DB Platinum Société d Investissement à Capital Variable Sitz: 11-13, boulevard de la Foire, L-1528 Luxemburg R.C.S. Luxembourg: B-104.

Ähnliche Dokumente
DB Platinum IV Société d'investissement à Capital Variable Sitz: 11-13, boulevard de la Foire, L-1528 Luxemburg R.C.S. Luxemburg: B-85.

(jeder ein Übertragender Teilfonds und gemeinsam die Übertragenden Teilfonds )

WICHTIGE MITTEILUNG AN ALLE ANTEILSINHABER

Wesentliche Anlegerinformationen

Wesentliche Anlegerinformationen

Verschmelzung des Sondervermögen Ampega Geldmarktfonds (bis zum Gerling Geldmarktfonds) auf das Sondervermögen terrassisi Renten I AMI

Einzelheiten zu diesen unzutreffenden Angaben sind in der Anlage zu dieser Mitteilung aufgeführt.

Wesentliche Anlegerinformationen

Verschmelzungsinformationen an die Anleger der Richtlinienkonformen Sondervermögen RWS-Wachstumfonds-MI und RWS-Aktienfonds

Commerzbank International Portfolio Management

ANAXIS INCOME ADVANTAGE

Wichtige Mitteilung an die Anteilsinhaber von. Xtrackers II iboxx Eurozone Government Bond Yield Plus Swap UCITS ETF

Xtrackers II. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (Société d Investissement à Capital Variable)

WICHTIGE MITTEILUNG AN ALLE ANTEILSINHABER DER GESELLSCHAFT

Wahlmöglichkeiten der Anteilinhaber

Verschmelzung des Sondervermögen Ampega Massiv auf das Sondervermögen Ampega Portfolio Real Estate

db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (Société d Investissement à Capital Variable)

THREADNEEDLE (LUX) AMERICAN EXTENDED ALPHA (DER FONDS ) Risko- und Ertragsprofil. und Anlagepolitik

Wahlmöglichkeiten der Anteilinhaber

Mitteilung an die Anleger des Fonds ÖKOWORLD mit den Teilfonds

Änderung der Vertragsbedingungen bei Fonds der Schroder Investment Management S.A.

FRANKFURT-TRUST Invest Luxemburg AG 534, rue de Neudorf L-2220 Luxemburg

Wesentliche Anlegerinformationen

BayernInvest Luxembourg S.A. Bericht gemäss Artikel 71 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

WICHTIGE MITTEILUNG AN ALLE ANTEILSINHABER DER GESELLSCHAFT

Mitteilung an die Anteilinhaber. Der Verwaltungsrat der ComStage (die Gesellschaft ) hat die Verschmelzung des Teilfonds der Gesellschaft

db x-trackers II Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (société d'investissement à capital variable)

Mitteilung über die Zusammenlegung von Teilfonds

Xtrackers II. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (société d'investissement à capital variable)

Mitteilung an die Anteilinhaber der Fonds: WKN: / ISIN: LU

Dabei sollen sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des OGAW-Sondervermögens nach deutschem Recht

Mitteilung an die Anteilinhaber

Xtrackers. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (Société d Investissement à Capital Variable)

Wichtige Änderungen bei Fidelity Active STrategy. Änderungen der Anlageziele bestimmter Fonds von Fidelity Active STrategy

Anteilklasse ISIN/WKN Anteilklasse ISIN /WKN. C(EUR) LU /A0Q9UA Verschmelzung auf A(EUR) LU /A0M12J

Xtrackers. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (société d'investissement à capital variable)

Wesentliche Anlegerinformationen

Allianz Global Investors Luxembourg S.A.

Mitteilung vom Verwaltungsrat Ihres Fonds

WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

Wesentliche Anlegerinformationen

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

Mitteilung an die Anteilinhaber der Fonds: Anteilklasse T: WKN A0Q9CB / ISIN: LU Anteilklasse A: WKN A1XEV9 / ISIN: LU

Mitteilung an die Anteilinhaber von UND

Mitteilung an die Anteilinhaber. Der Verwaltungsrat der ComStage (die Gesellschaft ) hat die Verschmelzung des Teilfonds der Gesellschaft

Mitteilung an die Anteilinhaber. Der Verwaltungsrat der ComStage (die Gesellschaft ) hat die Verschmelzung des Teilfonds der Gesellschaft


HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Aktionären unverzüglich zu übermitteln ist.

Mitteilung an die Anteilinhaber. Der Verwaltungsrat der ComStage (die Gesellschaft ) hat die Verschmelzungen der Teilfonds der Gesellschaft

Wesentliche Anlegerinformationen

Vollständige Erläuterungen der Ziele und der Anlagepolitik des Fonds finden Sie unter «ANLAGEZIELE UND ANLAGEPOLITIK» im Nachtrag zum Fonds.

WICHTIGE MITTEILUNG AN ALLE ANTEILSINHABER

db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (société d'investissement à capital variable)

Allianz Global Investors GmbH

db x-trackers II Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (société d'investissement à capital variable)

Mitteilung vom Verwaltungsrat Ihres Fonds

2009L0065 DE

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. ERGO Vermögensmanagement Flexibel (ISIN DE000A2ARYP6)

Spezifische Information zu Fidelity Funds - European Growth Fund A-Euro

db x-trackers II WICHTIGE MITTEILUNG AUSSCHÜTTUNGSBEKANNTMACHUNG

Anlegerinformation. Teilfondsname

Allianz Global Investors GmbH

Deutsche Asset Management Investment GmbH Frankfurt am Main

BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung, welche im Sinne des 298 Abs. 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

UBS ETF MSCI EMU hedged to GBP UCITS ETF und UBS ETF MSCI EMU UCITS ETF

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Die Kosten für die Vorbereitung und Durchführung der Verschmelzung werden von der Gesellschaft getragen.

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:


EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

Wesentliche Anlegerinformationen ZukunftsPlan II

Corporate II. Halbjahresbericht Deutsche Asset Management. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach Luxemburger Recht

DWS TOP DIVIDENDE LD

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Mitteilung vom Verwaltungsrat Ihres Fonds

Invesco beabsichtigt, die Struktur seiner Cross-border-UCITSFondspalette zu vereinfachen

THREADNEEDLE (LUX) AMERICAN (DER FONDS ) Risko- und Ertragsprofil. Ziele und Anlagepolitik

db PrivatMandat Comfort, SICAV

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Wesentliche Anlegerinformation

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

INFORMATIONEN FÜR DIE ANTEILINHABER DES FCP Lyxor MSCI EMU (DR) UCITS ETF

DJE Investment S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Strassen R.C.S. Luxembourg B

MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER VON. NORDEA 1 African Equity Fund UND. NORDEA 1 Emerging Markets Focus Equity Fund

Verschmelzungsinformationen an die Anleger der OGAW-Sondervermögen

Transfer von Credit Suisse Fonds und Austausch von Kundendaten mit Aberdeen Asset Management PLC («Aberdeen» oder «die Aberdeen-Gruppe»)

DB Platinum CROCI Fonds Produkt News

Fusion des Teilfonds db PrivatMandat Invest Wachstum auf den Teilfonds Deutsche Bank Zins & Dividende Offensiv am 24. Januar 2014

SICAV WKN: DWS1TH ISIN: LU

und Vontobel Fund (Société d'investissement à Capital Variable) R.C.S. Luxemburg B 38170

Verschmelzungsinformation für Anleger des CS Portfolio Plus und des Credit Suisse MACS Classic 60

BEKANNTMACHUNG. Wichtige Mitteilung und Erläuterungen für die Anteilinhaber des richtlinienkonformen Sondervermögens. cominvest CONVEST 21 VL

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung, welche im Sinne des 298 Abs. 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Transkript:

