Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister. Gemeinde Wiesthal Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Nr Jahrgang

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Peter Franz, Bürgermeister

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Nr Inhaltsverzeichnis

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

Nr März 2018 INHALT:

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Wir gratulieren

für den Landkreis Freyung-Grafenau

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

Der Apotheken-Notdienstfinder. Notdienste. Zahnrztlicher Notdienst ( Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel.

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

Trinkwasser Analysedaten Hamburg

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Analyse 2017 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Frohe Ostern. Gemeinde Neuhütten Edmund Wirzberger 1. Bürgermeister. Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungen des Standesamtes:

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungen des Standesamtes:

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Untersuchung auf Parameter der Gruppe A und B laut Trinkwasserverordnung)

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0008 / 170. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

PRÜFBERICHT. AB A/WGMRAI21-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Reinwasser

Kreis 3 Main - Spessart

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Mittelfränkisches Amtsblatt

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 100. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Nr Juli 2016 INHALT:

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 092. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

Nr Jahrgang. Die Kreismülldeponie Karlstadt ist am Mittwoch, wegen Personalversammlung nur bis Uhr geöffnet.

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :00

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Bekanntmachung der Auslegung des Entwurfs - Beteiligungsverfahren zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München; 3.

Nr Jahrgang

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Analyse des Trinkwassers in Ludwigsburg Jahr 2017

KREISAMTSBLATT. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

PRÜFBERICHT. A /ZWWWIN21-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Reinwasser

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Transkript:

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungen des Standesamtes: Wir gratulieren Nr. 7 17. Februar 2012 Geburten: 28.01.2012 in Aschaffenburg: Max Tobias Münster, Sohn von Annabell und Tino Münster, Neuhütten, Rauengrundstraße 9 Sterbefälle: 01.02.2012 in Goldbach: Maria Franziska Englert, geb. Fecher, Wiesthal, Partensteiner Straße 2 87 Jahre In Neuhütten: Herrn Leo Karl, Steingrundstr. 22 am 20.02.2012 zum 81. Geburtstag Herrn Peter Englert, Steingrundstr. 57 am 24.02.2012 zum 73. Geburtstag In Partenstein: Frau Anneliese Braun, Torweg 10 am 19.02.2012 zum 79. Geburtstag Frau Gertrud Staab, Roßbachstr. 2 am 22.02.2012 zum 81. Geburtstag Herrn Ludwig Mehrlich, Oberer Weg 2 am 23.02.2012 zum 76. Geburtstag In Wiesthal: Herrn Günther Gast, Krommenthaler Str. 43 am 18.02.2012 zum 74. Geburtstag Frau Helga Adlon, Bergstr. 25 am 19.02.2012 zum 76. Geburtstag Hausärztliche Vertretung (www.notdienst-nordspessart.de) Samstag/Sonntag 18./19.02.2012: Herr Dreyfürst, Heigenbrücken, Bornackerweg 2 Tel. 06020/301966 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Zahnrztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Samstag/Sonntag 18./19.02.2012: Zahnärzte am Stadtpark Dr. Julian Kaiser und Dr. Karl-Heinz Kaiser, Lohr a. Main, Färbergasse 19, Tel. 09352/60448-0 Wenn der Hausarzt nicht zu erreichen ist in akuten Fällen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel. 01805/191212 (0,12 Euro/Min.) Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Rettungsleitstelle Würzburg: Tel. 19222 Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35 Notfallzeiten: Hausärztliche Vertretung 10.00 12.00 Uhr und 17.00 18.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Behandlungsbereitschaft In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft

