Zusammenlegung BLS - EOS - SMG - TIS

Ähnliche Dokumente
Zusammenlegung BLS, EOS, SMG, TIS

Tagung Schuldenfalle Investitionen

Zusammenlegung BLS, EOS, SMG, TIS

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Zentralisierung Gemeindeinformatik Weiteres Vorgehen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

IT Governance in Südtirol

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

A21DIGITAL TALENT DAY 18 EUREGIO 2030

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

VSF-Hauptversammlung. Bozen, 25. November Uhr Handelskammer Bozen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Lebendige Orte Historische Zentren

Verkehrsstatistik 2015

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wissenschaftliche Evaluation des Planspiel Jugendkreistag Ohne Jugend lässt sich der demografische Wandel nicht bewältigen.

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

ARD-DeutschlandTREND: Mai ARD- DeutschlandTREND Mai 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Projekt E-Government-Strategie Schweiz ab HERMES 5 für die Strategieentwicklung und - umsetzung

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

Agenda. Grundsätzliches I Möglichkeiten der Ressourcenplanung /-steuerung. Definition Ressourcen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Juni 2010 EXTRA "Zustand der Koalition"

Kursprogramm Meisterkurse. für Hafner und Ofenbauer

Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Demografie. WAREMA Renkhoff SE Demografiemanagement am Beispiel Versand. Weitere geplante Maßnahmen

Schlanke Prozesse in KMU Präsentation KVP Fortschritt in der Tischlerei Prast

STRATOS Projekt Simpilär Heimatwoche Idee und Vergehen

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Grundlagen Projektmanagement

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: März ARD- DeutschlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

FOCUS Werbebilanz Februar 2016

Verantwortlich Handeln im Klimawandel! Urbane Strategien zum Klimawandel

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

Mineralölverbrauch in Deutschland

Mineralölverbrauch in Deutschland


Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

IMPLEMENTIERUNG EINES ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT-SYSTEMS AMS

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

CUES Computerunterstütztes Entwicklungstool für sichere, benutzerfreundliche und marktkonforme Sicherheitslösungen

Mineralölverbrauch in Deutschland


ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: September DeutschlandTREND September ARD-DeutschlandTREND. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen.

SEMINARTERMINE

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

SKF App LubCAD. Hartmut Wiese SKF Lubrication Systems Germany GmbH

Regionale Informationsveranstaltung zum Einstieg in den internationalen Austausch

Regionale Informationsveranstaltung zum Einstieg in den internationalen Austausch

Mineralölverbrauch in Deutschland. 1. bis 3. Quartal 2017

Informationsveranstaltung Natura 2000-Managementplanung im Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

ARD-DeutschlandTREND Oktober 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen


Ölverbrauch Deutschland 2008 bis 2018

Swiss Corporate API. APIs für den Schweizer Finanzplatz. Dejan Juric, Head Connectivity, SIX

Qualitätsmanagement Militärische Ausbildung Bundeswehr. 3. (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 14. September 2016

Erstellung der Tourismuskonzeption 2025 für die Landeshauptstadt Potsdam

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

WILLKOMMEN IM CAMPUS SURSEE

Herzlich Willkommen. HBM Thomas Waldmann

Ein Automobilzulieferer in Baden-Württemberg im globalen Wettbewerb

Seminare Softwaretechnik - Einführungsveranstaltung

Bioenergie Region Rügen Natürlich Rügen voller Energie

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

Transkript:

Zusammenlegung BLS - EOS - SMG - TIS - Informationsveranstaltung 13.03.2015 - ausgearbeitet von Matthias Baumgartner Heinrich Riffesser Horst Völser Martin Kreil Freiberufler gemäß Gesetz Nr. 4 vom 14. Januar 2013 Professionista di cui alla Legge n. 4 del 14 gennaio 2013 Eintrag bei der Handelskammer Bozen: HK n. 01560140210 Gesellschaftskapital: 25.000,00 voll eingezahlt Bozen, 13.03.2015

Agenda Erkenntnisse aus den Muss- und Wunschfaktoren der NEWCO Vorstellung nächste Schritte ROI TEAM CONSULTANT Seite 2

Projektorganisation Kunde Arno Kompatscher Michl Ebner Entscheidungsteam ROI TEAM Heinrich Riffesser Matthias Baumgartner Zielvorgaben Entscheidung Genehmigung der Projektschritte Kommunikationspolitik Kunde Hansjörg Prast Projektleiter ROI TEAM Matthias Baumgartner Koordination der Projektaktivitäten Hauptansprechpartner Terminplanung Irmgard Fiechter Projektbüro Sekretariat Roi Team Terminplanung und Datensammlung Kunde Hansjörg Prast Hubert Hofer Marco Pappalardo Ulrich Stofner Projektteam ROI TEAM Heinrich Riffesser Matthias Baumgartner Horst Völser Martin Kreil Vera Giuliani Erarbeitung der Projektinhalte Durchführung der Durchführung der Workshops ROI TEAM CONSULTANT Seite 3

