JAHRESBERICHT Unser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht:

Ähnliche Dokumente
10. Sachspendentransport nach Italien am 18./19. Mai 2013

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Liebe Tierfreunde!

Dieser erste Hund aus dem DRS war Tarka, ein ehemaliger Strassenhund, welcher leider Herzwürmer hatte und wir natürlich haben behandeln lassen.

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

JAHRESBERICHT Unser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht:

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde!

Ein Hundeblick ist Dank genug

Eine Überlebens-Chance für den Hund.

Es tut also auch unseren Seelen gut!

Infoblatt für Pflegestellen

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Mein Kurztrip nach Aegina im April Oft werde ich gefragt, warum ich das mache? Warum kümmere ich mich um fremde Hunde, wo ich doch eigene habe?

Reisebericht Juni 2017

Diese Geschichte von Tyrion beginnt mit dem Wort Perrera, ein schrecklicher Begriff, den es in unserem Sprachgebrauch zum Glück nicht gibt, doch dem

TEMPLE PROJEKT DEZEMBER 2012

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Pro Anima Newsletter Juli und August Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

JAHRESBERICHT Unser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht:

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012

Komm mit, ich zeige Dir meine Welt...

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Januar 2016 Mirica berichtet.. Fördermitgliedschaft. Liebe Tierfreunde!

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

wenn sie also ihr Tier vermissen, fragen sie bei uns nach aufgefundene Tiere werden immer zu uns gebracht!

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt

Jahresrückblick der Katzen Engel 2014

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Unser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht :

Tierhilfe Süden e.v.

TIERSCHUTZ OBERWALLIS

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN

Tierschutzliga Stiftung Tier und Natur. Tierheim Bückeburg. Hasengarten Bückeburg.

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer

Endlich war es wieder soweit

Von Mel möchte ich hier erzählen, Wasabi und Minni haben ihr Zuhause schon gefunden.

Neuigkeiten von Mena im Vesuvgebiet

6 Musketiere Eine Welpengeschichte

Es war ein sehr langer Nachmittag, denn was mir Simone zu erzählen hatte, war so spannend.

Startseite Aktualisiert Mittwoch, den 31. Januar 2018 um 21:02 Uhr. Tierschutzverein Bückeburg, Rinteln und Umgebung e.v. 1 / 15

Pro Anima Newsletter November/Dezember Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

Sobald die Hundemutter ihre Jungen nicht mehr säugt und fit genug und geimpft ist, kommt sie ins Tierheim und wird sterilisiert.

NEWSLETTER. is Ende Juli, vermutlich in Wien 10 entlaufen. laufen und seither fehlt von ihr jede Spur. Mögliche Sichtungspunk

Sondernewsletter CAMPINA ein Projekt der Tierhilfe Lebenswert zusammen mit Pro Dog Romania e.v.

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Irgendwo wird es immer einen kleinen verlorenen Hund geben und der wird mich davon abhalten glücklich zu sein Jean Anouilb

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde!

Aktuelles Juli Was gibt es Neues von Teneriffa?

istockphoto.com/mediaphotos TIERSCHUTZ ABER ANDERS

«Es gibt weiss Gott genug Katzen in der Schweiz»

Fragebogen zur Tiervermittlung

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten.

Newsletter Oktober 2014

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Newsletter Juli 2012

TIERHILFE SÜDEN e.v. Wir helfen Strassentieren Wo andere wegschauen, schauen wir hin

Zwei Gassigängertage in Belfort, organisiert von Conny

Zwei Hunde aus Spanien...

Einleitung: Wer Tiere quält, ist unbeseelt Und Gottes guter Geist im fehlt. Mag` noch so vornehm drein er schau n, man sollte niemals ihm vertrau n.

TEMPEL PROJEKT Dezember 2018

"Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird"

Bereits im Dezember kam Calimero ein 14-jähriger Kater zu uns. Eigentlich

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim.

Tierschutz für die ganze Klasse

Jahresrundschreiben des Tierschutzvereins Kempten e.v. März 2018

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

Ostern auf Aegina, oder besser gesagt, ein Besuch im Tierheim über Ostern. Strand und kleine Kapelle beim Leuchtturm

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück.