Bereitschaftsdienst der Apotheken Sa 18.02.12, 8.30 Uhr So 19.02.12, 8.30 Uhr Valentinus- Apotheke, Lohr, Ignatius-Taschner-Str. 9 Tel. 09352/6690 So 19.02.12, 8.30 Uhr Di 21.02.12, 8.30 Uhr Buchen-Apotheke, Lohr, Sendelbacher Str. 7 a Tel. 09352/87860 Di 21.02.12, 8.30 Uhr Do 23.02.12, 8.30 Uhr Marien-Apotheke, Lohr, Hauptstr. 10 Tel. 09352/87730 Do 23.02.12, 8.30 Uhr Fr 24.02.12, 8.30 Uhr Hubertus-Apotheke, Lohr, Ludwigstr. 2 Tel. 09352/2505 Fr 24.02.12, 8.30 Uhr Mo 27.02.12, 8.30 Uhr Apotheke am See, Partenstein, Hauptstr. 19 Tel. 09355/7073 VG Partenstein Amtsblatt Am Faschingsdienstag, 21.02.2012 ist die Verwaltung geschlossen. Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, den 24.02.2012. Wertstoffhof Am Rosenmontag ist der Wertstoffhof geschlossen. Ab 01.03.2012 neue Öffnungszeiten: Freitag von 10-12.00 Uhr Samstag von 9.30-12.00 Uhr Apotheken-Notdienst-Kalender 2012 Der Kalender zeigt das ganze Jahr den aktuellen Notdienst der Apotheken in unserer Region an. Kostenlose Flyer liegen in unseren Mitgliedsgemeinden aus. Probealarm Zur Überprüfung der Funkalarmierung findet am Samstag, den 18.02.2012 ein Probealarm statt. Beginn: 12.05 Uhr. Öffentliche Zahlungserinnerung der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein Am 15. Februar 2012 wurden nachstehende Realsteuerbeträge zur Zahlung fällig: Grundsteuer B Gewerbesteuer Die 1. Rate für das Jahr 2012. Bei Einzahlung bitte die PK-Nr. und Steuergemeinde angeben. Für Steuerpflichtige, die der Gemeindekasse einen Abbuchungsauftrag übergeben haben, wird der fällige Steuerbetrag vom angegebenen Bankkonto abgebucht. Hilfe für Tiere in Not! ********** Für ein ungarisches (www.canifair.de) und ein rumänisches Tierheim (tierhilfe-hoffnung.de) werden dringend folgende Sachspenden benötigt: - Futtermittel (Trockenfutter für Hunde und Katzen) - alte Frotteehandtücher - alte Bettwäsche - Polyester-Decken (keine Wolldecken) - Hundehalsbänder und -Leinen Kontaktadresse Partenstein: Ute Schawerna-Pedrosa, Forstgartenweg 14 97846 Partenstein, Handy-Nr. 0171-5170483 Kontaktadresse Frammersbach: Anette Friedel, Langer Acker 32, 97833 Frammersbach Tel. Nr. (nach 16:00 Uhr): 09355-4296 2

Haushaltssatzung des Schulverbandes Wiesthal - Neuhütten Aufgrund des Art. 9 Bay.SchFG, sowie der Art. 35, 41 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff. der Bayer. Gemeindeordnung (GO) erläßt der Schulverband folgende Haushaltssatzung: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 195.100 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 2.800 festgesetzt. 2 Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt werden nicht aufgenommen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt Verwaltungsumlage: 4 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2012 auf 169.200 festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. 2. Für die Berechnung wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01.10.11 auf 81 Verbandsschüler festgesetzt. 5 Weitere Festsetzungen werden 6 nicht vorgenommen. Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2012 7 in Kraft Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2012 Partenstein, den 17.02.2012 in Kraft Schulverband Wiesthal - Neuhütten Partenstein, den 17.02.2012 Andreas Zuschlag Schulverband Wiesthal - Neuhütten Verbandsvorsitzender Andreas Zuschlag Verbandsvorsitzender B e k a n n t m a c h u n g über die öffentliche Auslegung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Wiesthal Neu- B e k a n n t m a c h u n g hütten für das Haushaltsjahr 2012. über die öffentliche Auslegung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Wiesthal Neuhütten für das Haushaltsjahr 2012. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan des Schulverbandes Wiesthal Neuhütten liegen während des ganzen Jahres zur Einsichtnahme innerhalb der allgemeinen Geschäftszei- Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan des Schulverbandes Wiesthal Neuhütten liegen während des ganzen Jahres zur Einsichtten in der Kämmerei aus. nahme innerhalb der allgemeinen Geschäftszeiten in der Kämmerei aus. Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Main-Spessart rechtsaufsichtlich gewürdigt. (Schreiben vom 07.02.2012 Az.21-941) Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Main-Spessart rechtsaufsichtlich gewürdigt. Partenstein, den 17.02.2012 (Schreiben vom 07.02.2012 Az.21-941) Schulverband Wiesthal-Neuhütten Partenstein, den 17.02.2012 Andreas Zuschlag Schulverband Wiesthal-Neuhütten Verbandsvorsitzender Andreas Zuschlag Verbandsvorsitzender Abfallkalender 2012 Hinweise zur Müllentsorgung Müllabfuhr Der Abfuhrtag Dienstag, 21.02.2012 wird nachgeholt am Mittwoch, den 22.02.2012. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 25.000 festgesetzt. 3

