giga_tes: Giga-Scale Thermal Energy Storage for Renewable Districts

Ähnliche Dokumente
Materialien, Technologien und Konzepte für sehr große Wärmespeicher in Österreich

Großvolumige in den Untergrund integrierte Wärmespeicher

Wärmenetze 4.0 eine schlüssige Lösung für die Energiewende

Fernwärme. Große saisonale Wärmespeicher

Solarthermie und Wärmenetze - Marktperspektiven für Baden-Württemberg

Dialogforum 3: Solarthermie in Wärmenetzen

THERMISCHE SPEICHERUNG FÜR INTELLIGENTEN NETZE

Entwicklung und Testergebnisse eines saisonalen Speichers auf Salzhydratbasis

Wim van Helden. AEE Institute for Sustainable Technologies A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA

Large Solar Thermal Systems. Christian Holter Phoenix (US), Singapore,

Entwurf, Optimierung und Systemexperimente an einem saisonalen solarthermischen Speicher auf Basis von Festbettsorption mit Zeolith

Einladung zur Tagung Thermische Speicher

Konzepte zur Einbindung von solarthermischen Großanlagen in Wärmenetze

Big Solar Die große Chance für die Wärmewende

DSTTP AG 3: Saisonale Wärmespeicherung Stand der Arbeiten zur Mitgliederversammlung am

Solare Wärmenetze eine schlüssige Lösung für die Wärmewende in Gemeinden und Städten

Abwärmeintegration im Linzer Fernwärmesystem

Trends und Möglichkeiten im Sonnenhaus

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran

Grosswärmepumpen (GWP) mit großem Mittellastspeicher im Fernwärmebetrieb am Beispiel der Stadt Linz: Funktion und Grenzen

Solar unterstützte Nahwärme mit saisonaler Wärmespeicherung

Solar unterstützte Nahwärmeversorgung mit saisonaler Wärmespeicherung

Solartechnologien in der Pipeline. Werner Weiss. AEE - Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 2 AUSTRIA

Niedertemperaturnetze in Baden-Württemberg Entwicklungstendenzen und Beispiele

Solare Nah- und Fernwärme in der kommunalen Wärmeversorgung

Solarwärme in der Freifläche Nahwärmenetzuntersützung mit Solarenergie - 6. Solartagung Rheinland-Pfalz

Technik und Wirtschaftlichkeit solarthermischer Großanlagen

Thermische Energiespeicher mit hohen Energiedichten

Solar Air Conditioning -

Solare Fernwärme in Österreich und Europa

DeStoSimKaFe. Konzeptentwicklung & gekoppelte deterministisch/stochastische Simulation und Bewertung Kalter Fernwärme zur Wärme- & Kälteversorgung

Szenarien für erneuerbare Wärme im internationalen Vergleich

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Urban Energy Systems Laboratory. BEST Building Energy Systems and Technologies Group

Druckluftspeicherkraftwerke und ihr Potential

WIR ERNTEN DIE SONNE CHRISTIAN STADLER, ARCON-SUNMARK GMBH JANUAR 2016

Großwärmespeicher mit Großwärmepumpen für die Stadt Linz Vision oder ein zukünftiges urbanes Konzept?

Big Solar Feldbach Saisonalspeicher in Kombination mit Solarthermie und thermischer Wärmepumpe für das FW-Netz Feldbach

Systeme zur solarunterstützten Kraft-Wärme-Kopplung

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Thermische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für die Energiewende

Beitrag der Solarthermie zum österreichischen 34% Erneuerbare Ziel

Solare Fernwärme im MW Sektor

Erste Ergebnisse aus dem Tes4seT Leitprojekt

Fernwärmetage 2015 Fernwärme im Spannungsfeld Energieeffizienz und Energiewende

Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen?

