Individuum und soziale Welt



Ähnliche Dokumente
Persönlicher Nutzen für Leserinnen und Leser

Deviantes Verkehrsverhalten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13

Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung

Inhaltsverzeichnis. 1 Selbst. 2 Die problematische Persönlichkeit - Autoritarismus, Narzissmus und Soziale Dominanzorientierung.

Ratgeber Soziale Phobie

Inhalt: Der Herausgeber: Titel von Alfried Längle bei facultas.wuv: Copyright-Hinweis: Nutzungsbedingungen:

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

Printed in Germany ISBN (UTB-Bestellnummer)

Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE

Psychologie im Arbeitsschutz

Fotografieren lernen Band 2

Meyer Hautzinger. Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung. Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

SEO Strategie, Taktik und Technik

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

+programm. Das GESUND FÜHREN Programm Sich selbst GESUND FÜHREN Mitarbeiter GESUND FÜHREN. empfohlen von der BARMER GEK

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Bohus Reicherzer. Ratgeber Borderline-Störung. Informationen für Betroffene und Angehörige

Klärungsorientierte Psychotherapie der narzisstischen Persönlichkeitsstörung

Traurigkeit, Rückzug, Depression

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Über (Selbst-) Motivation und Willenskraft Wie geht das?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Post hat eine Umfrage gemacht


Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Sprech- und Sprachstörungen

Emergency Room für Projektleiter

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Schienle Leutgeb. Angst vor Blut und Spritzen. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Psychologie für die Soziale Arbeit

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Das Friedensstifter-Training

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Gutes Leben was ist das?

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Sozialpsychologie Interaktion und Gruppe

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die große Wertestudie 2011

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Kulturelle Evolution 12

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Kreativ visualisieren

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Motivierte Klienten trotz Zwangskontext

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Nicht über uns ohne uns

Über die Herausgeber

Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

in diesem Fragebogen finden Sie eine Reihe von allgemeinen Aussagen. Ein Beispiel: Gutmütige Menschen lassen sich leicht schikanieren.

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Erfolg beginnt im Kopf

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Markus Demary / Michael Voigtländer

Alle gehören dazu. Vorwort

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt

Business Intelligence für Prozesscontrolling

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

3.1 Das kognitive Modell Annahmen Der Zusammenhang zwischen Verhalten und automatischen Gedanken 51

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

Transkript:

Hans-Werner Bierhoff Dieter Frey Sozialpsychologie Individuum und soziale Welt BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE

Sozialpsychologie Individuum und soziale Welt

Bachelorstudium Psychologie Sozialpsychologie Individuum und soziale Welt von Prof. Dr. Hans-Werner Bierhoff und Prof. Dr. Dieter Frey Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Eva Bamberg, Prof. Dr. Hans-Werner Bierhoff, Prof. Dr. Alexander Grob, Prof. Dr. Franz Petermann

Sozialpsychologie Individuum und soziale Welt von Hans-Werner Bierhoff und Dieter Frey unter Mitarbeit von Nilüfer Aydin, Gerd Bohner, Susanne Braun, Julia Fischer, Peter Fischer, Immo Fritsche, Ina Grau, Eva Jonas, Andreas Kastenmüller, Lars-Eric Petersen, Claudia Peus, Leonie Reutner, Anne Sauer, Eva Traut-Mattausch, Michaela Wänke, Silke Weisweile und Jenny S. Wesche Göttingen Bern Wien Paris Oxford Prag Toronto Cambridge, MA Amsterdam Kopenhagen STOCKHOLM

Prof. Dr. Hans-Werner Bierhoff, geb. 1948. 1967 1971 Studium der Psychologie in Bonn. 1974 Promotion. 1977 Habilitation. Seit 1992 Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte: Regeln der Fairness in Aufteilungssituationen, Freiwilliges Arbeitsengagement, Kundenzufriedenheit, Bindung, Bestätigungssuche und Narzissmus in persönlichen Beziehungen. Prof. Dr. Dieter Frey, geb. 1946. 1966 1970 Studium der Sozialwissenschaften in Mannheim und Hamburg. 1973 Promotion. 1978 Habilitation. Seit 1993 Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Forschungsschwerpunkte: Entscheidungsverhalten in Gruppen, Teamarbeit, Führung, innere Kündigung, Bedingungen für Innovation, Börse und Psychologie, Entstehung und Veränderungen von Einstellungen und Wertesystemen. psyc hr b u c h p lu s h le hogrefe.de Informationen und Zusatzmaterialien zu diesem Buch finden Sie unter www.hogrefe.de/buecher/lehrbuecher/psychlehrbuchplus Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 2011 Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG Göttingen Bern Wien Paris Oxford Prag Toronto Cambridge, MA Amsterdam Kopenhagen Stockholm Rohnsweg 25, 37085 Göttingen http://www.hogrefe.de Aktuelle Informationen Weitere Titel zum Thema Ergänzende Materialien Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlagabbildung: Angelina Dimitrova Dreamstime.com Satz: ARThür Grafik-Design & Kunst, Weimar Format: PDF ISBN 978-3-8409-2154-4

