ANMELDEFORMULAR FUTURE CHALLENGE SCHULWETTBEWERB der WIENER ZEITUNG

Ähnliche Dokumente
ANMELDEFORMULAR FUTURE CHALLENGE SCHULWETTBEWERB der WIENER ZEITUNG

bis

Machen Sie mit! Vielfalt macht Karriere. Auch mit Ihrem Beitrag! Ihre Unterlagen zur Mitmachaktion. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Teilnahmebedingungen Designwettbewerb für 3D Drucker und Facebook

Wettbewerb Zeig uns Deine Heimat! über die Website

Bundespolizeidirektion München

Teilnahmebedingungen für den Videowettbewerb DAS BIN ICH UND DAS KANN ICH! des Goethe-Instituts Ankara. 22. Mai 2017 bis 15.

Teilnahmebedingungen für die Verlosung der Preise

Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb Meine Bewerbung: Film ab!

Teilnahmebedingungen SPEND YOUR TALENT-Kreativwettbewerb: 1. Veranstalter Peek & Cloppenburg KG, Berliner Allee 2, D Düsseldorf

Goethe-Institut Video-Wettbewerb Step into German mit Joris

Das Wiener Wiesn-Fest & Almdudler suchen die Trachtenpärchen 2017: Trachtiger Paarlauf am Wiener Wiesn-Fest


Nahaufnahme Teilnahmebedingungen für den Fotowettbewerb

O ich/wir akzeptiere/n hiermit, die Teilnahmebedingungen mitsamt den Bestimmungen zum Datenschutz durchgelesen zu haben und sie zu akzeptieren.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DAS PROJEKT BAUT EURE ZUKUNFT

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Fotobewerb #INNstablick mein Innsbruck vor meiner Tür

The Boston Consulting Group GmbH Julia Graven Ludwigstraße München, Germany

Teilnahmebedingungen SHT Haustechnik Fotocontest Facebook

(2) Diese Teilnahmebedingungen regeln die Bedingungen für die Teilnahme an Gewinnspielen

Teilnahmebedingungen Das Motocross-Training Ihres Lebens

Teilnahmebedingungen 2. Soulbottle Design Contest der Berliner Wasserbetriebe

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See

Die Ausschreibungsthemen zum Motto Sprache. Kultur. Barriere. lauten:

(1) Der Fotowettbewerb Meine Energie wird von den Stadtwerken Brilon Energie GmbH (im Folgenden SWB genannt) durchgeführt.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR FOTOWETTBEWERB ÖFFENTLICHER VERKEHR IN NIEDERÖSTERREICH 6.MAI 18.AUGUST 2013

Der Wettbewerb wird veranstaltet von der INTRO GmbH & Co. KG, Herwarthstr. 12, Köln.

Teilnahmebedingungen zum Filmwettbewerb des AOK-Bundesverbandes ( The Dark Side of Sugar )

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Urlaubsfamilie 2016:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Online Gewinnspiele auf

Teilnahmebedingungen / Datenschutzbestimmungen für den Programmierwettbewerb EnjoyIT

Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb Xletix

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel Adventskalender 2018 des Goethe-Instituts auf und Instagram bis

WETTBEWERB: TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Gewinnspiel des Tourismusbüros Limburg über Website & auf der Plattform Facebook

Teilnahmebedingungen (einschließlich datenschutzrechtlicher Einwilligung) für die Aktion Colgate Total Gewinnspiel

Teilnahmebedingungen Testsieger.de-Gewinnspiel. 1 Veranstalter

Bedingungen für die Teilnahme am Fotowettbewerb Led-it-schein

#EYEamHere Fotowettbewerb

Teilnahmebedingungen Versteigerungsaktion Bayerntrikot

Teilnahmebedingungen MILFORD Facebook / "Muttertag Gewinnspiel 2016"

Teilnahmebedingungen School s Out-Video-Challenge

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel Cómo se canta en alemán? des Goethe-Instituts Mexiko auf

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

Zeig uns deine Neue Bude 2.0 und gewinne tolle Preise.

