Positivliste 2019 Dünger, Erden, Pflanzenschutzmittel und Nützlinge für biologische Kleingärten. erstellt im Auftrag von Grün Stadt Zürich

Ähnliche Dokumente
Positivliste 2018 Dünger, Erden, Pflanzenschutzmittel und Nützlinge für biologische Kleingärten. erstellt im Auftrag von Grün Stadt Zürich

Positivliste. Betriebsmittelliste für biologische Kleingärten provisorische Ausgabe 2017

Aufnahmekriterien der «Positivliste Betriebsmittelliste für biologische Kleingärten in der Schweiz»

Pro Natura Einkaufsführer für torffreie Erdprodukte

Erlaubte Mittel gegen Schädlinge & Krankheiten auf den Querbeeten in Zürich Seebach 2017

Kohlgemüse; ausgenommen: Kohlrabi. frische Kräuter, Salat- Salat-Arten, frische

Hochwirksames Fungizid mit systemischer Dauerwirkung gegen Krankheiten im Obstbau, Weinbau, Gemüsebau, Feldbau und Zierpflanzen.

Übersicht der zugelassenen Produkte Stand: W. Neudorff GmbH KG Postfach D Emmerthal. Zugelassene Indikationen

Pirimor. Produkt. Technisches Merkblatt. Insektizid. Pirimor ist ein Wasserlösliches Granulat und enthält 50 % Pirimicarb.

SPRITZPLÄNE. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

Pflanzenschutzmittel für obstbauliche Kulturen im Haus- und Kleingarten Eingeschränkt auf Fungizide und Insektizide. (Stand:

Verzeichnis 2019 Ausgabe Schweiz Nr Betriebsmittelliste 2019 für den biologischen Landbau in der Schweiz. organicinputs evaluation network

Natürlich erdig... Profisubstrate Bio- und Presstopferde Profi-Markenqualität für Hobbygärtner

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2015

Lagerprodukte zur Abholung in Schorndorf, Gmünder Straße 35

Ortiva. Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen.

Ravane 50. Insektizid für den Feld-, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau

Sicherheitsabstände PSM 2018

Pflegemassnahmen für Zierpflanzen

Pflegemassnahmen für Zierpflanzen

Verzeichnis 2018 Ausgabe Schweiz Nr Betriebsmittelliste 2018 für den biologischen Landbau in der Schweiz. organicinputs evaluation network

Hauert Biorga Spezialdünger -

Steinobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017

Steinobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2018

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017

Insektizid gegen fressende und saugende Schädlinge.

LANDKREIS AUGSBURG Klimaschutz

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2018

LANDKREIS AUGSBURG Klimaschutz

Nützlinge Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz. Eppenich & Voß Gartenbau GbR

Pflanzenschutzmittel. Übersicht der in Deutschland gelisteten Neudorff-Produkte Stand Kenntnisstand , Änderungen vorbehalten

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t

Liste der Kulturen, bei denen die Bewilligung von Pflanzenschutzmitteln zurückgezogen wurde

Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Liste der zugelassenen/genehmigten PSM u. Vertriebserweiterungen für den öklogischen Grünraum

Hilfsstoffliste Zugelassene und empfohlene Hilfsstoffe für den biologischen Landbau in der Schweiz. Bestellnummer 1032, Ausgabe Schweiz, 2007

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau

Sicherheitsabstände PSM 2017

Bacillus thuringiensis. Das komplette Angebot an Bt-Präparaten vom Spezialisten Delfin WG Agree WP Solbac Novodor 3FC

Welche Pflanzerde soll s denn sein?

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017

Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Pflanzenschutz. doitgarden.ch. Do it. Aber richtig. Produkte gegen Krankheiten, Schädlinge und Lästlinge an Zierpflanzen, Gemüse, Obst und Beeren

LANDKREIS AUGSBURG Klimaschutz

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Pflanzenschutz. doitgarden.ch. Do it. Aber richtig. Produkte gegen Krankheiten, Schädlinge und Lästlinge an Zierpflanzen, Gemüse, Obst und Beeren

Hilfsstoffliste Zugelassene und empfohlene Hilfsstoffe für den biologischen Landbau. Bestellnummer 1032, Ausgabe Schweiz, 2005

Betriebsmittelliste 2017

Grundprinzipien des Pflanzenschutzes im Öko-Landbau

Produktinformation. Gültig für Österreich:

Diese Präsentation handelt vom Einsatz der Moon- Produkte in Obst- und Beerenbau Andere Bereiche: Es gibt einige Bewilligungserweiterungen

Pflanzenschutz im Kräuteranbau

EIGENBEDARFSOBSTANLAGEN

Deltaphar. Hochwirksames Kontakt- und Frassinsektizid im Feld-, Gemüseund Beerenbau sowie in Zierpflanzen

Ob für die Zimmer- oder

Pflanzenschutzmittel

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. COMPO Rosen-Schutz Kombi 1/5

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Obstbau

Obstbau Gesundes Obst Natürlich produziert

Hilfsstoffliste Zugelassene und empfohlene Hilfsstoffe für den biologischen Landbau. Bestellnummer 1032, Ausgabe Schweiz, 2006

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Biologischer Pflanzenschutz

Obstbau Gesundes Obst Natürlich produziert

Nützliche Nematoden Was sie können, was sie brauchen. Michael Barth, E-Nema GmbH, Schwentinental

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Amistar. Fungizid zur Bekämpfung von Krankheiten in Kartoffeln, Raps, Erbsen, Bohnen, Gemüse, Steinobst, Beeren und Zierpflanzen

Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2016

Zugelassene Pflanzenschutzmittel. Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007

Zugelassene und empfohlene Hilfsstoffe für den biologischen Landbau. Hilfsstoffliste. Pflanzenschutzmittel. Dünger und Handelssubstrate

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

MOVENTO SC / ALANTO für 2017

Obstbau 2013 Gesundes Obst Natürlich produziert

Pyrinex ist eine Mikroemulsion und enthält 23 % (250 g/l) Chlorpyrifos

Pflanzenschädlinge von A - Z

Betriebsmittelliste 2015

Bekämpfungszeiträume in Erdbeeren 2016

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Gemüsegarten

Hilfsstoffliste. Zugelassene und empfohlene Hilfsstoffe für den biologischen Landbau. Pflanzenbehandlungsmittel. Dünger und Handelssubstrate

Pflanzenschutz in Erdbeeren

Konventionelle Pflegemassnahmen für Zierpflanzen

Betriebsmittelliste 2013

Für Ihre Pflanzen in Haus und Garten. Florabella Qualitätserden von Klasmann-Deilmann

Betriebsmittel. für den biologischen Landbau. Zielsortiment

Schulobst- und Gemüseprogramm

10 1 Grundlagen des ökologischen Gemüsebaus Saatgut und Sortenwahl, Jungpflanzenanzucht und Substrate

Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen. Dipl.- Ing. Sven Wachtmann (FH) Gartenbau

Hilfsstoffliste. Zugelassene und empfohlene Hilfsstoffe für den biologischen Landbau. Pflanzenbehandlungsmittel. Dünger und Handelssubstrate

Pilzkrankheiten wirksam behandeln

Biologischer Pflanzenschutz im Garten

Pflanzenschutzmittel Aktuelle Zulassungssituation und Hinweise

Transkript:

Verzeichnis 2019 Ausgabe Schweiz Nr. 1088 Positivliste 2019 Dünger, Erden, Pflanzenschutzmittel und Nützlinge für biologische Kleingärten erstellt im Auftrag von Grün Stadt Zürich organicinputs evaluation network

Hinweise für Kleingärtner Die «Positivliste Betriebsmittelliste für biologische Kleingärten» führt e auf, welche in biologischen Kleingärten der Schweiz eingesetzt werden dürfen. Die vorliegende ausführliche Version gibt wichtige Informationen zu den einzelnen en und zeigt, wo die e bezogen werden können. Sie wird ausschliesslich als PDF-Dokument im Internet angeboten. Daneben existiert eine Kurzversion, in der nur die e und Anbieter aufgezählt sind. Kostenloser Download der aktuellen Liste und weitere Informationen: www.stadt-zuerich.ch/kleingaerten www.betriebsmittelliste.ch Hinweise für Firmen In diese Liste werden nur e aufgenommen, welche in der Betriebsmittelliste Schweiz aufgeführt sind. Informationen zur Aufnahme in die Betriebsmittelliste Schweiz sowie die spezifischen Aufnahmekriterien für die «Positivliste Betriebsmittelliste für biologische Kleingärten» finden Sie unter www.betriebsmittelliste.ch Impressum Herausgeber/Vertrieb: Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Postfach, CH-5070 Frick Tel. +41 (0)62 865 72 72, Fax +41 (0)62 865 72 73, info.suisse@fibl.org, www.fibl.org Autoren und Zuständigkeiten: Redaktion: Bernhard Speiser und Lucius Tamm (Pflanzenschutzmittel); Martin Roggli (Dünger und Substrate). Bernhard Speiser ISBN 978-3-03736-124-5 Durchsicht/Mitarbeit: Ruth Bossardt (Grün Stadt Zürich); Martin Koller (FiBL) Die «Positivliste Betriebsmittelliste für biologische Kleingärten» wird als kostenloser Download angeboten. Die «Positivliste Betriebsmittelliste für biologische Kleingärten» wird vom Betriebsmittelteam des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) nach den Vorgaben von Grün Stadt Zürich erstellt. Grundlage ist die Betriebsmittelliste für die biologische Landwirtschaft. Die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen betreffend den Einsatz dieser Betriebsmittel bleiben vorbehalten. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Das FiBL und die beteiligten Städte und Organisationen lehnen jede Haftung im Zusammenhang mit dem Einsatz der aufgeführten Mittel ab. Die Ausgabe 2019 wird von Grün Stadt Zürich, Stadtgrün Bern, Stadt Luzern Stadtgärtnerei und dem Schweizer Familiengärtner-Verband unterstützt. Erstellung und Vertrieb dieser Liste erfolgten in Zusammenarbeit mit folgenden Institutionen Auftrag Vertrieb Software Grün Stadt Zürich Grün Stadt Zürich; Stadtgrün Bern, Stadt Luzern Stadtgärtnerei; Schweizer Familiengärtner- Verband bio.inspecta; Organic Inputs Evaluation Network Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 2