Nutzungsbedingungen: Der Erwerber erhält ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht, das ihn zum privaten Gebrauch des E-Books und all der dazugehörigen Dateien berechtigt. Der Inhalt dieses E-Books darf von dem Kunden vorbehaltlich abweichender zwingender gesetzlicher Regeln weder inhaltlich noch redaktionell verändert werden. Insbesondere darf er Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen, digitale Wasserzeichen und andere Rechtsvorbehalte im abgerufenen Inhalt nicht entfernen. Der Nutzer ist nicht berechtigt, das E-Book auch nicht auszugsweise anderen Personen zugänglich zu machen, insbesondere es weiterzuleiten, zu verleihen oder zu vermieten. Das entgeltliche oder unentgeltliche Einstellen des E-Books ins Internet oder in andere Netzwerke, der Weiterverkauf und/oder jede Art der Nutzung zu kommerziellen Zwecken sind nicht zulässig. Das Anfertigen von Vervielfältigungen, das Ausdrucken oder Speichern auf anderen Wiedergabegeräten ist nur für den persönlichen Gebrauch gestattet. Dritten darf dadurch kein Zugang ermöglicht werden. Die Übernahme des gesamten E-Books in eine eigene Print- und/oder Online-Publikation ist nicht gestattet. Die Inhalte des E-Books dürfen nur zu privaten Zwecken und nur auszugsweise kopiert werden. Diese Bestimmungen gelten gegebenenfalls auch für zum E-Book gehörende Audiodateien.

Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................................... 13 1 Selbst Eva Traut-Mattausch, Lars-Eric Petersen, Jenny S. Wesche und Dieter Frey........................................ 19 1.1 Quellen des Selbstkonzepts und des Selbstwertgefühls......... 20 1.1.1 Selbstwahrnehmung und selbstbezogene Attributionsprozesse... 21 1.1.2 Soziale Rückmeldungen und Auswahl neuer Informationen..... 23 1.1.3 Sozialer Vergleich...................................... 25 1.1.4 Fazit zu den Quellen selbstbezogenen Wissens............... 26 1.2 Selbstaufmerksamkeit................................... 27 1.3 Selbstdarstellung....................................... 29 1.3.1 Positive und negative Selbstdarstellung..................... 29 1.3.2 Taxonomie verschiedener Selbstdarstellungsformen........... 30 1.4 Wirksamkeit und Regulation des Selbst..................... 32 1.4.1 Selbstwirksamkeit...................................... 32 1.4.2 Selbstdiskrepanztheorie und regulatorischer Fokus............. 34 1.4.3 Stärke der Selbstregulation............................... 35 Zusammenfassung............................................. 35 Weiterführende Literatur....................................... 36 Fragen..................................................... 36 2 Die problematische Persönlichkeit Autoritarismus, Narzissmus und Soziale Dominanzorientierung Hans-Werner Bierhoff................................... 39 2.1 Autoritarismus......................................... 40 2.1.1 Kernmerkmale des Autoritarismus......................... 41 2.1.2 Autoritäre Persönlichkeit................................. 42 2.1.3 Wie wird Autoritarismus erworben?........................ 43 2.2 Autoritätsgehorsam..................................... 43 2.2.1 Nachweis des Autoritätsgehorsams: Die Milgram-Experimente... 44 2.2.2 Ursachen des Autoritätsgehorsams: Warum quälen Menschen ihre Mitmenschen?..................................... 46

6 Inhaltsverzeichnis 2.2.3 Das Beispiel des administrativen Gehorsams................. 47 2.2.4 Autoritätsgehorsam im 21. Jahrhundert: Geschwächt oder immer noch stark?...................................... 48 2.2.5 Genetische Determiniertheit des Autoritäts gehorsams.......... 50 2.3 Narzissmus: Wenn es sehr persönlich wird.................. 51 2.3.1 Narzissmus in der Psychoanalyse.......................... 51 2.3.2 Narzissten sind sozial unverträglich........................ 53 2.3.3 Gesunder und ungesunder Narzissmus...................... 54 2.4 Soziale Dominanzorientierung............................ 55 2.4.1 Durch welche Merkmale ist Soziale Dominanz orientierung gekennzeichnet?....................................... 55 2.4.2 Gegenmaßnahmen bei Bedrohung der eigenen Dominanzerwartung............................................. 56 Zusammenfassung............................................. 58 Weiterführende Literatur........................................ 59 Fragen..................................................... 59 3 Konsistenztheorien Claudia Peus, Dieter Frey und Susanne Braun............... 61 3.1 Grundannahmen der Dissonanztheorie...................... 63 3.2 Dissonanzreduktion..................................... 64 3.2.1 Situationen, in denen Dissonanz und deren Reduktion häufig auftreten.............................................. 64 3.2.2 Bedingungen, unter denen eine Dissonanz reduktion häufig nicht nachweisbar ist.................................... 72 3.3 Anwendungsgebiete.................................... 74 3.4 Die Theorie der kognitiven Balance........................ 76 3.5 Kongruitätstheorie (Osgood und Tannenbaum) und affektivkognitive Konsistenztheorie (Rosenberg).................... 80 Zusammenfassung............................................ 82 Weiterführende Literatur....................................... 83 Fragen..................................................... 83 4 Das Streben nach Kontrolle: Menschen zwischen Freiheit und Hilflosigkeit Immo Fritsche, Eva Jonas, Eva Traut-Mattausch und Dieter Frey........................................... 85 4.1 Kontrolle und Kontrollmotivation......................... 87

