolfes, Ilona Informationsverarbeitung Quellencodierung 36400, Vorlesung, SWS: 2 Ostermann, Jörn Di, wöchentl., 11:30-13:00, 3702-031 Statistische Methoden der Nachrichtentechnik 36401, Vorlesung, SWS: 2 Ostermann, Jörn Do, wöchentl., 11:15-12:45, 3702-031 Quellencodierung 36403, Theoretische Übung, SWS: 1 Ostermann, Jörn Do, wöchentl., 10:15-11:00, 3702-031 Statistische Methoden der Nachrichtentechnik 36404, Theoretische Übung, SWS: 1 Ostermann, Jörn Di, wöchentl., 14:15-15:00, 3702-031 36412, Wissenschaftliche Anleitung Musmann, Hans Georg / Ostermann, Jörn 36415, N.N. Musmann, Hans Georg / Ostermann, Jörn 36418, Wissenschaftliche Anleitung Musmann, Hans Georg / Ostermann, Jörn Kolloquium Nachrichtenverarbeitung 36421, Kolloquium, SWS: 2 / Kuchenbecker, Hans-Peter / Liedtke, Claus-Eberhard / Musmann, Hans Georg / Ostermann, Jörn Mi, wöchentl., 14:15-15:45 Seminar für Nachrichtenverarbeitung 36424, Seminar, SWS: 2 Liedtke, Claus-Eberhard / Musmann, Hans Georg / Ostermann, Jörn Digitale Signalverarbeitung 36427, Vorlesung, SWS: 2 Liedtke, Claus-Eberhard Mi, wöchentl., 08:00-09:30, 3416-028 HB.A Musiksaal Digitale Signalverarbeitung 36430, Theoretische Übung, SWS: 1 Liedtke, Claus-Eberhard Mi, wöchentl., 09:45-10:30, 3416-028 HB.A Musiksaal Mustererkennung 36433, Vorlesung, SWS: 2 Liedtke, Claus-Eberhard Do, wöchentl., 15:30-17:00, 3408-010 MZ 2 Winter 2006/07 9

Mustererkennung 36436, Theoretische Übung, SWS: 1 Liedtke, Claus-Eberhard Fr, wöchentl., 12:15-13:00, 3408-010 MZ 2 36439, Wissenschaftliche Anleitung Liedtke, Claus-Eberhard 36442, Wissenschaftliche Anleitung Liedtke, Claus-Eberhard 36445, Wissenschaftliche Anleitung Liedtke, Claus-Eberhard Laboratorium für Nachrichtenverarbeitung 36499, Experimentelle Übung, SWS: 4 Liedtke, Claus-Eberhard / Ostermann, Jörn Mo, wöchentl., 09:00-13:00 Mo, wöchentl., 14:00-18:00 Mi, wöchentl., 09:00-13:00 Mi, wöchentl., 14:00-18:00 Kommunikationstechnik Signale und Systeme 36550, Vorlesung, SWS: 2 de Boer, Gerrit Mo, wöchentl., 17:30-19:00, 1208 - A001 Kesselhaus Signale und Systeme 36553, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 2 Ayadi, Amina / de Boer, Gerrit Do, wöchentl., 09:30-11:00, 1101 - F102 Laboratorium für Übertragungstechnik 36562, Experimentelle Übung, SWS: 4 Kaiser, Thomas Mo, wöchentl., 08:00-12:00 Mo, wöchentl., 14:00-18:00, 3408-1408 Bemerkung Findet in diesem Semester nicht statt. 36565, Wissenschaftliche Anleitung Kaiser, Thomas 36568, Wissenschaftliche Anleitung 36571, Wissenschaftliche Anleitung Kaiser, Thomas 36574, Wissenschaftliche Anleitung 36577, Wissenschaftliche Anleitung Kaiser, Thomas Winter 2006/07 10