Projekte, Erfahrungen und Perspektiven. Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm)

2. Tagung Kompakte thermische Energiespeicher

HotSpot Speichern solarer Wärme auf direkt nutzbarem Temperaturniveau

Solar Energy for Process Heat: Workshop report from the Sol-Ind Swiss project

Wärmeversorgung Graz 2020/30

Speicher in Gebäuden und Quartieren. Dr. Kristina Orehounig Urban Energy Systems Laboratory, Empa

FERNWÄRME AUSBAUPOTENTIALE FÜR AUSGEWÄHLTE REGIONEN IN ÖSTERREICH

Standards solarer Großanlagen IEA SHC TASK 45. IEA Vernetzungstreffen Wien, , Sabine Putz

PERFORMANCE-VERGLEICH SOLAR UNTERSTÜTZTER NAHWÄRMEVERSORGUNGSSYSTEME MIT SAISONALER WÄRMESPEICHERUNG

Potenzial und Flächenverfügbarkeit von Energiefassaden

Erfahrungen aus dem Betrieb der solaren Nahwärmeversorgung mit saisonalem Erdsonden-Wärmespeicher in Crailsheim. Konzeption und Planung

BIG SOLAR GRAZ Grossspeicher-Einbindung in Fernwärmesysteme

Thermische Großspeicher

Abwärmepotenziale in Wien Identifikation und Machbarkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Integration of Wind into Future Energy Systems

100 PROZENT ERNEUERBARE FERNWÄRME DIE DÄNISCHE BIOENERGIEPOLITIK

Solarthermie in der Städtischen Energieversorgung - Energiewirtschaftliche Analyse und Quartier Freiburg- Gutleutmatten

Hybridsysteme für eine zukunftsorientierte Fernwärme Beispiele Innsbruck und Ulm

Nutzungspotentiale von industrieller

ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIESPEICHER IM SMART GRID

Niedertemperaturfernwärme Innovative Versorgungskonzepte für netzgebundene Niedertemperatur-Anwendungen

Forschungsbereich Polymere Werkstoffe für die Photovoltaik

Wärmeversorgung im Quartier

Kompakte thermische Speicher

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Innovative Finanzierungs- und Förderungsansätze

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building

Bedarfsanalyse und Szenarienentwicklung für Europa: Die Heat Roadmap Europe 2050

WE HARVEST THE SUN COMPANY PRESENTATION PETER EIJBERGEN MANAGING DIRECTOR ARCON-SUNMARK GMBH

Thermische Energiespeicherung Wo geht die Reise hin?

Solare Wärmenetze eine effiziente Lösung für die Wärmewende auf kommunaler Ebene

Meerwasserentsalzung mit erneuerbaren Energien

Potenziale von GIS-Gebäudedaten zur Umsetzung der Energiestrategie

Biomasse-Nahwärme Neue Wege gehen!

Underground Sun Conversion

Smart Energy Förderungen von Smart Grids Innovationen

Einführung in Solarthermische Großanlagen

Fernwärmenutzung des Stülpmembranspeichers. in Bezug auf die Stadt Forchheim Von Florian Raab Am

Electricity Generation from Geothermal Heat and other Sustainable Energy Technologies

Smart Cities. Herausforderungen für Energiestädte? Reinhard Jank Volkswohnung GmbH Karlsruhe. Winterthur, 16. November 2012

COMBINED PUMPED HYDROPOWER AND HEAT STORAGE Pumpspeicherkraftwerk mit Wärmespeicher Konzeptstudie

Pareto Optimization of a Local Urban Energy System considering Costs and Emissions

Entwicklungen beim Wärmenetzausbau und -betrieb

SolNET Meeting in Darlana University January 2007

Solare Nah- und Fernwärme

Vortrag - Überblick. BIG Solar Graz: Solare Fernwärme in der Stadt m² für 20% Solaranteil

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder

BiNe- Simulation Hausmodell

Influence of dust layer thickness. on specific dust resistivity

Große Solarthermieanlagen für kommunale Nahwärmenetze Stand der Technik und Anwendungsmöglichkeiten, Kosten, Förderung und Wirtschaftlichkeit