Liebe Gärtnerin, lieber Gärtner Sie haben die «Positivliste Betriebsmittelliste für biologische Kleingärten» vor sich. Dies ist eine Liste von Düngern, Erden, Nützlingen und Pflanzenschutzmitteln, welche zur biologischen Bewirtschaftung von Kleingärten verwendet werden dürfen. Die Liste ist als überschaubares Hilfsmittel für Kleingärten in der Schweiz konzipiert. Sie enthält eine sinnvolle Auswahl von en, welche im Hobbybereich leicht erhältlich sind und in angepassten Mengen verkauft werden. Die aufgeführten e genügen in der Regel für die Bewirtschaftung von Kleingärten. In Spezialfällen kann es vorkommen, dass die aufgeführten Mittel nicht genügen. In solchen Fällen dürfen auch einzelne andere e verwendet werden, welche im Biolandbau zulässig sind.* Die vorliegende, ausführliche Version enthält wichtige Informationen zu einzelnen en. Für Dünger und Erden sind die Zusammensetzung und der Nährstoffgehalt aufgeführt. Für Nützlinge und Pflanzenschutzmittel sind die bewilligten Anwendungen, allfällige Gefahrenhinweise und die Wartefrist bis zur Ernte angegeben. Daneben existiert eine Kurzversion, in der nur die e und Anbieter aufgezählt sind. Allgemeine Hinweise zur biologischen Bewirtschaftung von Kleingärten und zum richtigen Einsatz von Betriebsmitteln finden Sie in der Broschüre «Biologisch Gärtnern mit Positivliste» von Grün Stadt Zürich. Hinweise zur Benutzung dieser Liste: Im ersten Kapitel (Seiten 5 14) finden Sie Dünger und Erden, im zweiten Kapitel (Seiten 15 26) Pflanzenschutzmittel und Nützlinge. Für jedes ist ein Kürzel des Anbieters vermerkt. Am Ende der Liste (Seiten 27 und 28) finden Sie die vollständigen Bezugsadressen der verschiedenen Anbieter. Wichtige Änderungen, welche nach der Publikation dieser Liste eintreten, werden im Internet veröffentlicht (Zugang unter www.betriebsmittelliste.ch). Die Aufnahme eines es in die Positivliste ist nicht mit einer Anwendungsempfehlung gleichzusetzen. Hinweis für Materialdepots: Materialdepots in Familiengartenarealen beziehen oft e in grösseren Mengen und portionieren diese selbst. Solche e sind wegen der grossen Verpackungseinheiten nicht immer in dieser Liste aufgeführt. Diese e sind zulässig, wenn sie für die biologische Landwirtschaft erlaubt sind. Substrate müssen zudem torffrei sein. Hinweis zur Nährstoffversorgung: In Kleingärten enthalten die Böden generell genügend Phosphor, und mit Kompost wird zusätzlich Phosphor zugeführt. Um eine Überdüngung mit Phosphor zu vermeiden, enthält diese Liste keine phosphatlastigen Dünger. Die Betriebsmittelliste für biologische Kleingärten erschien erstmalig 2018. Diese Pionierleistung ist der guten Zusammenarbeit zwischen Grün Stadt Zürich, der Bodenschutzstiftung Kleingärten der Stadt Zürich und dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) zu verdanken. Die Ausgabe 2019 wird von Grün Stadt Zürich, Stadtgrün Bern, Stadt Luzern Stadtgärtnerei und dem Schweizer Familiengärtner-Verband unterstützt. Wir hoffen, dass Ihnen diese Liste die Auswahl von zulässigen en erleichtert und wünschen Ihnen viel Freude in Ihrem Kleingarten! Frick und Zürich, im März 2019 Das Betriebsmittelteam des FiBL Schweiz sowie das Kleingartenteam von Grün Stadt Zürich * Eine vollständige Übersicht bietet die Betriebsmittelliste des FiBL, siehe www.betriebsmittelliste.ch Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 3

Inhaltsverzeichnis Dünger und Erden... 5 Stickstoffreiche (N-reiche) Dünger... 5 Kaliumreiche (K-reiche) Dünger... 5 Mehrnährstoffdünger... 5 Flüssige Dünger... 6 Kalk-, Magnesium- und Schwefeldünger... 7 Hilfsmittel und Hilfsstoffe... 7 Kompostzusätze... 8 Komposte... 8 Mulchmaterialien... 9 Saathilfsmittel und Saatgutaufbereitungsmittel... 9 Substrate und Erden... 9 Substratkomponenten... 14 Pflanzenschutzmittel... 15 Mittel gegen Pflanzenkrankheiten... 15 Mittel gegen Schädlinge (Insekten, Milben)... 18 Mittel gegen Schnecken... 23 Fallen und Zubehör... 24 Weitere e... 24 Nützlinge... 25 Adressen der Firmen... 27 Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 4

Dünger und Erden 270619 Stickstoffreiche (N-reiche) Dünger Biorga Hornmehl N 14 % Tierhörner Biorga Hornspäne N 14 % Tierhörner Biosol N 6-8 % fermentierte Pilzbiomasse Hauert Biorga Hornmehl N 14 % Tierhörner Bio Garden - Hornspäne N 13 % Hornspäne gedämpft Orgazot Micro Silmark N 14 % Blutmehl Renovita-Hornspäne Renovita N 14 % Tierhörner Kaliumreiche (K-reiche) Dünger Hauert Kalimagnesia K2O 29 % Mg 6 % Kaliumsulfat, Magnesiumsulfat Myr Potassium Meoc N 2 % K2O 12 % Kaliumsulfat, Ackerbohnenmehl Mehrnährstoffdünger Biohop Rasendünger Saat Renovita N 6 % P2O5 9 % K2O 4 % Blutmehl, Fleisch-/Knochenmehl, Kaliumsulfat, Rapsschrot, Zuckerrübenschnitzel, Bacillus amyloliquefaciens Biorga Hochbeetdünger N 5.5 % K2O 3 % Ton, Magnesiumsulfat, Ölkuchen, Maisprotein, Malz, Vinasse Oecoplan Düngerstäbchen N 9 % P2O5 7 % Kaliumsulfat, Hornmehl, Fischmehl K2O 5 % Oecoplan Gartendünger N 6 % K2O 3 % Malz, Traubentrester, Tonmehl, Vinasse Oecoplan Rasendünger N 9 % P2O5 2 % Malz, Maisprotein K2O 5 % Fiwo Bio Langzeitdünger für Balkon- und Kübelpflanzen Ökohum N 6 % P2O5 3 % K2O 7 % Phytogriess, Hornmehl, Schafwolle, Rapsschrot, Oliventrester Fiwo Bio Langzeitdünger für den Hausgarten Ökohum N 9 % P2O5 1 % Phytogriess, Hornmehl, Schafwolle, Rapsschrot, Oliventrester K2O 5 % Fiwo-plant NK Ökohum N 9 % P2O5 1 % Schafwolle, Rapsschrot K2O 5 % Hauert Biorga Gartendünger N 6 % K2O 3 % Malz, Maisprotein Hauert Biorga Rasendünger N 9 % P2O5 2 % Ölkuchen, Malzkeime, Hornmehl, Federmehl, Knochenmehl, Vinasse K2O 5 % Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 5