Allgemeine Teilnahmebedingungen für den Fotowettbewerb mit Preisausschreiben der Volksbank Lübbecker Land eg

SPIELREGELN FÜR DAS PFAND- UND AUKTIONSHAUS VS SCHÄTZSPIEL:

Allgemeine Teilnahmebedingungen für den Fotowettbewerb mit Preisausschreiben der Volksbank Lübbecker Land eg

Teilnahmebedingungen Video-Wettbewerb Ein Tag in meiner Ausbildung 4.0

Teilnahmebedingungen Kalenderwettbewerb Mein der RhönEnergie Fulda GmbH

Veranstalter des Wettbewerbs ist die EnBW Energie Baden-Württemberg AG nachfolgend EnBW genannt

Teilnahmeformular Vektoria Award 2015

Anmeldung/Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen. Gewinnspiel zum Aktionstag Deutschland macht Musik spiel mit! 2017

Teilnahmebedingungen (einschließlich datenschutzrechtlicher Einwilligung) für die Aktion Colgate Plax-Gewinnspiel

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Start-Ups

Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb EnBW Macher-Bus auf

Teilnehmer an dem Wettbewerb #youforg20 Dein Projekt für eine vernetzte Welt müssen mindestens 21 Jahre alt sein.

1. GEGENSTAND 2. TEILNAHMEBERECHTIGUNG

GEWINNSPIEL Familienzeit 02/2016

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Unternehmen

Bewirb. Bewerbung zum Wettbewerb Deutscher Kinder-Erfindertag. Meine Erfindung / Idee heißt: Das ist die Geschichte zu meiner Erfindung / Idee:

Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen

Seite 1 von 5. Teilnahmebedingungen Zeig uns Dein Kulturgut

Allgemeine Gewinnspielbedingungen

ALLGEMEINE NUTZUNGSRECHTE - NUTZUNGSVEREINBARUNG

TEILNAHMEFORMULAR ZUM WETTBEWERB GÄRTEN DES JAHRES 2018

Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

INFRASTRUKTUR 2030 Eine Akti on von: Die Partner:

Teilnahmebedingungen #FanWovonDuWillst- Gewinnspiel

Teilnahmebedingungen für Cover Story (nachfolgend die Aktion genannt)

Teilnahmebedingungen (einschließlich datenschutzrechtlicher Einwilligung) für die Aktion Colgate Total Gewinnspiel

TFP SHOOTING VERTRAG. Sinnliche und Stilvolle Portraitbilder mit einer Geschichte dahinter sind nicht nur Bilder sondern Werke der Kunst.

Teilnahmebedingungen für den Stuttgarter Hofbräu Design - Wettbewerb 2018 Dein Stuttgart. Dein Design.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR GEWINNSPIELE. Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele. 1. Geltungsbereich

Teilnahmebedingungen für den Fotowettbewerb 2016 der Europa-Universität Flensburg

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Teilnahmebedingungen Parador-Gewinnaktion 40 Jahre 40 Projekte

Für die Teilnahme am myblu Dampfermännchen-Gewinnspiel gelten die folgenden Bedingungen:

Teilnahmebedingungen 1 Gewinnspiel 2 Teilnehmer 3 Ausschluss vom Gewinnspiel

Teilnahmebedingungen City-Blogger-Contest (RUNDE 1-3)

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen für Online-Gewinnspiele auf der Facebook- und Instagram-Fanseite der Musik Palette, SieKo GmbH

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung LiebherrAdventskalender - Gewinnspiel auf der Liebherr-Homepage

Teilnahmebedingungen Stadtwerke Duisburg Sommerkino Gewinnspiel vom bis (Stand: )

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen zum bundesweiten Sportabzeichen- Wettbewerb 2015 der Sparkassen-Finanzgruppe

TEILNAHMEBEDINGUNGEN DER FUTURE FOUNDERS CHALLENGE

Transkript:

