Übergabe der BSG-Denkschrift an den Bundespräsidenten

Ähnliche Dokumente
Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Bundessozialgericht und Sozialstaatsforschung

Franz-Xaver Kaufmann. Sozialpolitik und Sozialstaat: Soziologische Analysen. 2., erweiterte Auflage A 2005/3060 IVS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Sozialrecht und Sozialpolitik: Grundlagen und Herausforderungen des deutschen Sozialstaats. 60 Jahre Bundessozialgericht

BEITRÄGE ZUR SOZIALPOLITIK UND ZUM SOZIALRECHT Band 39

Medieninformation Nr. 18/16

Lebenslagenorientierte Sozialpolitik

und Gesellschaft Festschrift für Klaus Lompe zum 60. Geburtstag

Sozialgerichtsgesetz: SGG

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12.

Eröffnungsrede Starke Wissenschaft starke Wirtschaft

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v.

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

SGG. Sozialgerichtsgesetz. Kommentar. Dr. Tilman Breitkreuz Richter am Sozialgericht. Dr. Wolfgang Fichte Richter am Bundessozialgericht

Einladung zur Weihnachtsvorlesung. 18. Dezember Uhr Auditorium Maximum

Teill Funktion, Maximen und Geschichte der Alterssicherung

50 Jahre Bundesrepublik Deutschland

JAHRESVERZEICHNIS

Horst Köhler A 2006/ 7242

Grußwort. Isabel Pfeiffer-Poensgen Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Grundtexte zur Sozialen Marktwirtschaft

50 Jahre Deutscher Sozialrechtsverband Inklusion behinderter Menschen als Querschnittsaufgabe

Sook-Young Ahn Soziale Grenzen der Globalisierung

Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaft

Deutschland hat Zukunft Spaltung der Anwaltschaft und Folgen für die Freien Berufe verhindern

BEITRÄGE ZUR SOZIALPOLITIK UND ZUM SOZIALRECHT Band 36

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Sozialog-Reihe des PARITÄTISCHEN, LV Schleswig-Holstein, Kiel 03. Juni Die Erosion des Sozialen: Quo vadis Sozialstaat?

Vortrag des Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins Ulrich Schellenberg. anlässlich der Max-Friedlaender-Preisverleihung

Verhandlungen des 67. Deutschen Juristentages Erfurt 2008 Band II/1: Sitzungsberichte: Referate und Beschlüsse

50 Jahre Lebenshilfe Krefeld

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bieback/Fuchsloch/Kohte Arbeitsmarktpolitik und Sozialrecht

Die Zukunft des Staates und der Politik

- die Demokratie und politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland würdigen, auch auf lokaler Ebene

DIE NEUE ORDNUNG DES POLITISCHEN

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

Der soziale Rechtsstaat

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage

Flucht nach Europa - Deutschland auf dem Weg:

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Bundessozialgericht und Sozialstaatsforschung

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Soziologie in Deutschland

Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. L e i t b i l d. Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. Verbraucherschutz unser Auftrag

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2005/2006

Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München

Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaft. Begründet von Joseph Höpfner Herausgegeben von Karl Gabriel

EINLADUNG. Hessisches Ministerium der Justiz Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft

Grußwort des Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. 64. Bodenseejuristentreffens. in Neugablonz. am 24.

Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Einführung in das Thema und Seminarplanung

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Staatliche Sozialpolitik und Familie. Herausgegeben von Franz-Xaver Kaufmann

Vorlesung: Sozialrecht

Sozialstaat und soziale Sicherung

Programm Festakt und Festabend der DLRG. am 19. Oktober 2013 in Berlin und Potsdam.

Schlusswort. (Beifall)

Prof. Dr.-Ing. Bruno O. Braun Präsident des VDI Verein Deutscher Ingenieure

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Verleihung des Max Friedlaender-Preises an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c.

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014

Hajo Romahn und Dieter Rehfeld (Hg.)