Hauert Biorganic Rasendünger N 9 % P2O5 2 % K2O 5 % Ölkuchen, Dolomit, Hornmehl, Federmehl, Fleischknochenmehl, Vinasse MareLana Symbioars N 11 % K2O 6 % Schafwolle, Meeresalgen Bio Garden Düngestäbchen N 9 % P2O5 7 % Hornmehl, Kaliumsulfat, Fischmehl K2O 5 % Oecoplan Hochbeetdünger 1.5 kg N 5 % P2O5 2 % Pflanzliche Nebenprodukte, Vinasse, Dolomit K2O 2 % Mg 2 % Oecoplan Rasendünger 5 kg N 7 % P2O5 3 % K2O 4 % Rasendünger Timac Agro N 5 % P2O5 3 % Pflanzenextrakte K2O 3 % Sträucher-, Buchs- und Koniferendünger Timac Agro N 5 % P2O5 3 % Pflanzenextrakt K2O 3 % Flüssige Dünger Amino Power Liquid 50 Leu+Gygax N 9 % hydrolysierte Häute Anzuchtdünger N 6 % K2O 3 % Aminosäuren Geranien und Balkonpflanzen N 4 % K2O 5 % fermentierte Pflanzenextrakte, weicherdiges Rohphosphat Obst- und Beerendünger flüssig N 6 % K2O 3 % Aminosäuren Rosen Flüssigdünger N 4 % K2O 5 % fermentierte Pflanzenextrakte, weicherdiges Rohphosphat Tomaten N 6 % K2O 3 % Aminosäuren Zimmerpflanzen N 4 % K2O 5 % fermentierte Pflanzenextrakte, weicherdiges Rohphosphat Biohop Fertikal Renovita N 4 % P2O5 1 % Vinasse, weicherdiges Rohphosphat K2O 6 % BioTrissol Blumendünger N 3 % P2O5 1 % Vinasse K2O 5 % BioTrissol Tomaten-Dünger N 3 % P2O5 1 % Vinasse K2O 5 % Oecoplan Flüssigdünger N 2.6 % K2O 2.6 % Vinasse Diamin Be Protan N 9 % enzymatisch hydrolysierte Häute Eutrofit Silmark N 4 % K2O 2.5 % Kaliumsulfat, Blutmehl Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 6

Eutrofit RP Silmark N 4 % K2O 2.5 % Kaliumsulfat, Blutmehl Hauert Biorga Flüssigdünger N 3.5 % K2O 4 % Vinasse Hauert Biorga Tomaten N 5 % K2O 5 % Vinasse, hydrolysierte Häute, Magnesiumsulfat HB-101 Flora Pflanzenextrakte Bio Garden - Gemüse- und Kräuterdünger N 4 % P2O5 1 % K2O 5 % Vinasse, weicherdiges Rohphosphat Mikro Dünger EM Schweiz N 4 % K2O 4 % Vinasse, diverse Mikroorganismen Oecoplan Gesal Obst- und Gemüsedünger N 3.5 % K2O 6 % Pflanzenextrakte Wuxal Bio Flüssigdünger N 2 % P2O5 2 % K2O 2 % Kalk-, Magnesium- und Schwefeldünger Kalkdünger Gesteinskalk Hauert Biorga Gartenkalk mit Meeresalgen Ca 30 % Mg 2.5 % Calciumcarbonat, Braunalgen, Dolomit Bio Garden - Kalk, granuliert Ca 32 % Mg 3 % Calciumcarbonat OmyaPro Calcium Omya Ca 36 % Calciumcarbonat Algenkalk Coralite KR+ Pulver Wytor Ca 30 % Mg 1 % Algenkalk Hilfsmittel und Hilfsstoffe Gesteinsmehle Hauert Biorga Urgesteinsmehl K2O 2.5 % Mg 1.5 % Urgesteinsmehl vom Gotthard Bio Garden - Steinmehl K2O 2 % SiO2 49 % Gesteinsmehl Napf-Steinmehl Ca 12 % Gesteinsmehl Penergetic b Bentonit Penergetic Ca 3 % Mg 1.5 % Calcium-Bentonit Penergetic b Quarz Penergetic SiO2 97.5 % Sikron Quarz Penergetic p Obst Penergetic Ca 3 % Mg 2.5 % Calcium-Bentonit Penergetic p Quarz Penergetic SiO2 97.5 % Sikron Quarz Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 7

Penergetic p Reben Penergetic Ca 3 % Mg 2.5 % Calcium-Bentonit SiO2 51 % Terra Strat Unipoint K2O 3 % Ca 2.5 % Zeolith, Klinoptilolith, Tonminerale, Feldspat Bodenhilfsstoffe Bodenhilfsstoffe, welche für die biologische Landwirtschaft zugelassen sind, dürfen auch in Kleingärten eingesetzt werden. Sie sind jedoch nicht einzeln in dieser Liste aufgeführt. Die zugelassenen e finden Sie in der Liste für die Landwirtschaft unter www.betriebsmittelliste.ch. Algenextrakte Algenextrakte, welche für die biologische Landwirtschaft zugelassen sind, dürfen auch in Kleingärten eingesetzt werden. Sie sind jedoch nicht einzeln in dieser Liste aufgeführt. Die zugelassenen e finden Sie in der Liste für die Landwirtschaft unter www.betriebsmittelliste.ch. Pflanzenhilfsmittel Pflanzenhilfsmittel, welche für die biologische Landwirtschaft zugelassen sind, dürfen auch in Kleingärten eingesetzt werden. Sie sind jedoch nicht einzeln in dieser Liste aufgeführt. Die zugelassenen e finden Sie in der Liste für die Landwirtschaft unter www.betriebsmittelliste.ch. Mikroorganismenpräparate Mikroorganismenpräparate, welche für die biologische Landwirtschaft zugelassen sind, dürfen auch in Kleingärten eingesetzt werden. Sie sind jedoch nicht einzeln in dieser Liste aufgeführt. Die zugelassenen e finden Sie in der Liste für die Landwirtschaft unter www.betriebsmittelliste.ch. Kompostzusätze Biorott Schnellkomposter N 7 % Melasse, diverse Mikroorganismen Oecoplan Kompost Aktivator N 5 % P2O5 1 % Malz, Maisprotein, Trester K2O 3 % Gartenaktiv KR+ Wytor N 5 % P2O5 3 % Algenkalk, Federmehl, Bentonit Ca 10 % Bio Garden - Kompoststarter N 1.5 % P2O5 0.5 % pflanzlicher Kompost, Fleischmehl, Calciumcarbonat, Trester Tominmehl K2O 1.5 % Ca 8 % Basalt-Urgesteinsmehl Mg 6.5 % Komposte Die Verwendung von Kompost, insbesondere eigenem Kompost, ist erwünscht. Da verschiedenste Quellen von Kompost bestehen (kommerzielle und private), sind keine einzelnen e in der Liste aufgeführt. Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 8

Mulchmaterialien Abdeckmulche Abdeckmaterial Koniferenrinde Choco d'or Ökohum Kakaoschalen Oecoplan Abdeckmaterial Nadelholzrinde Holzschnitzel Holzschnitzel Kakaoschalen Kakaoschalen Oecoplan Holzschnitzel Holzschnitzel Piniendekor Ökohum Pinienrinde Pinienrinde Pinienrinde Schilfmulch Schilfmulch Saathilfsmittel und Saatgutaufbereitungsmittel Saathilfsmittel, welche für die biologische Landwirtschaft zugelassen sind, dürfen auch in Kleingärten eingesetzt werden. Sie sind jedoch nicht einzeln in dieser Liste aufgeführt. Die zugelassenen e finden Sie in der Liste für die Landwirtschaft unter www.betriebsmittelliste.ch. Substrate und Erden Es dürfen nur Substrate ohne Torf verwendet werden. Substrate ohne Torf Aussaatsubstrate ohne Torf Aussaaterde Ökohum Cocopeat, Rindenkompost, Holzfaser, Quarzsand, Bims Aussaaterde Bio-Line NO3-N 900-2500 NH4-N 100-500 P 400-800 Torfersatz, pflanzlicher Kompost, Cocopeat, Sand K 4000-8000 Belflor Aussaaterde Torfersatz bio fein, Kompost, Coco-Peat, Sand Capito Aussaaterde ohne Torf Landi Schweiz NO3-N 2500 NH4-N 650 Kompost, Sand, Sägemehl, Holzfasern, Cocopeat P 150 K 7500 Oecoplan Aussaaterde NO3-N 900-2500 NH4-N 100-500 P 400-800 Torfersatz, pflanzlicher Kompost, Cocopeat, Sand K 4000-8000 Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 9

weitere Substrate für die ion ohne Torf Bio Gemüse- und Kräutererde Zulauf NO3-N 10 NH4-N 650 P 330 pflanzlicher Kompost, Holzfaser, Cocopeat, Reisspelzen K 6500 Gärtnererde / Wildblumenerde Maurer NO3-N 8100 P 1300 pflanzlicher Kompost, Landerde, Cocosfaser, Holzfaser, Lava K 16000 Substrate für Balkon und Kleingarten ohne Torf Belflor Bio-Sol Universalerde NO3-N 1900-5500 NH4-N 100-500 P 400-800 pflanzlicher Kompost, Holzschnitt, Cocopeat, Landerde K 4000-8500 Belflor Citruserde Torfersatz bio grob, Kompost, Bimsstein, Coco-Peat Belflor Kräutererde Babs (Schwammgewebe), Kompost, Torfersatz bio grob, Coco-Peat Bio Kräutererde Terre Suisse NO3-N 650 NH4-N 1250 Landerde, Porlith, Quarzsand, Kompost P 100 K 8500 Bio-Universalerde Ökohum Rindenkompost, Cocopeat, Bims, Holzfaser, Blähton Blumen-Gemüseerde Bio-Line NO3-N 1500-3000 NH4-N 500-2000 P 200-400 Cocopeat, Torfersatz, Hornmehl, Rindenkompost, Holzschnitt K 4000-6000 Capito Erde Universal Bio Landi Schweiz NO3-N 810 NH4-N 650 Rindenkompost, Cocospeat, Holzfasern P 240 K 7200 Compo Bio 50% weniger Gewicht Universalerde NO3-N 3500 NH4-N 100 Cocopeat, Rindenhumus, Holzfaser P 150 K 7700 Compo Bio Hochbeet- und Gemüseerde NO3-N 4500 NH4-N 70 Grünschnittkompost, Rindenhumus, Holzfaser P 130 K 8400 Compo Bio Tomaten-, Gemüse- und Kräutererde NO3-N 660 NH4-N 2500 Cocopeat, pflanzlicher Kompost, Holzfaser P 120 K 6000 Compo Bio Universalerde NO3-N 4500 NH4-N 200 pflanzlicher Kompost, Cocopeat, Holzfaser P 170 K 7500 Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 10