Bitte sehen sie sich die Hunde an, sehen sie in ihre Herzen und versuchen sie ihnen zu helfen. Der vorgemerkte Transport ist von auf 22.1.

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 38: IM TIERHEIM

Heilige Nacht. (Walter Hauser)

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Mitglieder: 1. Vorsitzende Silke Boek Händelweg Netphen Hallo ich bin Silke (Silke Boek)

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Animal Medical Care Foundation (NL), die uns erneut mit einem großen Paket überrascht hat!!!

Ein Kater macht Urlaub

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

SOS-Strassenhunde I Postfach 636 I 3000 Bern 31 I Jahresbericht 2011

EU-Land Bulgarien: Unser Deutsches Kastrationszentrum in Sofia: EU-Land ohne Tierschutzgesetz...

Auxilium e.v. Auxilium e.v. Kleine Gesten die Großes bewirken. Drei Wochen in Ambanja, Madagaskar. Ellen berichtet von ihrem Aufenthalt in Madagaskar

ZECKEN SPIELE. Wie viel Bewegung tut jungen Hunden gut? GESUNDHEIT. Ein WELPE. für Kind und Hund SERIE. Praktische Übungen. Schlittenhunde in Aktion

3. Sachspenden-Transport nach Italien ( ) und die Rettung dreier Hunde

Willkommen im Glück. Liebes Mariechen Team,

Tierschutzverein Bückeburg, Rinteln und Umgebung e.v.

Transkript:

JAHRESBERICHT 2012 Unser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht: Tiere in Not aufzunehmen und zu vermitteln Sachspendensammlungen und Transporte zu organisieren Andere Tierschützer und unsere Adoptanten zu unterstützen Patenschaften einzurichten und zu unterhalten Unterstützung von Kastrationen PC Konto 60-557580-9 1

Dritter Jahresbericht des Vereins Tierhilfe Sternentiere Schweiz 15. Juli 2013 Jahresbericht 2012 Wie immer, war auch unser drittes Vereinsjahr nicht im Geringsten ruhiger als die vergangenen. Da wir alle Vollzeit arbeiten und die Tierschutzarbeit ehrenamtlich in unserer Freizeit machen, bleibt für uns selber nicht viel Zeit. Doch wir machen das natürlich gerne. Auch in diesem Jahr, konnten wir wieder viele Tiere aufnehmen und sie an tolle Lebensplätze vermitteln. Bisher kamen in den drei Jahren auch nur 2 Tiere zurück wo es an dem neuen Platz nicht geklappt hatte. Ich denke das spricht für uns und unsere Adoptanten, nämlich dass wir mit unserem Vermittlungsablauf a. die richtigen Menschen ansprechen und b. es sich wirklich gut überlegt wird, ob man einem Tier mit allen Konsequenzen auch einen Lebensplatz bieten kann. Überhaupt muss an dieser Stelle mal gesagt werden, dass wir einfach tolle Adoptanten haben, die einem SternenTierchen ein neues Zuhause geben. Im dritten Vereinsjahr konnten wir 18 Kaninchen 18 Meerschweinchen 2 Hamster 1 Chinchilla 50 Katzen 9 Hunde (mit Stand 4. Juni 2013) an tolle und artgerechte Lebensplätze vermitteln. Zurzeit können wir leider keine Hunde mehr aufnehmen, da wir keine Pflegefamilien mehr haben. Auch für Katzen sind wir immer auf der Suche nach Menschen, die ein vorübergehendes Zuhause bieten können. Wenn Sie uns dabei helfen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. In der Nagerhaltung gibt es immer noch sehr viele Missstände. So haben wir z.b. die Kaninchendame Nim aufgenommen, sie kam mit dermassen langen Krallen bei uns an, dass sie kaum mehr hoppeln konnte. Auch nach dem Kürzen brauchte sie einige Zeit, bis sie sich wieder normal bewegte. Sie spickte immer total übertrieben die Beine seitlich weg. Zu lange musste sie mit so langen Krallen ausharren und das Gefühl war einfach noch vorhanden. Nim steht für viele andere, die genau so bei uns abgegeben wurden. PC Konto 60-557580-9 2