Thermal Analysis Blendenansatz

Strömungs-Ungleichverteilung in Hochtemperatur- Wärmespeichern für den Kraftwerkseinsatz. Volker Dreißigacker

Erfahrungen mit großen BTES in Deutschland

Transkript:

giga_tes: Giga-Scale Thermal Energy Storage for Renewable Districts Samuel Knabl AEE - Institute for Sustainable Technologies (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19, AUSTRIA www.aee-intec.at www.aee-intec.at AEE INSTITUTE FOR AEE SUSTAINABLE INSTITUTE FOR TECHNOLOGIES SUSTAINABLE TECHNOLOGIES

Warum thermische Großwasserspeicher? Bildquelle: AEE. Daten: Statisik Austria 2017 >50% des Gesamtenergiebedarfs in Österreich für Wärmebereitstellung 24% des Wärmebedarf wird über Fernwärme bereitgestellt

Warum thermische Großwasserspeicher? Bildquelle: AEE, SOLID Einbindung unterschiedlichster Wärmequellen Ausgleich von Lastschwankungen Saisonale Speicherung von Wärme Maximieren der Einspeisung Erneuerbarer Energien Kopplung mit Elektrizitätsnetz (Power to Heat) Ziel: Reduktion fossiler Energieträger

Wie groß ist giga? Ein giga- skaliger thermischer Energiespeicher mit einem Volumen von 2,0 Million m³ hat Dimensionen, vergleichbar mit dem Ernst Happel Stadion.

Investitionskosten** je m³ Wasseräquivalent* [ /m³ WÄ ] Vorteile Großwärmespeicher Die Investitionskosten sinken mit zunehmender Speichergröße. Die Wärmeverluste nehmen mit zunehmender Größe ab, da das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen abnimmt. 400 350 300 Hannover Hamburg Behälter (TTES) Erdbecken (PTES) Erdwärmesonden (BTES) Aquifer (ATES) Sonstige 250 München * ) Volumen Wasseräquivalent: 200 150 Eggenstein Chemnitz Marstal-1, DK Friedrichshafen Neckarsulm 1 Crailsheim Okotoks, CA SM: Speichermedium W: Wasser ΔT: nutzbare Temperaturdifferenz ΔT SM [K]: TTES: 60; PTES: W: 60, Kies-Wasser: 50, BTES: 40; ATES: 45 ** ) Geldwert 2017 100 Attenkirchen Neckarsulm 2 Dronninglund, DK Marstal-2, DK Toftlund, DK 50 Gram, DK Braedstrup, DK Vojens, DK Rostock 0 1 000 10 000 100 000 1 000 000 Speichervolumen in m³ Wasseräquivalent* [m³ WÄ ] Bildquelle: solites

Stand der Technik bei Großwärmespeicher Großwasserspeicher in Deutschland und Dänemark mit Volumen bis zu 200.000m³ Source Mangold, 2011 Marstal (DK) 2012: Eggenstein (D) 2007: 4.500 m³ 75.000 m³ Water

Herausforderung Erfahrungen im Bau von Großwasserspeichern aus Dänemark nicht 1:1 auf Österreich und Mitteleuropa übertragbar Bildquelle: Ramboll Netzstruktur Temperaturniveau: 80 C vs. 100 C Geologischen und Hydrogeologische Randbedingungen.

Projekt Konsortium

Entwicklungsinhalte und TRL Definition der Randbedingungen Entwicklung von: Materialien Technologien Konzepten giga_tes project Integration Optimisation Exploitation Operation Future step: Demo Technologies Components / Constructions Modelling Materials / Components TRL 2 3 4 5 6 7 Development targets - Performance - Price - Environment - City Planning

1.Schritt: Definition der Randbedingungen Wärmenetzcharakteristik Rolle des Speichers Grundstückverfügbarkeit und - charakteristik Rechtliche Rahmenbedingungen Bildquelle: AEE, SOLID Geologie + Hydrogeologie Konstruktion (Boden, Wände, Deckel) Materialauswahl Bildquelle: Geologie und Grundwasser GmbH Inbetriebnahme Betrieb und Wartung