Oecoplan Balkonpflanzenerde NO3-N 1900-1500 NH4-N 100-500 P 400-800 Torfersatz, pflanzlicher Kompost, Cocopeat, Landerde K 4000-8500 Oecoplan Blühpflanzen- und Balkonerde NO3-N 2000-6000 NH4-N 1000-2000 P 900-1300 Rindenkompost bio, Hornspäne, Holzfaser bio grob, Landerde K 6000-10000 Oecoplan Kräuter-, Tomaten- und Gemüseerde NO3-N 1500 NH4-N 700 P 250 Kompost, Cocopeat, Holzfasern K 7500 Oecoplan Kübelpflanzenerde NO3-N 6000-11500 NH4-N 100-3700 P 750-900 Landerde, Rindenkompost, Holzfaser grob, Blähton gebrochen K 4500-7400 Oecoplan Torfersatz Holzschnitt, organischer Dünger, pflanzlicher Kompost Oecoplan Universalerde NO3-N 1500-3000 NH4-N 500-2000 P 200-400 Torfersatz, pflanzlicher Kompost, Holzschnitt, Cocopeat, Hornmehl K 4000-6000 Die Biologische Ernst Meier Rindenkompost, Holzfasern, Landerde Gartenerde Ökohum verschiedene Sande, Rindenkompost, Cocopeat, Holzfaser, Ton Gartenhumus N 1 % K2O 1 % Landerde, pflanzlicher Kompost Gemüseerde Bio-Line Kompost, Coco-Peat, Pflanzenkohle, Holzhäcksel fein, Landerde Jardin Royal Pflanzerde Jumbo Holzfaser, Coco-Peat, Kompost Kübelpflanzenerde NO3-N 6000-11500 NH4-N 100-3700 Landerde, Rindenkompost, Holzfaser, Blähton P 750-900 K 4500-7400 Bio Garden Aussaat- und Kräutererde NO3-N 2900 NH4-N 40 Grüngutkompost, Sand, Cocopeat, Landerde P 100 K 12000 Bio Garden Balkon- und Geranienerde NO3-N 9800 NH4-N 150 Grünkompost, Holzfaser, Landerde P 100 K 14000 Bio Garden Buchs-und Bambuserde NO3-N 200 NH4-N 9500 Grünkompost, Holzfaser, Tongranulat, Landerde P 100 K 14000 Bio Garden Gemüseerde NO3-N 4200 NH4-N 3600 Grüngutkompost, Holzfaser, Holzspäne, Landerde, Cocopeat P 700 K 12000 Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 11

Bio Garden Mediterrane Kübelpflanzenerde NO3-N 10000 NH4-N 250 P 100 Grünkompost, Holzfaser, Tongranulat, Landerde K 14000 Bio Garden Rosenerde NO3-N 10000 NH4-N 100 Grünkompost, Holzfaser, Landerde P 100 K 14000 Bio Garden Torfersatz und Gartenmulch NO3-N 80 NH4-N 700 P 250 Holzschnitt, pflanzlicher Kompost K 7000 Bio Garden Universalerde NO3-N 900 NH4-N 40 Rindenkompost, pflanzlicher Kompost, Cocoepeat, Holzfasern P 350 K 4500 Bio Garden Zitruspflanzenerde NO3-N 1000 NH4-N 1000 pflanzlicher Kompost, Holzfaser, Landerde, Tongranulat P 200 K 10000 Naschgarten Ökohum Rindenkompost, Cocopeat, Bims, Holzfaser, Schafwolle Oecoplan - Compo Sana Universalerde NO3-N 7800 NH4-N 100 P 100 Rindenkompost, Grünschnittkompost, Cocopeat, Holzfaser K 11000 Oecoplan Gemüseerde pflanzliches Material Oecoplan Leichterde Babs, Holzfaser grob, Cocopeat, Kompost Oecoplan Vegane Balkonerde Rindenkompost vegan, Cocopeat, Landerde, Holzhäcksel fein Pflanzenerde Leureko pflanzlicher Kompost, Kokosfaser ProTer+ torffreie Bio Blumenerde Deltaflor NO3-N 10 NH4-N 800 Rindenkompost, Holzfasern P 350 K 5800 ProTer+ torffreie Bio Universalerde Deltaflor NO3-N 10 NH4-N 800 Rindenkompost, Holzfaser, Cocopeat P 250 K 5500 Balkon- und Hochbeeterde Bio-Line NO3-N 2000-6000 NH4-N 500-1500 P 200-3500 Rindenkompost, Holzfaser bio grob, Cocopeat, Cocofasern, Landerde K 10000-15000 Kräutererde Bio-Line NO3-N 900-1200 NH4-N 800-1000 P 1000-1500 Babs, Rindenkompost, Holzfaser bio grob, Cocopeat K 5000-9000 Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 12

Leichterde Bio-Line NO3-N 200-700 NH4-N 1000-3000 P 1000-1500 Babs, Holzfaser bio grob, Cocopeat, Kompost K 9000-12000 Rosenerde Ökohum Rindenkompost, Cocopeat, Holzfaser, Bims, Ton Schweizer Erde vegan Rindenkompost, Holzfasern, Landerde Topferde ohne Torf Ökohum Rindenkompost, Cocopeat, Holzfaser, Bims Trogerde NO3-N 3500-10500 NH4-N 100-4000 Landerde, Blähton, Rindenkompost, Holzfaser P 600-1300 K 5000-8000 Zitruspflanzenerde Bio-Line NO3-N 100-1000 NH4-N 200-1500 P 200-400 Rindenkompost, Cocopeat, Bims, Holzschnitt K 4000-8000 Substrate für Zimmerpflanzen ohne Torf Oecoplan Kakteenerde ohne Torf NO3-N 500-1500 NH4-N 100-500 P 300-600 pflanzlicher Kompost, Holzfaser, Kokospeat, Sand K 3000-6000 Oecoplan Orchideenerde NO3-N 300-900 NH4-N 50-200 P 300-900 Pinienrinde Orchideenqualität, Kokosfaser K 2000-4000 Kakteenerde ohne Torf Bio-Line NO3-N 500-1500 NH4-N 100-500 P 300-600 pflanzlicher Kompost, Holzfaser, Cocopeat, Sand K 3000-6000 Bio Garden Kakteenerde NO3-N 3200 NH4-N 200 Cocopeat, Sand, Holzfaser P 100 K 4800 Bio Garden Orchideenerde NO3-N 100 NH4-N 50-200 Pinienrinde, Holzfaser P 30 K 450 Orchideenerde NO3-N 300-900 NH4-N 50-200 Pinienrinde, Kokosfaser P 300-900 K 2000-4000 weitere Substrate ohne Torf Bio Kräutererde ohne Torf Ökohum Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 13

Substrate für spezielle Anwendungen Substrate für Moorbeete Moorbeeterde Torffrei NO3-N 60-400 NH4-N 20-290 Holzschnitzel, Kaffeesatz, Hornspäne P 150-420 K 1200-2300 Rasensubstrate Belflor Rasenerde Coco-Peat, Torfersatz bio fein, Sand, Kompost Oecoplan Rasenerde ohne Torf NO3-N 1000-3000 NH4-N 100-500 Kompost, Holzfasern, Cocopeat, Sand P 300-600 K 3000-6000 Bio Garden Rasenerde NO3-N 5000 NH4-N 5300 Grüngutkompost, Holzfaser, Sand, Cocopeat, Landerde P 600 K 13000 Novoterre Royal Bio Schweizer Sand, Cocopeat, Landerde, Perlit Rasenerde 146 ohne Torf Sand, Cocopeat, Landerde, Perlit Rasenerde ohne Torf Bio-Line NO3-N 1000-3000 NH4-N 100-500 Sand, Holzfaser, Cocopeat, Kompost P 300-600 K 3000-6000 Substratkomponenten Zur Herstellung eigener Substrate dürfen neben den aufgeführten Handelsprodukten auch natürliche Materialien wie Erde, Holz- und Kokosfasern, Ton, Sand, Bims, Lava, Perlit, Vermiculit, Blähschiefer, Blähton/Lecaton, Ziegelsplitt und sand verwendet werden. Mineralische Substratzuschlagstoffe Blähton Drainage Blähton Blähton Hydro Blähton Lava Lava Bio Garden - Perlit 6L Perlit Bio Garden - Vermiculit 6L Vermiculit Perlit Perlit Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 14

