EMRE YAVUZ TEATIME CLASSICS 08. DEZEMBER 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

Ähnliche Dokumente
SIMPLY QUARTET TEATIME CLASSICS 12. JANUAR 2019 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

TRIO VITRUVI TEATIME CLASSICS 27. OKTOBER 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

LOBKOWICZ TRIO TEATIME CLASSICS 4. NOVEMBER 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

METTIS QUARTET TEATIME CLASSICS 10. FEBRUAR 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

Yang T E at i m E C l a s s i C s

SEAN SHIBE TEATIME CLASSICS 10. MÄRZ 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

MAGDALENA CEPLE JELIZAVETA VASILJEVA TEATIME CLASSICS 9. MÄRZ 2019 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

ARTEM YASYNSKYY TEATIME CLASSICS 25. NOVEMBER 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

RAPHAELA GROMES JULIAN RIEM TEATIME CLASSICS 13. JANUAR 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

IYAD SUGHAYER TEATIME CLASSICS 8. APRIL 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

ROLSTON STRING QUARTET

SUMINA STUDER BORIS KUSNEZOW TEATIME CLASSICS 30. MÄRZ 2019 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

TCHUMBURIDZE ARIS ALEXANDER

ANDREI IONIȚĂ LILIT GRIGORYAN

Die tanzenden Derwische aus Damaskus

TRIO MARIE TEATIME CLASSICS 11. FEBRUAR 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

NEW YORK PHILHARMONIC STRING QUARTET

LOUISE WEHR NATSUMI OHNO

PIANOMANIA BORIS GILTBURG 24. APRIL 2019 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

DAVID GREILSAMMER 19. OKTOBER 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

30. OKTOBER 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL POLEN MICHAIL LIFITS

LUX AETERNA STEVEN OSBORNE VINGT REGARDS 18. FEBRUAR 2019 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

PIANOMANIA LILIT GRIGORYAN 19. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

VISION STRING QUARTET

LUX AETERNA ENSEMBLE MODERN 21. FEBRUAR 2019 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

PIANOMANIA CLAIRE HUANGCI 31. JANUAR 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

DER TAG DER ORGEL 2. MÄRZ 2019 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

Mitsuko. Uchida. 25. Februar 2019 elbphilharmonie grosser SAAL

KAUKASUS GEGHARD CHOR 3. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

CUARTETO CASALS 16. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Wie man eine Sonate spielt Von Franz Schubert

DER TAG DER ORGEL 19. MAI 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

KLANGFORUM WIEN 3. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

PIOTR ANDERSZEWSKI 17. SEPTEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

ARTEMIS QUARTETT 18. DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Pianomania. Saleem. 21. Januar 2019 elbphilharmonie Kleiner SAAL

PIANOMANIA KIRILL GERSTEIN 27. APRIL 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

VADIM GLUZMAN JOHANNES MOSER YEVGENY SUDBIN 7. DEZEMBER 2017 LAEISZHALLE KLEINER SAAL

HARBOR STORIES: ENSEMBLE RESONANZ

Jerusalem Quartet. 23. April 2018 elbphilharmonie Kleiner SAAL

PIANOMANIA ALEXANDER KRICHEL 5. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

PIANOMANIA CÉDRIC TIBERGHIEN 20. APRIL 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

PIANOMANIA HERBERT SCHUCH 26. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

KAUKASUS ANTCHISCHATI CHOR 1. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

DER TAG DER ORGEL 11. FEBRUAR 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

IBRAGIMOVA MÖNKEMEYER POLTÉRA YOUN

musagete quartett 4. November 2018 elbphilharmonie Kleiner Saal

MINGUET QUARTETT 7. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMAR SOSA & NDR BIGBAND

ELBPHILHARMONIE SOMMER ESTONIAN FESTIVAL ORCHESTRA 15. AUGUST 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

DORIC STRING QUARTET 8. OKTOBER 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

ELBPHILHARMONIE SOMMER HK GRUBER SWEDISH CHAMBER ORCHESTRA 31. AUGUST 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

ELBPHILHARMONIE SOMMER THE ORCHESTRA OF THE AMERICAS 5. AUGUST 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

BELCEA CUARTETO QUARTET CASALS 28. MAI 2017 LAEISZHALLE KLEINER SAAL

META4 GRINGOLTS QUARTETT

JÖRG WIDMANN SOLO 8. JUNI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

HUNDERT FARBEN: DIE INDISCHE SARANGI

FISCHER MÖNKEMEYER MÜLLER-SCHOTT

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

GEORGE BENJAMINS UNIVERSUM 5. APRIL 2019 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

LOCKENHAUS ON TOUR 8. DEZEMBER 2016 LAEISZHALLE KLEINER SAAL

Lux Aeterna. Cosmos. Beethoven trifft Ragas

music here and now thomas mann und

ALEXANDER KRICHEL SIGNUM QUARTETT 27. NOVEMBER 2018 LAEISZHALLE KLEINER SAAL

Lost in Thought Elbphilharmonie Kleiner Saal

ELBPHIL- HARMONIE FAMILIEN- ORCHESTER 1. JULI 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

KAMMER- PHILHARMONIE

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

ELBPHIL- HARMONIE FAMILIEN- ORCHESTER JUGENDMUSIKSCHULE, MIRALLES-SAAL ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

INHALT. 1. Greensleeves. 2. Romantik. 3. Bildbeschreibung des Gemäldes von C.D. Friedrich. 4. Der Doppelgänger. 5. Pata Pata. 6.

