Lieber eine kleine Tat ausführen als dauernd von grossen Plänen reden. 25 Jahre St. Georgen hilft Albanien

Ähnliche Dokumente
Nähe hilft heilen. Das Ronald McDonald Haus St.Gallen.)

Prix Bartók - Geldspende

seit Begrüssungsansprache bzw. Jahresbericht 2010 des Präsidenten

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014

Das Habegger Gordon Hilfswerk. Zweck dieses Hilfswerkes und wer steht dahinter?

AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAJA UND IN TIBET

HILFSPROJEKTE Wir helfen dort, wo die Not am grössten ist! ARAMAIC RELIEF I N T E R N A T I O N A L. ARAMAIC RELIEF International

HILFSPROJEKT «TRINKWASSERANLAGE FÜR KIDS OF AFRICA»

Neubauprojekt Kindertagesstätte Nehemia Durrës Albanien Unsere Vision: Lebensperspektive statt Resignation!

PATENSCHAFT FÜR WAISENKINDER. Schenken Sie Hoffnung!

ST. GALLEN Hospiz-Dienst

Jahresbericht Stiftungsrat-Aktivitäten. Bildungspatenschaften. Schule

Das Schweizer Diabetes Hilfswerk für die Insel Rodrigues Vortrag Daniel Zimmermann Rotary Zürich-Knonaueramt

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzlich willkommen im Kreis der Stiftungsmitglieder.

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

AUS EINER IDEE WIRD ZUKUNFT

Nachbarschaftshilfe Kreis 4 Jahresbericht 2017

Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Abrechnung Kinderheim Waikkala

Im Einsatz für berg-welt

Jahresbericht. Hilfe zur Selbsthilfe Tiruvannamalai Südindien

#### # WE#HELP!! #! rasch&und&effizient,"" dort"wo"es"uns"braucht"

Budget 2019 Medienorientierung

Albanienhilfe Schüler helfen Schülern

Diagnose Krebs was nun?

TEIL DER GESELLSCHAFT

Blutstammzellspende wie Sie Leben retten können

für eine Zulassung sur dossier zur Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF

Das ganze Spektrum. Gemeinsam helfen gemeinsam mehr erreichen

skilldream_ein Traum wird Realität Schweizer Berufsbildungsmodell für Laos

Willkommen bei der Spitäler fmi AG

Stiftung etuna. Einen Schritt. «Einen Schritt voraus zu sein bedeutet, mit Mut neue Wege zu gehen.»

AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAYA. Europäischer Partner des Tilganga Institute of Ophthalmology TIO

Lupus erythematodes: Wenn das Immunsystem den eigenen Körper angreift

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Anteil-Spenderinnen-und-Spender-

Freiwillig engagiert.

Schön aber teuer: Rückblick auf die Expo.02

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Unsere Arbeit ora international Bitte im frankierten Briefumschlag zurück senden. national Menschen in Not Antwort ora inter 1.

«Schweizer Tafel beider Basel»

5. Osnabrücker LIONS Oldtimer Rallye am 17. September 2017 im Osnabrücker Land

Wir bauen an der Hofstrasse in 5742 Kölliken (AG)

Wir möchten Ihnen ganz herzlich für Ihre tatkräftige Unterstützung danken. Ihr Helfen Sie helfen Team

Jahresbericht. Hilfe zur Selbsthilfe Tiruvannamalai Südindien

Nachhaltige, vermehrt regionale Versorgung in der Gemeinschaftsgastronomie

Energie gibt Zukunft fördern wir ihre nachhaltige Nutzung im Toggenburg

Kinderheim in Pokhara, Nepal

Curling Juniorinnen Team Biel-St.Gallen

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und

Für Betroffene von Betroffenen. Reg i o n a lber at ung pro integral

SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund. Solidaritätsfonds für Mutter und Kind. hilft engagiert und schnell

STIFTUNG MADAGASCARE Propeller Club Port of Basel

Arbeitsblätter neues St. Galler Management Modell (SGMM)

Kanton St.Gallen Tarif 2010

ANMELDUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN STUDIUM GEMEINDEANIMATION HF

Kinderkrippe Königskinder

Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK

MIT EINEM VERMÄCHTNIS HEIMAT FÜR VÖGEL SCHENKEN.