36580, Wissenschaftliche Anleitung Nachrichtentechnisches Kolloquium 36583, Kolloquium, SWS: 2 Ostermann, Jörn / / Kaiser, Thomas Mi, wöchentl., 14:00-15:30, 3408-1406 Nachrichtentechnische Exkursion 36584, Exkursion Kaiser, Thomas Nachrichtenvermittlungstechnische Exkursion 36585, Exkursion Übertragungstechnische Programmierübung 36585, Experimentelle Übung, SWS: 4 Kaiser, Thomas Netze und Protokolle 36586, Experimentelle Vorlesung/Demonstration, SWS: 2 Fr, wöchentl., 09:30-11:00, 3408-010 MZ 2 Netze und Protokolle 36587, Experimentelle Übung, SWS: 1 Fr, wöchentl., 08:30-09:15, 3408-010 MZ 2 Integrierte Netze 36588, Experimentelle Vorlesung/Demonstration, SWS: 2 Do, wöchentl., 08:30-10:00, 3408-1701 Integrierte Netze 36589, Experimentelle Übung, SWS: 1 Do, wöchentl., 10:15-11:00, 3408-1701 Grundlagen der Nachrichten- und Informationstechnik (für LbS I} 36590, Vorlesung, SWS: 2 Lübben, Bernd Mo, wöchentl., 16:00-17:30, 3408-1406 Elektroakustik II 36604, Vorlesung, SWS: 2 Peissig, Jürgen Di, 14-täglich, 10:00-13:30, 3408-1701 Nachrichtentechnisches Seminar 36607, Seminar, SWS: 2 / Kaiser, Thomas Mi, wöchentl., 14:00-16:00, 3408-1406 Digitale Nachrichtenübertragung 36632, Vorlesung, SWS: 2 Kaiser, Thomas Do, wöchentl., 15:30-17:00, 3408-1406 Digitale Nachrichtenübertragung 36635, Theoretische Übung, SWS: 1 Kaiser, Thomas Di, wöchentl., 09:00-09:45, 3408-1406 Winter 2006/07 11

Nachrichtenverkehrstheorie I 36642, Vorlesung, SWS: 1 Mi, wöchentl., 15:15-16:45, 3408-1306 Nachrichtenverkehrstheorie I 36643, Theoretische Übung, SWS: 1 Mi, wöchentl., 17:00-17:45, 3408-1306 Projektarbeit Kommunikationsnetze 36674, N.N., SWS: 4 Mi, wöchentl., 14:00-18:00 Laboratorium für Datenkommunikationsnetze 36676, Experimentelle Übung, SWS: 4 Mo, wöchentl., 08:00-12:00, 3408-1406 Mo, wöchentl., 14:00-18:00 Materialien und Bauelemente der Elektronik Halbleitertechnologie 35202, Vorlesung, SWS: 2 Osten, Hans-Jörg Mi, wöchentl., 10:30-12:00, 3702-031 Halbleitertechnologie 35203, Theoretische Übung, SWS: 1 Osten, Hans-Jörg Do, 14-täglich, 09:15-10:45, 3403 - A003 H3 Bipolarbauelemente 35204, Vorlesung, SWS: 2 Hofmann, Karl R. Do, wöchentl., 14:15-15:45, 3403 - A003 H3 Bipolarbauelemente 35205, Theoretische Übung, SWS: 1 Hofmann, Karl R. Fr, 14-täglich, 13:30-15:00, 3403 - A003 H3 Studien- oder Bachelorarbeit 35206, Wissenschaftliche Anleitung Osten, Hans-Jörg Diplom- oder Masterarbeit 35209, Wissenschaftliche Anleitung Osten, Hans-Jörg 35212, Wissenschaftliche Anleitung Osten, Hans-Jörg Oberstufenlabor Halbleitertechnologie 35218, Experimentelle Übung, SWS: 4 Osten, Hans-Jörg / Hofmann, Karl R. Di, Block+SaSo, 14:00-18:00, 3403 - A510 (H510) Do, Block+SaSo, 14:00-18:00, 3403 - A510 (H510) Seminar für elektronische Materialien und Technologien 35220, Seminar, SWS: 1 Osten, Hans-Jörg Fr, 14-täglich, 10:30-12:00, 3403 - A510 (H510) Winter 2006/07 12

