Die Kunststoffverarbeitung in den 90er Jahren

Ähnliche Dokumente
Handel mit Kunststoffhalbzeugen Tel / Fax /

Kunststoffloinde. Schwarz / Ebeling (Hrsg.) Aufbau Eigenschaften Verarbeitung Anwendungen der Thermoplaste Duroplaste und Elastomere

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Kunststoffkunde. Schwarz / Ebeling (Hrsg.) Aufbau Eigenschaften Verarbeitung Anwendungen der Thermoplaste Duroplaste und Elastomere

Erfahrungen und Grundlagen

Kunststoff-Taschenbuch

Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften

Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften

Lieferprogramm Kunststoff-Halbzeuge

die analytische Systemlösung in Kunststoff.

Georg Abts. Kunststoff-Wissen für Einsteiger

Grundlagen Shore-Härteprüfung

ALLROUNDER 1120 H Clamp-Design Säulenabstand: 1120 x 1120 mm Schließkraft: 6500 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 2100, 3200, 4600

Kunststoff-Bestimmungsmöglichkeiten

Kunststofffreie / Plastikfreie Konsumgüter Güte- und Begriffsbestimmungen

ALLROUNDER 720 S. Säulenabstand: 720 x 720 mm Schließkraft: 3200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 1300, 2100, 3200

ALLROUNDER 920 S. Säulenabstand: 920 x 920 mm Schließkraft: 5000 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 2100, 3200, 4600

Kunststofffreie/plastikfreie Konsumgüter und/oder kunststofffreie/plastikfreie Verkaufsverpackungen von Konsumgütern. Begriffsbestimmungen

Kunststoffe. aus dem Raketenmodellbau nicht wegzudenken

ALLROUNDER 270 H. Säulenabstand: 270 x 270 mm Schließkraft: 350 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 70, 100, 170

ALLROUNDER 520 S. Säulenabstand: 520 x 520 mm Schließkraft: 1300, 1500, 1600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 290, 400, 800

Inhaltsverzeichnis. Acrylnitril-Butadien-Styrol-Terpolymere (ABS) 98. Entwicklungsgeschichte 11. Bindungskräfte 33

ALLROUNDER 630 S Mehrkomponenten

ALLROUNDER 470 S Mehrkomponenten

ALLROUNDER 370 A Mehrkomponenten. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 600 kn Spritzeinheit: 100, 170, 290 horizontal 70, 100 vertikal

ALLROUNDER 2000 T. Tischdurchmesser: 2000 mm Schließkraft: 2000 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800

Kunststoffe nach Maß. Halbzeuge, Fertigteile, Zuschnitte

KUNSTSTOFF- ZEICHNUNGSTEILE / KOMPONENTEN SPANEND BEARBEITET

Kunststoffe. Charakterisierung nach Eigenschaften. Wichtige Kunststofftypen

Daten und Fakten ALLROUNDER 370 A. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 500, 600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290.

ALLROUNDER 420 C GOLDEN EDITION

ALLROUNDER 320 C GOLDEN EDITION

Daten und Fakten ALLROUNDER 370 A. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290.

ALLROUNDER 1800 T. Tischdurchmesser: 1800 mm Schließkraft: 2000, 2500, 3200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300, 2100.

ALLROUNDER 820 S Mehrkomponenten

Machen wir s möglich! Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

ALLROUNDER 520 S Mehrkomponenten

die analytische Systemlösung in Kunststoff.

Daten und Fakten ALLROUNDER 520 A. Säulenabstand: 520 x 520 mm Schließkraft: 1500 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 290, 400, 800.

ALLROUNDER 270 S. Säulenabstand: 270 x 270 mm Schließkraft: 250, 350, 400 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 70, 100, 170.

ALLROUNDER 470 S. Säulenabstand: 470 x 470 mm Schließkraft: 800, 1000, 1100 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 170, 290, 400.

Daten und Fakten ALLROUNDER 470 A. Säulenabstand: 470 x 470 mm Schließkraft: 1000 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 170, 290, 400.

Polymer - Chemische Eigenschaften

MEDIZINISCHE HIGH-TECH-KUNSTSTOFFTEILE AUS DEM SCHWARZWALD

Lager- & Lieferprogramm der KaHa Plast GmbH

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bei Formgebung und Design. Leichte und zuverlässige Verarbeitbarkeit

ALLROUNDER 1500 T. Tischdurchmesser: 1500 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2500, 3200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 170, 290, 400, 800, 1300, 2100

Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINER TEIL... 1

Kunststoffe. Martina Gerardi, Maxym Hrytsay. Baustoffe 1. Zfi 2a

Werkstoff- Führer Kunststoffe

Polymerchemie kompakt

Daten und Fakten ALLROUNDER 275 V. Freiraumsystem vertikal Schließkraft: 250 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 70, 100.

