Seminare, Workshops & Kräuterwanderungen

Ähnliche Dokumente
Seminare, Workshops & Kräuterwanderungen

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013

Die Tölzer Kräuterspaziergänge

KräuterKraftKreis

Seminartermine nach Vereinbarung

Kursprogramm "Kräutergutes Laden-Atelier" 2016

Veranstaltungs-Termine 2016

Die alte Schäferei Termine 2018

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Sonntag, 10. Februar 2019: Naturkosmetik: Seifensieden Zusatztermin, wie oben Beginn: 15:00 Uhr, Dauer 2,5 Std., 30 Euro

Headline Galerie-Angebot. Willkommen in der sole uno Massage-Lounge.

Kräuterladen Hollerblüte

KräuterKraftKreis

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Kräuterladen Hollerblüte

Willkommen in der sole uno Massage-Lounge.

0871 Ausbildung "Selbstgemachte Naturkosmetik" Einfach, schnell und unkompliziert seiner Haut Gutes tun!

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

KräuterKraftKreis

WORKSHOPS HALBJAHR 2018

Kursprogramm Manufaktur für Naturkosmetik und Wildkräuter- Dana Weidner

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

VOM HÜGEL AUS LIEBE ZU BLUMEN A LOOK AT THIS ISSUE: W I L D U N D N A C H H A L T I G

Veranstaltungskalender 2019 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Hollersbacher Kräutertage

Unsere Inspiration. In unserer wertvollen Bio-Naturkosmetik stecken nur die hochwertigsten Zutaten des Mittelmeerraumes.

hardtspa Wellness & Beauty

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

0861 Lehrgang zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen

Werktag für Basare. Workshop Naturkosmetik

Praxis MIRZ räume der entspannung

Kräuter für die Schönheit

Herbstträumereien Oktober Natur erleben Kreativität entdecken Lebenslust fühlen

unser grünes Verlagsprogramm

Rebekka Rossi Pflegefachfrau HF Heilpflanzenfachfrau

Programm 2016 Kräuterhof-Raab

0861 Lehrgang zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

NEWSLETTER - SEPTEMBER 2017

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Naturseife, das reine Vergnügen: Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche. Click here if your download doesn"t start automatically

Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren

Selber Kompost machen

Natascha Guschelbauer

qualität Wir setzen auf wertvolle Inhaltsstoffe. Panthenol unterstützt den Feuchtigkeitshaushalt der Babyhaut

Tauchen Sie ein in die Harmonie von Körper, Geist und Seele. MediCal Wellness. Prävention l Akut l Reha l Pflege. ...wenn die Seele Urlaub braucht

Tauchen Sie ein in die Harmonie von Körper, Geist und Seele. MediCal Wellness. Prävention l Akut l Reha l Pflege. ...wenn die Seele Urlaub braucht

Book For Kids: Diary Of A Minecraft Evoker By Ender King READ ONLINE

Verwöhnen Sie sich selbst oder machen Sie anderen eine Freude

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast

Bei der Herstellung der Handcreme werden nur natürliche Inhaltsstoffe verwendet.

100%REGIONAL INFORMATIONEN PRODUKTE PREISE WISSENSWERTES

NEWSLETTER - JUNI 2017

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

5. Saarländischer Heilpflanzentag. 5. Juni 2016

max and me Textbeispiele zwei kurze Artikel über max and me max and me die Besonderheiten ein längerer Artikel über max and me

"Tradition pflegen heißt nicht, Asche aufbewahren, sondern Glut am Glühen halten. Jean Jaurès. lpenerbe "Kräuter sind unsere Leidenschaft!

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

SEMINARE Ätherische Öle - Kräuter - Naturkosmetik.

LichtKind. schamanische Wegbegleitung zu Deinem Ursprung der Essenz Deiner lichtvollen Seele. Herzlich Willkommen in der Lichtkinderschule Mutter Erde

Aroma, Schönheit und Duft

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich

Gut schlafen. Qualität erleben

Kräuter und Natur auf der Spur

Schön gepflegt gt im Winter

Schlag die Seite über Eibisch auf. So eine kunterbunte Hexenküche!

UNSERE KOSMETIK. Wir freuen uns, erstmals eine Auswahl unserer Kosmetika in Deutschland anbieten zu können.

Über uns E X K L U S I V E. Wir von Bio-Kräuter Lötsch stehen für. ... Kräuterprodukte und mehr

Saubere Hände, gutes Gewissen! saubere Natur und NATURSEIFEN AUS DER TRADITIONELLEN MANUFAKTUR NEURURER IN UMHAUSEN.

