APPLICATION NOTE #1001

Ähnliche Dokumente
Pestizide im Warenkorb

Polychlorierte Dioxine und Furane (PCDD/PCDF) in der Außenluft Jahresmittelwerte in fg / m³

Information zum neuen EU-weit geltenden Höchstgehalt für Dioxine und dioxinähnliche PCB in Fischleber

Haarige Drogenanalytik

Grundlagen zum Thema PCB

Dioxine. Dioxinähnliche PCB

Typische Schadstoffe und Verunreinigung in flüssigen, ölhaltigen Abfällen

Luftkonzentrationen von Dioxinen, Furanen und PCB an der Messstation Do. Hafenwiese in den Monaten Juli bis Januar 2011

H53-Analytik. Hochdurchsatz mit Intuvo 9000

PCB-Belastung im Dortmunder Hafen Ergebnisse der Luftkonzentrationsmessungen Februar und März 2011

Screening auf halbflüchtige organische Substanzen auf Aerosolpartikeln mit dem Agilent GC/Q-TOF-System der Serie 7200

Claudia Oellig, Wolfgang Schwack Institut für Lebensmittelchemie, Universität Hohenheim, Garbenstr. 28., Stuttgart

Bestimmung von Amphetaminen im Urin auf Basis der MassTox Series A- einer schnellen LC-MS/MS Methode Christoph Geffert

Die Analyse von Phthalaten mit der Methode GB mit den Agilent 8890 GC- und MSD Systemen mit Agilent JetClean

Gaschromatographie ausserhalb der "normalen" Bedingungen Sinn oder Unsinn? Von Large Volume bis Fast-GC

Bestimmung von MCPD- und Glycidylestern in Lebensmitteln mit der MCPD-Workstation

Charakterisierung und Vergleich zwischen technischen Lösungsmitteln und den hochreinen Produkten für die Laboranwendung

Bestimmung von Steroidhormonen in Serum mit LC-MS/MS- von der Methodenentwicklung bis zur Routinetauglichkeit

Fortschritte in der Non Target Analytik

AS-Applikationsnote 1603

PCB-Belastungen im Dortmunder Hafengebiet; Ergebnisse der Untersuchung

Untersuchung von Sonderproben Bereich Organik. Sonderproben Organik

Verordnung über Höchstmengen an Schadstoffen in Lebensmitteln (Schadstoff-Höchstmengenverordnung SHmV)*)

Protomer-Bildung und die Auswirkung auf die Analytik von Kontaminanten. Mit Ion Mobility einem Phänomen auf der Spur

Prüfbericht: Polychlorierte Biphenyle (PCB) in der Innenraumluft. [Konrad-Adenauer-Gymnasium]

AS-Applikationsnote ASAN 1404

An die Bezirksregierung Arnsberg Dez. 52, z.hd. Herrn Schmied Arnsberg. Nachrichtlich:

Wissenschaftliche Beratung - Umweltgutachten

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades. doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der

Untersuchungen zur Dioxin-Belastung von Schlachtrindern von exponierten Grünlandflächen nach Absetzen des belasteten Grundfutters

DURCHSCHRIFT. 1. An die Bezirksregierung Arnsberg Dez. 52, z.hd. Herrn Schmied Arnsberg. Nachrichtlich per Mail

Dioxine und dioxinähnliche PCB - Trends und Bewertungen

Absolute Quantifizierung von 25OH-, 3epi-25OH-, 24,25(OH) 2 -Vitamin D3 und 25OH-Vitamin D2

1. Verwendete Chemikalien und Reagenzien. Alle Reagenzien und Lösungsmittel hatten HPLC- oder Analysenqualität. J.T. Baker (Phillipsburg, NJ, USA)

Gesundheitliche Risiken durch PCB

PCB-Belastung im Zwischenlager der Fa. AGR in Gelsenkirchen, Emscherbruch, Wiedehopfstr. 30

Agilent Enhanced Matrix Removal Lipid LIPIDENTFERNUNG, BESTE WIEDERFINDUNGSRATEN

4. Seminartag Analyse einer Altlast

Die Bedeutung der LC-HRMS bei der Sicherung der Trinkwasserqualität

Evaluation einer neuen Generation SPME: Empfindlich, zuverlässig und automatisierbar

DURCHSCHRIFT. An die Bezirksregierung Arnsberg Dez. 52, z.hd. Herrn Schmied Arnsberg. Nachrichtlich:

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik

59871 Arnsberg Aktenzeichen: Hie/44

Massenspektrometrie in der organischen Spurenanalytik

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

DURCHSCHRIFT. 1. An die Bezirksregierung Arnsberg Dez. 52, z.hd. Herrn Schmied Arnsberg. Nachrichtlich:

Untersuchung von Sonderproben Bereich Organik. Mineralölkohlenwasserstoffe - Seite Nr.

