Hermut Lohr: Die vielen Gestalten des Abendmahls 1

Ähnliche Dokumente
Themen der Theologie Abendmahl. Bearbeitet von Hermut Löhr. 1. Auflage Taschenbuch. 268 S. Paperback ISBN Gewicht: 224 g

Einführung in die katholische Sakramentenlehre

Michael Welker WAS GEHT VOR BEIM ABENDMAHL?

Herbert Vorgrimler. Sakramententheologie. Patmos Verlag Düsseldorf

WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN.

Vorwort. Einleitung 1

Ich bin das Brot des Lebens

Karl Barth und die reformierte Theologie

Kurze Geschichte des neuapostolischen Abendmahlsverständnisses

1.4. Zur Wahl von Küng, Moltmann, Pannenberg und Hauerwas... 34

INHALT TEIL A: SYSTEMATISCHE REKONSTRUKTION DIE EUCHARISTIETHEOLOGIE DER SUMMA THEOLOGIAE 33

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. ERSTER TEIL Hintergrund und Umfeld. Erstes Kapitel:»Babylonische Gefangenschaft«15

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Einführung in die Praktische Theologie

Einführung Markus Witte: Gerechtigkeit als Thema der Theologie

Gemeinschaft am Tisch des Herrn * Eine kurze Skizze zum lutherischen Abendmahlsverständnis

Die Sakramente der Kirche

DIE EUCHARISTIETHEOLOGIE DER SUMMA THEOLOGIAE 39

Theologie des Neuen Testaments

Das Heilige Abendmahl

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Grundinformation Dogmatik

Predigt Gründonnerstag Mit ihm verbunden in Brot und Wein

Dogmatik im Grundriß

Kirchliches Gesetz zur Einführung der Lebensordnung Abendmahl. Vom 19. April 2008

Die Orthodoxe Kirche

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Kirchliches Gesetz zur Einführung der Lebensordnung Abendmahl

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Inhalt. 1.1 Die westliche Gesellschaft in Abgrenzung zu den anderen Himmelsrichtungen S. 27

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Arbeitsbuch zum Katechismus der Katholischen Kirche

Aus einer anderen Zeit? Sacrosanctum Concilium aus der Perspektive jugendlicher Religiosität gelesen

Der Weg Jesu Christi

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Abendmahl Tisch oder Altar? (Heidelberger Katechismus Frage 76, und Lk 22, 14-20)

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

ZIEL: KIRCHENGEMEINSCHAFT

INHALT. Gang durch die Arbeit TEIL I: OLIVIER MESSIAEN ( ) KOMPONIST UND CHRIST IM 20. JAHRHUNDERT... 29

Das Abendmahl. Eine Predigt über 1. Kor. 10, Matthias Srednik

Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14,

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Die Weisheit hat ihr Haus gebaut

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Papst Benedikt XVI. über den Leib und das Blut Jesu Christi - Gedanken zur Heiligen Eucharistie - Teil 1 -

: Prof. Dr. Michael Welker über HK (+ 1 Kor 11,23-26) Predigt über den Heidelberger Katechismus (und 1Kor 11,23-26)

Eva-Maria Faber Einführung in die katholische Sakramentenlehre

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Jörg Bickelhaupt. "Offene Fragen und schwelende Konflikte in der evangelisch-katholischen Ökumene"

Inhalt. Vorwort 11. I. Komm, Heiliger Geist, komm bald! 15

FÜR MEHR VERSTÄNDNIS, HEILIGKEIT UND GOTTERLEBEN DER SICHERE UMGANG MIT DER LITURGIE

Ulrich Kühn. Christologie. Vandenhoeck & Ruprecht

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Kirchenväterzitate in der Abendmahlskontroverse zwischen Oekolampad, Zwingli, Luther und Melanchthon

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Inhalt Einführung Altes Testament

Dies ist eine der zentralen Erinnerungen und Mahnungen des heutigen Festes:

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Gründonnerstag/Hoher Donnerstag Messe vom Letzten Abendmahl Lesejahr ABC. 2. Lesung: 1 Kor 11,23-26

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Theologische Existenz heute

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

3.Missionsreise Paulus aus Korinth Gläubige in Rom Wunsch dorthin zu reisen den Gläubigen dienen Reise nach Spanien

Inhalt EINLEITUNG 11.

Einführung Altes Testament Neues Testament

Gründonnerstag Bis zur Vollendung. mit der Feier dieses Gottesdienstes, der Feier der Heiligen Drei Tage, blicken wir in

WER TEILT, DER GEWINNT.

Katholische Theologie

Inhaltsverzeichnis.

Die Anfänge der Christologie

ir loben dich, Herr des Himmels und der Erde. Du hast dich ü-ber deine Geschöpfe erbarmt und deinen Sohn Mensch werden lassen.

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen

Brot teilen Kommunion feiern

Der zweite und der dritte Kelch Anmerkungen zu Lukas 22, 17 18

Lehrveranstaltungen zum Modul rk 2-19 Ästhetische Aspekte der Theologie

Fachschaft Fach Katholische Religion

Das Sakrament der Eucharistie

Predigt am 32. Sonntag im Jahreskreis C

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich

Leseprobe. Jorge Mario Bergoglio - Papst Franziskus Die Eucharistie Das Geschenk Christi. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3.