Hochfrequenz - Halbleiterbauelemente 35222, Vorlesung, SWS: 2 Hofmann, Karl R. Di, wöchentl., 13:15-14:45, 3403 - A003 H3 Hochfrequenz - Halbleiterbauelemente 35224, Theoretische Übung Hofmann, Karl R. Mi, 14-täglich, 14:15-15:45, 3403 - A510 (H510) Studien- oder Bachelorarbeit 35242, Wissenschaftliche Anleitung Hofmann, Karl R. Diplom- oder Masterarbeit 35244, Wissenschaftliche Anleitung Hofmann, Karl R. 35246, Wissenschaftliche Anleitung Hofmann, Karl R. Exkursion in Industriewerke 35250, Exkursion Hofmann, Karl R. / Osten, Hans-Jörg Oberstufenlabor Prozess- und Bauelementesimulation 35252, Experimentelle Übung Hofmann, Karl R. / Osten, Hans-Jörg wöchentl. Seminar für Mikro- und Nanoelektronische Bauelemente 35254, Seminar Hofmann, Karl R. Fr, 14-täglich, 10:30-12:00, 3403 - A510 (H510) Oberstufenlabor Mikroelektronik 36457, Experimentelle Übung, SWS: 4 Mathis, Wolfgang / Pirsch, Peter / Osten, Hans-Jörg / Hofmann, Karl R. / Barke, Erich Mi, wöchentl., 14:00-18:00 Mensch-Maschine-Kommunikation Geometrisches Modellieren 11001, Vorlesung, SWS: 2 Wolter, Franz-Erich Di, wöchentl., 10:00-12:00, 1101 - F435 Übungen zum Geometrischen Modellieren 11003, Theoretische Übung, SWS: 1 Wolter, Franz-Erich Mo, wöchentl., 12:00-13:00, 1101 - F435 Vertiefungskurs zum Geometrischen Modellieren 11005, Vorlesung, SWS: 1 Wolter, Franz-Erich Mo, wöchentl., 13:00-14:00, 1101 - F435 Übungen zum Vertiefungskurs zum Geometrischen Modellieren 11007, Theoretische Übung, SWS: 1 Wolter, Franz-Erich wöchentl., Datenstrukturen und Algorithmen 11009, Vorlesung, SWS: 2 Wolter, Franz-Erich Do, wöchentl., 14:00-16:00, 1101 - F102 Winter 2006/07 13

Übungen zu Datenstrukturen und Algorithmen 11011, Theoretische Übung, SWS: 2 Wolter, Franz-Erich Di, wöchentl., 13:00-15:00, 1101 - F442, 1. Gruppe Di, wöchentl., 15:00-17:00, 1101 - F442, 2. Gruppe Do, wöchentl., 08:00-10:00, 1101 - F128, 3. Gruppe Seminar zur Graphischen Datenverarbeitung und zum Geometrischen Modellieren 11013, Seminar, SWS: 2 Wolter, Franz-Erich Do, wöchentl., 16:00-18:00, 1101 - F435 Labor: Graphische 3D Datenverarbeitung in der Medizin 11015, Projekt, SWS: 4 Wolter, Franz-Erich Mi, wöchentl., 11:00-12:00, ab 11.10.2006, 1101 - F435 Mikroelektronische Systeme Grundlagen digitaler Systeme 11201, Vorlesung, SWS: 2 Pirsch, Peter Do, wöchentl., 14:30-16:00, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Übungen zu Grundlagen digitaler Systeme 11203, Theoretische Übung, SWS: 2 Pirsch, Peter Fr, wöchentl., 15:15-16:45, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Entwurf integrierter digitaler Schaltungen 11207, Vorlesung, SWS: 2 Pirsch, Peter Mo, wöchentl., 10:00-11:30, 3703-335 Übungen zu Entwurf integrierter digitaler Schaltungen 11209, Theoretische Übung, SWS: 1 Pirsch, Peter Mo, wöchentl., 11:45-12:30, 3703-335 Exkursion in Industriebetriebe 11215, Exkursion Pirsch, Peter / Barke, Erich Elektrotechnische Grundlagen der Informationsverarbeitung I 11231, Vorlesung, SWS: 2 Grabinski, Hartmut Di, wöchentl., 09:45-11:15, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Übungen zu Elektrotechnische Grundlagen der Informationsverarbeitung I 11233, Theoretische Übung, SWS: 2 Grabinski, Hartmut Mi, wöchentl., 13:00-14:30, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Electronic Design Automation 11239, Vorlesung, SWS: 2 Barke, Erich Fr, wöchentl., 10:15-11:45, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Übungen zu Electronic Design Automation 11241, Theoretische Übung, SWS: 1 Barke, Erich Fr, wöchentl., 12:00-12:45, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Kolloquium Mikroelektronik 11245, Kolloquium, SWS: 2 Barke, Erich / Pirsch, Peter Winter 2006/07 14