Unsere Pflegelinie aus der Schweiz

WILLKOMMEN IM SPA VON HOTEL SCHLOSS WALDECK

Ausbildung "Dipl. Kräuterexperten"

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018

Schoenenberger. Naturkosmetik. ExtraBody. Erleben Sie die verwöhnende Pflege frischer Pflanzen. Bio-Pflanzensaft meets Beauty: NATUR HAUT.

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Hausmittel für Babys und Kleinkinder

Kochkunst Termine und Informationen

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche.

ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:


GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

AYURVEDA. Balance - Vitalität - Wohlbefinden

Unsere Bücher zum Großhandelspreis

Kurse Seminare Werkstätten 2018

MediCal Wellness....wenn die Seele Urlaub braucht. Tauchen Sie ein in die Harmonie von Körper, Geist und Seele

Massageangebote. Stille, die verzaubert... Biohotel Stillebach Stillebach St. Leonhard Österreich

AYURVEDA SCRUB 150 ml CHF 15.50

Termine Seminarkosten: 2-tägige Seminare 220,--

RIESLING SPA WELLNESS & BEAUTY IM WEIS. Frau Christine Emser stellt sich vor

Honig: Naturkosmetik selbst gemacht

Fühlbar schön. Einfach anziehend. Cutano.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Unser Programm für Sie!

Spezialsulfonat ein Produkt von höchster Qualität und Reinheit, naturbelassen und vollkommen wasserlöslich. Durch ein aufwendiges und schonendes

Transkript:

Seminare, Workshops & Kräuterwanderungen Pinzgauer Naturzauberwerke Susanne Mitterer Schulstraße 285 5721 Piesendorf 0664 635 88 14 www.naturzauberwerke.at

KRÄUTER ERLEBEN IM JAHRESLAUF Winterzauber...3 zarte Pflege für Kalte Tage Seifen sieden Seifen sieden für Fortgeschrittene Frühlingserwachen... 4 kleine Knospen große Wirkung Hustenkräuter Korbwickeln Naturkosmetik im Frühling Frühlingskräuter die jungen wilden am Wegesrand Maiwipferl saftiges Nadelgrün Sommerträume...6 Sonnwendkräuter Fit in den Sommer Naturapotheke: Schmerzmittel rosige Zeiten Die Welt der Bergkräuter Marienkräuter und ihre Wirkung Kräuterstempel und Hautöle Herbstleuchten... 8 Kräuterweine & Liköre Naturkosmetik für Haut und Haar zurück zu den Wurzeln Wald- & Wiesenapotheke Weihnachtsglanz...9 Räuchern duftende Badekosmetik 2

WINTERZAUBER Zarte Pflege für kalte Tage Im Winter wird die Hautpflege manchmal zu einer echten Herausforderung. Kälte, Wind und Nässe setzen unserem größten Organ oft sichtlich zu. Aus hochwertigen Mazeraten, Tinkturen und Hydrolaten kreieren wir sanfte, aber wirkungsvolle Naturkosmetik. Eine wärmende Creme für Hände und Füße sowie Lippenpflege und eine pflegende Bodylotion dürfen dabei nicht fehlen. Donnerstag 24. Jänner 2019 Seifen sieden Handgemachte und kalt gerührte Naturseifen aus eigener Herstellung bieten nicht nur individuell auf den Hauttyp abgestimmte Pflege sondern sind auch gern gesehene Mitbringsel für die Familie oder liebe Freunde. Wunderbare Düfte und bunte Farbkreationen der eigenen Kreativität sind beim Seifen sieden keine Grenzen gesetzt. Wir lernen wie man mit einfachen und natürlichen Zutaten zuhause in der eigenen Küche selber Seife herstellen kann. Samstag, 26. Jänner 2019 68,00 inkl. Skriptum, Materialien und selbstgemachte Seife kleine Knospen große Wirkung Wir begegnen verschiedenen Bäumen und Sträuchern und lernen sie anhand der Rinde und anderer Merkmale zu bestimmen. Im Theorieteil erfahren wir Wissenswertes über die Inhaltsstoffe der Knospen und wie wir uns ihre Kraft zu Nutze machen können. Im Praxisteil verarbeiten wir ausgewählte Knospen in der Hexenküche. Donnerstag, 7. Februar 2019 Seifen sieden für Fortgeschrittene Für all jene, die bereits Erfahrung im Seifen sieden haben wagen wir uns in diesem Workshop an etwas Neues. Wir sieden eine pflegende Seife aus Schafmilch. Donnerstag, 21 Februar 2019 19.00 bis 21.30 Uhr 68,00 inkl. Skriptum, Materialien und selbstgemachte Seife 3

