BERICHT zur Erstellung der Planungsgrundlagen im Oberlauf des Klingfurtherbaches

Ähnliche Dokumente
Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 37 BBiG. Juni/Juli/August 2011

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 37 BBiG. Juni/Juli/August 2010

Best Practices in der Risikoabschätzung und Gefahrenzonenplanung in Vorarlberg

Bin ich durch Hochwasser gefährdet?

DIE HOCHWASSEREREIGNISSE IM JUNI UND JULI 2008 IN DER STEIERMARK

Perspektiven der Fachplanungen

Mehrwert durch fernübertragene Wasserstände

Überschwemmungsflächen des Simmerbachs in Gemünden. Dr.-Ing. Stefan Wallisch

1D Wasserspiegellinienberechnung

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Präsentation Bauen und Wassergefahren

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Technischer Erläuterungsbericht für die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Rapphofsmühlenbach, Schölsbach und Alten Schölsbach

Vortrag DI Hanns SCHUBERT TU Wien :30-15:50

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

How To Understand The History Of The River Valley

DIE HOCHWASSEREREIGNISSE IN DER ZWEITEN JULIHÄLFTE 2005

DAS HOCHWASSEREREIGNIS VOM 1. UND 2.MAI 2016 IN DER WESTSTEIERMARK

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien. Wiener Netze GmbH, Maßnahmenbekanntgabe zu. Wien Energie GmbH und Wiener Netze GmbH,

DIE HOCHWASSEREREIGNISSE VOM 13./14. SEPTEMBER 2014 IN DER STEIERMARK

ÜSG EISBACH / ALTBACH. Erläuterungsbericht

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

Werkzeuge für den integrierten Hochwasserschutz im Emscher- und Lippe-Einzugsgebiet. Georg Johann Emschergenossenschaft / Lippeverband

Präsentation vom Sitzung des XVIII. Beirats Burglesum

Starkregen Hochwasser Hangwasser Überflutungen. Wir simulieren digital, Sie schützen sich real.

Bezirksregierung Düsseldorf

BMLFUW-UW.4.1.4/0004- IV/1/2015. Erlass zur Verordnung über die Gefahrenzonenplanungen nach dem Wasserrechtsgesetz 1959 (WRG-GZPV)

Kurzfassung zur Masterarbeit

Starkregenereignisse Identifizierung von Risiken und Handlungsmöglichkeiten

Geodatenanwendungen im Bereich der Wildbach- und Lawinenverbauung. DI Andreas Reiterer Sektion Vorarlberg

Naturereignisdokumentation als Grundlage für zukünftige Handlungsstrategien

Erstellt Information für den Kälte -, Klima - und Wärmepumpenbauer, Nr. 36a, Seite 1 von 6.

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Bericht des Rechnungshofes

6.7.1 Lage Hochwassergefahren

Einführung in raumrelevante

DAS HOCHWASSEREREIGNIS VOM 7. UND 8. SEPTEMBER 2007

BESCH UND PARTNER. Marktgemeinde Götzis. Verkehrserhebung Wiedengasse, Götzis. Ergebnisse

Retentionskataster. Flussgebiet Seulbach

KBA. Kraftfahrt-Bundesamt Ihr zentraler Informationsdienstleister rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzer

Erstellt Information für den Kälte -, Klima - und Wärmepumpenbauer, Nr. 36c, Seite 1 von 6.

A44, VKE 11: Variantenuntersuchung Kriterium Lärm -

B E B A U U N G S P L A N

B E B A U U N G S P L A N

Erfahrungen mit einem PC- Programm zur retrospektiven Abschätzung der Berufslebensdosis

V e r z e i c h n i s der korrespondierenden Dienststellen der österreichischen Seite M i t g l i e d e r d e r K o m m i s s i o n

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

I N F O R M A T I O N

Optimierung von Schutzbauwerken zur Geschiebebewirtschaftung. lichten Weiten bei Sortierbauwerken

Erfahrungen mit dem LIS im Abwasserverband Eisenstadt Eisbachtal

DAS STARKREGENEREIGNIS IM RAUM BAD WALTERSDORF VOM 10. JULI 2001

Umweltaspekte des Flächenmanagements

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Gew I / Donau Hochwasserschutz Straubing Vilshofen HWS Hengersberger Ohe links