osteuropahilfe Internationales Hilfswerk «Triumph des Herzens»

EINE MYSTISCHE SPIELZAUNANLAGE

Wir bauen am Fichtenweg in 4852 Rothrist (AG) 4 freistehende 5 ½ Zimmer Einfamilienhäuser typenähnliches Haus

Verein Helfen Sie helfen

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest

Ein Krankenhaus für Kinder in Kambodscha

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Grundlagen der Freiwilligenarbeit

Das Kinderhospiz Netz

Hilfe in der Region für Menschen in Not. Ihre Spende hilft. Bitte beachten Sie den Einzahlungsschein.

giuliani.hönger ag Factsheet Seite 1/5

Hospizwohnung. Ansprechpersonen: Geschäftsstelle Thurgauische Krebsliga.

Fakten August

Jahresbericht Inhaltsverzeichnis

Herzlich Willkommen auf unserer Informationsplattform. Wertschätzung und Dank aus dem Hospital

Verein ICT- Berufsbildung Bern Beitragsreglement

Gerne stellen wir Euch zwei Projekte vor, die wir mit euren Spenden unterstützt haben:

1 Das Österreichische Rote Kreuz

g ecyclin R 00% 1 ier: FSC ap P GEMEINSAM glücklich

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft

Ethik-Foren-Treffen 2017

Help for typhoon Yolanda victims

Region HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

Frau Dr. Anna Muster Route de Beaumont 6 Postfach 1700 Freiburg

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Traineeprogramm am Kantonsspital St.Gallen

Referenzen unserer Arbeiten. Untertitel 1

BASEL HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

Kindertagesbetreuung: Integration von geflüchteten Kindern

HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren,

Wir bauen für Sie: An der Stüsslingerstrasse in 5015 Erlinsbach (SO) 4 x 4 ½ Zi. ETW 2 x 4 ½ Zi. Dach - ETW

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN

42. Internationale Messe für Erfindungen, Genf

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich

Wir sind das Spital Affoltern. Mission, Vision, Führungsgrundsätze und Leitbild

Transkript:

Lieber eine kleine Tat ausführen als dauernd von grossen Plänen reden.

1992 2017 verabschiedet hat in Albanien während n mit Ihren Spenden viel bewirkt. Mit einem gewissen Stolz blicken wir auf diese Jahre zurück und auf das, was wir mit Ihrer Hilfe in Albanien realisieren konnten. Nach 25-jähriger Tätigkeit haben wir uns entschlossen, keine neuen Projekte mehr anzugehen. Dies ist unser letzter Spendenaufruf. Mit dieser Drucksache verabschieden wir uns und legen Ihnen nochmals offen, was mit Ihren Spenden in Albanien realisiert werden konnte. Über all die Jahre gingen bis heute mehr als 3.5 Millionen Franken an Spenden ein. Dank dieser Gelder und dank Materialspenden konnten in den ersten Jahren weit über hundert Lastwagen mit Schulmöbeln, medizinischen Einrichtungen, Maschinen, Transformatoren, Kleidern, Lebensmitteln u.v.m. überbracht werden. Später haben wir uns auf Projekte mit langfristiger Wirkung konzentriert. Mit Ihren Spendengeldern und der Unterstützung von Bund, Kanton und Stadt St. Gallen, der Katholischen Administration St. Gallen und von anderen Institutionen haben wir mehrere Gemeindezentren, Krippen und Kindergärten renoviert und wir konnten Ambulatorien, Zahnkliniken und fünf grosse Schulhäuser bauen. hat zudem mitgeholfen, schwere Unwetterschäden zu beheben, Strassen zu renovieren und Geröll aus Bächen zu heben. Es darf nicht unerwähnt bleiben, dass all dies ohne unsere äusserst zuverlässigen und integren Partner in Albanien nicht möglich gewesen wäre. Auch mancher Erfahrungsaustausch zwischen beiden Ländern war möglich. Ob Schweizer Fachkräfte in Albanien oder umgekehrt, immer waren die Begegnungen bereichernd auf beiden Seiten! Das Kernteam «St.Georgen» dankt Urs Hertler betreut die Finanzen seit Anbeginn. Ruth Widmer-Stevens hat mit Ihrem Ehepartner das Hilfswerk 1992 ins Leben gerufen. Agnes Koller hat über all die Jahre sehr engagiert mitgearbeitet. V.l.n.r. Allen Spenderinnen und Spendern und allen, die uns jahrelang auf verschiedenste Weise mit Tat- und Muskelkraft unterstützt haben, sei an dieser Stelle nochmals der Dank unserer albanischen Freunde weitergegeben: Faleminderit shumë!

