BEITRITTSERKLÄRUNG ... Datum (Unterschrift des Beitretenden) (Unterschrift des gesetzlichen Vertreters bei Jugendlichen)

Ähnliche Dokumente
Salzgitter, den Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v.

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung

DJK Sportfreunde 08 Rheydt e.v.

!!! "#$%&'()( '* * & * * 8& '* & 0*?* * " &*>1!5FC + =!5FC *&** )&8* & 8 BCBB >8 -& )& 5 : & ; E &< CB!A ! "#$!% & '() &(** +(,

KBV Einigkeit Hage e.v.

Ich erkenne die Satzung und Ordnungen der DLRG OG Leer e.v. und der übergeordneten Gliederungen der DLRG ausdrücklich an.

Ich beantrage die Mitgliedschaft beim SV Lippramsdorf 1958 e.v. in folgender/n Abteilungen:

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

HSG Mertesdorf/Ruwertal e.v. Aufnahmeantrag mit Einzugsermächtigung und SEPA-Lastschrift-Mandat

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite eingesehen werden.

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v..

Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v.

SPORTVEREIN TRAUEN-OERREL e.v. 1950

Anmeldung in der Vereinigten Turnerschaft Kempen 1859 e.v.

Tischtennis-Freunde Remagen e.v. Nibelungenring 18, Remagen

Erwerb der Mitgliedschaft

TENNISVEREIN RECKLINGHAUSEN SÜD 1949 e.v. AUFNAHMEANTRAG

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Fußball, Tennis, Turnen, Gymnastik, Volleyball. Beitrittserklärung

Beitrittserklärung Stand:

JUDORING DIE MATTENFÜCHSE EPPSTEIN e.v.

Aufnahmeantrag und Einwilligung in die Datenverarbeitung

TENNIS-CLUB BITBURG 1904 e.v.

Hagener Turnverein Jahn" 1884 e.v.

Friedrichstädter Turnverein von 1880 e.v. Düsseldorf AUFNAHMEANTRAG

Qualitätsmanagement - Handbuch. 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:

Pflichtangaben Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: Freiwillige Angaben: Telefon:

TSV Eintracht Dungelbeck von 1893 e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft. Fußballabteilung Freizeitsportabteilung. in den Sportverein F.C. Grenzwacht 1931 e.v. Hürtgen aufgenommen zu werden.

Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang

Aufnahmeantrag LSW Spezialsport Deutschland e. V. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE68ZZZ

Oberbarmer Turnerbund 1888 Wuppertal e. V. Aufnahme-Antrag

Name*, Vorname* Geburtsdatum* Straße, Nr.* Telefon/Handy.

Antrag zur Aufnahme in die Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e.v. (Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen)

DJK Wacker Mecklenbeck e.v.

Yacht-Club Bayer Leverkusen e.v.

Turnverein Börtlingen 1903 e.v.

.. Vorname Name Geburtsdatum / , den.. Unterschrift

Name / Vorname: Straße: PLZ / Ort:

AUFNAHMEANTRAG. Mit diesem Antrag bitte ich um die Aufnahme in den Tennis-Club Rot-Weiß Neunkirchen e.v. ( - bitte in Druckschrift ausfüllen!!

Aufnahmeantrag. Beitrittserklärung Ich erkläre hiermit meinen Beitritt in den Wassersportverein Altwarmbüchen e. V.

FC VIKTORIA ALPEN 1911 e.v. TENNISABTEILUNG AUFNAHMEANTRAG

Antrag auf Mitgliedschaft im Yacht-Club Insel Reichenau e.v.

BEITRITTSERKLÄRUNG (Bitte vollständig und in Druckbuchstaben auszufüllen!)

Aufnahmeantrag für den Reit- und Fahrverein Hengsen-Opherdicke e. V.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Eintritts-Erklärung TV Höfen 1921 e.v

Mitgliedsantrag SV Nabern e.v.

Vereinsbeitrag monatlich Erwachsene Kinder/ Familie Jugendliche 5,00 3,00 13,00 3,00 6,50 3,00 7,00 10,00 6,00 5,00 2,00 3,75

Aufnahmeantrag. Tennis Club Leutershausen e.v. Postfach Hirschberg. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Tennisclub Leutershausen e.v.

Partnerschaftsverein Borken e.v.

Aufnahmeantrag. Tennis Club ALFTER 1962 e.v. c/o Birgit Wagner Kalkstr Bornheim. Pflichtangaben (*) Name (*): Vorname (*):

Bergneustadt 1880 e.v.

Turnverein Hösel 1901 e.v.

Turn- und Sportverein Altwarmbüchen von 1954 e.v.

Aufnahmeantrag Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen oder direkt am Computer

Aufnahmeantrag. die Aufnahme in den Verein Grupo Capoeira Leipzig e.v. ab dem:..

Datenschutzordnung des TuS Voßheide v e.v.

HINWEISE ZUR DATENVERARBEITUNG

Tennisclub Kornwestheim e. V. Bogenstraße Kornwestheim

Badmintonverein Mühlacker e.v. Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung

Antrag auf Vereinsmitgliedschaft

Aufnahmeantrag und Einwilligung zur Datenverarbeitung

Fitness Handball Freizeitsport

Datenschutz. DOGS HUNDESCHULE Bad Homburg Chris Maron

Beitrittserklärung_ / 6

Antrag auf Mitgliedschaft Seite 1 von 2

FC Vorwärts Wettringen e.v. Fußball Handball Tennis Tischtennis Freizeit- und Breitensport

SV Dannenbüttel e.v. Bergstraße 9, Sassenburg

Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich.