Sicherheitsbericht Hochwasserrückhaltebecken / Talsperren

DIE HOCHWASSEREREIGNISSE IM MAI UND JUNI 2018 IN DER STEIERMARK

Herleitung dominanter Abflussprozesse mit GIS

Gutachtenerstellung und Datenweitergabe im Fachbereich Unterirdisches Wasser einschließlich der Quellen

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Hochwasserereignis am Suchabach, Sagerbergbach, Globasnitzbach und Sittersdorfer Bach

Folie 1. 2D-ÜSG-Berechnung und Verbesserung des Hochwasserschutzes an der. Ahauser Aa

Maßnahmenbekanntgabe zu. MA 68, Prüfung der Tauchausrüstung

Verlässlichkeit von Geodaten?

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER UNTERES REUSSTAL

Umgebungslärm-Aktionsplan Österreich Teil A2 Zusammenfassende Darstellung der Daten

Philosophisch-Historische Fakultät

Philosophisch-Historische Fakultät

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 37 BBiG. Januar/Februar 2012

Gravitative Naturgefahren: Gefahrendarstellung Grundlagen und Anwendungsbeispiele (Niederösterreich)

DIE HOCHWASSEREREIGNISSE VOM 11./12. UND 16. MAI 2014 IN DER STEIERMARK

Hochwasser das Ereignis und seine Folgen. Armin Petrascheck Bundesamt für Wasser und Geologie, Schweiz

Wien Umgebung BEZIRKSRAHMENPLAN STAMMBLÄTTER. INITIATIVE SCHUTZ DURCH WALD (ISDW) Eine Initiative des BMLFUW in Kooperation mit dem BFW

Retentionskataster. Flussgebiet Äschersbach

DIE HOCHWASSEREREIGNISSE IM MAI UND JUNI 2013 IN DER STEIERMARK

Ökologisch aber sicher Folgen für den Hochwasserschutz

Geologische Untersuchungen von Baugrundhebungen im nördlichen Stadtgebiet von Böblingen (Hebungsgebiet Nord )

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

470/AB. vom zu 475/J (XXVI.GP)

Gemeinde Schwieberdingen Machbarkeitsuntersuchung Hochwasserschutz

Hochwasserschutz für Dietfurt a. d. Altmühl

Vorstellung der Kartierungsergebnisse

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Hilfikon / Villmergen Hochwasserrückhaltebecken Schloss GK nach Massnahmen

GZ: BMGF-11001/0067-I/A/5/2017 Wien, am 13. April 2017

Nachweis Naturgefahren

Überlegungen für eine LAWA-Strategie zum Umgang mit Starkregenrisiken

Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

Ergebnisse der vorläufigen Hochwasserrisikobewertung am Beispiel der Tollense

HWS Mietraching Bürgerinformationsveranstaltung 30. Mai 2016

Ermittlung der natürlichen Überschwemmungsgrenzen für ein HQ 100 für den Oberlauf der Este bis zur Wehranlage in Buxtehude

Erstellung, Inhalt und Nutzen von Hochwasser-Gefahrenkarten Hochwasser-Risikokarten. Ernesto Ruiz Rodriguez

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach

Arbeitsauftrag: Organisieren Sie eine ressortübergreifende Informationsveranstaltung inklusive Diskussion

LAND- und FORST- WIRTSCHAFT. Düngung Boden Waldnutzung WASSERWIRTSCHAFT. Nutzung und Erhaltung der Wasservorkommen nach Menge und Güte

Oberflächenentwässerung Fläche Osterfeld Bebauungsplan Sülldorf 3 Freie und Hansestadt Hamburg

Überschwemmungsgebiet Klosterbach

Transkript:

BERICHT zur Erstellung der Planungsgrundlagen im Oberlauf des Klingfurtherbaches Projektleiter: Mag. K. H. STEINER Dipl. Ing. A. WATZINGER Sachbearbeiter: Dipl. Ing. H. P. RAUCH Dipl. Ing. M. SCHIFFER Wien, am 30. Dezember 1996

INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG...1 2 ART UND UMFANG DER LEISTUNGEN...2 3 GEODÄTISCHE AUFNAHME...3 4 GEOMORPHOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN...5 4.1 GEOMORPHOLOGISCHE KARTIERUNG DES EINZUGSGEBIETES...5 4.2 GEOMORPHOLOGISCHE RISIKOABSCHÄTZUNG DER VERSCHIEDENEN STANDORTE...5 5 EMPFEHLUNG WEITERER MAßNAHMEN...6 Seite I

1 Einleitung Im Frühjahr 1996 sind mehrere außergewöhnlich heftige Unwetter innerhalb weniger Wochen in Niederösterreich im Raum südlich von Wr. Neustadt niedergegangen. Besonders betroffen waren die Gemeinden Walpersbach und Bromberg. Unwetter wie sie von den Einwohnern seit Jahrzehnten nicht mehr beobachtet worden waren führten zu schweren Überflutungen und großen Elementarschäden im Einzugsgebiet des Klingfurtherbaches. Die für diese Gemeinden zuständige Gebietsbauleiterin der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV), Frau DI Patek, hat das Institut für Hydraulik, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft von diesen Ereignissen in Kenntnis gesetzt, da sich das Institut in den letzten Jahren verstärkt mit Hochwasser - Katastrophenereignissen in Österreich beschäftigt. Eine Begehung im Einzugsgebiet wenige Tage nach dem ersten Katastrophenereignis im Mai durch Mitarbeiter des Institutes und eine erste Befragung von Ansässigen haben zum Entschluß geführt, die stattgefundenen Niederschlagsund Hochwasserereignisse ausführlichst zu dokumentieren. Das Interesse der Gemeinden an der Durchführung von wasserbaulichen Schutzmaßnahmen und die diesbezügliche Absicht der Gebietsbauleitung der WLV haben das Institut für Hydraulik, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft dazu bewogen einen Teil der durchgeführten Dokumentationen in der vorliegenden Form als Planungsgrundlagen für weitere schutzwasserbauliche Maßnahmen auszuarbeiten. Seite 1

2 Art und Umfang der Leistungen Die angebotenen Leistungen des Institutes für Hydraulik, Wasserwirtschaft und Gewässerkunde umfassen das Erarbeiten der Planungsgrundlagen für ein zukünftiges Projekt der WLV in den Gemeinden Walpersbach und Bromberg. Diese Leistungen sind im einzelnen 1. Lageplan, Längenschnitte und Profile des Oberlaufes des Klingfurtherbaches und der größten seitlichen Zubringer (Rosenbrunnerbach und Kühbach) bis Ortsanfang Klingfurth. 2. Detaillierte geodätische Geländeaufnahmen verschiedener Standorte. 3. Geomorphologische Kartierung des Einzugsgebietes. 4. Geomorphologische Risikoabschätzung dieser verschiedenen Standorte. 5. Empfehlung weiterer Maßnahmen. Die weitere Verwendung der im Zuge der Erhebungen erstellten Planungsgrundlagen obliegt der WLV. Projektierungen und Ausführungen etwaiger Schutzmaßnahmen, z. B. deren Dimensionierungen, sind in den Leistungen nicht enthalten. Seite 2