Auszug aus den Ergebnissen der Trinkwasseruntersuchungen vom Januar 2012 Parameter Grenzwert nach TrinkWV Partenstein Gossenquelle Partenstein Brunnen Schneid Neuhütten Wiesthal Krommenthal mg/l (Tiefzone) (Hochzone) Microbiol. Untersuchung elektr. Leitfähigkeit 2790 μ s/cm 127 294 144 95 117,2 Escherichia coli 0/100 ml 0 0 0 0 0 Coliforme Keime 0/100 ml 0 0 0 0 0 Koloniezahl bei 20 C 100 0 0 0 0 1 Koloniezahl bei 36 C 100 0 0 0 0 0 Phys. Chem Untersuchung Fluorid 1,5 0,04 0,2 0,05 0,05 0,02 Nitrat 50 3,1 2,4 5,5 6,2 8,5 Quecksilber 0,001 <0,0005 <0,005 <0,0005 < 0,0005 <0,0005 Arsen 0,01 <0,001 0,006 <0,001 <0,001 <0,001 Kupfer 2 0,03 0,01 <0,01 <0,01 <0,01 Nickel 0,02 <0,002 <0,002 <0,002 <0,002 <0,002 Nitrit 0,1 <0,01 <0,01 <0,01 <0,01 <0,01 Aluminium 0,2 <0,01 <0,01 0,05 0,06 0,09 Chlorid 250 2 7,4 10,7 1,8 6,1 Eisen 0,2 0,006 0,005 0,012 0,019,0133 Blei 0,01 <0,002 <0,002 <0,002 <0,002 <0,002 Cadmium 0,003 <0,0005 <0,0005 <0,0005 <0,0005 <0,0005 Färbung 0,5 <0,02 <0,02 <0,02 <0,02 <0,02 Mangan 0,05 0,002 0,002 <0,001 0,006 0,001 Natrium 200 1,8 8,2 6,7 1,4 2,9 Sulfat 250 12,9 59,3 12,3 14 11,8 PH-Wert bei 7,8 C 6,5-9,5 ph 7,73 8,24 8,43 8,28 8,85 Calcitlösekapazität 5 4,3-0,1 1,3 2,4 0,5 Calcium - 20,0 38 17,2 12,5 13,5 Magnesium - 1,8 8,4 1,5 1,5 1,8 Kalium - 2,2 2,5 2,2 2,0 2,7 Säurekapazität bei ph 4.3-0,92 1,47 0,68 0,46 0,58 Summe Erdalkalien - 0,57 1,29 0,49 0,37 0,41 Gesamthärte dh 3,2 7,2 2,7 2,1 2,3 Härtebereich (Waschmittelges.) - weich weich weich weich weich Pestizide 0,5 - - - - - < = kleiner als; o.b. = ohne Befund 4