Wir haben auch in diesem Vereinsjahr sehr viele kranke Katzen aufgenommen, die extrem hohe Tierarztkosten verursachten. Dazu kam aber noch das Leid und die Sorge zu ertragen, denn es haben leider ein paar dieser armen Geschöpfe, trotz rund um die Uhr Betreuung / Pflege und mit endlosem Bangen, es nicht geschafft. Tief waren die Trauer und das Entsetzen über all das Elend und die Ungerechtigkeit. Manchmal trieb es mich fast bis zur Verzweiflung... wozu Menschen doch fähig sind, Tiere so zu quälen, zu vernachlässigen oder einfach nur zu entsorgen! So z.b. Domino, er kam aus einem verwahrlosten Haushalt, war nur noch Haut und Knochen (bei Ankunft wog er knapp 1.5 kg). Heute wiegt der kleine Mann 3.7 kg und aus einem Bild des Jammers wurde ein wunderschöner Kater. Sascha ist ursprünglich aus einer Tötungsstation in Bulgarien und kam sehr verängstigt bei uns an. Er ist nun schon seit April 2012 bei uns und wartet immer noch auf SEINE Menschen. Seit 2012 verfügen wir über die Handelsbewilligung und Traces. Das bedingt unter anderem, dass ich zu meiner Tierpflegerausbildung die ich schon vor vielen Jahren absolviert habe, jährliche Weiterbildungen mache. Viele der Tiere kommen krank bei uns an, deshalb reichen die Schutzgebühren und die Spendengelder bei weitem nicht um die Tierarzt- und Versorgungskosten zu decken. Deshalb versuchen wir auch mit Veranstaltungen aktiv Geld in die Kasse zu bringen. Wir hatten nun auch einige liebe Helfer, welche von sich aus Ideen eingebracht haben und völlig ohne unser Zutun geniale Sachen auf die Beine gestellt haben. So wurde z.b. von Natascha Feuz im Spätherbst 2012 unsere SternenTiere Kinder-Tierschutzgruppe gegründet. Als erste Aktivität gab es einen Adventsstand mit wunderschönen Weihnachtskarten, Kerzen, bemalten Kerzengläser, selber gebackene Guetzli und Kuchen. Sie hatten viele Besucher, welche fleissig am Stand einkauften und dabei auch noch einige Batzen ins SternenTiere- Kässeli legten. Am Ende des Tages ergab das supertolle CHF 651.- für Tiere in Not. PC Konto 60-557580-9 3

Im Januar 2013 fand ein Waldnachmittag statt. Der Wildhüter aus Kaiseraugst führte die Kinder durch den Wald und erklärte ihnen, wie die Tiere den Winter im Wald erleben. Wie sie sich verhalten sollen, um die Wildtiere in der kalten Jahreszeit zu unterstützen, aber auch zu achten. Aus der Führung durch den Wald bekam die Tierhilfe SternenTiere CHF 160.- durch den Eintritt zusammen. Im April 2013 liessen sich Cynthia Fahrni und Nora Freiermuth mit vielen Helferlein, etwas ganz spezielles einfallen. Sie organisierten unter dem Motto Fight for Animals einen Fitnesstag, wo man ein professionell geführtes Zumba, Dance Fit und Kick Power Training absolvieren konnte. Damit man sich die verlorenen Kalorien wieder anfuttern konnte, gab es auch noch einen tollen Kuchenstand. Hier ist ein sensationeller Betrag zusammen gekommen CHF 1 200.Auch wurden wir durch aktive Aktionen von www. pferdesnacks.ch unterstützt. 10% des Tagesumsatzes überwiesen sie uns aus ihrem "Tag der offenen Backstube". Ausserdem ermöglichten uns pferdesnacks.ch einen TV- Spot an der BEA in Bern. An unserem alljährlichen Flohmarktstand am 1. August in Seewen, konnten wir die stolze Summe von CHF 1 241.- einnehmen. Wir organisierten zwei Vorträge, einmal zum Thema "Sterbebegleitung für Tiere" Referentin Jacqueline Rime und einer zum Thema " Das Verhalten von Tierheim und Strassenhunden" mit Ilona Schmidt. Tier h ilf e St er ne nti er e PC Konto 60-557580-9 4