Inhaltsverzeichnis 7 4.1.1 Kontrolle............................................. 87 4.1.2 Kontrollmotivation..................................... 90 4.1.3 Wege zur Kontrolle..................................... 93 4.2 Konsequenzen von Kontrolle und Kontrollverlust............. 96 4.2.1 Auswirkungen primärer Kontrolle......................... 96 4.2.2 Kontrolle und der Umgang mit Stress und Bedrohung......... 97 4.2.3 Folgen von Kontrollverlust............................... 100 4.2.4 Reaktanz und Hilflosigkeit............................... 102 4.3 Kontrolle als soziales Phänomen.......................... 105 4.3.1 Kontrolle als Folge sozialer Prozesse....................... 105 4.3.2 Die Auswirkungen von Kontrolle auf soziale Prozesse......... 106 4.3.3 Kollektive Kontrolle.................................... 108 Zusammenfassung............................................. 109 Weiterführende Literatur........................................ 110 Fragen..................................................... 110 5 Interpersonale Attraktion Hans-Werner Bierhoff................................... 111 5.1 Positive Bewertung persönlicher Eigenschaften: Der Effekt des Gemocht-werdens........................ 113 5.2 Ähnlichkeit oder Gegensätzlichkeit?....................... 113 5.2.1 Verstärkungs-Affekt-Modell der Attraktion.................. 114 5.2.2 Ähnlichkeit in Persönlichkeitsmerkmalen................... 116 5.2.3 Gegenseitigkeit des Mögens.............................. 119 5.2.4 Rolle der Information und kognitive Schluss folgerungen....... 120 5.3 Balancetheorie: Harmonische Systeme fördern die interpersonale Harmonie.................................... 121 5.4 Nähe und Häufigkeit des Zusammentreffens................. 123 5.4.1 Untersuchung zum Einfluss der räumlichen Nähe............. 123 5.4.2 Mere exposure-phänomen............................... 123 5.4.3 Mere exposure in Gruppen............................... 124 5.5 Perfektion und Attraktion: Komplexe Zusammenhänge........ 125 5.6 Aktual-Selbst und Ideal-Selbst............................ 126 5.6.1 Übereinstimmung mit dem Ideal-Selbst steigert interpersonale Attraktion............................................ 126 5.6.2 Selbstwertbedrohung durch außergewöhnliche Personen?...... 127 Zusammenfassung............................................ 128 Weiterführende Literatur....................................... 129 Fragen..................................................... 129

8 Inhaltsverzeichnis 6 Physische Attraktivität Hans-Werner Bierhoff................................... 131 6.1 Stereotyp der Schönheit................................. 133 6.1.1 Physische Attraktivität, soziale Kompetenz und Persönlichkeit... 134 6.1.2 Sich-selbst-erfüllende Prophezeiung....................... 135 6.1.3 Erklärung durch Evolutionspsychologie..................... 136 6.2 Gesichtsattraktivität.................................... 137 6.2.1 Soziale Eindrucksbildung................................ 140 6.2.2 Symmetrie des Gesichts................................. 141 6.3 Figurattraktivität....................................... 142 6.4 Auswirkungen der physischen Attraktivität.................. 144 6.4.1 Beruflicher Erfolg...................................... 144 6.4.2 Romantische Partnerschaften............................. 147 Zusammenfassung............................................ 148 Weiterführende Literatur....................................... 148 Fragen..................................................... 149 7 Soziale Wahrnehmung: naive Theorien, Eindrucksbildung, Verarbeitung von Gesichtern Andreas Kastenmüller, Dieter Frey, Nilüfer Aydin und Peter Fischer.......................................... 151 7.1 Naive Theorien: Der Mensch als naiver Laienwissenschaftler... 152 7.2 Attributionstheorien..................................... 154 7.2.1 Korrespondenzverzerrungen.............................. 156 7.2.2 Unterschiede zwischen handelnden Personen und Beobachtern......................................... 158 7.3 Eindrucksbildung und Verarbeitung von Gesichtern........... 159 7.3.1 Holistische Verarbeitung von Gesichtern.................... 159 7.3.2 Soziale Wahrnehmung von Gesichtern...................... 160 7.3.3 Gedächtnis und Gesichter................................ 160 7.4 Schluss............................................... 161 Zusammenfassung............................................ 162 Weiterführende Literatur....................................... 162 Fragen..................................................... 163

Inhaltsverzeichnis 9 8 Soziale Urteile und Rationalität bei Entscheidungen: Urteilsheuristiken und Erwartungen Nilüfer Aydin, Silke Weisweiler, Peter Fischer, Andreas Kastenmüller und Dieter Frey..................... 165 8.1 Rationalität bei Entscheidungen........................... 166 8.2 Urteilsheuristiken...................................... 167 8.2.1 Leichtigkeit der Abrufbarkeit einzelner Informationen: die Verfügbarkeitsheuristik............................... 167 8.2.2 Urteile unter Rückgriff auf Ähnlichkeit und Merkmalsverteilungen: Die Repräsentativitätsheuristik................. 170 8.2.3 Anker- und Adjustierungsheuristik......................... 172 8.2.4 Emotionsheuristik ( How-do-I-feel-about -Heuristik).......... 175 8.2.5 Simulationsheuristik (Kontrafaktisches Denken).............. 177 8.3 Einfluss von Erwartungen auf kognitive Verarbeitungsprozesse... 181 8.3.1 Schemata............................................. 181 8.3.2 Perseveranzeffekt...................................... 182 8.3.3 Hypothesentheorie der Wahrnehmung...................... 182 8.3.4 Sich-selbst-erfüllende Prophezeiungen...................... 184 Zusammenfassung............................................ 185 Weiterführende Literatur....................................... 187 Fragen..................................................... 187 9 Soziale Kognition: Aktivierung kognitiver Konzepte, automatische kognitive Konzepte und die Entwicklung der soziokognitiven Neurowissenschaft Julia Fischer, Anne Sauer, Peter Fischer und Dieter Frey...... 189 9.1 Einleitung: Was sind soziale Kognitionen?.................. 190 9.2 Priming.............................................. 191 9.2.1 Semantisches Priming................................... 192 9.2.2 Affektives Priming..................................... 192 9.2.3 Prozedurales Priming................................... 193 9.2.4 Wie kommt es zum Primingeffekt?........................ 194 9.2.5 Medienforschung als Beispiel für die praktische Anwendung des Priming-Paradigmas................................. 195 9.3 Gedankenlosigkeit und assoziierte automatisierte Prozesse...... 196 9.3.1 Gefangensein in Kategoriendenken........................ 196 9.3.2 Mechanische und automatische Reaktionen.................. 197 9.3.3 Handeln unter einer einzigen Perspektive................... 198 9.3.4 Entstehung von Gedankenlosigkeit........................ 199