Hochauflösende MS/MS die Zukunft der Hochdurchsatz-Routineanalytik? André Schreiber SCIEX, Concord, Ontario (Canada)

Nitrosamine in Spielzeug Bestimmung mittels LC-MS/MS. Dr. Clemens Bidmon, TÜV Rheinland LGA Products GmbH

Neue Methoden zum Nachweis von Verfälschungen

Agilent 7200 GC Q-TOF GC/MS System

Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium?

Anhang I. Untersuchte Substanzen, ihre Wassergefährdungsklassen (WGK) [121, 122] und Qualitätsziele* für Oberflächengewässer. Substanz Abkürzung WGK

Entwicklungen in der modernen Kapillar- Gaschromatografie

BGI (bisher ZH 1/120.59) Verfahren zur Bestimmung von α-chlortoluol

Ultivo Triple Quadrupol-Massenspektrometer UNGLAUBLICH LEISTUNGSFÄHIG UNGEWÖHNLICH KLEIN

PCB und Dioxine in Lebensmitteln

BfR rät zu regionalen Verzehrsempfehlungen für frische Dorschleber

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Analyte Protectants in der Rückstandsanalytik von Pestiziden in Obst und Gemüse

Untersuchung von Lebensmitteln auf Dioxine und dioxinähnliche PCB

Komprehensive Gaschromatographie Ein Weg zur Trennung von Tausenden von umweltrelevanten Chlorparaffinen

MitÜbermitV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: "Mitteilungs- und Übermittlungsverordnung vom 28. Dezember 2011 (BGBl I S.

PCB-Rückstände in Rindfleisch: Bericht zu den Folgeuntersuchungen

Verordnung zur Begrenzung von Kontaminanten in Lebensmitteln (Kontaminanten-Verordnung - KmV)

Raptor HILIC-Si: HILIC einfach gemacht

Verordnung zur Begrenzung von Kontaminanten in Lebensmitteln (Kontaminanten-Verordnung - KmV)

SICRIT Ionenquelle. Produktinformation

Neue und verbesserte Agilent Ion-Trap GC/MS -Systeme Anwendungsflexibilität, die Sie sich leisten können

GC-MS/MS-Multimethode zur Bestimmung von Daidzein, Genistein, Bisphenol A und Naphtholen in Urin für Bevölkerungsstudien

Expertengespräch. NieKE: Ist das eine gefährlicher als das andere?

ZUSAMMENFASSUNG PCB-UNTERSUCHUNG AALE 2013/2014

Institut für Energie- und Umwelttechnik e.v. Bereich Umweltmedizin

Untersuchungen von Fischen im LALLF M-V auf Rückstände und Kontaminanten. Herr Tardel

Flussfisch-Monitoring zur Ermittlung der Schadstoffbelastung in Fischen aus Niedersachsen

Das neue Agilent 7200 GC/Q-TOF System

Verordnung zur Begrenzung von Kontaminanten in Lebensmitteln (Kontaminanten-Verordnung - KmV)

Gesundheitliche Risiken durch PCB

Bestimmung von Mineralölkontaminationen in Teeproben mittels GCxGC-TOF-MS

Verordnung zur Begrenzung von Kontaminanten in Lebensmitteln KmV (Kontaminanten-Verordnung)

Vanessa Hinnenkamp, Ulrich Borchers, Peter Balsaa, Stephanie Selke, Torsten C. Schmidt

Neue Ansätze zur Analyse von Amphetaminen

Bestimmung von Weichmachern mit GC-MS und LC-MS/MS in pflanzlichen Ölen

Limitenprüfung NDMA und NDEA in Sartanen mittels GC-MS

Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände

Pyrrolizidinalkaloide in Lebens-und Futtermitteln Herausforderung an die Analytik

Antibiotikarückstandskontrolle im Rahmen des nationalen Rückstandskontrollplans (NRKP) Detlef Bohm