17. Juli bis 6. August

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

VIVALDIS CELLOSONATEN

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri

Das Instrument der Stille: Die chinesische Guqin

OSTERFESTIVAL VENEDIG UNA SERATA VENEXIANA 20. APRIL 2019 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

BELCEA QUARTET 26. FEBRUAR 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

FR UHR KAMMERMUSIKAAL KLAVIER-ABEND. Yasue Yuki Klavier

MEDIADATEN KO NTAKT. Antje Sievert Anzeigen Marketingberatung Sponsoring Parkallee Hamburg

APOLLON MUSAGÈTE QUARTETT

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

Semifinale Klaviertrio I

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathauskonzerte 2018 / 2019

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

KRYSTIAN ZIMERMAN UHR ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

Programmvorschläge

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

KAUKASISCHE MINIATUREN

Piano Haus Musik. Piano Haus Musik. Musikhaus Bössmann Neuer Graben Osnabrück. Telefon: / Telefax: /

Transkript:

EMRE YAVUZ TEATIME CLASSICS 08. DEZEMBER 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

Samstag, 8. Dezember 2018 16 Uhr Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics 2. Konzert Gastronomie ab 15 Uhr EMRE YAVUZ KLAVIER Sergej Rachmaninow (1873 1943) Zehn Préludes op. 23 im Wechsel mit anderen Werken: Prélude Nr. 1 Franz Schubert (1797 1828) Des Fischers Liebesglück D 933 / Transkription: Emre Yavuz Prélude Nr. 2 & Nr. 3 Domenico Scarlatti (1685 1757) Sonate d-moll K. 64 Sonate d-moll K. 213 Prélude Nr. 4 Jean-Philippe Rameau (1683 1764) Rondeau des Indes galantes / Transkription: Emre Yavuz Prélude Nr. 5 kurze Pause Prélude Nr. 6 & Nr. 7 Ahmed Adnan Saygun (*1907) Etüde auf Aksak-Rhythmen op. 38/1 Prélude Nr. 8 Frédéric Chopin (1810 1849) Nocturne f-moll op. 55/1 Prélude Nr. 9 & Nr. 10 Gefördert durch die

DIE MUSIK DER KÜNSTLER HAUPTSACHE EINLEITUNG Zu den Werken des heutigen Konzerts Sergej Rachmaninow Préludes sind eigentlich Vorspiele, im Programm von Emre Yavuz jedoch auch Zwischen- und Nachspiele: Die zehn Stücke aus Sergej Rachmaninows Zyklus op. 23 erklingen im Wechsel mit anderen, stilistisch ungemein vielfältigen Werken. Und sie weisen auch selbst eine große Bandbreite von Satzarten und Charakteren auf. Da gibt es lyrische und hochvirtuose Nummern, träumerische und dramatische. So leitet beispielsweise das erste Prélude atmosphärisch hin auf die betörend schönen, zwischen Dur und Moll, Selig- und Traurigkeit irisierenden Harmonien von Franz Schuberts Strophenlied Des Fischers Liebesglück. Dagegen nimmt das dritte Prélude die Tonart der beiden Sonaten Domenico Scarlattis vorweg zweier im Ausdruck gegensätzlicher und doch gleichermaßen gitarristisch inspirierter Stücke. Der aus Neapel stammende Scarlatti schrieb die meisten seiner 555 Sonaten auf der iberischen Halbinsel, wo er als Cembalolehrer im Dienst der portugiesischen Infantin und späteren spanischen Königin Maria Barbara stand. Viele der Stücke weisen daher Anklänge an landestypische Tanzrhythmen, Verzierungen oder eben Instrumente auf. Als großer Cembalo-Komponist galt auch Jean-Philippe Rameau, doch sein von Emre Yavuz für Klavier bearbeitetes Rondeau war ursprünglich für Vokalsolisten, Chor und Orchester bestimmt. Es stammt aus der exotischen Ballettoper Les Indes galantes, die in der Türkei, in Peru, Persien und bei den»wilden«nordamerikas spielt. Zu den bedeutendsten türkischen Komponisten des 20. Jahrhunderts zählte Ahmed Adnan Saygun. Er verband westlich geprägte Kunstmusik mit orientalischen Elementen wie den Aksak-Rhythmen.»Aksak«bedeutet»hinkend«und meint die in der traditionellen türkischen Musik beliebten ungeraden Taktarten. Der Etüde liegt ein Siebener-Takt zugrunde, der sich wechselnd in 4 + 3 und 2 + 5 Sechzehntel gliedert. Frédéric Chopins Nocturnes (Nachtstüc ke) loten feine Schattierungen der Wehmut, der Mattigkeit und des Trostes aus. Nach dem fast hypnotischen f-moll-stück verabschiedet sich Emre Yavuz mit einem brillanten und einem melancholischen Rachmaninow-Prélude. JÜRGEN OSTMANN EMRE YAVUZ Emre Yavuz gehört zu den herausragenden Pianisten seiner Generation. 1990 in Izmir geboren, studierte er bereits als Achtjähriger am Staatlichen Konservatorium in Ankara. Mit elf Jahren gewann er bei der Second International Blue Bird Music Competition auf der Krim den Ersten Preis sowie den Jurypreis als»bester Interpret zeitgenössischer Musik«. Es folgten zahlreiche weitere Preise und Auftritte im In- und Ausland. So konzertierte Emre Yavuz mit den führenden türkischen Orchestern wie dem Presidential Symphony Orchestra und dem Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra sowie den Sinfonieorchestern von Izmir, Bursa, Antalya und Bilkent. Auftritte außerhalb der Türkei führten ihn etwa mit der Philharmonie Bratislava in den Wiener Musikverein sowie 2013 nach Tel Aviv unter Zubin Mehta. Emre Yavuz wurde vielfach ausgezeichnet, so unter anderem mit dem Chopin-Sonderpreis beim IBLA Grand Prize in Sizilien 2007. Erste Preise erspielte er sich außerdem 2012 beim Internationalen Klavierwettbewerb Rosario Marciano in Wien, 2015 beim Hacettepe Nationalwettbewerb in Ankara und beim Wiener Pianistenwettbewerb 2016. 2017 gründete Emre Yavuz mit Tolga Kulak und Gözde Yasar das Geistesblitz Trio, das den Egirdir Kammermusikwettbewerb gewann. Neben seinem Klavierstudium bei Pianisten wie Fazıl Say, Karl-Heinz Kämmerling (Hannover), Roland Batik (Wien) sowie derzeit Arie Vardi (Hannover) studierte Emre Yavuz Komposition und besuchte Meisterkurse bei Seymour Lipkin, Lang Lang, Till Fellner, Daniel Barenboim und Menahem Pressler.