10 Inhaltsverzeichnis 9.3.5 Mindfulness als Gegenpol zur Gedankenlosigkeit........... 199 9.3.6 Kritikpunkte an Langers Konzept.......................... 200 9.4 Gelungene interdisziplinäre Vernetzung: die soziokognitive Neurowissenschaft..................................... 202 9.4.1 Überblick: Methoden in den Neurowissenschaften........... 203 9.4.2 Forschungsschwerpunkte in der soziokognitiven Neurowissenschaft..................................... 206 Zusammenfassung............................................ 208 Weiterführende Literatur....................................... 209 Fragen..................................................... 209 10 Einstellung und Verhalten Michaela Wänke, Leonie Reutner und Gerd Bohner........... 211 10.1 Was ist eine Einstellung und welche Rolle spielt sie in der Sozialpsychologie?................................ 212 10.2 Die Funktion von Einstellungen........................... 213 10.3 Einstellungen als temporäre Konstrukte vs. Gedächtnisrepräsentationen....................................... 214 10.4 Struktur und Stärke von Einstellungen...................... 215 10.5 Die Messung von Einstellungen........................... 215 10.6 Einstellungsbildung und Einstellungsänderung............... 219 10.6.1 Prozesse geringen kognitiven Aufwands.................... 219 10.6.2 Prozesse höheren kognitiven Aufwands..................... 222 10.7 Was bewirken Einstellungen: Einflüsse auf Informationsverarbeitung und Verhalten............................... 225 10.7.1 Wann sind Einstellungen gute Verhaltens prädiktoren?......... 226 10.7.2 Wie wirken sich Einstellungen auf Verhalten aus?............ 227 10.8 Einstellungsänderung als Folge von Verhaltensänderung....... 229 Zusammenfassung............................................ 230 Weiterführende Literatur....................................... 231 Fragen..................................................... 231 11 Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung Lars-Eric Petersen..................................... 233 11.1 Stereotype............................................ 234 11.1.1 Bildung, Erhalt und Veränderung von Stereotypen............ 235 11.1.2 Stereotype, Wahrnehmung und Verhalten................... 237

Inhaltsverzeichnis 11 11.1.3 Folgen für Mitglieder stereotypisierter Gruppen.............. 239 11.2 Vorurteile............................................. 241 11.2.1 Rassismus............................................ 241 11.2.2 Sexismus............................................. 243 11.2.3 Altersvorurteile........................................ 245 11.3 Soziale Diskriminierung................................. 246 11.3.1 Individuumsorientierte Erklärungen für soziale Diskriminierung....................................... 246 11.3.2 Gruppenorientierte Erklärungen für soziale Diskriminierung.... 248 11.3.3 Folgen sozialer Diskriminierung........................... 250 Zusammenfassung............................................ 251 Weiterführende Literatur....................................... 252 Fragen..................................................... 252 12 Methoden in der Sozialpsychologie: Befragungen und Experimente Ina Grau............................................. 253 12.1 Verfahren der Datenerhebung............................. 254 12.1.1 Befragung............................................ 254 12.1.2 Beobachtung.......................................... 255 12.1.3 Indirekte und nicht reaktive Verfahren...................... 256 12.2 Der Begriff der Messung................................. 257 12.3 Von der Theorie zur Hypothese........................... 258 12.4 Arten von Untersuchungsdesigns.......................... 260 12.4.1 Deskriptives Design.................................... 260 12.4.2 Korrelatives Design..................................... 261 12.4.3 Experimentelles Design.................................. 262 12.5 Bestandteile von Befragungen............................ 266 Zusammenfassung............................................ 272 Weiterführende Literatur....................................... 272 Fragen..................................................... 273 Anhang.................................................... 275 Literatur.................................................... 277 Glossar..................................................... 302 Die Autorinnen und Autoren des Bandes.......................... 315 Sachregister................................................. 317

