Ökonomische Analyse des Rechts

Ähnliche Dokumente
Ökonomische Analyse des Rechts

Ökonomische Analyse des Rechts

Ökonomische Analyse des Rechts

Ökonomische Analyse des Rechts

Englisch-Grundwortschatz

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Ökonomische Analyse des Rechts

Im Original veränderbare Word-Dateien

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Volkswirtschaftslehre für Juristen

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Ökonomische Analyse des Rechts

Materialien zu unseren Lehrwerken

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

English grammar BLOCK F:

Spusiso Kindheit in Swasiland

Support of Basic Needs Scales for Adolescent Students (SBN-S) Skalen zur wahrgenommenen Basic Needs Unterstützung von Schüler/innen

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Brandbook. How to use our logo, our icon and the QR-Codes Wie verwendet Sie unser Logo, Icon und die QR-Codes. Version 1.0.1

forty-three Write the correct names in the boxes. nose neck foot head leg ear mouth body hair eye arm face hand

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

CASSANDRA STEEN.

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann Wörter, die buchstabiert werden, sowie Zahlen und Mengenangaben, die diktiert werden, notieren.

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team

Schule mit Erfolg. Englisch Unit 1 bis Unit 2 Topic 2 Nr. 1.3 Blatt 1

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Übungsblatt 23. Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

Klassenarbeit - Grammatik

TIGER WOODS S BIGGEST FAN

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

JOBS OF TEENAGERS CODE 250

Wirtschaftskrise ohne Ende?: US-Immobilienkrise Globale Finanzkrise Europäische Schuldenkrise (German Edition)

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

DO you come from a big city in Italy? (you)

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau)

The English Tenses Die englischen Zeitformen

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Die Bindungstheorie nach John Bowlby und Mary Ainsworth (German Edition)

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition)

Der Weisheit der Natur lauschen: Wie uns Bäume, Pflanzen und Tiere in unsere innerste Kraft führen (German Edition)

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven-five am. You've got 65 minutes to accomplish your mission.

AT THE IMMIGRATION OFFICE

denken nachdenken überlegen bedenken überdenken Übungen I. Schau dir das Video an und korrigiere dann die Sätze.

DAS E-COMMERCE BUCH: MARKTANALYSEN - GESCHäFTSMODELLE - STRATEGIEN (GERMAN EDITION) BY ALEXANDER GRAF, HOLGER SCHNEIDER

MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

Level 2 German, 2016

word order Ergänze jetzt die Sätze mit den rot geschriebenen Satzteilen. Pass auf, dass du sie an der richtigen Stelle einsetzt!

Sehen, was bewegt: (02) Impressionen und Schüler-Statements Shri Venkataramana Higher Primary School

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition)

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

3.1 Unit 1. Margot BARTHOL, Hauptschuldirektorin, Hauptschule 11, Klagenfurt

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Video zum I Don't Want To Know

Fleisch pökeln und räuchern: Von Schinken bis Spareribs (German Edition)

Georg Jellinek - Leben und Werk (German Edition)

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2014 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Tiere

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition)

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Geboren im Zeichen der Jungfrau: Was das Sternzeichen über den Menschen verrät (German Edition)

English grammar BLOCK F:

Reached your destination??ziel erreicht?

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition)

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition)

Grammatik: A quiz about London

Adverbialsätze im Deutschen. Analyse und produktiver Umgang (Unterrichtsentwurf Deutsch, 9. Klasse) (German Edition)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 6. Klasse: Grammatik

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition)

John Prakesh Zusatzmaterial zum Arbeiten mir der Birkenbihl-Methode Englisch. I don t know how long it s been. You let me feel completely alive

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF

Faszination Ecstasy - Inbegriff der Technokultur mit hohem Risikopotential (German Edition)

Übungsblatt zum Vergleich des simple past und present perfect

Abteilung Schulfragentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax

Optimale Regelung eines prädiktiven Energiemanagements von Hybridfahrzeugen (German Edition)

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please?

Your Turn 2, Unit 20: Big break 5. Offenes Lernen 4: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen.

D R I HUMAN AND GLOBAL DEVELOPMENT RESEARCH INSTITUTE

PRO-CLIL: Providing Guidelines for CLIL Implementation in Primary and Pre-primary Education

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Transkript:

Ökonomische Analyse des Rechts Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Harald Wiese Universität Leipzig Wintersemester 2011/2012 Harald Wiese (Universität Leipzig) Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Wintersemester 2011/2012 1 / 12

Gliederung der Vorlesung Einleitung E zienz Externe E ekte und Umverteilungsbemühungen Externe E ekte für Fortgeschrittene (Coase) Eigentum versus Haftung Spieltheorie Schadenersatzrecht, spieltheoretisch Strafrecht Privates Eigentum Vertragsrecht Sex und Kinder Aggregation individueller Präferenzen I (normativ) Aggregation individueller Präferenzen II (positiv) Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Harald Wiese (Universität Leipzig) Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Wintersemester 2011/2012 2 / 12

Überblick Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Rückblick und Milchmann Tevje Friedrich August von Hayek Wissen rationalistisches Vorurteil zerstreutes Wissen Regeln, im evolutionären Prozess herausgebildet Konsequenzen Harald Wiese (Universität Leipzig) Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Wintersemester 2011/2012 3 / 12