Labor: Technische Informatik - Schaltungs- und Systementwurf 11247, Experimentelle Übung, SWS: 4 Barke, Erich / Pirsch, Peter Mo, wöchentl., 14:00-18:00 Oberstufenlaboratorium Technische Informatik - Schaltungs- und Systementwurf 11249, Experimentelle Übung Barke, Erich / Pirsch, Peter Mo, wöchentl., 14:00-18:00, 3703-027A Relativistische Elektrodynamik (Grundlagen und Grenzen) 11251, Vorlesung Grabinski, Hartmut Fr, wöchentl., 10:00-11:30, 3702-031 Übung Relativistische Elektrodynamik (Grundlagen und Grenzen) 11253, Theoretische Übung Grabinski, Hartmut Fr, 14-täglich, 13:30-15:00, 3702 - -151 Praktische Informatik Datenbanksysteme IIa 11151, Vorlesung, SWS: 2 Lipeck, Udo Mo, wöchentl., 10:15-11:45, ab 09.10.2006, 1101 - F128 Übungen Datenbanksysteme IIa 11153, Theoretische Übung, SWS: 1 Lipeck, Udo Mo, wöchentl., 12:15-13:00, ab 16.10.2006, 1101 - F128 Sicherheit in Informationssystemen 11155, Vorlesung, SWS: 2 Brüggemann, Hans Hermann Do, wöchentl., 08:30-10:00, 1101 - F303 (Bahlsensaal) Übungen zu Sicherheit in Informationssystemen 11157, Theoretische Übung, SWS: 1 Brüggemann, Hans Hermann Mo, wöchentl., 09:15-10:00, 1101 - B302 Datenbankpraktikum 11159, Experimentelle Übung, SWS: 4 Lipeck, Udo wöchentl., Oberseminar Datenbanksysteme 11161, Seminar, SWS: 2 Lipeck, Udo Programmieren (Scheme) 11211, Vorlesung, SWS: 2 Parchmann, Rainer Fr, wöchentl., 12:15-13:45, 1101 - E001 Übungen zu Programmieren (Scheme) 11213, Experimentelle Übung, SWS: 2 Parchmann, Rainer Fr, wöchentl., 11:00-12:00, 1101 - E001, Die zweite Übungsstunde findet statt. Zeichenketten 11215, Vorlesung, SWS: 2 Parchmann, Rainer Do, wöchentl., 10:15-11:45, 1101 - F128 Winter 2006/07 15

Übungen zu Zeichenketten 11217, Theoretische Übung, SWS: 1 Parchmann, Rainer Mi, wöchentl., 10:15-11:00, 1101 - F142 Compilerkonstruktion I 11219, Vorlesung, SWS: 2 Specht, Johann Di, wöchentl., 15:00-17:00, 10.10.2006-18.12.2006, 1101 - B302 Übungen zu Compilerkonstruktion I 11221, Theoretische Übung, SWS: 1 Specht, Johann Di, 13:00-14:00, 17.10.2006-18.12.2006, 1101 - B302 Simulation selbstorganisierender und chaotischer Systeme 11223, Vorlesung, SWS: 1 Müller, Dieter, 1101 - G323, Vorbesprechung am 11.10.2006 um 12:00 Uhr Übungen zu Simulation selbstorganisierender und chaotischer Systeme 11225, Theoretische Übung, SWS: 1 Müller, Dieter Termine werden nach der Vorbesprechung bekannt gegeben. Seminar zu Programmiersprachen 11227, Seminar, SWS: 2 Parchmann, Rainer n. V. Grundlagen der Software-Technik 11271, Vorlesung, SWS: 2 Schneider, Kurt Mo, wöchentl., 13:00-14:30, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Übungen