Energietechnik Küper GmbH

Ähnliche Dokumente
Energietechnik Küper GmbH

Energietechnik Küper GmbH

Energietechnik Küper GmbH

Energietechnik Küper GmbH

Wartungsvertrag. JOVYATLAS GmbH Elektrische Umformtechnik Groninger Str. 29/ Leer (nachfolgend Auftragnehmer genannt)

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

WARTUNGSVERTRAG für Reinigung und Überprüfung von Zentralheizungskesseln

Montage- und Bedienungsanleitung. PRIODIS 30 Monitoreinhausung. Stand: 05/2015 EP.A

Wartungsvertrag für Fenster 26.02

Wartungsprotokoll Transformer Compact Station

... Tel Fax (nachfolgend Auftraggeber genannt)

Wartungsvertrag Basic

Wartungsvertrag für Fassaden 26.01

1 Leistungsumfang des Full-Servicevertrages

... Tel Fax (nachfolgend Auftraggeber genannt)

Servicevertrag. Vertragsnummer: SV Kundennummer: Zwischen: Auftraggeber (AG): und Auftragnehmer (AN):

Wartungsvertrag für Feuerungsanlagen

Preisliste. Service-Leistungen von SEW-EURODRIVE in Österreich gültig ab 01. Oktober Ausgabe 10/ / AT

P & A Serviceleistungen

Wartungsvertrag. SCHNEIDER Elektronik GmbH Industriestraße Steinbach

Wartungsvertrag für Alarmanlage

WARTUNG VON TRAFOSTATIONEN Tipps und Vorschriften für Betreiber

Wartungsvertrag Nr. Postleitzahl+000+fortl.Nr.

VOLLER ENERGIE DURCH PERFEKTEN SERVICE

DI Günther Weinzierl Tel.: +43 (0) 7249/43133 Fax.: +43 (0)7249/43103

Kraftbetätigte Tore müssen lt. Gesetzgeber geprüft werden! IST IHRE TORANLAGE GEFÄHRLICH? Wir prüfen schnell und zuverlässig.

Bevi Injector M. Bedienungsanleitung

EVB-IT Instandhaltungsvertrag Seite 1 von 7

Hinweise zur Aufstellung und Montage von FERRO-line Anlagen

Normgerechtes, gewaschenes und klassiertes Kies- und Sandmaterial (Gesteinskörnungen) ab Kieswerk St. German, Susten und Naters.

Besondere Vertragsbedingungen

Für die Wartung (Mindestlaufzeit 3 Jahre) des/der nachfolgend bezeichneten Geräte/s gelten folgende Konditionen:

WIEDERKEHRENDE PRÜFUNGEN INSPEKTIONS- UND WARTUNGSVERTRAG

Dalessi Internationaal Transport B.V. Allgemeine Geschäftsbedingungen

III. Besondere Vertragsbedingungen

Service-, Garantie- und Gewährleistungsbedingungen der Ruthmann - BLUELIFT- Produkte

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen

IHRE TRANSFORMATORENSTATION IN GUTEN HÄNDEN

MERKBLATT REISEKOSTEN

Ergänzungen zu Stand:

A R B E I T S A N W E I S U N G

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung

Bedienungsanleitung Richtbank

TECHNISCHER SERVICE PREISLISTE 2018

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Abnahmeprüfung von RLT Anlagen nach DIN EN 12599

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

EDV-WARTUNGSVERTRAG. zwischen. Hochsauerland Informationstechnik GmbH. Poststraße Winterberg. (nachfolgend Hochsauerland IT genannt) und

Betriebsanleitung EURO-Vorratsbunker V 2500

PAN Volttester 400FI

Angebot vom an Firma Ansprechpartner Seite 2

spirig rhv ag liefert dem Käufer die gemäss Bestätigung spezifizierte Hard- bzw. Software und Dienstleistungen zu den dort aufgeführten Preisen.

Die nachstehend aufgeführten Preise sind Pauschalpreise. Eine Abrechnung nach Aufwand findet nicht statt.

