Systemdifferenzierung und Systemtypen



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Nicht über uns ohne uns

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Das Leitbild vom Verein WIR

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Urlaubsregel in David

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

Kulturelle Evolution 12

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Statuten in leichter Sprache

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Ebenenmasken Grundlagen

Behindert ist, wer behindert wird

Studieren- Erklärungen und Tipps

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Alle gehören dazu. Vorwort

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Die Antworten von der SPD

Sollsaldo und Habensaldo

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Internet online Update (Internet Explorer)

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Wie Sie mit Mastern arbeiten

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Ideen für die Zukunft haben.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

TYPO3 Tipps und Tricks

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Fotostammtisch-Schaumburg

Outlook-Daten komplett sichern

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Papa - was ist American Dream?

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I


Schritt 1: Schulung vorbereiten

Besser leben in Sachsen

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

1 Mathematische Grundlagen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Transkript:

Systemdifferenzierung und Systemtypen Modul V des Fernstudiengangs Systemisches Management TU Kaiserlautern Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung (ZFUW) Athanasios Karafillidis

2 Inhalt Lernziele...3 Einleitung...4 1. Theorie der Differenzierung...7 1.1. Begriff der Differenzierung...7 1.2. Systemdifferenzierung...11 1.3. Integration und Inklusion...17 1.4. Operative und strukturelle Kopplung...24 2. Formen der Differenzierung...32 2.1. Gesellschaft als soziales System...32 2.2. Typen sozialer Systeme...35 2.3. Formen der Differenzierung...43 2.4. Netzwerke...51 3. Funktionssysteme der Gesellschaft...59 3.1. Systemreferenzen und funktionale Differenzierung...59 3.2. Strukturmerkmale...63 (a) Funktion...63 (b) Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien...66 (c) Codierung und Programmierung...72 4. Organisation als soziales System...80 4.1. Ausdifferenzierung von Organisationen...80 4.2. Unsicherheitsabsorption und Entscheidung...85 4.3. Organisationsstrukturen...91 4.4. Differenzierungen in Organisationen...95 Lösungen zu den Übungsaufgaben...103

3 Lernziele Wie bereits beim dritten Modul dieses Studiengangs ist das allgemeine Ziel, Praktiker für theoretische Arbeit zu sensibilisieren und einen soziologischen Blick zu schulen. Theorie ist kein Gegenbegriff weder zu Praxis noch zu empirischer Datenerhebung. Sie ist vielmehr ein Versuch, inmitten im Strom der sozialen Verhältnisse, in dem wir uns befinden und den wir mit bedienen, einen Moment innezuhalten, um soziale Mechanismen eingehender beobachten zu können als wir es sonst gewohnt sind. Das konkrete Ziel liegt im Kennenlernen typisch sozialer Unterschiede, die entweder als bestimmte kommunikative Ordnungsangebote wie Interaktion, Organisation, soziale Bewegung und Gesellschaft auftreten oder sich in Formen möglicher Beziehungen (funktional, zentrierend, stratifizierend, segmentär) zwischen sozialen Systemen niederschlagen. Soziale Grenzen verlaufen nicht im Raum und auch nicht zwischen Menschen, sondern in der Kommunikation und dort an Stellen, die oftmals überraschen, weil sie sich von einem zum anderen Moment plötzlich bemerkbar machen können oder weil auffällt, dass sie schon immer da waren, ohne dass man sie zwingend wahrgenommen hat. Nach Studium dieses Moduls sollte man über ein Schema dafür verfügen, mit welchen sozialen Differenzen man in einem im besten Sinne systemischen Management rechnen muss und rechnen kann. Zudem sollten anschließend Typen der Systembildung in der modernen Gesellschaft, Differenzierungsformen sozialer Systeme und Funktionssysteme bekannt sein. Grundlagen für ein Verständnis von Organisationen als soziale Systeme in der Gesellschaft spitzen das Modul zu und runden es ab.

4 Einleitung Jede Organisation versteht es auf ihre Weise, einen Unterschied zur Gesellschaft herzustellen und aufrecht zu erhalten. Andernfalls hätte man unüberwindbare Schwierigkeiten, überhaupt von einer Organisation zu sprechen. Organisationen sind soziale Systeme. Sie unterscheiden sich von einer Umwelt und anderen Systemen in ihrer Umwelt. Sie beobachten ihre auf diese Weise selbsterzeugte Welt organisiert, so dass sie Systeme in ihrer Umwelt für gewöhnlich so behandeln, als handle es sich um Organisationen. Briefe von Behörden an Privatpersonen zeigen dies anschaulich. Aber die Bezeichnung und Unterscheidung anderer Systeme als Konkurrenten, Ungläubige, Gegner oder Partner offenbart nur einen Teil des sozialen Unterscheidungsvermögens einer Organisation. Organisationen können auch ein eher ökologisches Interesse verfolgen oder sich einem Profitstreben unterwerfen; sie können Heil oder aber Heilung versprechen; sie können erziehen oder richten oder befehlen oder regieren wollen. Sie müssen unterscheiden können, in welchen Zusammenhängen sie agieren und wo die diesbezüglichen Grenzen verlaufen. Allerdings kann jede einzelne dieser beispielhaft angeführten oder - Verknüpfungen auch eine und -Verknüpfung sein: Jede Organisation kann, anders gesagt, vielfältige gesellschaftliche Referenzen zugleich bedienen. Diese Bezüge und ihr Management bleiben nur möglich, wenn sich Organisationen nicht mit diesen gesellschaftlichen Kontexten verwechseln. Organisationen müssen unterscheidbar sein, obwohl sie nur in der Gesellschaft operieren können. Sie sind nur in Gesellschaft möglich. Sie müssen also das Kunststück vollbringen, sich sowohl in der Gesellschaft auszudifferenzieren als auch mit ihr zu identifizieren. Einerseits müssen sie in Differenz zur Gesellschaft eine Identität gewinnen, um sich ihrer eigenen Aufgaben vergewissern zu können und andererseits müssen sie sich mit ebendieser Gesellschaft identifizieren, so dass eine Duldung oder gar Befürwortung der eigenen Arbeit durch die Gesellschaft möglich ist. Die Gesellschaft ist der Sonderfall eines sozialen Systems, das alle anderen sozialen Systeme umfasst. Sie ist jedoch nur eine mögliche Form der Ordnung kommunikativer Operationen, die den anderen Möglichkeiten keinesfalls übergeordnet ist. Sie toleriert die Bildung weiterer autonomer sozialer Systeme, die sie als Kontext ihrer Ausdifferenzierung nutzen. Dazu gehören Organisationen, aber auch die zahllosen momenthaften oder auch längeren Interaktionen, die