Dr. Stephan Hamm. Erweiterung der Dioxin-TEQ Betrachtung um dioxinähnliche PCB

N-NITROSODIETHANOLAMIN (NDELA) IN KOSMETIKA

Der Mensch isst, was das Tier frisst. Hildburg Fry, Markus Spolders. From farm to fork

Rückstandssituation bei Wildfischen in Sachsen- Anhalt

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2010, 286, 287 FNA: FNA Verordnung zur Begrenzung von Kontaminanten in Lebensmitteln Kontaminanten-Verordnung

Verordnung zur Begrenzung von Kontaminanten in Lebensmitteln (Kontaminanten-Verordnung - KmV)

Alles für die Chromatographie WEIHNACHTSAKTION 2016

Automatisierte On-Line- Probenvorbereitung für die HPLC- MS/MS-Analyse von Glyphosat und Benzotriazolen in Trink- und Oberflächenwasser

Wie lässt sich Acrylamid nachweisen?

Arbeitspferde für die Chromatographie

Purity Screening von Substanzbibliotheken mittels LCUVMS Applica 16. Oktober C. Bartelmus, pred- F. Hoffmann-La Roche AG

C18. Core-Shell Technologie

Bundesrat Drucksache 472/11 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

BESTIMMUNG VON POLAREN PESTIZIDEN WIE GLYPHOSAT IN HONIG UND BIENENPRODUKTEN MITTELS LC-MS/MS

Transkript:

APPLICATION NOTE #1001 CHROMTECH EVOLUTION GC-QqQ PCB in Fischgewebe mittels GC-MS/MS Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind giftige und krebsauslösende Chlorverbindungen, welche bis vor kurzem noch in Transformatoren, in Kondensatoren sowie in Dichtungsmassen Verwendung fanden. Ebenso wie das Pestizid DDT haben sich die PCB überall auf der Erde ausgebreitet, so dass diese Substanzen selbst an den entferntesten Orten der Erde, z.b. der Antarktis nachgewiesen werden können. In Fischen reichern sich die PCB millionenfach an. Aufgrund der gefundenen großen Mengen von PCB und auch Dioxinen, speziell in fettreichen Fischen (Aal, Dorsch) hat die Bundesanstalt für Risikobewertung (BfR) zahlreiche Empfehlungen für den Konsum von Fischen ausgesprochen: Für fettarme Seefische wird eine toxikologisch annehmbare tägliche Aufnahme von 80-150 g empfohlen, für fettreiche Seefische eine toxikologisch annehmbare tägliche Aufnahme von 70 g. Für Fischleber (Dorschleber in Öl-Konserven) hat die BfR hingegen keine Verzehrempfehlung ausgesprochen, da aufgrund der derzeitigen Exposition mit Dioxinen und dioxinähnlichen PCB ein gesundheitlicher Verbraucherschutz nicht gesichert werden kann. Bedingt durch die Tatsache der beschriebenen Anreicherung von Kontaminanten eignen sich Fische hervorragend als Indikatoren für Gewässerverschmutzung. Selbst kleinste Mengen von PCB-Kontaminationen können durch die Analytik von Fischgewebe (Leber, Milz) fettreicher Fischarten (Aal, Dorsch) überwacht werden. Kongener-spezifische Analytik von PCB in Fischgewebe wird häufig mittels GC-ECD oder auch GC-MS durchgeführt. 1

2EVO APPLICATION NOTE #1001 Beide diese Techniken haben mit der oft großen Menge an Matrixbestandteilen zu kämpfen, welche in den Probenextrakten mit den PCB-Zielverbindungen koeluieren. Trotz der Anwendung zeitraubender und teurer Clean-up- Prozeduren, welche viele dieser Störkomponenten aus der Matrix entfernen, verbleiben dennoch zahlreiche störende Bestandteile der Matrix in den Probenextrakten. Diese matrix-bedingten Störpeaks erlauben keine eindeutige und sichere Quantifizierung der Zielkomponenten. Um diese Matrix-Probleme zu umgehen, hat sich die Analytik mittels Triple Quadrupol GC-MS/MS Technik als Goldstandard erwiesen. Durch die Selektivität der GC-MS/MS Technik können die Quantifizierung störende Matrixeffekte nahezu komplett eliminiert werden. Somit wird die Empfindlichkeit in großem Maße gesteigert und gleichzeitig das Risiko der falsch-positiven bzw. falschnegativen Befunde minimiert. Diese Applikation beschreibt die erfolgreiche Anwendung des CHROMTECH EVOLUTION Triple Quadrupol GC-MS/MS Systems für die Analytik von PCB-Kongeneren in Fischgewebe. Fig.1: SRM-TIC, Hechtleber, Isotopenverdünnung, 13 C-markierte interne Standards, 1µL injiziert GC-QqQ Geräteparameter: GC Säule: Agilent 19091S-433, HP-5ms, 30 m x 250 µm x 0.25 µm Constant Flow 1.0 ml/min, 36 cm/sec Inlet: Splitlos Injektion, 280 C, Purge time 1 min, Helium Ofenprogramm: 50 C, 1.1 min, 100 C/min, 70 C, 15 C/min 320 C, 9 min Transfer Line: 300 C CID Gas: Argon MRM Scan time: 0.33 s/gruppe Q1+Q3 resolution: 1.0 MS Ionenquelle Temp: 230 C MS Quadrupol Temp: 150 C