Bisherige Aktivitäten Datensammlung und Datensichtung mit Manager, Präsidenten, Eigentümern und wichtigen Stakeholdern Wöchentliche Jour Fixe der Projektleiter Bisher zwei Workshops mit dem gesamten Projektteam zu den Themen Leistungen (WAS?), Führungskräfte (WER?) und Organigramm (WIE?). ROI TEAM CONSULTANT Seite 4

Bereits getroffene Entscheidungen Hansjörg Prast wurde als designierter Direktor der Newco ausgewählt. Der Location Service (derzeit ein Teilbereich der BLS), wird in das zuständige Landesamt zurückgeholt. Der Bau des Technologieparks (derzeit ein Teilbereich der BLS) wird nicht in die Newco miteinfließen. ROI TEAM CONSULTANT Seite 5

Agenda Erkenntnisse aus den Muss- und Wunschfaktoren der NEWCO Vorstellung nächste Schritte ROI TEAM CONSULTANT Seite 6

Insgesamt wurden bisher folgende 15 durchgeführt. Weitere mit Stakeholdern sind geplant Nr. Nachname Vorname Unternehmen/ Institution Funktion Notiz 1 Prast Hansjörg EOS Direktor 2 Hofer Hubert TIS Direktor 3 Pappalardo Marco SMG Direktor 4 Stofner Ulrich BLS Direktor 5 Rubner Uli SMG Präsidentin 6 Tribus Nikolaus TIS Präsident 7 Thaler Ausserhofer Helga BLS Präsidentin 8 Giudiceandrea Federico EOS Präsident 9 Kompatscher Arno Provinz Bozen Landeshauptmann zusammen mit Zeppa Andrea & Raffael Mooswalder 10 Ebner Michl Handelskammer Präsident zusammen mit Aberer Alfred 11 Lanz Gert LVH Präsident 12Tiefenthaler Leo SBB Präsident zusammen mit Siegfried Rinner 13Pinzger Manfred HGV Präsident zusammen mit Thomas Gruber 14Pan Stefan UVS Präsident zusammen mit Josef Negri 15Amort Walter HDS Präsident zusammen mit Bernhard Hilpold ROI TEAM CONSULTANT Seite 7

Fragestellungen Folgende Thematiken wurden in den diskutiert: Ziele No Goes Überschneidungen ROI TEAM CONSULTANT Seite 8

Aussagen Ziele des Projekts Es soll eine schlagkräftige Organisation entstehen, die durch eine nachhaltige Stärkung der Südtiroler Wirtschaft, das Bruttosozialprodukt des Landes relevant erhöht. Es darf nicht nur zu einer reinen Zusammenlegung der 4 Organisationen und zur Einsparung von Back Office Mitarbeitern und Verwaltungsräten kommen. Die Newco muss in klar definierten Aufgabenbereichen Spitzenleistungen bringen, nur Standard ist zu wenig. ROI TEAM CONSULTANT Seite 9

Aussagen Klare Abgrenzungen Überschneidungen zwischen den Unternehmen vor allem bei Unternehmenskommunikation, nur wenige Überschneidungen bei Kerntätigkeiten. Klare Abgrenzungen der Leistungen sind notwendig: Zwischen Eigentümern (Land und HK) und Gesellschaften Zwischen Verbänden und Gesellschaften Überschneidungen im Bereich der Forschung- und Entwicklungseinheiten (TIS, Eurac, Laimburg, Universität, Fraunhofer Institut) ROI TEAM CONSULTANT Seite 10

Aussagen Wichtigste Denkwerkstatt (Think Tank) für die Südtiroler Wirtschaft muss entstehen. Die Newco muss eine Vorreiterrolle in verschiedenen Themenbereichen einnehmen (Dachmarke, Innovations- und Exportdenken, usw.). Es muss mehr Effizienz durch die neue Organisation entstehen. Bereichs- und Sektorenübergreifende Synergien müssen genutzt werden vor allem die Vernetzung zwischen Tourismus und Produkte birgt großes Potential. Verstärkte Ergebnisorientierung, weniger e ROI TEAM CONSULTANT Seite 11

Aussagen No Goes Das Unternehmen muss privatwirtschaftlich geführt werden und es darf kein Beamtenapparat entstehen. Ein rein passiver Dienstleister ist zu vermeiden Die Gesellschaft darf nicht in der Hand einzelner Unternehmer oder Interessensgruppen sein, und darf auch nicht zu stark direkt von der Politik beeinflusst werden Unzureichende finanzielle Ausstattung ist zu vermeiden, da sonst die exzellente Leistung nicht erbracht werden kann. ROI TEAM CONSULTANT Seite 12