DB Platinum Société d Investissement à Capital Variable Sitz: 11-13, boulevard de la Foire, L-1528 Luxemburg R.C.S. Luxembourg: B-104.413 Deutsche Invest I Société d Investissement à Capital Variable Sitz: 2, boulevard Konrad Adenauer, L-1115 Luxemburg R.C.S. Luxembourg: B 86.435 (jeweils eine "Gesellschaft" und zusammen die "Gesellschaften") 16. April 2018 Wichtige Mitteilung an die Anteilsinhaber bzw. Anteilinhaber von: - DB Platinum CROCI Branchen Stars (der "Übertragende Teilfonds") UND - Deutsche Invest I CROCI Sectors Plus (der "Übernehmende Teilfonds") In dieser Mitteilung verwendete, jedoch nicht definierte Begriffe haben die ihnen im aktuellen Prospekt der jeweiligen Gesellschaft (die "Prospekte") jeweils zugewiesene Bedeutung. Die Anteilsinhaber des Übertragenden Teilfonds und die Anteilinhaber des Übernehmenden Teilfonds werden hiermit von der Entscheidung der Verwaltungsräte der Gesellschaften in Kenntnis gesetzt, in Übereinstimmung mit Artikel 1 (20) a) des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in seiner jeweils geltenden Fassung (das "Gesetz von 2010") den Übertragenden Teilfonds auf den Übernehmenden Teilfonds zu verschmelzen (die "Verschmelzung"). I. Art der Verschmelzung Die Verwaltungsräte der Gesellschaften haben in Übereinstimmung mit dem Gesetz von 2010 sowie gemäß Artikel 21 der Satzung von DB Platinum und Artikel 16.3 der Satzung von Deutsche Invest I beschlossen, die Verschmelzung durchzuführen. Deutsche Invest I ist eine offene Investmentgesellschaft mit variablem Kapital, die am 15. März 2002 gemäß Teil I des Gesetzes von 2010 und gemäß dem Luxemburger Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften in Luxemburg, in ihrer jeweils geltenden Fassung, gegründet wurde. Deutsche Invest I ist als Umbrella-Fonds strukturiert und umfasst verschiedene Teilfonds. Die Verschmelzung erfolgt durch Aufnahme, d. h. der Übertragende Teilfonds überträgt sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten auf den Übernehmenden Teilfonds und die Anteilsinhaber des Übertragenden Teilfonds erhalten im Gegenzug Anteile des Übernehmenden Teilfonds. Die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Übertragenden Teilfonds werden zum 24. Mai 2018 (der "Stichtag") auf den Übernehmenden Teilfonds übertragen.

II. Grund für die Verschmelzung Der Übertragende Teilfonds und der Übernehmende Teilfonds verfolgen ähnliche Anlageziele sowie eine ähnliche Anlagepolitik und strategie und führen somit zu einem vergleichbaren Marktexposure. Das Anlageziel des Übertragenden Teilfonds und des Übernehmenden Teilfonds besteht in der Anlage in Aktien weltweit mit hoher Marktkapitalisierung gemäß der CROCI- Methode (wie im jeweiligen Prospekt ausführlicher beschrieben). Ziel der Anlagestrategie des Übertragenden Teilfonds und des Übernehmenden Teilfonds ist es, aus den drei Sektoren mit dem niedrigsten Median des CROCI Ökonomischen Kurs-Gewinn-Verhältnisses ("CROCI Ökonomisches Kurs-Gewinn-Verhältnis") die Aktien mit dem niedrigsten CROCI Ökonomischen Kurs-Gewinn-Verhältnis auszuwählen. Folgende Sektoren stehen für die Auswahl zur Verfügung: Zyklische und Nichtzyklische Konsumgüter, Gesundheit, Informationstechnologie, Industrie, Grundstoffe, Telekommunikationsdienstleistungen, Versorgung und Energie. Der Beschluss für die Verschmelzung wurde dementsprechend gefasst, um ähnliche Teilfonds in einer Anlageplattform zusammenzufassen und so die wirtschaftliche Effizienz in der Verwaltung der Plattform zu verbessern und Spielraum für effizientere Investments und Skaleneffekte zu schaffen. Die Verwaltungsräte sind der Ansicht, dass der Beschluss über die Durchführung der Verschmelzung im besten Interesse der Anteilsinhaber des Übertragenden Teilfonds und der Anteilinhaber des Übernehmenden Teilfonds gefasst wurde. III. Auswirkungen für die Anteilsinhaber des Übertragenden und Anteilinhaber des Übernehmenden Teilfonds Anteilsinhaber des Übertragenden Teilfonds erhalten wie folgt Anteile des Übernehmenden Teilfonds: Übertragender Teilfonds DB Platinum CROCI Branchen Stars Übertragende ISIN Anteilsklassen* Übernehmender Teilfonds Deutsche Invest I CROCI Sectors Plus Übernehmende Anteilklassen "R1C" LU0227852737 => LCH (P) LU1701862739 "R1C-A" LU0229884761 => LCH (P) LU1701862739 "R1C-B" LU0229884845 => FCH(P) LU1701862812 "R1D" LU0227852901 => LDH (P) LU1701862655 "I1C" LU0227853388 => ICH (P) LU1701862903 *Anteile der Anteilsklasse R0C-E wurden nicht aufgelegt und fallen am Stichtag für die Verschmelzung weg. Weitere Informationen zu den einzelnen Anteilsklassen bzw. Anteilklassen finden sich im Anhang zu diesem Dokument. Die jeweiligen Prospekte und die Dokumente mit wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Information Documents, KIIDs) enthalten eine ausführliche Beschreibung der Bedingungen des Übertragenden und des Übernehmenden Teilfonds sowie ihrer jeweiligen Anteilsklassen bzw. Anteilklassen. Anteilsinhaber sollten jedoch die folgenden ähnlichen Merkmale und wesentlichen Unterschiede beachten: Ähnliche Merkmale: Da beide Gesellschaften in Luxemburg gemäß Teil I des Gesetzes von 2010 gegründet wurden, halten Anteilsinhaber des Übertragenden Teilfonds weiterhin Anteile an einer regulierten Investmentgesellschaft und profitieren von den allgemeinen Schutzmechanismen für Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) im Sinne der Richtlinie 2009/65/EG. Vorbehaltlich nachstehender anders lautender Bestimmungen und vorbehaltlich anders lautender Bestimmungen im jeweiligen Prospekt und den jeweiligen KIIDs gewähren beide Fonds somit den Anteilsinhabern sehr ähnliche Rechte. ISIN

Wie vorstehend unter Abschnitt II angegeben, verfolgen der Übertragende Teilfonds und der Übernehmende Teilfonds ähnliche Anlageziele sowie eine ähnliche Anlagepolitik und strategie und führen somit zu einem vergleichbaren Marktexposure. Gleichwohl geht die Verschmelzung falls erforderlich mit einer Neugewichtung eines Teils des Portfolios des Übernehmenden Teilfonds einher, um zu gewährleisten, dass das Portfolio des Übernehmenden Teilfonds nach der Verschmelzung mit dem Portfolio des Übertragenden Teilfonds dem Anlageziel, der Anlagepolitik und der Anlagestrategie des Übernehmenden Teilfonds entspricht. Anleger sollten beachten, dass gegebenenfalls im Zusammenhang mit einer solchen Neugewichtung anfallende Transaktionskosten von der Verwaltungsgesellschaft (wie nachstehend definiert) getragen werden. Die vorstehend beschriebene Neugewichtung des Portfolios findet nach dem Stichtag für die Verschmelzung statt. Beide Gesellschaften werden von derselben Verwaltungsgesellschaft, der Deutsche Asset Management S.A. (die "Verwaltungsgesellschaft"), verwaltet. Die Referenzwährung sowohl des Übertragenden Teilfonds als auch des Übernehmenden Teilfonds ist EUR. Die Anteilsklassen des Übertragenden und des Übernehmenden Teilfonds weisen dieselben systematischen Risiko- und Ertragsindikatoren auf. Wesentliche Unterschiede: Das Geschäftsjahr von DB Platinum endet jeweils am 31. Januar, während das Geschäftsjahr von Deutsche Invest I jeweils am 31. Dezember endet. Nicht identisch sind die Verwaltungsstruktur des Übertragenden Teilfonds und des Übernehmenden Teilfonds sowie die verschiedenen Dienstleister, die für die tägliche Anlageverwaltung, sonstige Verwaltungsaufgaben und den Vertrieb verantwortlich sind: Anlageverwalter/Sub- Fondsmanager Verwaltungsstelle/ Zentralverwaltung Register- und Transferstelle Übertragender Teilfonds State Street Global Advisors Limited RBC Investor Services Bank S.A. RBC Investor Services Bank S.A. Übernehmender Teilfonds Deutsche Asset Management Investment GmbH und Deutsche Asset Management (UK) Limited. Die Verwaltung des Teilfondsvermögens wird von beiden Unternehmen in enger Zusammenarbeit mittels gemeinsamer Prozesse und IT-Systeme durchgeführt. Deutsche Asset Management S.A. mit teilweiser Übertragung von Aufgaben an State Street Bank Luxembourg S.C.A. Deutsche Asset Management S.A., wobei eine Vereinbarung mit RBC Investor Services Bank S.A. als Untertransferstelle sowie eine Vereinbarung mit State Street Bank GmbH für die Übernahme von Aufgaben im Zusammenhang mit der