ErstBurg,dannKloster DerGotthardsbergbeiAmorbach, einsymbolmittelalterlichermacht DerVortragvonunseremArchäologenHarald Rosmanitz,eineVeranstaltungdesGeschichtsund BurgvereinsPartenstein,findetamDonnerstag,dem 23.Februar,um19.30UhrimgroßenSitzungssaaldes Rathauses,Hauptstraße24in97846Partensteinstatt. DerEintrittistfrei. AlleinteressiertenMitbürgerinnenundMitbürgerder VGGemeindensindherzlicheingeladen. HeinzSteigerwald StephanAmend 1.Vorsitzender 1.Bürgermeister GeschichtsundBurgvereinPartenstein GemeindePartenstein Neuhütten,WiesthalundPartenstein Jahrgangsausflug(1942)zum70igsten! WenndieHeideblüht fahrenwirnachlüneburgoder nachsoltau,vielleichtauchnachkarsodermarienbad (Tschechien)!? EndeSeptembersolldieserJahrgangsausflug(bisher immeralle5jahre)anlässlichunseres70.geburtstages stattfinden.natürlichwiebisher,füralle42erausden VGGemeinden.Wieimmersehenwirdasabernichtso eng,deswegenkönnensichauchandereinteressierte die39.wochesehrgernediesendreitägigenbus Ausflugvormerken.Dadie Kostenverhandlungen nochnichtabgeschlossensind,kannichverbindliches nochnichtmitteilen.diesgiltsowohlfürdenpreis, aberauchfürdentagesgenauenterminunddashotel. HansPeterWeigand(Tel.2151)undich(Tel.1353, EMailmeinzstein@tonline.de)stehenfürvorläufige AnmeldungengernezurVerfügung.Umüberhaupt abschließendundverbindlichplanenzukönnen,sind, wennauchnochunverbindlich,anmeldungenab sofortunbedingterforderlich! HeinzMehrlich Ihr Fleischerfachgeschäft Lohr a. Main Vorstadtstraße 7 Tel.: 0 93 52 /70808 Fax:09352/9593 www.metzgerei-stein.de info@metzgerei-stein.de tegut Markt Partenstein Tel.: 0 93 55 / 97 62 23 Fax:09355/976181 ANGEBOT DER WOCHE vom 15.02. - 21.02.2012 Vorderhaxen, frisch oder gesalzen...................100 g 0.39 Hackfleisch, gemischt, aus Rind und Schweinefleisch.....100 g 0.59 Käse-Knacker, würzig im Geschmack................100 g 0.79 Leberwurst fein, würzig..........................100 g 0.79 frische grobe Bratwurst, kräftig im Geschmack.....100 g 0.79 Aus unserer Salattheke: Fleischsalat sau gut.............................................100 g 0.79 Täglich frisch gekochte Menüs zum Mitnehmen von 11.30-12.30 Uhr im tegut Markt 97846 Partenstein, Im See 1 bis 13.00 Uhr. Bestellen Sie vor bis 10.30 Uhr - damit sichern Sie sich Ihr Tagesmenü. Jeden Donnerstag: Stein s Super Gyros Döner im frisch gebackenen Fladenbrot nur 2.- Jeden Freitag: Currywurst mit Pommes (mit Bockwurst) Porti. 3.50 Lakenfleisch mit Brot Porti. nur 3.50, von 11.00-14.00 Uhr, bitte vorbestellen 5

Elterninfotag Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im März 2012 Seminar Referent/in Ort Datum Uhrzeit Berufe in der Medienbranche Das Vorstellungsgespräch- Marketing in eigener Sache Diverse Vorträge, praktische Übungen, Bewerbungsunterlagencheck Alexandra Van Houtte Leiterin Aus- und Weiterbildung bei der Würzburger Medienakademie Astrid Meyer Beauftragte für Chancengleichheit Bernd Maichle Teamleiter Personal Agentur für Arbeit Würzburg BiZ Würzburg 3. März 9.30 14.00 BiZ Würzburg 8. März 15.00 16.30 BiZ Würzburg 8. März 09.00 12.30 Richtig bewerben aber wie? Berufsberater/in BiZ Würzburg 15. März 15.00 16.30 Einstellungstests bei Firmen Berufsberater/in BiZ Würzburg 27.März 15.00-16.30 Vorstellungsgespräch (nur für Schüler/innen) Berufsberater/in BiZ Würzburg 29. März 15.00 16.30 Anmeldungen für die Veranstaltungen werden unter der Telefonnummer 0931 7949-202 erbeten. Gemeinde Neuhütten Musikverein Neuhütten e.v. Jugendkapelle Nächste Probe: Freitag, 17. Februar um 18:30 Uhr Spessart-Fränkische Musikanten Nächste Probe: Donnerstag, 23. Februar um 19:30 Uhr 6