Titel Kunststoff-Halbzeuge

Aufbauelemente für isolierte Leitungen und Kabel

Kunststoffe. 2.1 Einteilung. 2.2 Herstellung

ALLROUNDER 175 V. Freiraumsystem vertikal Schließkraft: 125 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 30, 70

Masterbatche. Thermoplaste. Beratung

Bruno Weis. Industriebeleuchtung. Grundlagen, Berechnungen, Werkstoffe, Normen, Vorschriften. Mit 73 Abbildungen und 44 Tabellen.

Advanced Polymer Compounds

VG-Hausnorm. Konstruktionsrelevante Eigenschaftsmerkmale. 0. Zug-E-Modul-Raster Steifigkeit mechanisch

Die Alterung von Thermoplasten

Kunststoffe. Einteilung, Eigenschaften, Verwendung, Beschichtung

ALLROUNDER 570 S. Säulenabstand: 570 x 570 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300.

Roland Strohmeyer. Intra-industrieller Strukturwandel in Entwicklungsländern

Hochtemperatur - Kunststoffe mechanische Werte

Lasertechnik. Berührungsloser Zuschnitt von Vliesstoffen und technischen Textilien sowie der effiziente Einsatz in vielfältigen Anwendungsgebieten

ECOGEHR. Hr. Füssinger kurzfristig in Asien Vielen Dank Hr. Stintzing, neuer Schritt seit 1.3. mit BB

Kunststoff Problemstoff, Problemlöser, Modellfall?? Dr. Rüdiger Baunemann

Techniker, Ingenieure, Meister sowie Maschinenführer der Kunststo- und der Kunststoverarbeitenden Industrie.

Versuch über den menschlichen Verstand

Daten und Fakten ALLROUNDER 375 V. Freiraumsystem vertikal Schließkraft: 500 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290.

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017

Georg Menges, Edmund Haberstroh, Walter Michaeli, Ernst Schmachtenberg. Menges Werkstoffkunde Kunststoffe. ISBN (Buch):


Kompetenz in Kunststoff

Übersicht Hotmelt-Moulding Werkstoffe

Klausur 1: Werkstoffkunde II / Kunststoffe

Herausgeber: Inhaltsübersicht: Geleitwort Einführung Stellung der Süßwarenindustrie innerhalb des Ernährungsgewerbes Satz und Druck:

Thermoplastische Substratwerkstoffe. für die LDS-Technologie. SMT 2013 MID-Forum Form- und dimensionsstabil, hochtemperaturbeständig

Die Selektion auszulistender Artikel im Einzelhandel

SATTLER SATTLER. Werkstoffe Richtkenngrößen Auswahlhilfen. hain-management. Supply-Chain in der Gummi- und Kunststoffindustrie

DIETRICH BRAUN. Kleine GESCHICHTE. der KUNSTSTOFFE

Leichtbau mit Faserverbundwerkstoffen

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die

NORM für Druckrohrnetze Juni Heizwendel-Schweißfittings für Anschlussleitungen aus Polyethylen (PE)

1. Einleitung 1.1. Definition von Kunststoffen

Faserverbund-Kunststoffe

Chemische Prozesstechnik ( CPT) Polymere. Prof. Dr. W. Schwieger Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik Universität Erlangen-Nürnberg

Alles aus Plastik!? Ein Stationenlernen zu Kunststoffen

Reporting Performance

Kunststoffverarbeitung 2015 Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten

Partikelschäume Status quo, Trends und Perspektiven

Angusseinsatz Kontur 60 HRC. Contour tunnel gate insert 60 HRC E PE, PP, PET, PBT, etc

Kollektorverglasung aus Kunststoff Chancen und Risiken

Kunststoffe. Herausgegeben von Wilhelm Keim. Synthese, Herstellungsverfahren, Apparaturen. WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Transkript:

Die Kunststoffverarbeitung in den 90er Jahren Entwicklung und Wachstumsperspektiven für die kunststoffverarbeitende Industrie in der Bundesrepublik Deutschland Von Jörg Jäger Forschungsinstitut für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz e.v. Herausgegeben vom Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.v. (GKV) Carl Hanser Verlag München Wien