Vorwort Warum eigentlich Sozialpsychologie? Sozialpsychologie ist ein ausgesprochen spannendes Teilgebiet der Psychologie; die Erkenntnisse dieser Subdisziplin der Psychologie stehen im Schnittpunkt vieler innovativer Entwicklungen, Forschungstraditionen und interdisziplinärer Ansätze. Die Psychologie beschäftigt sich (im Sinne von Kurt Lewin) allgemein gesprochen mit dem Erleben und Verhalten von Menschen; beides ist abhängig von Merkmalen und Variablen (a) der Person und (b) der Umwelt. Sozialpsychologische Fragestellungen Die Sozialpsychologie betont vor allem, inwieweit soziale Aspekte sowohl die Person als auch die Umwelt beeinflussen. Wir Sozialpsychologen stellen dabei Fragen wie: Inwieweit beeinflusst die soziale Umwelt (also z. B. Gruppengemeinschaften, andere Menschen) die einzelne Person bei ihrer Personenwahrnehmung, bei ihrer Motivation? Wie beeinflussen einzelne Menschen oder Gruppen von Menschen ihre soziale Umwelt? Unter welchen Bedingungen sind Minoritäten erfolgreich? Was sind typische Merkmale der Majorität? Die Erfahrung mit dem Studium der Sozialpsychologie zeigt, dass sich die Studierenden durch die Lernerfahrung in ihrem eigenen Selbst und in ihren eigenen Entscheidungen in positivem Sinne verändern. Die Ausbildung in Sozialpsychologie macht aus ihnen Menschen, die reflektierter im Alltag handeln, die Zusammenhänge durchschauen, welche den meisten Mitmenschen verborgen bleiben, und die aus menschlichen Schwächen lernen, um menschliche Stärke zu entfalten. Zum Inhalt dieser Bände Die beiden Bände zur Sozialpsychologie stützen sich auf eine Menge profunden Wissens. Die moderne Sozialpsychologie, deren deutsch-amerikanische Wurzeln mindestens bis in die 1940er Jahre zurückreichen, hat in den vergangenen Jahrzehnten sehr erfolgreiche Forschungsprogramme verwirklicht. Eines ist besonders bemerkenswert: Viele der Erkenntnisse sind kontraintuitiv. Ein Beispiel ist der Befund, dass Gewinner der Bronzemedaille glücklicher sind als Gewinner der Silbermedaille. Obwohl es so sein sollte, dass der Bessere zufriedener ist, wird dieses nahe liegende Muster unter bestimmten Umständen auf den Kopf

14 Vorwort gestellt. Die Sozialpsychologie verhilft dazu, die real existierenden Besonderheiten zu verstehen und wirkt dadurch einer Vereinfachung entgegen. Das macht den besonderen Reiz der Sozialpsychologie aus: Sie ermöglicht ein differenziertes Verständnis der Alltagsvorgänge. Daneben gibt es auch immer wieder neue Anwendungen der Sozialpsychologie. Wir haben innerhalb der Konzeption der zwei Bände angestrebt, eine Balance zwischen etablierten Erkenntnissen und aktuellen Fortschritten der Sozialpsychologie zu finden. Im zweiten Band finden sich verschiedene Kapitel, in denen die aktuellen Fortschritte unserer Disziplin im Mittelpunkt stehen. Dazu zählen zwei Kapitel über die neu formulierte Positive Psychologie sowie die Analyse von Kommunikationsprozessen und ein Kapitel, das dem wichtigen Thema Innovation gewidmet ist. Die Neuerungen und Weiterentwicklungen sind allerdings auch in allen anderen Kapiteln spürbar, wie sich an der Vielzahl der Zitate aus dem letzten Jahrzehnt erkennen lässt. Uns schwebte bei der Planung der Inhalte eine Synthese zwischen Basiswissen und aktueller Forschung einerseits und zwischen Grundlagen der Psychologie und ihrer Anwendung andererseits vor. In den beiden Bänden zur Sozialpsychologie innerhalb der Reihe Bachelorstudium Psychologie wurde eine Zweiteilung zwischen der individuumszentrierten Sozialpsychologie auf der einen Seite und der Sozialpsychologie der Interaktion und der Gruppe auf der anderen Seite durchgeführt. Wir beginnen mit Kapiteln, die einen starken Fokus auf individuelle sozialpsychologische Phänomene beinhalten. Darunter fallen die Sozialpsychologie des Selbst und die der problematischen Persönlichkeit, die durch negative Rückwirkungen auf soziale Beziehungen gekennzeichnet ist. Auch das Streben nach Konsistenz, das sich in vielen Variationen durch unser Erleben und Denken zieht, und das Streben nach Kontrolle, in dem Grundfragen der menschlichen Existenz thematisiert werden, sind dieser Perspektive zuzuordnen. Viel Aufmerksamkeit wird schon seit langem und gegenwärtig wieder den Themen der interpersonalen Attraktion und der physischen Attraktivität zuteil. Solche Themen sind für Sie als Leserinnen und Leser vielleicht besonders interessant, weil Sie sich ihnen wegen ihrer großen Nähe zum alltäglichen Erleben kaum werden entziehen können. Das gilt auch für die weiteren Kapitel, bei denen es sich um soziale Wahrnehmung, einschließlich Eindrucksbildung, soziale Urteilsbildung sowie Einstellungen und Vorurteile dreht. Die Bildung des Eindrucks von anderen Menschen ob es sich nun um Prominente oder um Bekannte handelt ist hoch spannend und die Erkenntnisse darüber können unmittelbar genutzt werden, um sich im sozialen Umfeld erfolgreich zu positionieren.