EVO APPLICATION NOTE #1001 Fig.2: 1,2,4-Trichlorbenzol, in Hechtleber, berechnete Menge: 0.12 pg/µl m/z 180 > m/z 145 @ -15 V CE, m/z 182 > m/z 147 @ -15 V CE Fig.3: Hexachlorbenzol in Hechtleber berechnete Menge: 2.41 pg/µl m/z 284 > m/z 249 @ -18 V CE, m/z 249 > m/z 214 @ -13 V CE Fig.4: 2,4,4'-Trichlorbiphenyl (PCB 28) in Hechtleber, berechnete Menge: 3.59 pg/µl m/z 258 > m/z 188 @ -17 V CE, m/z 256 > m/z 186 @ -17 V CE Fig.5: 2,2',5,5'-Tetrachlorbiphenyl (PCB 52) in Hechtleber, berechnete Menge: 2.41 pg/µl m/z 292 > m/z 257 @ -14 V CE, m/z 292 > m/z 220 @ -17 V CE 3

EVO APPLICATION NOTE #1001 Fig.6: 2,2',4,5,5'-Pentachlorbiphenyl (PCB 101) in Hechtleber, berechnete Menge: 106.54 pg/µl m/z 326 > m/z 291 @ -13 V CE, m/z 326 > m/z 254 @ -18 V CE Fig.7: 2,2',3,4,4',5'-Hexachlorbiphenyl (PCB 138) in Hechtleber, berechnete Menge: 249.98 pg/µl m/z 360 > m/z 290 @ -17 V CE, m/z 262 > m/z 290 @ -17 V CE Fig.8: 2,2',4,4',5,5'-Hexachlorbiphenyl (PCB 153) in Hechtleber, berechnete Menge; 211.99 pg/µl m/z 360 > m/z 290 @ -17 V CE, m/z 262 > m/z 290 @ -17 V CE Fig.8: 2,2',3,4,4',5,5'-Heptachlorbiphenyl (PCB 180) in Hechtleber, berechnete Menge: 132.82 pg/µl m/z 394 > m/z 324 @ -14 V CE, m/z 394 > m/z 359 @ -20 V CE 4