Blutspenden Beim letzten Blutspendetermin am 03.02.2012 in Neuhütten spendeten wieder 98 Personen ihr kostbarstes Gut für verletzte und kranke Mitmenschen. zum 100. Mal spendete: Herr Bernd Dittmaier, Schulstr. 40, Neuhütten zum 75. Mal spendete: Frau Rosemarie Pfister, Ringstr. 8, Neuhütten zum 10. Mal spendete: Herr Roman Nicolai, Hockenruh 6, Wiesthal zum 3. Mal spendeten: Frau Elisabeth Egert, Schöllersgrund 6, Krommenthal Frau Anna und Herr Steffen Weigand, Rauengrundstr. 43, Neuhütten Herr Maximilian Karl, Eichensträucher 21, Neuhütten und Herr Jonas Karl, Schulstr. 20, Neuhütten Bei allen Spendern möchten wir uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich bedanken. TSV Neuhütten 1949 e. V. Abteilung Fußball: 1. Mannschaft: Ergebnisse vom Wochenende: 2. Vorbereitungsspiel Haibach II TSV Neuhütten ausgefallen 3. Vorbereitungsspiel: Eichenberg TSV Neuhütten ausgefallen -------------------------------------------------------------------------- Abteilung Tischtennis: Am letzten Wochenende spielen: Herren: Mittelsinn - Neuhütten 9:5 Punktesammler: Matthias Bachmann und Udo Wirzberger 2x, Michael Metz 1x Jungen: Neuhütten Wombach 8:4 Punktesammler: Im Doppel: Ioannis Sapouridis/Tim Hoffmann. In den Einzeln: Dominik Kunkel 3x, Ioannis Sapouridis 2x, Marco Kunkel und Tim Hofmann 1x. Die nächsten Wochen sind spielfrei. Deshalb findet das Training wieder regelmäßig statt. Jugendliche um 18.00 Uhr. Erwachsene um 19.30 Uhr. -------------------------------------------------------------------------- Nahödde Helau Rosenmontag: Ab 15.00 Uhr ist das Sportheim geöffnet Ab 17.00 Uhr Traditioneller Heringsalat mit ronde Krombern. Anschließend närrische Faschingsparty!!! Hierzu sind alle Närrinnen und Narren recht herzlich eingeladen! Nahödde Helau Nahödde Helau -------------------------------------------------------------------------- Gründungsversammlung des Fusionsvereins Am Donnerstag, 23.02.2012 findet um 19.30 Uhr die Gründungsversammlung des Fusionsvereins im Sportheim des TSV Neuhütten statt. -------------------------------------------------------------------------- Der TSV im Internet unter: www.tsv-neuhuetten.de 7

Gemeinde Partenstein Blutspenden Zum 10. Mal spendete: Herr Andreas Sieblist, Schafheckenweg 1, Partenstein Angelsportverein Neuhütten 1979 e.v. Die Hauptversammlung des Angelsportvereins Neuhütten unter anderem mit Ehrungen und Neuwahlen findet am Samstag, den 17. März 2012 um 19.30 Uhr im Sportheim des TSV Neuhütten statt. Wichtig! Wichtig! Änderung des Termins für das Seefest 2012 Der im Vereinsterminkalender veröffentlichte Termin für das Seefest 16.-17. Juni 2012 müssen wir leider aus organisatorischen Gründen auf den 7.- 8.Juli 2012 verschieben. Wir bitten alle Mitglieder und ganz besonders alle Mitbürger aus Nah und Fern sich jetzt schon den neuen Festtermin vorzumerken. Zum 3. Mal spendeten: Frau Sandra Geiger, Spessartstr. 55, Frammersbach Frau Sabine Gerber, Bahnhofstr. 5, Partenstein Frau Marion Kunkel, Hirtenweg 1, Wiesthal Frau Petra Bigge, Partensteinerstr. 15a, Lohr Herr Matthias Feser, Neubrunnenstr. 10, Lohr Bei allen Spendern möchten wir uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich bedanken. Vereinsmitteilungen MGV Einigkeit Heute, 16.02.2012, entfällt die Singstunde. Die nächste Singstunde am 23.02.2012 beginnen wir bereits um 19.30 Uhr, damit wir noch anschließend eine Brotzeit einnehmen können. gez. Die Vorstandschaft 8