Turn- und Sportverein Hilgert e.v. Langestück 8, Hilgert, Tel.: ( ) 7434,

Aufnahmeantrag Landseer-Nothilfe e.v.

Jahresbeitrag: Unterschrift der Erziehungsberechtigten

Seite 1 von 5 Aufnahmeantrag RV agra Markkleeberg e.v. Aufnahmeantrag

Angelsportverein Bayer 1957 Uerdingen e.v.

Beitrittserklärung. Name Vorname. Strasse Plz, Wohnort. Geb. Datum Tel./Mobil. Vorname Geb. Datum

TSV Braunsbach 1921 e. V. Raingasse 42, Braunsbach

Hellerhofer Sportverein e.v. Der HSV bewegt - sportlich - kulturell - sozial

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Turnverein1889 Kieselbronn e.v

Datenschutzerklärung Website und soziale Medien (Facebook) Stand 16. Mai Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Aufnahmeunterlagen UWSC

Aufnahmeantrag -Turn und Spielabteilung-

Meer bewegen e.v. Status Jahresbeitrag in EUR Anmerkungen. Fördermitgliedschaft,- Eigener Betrag (mind. 30,- EUR)

Pflichtangaben: (Zutreffendes ankreuzen)

Datenschutzordnung der Sportgemeinschaft Bad Breisig 1988 e.v.

Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Eintrittsdatum:... Telefon:... Handy:...

Uniformiertes Schützenkorps Gifhorn von 1823 e.v

Beitragsordnung ab Beschluss d. Mitgliederversammlung vom

1. Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Dieser Aufnahmeantrag darf einmalig zur Kenntnisnahme durch die Vereinsmitglieder ausgehangen werden: Ja

A U F N A H M E A N T R A G

BEITRITTSERKLÄRUNG TSV NEUDORF 1913 e.v.

Informationspflichten nach Artikel 13 bis 14 DSGVO Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Schachabteilung des Niendorfer Turn-und Sportverein von 1919 e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im Bowling Club Fireball Chemnitz e.v.

Datenschutz auf einen Blick

Karate-Dojo Fritzlar e.v.

Boule Club Neunkirchen-Seelscheid e.v

Transkript:

BEITRITTSERKLÄRUNG Name: Vorname: Str./HausNr.: PLZ/Ort: Geb.-Datum: Tel.: E-Mail: Eintritt am: Abteilung: Unsere Mitgliederverwaltung erfolgt mit Hilfe der EDV. Die Daten der Mitglieder werden zu diesem Zweck unter Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der am 25.5.2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) gespeichert. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise auf unserem Merkblatt. Mit meiner Unterschrift stimme ich der Verwendung meiner persönlichen Daten durch den TSV Hachmühlen v. 1922 ev im Rahmen des satzungsmäßigen Vereinszweckes zu.... Datum (Unterschrift des Beitretenden) (Unterschrift des gesetzlichen Vertreters bei Jugendlichen) SEPA-Basislastschriftmandat (wiederkehrende Zahlungen) Zahlungsempfänger: TSV Hachmühlen von 1922. e.v. Gläubiger-Identifikationsnummer: Ich/Wir ermächtige(n) den TSV Hachmühlen v. 1922 e.v. Zahlungen (Beiträge) von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die vom TSV Hachmühlen v. 1922 e.v. auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mandatsreferenznummer wird gesondert mitgeteilt. Name: Vorname: IBAN: BIC: Institut:... Datum (Unterschrift des Kontoinhabers oder eines Verfügungsberechtigten) Bitte geben Sie Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung beim jeweiligen Abteilungsleiter oder bei einem Vorstandsmitglied ab. Einzelheiten zur Beitragsentrichtung regelt die Beitragsordnung

Merkblatt Datenschutz Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: TSV Hachmühlen v. 1922 e.v. Vors. Harald Schrader Hohe Str. 10 31848 Bad Münder gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach 26 BGB Harald Schrader, Gerd Panitz und Rebecca Wehrmann, gemäß Satzung einzeln vertretungsberechtigt Kontaktdaten für Auskunftsersuchen gemäß der Datenschutzgrundverordnung: TSV Hachmühlen v. 1922 e.v. Gerd Panitz Spiegelbergerstr. 14 31832 Springe TSVHachmuehlen-Vorstand@t-online.de Hinweis: Der TSV Hachmühlen v. 1922 e.v. hat keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, weil die Voraussetzungen hierfür laut DSGVO nicht vorliegen, insbesondere weniger als zehn Personen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der gesetzlichen Verordnung betraut sind. Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.b. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes). Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände. Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.v.m. Artikel 7 DSGVO.

Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichterstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht. Social Media Plug-ins Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. DSGVO Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook ein, um unseren Verein hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plugins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick- Methode um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen. Facebook Auf unserer Website kommen Social Media Plugins von Facebook zum Einsatz um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den Like oder Teilen -Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP- Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, z.b. den Like oder Teilen - Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungs-Profile erstellt, z.b. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Landesfachverband weitergegeben.

Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an das Bankinstitut (hier: Sparkasse Weserbergland und/oder Volksbank Hameln-Stadthagen eg) weitergeleitet. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde. Alle Daten der übrigen Kategorien (z.b. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben. Widerspruchsrecht Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit Gründe dafür vorliegen, die aus Ihrer Sicht besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung gerichtet im letzteren Fall haben sie ein generelles Widerspruchsrecht, dass ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an TSVHachmuehlen-Vorstand@t-online.de Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des websitebesuchs das verbreitete SSL Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256 Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf eine 128 Bit V3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.tsv-hachmuehlen.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Ende der Informationspflicht Stand: 06/2018