Agenda Erkenntnisse aus den Muss- und Wunschfaktoren der NEWCO Vorstellung nächste Schritte ROI TEAM CONSULTANT Seite 13

aus Sicht des Roi Team Consultant um die obersten Zielsetzungen zu erreichen Leistungen Ergebnisorientierung Menschen ZIEL: Nachhaltige Stärkung der Südtiroler Wirtschaft durch Spitzenleistung Struktur / Netzwerke Führung Unabhängigkeit ROI TEAM CONSULTANT Seite 14

Was darf nicht passieren Keine klaren Richtlinien und Ziele Unterschiedliche Vorstellungen Eigentümer Provinz BZ Sonstige Stakeholder Stakeholder Wirtschaft Gemeinden Politik NEWCO Wirtschafts verbände Starke Unternehmer Presse Negative Stimmung Blockierung ( Dagegen arbeiten ) Südtiroler Bevölkerung Schwache & blasse Gesellschaft Spitzenleistung kaum möglich Schwindende Daseinsberechtigung Kunden Unternehmer & Unternehmen Verbände Schwacher Output Dienstleistungen werden nicht angenommen / sind nicht gefragt Schlechtes Ansehen bei der Bevölkerung Handelskammer Tourismusorganisationen Aufzwingen von Bereichs- oder Einzelinteressen Zu starker einseitiger Einfluss und Druckaufbau Konkurrenzdenken ROI TEAM CONSULTANT Seite 15

Idealbild & Chancen Klare einheitliche Richtlinien und Ziele Inputs auch für die Eigentümer Wirtschaftspolitisches Gremium Eigentümer Provinz BZ Sonstige Stakeholder Stakeholder Wirtschaft Gemeinden Politik NEWCO Wirtschafts verbände Starke Unternehmer Presse Positive Stimmung Zusammenarbeit und gegenseitige Inputs Starke Gesellschaft - Vorreiterrolle Spitzenleistung möglich & notwendig Starker Rückhalt Kunden Handelskammer Tourismusorganisationen Gegenseitiges Befruchten und Informationsaustausch Klare Aufgabenverteilung Südtiroler Bevölkerung Unternehmer & Unternehmen Verbände Starke Output Orientierung Dienstleistungen werden angenommen Rückhalt bei der Bevölkerung & Unternehmen ROI TEAM CONSULTANT Seite 16

Agenda Erkenntnisse aus den Muss- und Wunschfaktoren der NEWCO Vorstellung nächste Schritte ROI TEAM CONSULTANT Seite 17

Vorgangsweise Strategie kommt vor Struktur! WAS? Grundlegende Kernleistungen WER? Leistungsträger WIE? Leistungen (Detail) & Organisationsform ROI TEAM CONSULTANT Seite 18

WAS sind die zukünftigen Kernleistungen der Newco? WAS? WER? WIE? Ziel: Nachhaltige Stärkung der Südtiroler Wirtschaft durch Spitzenleistung!!! Ausgehend von den bisherigen Kernleistungen, Integration fehlender Leistungen und Reduzierung nicht notwendiger Leistungen. Priorisierung der aktuellen Leistungen nach Wichtigkeit um das oben genannte Ziel zu erreichen: (ABC Themen) ROI TEAM CONSULTANT Seite 19

Zwei Leistungsempfänger Leistungen für Südtirol Leistungen für Unternehmen ROI TEAM CONSULTANT Seite 20

Leistungen für Südtirol Institutionelle Aufgaben Kommunikation nach Außen Vorschläge Verbesserung Rahmenbedingungen Talentschmiede Leistungen für Südtirol Kommunikation nach Innen ROI TEAM CONSULTANT Seite 21

Leistungen für Unternehmen - Dienstleistungen Übernahme Funktionen Leistungen für Unternehmen Vernetzung Beratung ROI TEAM CONSULTANT Seite 22

WER sind die Spitzenkräfte? WAS? WER? WIE? Wer ragt aus der Menge heraus? Wer kann in der zukünftigen Gesellschaft eine Führungsrolle einnehmen? Wer sind die Personen, welche in den definierten Kernleistungen die notwendige Spitzenleistung bringen? ROI TEAM CONSULTANT Seite 23

WIE kann das Unternehmen ideal organisiert werden? WAS? WER? WIE? Governance & Organigramm Prozesse & Einsparungspotentiale ROI TEAM CONSULTANT Seite 24

Weiterer Projektinhalte Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan 16 Feb 16 Mar 16 Kick Off: Präsentation Konzept und Projektplan Sichtung und Analyse Dokumente Ausarbeitung Milestone 2: Präsentation Wirtschaftsvertreter Ausarbeitung Leistungskatalog Definition Führungskräfte und Organigramm Einsparungspotentiale und Prozessverbesserungen Milestone 3: Präsentation Konzept Planung 2016 Ausarbeitung Controllingsystem und Zielgrößen Ausarbeitung Vision, Mission & Brand Milestone 4: Präsentation Detailkonzept & Umsetzungsplan Umsetzungsbegleitung Start neue Gesellschaft ROI TEAM CONSULTANT Seite 25

Vielen Dank für die Zusammenarbeit!