Rico Defila, Antonietta di Giulio, Ruth Kaufmann-Havoz Wesen und Wege nachhaltigen Konsums Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt Vom Wissen zum

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Buchwissenschaftliche Beiträge

Zeitgemäße Bildung. Hans-Uwe Otto Jürgen Oelkers (Hg.) Ernst Reinhardt Verlag München Basel

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n :

UNSER LEITBILD JOBCENTER LEIPZIG

Thema: Stellenwert von Leitlinien und antizipierten Sachverständigengutachten

Schwerpunkte des Vorstands

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Seminar. Nachhaltiger Konsum. Dipl.-Soz. Dirk Dalichau. Sitzung am 25. November Wintersemester 2014 / 2015

Eingliederungshilfe in der Reform:

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

Schwerpunktbereich 7- Arbeits- und Sozialordnung. - Handreichung zur Orientierung -

Politische Ökonomie der Gewalt

2. Politische Funktionen von Massenmedien

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag

Prozesse in Sozialsachen

Menschenrechte Integration Inklusion

Die Europäische Union & nach Amsterdam

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften

Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek

, Flughafen Frankfurt, ACC, 09:30 Uhr

Materielle Sicherung und/oder Integration Ethische Fragen rund um die Sozialhilfe


Die Sozialordnung der BLIndesrepublik Deutschland

Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. anlässlich ihrer Wahl in der Konstituierenden Plenarsitzung der 17. Legislaturperiode

Organisationssoziologie

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen.

Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon

Internationales Management

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

Transkript:

Ulrich Becker & Stephan Leibfried Übergabe der BSG-Denkschrift an den Bundespräsidenten Do. 11.9., BSG Kassel: 5 Minuten Sehr verehrter Herr Bundespräsident, wir freuen uns sehr, Ihnen zugleich in Vertretung aller Herausgeber und aller Autorinnen und Autoren die Denkschrift zum 60jährigen Bestehen des BSG überreichen zu dürfen. Dieses Werk ist zugegebenermaßen etwas ungewöhnlich. Zum einen erscheint es zwar zu einem runden Geburtstag des Bundessozialgerichts, dem es gewidmet ist. Aber doch nicht zu einem ausreichend hervorgehoben Runden, um normalerweise als Anlaß für eine größere Festgabe zu dienen. Zum anderen will es nicht lediglich das Bundesozialgericht preisen auch wenn das keineswegs unangebracht wäre, wie Ihre Ansprache eindrucksvoll gezeigt hat oder seine Rechtsprechung analysieren und kommentieren. Es soll vielmehr deshalb die Bezeichnung als Denkschrift zum Nachdenken anregen: Zum Nachdenken über die Bedeutung der Sozialstaatlichkeit heute. In unserem Rechtsstaat leistet die Sozialgerichtsbarkeit einen wesentlichen Beitrag, um Sozialpolitik praktisch, für den Einzelnen erfahrbar werden zu lassen. Diese Rechtsprechung bedarf zugleich gerade deshalb einer Orientierung an und einer Verortung in sozialpolitischen Entscheidungen und Entwicklungen. Sozialrecht ist geronnene Sozialpolitik und sollte sich dessen, bei aller notwendigen Eigenständigkeit in der täglichen Durchsetzung, immer wieder bewusst sein. Es ist bemerkenswert, daß sich ein Bundesgericht dieser

Aufgabe zu seinem Geburtstag stellt und uns somit die Gelegenheit bietet, den Sozialstaat aus ganz unterschiedlichen disziplinären Perspektiven, vom Recht über die Geschichte bis zu den Sozialwissenschaften, zu betrachten ihn damit also in Gänze wahrzunehmen. Wir glauben, daß dieses Nachdenken über die Sozialstaatlichkeit gerade heute besonders wichtig ist. Der Sozialstaat ist herausgefordert wie nie zuvor: in seiner Gestaltungskraft durch die mit der Globalisierung und Europäisierung verbundenen Entgrenzungen und gleichzeitigen Begrenzungen staatlicher Hoheitsmacht; in seinem Gehalt durch die Finanzkrise, demographische Prozesse und durch einen Ab- und Umbau von Sozialleistungen. Es ist höchste Zeit, sich des sozialstaatlich Erreichten auf breiter Grundlage zu vergewissern und die Herausforderungen, die mit diesen Entwicklungen verbunden sind, zu erfassen. Denn auch in Zukunft wird, nicht nur bei uns und in Europa, der Gebrauch individueller Freiheit wie das Funktionieren von Märkten und gesellschaftlicher Integration von wirksamer sozialstaatlicher Einhegung abhängen. Das Nachdenken über die Zukunft unserer Sozialstaatlichkeit ist aber auch dadurch massiv erschwert, daß Sozialrecht und Sozialpolitik als akademische Fächer an unseren Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen ein zunehmend prekäres Dasein fristen. Noch 1961 haben die Präsidenten der Landessozialgerichte dazu aufgerufen, beide Fächer zu stärken, um die notwendige wissenschaftliche Begleitung des sozialstaatlichen Aufbaus sicherzustellen. 1995 beschloß der Ausschuss für Sozialpolitik der Ökonomen Ähnliches für seinen Bereich. Heute, da es gilt, neuen Gefährdungen zu begegnen und der Sozialstaat großen Änderungsprozessen unterliegt, fehlt entsprechende Aufrufe und vor allem Taten. Wir sind aber davon überzeugt, dass eine Bewahrung der sozialstaatlichen Errungenschaften wie auch die Kritik von Fehlentwick- 2