FRÜHLINGSERWACHEN Hustenkräuter Lungenkraut, Huflattich, Veilchen & Co wir entdecken verschiedene Hustenkräuter, erfahren was es mit den Pyrolizidinalkaloiden auf sich hat und worauf wir in der Verarbeitung achten müssen. Im Praxisteil stellen wir verschiedene Hustenmittel her. Samstag, 16. März 2019 Korbwickeln Walter Friedl zeigt uns in ca. 5 Stunden die Grundzüge der alten Technik des Korbwickelns. Unter Anleitung von ihm wird mit dem Korb begonnen, in Folge arbeitet jeder Teilnehmer selbständig und fertigt seinen eigenen Korb aus verschiedenen Gräsern ganz nach seinen Vorstellungen. Am Ende des Workshops geht jede/r Teilnehmer/in mit seinem eigenen Korb nach Hause. Samstag, 30. März 2019 13.00 bis ca. 18.00 Uhr 65,00 inkl. Materialien, Kaffee/Tee und Kräuterjause Korbwickeln für Fortgeschrittene All jene, die bei Walter Friedl bereits die Grundkenntnisse des Korbwickelns erlernt haben können in diesem Workshop ihr Wissen und Können erweitern. Wir wickeln unter der Anleitung von Walter einen ovalen Korb. Sonntag, 31. März 2019 09.30 bis ca. 15.00 Uhr 65,00 inkl. Materialien, Kaffee/Tee und Kräuterjause Naturkosmetik Teil 1 In diesem Workshop erfahren wir alle wichtigen Infos, zum Thema Naturkosmetik Wir widmen uns unserem größten Organ: der Haut und stellen hochwertige Pflegeprodukte aus verschiedensten Kräutern her: Peeling, Bodylotion und Handcreme dürfen hier nicht fehlen. Donnerstag, 12. April 2019 4

Frühlingskräuter die jungen Wilden am Wegesrand Wir entdecken und erschmecken das erste saftige Grün. Im Kräuterkorb landen Zutaten für eine wohlschmeckende Frühlingssuppe. Wir sprechen über die Anwendung der verschiedenen Pflanzen zu Heilzwecken. Auch die Verarbeitung und das richtige Trocknen von Kräutern werden wir in diesem Workshop erlernen. Wir stellen unter Anderem Kräutersalz für Ostern her. Sonntag, 14. April 2019 inkl. Skriptum, Materialien, Kaffee/Tee und Kräuterjause Naturkosmetik Teil 2 Rund ums Gesicht dreht sich alles im 2. Teil der Naturkosmetik. Wir besprechen die verschiedenen Hauttypen und deren besondere Ansprüche. Abschminklotion, Lippenpflege, Gesichtsmaske Serum für die Nacht. Samstag, 11. Mai 2019 Maiwipferl saftiges Nadelgrün Jeder kennt die kleinen saftigen frischen Triebe heimischer Nadelbäume. Sie können sehr vielfältig verwendet werden: Ob in der Küche, für Naturkosmetik oder in der Naturapotheke die grünen Triebe sind wahre Wundermittel! Ein bunt gemischtes Sortiment an Maiwipferl-Produkten wartet darauf von uns zubereitet zu werden. Donnerstag, 23. Mai 2019 19.00 bis ca. 21.00 Uhr inkl. Materialien, Kaffee/Tee und Kräuterjause 5