Mit Frau Ilona Schmidt organisierten wir auch ein Hundeseminar, welches einigen Hundehaltern Hilfestellung mit ihren "Second-Hand" Hunden gab. Über jede Spende sind wir dankbar, ob gross oder klein, jeder hilft wie er kann. Für uns ist jeder Franken der gespendet wird, wertvoll, denn nur damit können wir weiter in dem Umfang tätig sein, wie bisher. Unsere Hilfsprojekte Kastrationsprojekt Longhi Familie Longhi lernten wir auf einem Sachspendentransport kennen, auch für sie hatten wir Futter dabei. Da diese Familie ohne Arbeit und in ärmlichen Verhältnissen lebt, hatten sie auch kein Geld um ihre Hunde zu kastrieren. So entschlossen wir uns, dort ein Kastrationsprojekt unter Aufsicht von Cornelia Pfeffer welche in Italien lebt, zu starten. Da die Leute gesundheitlich angeschlagen sind, mussten wir nach 8 Monaten die Aktion abbrechen, obwohl 2 von 12 Hunden noch nicht kastriert waren. Das ist sehr schade, aber die Leute wurden einfach immer mühsamer und haben auch nicht die Hilfe von Cornelia angenommen, welche sich sogar anbot die Tiere zum Tierarzt zu fahren. PC Konto 60-557580-9 5

Mena und Maurililo Tierretter am Vesuv Seit einiger Zeit unterstützen wir die beiden Tierschützer mit Sachspenden und bekamen auch immer kleine Berichterstattungen mit Fotos. Die Not in dieser Gegend ist wirklich riesig gross. Notfälle und Tiermisshandlungen sind an der Tagesordnung. In dieser Zone ist der Respekt gegenüber Tieren praktisch gleich Null. Im Zuge der sogenannten Finanzkrise wurde es noch schlimmer, und die Folgen treffen wieder mal die eh schon Schwächsten eben die Tiere. Sehr, sehr viele Hunde werden immer öfter ausgesetzt, die Menschen können sich die Haltung einfach nicht mehr leisten. Mena und Maurilio leisten unglaubliches und brauchen dringend Unterstützung. Wir wollen ihnen das nicht nur mit Futter- und Sachspenden geben, sondern auch Kastrationen übernehmen. Und weil es dort sehr viele verletzte und kranke Hunde gibt, brauchen sie auch finanzielle Hilfe bei den Tierarztkosten. Auch hier sind wir, liebe Mitglieder und Spender, auf Ihre Unterstützung angewiesen. Die Vorstellung dieses Projektes und die Berichte, sind auf unserer Homepage nachzulesen. Stefania Hilfe für misshandelte und ausgesetzte Katzen in Norditalien Von ihrem Engagement waren und sind wir begeistert. Im Laufe der Jahre konnten wir mitverfolgen, wie sich auch die Lebensbedingungen der Katzen verbesserten und das konnte durch Ihre grosszügige Hilfe, liebe Spender, erreicht werden. Natürlich wollen wir das Projekt weiterhin mit Sach- Futter- und Geldspenden unterstützen. Schon vor der Gründung unseres Vereines, waren wir bei Stefania und unterstützten sie nach unseren Möglichkeiten. Seit vielen Jahren kümmert sie sich um die vergessenen und geschundenen Katzenseelen in Norditalien und stellt auch ihr ganzes Haus mit Garten diesen Tieren zur Verfügung. Stefania ist übrigens eine begnadete Künstlerin lassen Sie ein Bild von Ihrem Tier malen und unterstützen Sie damit das Tierschutzprojekt von ihr. Informationen dazu finden Sie auf unserer Website. PC Konto 60-557580-9 6