Pflanzenschutzmittel, Nützlinge und verwandte e 270655 Mittel gegen Pflanzenkrankheiten Pflanzenextrakte Fenchelöl Anwendungsgebiete, Bemerkungen Bio Garden Pilz-Stopp Biohop Fungicur Oecoplan Biocontrol Fungizid Fenicur Renovita siehe Fenicur siehe Fenicur wie Fenicur, ohne Tomaten Rote und Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere: Echter Mehltau, Rostpilze (alle: Teilwirkung) Tomate, Kürbisgewächse (gedeckt): Echter Mehltau (Teilwirkung) Reben: Echter Mehltau (Teilwirkung) Zierpflanzen: Echter Mehltau, Rostpilze (alle: Teilwirkung) Kupferprodukte Kupferhydroxid ätzend, gewässergefährdend, Vorsicht gefährlich Wartefrist: Beeren 3 Wochen, Gemüse 3 Tage Anwendungsgebiete, Bemerkungen Gesal Kupfer-Pilzschutz Olive: Bakteriosen, Pfauenaugenkrankheit Broccoli, Blumen-, China-, Kopf- und Rosenkohl: Adernschwärze, Alternaria-Kohlschwärze, Bakterienweichfäule, Falscher Mehltau, Pseudomonas, Umfallkrankheit Kürbisse mit geniessbarer Schale: Falscher Mehltau (Teilwirkung) weitere Anwendungen: siehe Belrose Winter Kupferoxychlorid ätzend, Vorsicht gefährlich, gewässergefährdend Wartefrist: Aubergine, Tomate, Gurke 3 Tage; sonst 3 Wochen. Anwendungsgebiete, Bemerkungen Gesal Tomaten-Pilzschutz Vitigran siehe Belrose Winter, zusätzlich Schwarzwurzel (Weisser Rost), Sellerie (Septoria-Blattfleckenkrankheit) und Kartoffeln (Kraut- und Knollenfäule). Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 15

Kupfersulfat Anwendungsgebiete, Bemerkungen Belrose Winter Maag Kernobst: Schorf Steinobst: Bakterienbrand (Kirsche), Kräuselkrankheit (Pfirsich), Narren- oder Taschenkrankheit (Zwetschge), Schrotschuss Beeren: Rutenkrankheit (Brombeere, Himbeere), Blattfleckenkrankheiten (Erdbeere), Blattfallkrankheit (Johannisbeeren) Bohne: Bohnenbrand (Teilwirkung), Fettfleckenkrankheit (Teilwirkung) Gurke: Eckige Blattfleckenkrankheit (Teilwirkung), Falscher Mehltau (Teilwirkung) Karotte: Alternaria-Möhrenschwärze Kohlarten: Adernschwärze (Teilwirkung) Rande: Cercospora- und Ramularia-Blattfleckenkrankheiten Aubergine, Tomate: Alternaria-Dürrfleckenkrankheit, Kraut- und Fruchtfäule, Septoria-Blattfleckenkrankheit, bakterielle Fleckenkrankheit (Teilwirkung), bakterielle Tomatenwelke (Teilwirkung) Reben: Falscher Mehltau, Echter Mehltau (Teilwirkung), Graufäule (Teilwirkung), Rotbrenner (Nebenwirkung) Zierpflanzen: Blattfleckenpilze, Falscher Mehltau, Bakteriosen (Begonia, Pelargonie), Knospensterben (Blautanne, Rhododendron), Schrotschuss (Kirschlorbeer), Rindenbrand (Rosen) Sanoplant Kupfer weitere Kupferprodukte Maag Wartefrist: Aubergine, Tomate 3 Tage; sonst 3 Wochen. siehe Belrose Winter Anwendungsgebiete, Bemerkungen Airone WG Apfel: Schorf Pfirsich: Kräuselkrankheit Sellerie: Septoria-Blattfleckenkrankheit Tomate, Aubergine: Kraut- und Fruchtfäule Kohlarten: Falscher Mehltau, Alternaria-Kohlschwärze (Teilwirkung), Adernschwärze (Teilwirkung) Kürbisgewächse: Falscher Mehltau Kartoffel: Kraut- und Knollenfäule Reben: Falscher Mehltau, Echtel Mehltau (Teilwirkung), Graufäule (Teilwirkung), Rotbrenner (Nebenwirkung) Mineralische e Schwefel Wartefrist: Aubergine, Tomate 3 Tage; sonst 3 Wochen. Anwendungsgebiete, Bemerkungen Biohop Heliosoufre Renovita Kernobst: Echter Mehltau, Schorf (Teilwirkung) Steinobst: Schrotschuss; Echter Mehltau und Schorf (Pfirsich, Nektarine) Erdbeere, Stachelbeere: Echter Mehltau Tomaten, Kürbisgewächse, Küchenkräuter: Echter Mehltau Reben: Echter Mehltau Biorga Contra Schwefel ätzend Wartefrist: Steinobst und Reben: 3 Wochen; Küchenkräuter 2 Wochen; Tomaten und Kürbisgewächse 3 Tage. siehe Thiovit Jet Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 16

Anwendungsgebiete, Bemerkungen Mycosan-S Kernobst: Echter Mehltau, Schorf Steinobst: Schrotschuss; Echter Mehltau und Schorf (Pfirsich, Nektarine) Erdbeere: Echter Mehltau Tomaten, Kürbisgewächse: Echter Mehltau Reben: Echter Mehltau Hopfen: Echter Mehltau Rosen, Zierbäume und -sträucher, Blumen, Grünpflanzen: Echter Mehltau, Schrotschuss (Kirschlorbeer) Wartefrist: Steinobst und Reben: 3 Wochen; Tomaten und Kürbisgewächse: 3 Tage. Thiovit Jet Maag Kernobst: Echter Mehltau, Schorf (Teilwirkung) Steinobst: Echter Mehltau und Schorf (Pfirsich, Nektarine), Schrotschuss, Rost (Zwetschge, Pflaume) Erdbeere: Echter Mehltau Tomate, Kürbisgewächse, Küchenkräuter: Echter Mehltau Reben: Echter Mehltau Zierpflanzen: Echter Mehltau Tonerde Wartefrist: Obst und Reben 3 Wochen, Gemüse 3 Tage Anwendungsgebiete, Bemerkungen Myco-Sin Kernobst: Schorf, Echter Mehltau, Birnenblütenbrand, Feuerbrand und Lagerfäule (alle: Teilwirkung) Steinobst: Schrotschuss Reben: Echter und Falscher Mehltau, Rotbrenner (alle: Teilwirkung) Kaliumbicarbonat ätzend, Vorsicht gefährlich Wartefrist: Obst 3 Wochen Anwendungsgebiete, Bemerkungen Biohop Fungicarb Biorga Contra Spray gegen Pilzkrankheiten Capito Armicarb Renovita Landi Schweiz siehe Capito Armicarb siehe MycoStop Spray Kernobst: Schorf, Lagerschorf, Echter Mehltau, Regenfleckenkrankheit (alle: Teilwirkung) Aprikose, Kirsche, Pfirsich / Nektarine: Blüten- und Zweigdürre (Teilwirkung) Erdbeere, Heidelbeere, Ribes- und Rubus-Arten, Mini-Kiwi, Gojibeere (Freiland; Erdbeere auch gedeckt): Echter Mehltau Tomate, Paprika, Aubergine, Gurke, Melone, Zucchetti, Nüsslisalat, Küchen- und Medizinalkräuter, Blatt- und Kopfkohle, Kohlrabi, Erbsen mit Hülsen, Knollen- und Stangensellerie, Wurzelpetersilie, Pastinake, Kürbisgewächse: Echter Mehltau Knoblauch, Schalotten, Spargel (Freiland): Laubkrankheit Reben: Echter Mehltau Ziergehölze, Blumenkulturen, Grünpflanzen und Rosen: Echter Mehltau Capito Armicarb Pilzfrei Spray Gesal Anti-Pilz für Obst und Gemüse Landi Schweiz Wartefrist: Kernobst 8 Tage / 3 Wochen, Kirsche 2 Wochen, Beeren 3 Tage, Gemüse 1-3 Tage siehe MycoStop Spray siehe MycpStop Spray Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 17