3 Geodätische Aufnahme Im September und Oktober 1996 wurden etwa 3600 Geländepunkte entlang der Gerinne Klingfurtherbach, Kühbach, Rosenbrunnerbach und Zwiegräben als Grundlage zur Erstellung der Lagepläne, Längs- und Querprofile aufgenommen. AUFNAHME DER POLYGONPUNKTE Der Polygonzug erstreckt sich vom KT Dreibuchen (Nr.???) Richtung Norden bis zu??? über eine Länge von??? km. Die Anzahl der erstellten Polygonpunkte beträgt 82. Eine vollständige Auflistung der Punkte befindet sich in Beilage 6 und beinhaltet die Numerierung, die Koordinaten und die Höhe der Punkte. Bei den angegebenen Koordinatenwerten ist zu berücksichtigen, daß die Polygonpunkte im geschlossenen lokalen System aufgenommen und einzig mit dem KT Dreibuchen umgerechnet wurden. Von der ursprünglichen Überlegung, das Gelände in Form eines geschlossenen Polygonzuges zu vermessen, mußte Abstand genommen werden, da die Einschaltpunkte lage- und höhenmäßig nicht exakt bestimmt werden konnten. Die Koordinaten der Geländepunkte wurden deshalb nach Absprache mit der zuständigen Gebietsbauleitung der WLV in einem lokalen System gerechnet. Polygonpunkte im Gelände wurden verpflockt, mit gelber Farbe markiert und die Pflöcke mit der jeweiligen Punktnummer beschriftet. Polygonpunkte am Asphalt wurden mit speziellen Nägeln der Firma Wild gekennzeichnet und farbig markiert. GELÄNDEAUFNAHME ENTLANG DER GERINNE Die Aufnahme der Punkte erfolgte beginnend bei der Brücke mit Profil Nr.??? im Ortsbereich Klingfurth (Mündung Stupfenreitherbach - Pension Hendling) und erstreckte sich bis zu den Quellbereichen des Klingfurtherbaches einschließlich der seitlichen Zubringer (Kühbach, Rosenbrunnerbach, Linker und Rechter Zwiegraben). In Geländebereichen, welche für wasserbauliche Schutzmaßnahmen als besonders geeignet erschienen (z. B. freie Fläche bei Gehöft Seidl), sorgte eine Verringerung des Profilabstandes und eine größere Quererstreckung der Profile für dichtere Informationen über die Geländebeschaffenheit. Die wichtigsten geodätischen Kenndaten der Aufnahme der Gerinne sind der nachfolgenden Tabelle 1 zu entnehmen. Seite 3

Tabelle 1: Geodätische Kenndaten der Gerinne (??? stimmen alle Daten mit den Plänen überein???) Gerinne Lauf- Neigung Polygonpunktanzahl Profil- tiefster höchster länge Punkt Punkt (Einheit) ( m ) ( % ) ( - ) ( - ) (m.ü.a.) (m.ü.a.) Klingfurtherbach 2930 5,0 5001-44 374,70 521,05 5059 Rosenbrunnerbach 930 4,0 8000-14 392,85 430,34 8014 Kühbach 6000-4 6004 Rechter 102 7,3 7000-1 448,44 455,83 Zwiegraben 7002 GELÄNDEMODELL Mit Hilfe des Programmes??? erfolgte die Berechnung der Koordinaten und der Höhen der Aufnahmepunkte aus den Vermessungsdaten. Anschließend erstellte das Programm ein digitales Geländemodell, welches die Höhenschichtlinien zwischen den Aufnahmepunkten iteriert. Bei der Metrierung des Klingfurtherbaches wurde der Anfangswert nach Absprache mit der Gebietsbauleitung der WLV mit 6570m festgesetzt, um eine Übereinstimmung mit anderen Plänen der Gebietsbauleitung zu erzielen. Seite 4

4 Geomorphologische Untersuchungen 4.1 Geomorphologische Kartierung des Einzugsgebietes 4.2 Geomorphologische Risikoabschätzung der verschiedenen Standorte Seite 5

5 Empfehlung weiterer Maßnahmen Die folgend angeführten Empfehlungen stellen einige Anregungen dar, welche aufgrund der vorhandenen Rahmenbedingungen nur teilweise umgesetzt werden können. Vor der Konkretisierung einer wasserbaulichen Schutzmaßnahme könnten folgende Maßnahmen abrundende Zusatzinformationen liefern: weitere geologische Untersuchungen (z. B. geoelektrische Untersuchungen, Bohrungen). hydrologische Auswertung von Vergleichseinzugsgebieten in der Region (z.b. der höchsten bisher beobachteten Hochwässer). Auswerten von Angaben aus Chroniken. Im Zuge einer wasserbaulichen Maßnahme könnten folgende Maßnahmen deren Effizienz erhöhen: regelmäßiges Aufarbeiten des durch Rutschungen verursachten Wildholzanteiles im Gerinnebett. Freistellen von gefährdeten Anrißzonen von Starkholz zur Verringerung des Rutschungspotentials dieser Flächen. großflächige und langfristige Förderung der Verwendung von Baumarten mit einer tiefgehenden Bewurzelung. Kontakt mit dem Hydrographischen Dienst Niederösterreichs und Diskussion der Frage, ob aufgrund der außergewöhnlich guten Datenlage in diesem kleinen Einzugsgebiet ein Mustereinzugsgebiet mit entsprechender Gerätebestückung errichtet werden könnte. Seite 6

LITERATURVERZEICHNIS Seite 7