lungen in verschiedene Richtungen nur gelingen kann, wenn die sozialrechtliche und sozialpolitische Forschungslandschaft entscheidend gestärkt statt weiter massiv ausgedünnt wird. Wir hoffen sehr, dass diese Denkschrift zum 60. Geburtstag des Bundessozialgerichts dazu beitragen kann, die praktische Durchsetzung wie das theoretische Fundament des deutschen Sozialstaats zu stärken. Insofern freuen wir uns, daß wir Ihnen, sehr verehrter Herr Bundespräsident, die erste Ausgabe dieses Werks überreichen dürfen natürlich auch verbunden mit der Hoffnung, dass damit unser Anliegen in die richtigen Hände gelegt wird. Von li.n.r.: Joachim Gauck (Bundespräsident), Peter Masuch (Präsident Bundessozialgericht), Joachim Schmidt (Verleger, Erich Schmidt Verlag), Wolfgang Spellbrink (Richter Bundessozialgericht) ( Andreas Fischer, Kassel). Von li.n.r.: Joachim Gauck (Bundespräsident), Peter Masuch (Präsident Bundessozialgericht), Joachim Schmidt (Verleger, Erich Schmidt Verlag), Wolfgang Spellbrink (Richter Bundessozialgericht), Ulrich Becker (Kodirektor, MPI Sozialrecht und Sozialpolitik, München), Stephan Leibfried (Sprecher des Sonderforschungsbereichs Staatlichkeit im Wandel, Universität Bremen) ( Andreas Fischer, Kassel). 3

Von li.n.r.: Peter Masuch (Präsident Bundessozialgericht), Joachim Schmidt (Verleger, Erich Schmidt Verlag), Wolfgang Spellbrink (Richter Bundessozialgericht), Ulrich Becker (Kodirektor, MPI Sozialrecht und Sozialpolitik, München), Stephan Leibfried (Sprecher des Sonderforschungsbereichs Staatlichkeit im Wandel, Universität Bremen) ( Andreas Fischer, Kassel). 4

Von li.n.r.: Peter Masuch (Präsident Bundessozialgericht), Joachim Schmidt (Verleger, Erich Schmidt Verlag), Wolfgang Spellbrink (Richter Bundessozialgericht), Stephan Leibfried (Sprecher des Sonderforschungsbereichs "Staatlichkeit im Wandel", Universität Bremen), Ulrich Becker (Kodirektor, MPI Sozialrecht und Sozialpolitik, München), ( Andreas Fischer, Kassel). Im Vordergrund von li.n.r.: Franz Xaver Kaufmann, Ulrich Becker (Kodirektor, MPI Sozialrecht und Sozialpolitik, München), Stephan Leibfried (Sprecher des Sonderforschungsbereichs Staatlichkeit im Wandel, Universität Bremen), Wolfgang Spellbrink (Richter Bundessozialgericht), ( Andreas Fischer, Kassel). 5

Von re.n.l.: Bertram Hilgen (Oberbürgermeister der Stadt Kassel), Eva Kühne-Hörmann (Hessische Ministerin der Justiz); Peter Masuch (Präsident Bundessozialgericht), Joachim Gauck (Bundespräsident), mit dem Rücken zugewandt David Gill (Staatssekretär des Bundespräsidialamts). Von li.n.r.: Peter Masuch (Präsident Bundessozialgericht), Joachim Gauck(Bundespräsident). Von li.n.r.: Joachim Gauck (Bundespräsident), Peter Masuch (Präsident Bundessozialgericht). 6