SOMMERTRÄUME Sonnwendkräuter Die Zeit der Sonnenkräuter hat begonnen. Aber was ist eigentlich das besondere an diesen Kräutern? Wo können wir sie anwenden und wie helfen sie uns im Winter? Außerdem gibt s im Sommer viele Lostage was hat es mit diesen Tagen auf sich? Wir verarbeiten Kräuter fürs Räuchern und sorgen mit feiner Naturkosmetik für einen heißen und sonnenreichen Sommer vor. Samstag, 15. Juni 2019 Naturapotheke: Schmerzmittel Die Natur hält ein breites Spektrum für die Linderung von verschiedensten Schmerzen für uns bereit. In diesem Workshop entdecken wir die wichtigsten natürlichen Schmerzmittel und erfahren wie wir sie herstellen und anwenden. Donnerstag, 27. Juni 2018 Rosige Zeiten Die Königin aller Pflanzen ist in jedem Garten DER Hingucker, ihr Duft ist betörend und ihr Geschmack einzigartig. In der Naturkosmetik, als Zutat in der Küche und sogar für Heilzwecke ist die Rose vielfältig nutzbar. Wir entdecken im Workshop eine ganz neue Seite dieser Pflanze. Donnerstag, 11. Juli 2019 Die Welt der Bergkräuter Dieser Workshop entführt uns in die Welt der Bergkräuter und -blumen. Edelweiß, Enzian, Almrausch, Arnika und Eisenhut warten darauf entdeckt zu werden. Welche Pflanzen sind streng geschützt und welche dürfen wo gepflückt werden? Welche Bergkräuter helfen uns in Gesundheitsfragen, woraus stellen wir Naturkosmetik her und welche eignen sich für die Küche? Samstag, 13. Juli 2019 6

Marienkräuter und ihre Bedeutung für die volksheilkundliche Hausapotheke. Während des Frauendreissigers besitzen die Kräuter die meiste Heilkraft. Woher stammt der alte Brauch des Kräuterbuschens und welche Kräuter gehören hinein? Wofür wird er verwendet? Im Praxisteil binden wir einen kleinen Kräuterbuschen, lernen wie man Teekräuter richtig verarbeitet und bereiten einige Dinge für die Hausapotheke zu. Samstag, 10. August 2019 Kräuterstempel und Hautöle Die Kräuterstempelmassage ist eine traditionelle Massaetechnik eine Kombination aus warmen, hochwertigen Ölen und verschiedenen Kräutern bietet ein magisches Duft- und Wellness-Erlebnis. Ganz nebenbei baut der Körper bei so einer Massage Stress ab und das Immunsystem wird gestärkt. Wir lernen die Wirkung verschiedener Kräuter und Öle kennen und wickeln individuell auf die Bedürfnisse abgestimmte Kräuterstempel. Donnerstag, 22. August 2018 inkl. Skriptum, Materialien und fertige Produkte HERBSTLEUCHTEN Kräuterweine & Liköre Der Herbst schenkt uns eine Fülle an schmackhaften Früchten und Kräutern. Wir sammeln verschiedenste Zutaten und verarbeiten sie nach uralten Rezepten zu wohlschmeckenden Likören, heilsamen Weinen und Kräuterelexieren. Samstag, 14. September 2019 7

Naturkosmetik Teil 3 Der 3. Teil der Naturkosmetik widmet sich den Haaren. Him Theorieteil besprechen wir die wichtigsten Zutaten für Haarkosmetik. Im Praxisteil stellen wir eine Haarspülung, Shampoo und eine Haarmaske zur Pflege her. Donnerstag, 19. Oktober 2019 Zurück zu den Wurzeln Herbstzeit ist Wurzelzeit. Welche Wurzeln werden im Herbst ausgegraben und wofür werden sie verwendet? Im Praxisteil verarbeiten wir Rosskastanien zu Waschmittel, stellen eine Wurzelsalbe und eine Einreibung her und mischen ein spezielles Wurzelsalz. Samstag, 12. Oktober 2019 Wald- & Wiesenapotheke Herbstzeit ist Wurzelzeit. Welche Wurzeln werden im Herbst ausgegraben und wofür werden sie verwendet? Im Praxisteil verarbeiten wir Rosskastanien zu Waschmittel, stellen eine Wurzelsalbe und eine Einreibung her und mischen ein spezielles Wurzelsalz. Donnerstag, 197 Oktober 2019 8

WEIHNACHTSGLANZ Räuchern Im Dezember lassen wir den Rauch aufsteigen. Räucherwerk und verschiedene Möglichkeiten des Räucherns werden in diesem Workshop vorgestellt. Wir sprechen über die verschiedenen Kulturen und ihre üblichen Räuchergewohnheiten. Auch hier darf die Praxis nicht fehlen: wir kreieren Räuchermischungen für die Adventszeit und die Rauhnächte und binden Räucherbüschel zur Reinigung. Donnerstag, 14. November 2019 Duftende Badekosmetik Mit dem Herbst beginnt auch die Zeit der ausgedehnten Bäder, dabei freuen sich Groß & Klein über tolle Badezusätze. Wir rühren, mixen und mischen pflegende Badekosmetik aus feinsten Zutaten zum Verschenken oder selber behalten. Samstag, 23. November 2019 9