9

Die Ergebnisse vom Wochenende: Samstag, 11.02.2012 Herren I HSG Lauf/ Heroldsberg - TSV Partenstein 32:29 Torschützen: Farkas 10/3, Born 6, Schreier 5,, Baudisch 4, Diehl 2, Hespelein 1, Wagenbach 1 weibl C Jugend TSV Partenstein DJK Waldbüttelbrunn 14:16 (6:9) Torschützen: Buschauer Kathrin 1, Rüttiger Frannziska 11/4, Tragl Rebecca 2 Minitunier in Margetshöchheim Partenstein 2 : Margetshöchheim 3 10:3 Partenstein 1 : Rimpar 1 8: 11 Partenstein 1 : Thüngersheim 11:16 Partenstein 2 : Veitshöchheim 2 8:6 Partenstein 1 : Margetshöchheim 1 6:5 Partenstein 2 : Rimpar 3 6:0 Partenstein 1 : Estenfeld 1 6:10 Partenstein 2 : Estenfeld 2 6:5 Torschützen Paul Amberg 11, Maurice Schiller 19, Jacob Steigerwald 4, Luca Wagner 10, Nicolai Krimm 17 ********************************** www.handball-partenstein.de SGPartenstein/Rechtenbach ErgebnissevomvergangenenWochenende: SG1 TSVNiederstotzingen5836:5643 WeigandA.1011LP,BiermannR.972LP,BischoffE.954LP, KranzA.956LP,BreitenbachTh.1012LP,BonariusF.931LP SGKleinostheim/Mainaschaff SG25243:5181 BiermannH.819LP,GötzD.895LP,GüntherM.894LP, VäthjunkerM.838LP,NusdorferM.854LP,KreßM.881LP SVSteinbach1 SG32573:2527 NübelD.457LP,LangM.439LP,FranzT.389LP,Becker Th.387LP,BornA.411LP,LöppenH.444LP SG4 SGKleinostheim/Mainaschaff2521:2378 WraseM.474LP,CassarinoD.399LP,EnglertL.393LP, RothK.415LP,ValtaA.433LP,NübelP.407LP Schülerzukunftspokal KSCEinigkeitHeigenbrücken SG1897:1268 WetzelCeline419LP,CassarinoAmy414LP,Nusdorfer Jannik433LP SG2 KSCFrammersbach1220:1078 BiermannJustin428LP,KeßEva389LP(pers.Bestl.)Brühl Max403LP DaskommendeWochenendeistspielfrei JFG Hochspessart B - Junioren Das Training der B - Junioren beginnt am Freitag, den 17.02.12 um 17:30 Uhr in Neuhütten. Treffpunkt TSV Sportheim um 17:15 Uhr. Eure Trainer Schützenverein Partenstein Ergebnisse der Rundenwettkämpfe: Sportpistole : Partenstein I - Neubrunn II 1079 : 1023 Einzel: Sven Weigand 276 Ringe, Alfred Holzapfel 273, Mnich Rudi (Fr.) 271, Alexander Harth 259 R. Partenstein II - Karbach II 1027 : 948 Einzel: Markus Englert 273 Ringe, Uwe Fleckenstein 265, Rüdiger Staab 261 R. Am Faschingsdienstag ist das Schützenhaus ab 14. 00 Uhr für Sie geöffnet. Gesangverein Sängerlust Außerplanmäßige Chorprobe am 16. Februar 2012 um 17:00 Uhr im Jugendheim. Im Anschluss (ca. 18:00 Uhr) singen wir ein Ständchen. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung! Wir bieten die bekannt guten Schützenbratwürste sowie Kaffee und Kuchen. 10

Partensteiner Musikanten e.v. Vorankündigung! Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungsabend! Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung mit Ehrungsabend am: Dienstag, den 28.02.2012, um 19:00 Uhr in der Bahoga TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl eines stv. Schriftführers 6. Wahl der Delegierten 7. Ehrung langjähriger Mitglieder 8. Grußworte der Gäste 9. Vorstellung der neuen Homepage (web-o-mat) 10. Sonstiges 11. Wünsche und Anfragen Ich bitte euch evtl. Anträge mind. eine Woche vorher bei mir einzureichen! Herzliche Grüße, Dirk Mehrlich, 1. Vorsitzender Die herzlichsten Glückwünsche sagen wir allen Prüflingen unsres Vereins zum bestandenen D1- bzw. D2-Leistungsabzeichen! D1 (Bronze): Annika Büdel, Lena Steigerwald, Fiona Zehnter (Querflöte) und Veronika Rüttiger (Klarinette) D2 (Silber): Katharina Weisensel (Altsaxophon), Lina Hartmann und Nele Hartmann (Klarinette) Rosenmontag Kesselfleischessen Wann: Montag, 20.02.2012 ab ca. 12.00 Uhr Wo: Reiterstübchen am Torweg Pferdefreunde Partenstein e.v. Einladung zur Generalversammlung Die Werbegemeinschaft Partenstein e.v. trifft sich am Mittwoch, den 07. März 2012 um 20 Uhr im Cafe Stefanie. Zur turnusgemäßen Generalversammlung ergeht hiermit herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Kassiererin 5. Wünsche und Anträge 6. Sachstandsbericht zum 15. Walpurgismarkt Sabine Weigand 1. Vorsitzende der Werbegemeinschaft Partenstein e.v. eine runde Sache Am Freitag, 24.02.2012, 08.00 Uhr führt der T Ü V Süd die Hauptuntersuchung nach 29 StVZO durch. Werner Englert GmbH, Am Lindenbrunnen 8, 97846 Partenstein 11