Inhalt. Ein historischer Anschlag auf den Glauben 17

4.4 Die jenseitige Welt Das Fegfeuer Die Hölle Der Himmel Das Ende der Welt und die Wiederkunft des

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie

Michael Welker WAS GESCHIEHT BEIM ABENDMAHL?

6 INHALT 4.4 Die jenseitige Welt Das Fegfeuer Die Hölle Der Himmel Das Ende der Welt und die Wiederk

Zwischen Gerichtsangst und Heilsgewissheit. Das Ringen um die Gestalt der Kirche im Spätmittelalter und der Reformationszeit.

12. November. Heiliges Abendmahl, heilige Eucharistie. Historische und theologische Perspektiven. Öffentliche Vorlesung

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Sprache der Religion (1) verknüpft mit a)

Transkript:

Einführung Hermut Lohr: Die vielen Gestalten des Abendmahls 1 Altes Testament Stefan Beyerle: Kult - Opfer - Erinnerung Zur Geschichte von Pesach und Mahlgemeinschaften im alten Israel und antiken Judentum 5 1. Thematik und Problematik 5 2. Ein Passa-Fest auf Elephantine 7 2.1. Die jüdische Militärkolonie von Elephantine 7 2.2. Nachrichten zum Passa-Fest 8 2.3. Ergebnisse 9 3. Das Passa bei den Samaritanern 10 3.1. Die Samaritaner 10 3.2. Das samaritanische Passa" 11 3.3. Ergebnisse 13 4. Das Passa in Israel 14 4.1. Die Passa-Ordnung im alten Israel 16 4.2. Die Passa-Feiern der Landnahmeund Königszeit 24 4.3. Ergebnisse 26 5. Passa und Mahlfeiern im antiken Judentum 27 5.1. Das Passa in antik-jüdischen Texten 28 5.2. Mahlfeiern im antiken Judentum 36 5.3. Ergebnisse 42 6. Zusammenfassung 43 Quellen- und Literaturverzeichnis 45 http://d-nb.info/1009109014

VI Neues Testament Hermut Lohr: Entstehung und Bedeutung des Abendmahls im frühesten Christentum 51 1. Verschiedene Fragen und ihre Interessen 51 2. Bezeichnungen: Herrenmahl - Brotbrechen - Eucharistie - Agape... 53 3. Die Einsetzungsworte 55 4. Zum Ablauf frühchristlicher Mahlfeiern 67 4.1. Brot und Wein 67 4.2. Abendmahl und Agape-Mahl 70 4.3. Brotbrechen" 71 4.4. Unser Herr, komm!" und der heilige Kuss" 73 4.5. Mahlgebete 75 4.6. Räume - Zeiten - Teilnehmende - Ausschluss... 77 5. Mahlzeiten Jesu und frühchristliche Mahlfeiern 79 6. Das Abendmahl und andere antike Mahlzeiten 83 7. Zur theologischen Bedeutung des Abendmahls im entstehenden Christentum 86 Quellen- und Literaturverzeichnis 89 Geschichte des Christentums Volker Leppin: Das Ringen um die Gegenwart Christi in der Geschichte 95 1. Etablierung des Abendmahls in den ersten Jahrhunderten 95 2. Symbolisch vermittelte Teilhabe am Ausgang der Antike: Dionysios Areopagita und Augustin 100 3. Erster und zweiter Abendmahlsstreit im lateinischen Mittelalter 102 4. Etablierung und Infragestellung der Transsubstantiationslehre 108 5. Reformatorischer Protest, reformatorischer Streit, reformatorische Lehren 115

VII 6. Auf dem Weg zum Sakrament der Einheit 130 Quellen- und Literaturverzeichnis 132 Systematische Theologie Notger Slenczka: In ipsafide Christus adest - im Glauben selbst ist Christus da" (Luther) als Grundlage einer evangelischen Lehre vom Abendmahl und von der Realpräsenz Christi 137 1. Vorüberlegungen 137 1.1. Das Abendmahl und sein Rahmen 137 1.2. Zum Einsatzpunkt einer Abendmahlslehre 138 1.2.1. Das Abendmahl als immer schon vielstimmig Gedeutetes 138 1.2.2. Vorthematisches und explizites Abendmahlsverständnis 139 1.2.3. Das Abendmahl als jeder Deutung Vorgegebenes 140 1.3. Methodisches 140 1.4. Folgerungen für die Anlage und das Vorgehen einer Abendmahlslehre 143 2. Die konfessionsspezifischen Deutungen und ihre Horizonte 144 2.1. Das Abendmahl als Bekenntnis - Zwingli 144 2.2. Das Abendmahl als göttliche Gabe - Luthers Widerspruch 146 2.3. gegen die römisch-katholische Messopferlehre.. 147 2.4. Vergegenwärtigung Christi im Geist des Menschen durch sinnenfällige Zeichen - der Hauptstrom der reformierten Deutung 150 2.5. Die Eucharistie als Gnadenmittel 152 2.6. Das Abendmahl als Ursprung der Heilsgewissheit 153 2.6.1. Abendmahl und Anfechtung 153 2.6.2. Abendmahl und Glaube 155 2.6.3. Das Abendmahl als Zeichen 155

