Rede zu einer Weihnachtsfeier

Ähnliche Dokumente
Auszeichnung ehrenamtlich Tätiger

6/3.2 Rede zum Jubiläum der freiwilligen Feuerwehr

Jubiläum einer Gemeindebücherei

Sportvereins. Jubiläen 9/3.27. Redeübersicht. Jubiläum eines Sportvereins

Berufliche Neuorientierung

Was macht Phantasiereisen so besonders?

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

2. Advent, Neustädter Universitäts- Kirche. Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Jakobs 5, -8. Liebe Gemeinde

Rede von Minister Ralf Jäger anlässlich der Vereidigung von Kommissaranwärterinnen und -anwärtern am 14. März 2013 in der Kölner Lanxess-Arena

!!! Medikamente richtig einnehmen

Bewegung für die Seepferdchen

Leitbild & Verhaltenskodex

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Geniessen Sie im Hilton Munich Park

500 EURO in deiner Tasche!

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

1 Tag vorher Ergänze die Agenda des Abends auf EasySpeak drucke sie so oft aus, wie Du erwartest, dass Teilnehmer kommen werden (ca. 20 Mal).

Hallo, wir sind`s mal wieder mit unserem 4. Erlebnisbericht

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Gleich sein und anders bleiben

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Deutsch im Fokus. Sprachbar Manuskript. Der Körper als sprachliche Spielwiese

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede

Der diesjährige 1. Mai steht unter dem Motto Wir gehen vor! Gute Arbeit, Gerechte Löhne, Starker Sozialstaat.

Der ultimative Guide für Online-Reviews

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

MEERANER BLATT Kommunikationsplattform für interessierte Bürger in und um Meerane

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort.

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Werte Kolleginnen, Werte Kollegen, Werte Mitglieder der Regierung,

Arbeit als Verkäufer/in

Die Sozialleistungen der Conergos

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

uli Vorbereitungen ein großer Hut, am besten ein Sombrero Papier und Stifte evtl. CD mit ruhiger Instrumentalmusik

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Mit allen Sinnen wahrnehmen

Lesen Sie... Inga Fisher Erholung! Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. Burnout vermeiden erholt und entspannt leben. clicky

»noch nicht « MiniMax nr. 7

Zeitmanagement - eine Übung nicht nur für Menschen, denen Arbeit über den Kopf zu wachsen droht!

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Wie du 2018 zum Jahr deines Lebens machst, die Liebe deines Lebens findest und deine ganz persönliche Heldinnen-Geschichte schreibst

Ich freue mich heute ihnen meinen Vortrag über meine Schulzeit, und wie ich selbstständiger durch den Talker geworden bin halten zu dürfen.

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Stille-Ratgeber - 40 wirksame Stille-Spiele für die ganze Klasse

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung

NACHBARSCHAFTSHILFE PLUS MITTELBURGENLAND

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Rede für die. Jahresabschlussfeier 2013

Wenger Fenster AG, Wimmis //

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Geduld und Ungeduld begegnen sich

BIST DU FLOW?

SELBSTEINSCHÄTZUNG 3. ALLTAGS- BEWÄLTIGUNG

STRESS DURCH STÄNDIGE ERREICHBARKEIT

ISBN

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Zu Hause sein und nicht allein Pro Senectute für Hilfe und Betreuung zu Hause

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Einführung. Phase 1 das Aufgleisen der Verhandlung Phase 2 die Vorbereitung der Verhandlung Phase 3 die Durchführung der Verhandlung

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

So klappt s auch mit den Nachbarn. HGW-Ratgeber für gutes Miteinander

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat

Die 8 Elemente der Lebensbalance für Führungskräfte (im Vertrieb)

Mannebacher Post. Auf ein Wort. Glasfaserlösung für Mannebach

Meine Damen und Herren, liebe Teilnehmer dieser Veranstaltung,

Sicherheitskultur. 10 Möglichkeiten, Ihre Sicherheitskultur mit einer Mitarbeiter-App zu steigern

Selbstdarsteller im Tourismus

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Teilhaben im Lindli-Huus

Rede des OB auf der Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung Augustenfeld Nord am :

4. Ausdruck durch Sprache Ich bringe meine Gefühle und meine Wahrheit in Liebe zum Ausdruck!

Chronik

Mut zum Leben. Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

im Beruf 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie?

Vorwort. Die Einstellung zum Erfolg ist entscheidend. Lebenserfolg = Lebensglück

25 Jahre Betreuungsvereine in TF

Persönlicher Umgang mit Wandel!