5 sich im Sekundentakt und räumlich überall verteilt bilden und wieder auflösen. Soziale Systeme sind selbst wiederum intern differenziert. So ist das Gesellschaftssystem funktional differenziert in verschiedene Funktionssysteme wie etwa Wissenschaft, Erziehung, Familien oder Politik. Es ist also nicht nur die Ausdifferenzierung von Organisationen und Interaktionen in der Gesellschaft, die Beachtung verdient. Jeder dieser sozialen Systemtypen erlaubt und vollzieht auch interne Differenzierungen. In Organisationen trifft man zum Beispiel auf Hierarchien, Abteilungen, Profit-Center, Arbeitsgruppen, Projektteams, Außendienst und Back-Office. Es ist das permanente Signalisieren von Differenzen und Grenzen, das uns das Zurechtkommen mit und in sozialen Systemen erlaubt und vereinfacht in der Gesellschaft ebenso wie in flüchtigen Begegnungen oder eben in Organisationen. Gerade Organisationen sind Meister der Differenzierung. Welche Form von Organisation man auch immer betreten mag, ob Kirchen, Kliniken oder Kaufhäuser, man weiß genau, dass dort die Uhren anders laufen, die Umgangsform eine andere ist und nur bestimmte Themen zur Sprache gebracht werden können, während einem andere Themen, Abläufe und Rücksichten erst gar nicht in den Sinn kommen. Und wenn doch, werden sie kommunikativ als Humor, Satire, Ironie, Geltungssucht oder Verrücktheit markiert. Systemisches Management muss um diese zahlreichen sich kreuzenden, überlagernden, nebeneinander herlaufenden und sich manchmal auch gegenseitigaufhebenden internen und externen Differenzierungen wissen und sie für sich einsetzen können. In der Managementliteratur spricht man neuerdings hoffnungsvoll von Diversity Management und meint das Management kulturell und individuell offen sichtlicher Unterschiede. Systemisches Management ist aber kein weiterer Managementstil, den man seinem Repertoire an Tools hinzufügt. Systemisches Management beobachtet den Zusammenhang des Differenzierten und generiert aus dem Gespür dafür, das es letztendlich um kommunikative und kommunizierte Differenzierungen geht, entsprechende Rücksichten und Gelegenheiten. Während wir im dritten Modul die allen sozialen Systemen eigentümliche Operation der Kommunikation, ihren Charakter als empirische Systeme, ihren Umgang mit Unterscheidungen und ihr selbsttätiges Treffen und Markieren von Unterscheidungen im Kontext des Wissens um den Beobachter behandelt haben, gilt es nun herauszuarbeiten, wie es zu unterschiedlichen und unterscheidbaren sozialen Systemtypen kommt und wie Differenzierungen innerhalb sozi-

6 aler Systeme entstehen und funktionieren. Das dritte Modul hatte die Selbstähnlichkeit aller sozialen Systeme zum Thema. Alles, was dort gesagt wurde, betrifft die Bedingungen der Möglichkeit und die kondensierten Strukturen sowohl der globalisierten, dauerhaften Weltgesellschaft wie auch des lokalen, flüchtigen Grüßens. Dieses vorliegende, fünfte Modul des Studiengangs Systemisches Management konzentriert sich weniger auf die Differenz von sozialen und nicht-sozialen Systemen als auf die sozialen Differenzierungen, die sich innerhalb und zwischen den myriaden von sozialen Systemen einstellen. Es versucht zu verdeutlichen, welchen wiederum selbstähnlichen Mustern man im Hinblick auf die Vielfalt der feinen sozialen Unterschiede begegnet. Den Hintergrund dieses Moduls bildet erneut die Soziologie Niklas Luhmanns. Luhmann hat beharrlich an dieser Königsdisziplin der Soziologie gearbeitet und in seinem Buch Die Gesellschaft der Gesellschaft (1997) eine Theorie der Systemdifferenzierung vorgelegt, die uns als Folie dienen wird, um Typen und Formen sozialer Differenzierung vorzustellen. Das schließt eine Behandlung der Kommunikationstypik und Grenzziehung von Funktionssystemen (Politik, Familie, Wirtschaft, Wissenschaft, Erziehung etc.) der modernen Gesellschaft mit ein. Organisationen werden wir abschließend gesondert behandeln, weil Management einem dort regelmäßig begegnet und zugemutet wird. Auch bei diesem Modul gilt, dass wir es unmöglich schaffen können, die umfangreichen Analysen und Vorschläge von Niklas Luhmann zum Bereich der soziologischen Differenzierungstheorie vollständig zu berücksichtigen. Wir bemühen uns aber auch diesmal, die Komplexität der theoretischen Möglichkeiten darzustellen, um die Reichhaltigkeit dieser Theorie für ein scharfsinniges praktisches Beobachten vorzuführen.