Anlage 3 MSRV - Strom:

Medium voltage products UniSec SBC-W Luftisolierte Mittelspannungs- Schaltanlage für die Sekundärverteilung

Netznahe Dienstleistungen Produkt Katalog

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

steuern automatisieren - bewegen

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Starker Strom mit Sicherheit.

Diagnostik an Mittelspannungsschaltanlagen

Leistungsbeschreibung

Einbau- und EDV-Best.-Nr.: Bedienungsanleitung

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

1 Programmbezeichnung, Leistungsdauer, Vergütung ( 3, 4, 5) Monatliche Vergütung DM Mindestleistungsdauer. Lfd. Nr.

AGB zum Werkvertrag Fristen für die Übergabe der Teil-/Arbeitsergebnisse ergeben sich aus den Unterlagen zum Grundvertrag.

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services * _0218* Preisliste

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services * _0916* Preisliste

Auftragsbedingungen. Präambel

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

GARANTIE & PFLEGEEMPFEHLUNGEN

Energie vernünftiger nutzen. Servicepakete für Strom- und Gasanlagen

Starke Ströme sicher schalten. RETROFIT in Mittel- und Niederspannungs- Schaltanlagen. Produktbroschüre RF-2017_01

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon

die GARANTIE PASSt für den SOLARFOCUS thermi nator, pellet top und pellet plus


Bevi Injector A. Bedienungsanleitung

Pflegeschein Nr. für EDV-Anlagen und -Geräten in der Fassung vom. Seite. Auftragnehmer: Auftraggeber:

GSV-Merkblatt. Mietschalung. Fassung Januar Güteschutzverband Betonschalungen e.v.

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fa. Kiesa Anlagenbau GmbH

Gerätehalter X Series. Gerätehalter mit Schnellverschlusssystem zur

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung THE 16-4 (A) Schalttermostat

Montage Conversion Kit

Thermo Top E und Z/C 9 Instandsetzung

Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa

Angebot für Verhandlungsverfahren Stufe 1. - Teilnahmewettbewerb GUa Neubau von Wohnungen Briesestr. 19, Kienitzer Str.

Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz

ProfiPlus-Set Anleitung vor der Montage bitte sorgfältig durchlesen!

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

FIRST CHOICE - FAIR SERVICE

Ihre Transformatorenstation schlüsselfertig nach Ihrem Bedarf

Abschlußbericht Reparatur Transformator

Vereinbarung über ein Entgelt für singulär genutzte Betriebsmittel ( 19 Abs. 3 StromNEV)

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

VULKAN Feuerschutz AG

Transkript:

Ergänzung zu den en Liefer- und Zahlungsbedingungen der Elektroindustrie bei MS/NS/Trafo Wartung Seite: 1 von 10 Preisstellung: Falls im Angebot nicht anders genannt gelten die genannten Preise netto, zuzgl. Fahrzeit von 2 Monteuren, Kilometerpauschale Werkstattwagen und Übernachtungskosten. Wartung erfolgt während unserer normalen Geschäftszeiten (siehe Verrechnungssätze 2019).. Lieferumfang: Die nachstehend genannten Preise gelten für Lieferungen und Leistungen gemäß den beschriebenen und bewerteten Leistungspositionen. Sollten sich im Laufe der Auftragsabwicklung Änderungen im Leistungsumfang ergeben, die von Ihnen gefordert werden, so gehen die Kosten der Leistungsänderung auf Ihre Rechnung. Lieferbedingungen: Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart worden ist, gelten ausschließlich die allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie in der jeweils gültigen Fassung. Anlieferung/ Montage/ baulich Voraussetzungen Die ausgewiesenen Preise gelten nur unter normalen Bedingungen (z.b. einwandfreie Zufahrt zur Baustelle, Arbeiten zur normalen Arbeitszeit usw.). Falls unvorhergesehene Schwierigkeiten auftreten, wie mangelhafter Zugang zur Baustelle, für die wir nicht verantwortlich sind, müssen wir Ihnen die dadurch entstehenden Mehraufwendungen in Rechnung stellen. Wir werden Sie hierüber unverzüglich informieren. Bei Erteilung des Auftrages gehen wir davon aus, dass bezüglich Zugänglichkeit der Anlage eine Einigung gefunden wird, die es uns erlaubt von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr Montagen durchzuführen. Eventuelle Kosten für das Abschalten des Energieversorgers sind nicht im Preis enthalten und werden 1:1 an Sie weitergereicht. Bauseits 4Es wird ein 230V Stromanschluss vor Ort benötigt. Für 50 Euro am Tag kann ein Notstromaggregat bereitgestellt werden. Terminvereinbarung: Ein Wartungstermin kann bis 10 Werktage vor dem reservierten Wartungstermin abgesagt werden, danach berechnen wir eine Ausfallentschädigung von 20% des Auftragswertes (ohne Reisekosten und ohne Zuschläge) Sonstige Vereinbarung Bankverbindung: Sitz der Gesellschaft: Witten Tel: 02302 95670-11