Verzeichnis der Graphiken Verzeichnis der Übersichten Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Abkürzungen XXI XXIII XXV XXXI Einleitung 1 1. Zielsetzung und Aufbau der Studie 1 2. Abgrenzung der Branche und Datenlage 3 3. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der kunststoffverarbeitenden Industrie 8 3.1 Die Stellung in der Gesamtwirtschaft 8 3.2 Die Stellung im Verarbeitenden Gewerbe 10 3.3 Die Stellung in der Kunststoffindustrie 13 4. Entwicklung der Nachfrage nach Kunststoffwaren und internationale Wettbewerbsfähigkeit 14 4.1 Inlandsnachfrage 14 4.2 Auslandsnachfrage und internationale Wettbewerbsfähigkeit 17 4.3 Die Erzeugnisstruktur der kunststoffverarbeitenden Industrie... 20

X Teil 1: Der Einsatz von Kunststoffen in Westeuropa und in der Bundesrepublik Deutschland 21 1. Thermoplastische Standardkunststoffe 22 1.1 Die Gruppe der Polyolefine 24 1.1.1 Polyethylene (PE) 24 ^1.1.1.1 Polyethylen niederer Dichte (LDPE und LLDPE) 25 1.1.1.2 Polyethylen hoher Dichte (HDPE) 27 K 1.1.2 Polypropylen (PP) 29 1.2 Polyvinylchlorid (Pvc) 30 1.3 Polystyrol (PS, SB) 31 1.4 Schäumbares Polystyrol (EPS) 33 2. Duroplaste,. 34 2.1 Polyurethane (PUR) 36 2.2 Epoxidharze 38 2.3 Ungesättigte Polyesterharze (UP) und Vinylesterharze 40 2.4 Phenolharze (PF-Harze) 41 2.5 Härtbare Formmassen 43 3. Ausgewählte Technische Kunststoffe und Hochleistungswerkstoffe 45 3.1 Styrol-Copolymerisate 45 3.1.1 Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisate (ABS) 45 3.1.2 Styrol-Acrylnitril-Copolymerisate (SAN) 49 /C3.1.3 Acrylnitril-Styrol-Acrylester-Polymerisate (ASA) 49

XI 3.2 Polyamid (PA) 50 3.3 Polycarbonat (PC) 52 3.4 Polyacetale (POM) 54 3.5 Modifizierte Polyphenylenether (PPE) 55 3.6 Gesättigte Polyester (PETP, PBTP) 57 3.7 Polymethacrylate (PMMA) 59 3.8 Fluorkunststoffe 61 3.9 Polysulfon (PSU) und Polyethersulfon (PES) 63 3.10 Polyphenylensulfid (PPS) 64 3.11 Aromatische Polyester und Polyestercarbonate 66 3.12 Polymer-Blends 67 3.13 Liquid Crystal-Polymere (LCP) :.. 68 3.14 Elektrisch leitfähige Kunststoffe.. 71 4. Zusammenfassung 74 Teil 2: Entwicklung der Teilbereiche 76 1. Halbzeug aus Kunststoff 76 1.1 Folien aus Kunststoff : 76 1.1.1 Abgrenzung der Produktgruppe 76 1.1.2 Produktion und Außenhandel 77 1.1.2.1 Folien aus Polyethylen 77 1.1.2.2 Folien aus Polypropylen 84

XII 1.1.2.3 Folien aus Polystyrol und Styrol- Mischpolymerisaten 1.1.2.4 Folien aus Polyvinylchlorid 9 1.1.2.4.1 Folien aus Hart-Pvc 9 1.1.2.4.2 Folien aus Weich-Pvc 9^ 1.1.2.5 Folien aus sonstigen Kunststoffen und Verbundfolien 91 1.1.2.5.1 Folien aus sonstigen Kunststoffen 91 1.1.2.5.2 Verbundfolien 101 1.1.3 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 103 1.1.4 Marktstruktur und Wettbewerb 107 1.2 Tafeln und Platten aus Kunststoff 114 1.2.1 Abgrenzung der Produktgruppe 114 1.2.2 Produktion und Außenhandel 114 1.2.3 Anwendungen von Tafeln und Platten 118 1.2.4 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 120 1.2.5 Marktstruktur und Wettbewerb 121 1.3 Schichtpreßstoffplatten 122 1.3.1 Abgrenzung der Produktgruppe 122 1.3.2 Produktion und Außenhandel... 123 1.3.3 Anwendungen von Schichtpreßstoffplatten 126 1.3.4 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 129 1.3.5 Marktstruktur und Wettbewerb 130