ANMELDEFORMULAR FUTURE CHALLENGE SCHULWETTBEWERB der WIENER ZEITUNG Hiermit melde ich meine Klasse/Schülergruppe zur Teilnahme am Schulwettbewerb Future Challenge #europa4me der an. (Bitte das Formular in Blockschrift oder elektronisch ausfüllen.) Name des Direktors/der Direktorin Name des Direktors/der Direktorin Telefon Schule Straße Hausnummer Postleitzahl Ort Name des betreuenden Lehrers/der betreuenden Lehrerin Telefon Lehrer/Lehrerin (für Rückfragen) E-Mail Lehrer/Lehrerin Jahrgangsstufe Klasse/Schülergruppe Anzahl der SchülerInnen Fach/Fächer in dem/denen das Projekt bearbeitet/erarbeitet wird Ich habe die untenstehenden Teilnahmebedingungen gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden. Datum Ort Unterschrift LehrerIn/DirektorIn Schulstempel Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular per E-Mail an oder per Post an Wiener Zeitung GmbH, Kennwort Future Challenge, MQM 3.3 Maria-Jacobi-Gasse 1, 1030 Wien oder per Fax unter +43 (01) 206 99-100.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DEN VIDEO-WETTBEWERB Future Challenge #europa4me 1. Veranstalter/Veranstaltung Veranstalter des Video-Wettbewerbes Future Challenge #europa4me ist die, Media Quarter Marx 3.3, Maria-Jacobi-Gasse 1, 1030 Wien. Beim Video-Wettbewerb Future Challenge handelt es sich um einen Schulwettbewerb für Schulklassen (inkl. Berufsschulklassen) ab der 8. Schulstufe. Die teilnehmenden Schulklassen sollen ihre Meinung zum Thema Future Challenge #europa4me in einem EU-Wahl-Spot darstellen. Die Sieger werden im Rahmen einer Abschluss-Gala im Mai 2019 prämiert. 2. Teilnahme Die Teilnahme am Video-Wettbewerb Future Challenge #europa4me (nachfolgend kurz: Wettbewerb) unterliegt den vorliegenden Teilnahmebedingungen. Mit der Anmeldung für den Wettbewerb erkennen die Teilnehmer die Teilnahmebedingungen ausdrücklich als verbindlich an. Die behält sich das Recht vor, Teilnehmer vom Wettbewerb auszuschließen, die gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen. Die Teilnehmer sind verpflichtet, die Nutzungsbedingungen von YouTube einzuhalten. Die Teilnahme am Wettbewerb ist freiwillig und kostenlos. Teilnahmeberechtigt sind Schulklassen/Projektgruppen ab der 8. Schulstufe sowie Berufsschulklassen. Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt durch Anmeldung und Hochladen eines Videos inkl. Thumbnail, Kurzbeschreibung/Abstract (als Textdatei, gemäß Vorlage) sowie eines Gruppenfotos der teilnehmenden Schüler. Pro Projektgruppe darf nur ein Video eingereicht werden. Jeder Beitrag muss mit einem Titel eingereicht werden. Die Anmeldung erfolgt durch eine Lehrkraft für sämtliche Teilnehmer der Schulklasse und unter Angabe des Schulleiters. Die Lehrkraft stellt sicher, dass eine Zustimmung des Schulleiters sowie eine Zustimmung des Teilnehmers bzw. der Erziehungsberechtigten (bei minderjährigen Teilnehmern) vorliegt. 3. Anmeldung Die Anmeldung zum Wettbewerb ist von 1. September 2018, 12.00 Uhr bis einschließlich 18. März 2019, 12.00 Uhr ausschließlich durch den/die LehrerIn einer Klasse/Projektgruppe möglich. Die Anmeldeunterlagen können auf /futurechallenge downgeloadet werden oder per Mail an angefragt werden. Das vollständig ausgefüllte und mit einem Schulstempel versehene Anmeldeformular kann per E-Mail an oder mit der Post (, Kennwort Future Challenge, Media Quarter Marx 3.3, Maria Jacobi-Gasse 1, 1030 Wien) oder per Fax unter +43 (01) 206 99-100 geschickt werden. Mit dem Einlangen des vollständig ausgefüllten Anmeldeformulars ist die angeführte Schulklasse/Projektgruppe offiziell Teilnehmer der Future Challenge.