Verwahrstelle RBC Investor Services Bank S.A. Verwaltung der Globalurkunde geschlossen wird. State Street Bank Luxembourg S.C.A. Wirtschaftsprüfer Ernst & Young S.A. KPMG Luxembourg, Société Cooperative Die zur Begrenzung des Marktrisikos des Übertragenden Teilfonds verwendete Methode entspricht dem Commitment-Ansatz, wohingegen der Übernehmende Teilfonds den Relative Value-at-Risk (VaR)-Ansatz verfolgt. Das zur Berechnung des Relative VaR des Übernehmenden Teilfonds verwendete Referenzportfolio (Risikobenchmark) ist der auf EUR lautende MSCI World TR. Zeichnungs- und Rücknahmeanträge in Bezug auf den Übertragenden Teilfonds müssen bis 15.00 Uhr (Ortszeit Luxemburg) am Transaktionstag vor dem Transaktionstag, an dem die Zeichnung oder Rücknahme wirksam werden soll, vorliegen. Für den Übernehmenden Teilfonds gilt für entsprechende Anträge eine Frist bis 16.00 Uhr (Ortszeit Luxemburg) an einem Bewertungstag. Vor dieser Frist eingegangene Aufträge werden auf Grundlage des Nettoinventarwerts je Anteil am nachfolgenden Bewertungstag bearbeitet. Die Gebührenstrukturen der Gesellschaften entsprechen sich nicht. Gemäß einer Vereinbarung zwischen DB Platinum und der Fixgebührenstelle zahlt die Fixgebührenstelle gegen Zahlung einer Fixgebühr, die wie im Produktanhang des Übertragenden Teilfonds beschrieben anhand des durchschnittlichen täglichen Nettoinventarwerts je Anteilsklasse berechnet wird, bestimmte Gebühren und Aufwendungen. Deutsche Invest I zahlt solche Gebühren und Aufwendungen direkt bis zur Höhe des Expense Cap, der einem prozentualen Anteil der in dem gesonderten Abschnitt über den Übernehmenden Teilfonds angegebenen Vergütung der Verwaltungsgesellschaft entspricht. Aktuelle Anteilinhaber des Übernehmenden Teilfonds werden darüber informiert, dass die Ausgabe von Anteilen infolge der Verschmelzung zu einer Verwässerung ihrer Beteiligung am Übernehmenden Teilfonds führen kann. Ab dem 16. Mai 2018 um 15.00 Uhr (MEZ) werden keine Zeichnungs- oder Umtauschanträge in Bezug auf den Übertragenden Teilfonds mehr angenommen. Anteilsinhaber des Übertragenden und Anteilinhaber des Übernehmenden Teilfonds, die mit der Verschmelzung nicht einverstanden sind, können gemäß den Bestimmungen des jeweiligen Prospekts eine kostenfreie Rücknahme beantragen. Eine solche Rücknahme ist während einer Frist von einem Monat ab dem Datum der Veröffentlichung dieser Mitteilung kostenfrei. Diese Frist beginnt am 16. April 2018 und endet für den Übertragenden Teilfonds am 16. Mai 2018 um 15.00 Uhr (MEZ) und für den Übernehmenden Teilfonds um 16.00 Uhr (MEZ). Alternativ können Anteilsinhaber des Übertragenden Teilfonds beantragen, ihre Anteile am Übertragenden Teilfonds während der vorstehend aufgeführten einmonatigen Frist gemäß den Bestimmungen des jeweiligen Prospekts zum Umtausch von Anteilen in Anteile anderer Teilfonds von DB Platinum umzutauschen. Zeichnungen und Rücknahmen in Bezug auf den Übertragenden Teilfonds werden vom 17. Mai 2018 bis einschließlich zum 24. Mai 2018 ausgesetzt. Für den Fall, dass die Aussetzung aufgrund unvorhergesehener Umstände zu einem anderen Termin erfolgen und/oder der

Aussetzungszeitraum verlängert werden muss, werden die Anteilsinhaber entsprechend informiert. Der Nettoinventarwert des Übertragenden Teilfonds wird zum letzten Mal am 23. Mai 2018 berechnet. Am Stichtag erhalten Anteilsinhaber des Übertragenden Teilfonds, die keine Rücknahme beantragt haben, eine bestimmte Anzahl neuer Anteile (wie jeweils bestimmt) der jeweiligen Anteilsklasse des Übernehmenden Teilfonds auf Basis des unter Abschnitt V unten beschriebenen Umtauschverhältnisses (die "Neuen Anteile"), wobei hierfür kein Ausgabeaufschlag anfällt. Anteilsinhaber können ihre Neuen Anteile ab dem Stichtag handeln, sollten jedoch mit ihrem Broker oder ihrer Transferstelle abklären, ob bereits vor Erhalt der Bestätigung des Brokers über die Zuteilung der genauen Anzahl Neuer Anteile Rücknahmeanträge mittels elektronischer Datenübertragung gestellt werden können. Sämtliche Kosten im Zusammenhang mit der Verschmelzung werden von der Verwaltungsgesellschaft getragen. Anteilsinhaber sollten sich über mögliche steuerliche Auswirkungen der vorstehend genannten Änderungen in dem Land, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen bzw. in dem sie ihren Wohnoder Geschäftssitz haben, informieren. Ab dem Stichtag sind die den Anteilsinhabern des Übertragenden Teilfonds zugewiesenen Neuen Anteile des Übernehmenden Teilfonds in jeder Hinsicht mit denselben Rechten ausgestattet, wie die gegebenenfalls nach dem Stichtag von dem Übernehmenden Teilfonds ausgegebenen Anteile der jeweils entsprechenden Anteilsklasse, insbesondere in Bezug auf die damit verbundenen Stimmrechte und wirtschaftlichen Rechte. IV. Kriterien für die Bewertung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten am Tag der Berechnung des Umtauschverhältnisses Die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Übertragenden Teilfonds und des Übernehmenden Teilfonds werden gemäß den in den Satzungen und den aktuellen Prospekten der Gesellschaften festgelegten Grundsätzen bewertet. V. Methode zur Berechnung des Umtauschverhältnisses Die Anzahl der den Anteilsinhabern des Übertragenden Teilfonds zuzuweisenden Neuen Anteile wird auf Basis des Umtauschverhältnisses ermittelt, das dem Verhältnis zwischen dem Nettoinventarwert der jeweiligen Anteilsklassen des Übertragenden Teilfonds und des Übernehmenden Teilfonds entspricht, wie gemäß den Prospekten berechnet und jeweils am Stichtag von den Wirtschaftsprüfern der Gesellschaften geprüft. Das Umtauschverhältnis wird am 24. Mai 2018 anhand des zum 23. Mai 2018 berechneten Nettoinventarwerts berechnet. VI. Zusätzliche Informationen für Anteilsinhaber Zusätzliche Informationen zu der Verschmelzung erhalten Anteilsinhaber des Übertragenden Teilfonds und Anteilinhaber des Übernehmenden Teilfonds am Sitz von DB Platinum bzw. am Sitz von Deutsche Invest I. Eine Kopie des durch die Verwaltungsräte der Gesellschaften aufgestellten Gemeinsamen Verschmelzungsplans sowie die Erklärung des Wirtschaftsprüfers zu den Bedingungen der Verschmelzung werden, sobald verfügbar, am jeweiligen Sitz der Gesellschaften kostenfrei zur Verfügung gestellt. Falls nach der Unterzeichnung des allgemeinen Verschmelzungsvorschlags oder dem Versand dieser Mitteilung und vor dem Stichtag ein Ereignis eintritt, das wahrscheinlich erhebliche negative