Wir haben Betriebsferien vom 20.02. bis 25.02.2012 Ab Montag, 27.02.2012 sind wir wieder für Sie da. Ihre Metzgerei Pfaffenberger und Mitarbeiter Apfelweinpunsch für einen guten Zweck Wir brauchen Platz für neue Ware!!! 25% auf alle Geschenk- und Haushaltsartikel vom 17.02. - 29.02.2012 Eine handvoll Frauen schenken am Faschingsonntag, 19. Febr. 2012 ab 13.00 Uhr im Brunnengarten Apfelweinpunsch aus. Der Erlös kommt der Diakonie Partenstein zugute. BESTATTUNGSINSTITUT Serios, diskret, zuverlässig. Am Rosenmontag und Faschings- Dienstag bleibt unser Geschäft geschlossen! 12

Herzlichen Dank für alle Anteilnahme, Zuwendungen und tröstenden Worte, die uns beim Heimgang unseres Vaters R i c h a r d B r e i t e n b a c h A r c h i t e k t auf so vielfältige Weise zuteil wurden. Es ist für uns Trost in unserer großen Trauer, wie viel Wertschätzung unserem Vater im Leben entgegengebracht wurde. Danke allen, die unseren Vater auf seinem letzten Weg begleitet und ihm die letzte Ehre erwiesen haben. 01. Febr. 2012 Partenstein, im Februar 2012 Unser besonderer Dank gilt der Gemeinde Partenstein und der Soldatenkameradschaft für ihre ehrenden Nachrufe, den Partensteiner Musikanten für ihre musikalische Begleitung bei der Beisetzung, Herrn Pfarrer Nachtrab für einen letzten Besuch am Krankenbett und den würdevollen Gottesdienst, Herrn Dr. Nätscher für die jahrelange Betreuung und dem Pflegepersonal der Diakonie Partenstein. Helga Herrmann, Betty Glück, Richard Breitenbach jun. mit Familien Gemeinde Wiesthal RK - Wiesthal WETTKAMPFERGEBNISSE Sportpistole 6. Rundenwettkampf Gau-Gruppe B Neuhütten 3 : RK Wiesthal 1053 : 1031 Einzellergebnisse - Kunkel Thorsten 270 - Goldmann Wolfgang 263 - Klasen Paul 251 - Joachim Klasen 247 ----------------------------------------------------------------------- Luftgewehr 6. Rundenwettkampf Gau-Gruppe B1 RK Wiesthal 1 : SV Faulbach 4 1275 : 1263 Einzellergebnisse - Ehrlich Reinhard 339 - Post Karlheinz 322 - Klemmert Winfried 317 - Kolitsch Bernd 297 ----------------------------------------------------------------------- Luftgewehr 6. Rundenwettkampf Gau-Gruppe B2 SV Partenstein 1 : RK Wiesthal 2 1334 : 1350 Einzellergebnisse - Kunkel Andre 343 - Sieblist Michael 342 - Egert Tobias 335 - Schneider Jens 330 Freiwillige Feuerwehr Wiesthal e.v. gegründet 1882 130 Jahre Absicherung des Faschingszuges Am kommenden Sonntag, den 19. Februar 2012 findet die Absicherung des Faschingszuges in Wiesthal statt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Gerätehaus Feuerwehrstammtisch Am Donnerstag, den 23. Februar 2012 findet ab 19.00 Uhr der Feuerwehrstammtisch im Schulungsraum statt. Schulung / Unterricht Am Freitag, den 2. März 2012 findet um 19.30 Uhr der nächste Unterricht im Schulungsraum statt. Um die Teilnahme aller Aktiven sowie die Jugendfeuerwehr wird gebeten! Schlachtfest der FF Dorf-Güll Am Sonntag, den 11. März 2012 besuchen wir die FF Dorf-Güll zu ihrem Schlachtfest. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Alten Platz. Um Anmeldung beim Kommandanten wird gebeten! Die Vorstandschaft 13

HELAU IHR NÄRRINNEN UND NARREN Weiberfasching 16.02.2012 in Krommenthal Dieses Jahr wieder im Bistro Flair. Ab 19:31h geht die Party richtig los. Mitzubringen sind gute Laune und jede Menge Stimmung. Rosenmontag ab 11.00 Uhr Weißwurstfrühstück Helau, Helau, Helau Am Faschingssamstag, den 18.02.2012 findet um 20:11 Uhr in der Kulturhalle der diesjährige Faschingsball der Reservistenkameradschaft - Wiesthal statt. Es spielt für Sie die Gruppe Jacks s Friends Die 3 schönsten Masken oder Gruppen werden prämiert. Unser Motto: Im Märchenwald Herz Jesu Krommenthal: Bis Ende der Winterzeit, am 25. März, findet mittwochs kein Hausfrauen Gottesdienst statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Es ergeht herzliche Einladung an alle Faschingsnarren, auch aus unseren Faschingsnarren, auch aus unseren Nachbargemeinden Nachbargemeinden Unter 16 Jahren kein Einlass, nur mit Erziehungsberechtigten - Ausweiskontrolle - Die Vorstandschaft Die Vorstandschaft 14

