Jens Wolf, Gesellschaft für Reaktor- und Anlagensicherheit (GRS) mbh

Ähnliche Dokumente
Ein Instrumentarium zum Management von Szenarien für eine nachhaltige Wasserwirtschaft

INIS-Abschlusskonferenz 20./21. April 2016 in Berlin Jens Wolf, Koordinator NAWAK

Herzlich willkommen!

Niedersächsische Klimaanpassungsstrategie für das Handlungsfeld Wasserwirtschaft

CAMTOOL. ein geo- und ingenieurwissenschaftliches Modul zur Berechnung küstendynamischer Vorgänge in landwirtschaftlich-touristisch geprägten Regionen

Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen(-Wolfsburg)

Die Region Dresden auf dem Weg zum integrierten Klimaanpassungsprogramm - Schlussfolgerungen aus dem Regionalforum

ts- und Klimaforschung als Querschnittsaufgaben im Rahmen einer wissenschaftsbasierten Politikberatung

Handlungsfelder der europäischen Modellkorridorregion entlang der Eisenbahnstecke Berlin-Pila

Abschätzung möglicher Klimafolgen für die Abflussverhältnisse in Niedersachsen

12. September 2018 in Berlin WASSERINFRASTRUKTUR WIE ERHALTEN WIR DEN SCHATZ UNTER DER STRASSE? unter der Schirmherrschaft des BMU

Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau

KLIMZUG-NORD Strategische Anpassungsansätze zum Klimawandel in der Metropolregion Hamburg

Verantwortlich Handeln im Klimawandel!

H E R Z L I C H W I L L K O M M E N

Die Position der Industrie zum HOLM. Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012

Der politische Anpassungsprozess: Deutsche Anpassungsstrategie und Aktionsplan Anpassung

Wasserbedarf unter veränderten klimatischen Bedingungen

Steckbrief Beteiligungsbeispiele Workshop 4: Konflikte durch Beteiligung lösen. Projekt KLEE

Zwei-Meter-Marken werden deutlich überschritten - Weser-Sperrwerk geschlossen

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017

Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM)

Klimaanpassung in Deutschland: Deutsche Anpassungsstrategie und Aktionsplan Anpassung

IWW Zentrum Wasser. Wasserwirtschaft im Klima - Wandel? Regionale Anpassungsstrategien (dynaklim)

Evaluierung der Bayerischen Förderung für Elektromobilität

Geologische 3D-Modellierung als Schlüssel für die Bewirtschaftung des Untergrundes LBEG, Geozentrum Hannover 20. Februar 2014

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen/Bremen

Auswertungen des GLD im NLWKN

Wissenschaftliche Begleitung eines Praxisprojekts im SS 2009

Übersicht zu aktuellen Modell- und Pilotprojekten

Was freiwilliges Engagement für die Region leistet

Energie und Wasser Nutzungskonflikte im Raum. Egon Harms OOWV. OLEC Jahrestagung November 2016 Unternehmenspräsentation OOWV

Demografischer Wandel - Kommunale Verantwortung

Förderung des BMUB für Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen

Anpassung an den Klimawandel in Nordrhein-Westfalen: Aktivitäten der Landesregierung

Gewässerland Niedersachsen

Salzburg Congress Auerspergstraße 6, 5020 Salzburg Smart Cities Strategien im Donauraum - Workshop 06. März 2015

I Demografie-Projekt Havelland I. Regionaldialog am 10. Dezember 2010 in der Stadt Niemegk

Erfahrung mit der Entwicklung und Umsetzung einer Strategie an die Folgen des Klimawandels im Landkreis Mansfeld-Südharz

Verantwortlich Handeln im Klimawandel! Urbane Strategien zum Klimawandel

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Aktivitäten und Projekte des Fachzentrums Klimawandel Hessen

Innovationsfonds NRW

Klimawandel und Tourismus Das Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg-Berlin (INKA-BB)

Klimawandel & Klimakataster. Martin Gutsch, Dipl. Forstwirt Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.v

Bewältigung von Eingriffsfolgen in Zeiten der Flächenkonkurrenz

Eigentümer der Fläche Einstufung nach 42 Abs. 5 NAGBNatSchG öffentliche Hand = H" Gebietskörperschaften

Ländliche Krankenhausyersorgung in Deutschland: Eine gesundheitsökonomische Analyse

ExpertInnen Workshop Die Wirkungen des Klimawandels auf die Tourismuswirtschaft in Deutschland

Der Smart City Prozess in Leipzig experimentieren, zusammenarbeiten und lernen. Dr. Beate Ginzel, Stadt Leipzig

Der Rahmen für die Umsetzung: Hemmnisse, Anpassungsbedarf und Akzeptanz

Niedersächsisches Bodenschutzforum, 21. Oktober 2014 Eine Behörde im Blickpunkt der kritischen Öffentlichkeit

Weiterführende Untersuchungen an entwässerungsrelevanten Oberflächengewässern im Umfeld niedersächsischer Erdgasförderplätze

Gestaltungsraum 11: Blue Growth und Nachhaltigkeit

Niedersachsen Wasser. Wir gehen dem Land auf den Grund.