Auswirkungen auf die Gesellschaften, den Übertragenden Teilfonds, den Übernehmenden Teilfonds oder ihre jeweiligen Anteilsinhaber bzw. Anteilinhaber haben wird, können die Verwaltungsräte der Gesellschaften beschließen, den Stichtag zu ändern oder die Verschmelzung vollständig abzusagen. Wird ein solcher Beschluss gefasst, unternehmen die Verwaltungsräte der Gesellschaften die notwendigen Schritte, um die Anteilsinhaber des Übertragenden und die Anteilinhaber des Übernehmenden Teilfonds und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich zu informieren. Im Falle einer Änderung des Stichtages erhalten die Anteilsinhaber des Übertragenden Teilfonds und Anteilinhaber des Übernehmenden Teilfonds eine Folgemitteilung, in der der neue Stichtag (der auch der Tag ist, an dem das Tauschverhältnis zu berechnen ist) und der neue Tag angegeben ist, ab dem der Übernehmende Teilfonds für Zeichnungen und Rücknahmen geschlossen wird. Zur Klarstellung: Diese zusätzliche Mitteilung ist auf den Webseiten der Gesellschaften (www.systematic.deutscheam.com und https://funds.deutscheam.com/lu) sobald wie möglich und vor dem in dieser Mitteilung genannten ursprünglichen Stichtag und spätestens fünf (5) Geschäftstage vor dem ursprünglichen Stichtag zu veröffentlichen. Die aktuelle Fassung der Prospekte, der Dokumente mit wesentlichen Anlegerinformationen und der Satzungen sowie die letzten Jahres- und Halbjahresberichte der Gesellschaften sind gemäß den Bestimmungen im jeweiligen Prospekt oder online unter http://www.systematic.deutscheam.com (für DB Platinum) bzw. https://funds.deutscheam.com/lu/home (für Deutsche Invest I) erhältlich. Prospekt, wesentliche Anlegerinformationen, Satzung sowie der Jahres- und Halbjahresbericht, jeweils in deutscher Sprache, können in elektronischer oder gedruckter Form kostenlos bei der Deutsche Bank AG, Trust and Agency Services, Post IPO Services, Taunusanlage 12, D-60325 Frankfurt am Main (Deutschland) bezogen werden und sind auf der Internetseite www.systematic.deutscheam.com erhältlich. Der Verwaltungsrat von DB Platinum Der Verwaltungsrat von Deutsche Invest I

ANHANG VERGLEICH WESENTLICHER MERKMALE Übertragender Teilfonds DB Platinum CROCI Branchen Stars Anteilsklassen "R1C" "R1C-A" "R1C-B" "R1D" "I1C" ISIN-Code LU0227852737 LU0229884761 LU0229884845 LU0227852901 LU0227853388 Währung EUR EUR EUR EUR EUR Art Thesaurierend Thesaurierend Thesaurierend Ausschüttend Thesaurierend Verwaltungsgesellscha ftsgebühr Fixgebühr 1,35 % p. a. 1,35 % p. a. 0,85 % p. a. 1,35 % p. a. 0,60 % p. a. 0,0083 % monatlich (0,1 % p. a.) Ausgabeaufschlag bis zu 5,00 % bis zu 5,00 % bis zu 5,00 % bis zu 5,00 % n. a. Taxe d'abonnement 0,05 % p. a. 0,05 % p. a. 0,05 % p. a. 0,05 % p. a. 0,01 % p. a. Laufende Kosten 1,50 % 1,50 % 0,99 % 1,49 % 0,69 % Risiko/Rendite- Kategorie 5

Übernehmender Teilfond Deutsche Invest I CROCI Sectors Plus Anteilsklassen / Anteilklassen LCH (P) FCH (P) LDH (P) ICH (P) ISIN-Code LU1701862739 LU1701862812 LU1701862655 LU1701862903 Währung EUR EUR EUR EUR Art Thesaurierend Thesaurierend Ausschüttend Thesaurierend Verwaltungsgesellschaftsgebühr / Vergütung der Verwaltungsgesellschaft Gebührenobergrenze bis zu 1,35 % p. a. bis zu 0,75 % p. a. bis zu 1,35 % p. a. bis zu 0,60 % p. a. maximal 15 % der Verwaltungsgesellschaftsgebühr* Ausgabeaufschlag bis zu 5,00 % 0 % bis zu 5,00 % 0 % Taxe d'abonnement 0,05 % p. a. 0,05 % p. a. 0,05 % p. a. 0,01 % p. a. Laufende Kosten bis zu 1,50 % bis zu 0,90 % bis zu 1,50 % bis zu 0,70 % Risiko/Rendite-Kategorie 5 * Der für eine Anteilsklasse geltende Expense Cap liegt bei maximal 0,10 % p. a. des Nettoinventarwerts der jeweiligen Anteilklasse.

Wesentliche Anlegerinformationen Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen Fonds. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben, um Ihnen die Wesensart dieses Fonds und die Risiken einer Anlage in ihn zu erläutern. Wir raten Ihnen zur Lektüre dieses Dokuments, so dass Sie eine fundierte Anlageentscheidung treffen können. Deutsche Invest I CROCI Sectors Plus, ein Teilfonds der Deutsche Invest I SICAV Anteilklasse LDH (P) WKN: DWS2TG ISIN: LU1701862655 Verwaltungsgesellschaft: Deutsche Asset Management S.A., ein Mitglied der Deutsche Bank Gruppe. Ziele und Anlagepolitik Ziel der Anlagepolitik ist es, einen langfristigen, nachhaltigen Kapitalzuwachs zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in Aktien großer Unternehmen in den Vereinigten Staaten, Europa und Japan, die anhand der CROCI- Sektorenstrategie (Anlagestrategie) ausgewählt werden. Im Rahmen dieser Strategie werden Aktien auf der Basis einer wirtschaftlichen Bewertung anhand der Methode CROCI (Cash Return on Capital invested, dt.: Barrendite auf das investierte Kapital) (CROCI-Methode) selektiert. Die CROCI-Methode und Anlagestrategie werden von der CROCI Investment Strategy and Valuation Group (CROCI Group) der Deutschen Bank entwickelt. Im Rahmen der Strategie werden die drei Industriesektoren (ohne Finanzsektor) mit dem niedrigsten mittleren ökonomischen Kurs-Gewinn-Verhältnis gemäß CROCI (CROCI-Verhältnis) ermittelt. Aktien mit niedriger Liquidität und Aktien, die von der CROCI Group nicht analysiert werden, können aus der Strategie ausgeschlossen werden. Anschließend werden die zehn Unternehmen mit den niedrigsten positiven CROCI-Verhältnissen aus jedem dieser Sektoren ausgewählt. Sollten in einem ausgewählten Sektor weniger als zehn Aktien ein positives CROCI-Verhältnis aufweisen, werden für diesen Sektor nur diese Aktien mit positivem CROCI-Verhältnis berücksichtigt, sodass das Portfolio aus weniger als 30 Aktien besteht. Im Rahmen der CROCI-Methode werden Unternehmensbewertungen durch Anpassung der von den Unternehmen ausgewiesenen Abschlüsse verglichen. So ergeben sich die CROCI-Verhältnisse, die zur Auswahl der Aktien mit den niedrigsten Bewertungen aufgrund ihres Kurspotenzials verwendet werden. Die im Rahmen der Strategie gehaltenen Aktien werden in regelmäßigen Abständen überprüft und bei jeder Neugewichtung gleichmäßig gewichtet. Es sind zwei Auswahlpuffer vorhanden, die Folgendes verhindern: die Ersetzung (i) eines vorhandenen Sektors, wenn sein mittleres CROCI-Verhältnis ausreichend über dem des vorgeschlagenen Ersatzsektors liegt, (ii) einer vorhandenen Aktie, wenn ihr CROCI-Verhältnis ausreichend über dem der vorgeschlagenen Ersatzaktie liegt. In diesem Zusammenhang wird die Auswahl der einzelnen Anlagen vorwiegend von der Strategie bestimmt. CROCI ist eine eingetragene Marke der DWS. Die CROCI Group haftet nicht für das Management des Fonds oder für Fehler oder Auslassungen in der Anlagestrategie. Die Anlagestrategie wird von der CROCI Group ohne jegliche Zusicherungen oder Gewährleistungen lizenziert. Die Währung des Teilfonds ist EUR, die Währung der Anteilklasse ist EUR. Der Fonds schüttet jährlich aus. Sie können bewertungstäglich die Rücknahme der Anteile verlangen. Die Rücknahme darf nur in außergewöhnlichen Fällen unter Berücksichtigung Ihrer Anlegerinteressen ausgesetzt werden. Risiko- und Ertragsprofil Typischerweise geringerer Ertrag Geringeres Risiko Typischerweise höherer Ertrag Höheres Risiko 1 2 3 4 5 6 7 Die Berechnung des Risiko- und Ertragsprofils beruht auf simulierten Daten, die nicht als verlässlicher Hinweis auf das künftige Risikoprofil herangezogen werden können. Dieser Risikoindikator unterliegt Veränderungen; die Einstufung des Fonds kann sich im Laufe der Zeit verändern und kann nicht garantiert werden. Auch ein Fonds, der in die niedrigste Kategorie (Kategorie 1) eingestuft wird, stellt keine völlig risikolose Anlage dar. Der Fonds ist in die Kategorie 5 eingestuft, weil sein Anteilpreis verhältnismäßig stark schwankt und deshalb sowohl Verlust- als auch Gewinnchancen relativ hoch sind. Insbesondere folgende Risiken können für den Fonds von Bedeutung sein. Diese Risiken können die Wertentwicklung des Fonds beeinträchtigen und sich damit auch nachteilig auf den Anteilwert und auf das vom Anleger angelegte Kapital auswirken. Der Anteilwert kann jederzeit unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat. Der Fonds schichtet marktabhängig zwischen verschiedenen Anlageklassen um. Je nach Marktphase und Umschichtung des Fondsvermögens ist es daher möglich, dass das Risiko des Fonds unterschiedlich hoch ist. Das Risiko- und Ertragsprofil kann daher innerhalb kurzer Zeit stark schwanken. Der Fonds legt in Aktien an. Aktien unterliegen Kursschwankungen und somit auch dem Risiko von Kursrückgängen. Eine detaillierte Risikobeschreibung sowie sonstige Hinweise finden Sie im Verkaufsprospekt unter "Risikohinweise". Kosten Die von Ihnen getragenen Kosten und Gebühren werden für Management, Verwaltung und Verwahrung, sowie Vertrieb und Vermarktung des Fonds verwendet. Diese Kosten beschränken das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage.