Randbedingungen und Herausforderungen in Österreich und Mitteleuropa Städtisches Fernwärmenetz: Wien, Salzburg, Graz, Linz Hohe Grundstückspreise Tiefe Bauweise und Nutzbarmachung des Deckels Speichervolumen: 100.000m³ bis 2 Mio m³ Temperaturbereich: bis zu 100 C Spezielle Materialanforderungen Grundwassertiefe: kleiner 15 Meter Dämmung des Boden, Deckels, Wand

Technologieentwicklung für den giga-scale Speicher Bodenengineering Konstruktion der Wände und des Boden Konstruktion des Deckels Bildquelle: ste.p ZT-GmbH

Materialentwicklung Beton und Dämmstoffe Bildquelle: Smart Minerals Bildquelle: Geocell Bildquelle: Geocell

Materialentwicklung Liner Innen-Liner Innen-Liner mit Dampfbarriere Deckel-Liner PP: Entwicklung und Charakterisierung von neuartigen PP-Liner Mehrschicht Liner mit Dampfbarriere Effekt von Stabilisatoren auf Alterungsverhalten

Materialentwicklung Liner Lebensdauerermittlung von Liner-Materialien Preperation PE-HD vs. PP-R 2mm thick extruded sheets Micro-sized specimen 100µm 500µm 2000µm Automated CNC planning Exposure conditions Medium: hot water & hot air Temperature: 135, 125, 115, 105, 95 C Removal: at least 4 slices per interval Evaluated aging indicator Bildquelle: JKU Linz Bildquelle: JKU Linz Embrittlement/failure time by tensile testing (Zwick Roell zwickiline) Specific values: Evaluation of stress/strain curves; strain-at-break Aging indicator: b < y ; total embrittlement Zwick Roell zwickiline

Numerische Simulation Simulationen auf unterschiedliche Ebenen: Komponenten Speicher System Umgebung Wandaufbau Deckel Isolierung 1D 2D 3D Einbindung in Fernwärmesystem Einfluß auf Boden und Grundwasser

Numerische Simulation Einfluss der Grundwasserströmung auf: Grundwassertemperatur Wärmeverluste und Speichereffizienz Bildquelle: UIBK Innsbruck

Integration im Fernwärmenetz --Szenarion Generator-- Energy Required by the Consumers Temperature required Supply Biomass Solar Waste Heat Other RE Heat Power-to-Heat Energy to the Storage Temperature of Charging Fluid 1 2 Gas Boiler Storage Volume Layer Interaction Parameter Insulation Thickness Insulation Thermal Conductivity Surface Area Minimum and Maximum Temperature 3 To Heating Plants Return Temperature Return

Integration im Fernwärmenetz --nur Saisonalspeicher-- Charge Discharge

Integration im Fernwärmenetz --mehrfache Zyklen-- Charge Discharge

Marktausblick Zur Zeit gibt es Giga TES Pläne für: Aalborg, Belgrad, Graz, Salzburg Österreich: 24 % des Wärmebedarf durch Fernwärme (22,4 TWh/a) Die 10 größten Fernwärmenetze: 12,5 TWh/a Potential: >10 sehr große Speicher (1.000.000 m 3 ) > 100 große Speicher (100.000 m 3 ) Vielfach größérer Exportmarkt

Ergebnisse und Ausblick Randbedingungen und Szenarien für Standorte in Wien, Salzburg bestimmt Bauformen und Konstruktionstechniken entwickelt Neue Liner und Baumaterialien entwickelt und getestet Numerische Simulationsprogramme entwickelt Ausblick: Weitere Tests mit Materialien und Bau von Mock-ups Weiterführende numerische Simulationen auf Komponenten und Systemebene Optimierung der Einbindung des Speichers in Fernwärmenetze Detaillierte Kostenerfassung der ver. Bauformen/Szenarien Entwicklung von 5 Szenarien in Wien, Salzburg Entwurfshandbuch

Danke für Ihre Aufmerksamkeit