XIII 1.4 Boden- und Wandbeläge aus Kunststoff 134 1.4.1 Abgrenzung der Produktgruppe 134 1.4.2 Produktion und Außenhandel 136 1.4.3 Anwendungen von Boden- und Wandbelägen 138 1.4.4 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 142 1.4.5 Marktstruktur und Wettbewerb 144 1.4.5.1 Beobachtbare Konzentrationstendenzen 144 1.4.5.2 Konzentrationsursachen 149 1.5 Rohre, Schläuche, Bänder und Profile aus Kunststoff 151 1.5.1 Abgrenzung der Produktgruppe 151 1.5.2 Produktion und Außenhandel 152 1.5.3 Anwendungen von Rohren 156 1.5.4 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 160 1.5.5 Marktstruktur und Wettbewerb 163 1.5.5.1 Beobachtbare Diversifizierungsbestrebungen... 163 1.5.5.2 Entwicklung der Angebotskonzentration 168 2. Einzelteile aus Kunststoff (ohne Bauelemente) 171 2.1 Einzelteile aus Kunststoff für Maschinen (einschließlich Einzelteile nach Muster und Zeichnung) 171 2.1.1 Abgrenzung der Produktgruppe 171 2.1.2 Produktion und Außenhandel 172 2.1.3 Kunststoffanwendungen im Maschinenbau 175

XIV 2.1.4 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 176 2.1.5 Marktstruktur und Wettbewerb 180 2.2 Einzelteile aus Kunststoff für Straßenfahrzeuge 182 2.2.1 Abgrenzung der Produktgruppe 182 2.2.2 Entwicklung der Produktion 183 2.2.3 Kunststoffanwendungen im Straßenfahrzeugbau 186 2.2.3.1 Fahrzeuginnenraum 187 2.2.3.2 Fahrwerk und Motor 188. 2.2.3.3 Außenbereich 190 2.2.3.4 Sonstige Anwendungen 192 2.2.4 Recycling von Altautos 193 2.2.5 Marktstruktur und Wettbewerb 199 2.2.5.1 Angebotsstruktur 199 2.2.5.2 Nachfragerverhaken 206 2.2.6 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 211 2.3 Einzelteile aus Kunststoff für elektrotechnische Erzeugnisse 215 2.3.1 Abgrenzung der Produktgruppe 215 2.3.2 Entwicklung der Produktion 216 2.3.3 Kunststoffanwendungen in der Elektrotechnik und Elektronik 221 2.2.3.1 Energie- und Installationstechnik 221 2.3.3.2 Nachrichten- und Informationstechnik 225 ^2.3.3.3 Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte... 229

XV A 2.3.4 Ausgewählte Umweltprobleme 231 2.3.5 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 234 2.3.6 Marktstruktur und Wettbewerb 237 2.4 Einzelteile aus Kunststoff für feinmechanische und optische Erzeugnisse sowie Uhren 240 2.4.1 Abgrenzung der Produktgruppe 240 2.4.2 Entwicklung der Produktion 242 2.4.3 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 243 2.4.4 Marktstruktur und Wettbewerb 246 2.5 Kunststofferzeugnisse für den medizinischen, hygienischen und sanitären Bedarf 246 2.5.1 Abgrenzung der Produktgruppe 246 2.5.2 Produktion und Außenhandel 248 2.5.3 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 254 2.5.4 Marktstruktur und Wettbewerb 258 2.6 Einzelteile aus Kunststoff für Eisen-, Blech- und Metallwaren.. 263 2.6.1 Abgrenzung der Produktgruppe 263 2.6.2 Entwicklung der Produktion 264 2.6.3 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 266 2.7 Einzelteile aus Kunststoff für Möbel '. 268 2.7.1 Abgrenzung der Produktgruppe 268 2.7.2 Produktion und Außenhandel 269 2.7.3 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 274 2.8 Einzelteile aus Kunststoff für die Luft- und Raumfahrt 276