Einmalige Kosten vor und nach der Anlage Ausgabeaufschläge 5,00 %. Dabei handelt es sich um den Höchstbetrag, der von Ihrer Anlage vor der Anlage abgezogen wird. Dieser Ausgabeaufschlag gilt für die Berechnung nach der Bruttomethode; für den Ausgabeaufschlag, der nach der Nettomethode berechnet wird, finden Sie im Verkaufsprospekt Besonderer Teil weitere Hinweise. Rücknahmeabschläge Kein Rücknahmeabschlag Kosten, die vom Fonds im Laufe des Jahres abgezogen werden. Laufende Kosten 1,60 % Kosten, die der Fonds unter bestimmten Umständen zu tragen hat An die Wertentwicklung keine des Fonds gebundene Gebühren Der hier angegebene Ausgabeaufschlag ist ein Höchstbetrag. Im Einzelfall kann er geringer ausfallen. Den aktuell für Sie geltenden Betrag können Sie bei der für Sie zuständigen Stelle oder bei Ihrem Finanzberater erfragen. Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung. Die laufenden Kosten umfassen nicht die erfolgsbezogene Vergütung und die Transaktionskosten. Weitere Informationen über Kosten finden Sie im Verkaufsprospekt unter "Kosten". Die Anteile können in vielen Fällen, vorbehaltlich verschiedener Bedingungen, durch Anteile an einer anderen Anlageklasse des gleichen oder eines anderen Teilfonds von Deutsche Invest I SICAV ersetzt werden. Einzelheiten dazu sind dem Verkaufsprospekt, Absatz Umtausch von Anteilen zu entnehmen. Wertentwicklung in der Vergangenheit Es liegen noch keine ausreichenden Daten vor, um für Sie nützliche Angaben über die frühere Wertentwicklung zu machen. Die Anteilklasse LDH (P) des Deutsche Invest I CROCI Sectors Plus wurde 2018 aufgelegt. Praktische Informationen Verwahrstelle ist die State Street Bank Luxembourg S.C.A., Luxemburg. Verkaufsprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht liegen in der Sprache dieses Dokuments bzw. in englisch bei der Deutsche Invest I SICAV vor und können dort kostenlos angefordert werden. Die aktuellen Anteilpreise sowie weitere Informationen zum Fonds finden Sie in der Sprache dieses Dokuments bzw. in englisch auf Ihrer lokalen Internetseite von Deutsche Asset Management oder unter www.dws.com im Bereich Download des Fonds. Informationen zur aktuellen Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft, darunter eine Beschreibung wie die Vergütung und die sonstigen Zuwendungen berechnet werden, sind im Internet unter www.db.com/cr/en/concrete-compensation-structures.htm veröffentlicht. Auf Verlangen werden Ihnen die Informationen kostenlos in Papierform zur Verfügung gestellt. Der Fonds unterliegt dem Luxemburger Steuerrecht. Dies kann Auswirkungen darauf haben, wie Sie bzgl. Ihrer Einkünfte aus dem Fonds besteuert werden. Die Deutsche Invest I SICAV kann lediglich auf der Grundlage einer in diesem Dokument enthaltenen Erklärung haftbar gemacht werden, die irreführend, unrichtig oder nicht mit den einschlägigen Teilen des Verkaufsprospekts vereinbar ist. Der Deutsche Invest I CROCI Sectors Plus ist ein Teilfonds der Deutsche Invest I SICAV, für die der Verkaufsprospekt und die regelmäßigen Berichte gesamt erstellt werden. Die verschiedenen Teilfonds haften nicht füreinander, d.h. dass für Sie als Anleger ausschließlich die Gewinne und Verluste des Fonds von Bedeutung sind. Der Fonds führt weitere Anteilklassen, Details dazu finden Sie im Verkaufsprospekt unter Anteilklassen. Die Anteile können in vielen Fällen durch Anteile an einer anderen Anlageklasse des gleichen oder eines anderen Teilfonds von Deutsche Invest I SICAV ersetzt werden. Einzelheiten dazu sind dem Verkaufsprospekt, Absatz Umtausch von Anteilen zu entnehmen. Dieser Fonds ist in Luxemburg zugelassen und wird durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) reguliert. Die Deutsche Asset Management S.A. ist in Luxemburg zugelassen und wird durch die CSSF reguliert. Diese wesentlichen Anlegerinformationen sind zutreffend und entsprechen dem Stand vom 24.05.2018.