zu Grundlagen der Software-Technik 11273, Theoretische Übung, SWS: 1 Schneider, Kurt Di, wöchentl., 11:30-12:15, 3703-023 Multimedia-Hörsaal, 1. Gruppe Mi, wöchentl., 13:00-13:45, 1101 - F435, 2. Gruppe Moderne Software-Entwicklungsmethoden 11275, Vorlesung, SWS: 2 Schneider, Kurt Mi, wöchentl., 10:00-11:30, ab 12.10.2006, 1101 - B302 Übungen zu Moderne Software-Entwicklungsmethoden 11277, Theoretische Übung, SWS: 1 Schneider, Kurt n. V. Entwicklung einer Webservice-basierten Anwendung 11279, Projekt, SWS: 4 Schneider, Kurt, 1101 - G323, n. V. Seminar: Software-Engineering im Projekt - "Trends in der IT-Sicherheit" 11281, Seminar, SWS: 2 Schneider, Thorsten, 1101 - G323, n. V. Software-Projekt 11909, Projekt, SWS: 6 Nejdl, Wolfgang / Schneider, Kurt, 3703-023 Multimedia-Hörsaal, Einführungsveranstaltung: 10. Oktober 2006 von 11:15 bis 13:00 Uhr Regelungstechnik Winter 2006/07 16

Regelungstheorie: Nichtlineare Systeme 36103, Vorlesung, SWS: 2 Lilge, Torsten Di, wöchentl., 11:30-13:00, 3403 - A135 MR 139 Regelungstheorie: Nichtlineare Systeme 36105, Experimentelle Übung, SWS: 1 Lilge, Torsten Laboratorium Regelungstechnik II 36107, Experimentelle Übung, SWS: 4 Mi, wöchentl., 14:15-18:15 36115, Wissenschaftliche Anleitung / Thoma, Manfred Echtzeitdatenverarbeitung und Hybridrechnen 36118, Vorlesung, SWS: 2 Fr, wöchentl., 08:30-10:00, 3403 - A135 MR 139 Echtzeitdatenverarbeitung und Hybridrechnen 36119, Experimentelle Übung, SWS: 1 Regelungstheorie: Identifikation und Regelung gestörter Systeme 36120, Vorlesung, SWS: 2 Di, wöchentl., 09:50-11:20, 3403 - A135 MR 139 Regelungstheorie: Identifikation und Regelung gestörter Systeme 36122, Experimentelle Übung, SWS: 1 Seminar für Regelungstechnik für Diplomanden 36124, Seminar, SWS: 2 Exkursion in Industriewerke 36127, Exkursion Datenverarbeitungssysteme 36131, Vorlesung, SWS: 2 Mo, wöchentl., 08:30-10:00, 3416-028 HB.A Musiksaal Kommentar f. Maschinenbau- u. Bauingenieure Datenverarbeitungssysteme 36133, Theoretische Übung, SWS: 1 Mo, wöchentl., 10:15-11:00, 3416-028 HB.A Musiksaal Kommentar f. Maschinenbau- u. Bauingenieure Regelungstechnik I 36139, Vorlesung, SWS: 2 Mi, wöchentl., 12:15-13:45, 1101 - E415 (Audimax) Winter 2006/07 17

Regelungstechnik I 36142, Theoretische Übung, SWS: 1 Do, wöchentl., 13:05-13:50, 1101 - E415 (Audimax) 36170, Wissenschaftliche Anleitung 36172, Wissenschaftliche Anleitung Systems Engineering Verteilte Simulation 11351, Vorlesung, SWS: 2 Szczerbicka, Helena Di, wöchentl., 16:00-18:00, 1101 - F435 Übungen zu Verteilte Simulation 11353, Theoretische Übung, SWS: 1 Szczerbicka, Helena wöchentl., 1101 - F435, Leistungsmodellierung 11355, Vorlesung, SWS: 2 Szczerbicka, Helena Do, wöchentl., 14:00-16:00, 1101 - F435 Übungen zu Leistungsmodellierung 11357, Theoretische Übung, SWS: 1 Szczerbicka, Helena wöchentl., 1101 - F435, Ad Hoc Wireless Networks - Performance Aspects 11359, Vorlesung, SWS: 