Vorwort 15 Zusätzlich haben wir im ersten Band ein Kapitel über die Methoden der Sozialpsychologie aufgenommen, um ein tiefer gehendes Verständnis für die Datengewinnung der Sozialpsychologen zu ermöglichen. Dabei werden zwei Techniken der Datenerhebung ausführlich behandelt, die den überwiegenden Teil der Forschung in der Sozialpsychologie bestimmen: die Befragung und das Experiment. Der zweite Band in dieser Reihe stellt soziale Interaktion und die Dynamik in Gruppen in den Mittelpunkt. Der Mitmensch wird als Vergleichsperson bedeutsam, er oder sie ist aber auch betroffen durch antisoziale Denkschemata und Handlungstendenzen auf der negativen Seite und durch die Bildung prosozialer Intentionen auf der positiven Seite. Zum Verständnis dieser Themenbereiche sind als Bezugssystem Theorien der sozialen Interaktion und der Kommunikation unentbehrlich. Auf dieser Basis lassen sich soziale Gruppenprozesse verstehen, die im Zentrum des zweiten Bandes stehen. Im Einzelnen werden die Rolle der Führung und die Bedeutung von gesellschaftlichen Normen und Rollen, die das kulturelle Bezugssystem bereitstellt, behandelt. Die Kapitel über Leistung in Gruppen und über Intergruppenbeziehungen runden den gruppenpsychologischen Teil ab. Beide Kapitel beinhalten Anwendungswissen, das z. B. in der Wirtschaftsund Organisationspsychologie unmittelbar relevant ist. Der zweite Band enthält auch die Darstellung der schon erwähnten neu entwickelten Forschungsfelder der Sozialpsychologie. Darunter fällt die Positive Psychologie, bei der es unter anderem um die Frage geht, was Menschen glücklich macht. Dann aber auch das Kapitel über Innovation, in dem die Generierung neuer Organisationsformen und Techniken im Mittelpunkt steht. Das erste Jahrzehnt des dritten Jahrtausends hat gezeigt, dass der Innovation jetzt und in der Zukunft sowohl in der Wirtschaft als auch im Leben eines jeden Bürgers eine überragende Bedeutung zukommt. Der zweite Band wird durch einen nachdenklichen Beitrag über die Rolle der Wissenschaftstheorie in der Psychologie abgeschlossen. In beiden Bänden sind bestimmte Mittel der Darstellung eingesetzt worden, um Ihnen das Lesen der Kapitel zu erleichtern. Dazu zählt die Verwendung von Marginalien, durch die Inhalte, die im fortlaufenden Text ausführlicher behandelt werden, auf den Punkt gebracht werden. Außerdem wird ein Glossar bereitgestellt, in dem die wichtigen Begriffe, auf denen die Darstellung aufbaut, definiert sind. Schließlich finden sich Prüfungsfragen zu den Inhalten jedes Kapitels, um ein selbstorganisiertes Studium des Stoffs zu erleichtern. Weitere didaktische Mittel sind Kästen, durch die wichtige Ergebnisse hervorgehoben werden, und weiterführende Literaturangaben, die zusätzlich zu der zitierten Literatur angegeben werden, um eine umfassendere Beschäftigung mit den Themen der Sozialpsychologie zu fördern.

16 Vorwort Danksagung Ein Projekt wie dieses wäre ohne die Mithilfe vieler Personen nicht vorstellbar. Dazu zählen an erster Stelle die Autorinnen und Autoren, die die Erstellung der Kapitel übernommen haben. Das sind neben Dieter Frey und Hans-Werner Bierhoff im Einzelnen: Nilüfer Aydin (Ludwig-Maximilians-Universität München), Gerd Bohner (Universität Bielefeld), Susanne Braun (Ludwig-Maximilians-Universität München), Katja Corcoran (Universität zu Köln), Gina Dirmeier (Ludwig- Maximilians-Universität München), Sylvana Drewes (Georg-August Universität Göttingen), Detlef Fetchenhauer (Universität zu Köln), Julia Fischer (Ludwig- Maximilians-Universität München), Peter Fischer (Karl-Franzens-Universität Graz), Immo Fritsche (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Ina Grau (Universität Bonn), Verena Graupmann (Ludwig-Maximilians-Universität München), Werner Greve (Universität Hildesheim), Eva Jonas (Paris-Lodron-Universität Salzburg), Cathleen Kappes (Universität Hildesheim), Andreas Kastenmüller (Liverpool John Moores University), Rudolf Kerschreiter (Ludwig-Maximilians-Universität München), Jutta Kienbaum (Freie Universität Bozen), Günter W. Maier (Universität Bielefeld), Thomas Mussweiler (Universität zu Köln), Silvia Osswald (Polizei Bayern), Elke Rohmann (Ruhr-Universität Bochum), Lars-Eric Petersen (Universität Halle-Wittenberg), Claudia Peus (Ludwig-Maximilians-Universität München), Leonie Reutner (Universität Basel), Anne Sauer (Karl-Franzens-Universität Graz), Lisa Katharin Schmalzried (Ludwig-Maximilians-Universität München), Thomas Schultze (Georg-August Universität Göttingen), Birgit Schyns (Durham Business School), Sebastian Stegmann (Goethe-Universität Frankfurt), Stefan Schulz-Hardt (Georg-August-Universität Göttingen), Bernhard Streicher (Ludwig- Maximilians-Universität München), Eva Traut-Mattausch (Paris-Lodron-Universität Salzburg), Johannes Ullrich (Goethe-Universität Frankfurt), Rolf van Dick (Goethe-Universität Frankfurt), Michaela Wänke (Universität Mannheim), Silke Weisweiler (Ludwig-Maximilians-Universität München) und Jenny S. Wesche (Ludwig-Maximilians-Universität München). Weiterhin ist die Unterstützung des Gesamtprojekts durch verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erwähnen, die wesentlich zur Strukturierung der Abläufe und zur organisatorischen Gestaltung beigetragen haben. Frau Michaela Bölt, Frau Dipl.-Psych. Gina Dirmeier, Frau B. Sc. Simone Lehmann, Frau B. Sc. Carina Mosig, Frau B. Sc. Renata Wacker und Herr Dipl.-Psych. Albrecht Schnabel haben die Organisation und Fertigstellung der Kapitel übernommen. Außerdem möchten wir Frau Professorin Dr. Eva Bamberg (Universität Hamburg) und Frau Professorin Dr. Rosemarie Mielke (Universität Hamburg) für Anmerkungen, Kommentare und Korrekturhinweise danken. Schließlich gilt unser Dank Frau Susanne Weidinger vom Lektorat des Hogrefe Verlags, die jederzeit mit Rat und Tat zum Erfolg des Gesamtprojekts beigetragen hat.