Anwendungsgebiete, Bemerkungen Kalisan Kernobst: Schorf, Regenfleckenkrankheit, Echter Mehltau (Teilwirkung) Erdbeere: Echter Mehltau (Teilwirkung) Reben: Echter Mehltau (Teilwirkung) MycoStop Spray Wartefrist: Kernobst 8 Tage, Erdbeere 3 Tage Kernobst: Schorf, Echter Mehltau, Regenfleckenkrankheit (alle: Teilwirkung) Schwarze Johannisbeere (Freiland): Echter Mehltau Reben: Echter Mehltau (Teilwirkung) Tomate, Gurke, Melone, Zucchetti, Nüsslisalat, Küchen- und Medizinalkräuter: Echter Mehltau Ziergehölze, Blumenkulturen, Grünpflanzen, Rosen: Echter Mehltau SanoPlant Spray gegen Krankheiten Maag Wartefrist: Kernobst 21 Tage, Beeren und Gemüse 3 Tage Kann zu Fruchtausdünnung und Berostung führen siehe MycpStop Spray Mittel gegen Schädlinge (Insekten, Milben) Pflanzliche und tierische e Neem (Azadirachtin) Anwendungsgebiete, Bemerkungen Biohop Delneem Biorga Contra Neem Oecoplan Biocontrol Neem Insektizid NeemAzal-T/S Renovita siehe NeemAzal-T/S siehe NeemAzal-T/S siehe NeemAzal-T/S Kernobst: Mehlige Apfel- und Birnblattlaus, Blattläuse, Miniermotten (bei Birnen Sortenverträglichkeit beachten) Kirsche: Blattläuse schwarzer Holunder: Blattläuse Spargel: Spargelhähnchen, Spargelkäfer Küchenkräuter: Blattläuse, Spinnmilben, Thripse, Weisse Fliegen, Zwergzikaden Rosenkohl: Weisse Fliegen Salate: Blattläuse Aubergine gedeckt: Blattläuse, Thripse Gurke gedeckt: Spinnmilben Paprika gedeckt: Blattläuse, Zwergzikaden Tomaten gedeckt: Blattläuse, Minierfliegen, Thripse, Weisse Fliegen, Minierfliegen Zierpflanzen: Blattläuse, Spinnmilben, Thripse, Weisse Fliegen, Minierfliegen, Kastanienminiermotte (Rosskastanie), Eichenprozessionsspinner (Ziergehölze), Buchsbaum-Zünsler (Buchs) Sanoplant Neem Kaliseife (Schmierseife) Maag Wartefrist: Kirsche 3 Wochen; Rosenkohl 2 Wochen; Salate und Küchenkräuter 1 Woche, übrige Gemüse 3 Tage. siehe NeemAzal-T/S Anwendungsgebiete, Bemerkungen Biorga Contra Spray gegen Schädlinge siehe Sanoplant Spray Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 18

Anwendungsgebiete, Bemerkungen Capito Pflanzen-Insektizid Oecoplan Biocontrol Insektizid Gesal Kräuter, Obst und Gemüse Insektizid Insect-Ex Landi Schweiz wie Natural, ohne Küchenkräuter Wartefrist: Obst 3 Wochen, Beeren und Gemüse 1 Woche wie Natural, ohne Küchenkräuter wie Natural, ohne Küchenkräuter wie Natural, ohne Küchenkräuter Bio Garden Spray gegen Blattläuse Natural wie Natural, ohne Küchenkräuter Obst: Blattläuse, Spinnmilben Beeren: dito Gemüse, Küchenkräuter: dito Zierpflanzen: Blattläuse, Spinnmilben, Weisse Fliegen Neudosan AF Neu Neudosan Neu Sanoplant Spray Maag Wartefrist: Obst, Beeren, Küchenkräuter: 1 Woche. wie Natural, ohne Küchenkräuter wie Natural, ohne Küchenkräuter Gemüse: Blattläuse, Spinnmilben, Weisse Fliegen Zierpflanzen: Blattläuse, Napfschildläuse, Wollläuse, Spinnmilben, Weisse Fliegen Pyrethrin Wartefrist: Gemüse Freiland 1 Woche; gedeckt 3 Tage Anwendungsgebiete, Bemerkungen Alaxon Gold Biohop Deltrin Biorga Contra Insektizid Konzentrat Capito Bio Insektizid Konzentrat Deril Maag Renovita Landi Schweiz Maag siehe Deril siehe Deril siehe Deril siehe Deril Obst: Blattläuse, Frostspanner diverse Gemüse (siehe Etikette): Blattläuse, Spinnmilben, Thripse, Weisse Fliegen, Weisslinge, Kartoffelkäfer (Aubergine) Buchs: Buchsbaum-Zünsler Zierpflanzen: blattfressende Raupen, Spinnmilben, Blattläuse, Thripse, Weisse Fliegen Gesal Insektizid Spritzmittel reizend, umweltgefährlich Wartefrist: Obst 3 Wochen, Gemüse 3 Tage wie Deril, jedoch bei Obst nur Steinobst; ohne Buchsbaumzünsler gewässergefährdend Wartefrist: Obst 3 Wochen, Gemüse 3 Tage Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 19

Anwendungsgebiete, Bemerkungen Gesal Natur-Insektizid Kernobst: Blattläuse, Blattwespen, Frostspanner Aprikose, Kirsche, Zwetschge / Pflaume: Blattläuse, Frostspanner, Blattwespen (nur Zwetschge/Pflaume) Erdbeere, Heidelbeere, Mini-Kiwi, Schwarzer Holunder, Himbeere, Brombeere, Johannis- und Stachelbeere: Blattläuse, Frostspanner, Blattwespen (nur Himbeere, Brombeere, Johannisund Stachelbeere) Gemüse (Kulturen siehe Etikette): Blattläuse, Thripse, Weisse Fliegen, Weisslinge, Spinnmilben, Kartoffelkäfer Küchenkräuter: blattfressende Raupen, Blattläuse, Spinnmilben, Thripse, Weisse Fliegen Reben: Rebzikade (Überträger der flavescence dorée) Ziergehölze, Blumenkulturen, Grünpflanzen, Rosen: Blattläuse, Spinnmilben, Thripse, Weisse Fliegen Wartefrist: Obst und Beeren 3 Wochen, Gemüse und Kräuter 3 Tage Bio Garden Spray gegen Ameisen Bio Garden Spray gegen Orchideenschädlinge Bio Garden Spray gegen Rosenschädlinge Bio Garden Spray gegen Schädlinge Naturinsektizid Gesal Naturale Sanoplant Bio-Spritzmittel Spruzit AF Orchideen-Schädlingsspray Spruzit AF Rosen-Schädlingsfrei Spruzit AF Schädlingsfrei Spruzit Schädlingsfrei Quassiaextrakt Maag Terrassen, Wege, Wohnräume: Ameisen gewässergefährdend siehe Bio Garden Spray gegen Schädlinge siehe Bio Garden Spray gegen Schädlinge Kohlarten: Blattläuse, Weisse Fliegen, Thripse Zierpflanzen: Blatt-, Schild-, Wollläuse, Weisse Fliegen, Thripse, Spinnmilben siehe Deril, ohne Buchsbaum-Zünsler siehe Deril Anwendungen siehe Bio Garden Spray gegen Schädlinge Anwendungen siehe Bio Garden Spray gegen Schädlinge Anwendungen siehe Bio Garden Spray gegen Schädlinge Anwendungen siehe Bio Garden Spray gegen Schädlinge gewässergefährdend Anwendungsgebiete, Bemerkungen Biohop Delsan Quassan Renovita siehe Quassan Kernobst, Zwetschge/Pflaume: Sägewespen, Blattläuse (Teilwirkung) Gemüse: Blattläuse Zierpflanzen: Blattläuse Rapsöl Wartefrist: Gemüse 3 Tage Anwendungsgebiete, Bemerkungen Gesal Schildlaus-Stop siehe Rapisal Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 20

Anwendungsgebiete, Bemerkungen Rapisal Rappol Plus Obst: Blattläuse, Napfschildläuse, Spinnmilben, Frühlingsapfelblattsauger (Apfel), Birnblattsauger (Birne/Nashi) verschiedene Beeren im Freiland (siehe Etikette): Blattläuse, Napfschildläuse, Spinnmilben Blumen, Grünpflanzen, Rosen, Bäume, Sträucher, Buchs im Freiland: Blattläuse, Schildläuse, Spinnmilben, Thrips (ausser Frankliniella), Weisse Fliegen, Zwergzikaden, Buchsbaumblattfloh (Buchs) siehe Rapisal Sanoplant Winteröl Maltodextrin Maag Obst: Grosse Obstbaumschildlaus, Blattläuse, Birnenpockenmilbe, Rote Spinne, Frostspanner (alle: Teilwirkung) Gemüse: Erhöhung des Netz- und Haftvermögens von Insektiziden Ziergehölze: Napfschildläuse, Blattläuse, Spinnmilben, Frostspanner (alle: Teilwirkung) Anwendungsgebiete, Bemerkungen Biohop Maltomite Renovita Apfel, Birne: Spinnmilben Erdbeere: Spinnmilben Tomate, Gurke, Aubergine, Gemüsepaprika, Bohnen, Zucchetti: Spinnmilben, Blattläuse, weisse Fliegen Blumenkulturen, Grünpflanzen und Rosen: Spinnmilben, Blattläuse Gesal Insektizid für Rosen und Zierpflanzen Majestik Mineralische e Paraffinöl Vorsicht gefährlich siehe Biohop Maltomite Anwendungsgebiete, Bemerkungen Biorga Contra Winteröl Obst und Nüsse: Austern- und Napfschildläuse, Frostspanner, Gallmilbe, Rote Spinne (ohne Nüsse) Schwarzer Holunder: Frostspanner, Spinnmilben Heidelbeere, Mini-Kiwi, Himbeere, Brombeere, Johannis- und Stachelbeere, schwarzer Holunder: Frostspanner, Spinnmilben, Napfschildläuse, Austernschildläuse (ausser Himbeere und Brombeere) Reben: Spinnmilben, Kräuselmilbe, Pockenmilbe (Nebenwirkung) Zierbäume und -sträucher: Frostspanner, Spinnmilben, Deckelund Napfschildläuse Capito Winterspritzmittel Oecoplan Biocontrol Läuse-Stop Promanal AF Neu Promanal Neu Landi Schweiz gesundheitsschädigend siehe Biorga Contra Winteröl Hartblättrige immergüne Zierpflanzen im Innenbereich: Schildläuse, Spinnmilben, Palmenthrips Zierbäume und -sträucher, Blumenkulturen, Grünpflanzen: Schildläuse, Spinnmilben, Palmenthrips Obst: Austernschildläuse, Grosse Obstbaumschildlaus, Gallmilbe, Rote Spinne, Frostspanner Zierpflanzen gedeckt: Schildläuse, Spinnmilben, Palmenthrips gewässergefährdend Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 21