Seite: 2 von 10 Wir haften nicht für indirekte Schäden und/oder Folgeschäden wie z.b. entgangener Gewinn, Verdienstausfall, Produktionsausfall, Betriebsunterbrechung sowie sonstige Vermögensschäden bzw. Schäden infolge leichter Fahrlässigkeit. Erfüllungsort bei Gewährleistungsansprüchen ist der Ort des Lieferanten. Wir haften für das schadhafte Produkt im Rahmen der Gewährleistung, nicht jedoch für alle weiteren Kosten, die mit diesem Schaden in Zusammenhang stehen. Spezifikation zum Wartungsumfang EK-A1) Reinigungsarbeiten am Stationsgebäude / -raum Gebäudezustand überprüfen. Kontrolle der Entlüftung und Schutzgittereinrichtungen. Schaltanlagen/Transformatorenraum (Wände, Decke, Boden)reinigen. Reinigen des kompletten Kabelkellers unter den Schaltanlagen. Kontrolle der Elektroinstallation, Schalter und Steckdosen, Raumbeleuchtung nach DGVU Vorschrift 3 (ehemals BGVA3) Erdungsanlagen auf einwandfreie Erdverbindungen überprüfen Kabelverbindungen auf Schmauchspuren und Aussprühungen überprüfen. EK-A2) Reinigungsarbeiten im Schaltanlagenfeld Schaltfelder von innen und außen reinigen Türen, Schlösser fetten und auf Gängigkeit überprüfen Kabelgraben unter der Schaltanlage reinigen Sammelschienenverbindung Schrauben mit Drehmomentschlüssel anziehen Trennplatten reinigen Auf Beschädigungen, Schmauchspuren überprüfen EK-A3) Wartung einer x feldrigen SF6-Schaltanlage Prüfung kapazitive Schnittstelle SF6 Gas Kontrolle Mehrmaliges Durchschalten Prüfung der HH Sicherungsauslösung Kontrolle der Schalterantriebe und ggf. neu fetten e Zustandskontrolle der Anlage Prüfung der KU Anzeiger (Testtaste drücken) Kontrolle der Anschlußstecker Überprüfung der Anbindung an den Hauptpotentialausgleich EK-B1) MS Öl Leistungsschalter Visuelle Kontrolle des Gerätes auf: Ölverlust / Leckagen Bankverbindung: Sitz der Gesellschaft: Witten Tel: 02302 95670-11

Pole Ablassen des Isolieröles (nur Ölschalter) und Löschkammern Reinigung der Schalterkammerzylinder Untersuchung auf Kriechstromspuren Kontrolle der Parallelkammer wenn angebaut Überprüfung des Polmechanismus Ersatz aller Dichtungen an den geöffneten Bauelementen Kontrolle der Schubstangen, Sicherungselementen Auffüllung mit Neuöl Dichtigkeitskontrolle Isolationsprüfung Messung und Dokumentierung der Übergangswiderstände nach der Polwartung Kontrolle des Motoraufzugs Kontrolle des Zahnrad- Flankenspieles Hilfsschalter und Endschalterkontrolle Fettung an Lagerstellen erneuern Ein- /Ausschaltverklinkung und Magnetanker überprüfen Kontrolle aller Sicherungen EK-B2) MS-Vakuum Leistungsschalter Visuelle Kontrolle des Gerätes auf Pole Reinigung Überprüfung des Kontakthubs Untersuchung der Stromzuführungsbolzen Kontrolle des Kontaktabbrandes Überprüfung der Schaltstücke Messung des Gleichlaufs der Hauptkontakte mittels Analysegerät Vakuumkontrolle Isolationsprüfung Hochstrommessung Messung und Dokumentierung nach der Polwartung Kontrolle des Motoraufzugs Kontrolle des Zahnrad-Flankenspiels Hilfsschalter und Erdschalterkontrolle Fettung an den Lagerstellen erneuern Ein- / Ausschaltverklinkung überprüfen Seite: 3 von 10 Bankverbindung: Sitz der Gesellschaft: Witten Tel: 02302 95670-11