Vorwort 17 Zielgruppen Die vorliegenden Bände sind als Grundlage für Studierende des Bachelorstudiums in Sozialpsychologie vorgesehen. Für diesen Leserkreis wurden die Inhalte fokussiert und didaktisch aufbereitet. Sie sind auch für Studierende sozialwissenschaftlicher Studiengänge geeignet, in denen sozialpsychologisches Wissen vermittelt wird. Persönlicher Nutzen für Leserinnen und Leser Die Bände sollen mehr als Lehrbücher der Sozialpsychologie sein. Nutzen Sie das hier präsentierte Wissen über sich selbst, ihre wichtigsten Bezugspersonen und die Gesellschaft mit, um die täglichen Entscheidungen, Interaktionen und Gruppen zufrieden und erfolgreich zu gestalten, um soziale Beziehungen zu entwickeln und zu verbessern und um Ihre Vorstellung von sich selbst im Schnittpunkt sozialer Einflüsse besser zu verstehen! Aufgrund der sozialpsychologischen Theorien, Erkenntnisse und Phänomene, die wir hier in dem Buch besprechen, glauben wir, dass wir mindestens fünf Aspekte erreichen die gleichzeitig auch für gute Theorien und fundiertes Wissen sprechen: 1. Man kann bestehende Sachverhalte besser klassifizieren, beschreiben und analysieren. 2. Man kann die Sachverhalte auch besser erklären, indem man diese Phänomene aus Theorien ableitet. 3. Man kann auch bessere Vorhersagen machen, wenn man bestimmte Theorien und entsprechende Erkenntnisse kennt. Am Beispiel der Kontrolltheorie: Wenn man weiß, dass in einer Organisation Arbeitsabläufe nicht so richtig erklärt werden, wenn man sie nicht so richtig vorhersagen und schon gar nicht beeinflussen kann, dann wird man entsprechend der Kontrolltheorie auch nicht überrascht sein, wenn viele Mitarbeiter in die innere Kündigung gehen. 4. Natürlich kann man mit Hilfe der hier versammelten Theorien, Modelle und Erkenntnisse auch zur Verbesserung seines Umfeldes beitragen. Wenn man zum Beispiel die Kontrolltheorie kennt, wird man wissen, warum Motivation, Engagement und Identifikation so wichtig sind und was man tun muss, um sie zu erreichen: Man muss Sinn vermitteln, Dinge erklären, Ereignisse transparent und vorhersagbar machen und die Betroffenen am Entscheidungsprozess beteiligen. 5. Schließlich glauben wir, dass unsere Theorien und die behandelten Phänomene in diesem Buch auch aufklärerisch wirken können: Dort, wo zum Beispiel in Unternehmen demotivierend geführt wird, so dass bei den Mitarbeitern deswe-

18 Vorwort gen Entfremdung entsteht, können unsere Forschungsergebnisse Veränderungen in Institutionen, Gruppen, Firmen, Krankenhäusern unterstützen. Insofern haben sozialpsychologische Erkenntnisse und Theorien immer auch den Anspruch einer aufklärerischen Wirkung: Bestehende Zustände, die eine verächtliche Behandlung von Menschen, deren Erniedrigung, ihre Hilflosigkeit und Unmündigkeit erzeugen, können fundiert und auf Basis evidenzbasierter wissenschaftlicher Erkenntnisse der modernen Psychologie angeprangert und verändert werden. In diesem Sinne wünschen wir uns, dass dieses Buch den Leserinnen und Lesern nicht nur Erkenntnisgewinn beschert, sondern auch zu einer Verbesserung in Richtung einer offeneren und mündigeren Gesellschaft beitragen kann. Bochum und München Hans-Werner Bierhoff und Dieter Frey

Kapitel 1 Selbst Eva Traut-Mattausch, Lars-Eric Petersen, Jenny S. Wesche und Dieter Frey Inhaltsübersicht 1.1 Quellen des Selbstkonzepts und des Selbstwertgefühls........ 20 1.1.1 Selbstwahrnehmung und selbstbezogene Attributionsprozesse............................................. 21 1.1.2 Soziale Rückmeldungen und Auswahl neuer Informationen..... 23 1.1.3 Sozialer Vergleich..................................... 25 1.1.4 Fazit zu den Quellen selbstbezogenen Wissens.............. 26 1.2 Selbstaufmerksamkeit.................................. 27 1.3 Selbstdarstellung...................................... 29 1.3.1 Positive und negative Selbstdarstellung.................... 29 1.3.2 Taxonomie verschiedener Selbstdarstellungsformen.......... 30 1.4 Wirksamkeit und Regulation des Selbst.................... 32 1.4.1 Selbstwirksamkeit..................................... 32 1.4.2 Selbstdiskrepanztheorie und regulatorischer Fokus............ 34 1.4.3 Stärke der Selbstregulation.............................. 35 Zusammenfassung............................................ 35 Weiterführende Literatur....................................... 36 Fragen.................................................... 36