EVO APPLICATION NOTE #415 Für die Bestimmung eines jeden PCB-Kongener wurden 2 unterschiedliche SRM-Übergänge, entweder mit unterschiedlichem Precursor- oder unterschiedlichem Produkt-Ion aus dem Chlor- Isotopencluster benutzt. Aufgrund der sehr kurzen Dwellzeiten die das CHROMTECH EVOLUTION Triple Quadrupol GC- MS/MS ermöglicht, sind im Mittel 6 bis 8 Datenpunkte über einen chromatographischen Peak verfügbar, was die zuverlässige Integration und Quantifizierung gestattet. Durch die einzigartige Selektivität und Empfindlichkeit des CHROMTECH EVOLUTION GC- MS/MS Systems werden matrixbedingte Störungen nahezu vollständig eliminiert. Dadurch ist eine genaue und eindeutige Identifizierung und Quantifizierung der PCB Kongenere in niedrigen Konzentrationsbereichen (pg) erst möglich. Die robuste und zuverlässige Ionenquelle in Kombination mit der patentierten CHROMTECH IonRail Kollisionszelle garantieren durch Ihre Wartungsarmut exzellente Analysenergebnisse auch bei langen Probensequenzen. &4#$#&5#$6&7&879%:2;6!%9<94=>=9 &4#$#&?*@!&7&A!;6$BCD4&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& &=;E&F)&&&&7&<G&H!"&IJJK&&<C7LI &F"!-#$+-&&7&& &H#%"@!&&&&7&A!;6$&MN &O*:;&&&&&&7&A!;6$&@!P!-&I&MN &=NH&Q*#@&&7&<&&&H#%"@!&O(@$*"@*!-7&< &'(#)$&>*%!7&/+0&IK&JR7SC7CK&IJ<J &'(#)$&O!$6+2&7&879%:2;6!%9<9OT>AF4H98>B58UB'<JB!V$DO &'(#)$&>*$@!&&7&58U &'N#:$&W"2#$!&7&>6(&H!"&<G&JR7L<7JR&IJJK &,!:"+):!&0*#&7&X)*$*#@&8#@*P-#$*+) &&&&&&&&&8+%"+()2&&&&&&&&&&&&&&&&&&&,D>D&'X+)&&,!:"+):!&&8+);&W)*$:&4!0.O*)3 &&YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY &&>#-Z!$&8+%"+()2:&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&'0#@(! &&&&<3&<C8Y<[I[LY>-*;6@+-P!)\+@&&&&]DIKJ&&<SJ&&&IKC]SJ&&&<&&&& &&&&I3&<[I[LY>-*;6@+-P!)\+@&&&&&&&&JDJJJ&&&&&&&&&&&&&J&&&&&&/D4D&&&&&&& &&&&C3&<C8YA!V#;6@+-Y<[CYP($#DDD&&&]D]GC&&<KL&&<JGL<RJ&&&<&&&& &&&&L3&A!V#;6@+-Y<[CYP($#2*!)&&&&&&JDJJJ&&&&&&&&&&&&&J&&&&&&/D4D&&&&&&& &&&&S3&<C8Y5!)$#;6@+-P!)\+@&&&&&&&&KDLCS&&II<&&&IC<LGK&&&<&&&& &&&&]3&5!)$#;6@+-P!)\+@&&&&&&&&&&&&JDJJJ&&&&&&&&&&&&&J&&&&&&/D4D&&&&&&& &&&&G3&<C8YA8U&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&<JDKSS&&ISS&&&LJJJK<&&&<&&&& &&&&R3&A8U&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&<JDKSK&&ILK&&&&LRGR]&&&&&CDCC&"Z^MN_&&&&RJ &&&&K3&<C8Y58U&IR&&&&&&&&&&&&&&&&&<IDJGK&&<KR&&<J]<]<R&&&< &&&<J3&58U&IR&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&<IDJRC&&<R]&&&<IKCGL&&&&&CDSK&"Z^MN_&&&&&K &&&<<3&<C8Y58U&SI&&&&&&&&&&&&&&&&&<IDSCS&&I]K&&&IRKCCG&&&<&&&& &&&<I3&58U&SI&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&<IDSL<&&ISG&&&&GSCLJ&&&&&SDGR&"Z^MN_&&&&]R &&&<C3&<C8Y58U&<J<&&&&&&&&&&&&&&&&<CD]GL&&I]R&&&IK]SG<&&&<&&&& &&&<L3&58U&<J<&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&<CD]GK&&IK<&&&KIIISI&&&<J]DSL&"Z^MN_&&&&]] &&&<S3&<C8Y58U&<CR&&&&&&&&&&&&&&&&<LDGLS&&CJI&&&IL<RJC&&&<&&&& &&&<]3&58U&<CR&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&<LDGSL&&IKJ&&]JSGLRI&&&S<CD]R&"Z^MN_&&&&]G &&&<G3&<C8Y58U&<SC&&&&&&&&&&&&&&&&<SDJKR&&CJI&&&I<RKKG&&&<&&&& &&&<R3&58U&<SC&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&<SD<JL&&IKJ&&LL<<IJ]&&&CGLDRL&"Z^MN_&&&&GC &&&<K3&<C8Y58U&<RJ&&&&&&&&&&&&&&&&<SDKJI&&CG<&&&<IRKSG&&&<&&&& &&&IJ3&58U&<RJ&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&<SDKJ]&&CIL&&<KKRLIC&&&ILSDIR&"Z^MN&&&&&KS &&YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY Fig.9: Quantitation Report, PCB in Hechtleber Fig.10: Das CHROMTECH EVOLUTION Triple Quadrupol GC-MS/MS bietet einzigartige Selektivität und Empfindlichkeit für die Analytik in schwierigster Matrix. Buchwiese 3 D-65510 Idstein www.chromtech.de 5