Leitbild der Mühlenkreiskliniken

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 7 August Beteiligung an der Schule. Eindrücke zum sozialen Miteinander an der Schule

Transkript:

Feste und Feiern 4/4.4 1 4/4.4 4/4.4 Rede zu einer Weihnachtsfeier Feste und Feiern Redeübersicht Redeanlass Kernaussage Weihnachtsfeier mit Mitarbeitern Der öffentliche Dienst erfüllt wichtige Aufgaben und leistet gute Arbeit WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Kurzinhalt Weihnachtsfeier bietet Raum für Zwischenmenschliches; das geht in Alltagshektik manchmal verloren, ist aber wichtig für gute Zusammenarbeit; Dank an diejenigen, die Feier vorbereitet haben; ausklingendes Jahr hat allen viel abverlangt, angefangen von neuen Bildungsgutscheinen bis zu Engpässen bei Ausweisen; Dank für geleistete Arbeit; Mitarbeiter haben Kompetenz, Teamgeist und Geduld bewiesen; Verwaltung ist bürgernah; wichtig, um im Wettstreit der Kommunen um Bürger und Unternehmen zu bestehen; auf Rathausteam ist Verlass; öffentlicher Dienst steht in Öffentlichkeit nicht immer gut da; Leistungen werden nicht wahrgenommen, oder er wird Zielscheibe von Witzen bzw. Neid; vielen aber auch bewusst, dass öffentlicher Dienst wichtige Funktionen erfüllt und gut arbeitet; rapider Wandel in allen Lebensbereichen; alle haben sich die paar freien Tage zwischen den Jahren verdient; gut, auszuspannen und Zeit für Familie oder Hobbys zu haben; Abschalten heute immer schwerer, wo ständige Erreich- November 2011

2 4/4.4 Feste und Feiern barkeit als erstrebenswert gilt; aber auch Gegenbewegung: zumindest zeitweise offline sein; sonst überfordert man sich; um konzentriert zu arbeiten, muss man anderes ausblenden; um neue Kraft zu tanken, braucht man Muße; gute Wünsche Redeziel Redezeit Mitarbeitern für gute Zusammenarbeit danken und ein paar Tage des Abschaltens wünschen ca. 9 Minuten Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Zwischenmenschliches wichtig Dank für Vorbereitung Jahr mit vielen Anforderungen Ich freue mich, Sie auf unserer kleinen Weihnachtsfeier in (Ort der Feier) zu begrüßen. Sie bietet uns eine schöne Gelegenheit, einmal ohne Tagesordnung und Termindruck zusammenzusitzen und ein paar außerdienstliche Worte miteinander zu wechseln. Dieses Zwischenmenschliche geht bei der heutigen Hektik im Alltagsbetrieb leicht verloren, dabei trägt es viel zur guten Zusammenarbeit bei. Denn zu einem guten Arbeitsklima gehört es, auch mal gemütlich zusammenzukommen und gemeinsam zu feiern. Deshalb möchte ich gleich (nennen) danken, die in diesem Jahr unsere traditionsreiche Feier vorbereitet haben, sodass wir ein arbeitsreiches Jahr in festlichem Rahmen gemeinsam ausklingen lassen können. 2011 hat uns allen viel abverlangt. Neue bundespolitische Regelungen bringen ja nicht nur Verbesserungen für die Menschen vor Ort, sondern bedeuten

Feste und Feiern 4/4.4 3 für die Kommunen zumindest am Anfang oft auch Mehraufwand. Das traf in diesem Jahr insbesondere auf das Bildungspaket zu, angefangen damit, dass wir es erst einmal bekannt zu machen hatten. Ebenso hakte es noch bei den neuen Personalausweisen, vor allem in der Urlaubszeit, in der wir nicht voll besetzt sind. [Dann war viel Organisationstalent gefragt, um die -Wahlen (nennen) und das -Fest (nennen) gut vorzubereiten und durchzuführen.] Und wie (fast) jedes Jahr ließen uns Computerprogramme mal im Stich. WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Dank für gute Arbeit Deshalb möchte ich Ihnen ganz herzlich dafür danken, was Sie in den vergangenen Monaten alles geleistet und wie sie Ihre Arbeit bewältigt haben. Sie haben stets Kompetenz und Teamgeist bewiesen, Sie haben die Geduld bewahrt und alle Anliegen der erinnen und er (Name der Gemeinde), die unser Rathaus (Verwaltungsgebäude) aufsuchten oder per E-Mail kontaktierten, prompt und zuverlässig erledigt. Bürgernahe Kommune Öffentlicher Dienst hat schweren Stand Ihr Können und Ihre Arbeitsmoral festigen unseren Ruf, eine bürgernahe Kommune zu sein. Das ist ein großes Plus im Wettstreit der Kommunen; das trägt dazu bei, attraktiv für Bürger und Unternehmen zu sein. Ganz gleich, an welchem Arbeitsplatz auf Sie, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ist Verlass. Das hat sich auch in diesem Jahr gezeigt. Das am Ende eines arbeitsintensiven Jahres hervorzuheben ist mir wichtig. Zumal der öffentliche Dienst in der öffentlichen Meinung oft einen schweren Stand hat. Entweder werden seine Leistungen nicht wahrgenommen oder als selbstverständlich hingenommen, entweder wird er Zielscheibe von November 2011