20 Kapitel 1 Schlüsselbegriffe Selbstkonzept und Selbstwertgefühl Selbstwertschutz und Selbstwerterhöhung Selbstaufmerksamkeit Selbstdarstellung Selbstwirksamkeit und Selbstregulation Definitionen: Selbstkonzept und Selbstwertgefühl Wer bin ich?, Was kann ich?, Was bin ich wert? Dies sind wichtige Fragen, die sich vermutlich alle Menschen gelegentlich stellen. Die Antworten, die sich Personen in Bezug auf die ersten beiden Fragen geben, konstituieren ihr Selbstkonzept. Unter dem Selbstkonzept einer Person kann man ganz allgemein die Annahmen von Personen hinsichtlich ihrer eigenen Eigenschaften und Fähigkeiten verstehen. Personen gelangen im Laufe ihres Lebens zu Einschätzungen darüber, ob sie z. B. intelligent, durchsetzungsfähig, sportlich oder körperlich attraktiv sind. Diese Selbsteinschätzungen in ihrer Gesamtheit bilden das Selbst bzw. das Selbstkonzept einer Person. Die Antwort auf die dritte der obigen Fragen ergibt sich aus den positiven oder negativen subjektiven Bewertungen dieser Selbsteinschätzungen (z. B. Es ist gut, dass ich intelligent bin. und Es ist nicht so gut, dass ich so unsportlich bin. ). Aus der Summe dieser Selbstbewertungen ergibt sich das sogenannte Selbstwertgefühl. Das Selbstkonzept und das Selbstwertgefühl resultieren aus einer Vielzahl von Ereignissen und Gegebenheiten. Im ersten Abschnitt dieses Kapitels werden zunächst die Hauptquellen von Selbstkonzept und Selbstwertgefühl dargestellt. Es folgen Abschnitte zur Selbstaufmerksamkeit und Selbstüberwachung. Anschließend wird mit einem Abschnitt zur Selbstdarstellung erörtert, wie Personen versuchen in sozialen Interaktionen den Eindruck, den sie auf andere Personen machen, zu kontrollieren. Das Kapitel endet mit der Vorstellung der Konzepte Selbstwirksamkeit und Selbstregulation, die ausschlaggebend für die Planung und Ausführung von Verhaltensweisen sind. 1.1 Quellen des Selbstkonzepts und des Selbstwertgefühls Wie konfigurieren sich nun Selbstkonzept und Selbstwertgefühl? Auf welche Art und Weise gewinnen Personen Wissen über eigene Persönlichkeits- und Leistungseigenschaften? In der Forschung wurden verschiedene Quellen genauer untersucht: Selbstwahrnehmung,

Selbst 21 selbstbezogene Attributionen, soziale Rückmeldung und soziale Vergleichsprozesse. In der nachfolgenden Darstellung der Forschungsbefunde zu diesen Quellen des Selbstkonzepts wird allerdings deutlich werden, dass selbstwertrelevante Informationen oft nicht objektiv verarbeitet werden. Vielmehr ist diese Verarbeitung häufig dadurch motiviert, das Selbstwertgefühl zu schützen bzw. zu erhöhen. Einen Überblick über diese im Text beschriebenen Strategien der Selbstwerterhöhung gibt der folgende Kasten. Strategien zum Selbstwertschutz und zur Selbstwerterhöhung Eigene Erfolge intern, eigene Misserfolge extern attribuieren (self-serving bias). Aktive Suche nach selbstwertdienlichen Informationen über die eigene Person (selektive Informationssuche). Hinderliche Umstände für die eigene Leistungserbringung erzeugen/betonen (self-handicapping). Vor Leistungssituationen die eigenen Möglichkeiten herunterspielen (sandbagging). Eigene Fähigkeiten als überdurchschnittlich wahrnehmen (above average effect). Die Annahme, verbreitete und akzeptierte Meinungen zu besitzen (false consensus effect). Auswahl von Vergleichspersonen, die schlechter abschneiden als man selbst (downward comparison). 1.1.1 Selbstwahrnehmung und selbstbezogene Attributionsprozesse Personen nehmen ihre eigenen Verhaltensweisen, Gefühle, Gedanken und körperlichen Zustände wahr und ziehen aus dieser Selbstbeobachtung Rückschlüsse auf eigene Fähigkeiten und Eigenschaften. Bem (1972) argumentiert in seiner Selbstwahrnehmungstheorie, dass Personen im Moment des Handelns oftmals nicht genügend Informationen besitzen, um eigene Gefühle und andere interne Zustände genau benennen zu können. Sie sind daher in der gleichen Lage wie ein außenstehender Beobachter, der aus Verhaltensbeobachtungen auf die internen Zustände von Personen schließen muss. So kann eine Person, die ihre Vorlesungsmitschriften immer ordentlich abheftet, ihren Abwasch jeden Abend angeht und ihre CD-Sammlung alphabetisch geordnet im Regal stehen hat, z. B. daraus schließen, dass sie sowohl eine selbstdisziplinierte als auch ordnungsliebende Person ist. Selbstwahrnehmungstheorie