VIII 2.7. Abendmahl und neues Leben 156 2.8. Abendmahl und Ekklesiologie 157 2.9. Zusammenfassung 158 2.10. Die neuere ökumenische Diskussion 159 3. Das Abendmahl als Vollzug 161 3.1. Unbeliebiger Vollzug 162 3.2. Kirche 163 3.3. Gegenwart Christi 163 3.4. Leidensnachfolge und Verrat 164 3.5. Mahl 165 3.5.1. Mahl mit Jesus 166 3.5.2. Mahlgemeinschaft und Teilgabe 166 3.5.3. Mahlgemeinschaft und Vergebung 167 3.6. Passion 167 3.6.1. Opfer 167 3.6.2. Teilgabe am Tod des Gottlosen 168 3.7. Zueignung des Todes 169 3.7.1. Missverständnis der Zueignung des Todes als Eigenschaftsübertragung 169 3.7.2. Kontrafaktische Identitätszusage 170 3.7.3. Der Glaube als der Zusage entsprechendes Selbstverständnis 170 3.7.4. Das Abendmahl als Identitätszusage und -aneignung 171 3.8. Kontrafaktische Identitätszumutungen 172 3.9. Neues Leben 173 3.10. Glaube 174 4. Realpräsenz 175 4.1. Transsubstantiation 175 4.2. Eine reformatorische Position 177 4.2.1. Parallelen zu den Deuteworten 178 4.2.2. Die Theologie als Anwalt der neuen Sprache des Heiligen Geistes 179 4.2.3. Folgen für das Verständnis des Abendmahls 181

IX 4.2.4. Das Ziel: Die Einheit des Sünders mit Christus 182 4.3. Abendmahl und Realpräsenz 183 4.3.1. Identitätsgewährung 184 4.3.2. Das Abendmahl als Individuierung der Zusage 184 4.3.3. Realpräsenz 185 4.3.4. Manducatio impioruml Das Essen (des Leibes Christi) durch die Gottlosen... 186 5. Was ist das Abendmahl? 188 Quellen-und Literaturverzeichnis 189 Praktische Theologie Corinna Dahlgrün: Von der Speise der Seelen" 195 1. Methodische Vorbemerkung 195 2. Das eine Abendmahl und seine vielen Gestalten 198 2.1. Die erste Szene: Ein traditionelles lutherisches Abendmahl 198 2.2. Die zweite Szene: Abendmahl in gestalteter Freiheit 199 2.3. Die dritte Szene: Hochkirchliche und ökumenische Einflüsse 200 2.4. Vergleichende Zusammenschau 202 3. Aktuelle Streitfragen 203 3.1. Wer darf das Mahl einsetzen? 203 3.2. Wer darf das Mahl empfangen? 204 3.3. Wie ist die Liturgie der Mahlfeier zu gestalten?... 204 3.4. Wie ist mit den Texten im konkreten Vollzug umzugehen? 205 3.5. Welche Gestalt dürfen die Elemente haben? 205 3.6. Welches Gerät ist angemessen? 206 3.7. Welche Spendeformel ist angemessen? 206 3.8. Welche liturgischen Gesten sind zu vollziehen?... 206 3.9. In welcher Weise wird ausgeteilt? 207

X 3.10. Wie ist mit übriggebliebenen Elementen umzugehen? 207 3.11. Wie häufig ist die Mahlfeier in einer Gemeinde anzubieten? 208 3.12. Welchen gottesdienstlichen Ort hat das Abendmahl? 208 4. Antwortversuche 208 4.1. Mysterienfeier oder messianisches Mahl 209 4.2. Die Gabe des Abendmahls 214 4.3. Dimensionen des Abendmahls 218 4.4. Theologischer Gehalt und Abendmahlsfrömmigkeit 220 4.5. Geladene Gäste am Tisch des Herrn 223 5. Fazit 226 5.1. Es gibt nicht die eine richtige" Gestalt des Abendmahls 226 5.2. Änderungen der Liturgie brauchen Behutsamkeit 227 5.3. Die Abendmahlsfeier kann verschiedene Schwerpunkte setzen 227 5.4. Die Mündigkeit der Gemeinde muss ermöglicht werden 228 5.5. Zu kritisieren ist zuerst die eigene Praxis 228 Quellen- und Literaturverzeichnis 228 Zusammenschau Hermut Lohr: Das Abendmahl - ein Fest der Bedeutungen" 231 1. (K)eine gewöhnliche Speise 231 2. Außen- und Innenperspektive 233 3. Der Ursprung als und Norm 235 4. Abendmahl und Ethik 238 5. Ein Fest der Bedeutungen" 239 Quellen- und Literaturverzeichnis 240

XI Autoren 241 Personenregister 243 Sachregister 247