4. Inhaltliche und technische Vorgaben Der Film soll minimal 60 Sekunden und maximal 3 Minuten dauern. Filme mit einer Länge von mehr als 3 Minuten werden vom Wettbewerb ausgeschlossen. Für die Filmerstellung können alle mit digitaler Videofunktion ausgestatteten Geräte wie z.b. Handys oder digitale Fotoapparate verwendet werden. Das Video kann im Format MOV, MPEG4, AVI, WMV, MPEGPS, FLV, 3GPP oder WebM hochgeladen werden. Mit der Einreichung des Videos werden von den Teilnehmern die Nutzungsbedingungen von YouTube akzeptiert und bestätigt, dass die Videorechte ausschließlich bei ihnen liegen und somit keine Rechte Dritter verletzt werden. Die behält sich vor, Videos mit gewaltverherrlichenden, pornographischen oder anderweitig sittenwidrigen, gesetzeswidrigen, oder sonstigen strafrechtlich oder haftungsrechtlich relevanten Inhalten und Videos, die gegen diese Teilnahmebedingungen oder die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen, vom Wettbewerb auszuschließen. Es ist weiters nicht gestattet, Geldmittel für die Bewerbung der Beiträge während der Votingphase einzusetzen. Ein Verstoß hat einen Ausschluss zur Folge. Die erhält das nicht ausschließliche Recht, eingereichte Videos und Gruppenfotos zeitlich unbeschränkt und unwiderruflich für die Berichterstattung über den Wettbewerb zu nutzen. Der Upload auf YouTube erfolgt durch die nach einem Screening durch die Redaktion. Sobald die das Video inkl. Thumbnail, Abstract (Textdatei) samt Gruppenfoto downgeloadet hat, gilt der Film als an die übergeben. Die behält sich ausdrücklich vor, den Wettbewerb ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen abzubrechen. 5. Wettbewerbsverlauf und Gewinnerermittlung Im Zeitraum von 1. September 2018, 12.00 Uhr bis 18. März 2019, 12.00 Uhr kann das Klassen/Projektgruppen-Video inkl. Thumbnail, Abstract (Textdatei, max. eine A4-Seite) und Gruppenfoto in die Cloud (WeTransfer, dropbox oder eine andere Cloud-Plattform) hochgeladen werden. Der ist die Bereitstellung durch den/die LehrerIn per E-Mail an die Mailadresse (inkl. Bekanntgabe etwaiger Zugangsdaten, um die hochgeladenen Inhalte herunterladen zu können), mitzuteilen. Die Reihung der Videobeiträge erfolgt durch ein öffentliches Voting auf einer eigenen YouTube-Seite durch abgegebene Likes. Bei Verdacht einer Manipulation der Stimmabgabe (zb mehrfaches Abstimmen, Likes-Kauf oder ähnlichem) behält sich die das Recht vor, Videos mit Votingmanipulation und/oder die entsprechenden User zu löschen und die teilnehmende Schulklasse von der Teilnahme am Wettbewerb auszuschließen. Einer unabhängigen Jury werden jene 10 Filme vorgelegt, die während der Voting-Zeit (23. März 2019, 12.00 Uhr bis 19. April 2019, 12 Uhr) die meisten Likes auf YouTube erhalten. Von der Jury werden die besten drei Filme nach objektiven Kriterien ausgewählt. Die Abstimmung der Jury ist nicht öffentlich. Die Entscheidung der Jury ist endgültig und auf dem Rechtsweg nicht anfechtbar. Unabhängig von der Anzahl der abgegebenen Likes verleiht die Redaktions-Jury der Wiener Zeitung zusätzlich einen Redaktionspreis für das aus ihrer Sicht beste Video.