4 4/4.4 Feste und Feiern Witzen über gesunden Büroschlaf oder von neidvollen Bemerkungen über Privilegien wie sichere Arbeitsplätze. Da ist viel Unkenntnis am Werk oder Gedankenlosigkeit, denn in der Realität begegnen den Bürgerinnen und Bürgern auf den Ämtern ja keine faulen Angestellten, und dass die Bezahlung nicht fürstlich ist, hat sich eigentlich auch längst herumgesprochen. Öffentlicher Dienst wichtig Wandel immer schneller Weihnachten Zeit für Muße Doch ich denke, im Grunde wissen die erinnen und er (Name der Gemeinde), dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst viele wichtige Funktionen für (Name der Gemeinde) erfüllen und gute Arbeit leisten. Wer viel und intensiv arbeitet, hat ja oft den Eindruck, dass die Zeit immer schneller vergeht. Zumal mit fortschreitendem Alter. Doch dieses Gefühl hängt auch damit zusammen, dass Beschleunigung und rascher Wandel mittlerweile zu Kennzeichen unserer gesamten Lebenswelt geworden sind. Gerade noch haben wir über den Klimawandel debattiert, da steht schon der demografische Wandel an; kaum haben wir uns an den DVD-Player oder das neue Handy gewöhnt, da liegt schon die nächste Entwicklung in allen Auslagen bereit. Mit den Ergebnissen der Wissenschaft hält kaum noch jemand Schritt, und auch die politische Welt verändert sich immer schneller. Das war in diesem Jahr besonders deutlich, vom Arabischen Frühling bis zum Atomausstieg. Da haben wir uns, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, jetzt die paar Tage des Ausspannens zwischen den Jahren redlich verdient. Im Einzelnen haben wir wahrscheinlich verschiedene Gründe,

Feste und Feiern 4/4.4 5 uns auf Weihnachten zu freuen aber wir alle schätzen es wohl, dass es dann ruhiger zugeht und wir ein bisschen Muße finden. Ganz gleich, wie wir Weihnachten und Silvester begehen, ob wir zu Hause feiern oder wegfahren, wir genießen es, Zeit für die Familie und für Freunde zu haben sowie für vieles, was sonst zu kurz kommt. WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Abschalten schwer Mal offline sein Freilich, manchmal hat man heutzutage den Eindruck, das Zur-Ruhe-Kommen und das Abschalten fiele den Menschen immer schwerer oder würde ihnen immer schwerer gemacht. Seit es als höchst erstrebenswert gilt oder gar vorausgesetzt wird, ständig erreichbar zu sein, kommt es nicht gut an, wenn jemand einfach sein Handy abschaltet oder die E-Mails nicht regelmäßig checkt. Aber das konnte ja nicht ausbleiben mittlerweile hat sich eine Gegenbewegung formiert. Einige haben es gewagt, ein paar Monate offline zu sein, und darüber Bücher geschrieben; neue Ratgeber empfehlen, das Handy und den E-Mail-Zugang zumindest ein paar Stunden am Tag oder zu festgesetzten Zeiten konsequent auszuschalten. Konzentration heißt anderes ausblenden Muße notwendig Denn vieles gleichzeitig zu machen oder immer prompt auf die letzte Anfrage zu reagieren und dafür anderes nach hinten zu schieben, bringt auf Dauer nichts und ist eigentlich auch eine Überforderung. Für gute Leistungen, für schwierige Aufträge braucht man Konzentration und konzentriert kann man nur arbeiten, wenn man anderes erst mal ausblendet. Und natürlich brauchen wir Phasen, die völlig arbeitsfrei sind und nur uns selbst zur Verfügung November 2011

6 4/4.4 Feste und Feiern stehen. Wir brauchen Muße, um unsere Batterien neu aufzuladen und frische Kraft zu tanken. Gute Wünsche Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ich wünsche Ihnen, dass Sie in den kommenden freien Tagen Zeit für sich finden und mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden geruhsame Weihnachten verleben. Und uns allen wünsche ich eine weiterhin gute Zusammenarbeit sowie, denn das Gute liegt ja immer nah, eine frohe Weihnachtsfeier.