Unsere grossen Projekte 1 1996 1998 1999 2003 1995 Gymnasium Shkodër mit CHF 35'437. 1996 1997 Kinderkrippe Nr. 48 Tirana mit CHF 70'580. 1998 Einrichtung von Flüchtlingsunterkünften in Preng Jakova (Kosovakrieg) mit CHF 54'400. 1999 2000 2001 Kinderkrippe Nr. 56 Tirana mit CHF 128'700. Schulzahnklinik Laç mit CHF 8'000. Schulhaus Nr. 1 Laç mit CHF 49'520. Kindergarten Laç mit CHF 79'168. Kinderkrippe Laç mit CHF 28'400. Schulhaus Nr. 12 Laç mit CHF 85'000. «1 Qershori» Tirana mit CHF 226'070. Neubau Ambulatorium Adriatic mit CHF 80'895.

Unsere grossen Projekte 2 2003 Mittelschule Levan mit CHF 57'000. 2005 2006 Kamez mit CHF 195'000. 2006 2007 Vau i Dejes mit CHF 443'344. 2009 2013 2015 Beitrag an die der GrundschuleTorovicë von CHF 25'000 2017 Die vorhandenen Mittel und Spenden werden dazu verwendet, die bestehenden Bauten in Stand zu halten, damit sie noch viele Jahre ihren wertvollen Dienst erfüllen. 2004 Shirq mit CHF 404'100. Neubau Gesundheitszentrum Shengjin mit CHF 65'000. Dormitorium Internat Shkodër mit CHF 275'000. Neubau Schulhaus Kaçe mit CHF 382'216. Neubau Tagesstätte Sirq Dajç mit CHF 315'000. Weitere Projekte n Kanalfreilegung in Laç mit CHF 4 000. n Wiederherstellung Infrastrukturen nach Überschwemmung in Nordalbanien mit CHF 20 000. n Ankauf medizinischer Kleininstrumente für das Spital in Tirana mit CHF 10 000. n Im Laufe der Jahre wurden in über hundert Grosstransporten Hilfsgüter verschiedenster Art nach Albanien überführt. n Ankauf von Hilfsgütern und Transportkosten nach Albanien mit CHF 261 888. : n Ambulanzen, Polizei-und Feuerwehrautos der Stadt St. Gallen n Fünf mobile Telefonzentralen der PTT Bern n Lastwagen und Minibusse von CALZAVARA n Transformatoren der NOK n Schulmöbel der Stadt St.Gallen n Armeezelte der Schweizerarmee n 20 Tonnen Spitalwäsche des Kantonsspital St.Gallen n Zahlreiche medizinische Geräte und Spitalbetten n Zahnarztmobiliar der Schulzahnklinik St.Gallen n Schulmaterial n Musikinstrumente n Und vieles mehr

Mit Stolz dürfen wir darauf hinweisen, dass sämtliche in der Schweiz geleisteten Arbeiten unentgeltlich ausgeführt wurden. Allen Spenderinnen und Spendern und allen, die uns jahrelang auf verschiedenste Weise mit Tat- und Muskelkraft unterstützt haben, sei an dieser Stelle nochmals der tausendfache Dank unserer albanischen Freunde weitergegeben: Faleminderit shumë! Kontaktadresse l Familie Widmer l Bachweidstrasse 13 l 9011 St.Gallen l Telefon / Fax: 071 223 66 13 l E-mail: ruth_widmer@yahoo.com www.stgeorgenhilftalbanien.ch Patronat Evangelisches Pfarramt St.Georgen, Katholisches Pfarramt St.Georgen, Quartierverein St.Georgen Kontoverbindungen St. Galler Kantonalbank, St.Gallen l IBAN: CH54 0078 1011 0204 5790 4 Oder Postkonto 90-159100-4