2 Drozda, Martin Di, wöchentl., 14:00-16:00, 1101 - F435 Übungen zu Ad Hoc Wireless Networks - Performance Aspects 11361, Theoretische Übung, SWS: 1 Drozda, Martin Do, wöchentl., 10:00-12:00, 1101 - F435 Simulationsprojekt II 11363, Projekt, SWS: 4 Szczerbicka, Helena Mi, wöchentl., 14:00-18:00, 1101 - F456 Seminar zur Simulation und Modellierung 11365, Seminar, SWS: 2 Szczerbicka, Helena / Becker, Matthias Mo, wöchentl., 14:00-16:00, 1101 - F435 Oberseminar Simulation und Modellierung 11367, Seminar, SWS: 2 Szczerbicka, Helena Fr, wöchentl., 11:30-13:30, 1101 - F435 Rechnerstrukturen 11411, Vorlesung, SWS: 2 Müller-Schloer, Christian Di, wöchentl., 08:00-09:30, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Winter 2006/07 18

Übungen zu Rechnerstrukturen 11413, Theoretische Übung, SWS: 1 Hoffmann, Martin Mi, wöchentl., 08:15-09:00, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Einführung Betriebssysteme 11415, Vorlesung, SWS: 1 Brehm, Jürgen Block+SaSo, 05.02.2007-09.02.2007, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Übungen zu Einführung Betriebssysteme 11417, Theoretische Übung, SWS: 1 Brehm, Jürgen Block+SaSo, 05.02.2007-09.02.2007, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Systementwurf 11419, Vorlesung, SWS: 1 Müller-Schloer, Christian Mi, wöchentl., 17:30-19:00, 11.10.2006-29.11.2006, 3703-135, Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der Webseite des Fachgebiets. Seminar Komplexe Systeme 11421, Seminar, SWS: 2 Müller-Schloer, Christian Mi, wöchentl., 17:30-19:00, 06.12.2006-31.01.2007, 3703-135, Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der Webseite des Fachgebiets. Entwurf diskreter Steuerungen 11471, Vorlesung, SWS: 2 Wagner, Bernardo Mi, wöchentl., 08:30-10:00, 3408-1004 Übungen zu Entwurf diskreter Steuerungen 11473, Theoretische Übung, SWS: 1 Wagner, Bernardo Mi, wöchentl., 10:15-11:00, 3408-1004 Grundzüge der Informatik und Programmierung 11475, Vorlesung, SWS: 2 Wagner, Bernardo Mi, wöchentl., 16:30-18:00, 1101 - E415 (Audimax) Übungen zu Grundzüge der Informatik und Programmierung 11477, Experimentelle Übung, SWS: 2 Wagner, Bernardo Mi, wöchentl., 15:00-16:30, 1101 - E415 (Audimax) Projekt Technische Informatik 11479, Experimentelle Übung, SWS: 4 Wagner, Bernardo / Barke, Erich / Müller-Schloer, Christian / Pirsch, Peter Mi, wöchentl., 09:00-13:00, 3408-1009 Mi, wöchentl., 14:00-18:00, 3408-1009 Theoretische Elektrotechnik Halbleiterelektronik II (Halbleiterschaltungstechnik} 11205, Vorlesung, SWS: 2 Mathis, Wolfgang Di, 14-täglich, 13:15-14:45, ab 10.10.2006, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Übungen zu Halbleiterelektronik II 11213, Theoretische Übung, SWS: 1 Mathis, Wolfgang Di, 14-täglich, 13:15-14:45, ab 17.10.2006, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Winter 2006/07 19