Gassigängertage in Belfort (manche nennen sie auch Happy-Dog-Day ) Bei den Gassigängertagen in Belfort, mussten wir eine grosse Enttäuschung hinnehmen. Die Tierheimleitung bat uns, zukünftig mit nicht mehr als 5-10 Personen zu kommen, da sonst die ehrenamtlichen Gassigänger vor Ort zu kurz kämen. Erst hiess es allerdings, dass die Hunde es nicht gewohnt seien so lange und oft spazieren zu gehen (2 mal am Tag). Sie würden gesundheitlichen Schaden erleiden. Doch das nahmen wir ihnen nicht ab, und nun heisst es eben, es sei wegen den anderen Gassigängern die extra kommen. Der wahre Grund wird wohl eher sein, dass sie überfordert sind wenn wir wie am 17.03.2012 mit 25 Personen kommen. Wenn schlechtes Wetter oder gar Winter ist, kommen übrigens kaum ehrenamtliche Wir finden das zwar nach wie vor eine etwas traurige Entwicklung, waren wir doch so stolz und glücklich über diese immer grösser werdende Gassigängerfamilie, doch leider müssen wir uns an die Gegebenheiten anpassen, auch wenn es uns schwer fällt und uns der Grund nicht wirklich einleuchtet. Doch das müssen wir ja nicht auf dem Rücken der Hunde ausbaden So machen wir weiter, wie bis her einfach mit weniger Gassigängern! Wir schreiben darum nicht mehr so viele Leute an und machen keine Werbung auf unserer HP mehr für kommende Gassigängertage, so dass wir nur ca. 5-10 Leute sind, wie vom Tierheim gewünscht. Wer aber gerne Mal mitkommen will, soll sich doch einfach bei uns melden und dann werden wir das mit Freude wahr machen! Seit einigen Monaten organisiert unsere fleissige Helferin Cynthia Fahrni diese Spaziergänge, das ist natürlich für uns auch eine sehr grosse Entlastung. Wir werden auch nicht mehr jedes Mal einen Bericht verfassen, sondern mehrere Gassigängertage kurz zusammenfassen oder nur ein Gruppenbild der Gassigänger auf die HP stellen. Es geht einfach auch Zeitlich nicht mehr. PC Konto 60-557580-9 7

Sachspenden In diesem Vereinsjahr konnten wir wieder mehrere Sachspenden Transporte ins Ausland durchführen. Damit möchten wir die Bedingungen vor Ort ein wenig verbessern und das Leid mildern. Wir unterstützen damit bedürftige Tierheime, aber auch private Tierschützer, die ganz dringend Hilfe benötigen. Diese privaten Tierschützer opfern alles für ihre Schützlinge, nicht nur ihre Zeit, auch ihr Geld, ihr Haus und so weiter. Insgesamt gab es: 6 Transporte nach Italien 1 Mal konnte Ware mit nach Serbien 1 Transport nach Deutschland 1 Transport nach Andalusien 5 Transporte nach Frankreich Entweder wir fahren selber an diese Orte, nutzen eine Fahrkette, oder eine andere Gelegenheit, wie wenn z.b. andere Tierschützer in diese Gegend fahren. Über alle unsere Sachspenden Transporte verfassen wir Berichte mit Fotos, diese sind auf unserer Homepage nachzulesen. Übrigens suchen wir immer noch dringend einen Lagerraum für unsere Sachspenden im Raume Liestal. Letzten September hatten wir den ganz grossen Transport mit 2 prall gefüllten Lieferwagen nach Italien. Wir belieferten damit unter anderem Antonella und Roberto, welchen wir mit früheren Transporten schon immer dringend benötigte Ware brachten. Doch nun hatten sie ein Hundeheim übernommen, welches in einem total maroden Zustand ist. Es blieb natürlich nicht aus, dass wir auch hier wieder auf himmeltraurige Zustände stiessen, obwohl die beiden Tierfreunde alles tun um das Beste heraus zu holen. Eigentlich sollte auch die Gemeinde einen Zuschuss geben, doch in Norditalien geht es so vielen Menschen schlecht und auch den Gemeinden, dass dafür oft kein Geld da ist. So können Antonella und Roberto nur auf Hilfe von aussen hoffen, denn ihr finanzielles Polster haben sie längst für die Tiere aufgebraucht. PC Konto 60-557580-9 8