Georg Kranefoed Ohne Moos nix los - Lust auf Wasserrahmenrichtlinie an der Eyter 22. September Thedinghausen

Stadtnatur und Freiraumstrukturen im Klimawandel"

Maßnahmen an Fließgewässern

Der Klimawandel in der Gesellschaft: Wahrnehmungsmuster & Anpassungsstrategien

Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung

Die Hochwassergefahren- und Risikokarten liegen auf dem Tisch! - Was müssen wir tun? -

Bürgerinformation zu Wasserrechtsverfahren. Moderation: Peter Brieber

VISIONEN FÜR EINE NACHHALTIGE DORFENTWICKLUNG

Bürgerinformation zu Wasserrechtsverfahren Donnerstag, 9. März :00 Uhr Dorfhaus Wieckenberg

Minimierung von Unterwasserschall bei der Gründung von Offshore-Windenergieanlagen:

Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden B-Plan Nr.12A

Treibsel und die Wahrnehmung der Touristen in Mecklenburg- Vorpommern (MV), Gästebefragung Leoni Herhaus EUCC Die Küsten Union Deutschland e.v.

MAGS2 -- EP2. Tobias Megies, Joachim Wassermann. MAGS2 Workshop Mainz

Shanna Appelhanz (Autor) Tracking & Tracing-Systeme in Wertschöpfungsnetzwerken für die industrielle stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Klimawandel in Niedersachsen. Einfluss des Klimawandels auf die Oberflächengewässer

Forschungsprojekte zur Endlagersicherheit

Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft

Perspektive Lebendige Unterems

Anpassung an den Klimawandel

Konvergenzrapport aus den Open Space Workshops. Zum Ablauf der Workshops und Verwertung der Ergebnisse

Die Klimapolitik des Freistaates Sachsen Herausforderungen und Schwerpunkte

Virtuelle Bürgerwissenschaft. Digitale Ansätze in Citizen Science Projekten. Dr. Katrin Vohland & Dr. Sascha Dickel

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt der Wupper Erste Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben WASKlim. Jörg Scherzer, UDATA

Biologische Vielfalt in der Region

FFH Lenkungsgruppe norddeutscher Länder. Integrierter Bewirtschaftungsplan Elbeästuar

Interventionslogik Priorität 1

Kommunale Wirtschaftsförderung im Jahre 2010

Umsetzungsschwerpunkte der Klimaanpassungsstrategie Wald NRW

Empfindlichkeit und Robustheit der Projektregionen gegenüber den Folgen des Klimawandels. Einführung in die Arbeit in Kleingruppen

Demografie Demografische Entwicklungen in Südwestfalen

Regional arbeiten, bundesweit wirken

- I - Inhalt Seite. 1. Problemstellung Bedeutung der beruflichen Weiterbildung Ziel der Untersuchung und Vorgehensweise 8

Umweltbaubegleitung bei Seekabelverlegungen im Wattenmeer

EU-STRATEGIE FÜR DEN ALPENRAUM (EUSALP) ONLINE-KONSULTATION

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

Modellvorhaben Dorfentwicklung und Klimaschutz

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Niedersächsisches Gewässerforum

Abbildungsverzeichnis...VI Tabellenverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis...VIII

DLR.de Folie 1. Modellierung komplexer Flughafen-Ereignisse für Human-In-The-Loop Simulationen. Sebastian Schier, Anne Papenfuß, Nils Carstengerdes

Eine Region braucht Fachkräfte für die Zukunft

Transkript:

Entwicklung nachhaltiger Anpassungsstrategien für die Infrastrukturen der Wasserwirtschaft unter den Bedingungen des klimatischen und demographischen Wandels Jens Wolf, Gesellschaft für Reaktor- und Anlagensicherheit (GRS) mbh

Ziele Untersuchung der Auswirkungen des klimatischen und demographischen Wandels auf die Wasserversorgung in bereits heute betroffenen Regionen, Darstellung der Beeinträchtigungen auf der Angebots- und Nachfrageseite der Wasserversorgung Entwicklung von individuelle Anpassungsstrategien für die Wasserversorgung in den untersuchten Regionen Kurzfristiges Verwertungsinteresse 2