Wesentliche Anlegerinformationen Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen Fonds. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben, um Ihnen die Wesensart dieses Fonds und die Risiken einer Anlage in ihn zu erläutern. Wir raten Ihnen zur Lektüre dieses Dokuments, so dass Sie eine fundierte Anlageentscheidung treffen können. Deutsche Invest I CROCI Sectors Plus, ein Teilfonds der Deutsche Invest I SICAV Anteilklasse LCH (P) WKN: DWS2TH ISIN: LU1701862739 Verwaltungsgesellschaft: Deutsche Asset Management S.A., ein Mitglied der Deutsche Bank Gruppe. Ziele und Anlagepolitik Ziel der Anlagepolitik ist es, einen langfristigen, nachhaltigen Kapitalzuwachs zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in Aktien großer Unternehmen in den Vereinigten Staaten, Europa und Japan, die anhand der CROCI- Sektorenstrategie (Anlagestrategie) ausgewählt werden. Im Rahmen dieser Strategie werden Aktien auf der Basis einer wirtschaftlichen Bewertung anhand der Methode CROCI (Cash Return on Capital invested, dt.: Barrendite auf das investierte Kapital) (CROCI-Methode) selektiert. Die CROCI-Methode und Anlagestrategie werden von der CROCI Investment Strategy and Valuation Group (CROCI Group) der Deutschen Bank entwickelt. Im Rahmen der Strategie werden die drei Industriesektoren (ohne Finanzsektor) mit dem niedrigsten mittleren ökonomischen Kurs-Gewinn-Verhältnis gemäß CROCI (CROCI-Verhältnis) ermittelt. Aktien mit niedriger Liquidität und Aktien, die von der CROCI Group nicht analysiert werden, können aus der Strategie ausgeschlossen werden. Anschließend werden die zehn Unternehmen mit den niedrigsten positiven CROCI-Verhältnissen aus jedem dieser Sektoren ausgewählt. Sollten in einem ausgewählten Sektor weniger als zehn Aktien ein positives CROCI-Verhältnis aufweisen, werden für diesen Sektor nur diese Aktien mit positivem CROCI-Verhältnis berücksichtigt, sodass das Portfolio aus weniger als 30 Aktien besteht. Im Rahmen der CROCI-Methode werden Unternehmensbewertungen durch Anpassung der von den Unternehmen ausgewiesenen Abschlüsse verglichen. So ergeben sich die CROCI-Verhältnisse, die zur Auswahl der Aktien mit den niedrigsten Bewertungen aufgrund ihres Kurspotenzials verwendet werden. Die im Rahmen der Strategie gehaltenen Aktien werden in regelmäßigen Abständen überprüft und bei jeder Neugewichtung gleichmäßig gewichtet. Es sind zwei Auswahlpuffer vorhanden, die Folgendes verhindern: die Ersetzung (i) eines vorhandenen Sektors, wenn sein mittleres CROCI-Verhältnis ausreichend über dem des vorgeschlagenen Ersatzsektors liegt, (ii) einer vorhandenen Aktie, wenn ihr CROCI-Verhältnis ausreichend über dem der vorgeschlagenen Ersatzaktie liegt. In diesem Zusammenhang wird die Auswahl der einzelnen Anlagen vorwiegend von der Strategie bestimmt. CROCI ist eine eingetragene Marke der DWS. Die CROCI Group haftet nicht für das Management des Fonds oder für Fehler oder Auslassungen in der Anlagestrategie. Die Anlagestrategie wird von der CROCI Group ohne jegliche Zusicherungen oder Gewährleistungen lizenziert. Die Währung des Teilfonds ist EUR, die Währung der Anteilklasse ist EUR. Die Erträge und Kursgewinne werden nicht ausgeschüttet, sie werden im Fonds wieder angelegt. Sie können bewertungstäglich die Rücknahme der Anteile verlangen. Die Rücknahme darf nur in außergewöhnlichen Fällen unter Berücksichtigung Ihrer Anlegerinteressen ausgesetzt werden. Risiko- und Ertragsprofil Typischerweise geringerer Ertrag Geringeres Risiko Typischerweise höherer Ertrag Höheres Risiko 1 2 3 4 5 6 7 Die Berechnung des Risiko- und Ertragsprofils beruht auf simulierten Daten, die nicht als verlässlicher Hinweis auf das künftige Risikoprofil herangezogen werden können. Dieser Risikoindikator unterliegt Veränderungen; die Einstufung des Fonds kann sich im Laufe der Zeit verändern und kann nicht garantiert werden. Auch ein Fonds, der in die niedrigste Kategorie (Kategorie 1) eingestuft wird, stellt keine völlig risikolose Anlage dar. Der Fonds ist in die Kategorie 5 eingestuft, weil sein Anteilpreis verhältnismäßig stark schwankt und deshalb sowohl Verlust- als auch Gewinnchancen relativ hoch sind. Insbesondere folgende Risiken können für den Fonds von Bedeutung sein. Diese Risiken können die Wertentwicklung des Fonds beeinträchtigen und sich damit auch nachteilig auf den Anteilwert und auf das vom Anleger angelegte Kapital auswirken. Der Anteilwert kann jederzeit unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat. Der Fonds schichtet marktabhängig zwischen verschiedenen Anlageklassen um. Je nach Marktphase und Umschichtung des Fondsvermögens ist es daher möglich, dass das Risiko des Fonds unterschiedlich hoch ist. Das Risiko- und Ertragsprofil kann daher innerhalb kurzer Zeit stark schwanken. Der Fonds legt in Aktien an. Aktien unterliegen Kursschwankungen und somit auch dem Risiko von Kursrückgängen. Eine detaillierte Risikobeschreibung sowie sonstige Hinweise finden Sie im Verkaufsprospekt unter "Risikohinweise". Kosten Die von Ihnen getragenen Kosten und Gebühren werden für Management, Verwaltung und Verwahrung, sowie Vertrieb und Vermarktung des Fonds verwendet. Diese Kosten beschränken das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage.

Einmalige Kosten vor und nach der Anlage Ausgabeaufschläge 5,00 %. Dabei handelt es sich um den Höchstbetrag, der von Ihrer Anlage vor der Anlage abgezogen wird. Dieser Ausgabeaufschlag gilt für die Berechnung nach der Bruttomethode; für den Ausgabeaufschlag, der nach der Nettomethode berechnet wird, finden Sie im Verkaufsprospekt Besonderer Teil weitere Hinweise. Rücknahmeabschläge Kein Rücknahmeabschlag Kosten, die vom Fonds im Laufe des Jahres abgezogen werden. Laufende Kosten 1,60 % Kosten, die der Fonds unter bestimmten Umständen zu tragen hat An die Wertentwicklung keine des Fonds gebundene Gebühren Der hier angegebene Ausgabeaufschlag ist ein Höchstbetrag. Im Einzelfall kann er geringer ausfallen. Den aktuell für Sie geltenden Betrag können Sie bei der für Sie zuständigen Stelle oder bei Ihrem Finanzberater erfragen. Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung. Die laufenden Kosten umfassen nicht die erfolgsbezogene Vergütung und die Transaktionskosten. Weitere Informationen über Kosten finden Sie im Verkaufsprospekt unter "Kosten". Die Anteile können in vielen Fällen, vorbehaltlich verschiedener Bedingungen, durch Anteile an einer anderen Anlageklasse des gleichen oder eines anderen Teilfonds von Deutsche Invest I SICAV ersetzt werden. Einzelheiten dazu sind dem Verkaufsprospekt, Absatz Umtausch von Anteilen zu entnehmen. Wertentwicklung in der Vergangenheit Es liegen noch keine ausreichenden Daten vor, um für Sie nützliche Angaben über die frühere Wertentwicklung zu machen. Die Anteilklasse LCH (P) des Deutsche Invest I CROCI Sectors Plus wurde 2018 aufgelegt. Praktische Informationen Verwahrstelle ist die State Street Bank Luxembourg S.C.A., Luxemburg. Verkaufsprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht liegen in der Sprache dieses Dokuments bzw. in englisch bei der Deutsche Invest I SICAV vor und können dort kostenlos angefordert werden. Die aktuellen Anteilpreise sowie weitere Informationen zum Fonds finden Sie in der Sprache dieses Dokuments bzw. in englisch auf Ihrer lokalen Internetseite von Deutsche Asset Management oder unter www.dws.com im Bereich Download des Fonds. Informationen zur aktuellen Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft, darunter eine Beschreibung wie die Vergütung und die sonstigen Zuwendungen berechnet werden, sind im Internet unter www.db.com/cr/en/concrete-compensation-structures.htm veröffentlicht. Auf Verlangen werden Ihnen die Informationen kostenlos in Papierform zur Verfügung gestellt. Der Fonds unterliegt dem Luxemburger Steuerrecht. Dies kann Auswirkungen darauf haben, wie Sie bzgl. Ihrer Einkünfte aus dem Fonds besteuert werden. Die Deutsche Invest I SICAV kann lediglich auf der Grundlage einer in diesem Dokument enthaltenen Erklärung haftbar gemacht werden, die irreführend, unrichtig oder nicht mit den einschlägigen Teilen des Verkaufsprospekts vereinbar ist. Der Deutsche Invest I CROCI Sectors Plus ist ein Teilfonds der Deutsche Invest I SICAV, für die der Verkaufsprospekt und die regelmäßigen Berichte gesamt erstellt werden. Die verschiedenen Teilfonds haften nicht füreinander, d.h. dass für Sie als Anleger ausschließlich die Gewinne und Verluste des Fonds von Bedeutung sind. Der Fonds führt weitere Anteilklassen, Details dazu finden Sie im Verkaufsprospekt unter Anteilklassen. Die Anteile können in vielen Fällen durch Anteile an einer anderen Anlageklasse des gleichen oder eines anderen Teilfonds von Deutsche Invest I SICAV ersetzt werden. Einzelheiten dazu sind dem Verkaufsprospekt, Absatz Umtausch von Anteilen zu entnehmen. Dieser Fonds ist in Luxemburg zugelassen und wird durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) reguliert. Die Deutsche Asset Management S.A. ist in Luxemburg zugelassen und wird durch die CSSF reguliert. Diese wesentlichen Anlegerinformationen sind zutreffend und entsprechen dem Stand vom 24.05.2018.