Rückblick Bisher haben wir versucht, gesetzliche Regelungen aus ökonomischer Perspektive (z.b. Nettogewinnprinzip) zu verstehen. Aber: Manche Gesetze und moralische Vorstellungen haben sich über viele Jahrhunderte entwickelt. Möglicherweise erfüllen sie Zwecke, die wir nicht durchschauen, konnten sie sich im Laufe der Zeit durchsetzen (waren erfolgreich), weil sie den Gruppen von Menschen, die sie befolgen, wirtschaftlich und demogra sch nützlich waren. Harald Wiese (Universität Leipzig) Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Wintersemester 2011/2012 4 / 12

The ddler on the roof Tevye But in our little village of Anatevka, you might say every one of us is a ddler on the roof, trying to scratch out a pleasant, simple tune without breaking his neck. It isn t easy. You may ask, why do we stay up there if it s so dangerous? We stay because Anatevka is our home... And how do we keep our balance? That I can tell you in one word... Tradition. Because of our traditions, we ve kept our balance for many, many years.... For instance, we always keep our heads covered and always wear a little prayer shawl... This shows our constant devotion to God. You may ask, how did this tradition start? I ll tell you - I don t know. But it s a tradition... Because of our traditions, everyone knows who he is and what God expects him to do. Harald Wiese (Universität Leipzig) Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Wintersemester 2011/2012 5 / 12

Friedrich August von Hayek 8. Mai 1899 (Wien) 23. März 1992 (Freiburg im Breisgau) Studium der Rechtswissenschaft, der Volkswirtschaftslehre und der Psychologie in Wien 1931 Ruf an die London School of Economics (Opponent von John Maynard Keynes) 1950 University of Chicago 1962 Universität Freiburg 1974 Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften zusammen mit Gunnar Myrdal Harald Wiese (Universität Leipzig) Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Wintersemester 2011/2012 6 / 12

Wissen: rationalistisches Vorurteil von Hayek, Die Verfassung der Freiheit, S. 30f: Die meisten Vorteile des sozialen Lebens, insbesondere in seiner fortschrittlichen Form, die wir Zivilisation nennen, beruhen darauf, daßder Einzelne aus viel mehr Wissen Nutzen zieht, als ihm bewußt ist.... Zivilisation... ist das Ergebnis... des Handelns einiger hundert Generationen. Das heißt aber nicht, daßdie Zivilisation das Produkt eines menschlichen Planes ist, oder auch nur, daßder Mensch weiß, wovon ihr Funktionieren oder ihr Fortbestehen abhängt. Harald Wiese (Universität Leipzig) Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Wintersemester 2011/2012 7 / 12

Wissen: zerstreutes Wissen von Hayek, Die Verfassung der Freiheit, S. 33: Es ist nicht mehr als eine Metapher, vom Wissen der Gesellschaft als ganzer zu sprechen. Die Summe des Wissens aller Einzelnen existiert nirgends als integriertes Ganzes. Das große Problem ist, wie alle von diesem Wissen pro tieren können, das nur verstreut als getrennte, partielle, und manchmal widersprüchliche Meinung aller Menschen existiert. Harald Wiese (Universität Leipzig) Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Wintersemester 2011/2012 8 / 12

Regeln, im evolutionären Prozess herausgebildet Vanberg: Kulturelle Evolution und die Gestaltung von Regeln, S. 5 Nach Hayek wurden die Regeln und Institutionen, auf denen das menschliche Zusammenleben beruht, in einem evolutionären Prozeßvon Versuch und Irrtum geformt [...], einem Prozeß, in dem die Erfahrungen mit den Funktionseigenschaften solcher Regeln über Generationen hinweg angesammelt wurden. Diese Erfahrung... ist weitgehend implizit in kulturellen Traditionen und gewohnheitsmäßigen Praktiken enthalten und übersteigt bei weitem das, was seine heutigen Nutznießer in dem Sinne wissen, daßsie in der Lage wären, es zu artikulieren. Hayek (nach Vanberg, S. 22): nicht vom Verstand, sondern vom Erfolg gelenkt Harald Wiese (Universität Leipzig) Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Wintersemester 2011/2012 9 / 12

Konsequenzen I Friedrich August von Hayek is berühmt für seinen Vortrag von 1968: Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren Hayek (nach Vanberg, S. 43): Wenn wir fortschreiten sollen, müssen wir Raum lassen für eine fortwährende Revision unserer gegenwärtigen Vorstellungen und Ideale, die durch weitere Erfahrung notwendig gemacht wird. Vanberg: Kulturelle Evolution und die Gestaltung von Regeln, S. 43f.... das Bild eines mehrfach abgestuften Systems von Regeln... Harald Wiese (Universität Leipzig) Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Wintersemester 2011/2012 10 / 12

Konsequenzen II Da wir nicht wissen können, welches die beste Methode ist, Autos herzustellen, sorgen wir für einen Marktrahmen, in dem alternative Produktionsverfahren unter geeigneten wettbewerblichen Bedingungen ausprobiert werden können. Da wir nicht wissen können, welche Regeln für den Marktwettbewerb am geeignetsten sind, sollten wir versuchen einen Rahmen zu etablieren, z.b. innerhalb eines föderativen politischen Systems der es erlaubt, alternative Marktregeln auszuprobieren.... Und da wir nicht im voraus wissen können, welches die besten Regeln für den politischen Entscheidungsprozeßsind, der seinerseits über Regeln entscheidet, sollten wir versuchen, auch jene Regeln geeigneten wettbewerblichen Beschränkungen auszusetzen. Harald Wiese (Universität Leipzig) Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Wintersemester 2011/2012 11 / 12

Danke für s Zuhören!! Klausur am 25.01., 11:30-12:30 Rückgabe am 01.02., 11:15 Harald Wiese (Universität Leipzig) Schlussbemerkung: Wettbewerb und Evolution Wintersemester 2011/2012 12 / 12