Ziele Untersuchung der Auswirkungen des klimatischen und demographischen Wandels auf die Wasserversorgung in bereits heute betroffenen Regionen, Darstellung der Beeinträchtigungen auf der Angebots- und Nachfrageseite der Wasserversorgung Entwicklung von individuelle Anpassungsstrategien für die Wasserversorgung in den untersuchten Regionen Kurzfristiges Verwertungsinteresse Entwicklung eines Planungsinstrumentariums Übertragbarkeit (Vermarktung) des Planungsinstrumentariums Mittelfristiges Verwertungsinteresse 3

Verbundpartner und assoziierte Partner Wasserversorgung Land Hadeln Oldenburgisch-ostfriesischer Wasserverband Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Leichtweiß-Institut der TU Braunschweig Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbh 4

Arbeitsschritte in NAWAK Verbraucher Wasserversorgung Industrie Kunde Behörde Bürger Situationsanalyse 1 Klimatischer Wandel Demographischer Wandel 5

Vorgehensweise in NAWAK Verbraucher Wasserversorgung Industrie Kunde Behörde Bürger Situationsanalyse 1 Szenarien Modellierung 2 Anpassungs -strategien 3 Planungsinstrumentarium Klimatischer Wandel Demographischer Wandel 6

Vorgehensweise in NAWAK Verbraucher Wasserversorgung Industrie Kunde Behörde Bürger Situationsanalyse Szenarien Modellierung Anpassungs -strategien Klimatischer Wandel Demographischer Wandel 7

Implementierung Elbe-Weser-Dreieck (TWV Stader Land, WVV Land Hadeln) Heidewasser (Heidewasser GmbH) Sandelermöns (OOWV) 8

Modellregion Sandelermöns: Salz-/Süßwassergrenze

Modellregion Sandelermöns: Chloridgehalte

Modellregion Sandelermöns: Chloridgehalte GWM 197 80 70 60 Chlorid [mg/l] 50 40 30 20 10 0 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 GWM 197, FUK=9 m u. GOK, DN 115

Netzmodellierung OOWV Situationsanalyse OOWV, NLWKN Aeroelektromagnetik LIAG AP1 AP2 Lokale Akteure Moderation: OOWV Nutzungsszenarien (Demografie, ) OOWV, NLWKN, GRS Geologisches Modell OOWV, LIAG Klimaszenarien AP1 Wasserhaushaltsmodellierung AP2 Grundwasserströmungs- und Transportmodellierung GRS Lokale Akteure Moderation: OOWV Handlungsoptionen Planungsinstrumente Anpassungsstrategien OOWV, NLWKN,, GRS Netzmodellierung OOWV AP3

Netzmodellierung OOWV Situationsanalyse OOWV, NLWKN Aeroelektromagnetik LIAG AP1 AP2 Lokale Akteure Moderation: OOWV Nutzungsszenarien (Demografie, ) OOWV, NLWKN, GRS Geologisches Modell OOWV, LIAG Klimaszenarien AP1 Wasserhaushaltsmodellierung AP2 Grundwasserströmungs- und Transportmodellierung GRS Lokale Akteure Moderation: OOWV Handlungsoptionen Planungsinstrumente Anpassungsstrategien OOWV, NLWKN,, GRS Netzmodellierung OOWV AP3

Netzmodellierung OOWV Situationsanalyse OOWV, NLWKN Aeroelektromagnetik LIAG AP1 AP2 Lokale Akteure Moderation: OOWV Nutzungsszenarien (Demografie, ) OOWV, NLWKN, GRS Geologisches Modell OOWV, LIAG Klimaszenarien AP1 Wasserhaushaltsmodellierung AP2 Grundwasserströmungs- und Transportmodellierung GRS Lokale Akteure Moderation: OOWV Handlungsoptionen Planungsinstrumente Anpassungsstrategien OOWV, NLWKN,, GRS Netzmodellierung OOWV AP3

Zusammenfassung Definition der Problemstellung durch lokale Akteure anwendungsbezogene Forschung direktes Verwertungsinteresse durch Wasserversorger etc. Ergebnisse (kurzfristig / regional) Vernetzung lokaler Akteure Planungsinstrumentarium Individuelle Anpassungsstrategien Ergebnisse (mittelfristig / überregional) Vernetzung Wissenschaft (u.a. Kopplung Modelle) Planungsinstrumentarium