Magnetanker überprüfen Kontrolle aller Schraubverbindungen und Sicherungselemente Messung der Schalter- Eigenzeit EK-B3) Wartung MS- oder NS Erdungsschalter Visuelle Kontrolle des Gerätes auf: Pole (bei offener Bauweise) Überprüfung des Betätigungsmechanismus Messung und Dokumentierung nach der Polwartung Hilfsschalter und Endschalterkontrolle Fettung an den Lagerstellen Ein- / Ausschaltverklinkung überprüfen Kontrolle aller Schraubverbindungen Auswertung aller gemessenen Daten im Vergleich zu den Werksvorgaben Ggf. Einleitung von Korrekturmaßnahmen Abschlusskontrolle/Vollständigkeitskontrolle Protokollierung für Auftraggeber inkl. Interne Archivierung Betriebsbereite Übergabe ab den Kunden EK-B4) Wartung MS oder NS Lasttrennschalter (offene Bauweise) Visuelle Kontrolle des Gerätes auf: des Gerätes auf: Pole (bei offener Bauweise) Überprüfung des Betätigungsmechanismus Kontrolle der Schubstangen und Sicherungselemente Seite: 4 von 10 Bankverbindung: Sitz der Gesellschaft: Witten Tel: 02302 95670-11

Kontrolle der Lichtbogenlöschkammern Hochstrommessung Messung und Dokumentierung nach der Polwartung Hilfsschalter und Endschalterkontrolle Fettung an den Lagerstellen erneuern Ein- /Ausschalterverklinkung überprüfen Kontrolle aller Schraubverbindungen Überprüfung der Sicherungsauslösung Auswertung aller gemessenen Daten im Vergleich zu den Werksvorgaben Ggf. Einleitung von Korrekturmaßnahmen Abschlusskontrolle / Vollständigkeitskontrolle Protokollierung für Auftraggeber inkl. Interne Archivierung Seite: 5 von 10 EK-B5) Wartung MS- oder NS-Trennschalter Visuelle Kontrolle des Gerätes auf: Pole (bei offener Bauweise) Überprüfung des Betätigungsmechanismus Kontrolle der Schubstangen Hochstrommessung Messung und Dokumentierung nach der Polwartung Hilfsschalter und Endschalterkontrolle Fettung an den Lagerstellen erneuern Ein- / Ausschaltverklinkung überprüfen Kontrolle aller Schraubverbindungen Auswertung aller gemessenen Daten im Vergleich zu den Werksvorgaben Ggf. Einleitung von Korrekturmaßnahmen Abschlusskontrolle / Vollständigkeitskontrolle Protokollierung für Auftraggeber inkl. Interne Archivierung Bankverbindung: Sitz der Gesellschaft: Witten Tel: 02302 95670-11