Schwefel Anwendungsgebiete, Bemerkungen Schwefel-e können auch gegen verschiedene Milben bei Obst, Beeren und Reben eingesetzt werden (Einzelheiten: siehe Etikette). Die e sind bei den Mitteln gegen Pflanzenkrankheiten aufgeführt. Mikrobielle e Spinosad Anwendungsgebiete, Bemerkungen Oecoplan Biocontrol Ameisenköder Loxiran Ameisenköderdose Bio Garden Ameisenfalle Bio Garden Fliegenköder Mikroorganismen Terrassen, Innenräume: Ameisen Terrassen, Innenräume: Ameisen Terrassen, Innenräume: Ameisen Innenräume (Fenster): Fliegenbekämpfung gewässergefährdend Bacillus thuringiensis var. israeliensis Anwendungsgebiete, Bemerkungen Bio Garden Trauermücken-Stopp Biorga Contra Trauermücken Oecoplan Biocontrol Mücken-Tabletten Gesal Trauermücken-Stop Solbac-Tabs Zierpflanzen: Trauermücken Tümpel: Stechmücken siehe Solbac-Tabs Zierpflanzen: Trauermücken Gemüse, Küchenkräuter: Trauermücken Zierpflanzen: Trauermücken Zierpflanzen: Trauermücken Bacillus thuringiensis var. kurstaki Anwendungsgebiete, Bemerkungen Bio Garden Delfin gegen Buchsbaumzünsler Biohop Delfin Biorga Contra Buchsbaumzünsler-Stop Oecoplan Biocontrol Delfin gegen Buchsbaumzünsler Delfin Renovita siehe Delfin siehe Delfin siehe Delfin siehe Delfin Obst: Frostspanner (Kernobst, Steinobst, Nüsse, Himbeeren, Brombeeren), Gespinstmotten (Apfel, Kirsche, Zwetschge/Pflaume) Kohlarten: Kohleule, Kohlschabe, Weisslinge Nachtschattengewächse gedeckt: Tomatenminiermotte Reben: Traubenwickler Ziergehölze: Gespinstmotten, Spanner, Trägspinner, Buchsbaum-Zünsler (Buchs) Wartefrist: Reben 3 Wochen, Gemüse im Freiland 1 Woche, Gemüse gedeckt 3 Tage Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 22

Anwendungsgebiete, Bemerkungen Sanoplant Dipel Maag Obst: Frostspanner, Gespinstmotten, Schalenwickler Salate, Asia-Salate, Spinat, Radies, Rettich, Rucola, Cima di Rapa, Stielmus, Küchenkräuter: blattfressende Raupen Tomate, Gurke, Paprika, Aubergine: blattfressende Raupen Kohlarten: Kohlschabe, Weisslinge, blattfressende Raupen Zierpflanzen: Buchsbaum-Zünsler, Trägspinner, Spanner, Gespinstmotten Bacillus thuringiensis var. tenebrionis Wartefrist: 3 Tage Anwendungsgebiete, Bemerkungen Novodor 3 FC Granuloseviren Aubergine: Kartoffelkäfer (kleine Larven, Stadium L1 und L2) Kartoffeln: Kartoffelkäfer (kleine Larven, Stadium L1 und L2) Anwendungsgebiete, Bemerkungen Oecoplan Biocontrol Präparat gegen Obstmaden Madex 2 siehe Madex 2 Apfel, Birne, Nashi, Quitte, Aprikose, Walnuss: Apfelwickler Beauveria-Arten Wartefrist: 1 Woche Anwendungsgebiete, Bemerkungen Beaupro Obst: Maikäfer Metarhizium-Arten Anwendungsgebiete, Bemerkungen Metapro Rasen, Wiesen: Gartenlaubkäfer- und Junikäfer-Engerlinge Mittel gegen Schnecken Anwendungsgebiete, Bemerkungen Gegen Schnecken können auch Nützlinge eingesetzt werden (siehe Kapitel Nützlinge; Nematoden). mineralische e Eisenphosphat Anwendungsgebiete, Bemerkungen Oecoplan Adalan Schneckenkorn Ferramol Schneckenkorn siehe Ferramol Schneckenkorn Beeren: Acker- und Wegschnecken Gemüse: dito Zierpflanzen: dito Ferramol Schneckenkorn Ferramol Schneckenkorn compact Bio Garden Schneckenkörner Wartefrist: keine siehe Ferramol Schneckenkorn von Anwendungen und Einschränkungen siehe Ferramol Schneckenkorn, jedoch ohne Ackerkulturen siehe Ferramol Schneckenkorn Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 23

Fallen und Zubehör Fallen und Zubehör Anwendungsgebiete, Bemerkungen Becherfalle Oecoplan Wespenfalle Drosal Pro DrosaLure Droso-Trap Kirschessigfliegenfalle Gelbsticker Kirschfliegen-Falle Bio Garden Fliegenklebefalle Bio Garden Fruchtfliegenfalle Bio Garden Raupenleimring Bio Garden Speisemottenfalle Permanent Fruchtfliegenfalle Raupenleimring Raupenleimring Rebell amarillo Tangle-Trap TMA-Karte UFA-Samen Kirschenfliegenfalle Riga Fenaco Nützlinge Falle zur Überwachung und zum Massenfang von Drosophila suzukii Fangflüssigkeit für Wespenfallen Falle zur Überwachung und zum Massenfang von Drosophila suzukii Köderflüssigkeit für Drosophila suzukii Falle zur Überwachung und zum Massenfang der Kirschessigfliege Zimmerpflanzen: Leimfalle gegen fliegende Insekten Kirsche: Kirschenfliege (Befallsreduktion) Innenräume: Fliegen Haus und Garten: Flugüberwachung von Fruchtfliegen (auch Obstoder Essigfliegen genannt) siehe Raupenleimring von Küche, Speisekammer: Ermittlung von Speisemottenbefall Haus und Garten: Flugüberwachung von Fruchtfliegen (auch Obstoder Essigfliegen genannt) Obst und Ziergehölze: Frostspanner und verwandte Arten, Ameisen, Blatt- und Blutläuse siehe Raupenleimring von Kirsche: Kirschenfliege (Befallsreduktion) Leim für Leimfallen Köder zur Verwendung in der Falle Rebell amarillo Falle zur Flugüberwachung von Kirschen- und Walnussfruchtfliegen Weitere e Wundverschlussmittel Anwendungsgebiete, Bemerkungen Compo Lac Balsam Stammanstriche Obst: Veredelung, Schnittwunden, mechanische Verletzungen, Frostplatten Zierpflanzen: dito Anwendungsgebiete, Bemerkungen Stammanstrich Obst: Reduktion von Frostschäden Ziergehölze: dito Mittel zur Vertreibung von Schädlingen Anwendungsgebiete, Bemerkungen Biorga Contra Ameisen-Stop Haus und Garten: Ameisen Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 24

Anwendungsgebiete, Bemerkungen Oecoplan Biocontrol Ameisenstreupulver Loxiran-S-Ameisenstreumittel Hausgarten: Ameisen Terrasse, Garten: Ameisen gewässergefährdend Bio Garden Ameisen-Stopp Hausgarten: Ameisen Mittel zum Schutz von Erntegütern Anwendungsgebiete, Bemerkungen TrichoControl Lager- und Verarbeitungsräume: Dörrobst-, Mehl-, Speichermotte Nützlinge Nematoden Heterorhabditis-Arten Anwendungsgebiete, Bemerkungen Bio Garden Älchen gegen Dickmaulrüsslerlarven Biohop Nemagal Biorga Contra Nematoden gegen Dickmaulrüssler Oecoplan Biocontrol Nützlinge gegen Dickmaulrüsslerlarven Galanem Meginem Pro Nemagreen Nematop Steinernema-Arten Renovita Fenaco Nützlinge Fenaco Nützlinge siehe Galanem siehe Galanem siehe Galanem siehe Galanem Erdbeere: Dickmaulrüssler Rasen: Gartenlaubkäfer-Engerlinge Zierpflanzen: Dickmaulrüssler siehe Galanem Rasen: Gartenlaubkäfer-Engerlinge Beeren: Dickmaulrüssler Zierpflanzen: Dickmaulrüssler Anwendungsgebiete, Bemerkungen Bio Garden Älchen gegen Werren und Erdraupen Biohop Nemaschnak Carponem Oecoplan Biocontrol Nützlinge gegen Trauermückenlarven Nemapom Nemastar Renovita Fenaco Nützlinge Fenaco Nützlinge siehe Carponem siehe Carponem Obst, Jungreben: Dickmaulrüssler Gemüse: Maulwurfsgrillen, Erdraupen Rasen, Wiesen: Erdschnaken, Wiesenschnake Zierpflanzen: Dickmaulrüssler, Maulwurfsgrillen, Erdraupen (nur im Gewächshaus) Obst: Apfelwickler (Teilwirkung) Jungpflanzen, Gewürz- und Medizinalpflanzen: Trauermücken Zierpflanzen (Dauerkulturen, Stecklinge): Trauermücken Apfel: Apfelwickler Gemüse: Maulwurfsgrille, Erdraupen Rasen, Wiesen: Erdschnaken Zierpflanzen: Maulwurfsgrille, Erdraupen, Gefurchter und Schwarzer Dickmaulrüssler Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 25