Theoretische Elektrotechnik I 35155, Vorlesung, SWS: 2 Mathis, Wolfgang Di, wöchentl., 10:00-11:30, 3408 - -220 MZ 1 Theoretische Elektrotechnik I 35157, Theoretische Übung, SWS: 1 Greiff, Michael / Xiong, Jian Mo, 14-täglich, 17:15-18:45, ab 17.10.2006, 3408 - -220 MZ 1 Grundlagen integrierter Analogschaltungen 35165, Vorlesung, SWS: 2 Mathis, Wolfgang Mi, wöchentl., 10:00-11:30, 3408-1611 Grundlagen integrierter Analogschaltungen 35167, Theoretische Übung, SWS: 1 Schnick, Olaf / Xiong, Jian Geschichte der Elektrotechnik und Informatik 35169, Vorlesung Mathis, Wolfgang, 3408-1611 (400 Stunden) 35174, Wissenschaftliche Anleitung Mathis, Wolfgang Nano- und Quantenengineering 35175, Vorlesung, SWS: 2 Mathis, Wolfgang Do, wöchentl., 10:00-11:30, 3408-1611 Nano- und Quantenengineering 35177, Theoretische Übung, SWS: 1 Xiong, Jian (900 Stunden) 35178, Wissenschaftliche Anleitung Mathis, Wolfgang 35180, Wissenschaftliche Anleitung Mathis, Wolfgang / Mucha, Joachim Studienseminar Modellierung und Simulationsmethoden nichtlinearer und nanoelektronischer Systeme 35185, Vorlesung, SWS: 2 Mathis, Wolfgang Labor Invent Integrated Analogue Circuits 35188, Experimentelle Übung Bremer, Jan / Mathis, Wolfgang Oberstufenlaboratorium Mikroelektronik II 36457, Experimentelle Übung, SWS: 4 Mathis, Wolfgang / Pirsch, Peter / Hofmann, Karl R. Theoretische Informatik Winter 2006/07 20

Grundlagen der Theoretischen Informatik 11551, Vorlesung, SWS: 2 Vollmer, Heribert Mo, wöchentl., 09:30-11:00, 1101 - E001 Übungen zu Grundlagen der Theoretischen Informatik 11553, Theoretische Übung, SWS: 2 Vollmer, Heribert Di, wöchentl., 12:15-13:45, 1101 - G117, 1. Gruppe Di, wöchentl., 12:15-13:45, 1101 - A410, 2. Gruppe Mi, wöchentl., 14:15-15:45, 1101 - G117, 3. Gruppe Mi, wöchentl., 14:15-15:45, 1101 - A410, 4. Gruppe Do, wöchentl., 12:15-13:45, 1101 - F309, 5. Gruppe Fr, wöchentl., 08:15-09:45, 1101 - B305 (Bielefeldsaal), 6. Gruppe Fr, wöchentl., 08:15-09:45, 1101 - G117, 7. Gruppe Komplexitätstheorie 11555, Vorlesung, SWS: 2 Vollmer, Heribert Di, wöchentl., 10:00-12:00, 1101 - B305 (Bielefeldsaal) Übungen zu Komplexitätstheorie 11557, Theoretische Übung, SWS: 1 Vollmer, Heribert Fr, wöchentl., 12:15-13:00, 1101 - F107 Seminar zur Theoretischen Informatik 11559, Seminar, SWS: 2 Vollmer, Heribert Oberseminar Theoretische Informatik 11561, Seminar, SWS: 2 Vollmer, Heribert Verteilte Systeme Künstliche Intelligenz I 11701, Vorlesung, SWS: 2 Nejdl, Wolfgang Di, wöchentl., 15:00-16:30, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Übungen zu Künstliche Intelligenz I 11703, Theoretische Übung, SWS: 1 Nejdl, Wolfgang / Paiu, Raluca Di, wöchentl., 16:45-17:30, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Technologien für das Internet I 11705, Vorlesung, SWS: 2 Nejdl, Wolfgang Do, wöchentl., 11:30-13:00, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Übungen zu Technologien für das Internet I 11707, Theoretische Übung, SWS: 1 Nejdl, Wolfgang / Kohlschütter, Christian Do, wöchentl., 13:15-14:00, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Semantic Web 11709, Vorlesung, SWS: 2 Henze, Nicola Do, wöchentl., 09:00-10:30, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Winter 2006/07 21