VORSCHAU KAMMERMUSIK IN DER LAEISZHALLE»Die Kammermusik ist der Ursprung und die intimste Form des Musizierens«, schwärmt der Cellist Daniel Müller-Schott, der im ersten Konzert der Reihe»Kammermusik in der Laeiszhalle«zu hören war. Noch zwei Konzerte stehen in dieser Saison an, in denen sich herausragende Musiker der hohen Kunst der musikalischen Unterhaltung widmen: So finden sich im April vier hochkarätige Solisten, unter ihnen Bratschist Nils Mönkemeyer (Foto), zum Klavierquartett zusammen. Und im Rahmen des Internationalen Musikfests Hamburg erklingen im Mai die humoristischen Bagatellen für Bläserquintett von György Ligeti, dem das Festival einen umfassenden Schwerpunkt widmet. 09.04.2019 Ibragimova / Mönkemeyer / Poltéra / Youn 20.05.2019 Variation 5 Bläserquintett / Herbert Schuch Es ist nicht gestattet, während des Konzerts zu filmen oder zu fotografieren. IMPRESSUM Herausgeber: HamburgMusik ggmbh Geschäftsführung: Christoph Lieben-Seutter (Generalintendant), Jochen Margedant Redaktion: Clemens Matuschek, Simon Chlosta, François Kremer, Laura Etspüler Lektorat: Reinhard Helling Gestaltung: breeder typo alatur, musialczyk, reitemeyer Druck: Flyer-Druck.de WIR DANKEN UNSEREN PARTNERN PRINCIPAL SPONSORS BMW Montblanc SAP Julius Bär Deutsche Telekom PRODUCT SPONSORS Coca-Cola Hawesko Lavazza Meßmer Ricola Ruinart Störtebeker CLASSIC SPONSORS Aurubis Bankhaus Berenberg Commerzbank AG DZ HYP GALENpharma Hamburger Feuerkasse Hamburger Sparkasse Hamburger Volksbank HanseMerkur Versicherungsgruppe HSH Nordbank Jyske Bank A/S KRAVAG-Versicherungen Wall GmbH M.M.Warburg & CO ELBPHILHARMONIE CIRCLE FÖRDERSTIFTUNGEN Kühne-Stiftung Körber-Stiftung Hans-Otto und Engelke Schümann Stiftung Haspa Musik Stiftung Hubertus Wald Stiftung Ernst von Siemens Musikstiftung Cyril & Jutta A. Palmer Stiftung Mara & Holger Cassens Stiftung Programm Kreatives Europa der Europäischen Union Adam Mickiewicz Institut Stiftung Elbphilharmonie Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.v. Anzeigen: Antje Sievert, +49 40 450 698 03, antje.sievert@kultur-anzeigen.com BILDNACHWEIS Sergej Rachmaninow (unbezeichnet); Emre Yavuz (privat); Nils Mönkemeyer (Irene Zandel)

MODERNE KULTUR IN EINZIGARTIGER GESTALT. WELCHE VISION MÖCHTEN SIE VERWIRKLICHEN? Julius Bär ist Principal Sponsor der Elbphilharmonie Hamburg. juliusbaer.com