Anwendungsgebiete, Bemerkungen Nematop Cool Fenaco Nützlinge Beeren: Dickmaulrüssler Nematop Käfer-Stopp Traunem Fenaco Nützlinge Obst-Jungbäume im Hausgarten: Dickmaulrüssler Erdbeer-Jungpflanzen im Hausgarten: dito Zierbäume und -sträucher, Blumenkulturen, Grünpflanzen, Rosen, im Hausgarten: dito siehe Oecoplan Biocontrol Nützlinge gegen Trauermückenlarven Phasmarhabditis hermaphrodita Anwendungsgebiete, Bemerkungen Bioslug- Schneckennematoden Oecoplan Biocontrol Nützlinge gegen kleine Nacktschnecken Raubmilben Amblyseius-Arten Erdbeere: Ackerschnecken Gemüse: Ackerschnecken Zierpflanzen: Ackerschnecken siehe Bioslug-Schneckennematoden Anwendungsgebiete, Bemerkungen Amblyseius cucumeris Phytoseiulus persimilis Beeren, Gemüse, Gewürz- und Medizinalkräuter und Zierpflanzen gedeckt: Thripse; Spinnmilben (Teilwirkung) Anwendungsgebiete, Bemerkungen Oecoplan Biocontrol Nützlinge gegen Spinnmilben Phytoseiulus persimilis Beeren: Spinnmilben Gemüse gedeckt: Gemeine Spinnmilbe Zierpflanzen gedeckt: Gemeine Spinnmilbe siehe Oecoplan Biocontrol Nützlinge gegen Spinnmilben Marienkäfer Adalia bipunctata Anwendungsgebiete, Bemerkungen Adalia Oecoplan Biocontrol Nützlinge gegen Blattläuse Cryptolaemus montrouzieri Obst, Nüsse: Blattläuse Gurke, Paprika, Aubergine, Küchenkräuter gedeckt: Blattläuse Zierpflanzen: Blattläuse siehe Adalia Anwendungsgebiete, Bemerkungen Cryptolaemus montrouzieri Zierpflanzen gedeckt: Wollläuse (Schmierläuse) parasitische Wespen Encarsia formosa Anwendungsgebiete, Bemerkungen Encarsia formosa Gemüse und Zierpflanzen gedeckt: Weisse Fliegen Trichogramma-Arten Anwendungsgebiete, Bemerkungen Tricho-C Zwetschge: Pflaumenwickler (Teilwirkung) Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 26

Adressen der Firmen Kürzel Telefon, Fax E-Mail, Internet Adresse Andermatt AG Stahlermatten 6 CH 6146 Grossdietwil COMPO Jardin AG Hegenheimermattweg 65 CH 4123 Allschwil Bau + Hobby Grössere -Filialen 062 917 50 00 062 917 50 01 061 486 20 00 061 486 20 01 062 206 36 45 061 335 80 36 info@biogarten.ch www.biogarten.ch info@compojardin.ch www.gesal.ch michael.winterberger@coop.ch www.coop.ch Deltaflor EM Schweiz Ernst Meier Fenaco Nützlinge Flora Jumbo Landi Schweiz Leu+Gygax Leureko Maag Maurer Meoc Deltaflor GmbH Oststrasse 3-5 DE 77694 Kehl am Rhein EM Schweiz AG Lützelflühstrasse 22 CH 3508 Arni Ernst Meier AG Kreuzstrasse 2 CH 8635 Dürnten fenaco Genossenschaft UFA-Samen Nützlinge Nordring 2 CH 4147 Aesch Flora Bottmingen GmbH Mittleri Rüti 5 CH 4103 Bottmingen Hauert HBG Dünger AG Dorfstrasse 12 CH 3257 Grossaffoltern Jumbo-Markt AG Industriestrasse 34 CH 8305 Dietlikon LANDI Schweiz AG Schulriederstrasse 5 CH 3293 Dotzigen Leu + Gygax AG Fellstrasse 1 CH 5413 Birmenstorf Leureko AG Baslerstrasse 14 CH 5080 Laufenburg Syngenta Agro AG / Vertrieb Maag Agro Postfach 233 CH 8157 Dielsdorf Maurer Ökogärtnerei Bernstrasse 17 CH 3110 Münsingen Meoc SA Rte. du Léman, Case postale 8 CH 1906 Charrat 0049 152 5454 3414 e.hartauer@deltaflor.de www.deltaflor.de 031 701 12 12 info@em-schweiz.ch www.em-schweiz.ch 055 251 71 71 055 240 56 60 058 434 32 82 058 434 32 83 gartencenter@meier-ag.ch www.meier-ag.ch nuetzlinge@fenaco.com www.nuetzlinge.ch 079 652 59 44 info@beeriland.ch www.hb-101.ch 032 389 10 10 032 389 10 14 info@hauert.com www.hauert.com 044 805 61 11 www.jumbo.ch 032 352 01 11 032 352 02 80 056 201 45 45 056 225 25 15 062 874 00 84 062 874 16 05 info@landi.ch www.landischweiz.ch info@leugygax.ch www.leugygax.ch info@leureko.ch www.leureko.ch 0900 800 009 www.maag-garden.ch, www.maag-profi.ch 031 721 11 29 031 721 60 92 027 746 16 39 027 746 33 24 service@maurerblumen.ch www.maurerblumen.ch info@meoc.ch www.meoc.ch Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 27

Adressen der Firmen Kürzel Telefon, Fax E-Mail, Internet Adresse Do it & Garden Grössere -Filialen 044 277 21 11 www.doitgarden.ch Ökohum Omya Penergetic Protan Renovita Riga Schweizer Silmark Symbioars Terre Suisse Timac Agro Unipoint Wytor Zulauf AG Industriestrasse 783 CH 5728 Gontenschwil Ökohum GmbH Tobelbachstrasse 8 CH 8585 Herrenhof Omya Schweiz AG Postfach 335 CH 4665 Oftringen Penergetic International AG Romiszelgstrasse 1 CH 8590 Romanshorn Protan AG Runkelsstrasse 38 LI 9495 Triesen Renovita AG Weidstrasse 11 CH 9535 Wilen b. Wil Erdaufbereitung AG Radelfingenstrasse 24-26, Postfach CH 3270 Aarberg RIGA AG Schützenhausstrasse 7 CH 8548 Ellikon a.d. Thur Eric Schweizer AG Maienstrasse 8 CH 3613 Steffisburg Silmark SA Via G. Calgari 2 CH 6900 Lugano Symbioars GmbH Ilgenstrasse 3 CH 9042 Speicher Terre Suisse AG Transportstrasse 12 CH 9450 Altstätten Timac Agro Swiss SA Avenue de Tourbillon 5 CH 1950 Sion Unipoint AG Gewerbestrasse 2 CH 8475 Ossingen Wytor AG Diezikonerstrasse 10 CH 8637 Laupen Zulauf AG Gartencenter CH 5107 Schinznach-Dorf 062 767 00 50 062 767 00 67 071 680 00 70 071 680 00 74 062 789 23 41 062 789 23 45 071 466 60 20 071 466 70 20 00423 375 15 25 00423 375 15 26 071 955 00 55 071 955 00 50 032 391 63 00 032 391 62 34 052 375 25 00 052 375 24 94 033 227 57 57 033 227 57 58 pascal.kaspar@neogard.ch info@oekohum.ch www.oekohum.ch agro.ch@omya.com www.omya-agro.ch info@penergetic.com www.penergetic.com welcome@bioprotan.com www.bioprotan.com info@renovita.ch www.renovita.ch info@ricoter.ch www.ricoter.ch info@becherfalle.ch www.becherfalle.ch info@ericschweizer.ch www.ericschweizer.ch 091 980 40 50 info@silmark.ch www.silmark.ch 071 891 18 75 071 890 06 46 071 755 66 11 071 755 66 12 044 743 77 11 044 743 77 19 052 305 20 41 052 305 20 42 055 266 19 11 055 266 19 12 alessandro.rochira@symbioars.ch www.symbioars.ch info@terresuisse.ch www.terresuisse.ch petra.pfenninger@rouiller.com www.timacagro.ch info@unipoint.ch www.unipoint.ch info@wytor.ch www.wytor.ch 056 463 62 02 info@zulaufquelle.ch www.zulaufquelle.ch Positivliste 2019 für biologische Kleingärten Ausgabe Schweiz FiBL www.fibl.org 28