EK-B6) Schutzrelaisprüfung MS/NS in Verbindung mit Leistungsschalterwartung Seite: 6 von 10 Auslösekette prüfen Auslösestrom am Auslöser soweit wie möglich runterdrehen, sofern eine Auslösung mit 630A primärseitig erzeugt werden kann. Strom bis 630 A primärseitig in L1 einprägen und Schalter zur Auslösung bringen Schaltzeit ermitteln und mit Herstellerangaben vergleichen Vorgang für L2 und L3 wiederholen. Falls für das Gerät ein Auslöseprüfgerät verfügbar ist, sekundärseitig das Schutzrelais automatisch prüfen lassen (kann nicht für alle Schalter gewährleistet werden) EK-B7) NS- Leistungsschalter Visuelle Kontrolle des Gerätes auf Pole (entfällt bei Kompaktschaltern) Reinigung Kontrolle der Lichtbogenlöschkammer Überprüfung des Betätigungsmechanismus Untersuchung der Stromzuführungsbolzen Hochstrommessung Messung und Dokumentierung nach der Polwartung Kontrolle des Motoraufzugs (falls zutreffend) Hilfsschalter und Erdschalterkontrolle Fettung an den Lagerstellen erneuern Ein- / Ausschaltverklinkung überprüfen Kontrolle aller Schraubverbindungen und Sicherungselemente EK-C1) Kompensation Visuelle Kontrolle der Geräte auf Bankverbindung: Sitz der Gesellschaft: Witten Tel: 02302 95670-11

Wartung und Reinigungsarbeiten Kompensation reinigen Sammelschienenverbindung Schrauben mit Drehmomentschlüssel anziehen Kondensatoren messen und dokumentieren Auf Beschädigungen, Schmauchspuren überprüfen Sichtprüfung der Sicherungsunterteile auf Federbruch Überprüfung auf einheitliche Sicherungsbestückung. EK-D1) Erdungsprotokoll Messung des Hochspannungsschutzerders bzw. Niederspannungsschutzerders. Der Gesamerdungswiderstand soll < 2Ohm betragen, ansonsten muss gesondert in der Wartungszusammenfassung auf den gemessenen Wert hingewiesen werden. Mögliche Meßmethode Zangenmessung 3-pol Methode EK-E1) Wartung und Reinigung Öl-Transformator Reinigung bestehend aus: Kombinierte Nass- und Trockenreinigung des Trafogehäuses Wartung besteht aus: e Zustandskontrolle des Kessels / der Porzellankörper Kontrolle der Fuß- bzw. Kopferdung Meldung und Schutzeinrichtungen EK-E2) Wartung und Reinigung Trocken-Transformator Seite: 7 von 10 Reinigung besteht aus: Vorbehandlung mit Oxid-Löser Freispülen der Traforöhren mit Elektro-Hochleistungsreiniger. Die Trägerflüssigkeit mit der Verschmutzung wird unterhalb des Trafos aufgefangen Äußere Behandlung des Transformators mit Silikonöl (neue Schmutzpartikel können nicht so schnell wieder anhaften) Es werden nur Rivolta Produkte verwendet. Wartung besteht aus: e Zustandskontrolle der Spulen / Joch Kontrolle der Fuß- bzw. Kopferdung Meldung und Schutzeinrichtungen Überprüfung der Mittelspannungskabel auf Schmauchspuren und unzulässig hohe Erwärmung Nachziehen der Verbindungen mit Drehmomentschlüssel e visuelle Kontrolle Überprüfung der Niederspannungskabel auf Schmauchspuren und unzulässig hohe Erwärmung Überprüfung der Verbindungen mit Drehmomentschlüssel e visuelle Kontrolle Bankverbindung: Sitz der Gesellschaft: Witten Tel: 02302 95670-11

Seite: 8 von 10 EK-F1) NS- Rahmenverteilung Visuelle Kontrolle der Geräte auf Wartung und Reinigungsarbeiten NS-Verteilung reinigen Kabelgraben unter der NS-Verteilung reinigen Sammelschienenverbindung Schrauben mit Drehmomentschlüssel anziehen Trennplatten reinigen Auf Beschädigungen, Schmauchspuren überprüfen Sichtprüfung der Sicherungsunterteile auf Federbruch Überprüfung auf einheitliche Sicherungsbestückung der Kabelabgänge. EK-W1) Wartung DLT70 / DLT80 Fabr. Wickmann (offene Bauweise) Visuelle Kontrolle der Geräte auf Pole Überprüfung des Betätigungsmechanismus Kontrolle der Schubstange Kontrolle der Lichtbogenlöschkammern Lasttrennschalterantrieb demontieren, reinigen neu einfetten, montieren Schalterhauben und Trennplatten mit Wickmann Spezialreinigungsmittel reinigen Kammern, Welle und Phasentrennplatten auf Kriechströme, Fußpunkte, Über- und Durchschläge sowie mechanische Beschädigungen untersuchen Überprüfung der Löschkammern auf Abnutzung und mechanischer Beschädigung feststehende Hauptkontakte auf Abnutzung und Federwirkung kontrollieren Überprüfung der Starter und Schaltfedern Überprüfung der Kontakte und neu justieren Schalterstellungsanzeige auf korrekte Funktion überprüfen Spann- oder Antriebshebel auf Freigängigkeit kontrollieren ggf. nachfetten Funktionsprüfung des Schalters durchführen Bankverbindung: Sitz der Gesellschaft: Witten Tel: 02302 95670-11