Wesentliche Anlegerinformationen Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen Fonds. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben, um Ihnen die Wesensart dieses Fonds und die Risiken einer Anlage in ihn zu erläutern. Wir raten Ihnen zur Lektüre dieses Dokuments, so dass Sie eine fundierte Anlageentscheidung treffen können. Deutsche Invest I CROCI Sectors Plus, ein Teilfonds der Deutsche Invest I SICAV Anteilklasse FCH (P) WKN: DWS2TJ ISIN: LU1701862812 Verwaltungsgesellschaft: Deutsche Asset Management S.A., ein Mitglied der Deutsche Bank Gruppe. Ziele und Anlagepolitik Ziel der Anlagepolitik ist es, einen langfristigen, nachhaltigen Kapitalzuwachs zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in Aktien großer Unternehmen in den Vereinigten Staaten, Europa und Japan, die anhand der CROCI- Sektorenstrategie (Anlagestrategie) ausgewählt werden. Im Rahmen dieser Strategie werden Aktien auf der Basis einer wirtschaftlichen Bewertung anhand der Methode CROCI (Cash Return on Capital invested, dt.: Barrendite auf das investierte Kapital) (CROCI-Methode) selektiert. Die CROCI-Methode und Anlagestrategie werden von der CROCI Investment Strategy and Valuation Group (CROCI Group) der Deutschen Bank entwickelt. Im Rahmen der Strategie werden die drei Industriesektoren (ohne Finanzsektor) mit dem niedrigsten mittleren ökonomischen Kurs-Gewinn-Verhältnis gemäß CROCI (CROCI-Verhältnis) ermittelt. Aktien mit niedriger Liquidität und Aktien, die von der CROCI Group nicht analysiert werden, können aus der Strategie ausgeschlossen werden. Anschließend werden die zehn Unternehmen mit den niedrigsten positiven CROCI-Verhältnissen aus jedem dieser Sektoren ausgewählt. Sollten in einem ausgewählten Sektor weniger als zehn Aktien ein positives CROCI-Verhältnis aufweisen, werden für diesen Sektor nur diese Aktien mit positivem CROCI-Verhältnis berücksichtigt, sodass das Portfolio aus weniger als 30 Aktien besteht. Im Rahmen der CROCI-Methode werden Unternehmensbewertungen durch Anpassung der von den Unternehmen ausgewiesenen Abschlüsse verglichen. So ergeben sich die CROCI-Verhältnisse, die zur Auswahl der Aktien mit den niedrigsten Bewertungen aufgrund ihres Kurspotenzials verwendet werden. Die im Rahmen der Strategie gehaltenen Aktien werden in regelmäßigen Abständen überprüft und bei jeder Neugewichtung gleichmäßig gewichtet. Es sind zwei Auswahlpuffer vorhanden, die Folgendes verhindern: die Ersetzung (i) eines vorhandenen Sektors, wenn sein mittleres CROCI-Verhältnis ausreichend über dem des vorgeschlagenen Ersatzsektors liegt, (ii) einer vorhandenen Aktie, wenn ihr CROCI-Verhältnis ausreichend über dem der vorgeschlagenen Ersatzaktie liegt. In diesem Zusammenhang wird die Auswahl der einzelnen Anlagen vorwiegend von der Strategie bestimmt. CROCI ist eine eingetragene Marke der DWS. Die CROCI Group haftet nicht für das Management des Fonds oder für Fehler oder Auslassungen in der Anlagestrategie. Die Anlagestrategie wird von der CROCI Group ohne jegliche Zusicherungen oder Gewährleistungen lizenziert. Die Währung des Teilfonds ist EUR, die Währung der Anteilklasse ist EUR. Die Erträge und Kursgewinne werden nicht ausgeschüttet, sie werden im Fonds wieder angelegt. Sie können bewertungstäglich die Rücknahme der Anteile verlangen. Die Rücknahme darf nur in außergewöhnlichen Fällen unter Berücksichtigung Ihrer Anlegerinteressen ausgesetzt werden. Risiko- und Ertragsprofil Typischerweise geringerer Ertrag Geringeres Risiko Typischerweise höherer Ertrag Höheres Risiko 1 2 3 4 5 6 7 Die Berechnung des Risiko- und Ertragsprofils beruht auf simulierten Daten, die nicht als verlässlicher Hinweis auf das künftige Risikoprofil herangezogen werden können. Dieser Risikoindikator unterliegt Veränderungen; die Einstufung des Fonds kann sich im Laufe der Zeit verändern und kann nicht garantiert werden. Auch ein Fonds, der in die niedrigste Kategorie (Kategorie 1) eingestuft wird, stellt keine völlig risikolose Anlage dar. Der Fonds ist in die Kategorie 5 eingestuft, weil sein Anteilpreis verhältnismäßig stark schwankt und deshalb sowohl Verlust- als auch Gewinnchancen relativ hoch sind. Insbesondere folgende Risiken können für den Fonds von Bedeutung sein. Diese Risiken können die Wertentwicklung des Fonds beeinträchtigen und sich damit auch nachteilig auf den Anteilwert und auf das vom Anleger angelegte Kapital auswirken. Der Anteilwert kann jederzeit unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat. Der Fonds schichtet marktabhängig zwischen verschiedenen Anlageklassen um. Je nach Marktphase und Umschichtung des Fondsvermögens ist es daher möglich, dass das Risiko des Fonds unterschiedlich hoch ist. Das Risiko- und Ertragsprofil kann daher innerhalb kurzer Zeit stark schwanken. Der Fonds legt in Aktien an. Aktien unterliegen Kursschwankungen und somit auch dem Risiko von Kursrückgängen. Eine detaillierte Risikobeschreibung sowie sonstige Hinweise finden Sie im Verkaufsprospekt unter "Risikohinweise". Kosten Die von Ihnen getragenen Kosten und Gebühren werden für Management, Verwaltung und Verwahrung, sowie Vertrieb und Vermarktung des Fonds verwendet. Diese Kosten beschränken das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage. Einmalige Kosten vor und nach der Anlage Ausgabeaufschläge Kein Ausgabeaufschlag Rücknahmeabschläge Kein Rücknahmeabschlag