6. Bekanntgabe der Gewinner/Preise - Reisekostenzuschuss Nach Ablauf des Wettbewerbes werden die Gewinner laut der Reihung der Jury veröffentlicht. Die Gewinner werden schriftlich, per Post oder E-Mail von der voraussichtlich in der KW 19/2019 informiert. Die Preise für die ersten drei Gewinner sowie der Redaktionspreis sind nicht übertragbar. Es erfolgt keine Barablöse, Umtausch, Änderungen oder Ergänzungen für die Preise und keine Alternativpreise. Preise können nicht als Rabatt für andere Gegenstände gegengerechnet werden. Die behält sich das Recht vor, ohne Angabe von Gründen einen alternativen Preis für den Wettbewerb zu bestimmen. Es wird keine Haftung für unvorhergesehene Umstände, die durch Dritte verursacht werden, wie zum Beispiel die Zustellung der Preise, übernommen. Jene Schulklassen, die eines der besten drei Videos eingereicht haben und aus einem Bundesland außerhalb des Bundeslandes Wiens zum Abschluss-Event in Wien anreisen, erhalten einen einmaligen Reisekosten-Zuschuss in Höhe von 200,00 pro teilnehmender Schulklasse. Dieser Betrag wird gemeinsam mit dem Preisgeld auf das bekanntgegebene Konto überwiesen. 7. Haftung Für den Verlust oder die Unvollständigkeit der durch den Teilnehmer übermittelten Daten übernimmt die keinerlei Haftung, es sei denn, der Verlust oder die Unvollständigkeit beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der oder ihrer Mitarbeiter. Dies gilt auch für die Bekanntmachung von Informationen durch Dritte aufgrund von technischen Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff. Die haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die in Zusammenhang mit An- und Abreise zu den Veranstaltungen und bei den Events im Rahmen des Wettbewerbes entstehen, soweit kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens des Veranstalters vorliegt. 8. Urheber- und Persönlichkeitsrechte Die Teilnehmer räumen der alle Rechte für sämtliche bekannten und unbekannten Nutzungsarten räumlich und zeitlich unbeschränkt an dem von ihnen zum Zweck der Teilnahme am Wettbewerb eingesandten Video sowie der Filmidee ein, soweit diese urheberrechtlich schutzfähig ist. Hierzu zählt insbesondere das Recht, den eingesandten Film unverändert oder unter Bearbeitung oder Umgestaltung, ganz oder in Teilen zur Herstellung eines Filmwerkes zu benutzen und das Filmwerk sowie Übersetzungen und andere filmische Bearbeitungen auf alle Nutzungsarten zu nutzen. Ebenso zählen hierzu das Recht zur Vervielfältigung und Verbreitung des Films bzw. der Filmidee auf elektronischen/digitalen auch interaktiven Datenträgern, insbesondere DVD, CD, CDROM, USB-Stick u.ä. sowie das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung im Internet (z.b.: auf, auf Facebook, auf YouTube und anderen Social Networks) und das öffentliche Vorführungsrecht. Die darf den Film auch archivieren und gewerblich und nichtgewerblich in allen Medien nutzen. Die Nutzungsrechtseinräumung erfolgt unentgeltlich. Die ist berechtigt, die vorstehend genannten Rechte Dritten einzuräumen. Zu einer Nutzung der durch die Teilnehmer eingereichten Filme ist die berechtigt, jedoch nicht verpflichtet. Die Teilnehmer bestätigen gegenüber der, dass der durch sie eingesandte Film und die Filmidee frei von Rechten Dritter (z.b. Urheberrechten, sonstige Leistungsschutzrechten, Persönlichkeitsrechten) ist, und sie frei über den Film verfügen dürfen. Sie stellen die Wiener Zeitung GmbH vorsorglich von allen Ansprüchen Dritter einschließlich der Kosten der notwendigen Rechtsverfolgung frei, die darauf beruhen, dass die vorstehende Zusicherung nicht zutrifft. Die hier geregelten Verpflichtungen gelten ausdrücklich auch nach dem Ende des Wettbewerbes fort.

Die Teilnehmer versichern, dass durch das Abspielen von Aufnahmen anderer Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden, Miturheber und/oder Teilurheber müssen mit der Verwertung einverstanden sein. Die Teilnehmer räumen der außerdem das Recht ein, alle Fotos und/oder Videoaufnahmen, die im Rahmen der Future Challenge Veranstaltungen (Inputveranstaltungen in Schulen, Podiumsdiskussionen und Abschlussveranstaltung) gemacht werden und die gegebenenfalls damit verbundene personenbezogene Daten (Vor- und Nachname, Schule, Schulstufe, Projektgruppe) der Teilnehmer, speichern und zum Zwecke der Berichterstattung zum Wettbewerb veröffentlichen zu dürfen. Die Teilnehmer stellen sicher, dass eine Zustimmung allenfalls aufgenommener/abgebildeter Personen für die Aufnahme und die mit der Aufnahme verfolgten Zwecke eingeholt wurde. 9. Datenschutz Personenbezogene Daten werden unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verwendet. Die Verarbeitung sämtlicher bekannt gegebenen personenbezogenen Daten erfolgt (abgesehen von einer allenfalls abgegebenen Einwilligung für andere Zwecke) für die Zwecke des Wettbewerbes der Future Challenge #europa4me. Zur Durchführung des Wettbewerbs werden Daten an YouTube sowie an Jury-Mitglieder zur Weiterverarbeitung für Zwecke dieses Wettbewerbs weitergegeben. 10. Wirksamkeit / geltendes Recht / Gerichtsstand Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Die Änderung der Teilnahmebedingungen bleibt vorbehalten. Unvorhergesehene Ereignisse, die die Durchführung des Wettbewerbs unmöglich machen, berechtigen die, die Durchführung abzusagen. Alle Ansprüche seitens der Teilnehmer sind ausgeschlossen. Für diese Teilnahmebedingungen gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Wien.