XVI 3. Bauelemente aus Kunststoff (ohne Wannen und Becken) 281 3.1 Abgrenzung der Produktgruppe 281 3.2 Produktion und Außenhandel 282 3.2.1 Fensterprofile, Fenster und Fensterbänke 284 3.2.2 Außen- und Innenwandelemente 288 3.2.3 Sonstige Produkte für die Bauwirtschaft 291 3.3 Marktstruktur und Wettbewerb 292 3.3.1 Fenster und Fensterprofile 292 3.3.2 Außen- und Innenwandelemente 297 3.4 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 301 3.4.1 Substitutionsgewinne und Umweltdiskussion 301 3.4.2 Die zukünftige Entwicklung im Hochbau 303 4. Verpackungsmittel aus Kunststoff 309 4.1 Abgrenzung der Produktgruppe 309 4.2 Der Verpackungsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland 310 4.3 Produktion und Außenhandel 313 4.4 Kunststoffanwendungen im Verpackungssektor 324 4.5 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 329 4.6 Marktstruktur und Wettbewerb 331 4.6.1 Entwicklung der Angebotsstruktur 331 4.6.2 Konzentrationstendenzen auf der Nachfragerseite 342

XVII 5. Konsumwaren aus Kunststoff. 344 5.1 Abgrenzung des Produktbereichs 344 5.2 Haushalts-, Gebrauchs- und Gartenartikel aus Kunststoff 347 5.2.1 Abgrenzung der Produktgruppe 347 5.2.2 Produktion und Außenhandel 348 5.2.3 Marktstruktur und Wettbewerb 353 5.3 Büro-, Geschäfts- und Schulbedarf aus Kunststoff 355 5.3.1 Abgrenzung der Produktgruppe 355 5.3.2 Produktion und Außenhandel 355 5.3.3 Marktstruktur und Wettbewerb 359 5.4 Spielwaren und Sportartikel sowie deren Einzelteile aus Kunststoff 360 5.4.1 Abgrenzung der Produktgruppe 360 5.4.2 Produktion und Außenhandel 361 5.4.3 Marktstruktur und Wettbewerb 363 5.5 Bekleidung und Kurzwaren aus Kunststoff 366 5.5.1 Abgrenzung der Produktgruppe 366 5.5.2 Produktion und Außenhandel 367 5.6 Andere Fertigerzeugnisse aus Kunststoff 370 5.7 Die zukünftige Entwicklung der Produktgruppe 373 5.7.1 Nachfrage und Produktion 373 5.7.2 Marktstruktur und Wettbewerb 376

XVIII Teil 3: Die Entwicklung der gesamten Branche 379 1. Wachstumspotential und Außenhandelsstruktur 379. Rohstoffversorgung 384 3. Stand und Entwicklung von Produktion und Produktionsfaktoren 391 3.1 Produktionskennzahlen 391 3.2 Die regionale Verteilung der kunststoffverarbeitenden Industrie 395 4. Forschung und Entwicklung 399 5. Einsatz des Faktors Arbeit 404 5.1 Beschäftigungsentwicklung 404 5.2 Das Qualifikationsniveau der Beschäftigten 407 6. Stand und Entwicklung der Produktionstechnik 415 6.1. Lagerung und Aufbereitung 418 6.2 Verarbeitung im engeren Sinne 419 6.3 Nachfolgeverfahren 421 6.4 Betriebsdatenerfassung und -analyse 422 6.4.1 Qualitätssicherung 422 6.4.2 Werkzeugherstellung und Produktentwicklung (CAD, CAE) 425 6.4.3 Zusammenfassung und Ausblick 426 7. Einsatz des Faktors Kapital 429 7.1 Investitionen 429 7.2 Bruttoanlagevermögen.-. 432 7.3 Die Effizienz der Produktionsfaktoren 438

XIX 7.4 Die Investitionstätigkeit nach Unternehmensgrößenklassen 444 7.4.1 Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten 444 7.4.2 Exkurs: Industrielle Kleinbetriebe 448 8. Bedingungen der Investitionsfinanzierung 451 8.1 Kosten- und Preisentwicklung 451 8.2 Ertrags- und Finanzierungssituation 457 8.2.1 Betrachtung der gesamten Branche 457 8.2.1.1 Ertragslage (ohne Finanzierungssituation) 457 8.2.1.2 Finanzierungssituation 461 8.2.1.3 Zusammenfassung 469 8.2.2 Betrachtung nach Unternehmensgrößenklassen 470 9. Die Bedeutung diversifizierender Unternehmenszusammenschlüsse... 479 10. Die Abfallproblematik von Kunststoffen 484 K. Teil 4: Wirtschaftspolitische Würdigung 490 Literaturverzeichnis 495