Übungen zu Semantic Web 11711, Theoretische Übung, SWS: 1 Henze, Nicola Do, wöchentl., 10:45-11:30, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Information Retrieval und Multimedia-Datenbanken I 11713, Vorlesung, SWS: 2 Balke, Wolf-Tilo Mo, wöchentl., 16:00-17:30, ab 16.10.2006, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Übungen zu Information Retrieval und Multimedia-Datenbanken I 11715, Theoretische Übung, SWS: 1 Balke, Wolf-Tilo Mo, wöchentl., 17:30-18:15, ab 16.10.2006, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Algorithms for Internet Applications 11717, Vorlesung, SWS: 2 Nejdl, Wolfgang Seminar für Wissensbasierte und Verteilte Informationssysteme 11719, Seminar, SWS: 2 Nejdl, Wolfgang Labor: Objekt- und Agentenorientierte Programmierung 11721, Experimentelle Übung, SWS: 4 Nejdl, Wolfgang Rechnernetze I 11791, Vorlesung, SWS: 2 Grimm, Christian Mi, wöchentl., 09:15-10:45, 1208 - A001 Kesselhaus Übungen zu Rechnernetze I 11793, Theoretische Übung, SWS: 1 Grimm, Christian Mi, wöchentl., 10:45-11:30, 1208 - A001 Kesselhaus Aspekte Verteilter Systeme 11795, Seminar, SWS: 2 Grimm, Christian Mi, wöchentl., 14:15-15:45, 1210 - B028 (Seminarraum RRZN) Software-Projekt 11909, Projekt, SWS: 6 Nejdl, Wolfgang / Schneider, Kurt, 3703-023 Multimedia-Hörsaal, Einführungsveranstaltung: 10. Oktober 2006 von 11:15 bis 13:00 Uhr Zentrum für Didaktik der Technik Didaktik der Technik I 35353, Vorlesung, SWS: 2 Wagner, Bernardo / Möller, Wolfgang / Weiner, Andreas Fr, wöchentl., 14:00-15:30, 3408-010 MZ 2 Energietechnik I für Lehrkräfte 35363, Seminar, SWS: 2 Möller, Wolfgang Do, wöchentl., 08:00-09:30, 3408-1216 Fachdidaktisches Projekt II (Lehr- / Lernarrangements in der Ausbildungspraxis) 35373, Seminar, SWS: 2 Weiner, Andreas / Möller, Wolfgang Fr, wöchentl., 16:00-18:00, 3408-010 MZ 2 Winter 2006/07 22

Masterarbeit 35383, Wissenschaftliche Anleitung Möller, Wolfgang / Weiner, Andreas Begleitveranstaltung zum 2. Schulpraktikum 35393, Seminar, SWS: 2 Weiner, Andreas / Möller, Wolfgang Staatsexamensarbeit 35395, Wissenschaftliche Anleitung Wagner, Bernardo / Möller, Wolfgang / Weiner, Andreas 35397, Wissenschaftliche Anleitung Weiner, Andreas Weitere Veranstaltungen Ausgewählte Kapitel des Rechts für Informatiker 11901, Vorlesung, SWS: 2 Bode, Andreas Mi, wöchentl., 17:00-18:30, 3703-023 Multimedia-Hörsaal Management großer Projekte 11903, Vorlesung, SWS: 2 Mo, wöchentl., 15:00-17:00, 3703-135 Übungen zu Management großer Projekte 11905, Experimentelle Übung, SWS: 1 Mo, wöchentl., 17:00-18:00, 3703-135 Labor für Mikroelektronik 11953, Experimentelle Übung, SWS: 4 Barke, Erich / Grabinski, Hartmut / Hofmann, Karl R. / Mathis, Wolfgang / Osten, Hans-Jörg / Pirsch, Peter Mi, wöchentl., 14:00-18:00, Winter 2006/07 23