Und weil die Not bei den beiden und ihren Schützlingen so dermassen gross war, beschlossen wir einen Monat später gleich noch mal zu fahren. Die Hilfe sollte auf jeden Fall schnell kommen, denn es musste dafür gesorgt werden, dass die Tiere über den Winter kommen. Eine unfassbare Kettenreaktion ging los, innert kürzester Zeit kamen wieder so viele Hilfsgüter zusammen, dass nochmal 2 Transporter voll geladen werden konnten. Auch Geldspenden wurden gemacht, so dass zusätzlich noch vor Ort Futter gekauft werden konnte. Bettina, Christian, Elke, Nancy und Dani meisterten diese weite Fahrt in einem Tag. Diese Tiere und Menschen zählen auf unsere Hilfe und sie benötigen sie ganz dringend! Deshalb kamen auch gleich nochmal im März und Mai 2013 spontane Transporte zustande. Manchmal werden wir gefragt, warum wir damit ins Ausland gehen und nicht in die Schweizer Tierheime. Dazu muss man wissen, dass die meisten Tierheime in der Schweiz diese Sachspenden NICHT wollen. Wir bekommen teilweise abgelaufenes Futter, dieses ist aber immer noch einwandfrei. Futterhersteller müssen dieses entsorgen, weil sie hier keine Tierheime als Abnehmer finden. Im Vergleich zu den meisten ausländischen Tierheimen, ist es hier in der Schweiz schon fast ein Hotelaufenthalt für die Tiere. Damit meine ich die Infrastruktur, die Einrichtung und das Futter. Natürlich ist jeder Heimaufenthalt schlimm für ein Tier, im Ausland sowie in der Schweiz. Wenn es aber schon an den Grundbedürfnissen fehlt, dann ist es einfach nur noch die Hölle. Genau darum wollen wir dort helfen, wo die Vergessenen Tierseelen sind. PC Konto 60-557580-9 9

In Italien werden wir durch das ganze Jahr von unserer deutschen Freundin Cornelia und den Schweizer Freunden Esther und Franz unterstützt. Sie leben dort, machen uns alle Übersetzungen, koordinieren vor Ort und halten den Kontakt zu den Unterstützenden. Ohne sie wäre all das gar nicht möglich. Und nicht zu vergessen, wie viel sie auch im Tierschutz selber leisten, man kann sich vielleicht vorstellen, wie schlimm es sein muss, das ganze Elend direkt vor der Haustüre zu haben. Aber natürlich benötigen wir auch für unsere SternenTiere Schützlinge immer Sach- und Futterspenden. Liebe Spender, wir sind einmal mehr überwältigt, von all der Grosszügigkeit und Hilfe, die ihr wieder gezeigt habt! Wir danken von ganzem Herzen für das grosse Vertrauen welches ihr uns entgegen bringt, denn wir sind ja dafür verantwortlich, dass die Spenden am richtigen Ort eingesetzt werden. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank aussprechen an: Den gesamten Vorstand Bettina, Sonja und Nancy Unseren zahlreichen Mitgliedern für Ihre Beiträge und oft motivierenden Worte Unseren Helfern die auch immer wieder Sachspenden zusammen tragen, Geld sammeln, Fahrten machen, Veranstaltungen organisieren etc. unseren verschiedenen Pflegestellen, insbesondere Theresia und Andy Scherz, welche ihre ganze Freizeit und ihr halbes Haus den Pflegekatzen zur Verfügung stellen Ein grosses Dankeschön auch an Frau Dr. Hess, unsere Tierärztin aus Oberdorf, welche auch in Notfällen immer bereit steht und uns stets unterstützt. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Vereinsjahr auf Ihre Hilfe zählen dürfen, denn nur so können wir etwas bewegen. Herzlichst Nadine Moser (Präsidentin Tierhilfe Sternentiere) "Sei du die Veränderung, die du dir für die Welt wünschst!" Mahatma Gandhi PC Konto 60-557580-9 10