Auswertung aller gemessenen Daten im Vergleich zu den Werksvorgaben Ggf. Einleitung von Korrekturmaßnahmen Abschlusskontrolle / Vollständigkeitskontrolle Protokollierung für Auftraggeber inkl. interne Archivierung Seite: 9 von 10 Nicht im Wartungspreis enthalten sind: Kosten für die Beseitigung von Störungen, die durch natürlichen Verschleiß von Geräten und sonstigen Materialien entstehen. Liefern und auswechseln von Ersatzteilen, die für die Funktion eines einwandfreien Betriebes erforderlich sind. Liefern und auswechseln von Geräten und Einrichtungen, die nicht mehr den VDE-Vorschriften entsprechen. Kosten für Schäden, die durch äußere Einwirkungen, unsachgemäße Bedienung von Geräten, Eingriffe von Dritten oder höherer Gewalt entstehen bzw. entstanden sind. Die v. g. Kosten werden nach Aufwand abgerechnet. Bankverbindung: Sitz der Gesellschaft: Witten Tel: 02302 95670-11

Seite: 10 von 10 Verrechnungssätze gültig von Januar Dezember 2019 Stundensätze für Montage, Dienst- und Serviceleistungen während der normalen Geschäftszeiten Unsere normalen Geschäftszeiten sind an Werktagen, Montag-Freitag von 06:00 bis 18.00 Uhr. Helfer Wartung, Montage Monteur Wartung, Montage Meister / Servicetechniker Ingenieur Elektrotechnik 45,75 / h 58,80 / h 88,60 / h 115,00 / h Reisekosten PKW Witten-Auftragsort-Witten inkl. Fahrzeit 1 Monteur PKW Witten-Auftragsort-Witten inkl. Fahrzeit 2 Monteure Werkstattwagen Witten-Auftragsort-Witten inkl. Fahrzeit 1 Monteur Werkstattwagen Witten-Auftragsort-Witten inkl. Fahrzeit 2 Monteure Werkstattwagen Witten-Auftragsort-Witten inkl. Fahrzeit 3 Monteure Übernachtungs-, Flug- und Bahnkosten 1,25 / km 1,50 / km 1,70 / km 2,25 / km 2,75 / km nach Aufwand Zuschläge für Serviceeinsätze außerhalb der normalen Geschäftszeiten Für Mehrarbeit außerhalb der normalen Geschäftszeiten (6:00-18:00 Uhr); sowie an Wochenenden und Feiertagen werden die vorab genannten Stundensätze mit den nachfolgend genannten Zuschlägen abgerechnet: An Werktagen für die 1. und 2. Stunde + 25 % ab der 3. Stunde + 50 % Samstags + 50 % Sonntags + 75 % Gesetzliche Feiertage + 200 % Verpflegungsaufwendungen pro Einsatz- und Reisetag Inland Ausland nach Aufwand gem. steuerlicher Regelung nach der im Land üblichen Vorgabe der Finanzämter Soweit von uns zur Verfügung gestellte Monteure vom Auftraggeber eingesetzt und überwacht werden, liegt die Verantwortung für die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften und der Sicherheitsbestimmungen beim Auftraggeber. Bankverbindung: Sitz der Gesellschaft: Witten Tel: 02302 95670-11