TSV Wiesthal 1921 e. V. +Fußball+Tischtennis+Badminton+ +Leichtathletik+Ausdauersport+ +Gymnastik+ Donnerstag, 16.02.2012 Altweiberfasching ab 20.00 Uhr Den Fasching 2012 in Wiesthal beginnen wir am Donnerstag ab 19.30 Uhr am Alten Platz. Für Stimmung beim Gaudiwurm zum Sporttreff 21 sorgen wie jedes Jahr DieWiesthaler Sonntag, 19.02.2012 After Train Party ab 16.00 Uhr Berichte der Abteilungen Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende Herren TSV Wiesthal TTC Rettersheim II 4 : 9 Punktesammler: Jürgen Roth 1, Thomas Egert 1, Klaus Kißner 1, Thomas Schanbacher 1 KF Esselbach III TSV Wiesthal II 9 : 0 Damen TTC Wiesen II TSV Wiesthal I 3 : 8 Punktesammler: Margit Steigerwald 2, Susi Ehrlich 2, Karin Kunkel 1, Martina Steigerwald 1, Kunkel/Ehrlich 1, Steigerwald/Staub 1 TSV Wiesthal II TTC Waldaschaff 7 : 7 Punktesammler: Selina Breitenbach 3, Luisa Breitenbach 2, Denise Goldmann 1, Breitenbach/Breitenbach 1 Mädchen TSV Wiesthal I SC Schollbrunn 5 : 5 Punktesammler: Kristina Kunkel 2, Sophia Pferr 2, Antonia Schanbacher 1 Spiele am kommenden Wochenende Mädchen 18.02.12, 15.00 h TSV II TuS Frammersbach Abteilung Fußball: Die Gründungsversammlung des Fusionsvereins der Fußballabteilungen des TSV Wiesthal und des TSV Neuhütten findet am Donnerstag, 23.02.2012 um 19.30 Uhr im Vereinsheim des TSV Neuhütten statt. TSV-Wiesthal Eltern-Kind-Turnen Wir beginnen wieder am Dienstag, den 06.03.2012 von 16.30 17.30 Uhr! Dienstag, 21.02.2012 Lakenfleischessen nach dem Faselsrad Vorbestellung bis Sonntagmittag bei Sascha Staab (Tel. 0160/5062358 oder 06020/301840). Solange der Vorrat reicht. WeitereInformationenunterwww.TSVWiesthal.de Imkerverein Wiesthal Versammlung am Freitag, den 24.02.2012 um 19.00 Uhr im Wiesthaler Hof. Die Vorstandschaft 15

Christoph Kunkel Lindenallee 19 63869 Heigenbrücken Telefon: 06020 / 13 08 Mo Fr. 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr 97816 Lohr am Main / Friedenstrasse 10 / Telefon: 09352 / 9371 Mo Do. 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr - 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr - Samstag 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr Heigenbrücker Weg 18 63860 Rothenbuch Telefon: 06094 / 85 77 Mo Do. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag geschlossen Freitag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr Alle Angebote vom 16.02. 25.02.2012 finden Sie in unseren Abholmärkten Sparen Sie wertvolle Rohstoffe, kaufen Sie Getränke in Glasflaschen. Denn nur GUTES kommt ins Glas! = 1,20 pro Ltr. + 4,50 Pfand = 16,49 = 0,55 pro Ltr. + 3,00 Pfand = 7,99 =1,25 pro Ltr. + 3,10 Pfand = 15,59 = 0,53 pro Ltr. + 3,30 Pfand = 7,79 = 0,50 pro Ltr. + 4,50 Pfand = 10,49 = 1,20 pro Ltr. = 1,51 pro Ltr. + 3,10 Pfand = 15,09 + 3,42 Pfand = 15,41 = 1,48 pro Ltr. + 3,30 Pfand = 12,18 Impressum: Verantwortlich: Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, Hauptstraße 24, 97846 Partenstein E-mail Adresse für Anzeigen: amtsblatt@vgem-partenstein.bayern.de Druck: Druckerei Grote, Lohr am Main