Kosten, die vom Fonds im Laufe des Jahres abgezogen werden. Laufende Kosten 0,91 % Kosten, die der Fonds unter bestimmten Umständen zu tragen hat An die Wertentwicklung keine des Fonds gebundene Gebühren Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung. Die laufenden Kosten umfassen nicht die erfolgsbezogene Vergütung und die Transaktionskosten. Weitere Informationen über Kosten finden Sie im Verkaufsprospekt unter "Kosten". Die Anteile können in vielen Fällen, vorbehaltlich verschiedener Bedingungen, durch Anteile an einer anderen Anlageklasse des gleichen oder eines anderen Teilfonds von Deutsche Invest I SICAV ersetzt werden. Einzelheiten dazu sind dem Verkaufsprospekt, Absatz Umtausch von Anteilen zu entnehmen. Wertentwicklung in der Vergangenheit Es liegen noch keine ausreichenden Daten vor, um für Sie nützliche Angaben über die frühere Wertentwicklung zu machen. Die Anteilklasse FCH (P) des Deutsche Invest I CROCI Sectors Plus wurde 2018 aufgelegt. Praktische Informationen Verwahrstelle ist die State Street Bank Luxembourg S.C.A., Luxemburg. Verkaufsprospekt, Jahresbericht und Halbjahresbericht liegen in der Sprache dieses Dokuments bzw. in englisch bei der Deutsche Invest I SICAV vor und können dort kostenlos angefordert werden. Die aktuellen Anteilpreise sowie weitere Informationen zum Fonds finden Sie in der Sprache dieses Dokuments bzw. in englisch auf Ihrer lokalen Internetseite von Deutsche Asset Management oder unter www.dws.com im Bereich Download des Fonds. Informationen zur aktuellen Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft, darunter eine Beschreibung wie die Vergütung und die sonstigen Zuwendungen berechnet werden, sind im Internet unter www.db.com/cr/en/concrete-compensation-structures.htm veröffentlicht. Auf Verlangen werden Ihnen die Informationen kostenlos in Papierform zur Verfügung gestellt. Der Fonds unterliegt dem Luxemburger Steuerrecht. Dies kann Auswirkungen darauf haben, wie Sie bzgl. Ihrer Einkünfte aus dem Fonds besteuert werden. Die Deutsche Invest I SICAV kann lediglich auf der Grundlage einer in diesem Dokument enthaltenen Erklärung haftbar gemacht werden, die irreführend, unrichtig oder nicht mit den einschlägigen Teilen des Verkaufsprospekts vereinbar ist. Der Deutsche Invest I CROCI Sectors Plus ist ein Teilfonds der Deutsche Invest I SICAV, für die der Verkaufsprospekt und die regelmäßigen Berichte gesamt erstellt werden. Die verschiedenen Teilfonds haften nicht füreinander, d.h. dass für Sie als Anleger ausschließlich die Gewinne und Verluste des Fonds von Bedeutung sind. Der Fonds führt weitere Anteilklassen, Details dazu finden Sie im Verkaufsprospekt unter Anteilklassen. Die Anteile können in vielen Fällen durch Anteile an einer anderen Anlageklasse des gleichen oder eines anderen Teilfonds von Deutsche Invest I SICAV ersetzt werden. Einzelheiten dazu sind dem Verkaufsprospekt, Absatz Umtausch von Anteilen zu entnehmen. Dieser Fonds ist in Luxemburg zugelassen und wird durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) reguliert. Die Deutsche Asset Management S.A. ist in Luxemburg zugelassen und wird durch die CSSF reguliert. Diese wesentlichen Anlegerinformationen sind zutreffend und entsprechen dem Stand vom 24.05.2018.

Wesentliche Anlegerinformationen Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen Fonds. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben, um Ihnen die Wesensart dieses Fonds und die Risiken einer Anlage in ihn zu erläutern. Wir raten Ihnen zur Lektüre dieses Dokuments, so dass Sie eine fundierte Anlageentscheidung treffen können. Deutsche Invest I CROCI Sectors Plus, ein Teilfonds der Deutsche Invest I SICAV Anteilklasse ICH (P) WKN: DWS2TK ISIN: LU1701862903 Verwaltungsgesellschaft: Deutsche Asset Management S.A., ein Mitglied der Deutsche Bank Gruppe. Ziele und Anlagepolitik Ziel der Anlagepolitik ist es, einen langfristigen, nachhaltigen Kapitalzuwachs zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in Aktien großer Unternehmen in den Vereinigten Staaten, Europa und Japan, die anhand der CROCI- Sektorenstrategie (Anlagestrategie) ausgewählt werden. Im Rahmen dieser Strategie werden Aktien auf der Basis einer wirtschaftlichen Bewertung anhand der Methode CROCI (Cash Return on Capital invested, dt.: Barrendite auf das investierte Kapital) (CROCI-Methode) selektiert. Die CROCI-Methode und Anlagestrategie werden von der CROCI Investment Strategy and Valuation Group (CROCI Group) der Deutschen Bank entwickelt. Im Rahmen der Strategie werden die drei Industriesektoren (ohne Finanzsektor) mit dem niedrigsten mittleren ökonomischen Kurs-Gewinn-Verhältnis gemäß CROCI (CROCI-Verhältnis) ermittelt. Aktien mit niedriger Liquidität und Aktien, die von der CROCI Group nicht analysiert werden, können aus der Strategie ausgeschlossen werden. Anschließend werden die zehn Unternehmen mit den niedrigsten positiven CROCI-Verhältnissen aus jedem dieser Sektoren ausgewählt. Sollten in einem ausgewählten Sektor weniger als zehn Aktien ein positives CROCI-Verhältnis aufweisen, werden für diesen Sektor nur diese Aktien mit positivem CROCI-Verhältnis berücksichtigt, sodass das Portfolio aus weniger als 30 Aktien besteht. Im Rahmen der CROCI-Methode werden Unternehmensbewertungen durch Anpassung der von den Unternehmen ausgewiesenen Abschlüsse verglichen. So ergeben sich die CROCI-Verhältnisse, die zur Auswahl der Aktien mit den niedrigsten Bewertungen aufgrund ihres Kurspotenzials verwendet werden. Die im Rahmen der Strategie gehaltenen Aktien werden in regelmäßigen Abständen überprüft und bei jeder Neugewichtung gleichmäßig gewichtet. Es sind zwei Auswahlpuffer vorhanden, die Folgendes verhindern: die Ersetzung (i) eines vorhandenen Sektors, wenn sein mittleres CROCI-Verhältnis ausreichend über dem des vorgeschlagenen Ersatzsektors liegt, (ii) einer vorhandenen Aktie, wenn ihr CROCI-Verhältnis ausreichend über dem der vorgeschlagenen Ersatzaktie liegt. In diesem Zusammenhang wird die Auswahl der einzelnen Anlagen vorwiegend von der Strategie bestimmt. CROCI ist eine eingetragene Marke der DWS. Die CROCI Group haftet nicht für das Management des Fonds oder für Fehler oder Auslassungen in der Anlagestrategie. Die Anlagestrategie wird von der CROCI Group ohne jegliche Zusicherungen oder Gewährleistungen lizenziert. Die Währung des Teilfonds ist EUR, die Währung der Anteilklasse ist EUR. Die Erträge und Kursgewinne werden nicht ausgeschüttet, sie werden im Fonds wieder angelegt. Sie können bewertungstäglich die Rücknahme der Anteile verlangen. Die Rücknahme darf nur in außergewöhnlichen Fällen unter Berücksichtigung Ihrer Anlegerinteressen ausgesetzt werden. Risiko- und Ertragsprofil Typischerweise geringerer Ertrag Geringeres Risiko Typischerweise höherer Ertrag Höheres Risiko 1 2 3 4 5 6 7 Die Berechnung des Risiko- und Ertragsprofils beruht auf simulierten Daten, die nicht als verlässlicher Hinweis auf das künftige Risikoprofil herangezogen werden können. Dieser Risikoindikator unterliegt Veränderungen; die Einstufung des Fonds kann sich im Laufe der Zeit verändern und kann nicht garantiert werden. Auch ein Fonds, der in die niedrigste Kategorie (Kategorie 1) eingestuft wird, stellt keine völlig risikolose Anlage dar. Der Fonds ist in die Kategorie 5 eingestuft, weil sein Anteilpreis verhältnismäßig stark schwankt und deshalb sowohl Verlust- als auch Gewinnchancen relativ hoch sind. Insbesondere folgende Risiken können für den Fonds von Bedeutung sein. Diese Risiken können die Wertentwicklung des Fonds beeinträchtigen und sich damit auch nachteilig auf den Anteilwert und auf das vom Anleger angelegte Kapital auswirken. Der Anteilwert kann jederzeit unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat. Der Fonds schichtet marktabhängig zwischen verschiedenen Anlageklassen um. Je nach Marktphase und Umschichtung des Fondsvermögens ist es daher möglich, dass das Risiko des Fonds unterschiedlich hoch ist. Das Risiko- und Ertragsprofil kann daher innerhalb kurzer Zeit stark schwanken. Der Fonds legt in Aktien an. Aktien unterliegen Kursschwankungen und somit auch dem Risiko von Kursrückgängen. Eine detaillierte Risikobeschreibung sowie sonstige Hinweise finden Sie im Verkaufsprospekt unter "Risikohinweise". Kosten Die von Ihnen getragenen Kosten und Gebühren werden für Management, Verwaltung und Verwahrung, sowie Vertrieb und Vermarktung des Fonds verwendet. Diese Kosten beschränken das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage. Einmalige Kosten vor und nach der Anlage Ausgabeaufschläge Kein Ausgabeaufschlag Rücknahmeabschläge Kein Rücknahmeabschlag