Amtliche Mitteilungen

Ähnliche Dokumente
A-Junioren - Landesliga Staffel 1

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren

Kreisliga B Staffel 1

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand:

Lichtenberg Neukölln

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin!

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

Amtliche Mitteilungen

Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag :00 Cotbusser TTT-3.H

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Berliner Fußbal. gegründet und e.v. den. Lust auf. Ältestenrat. buchen. mehr. und machen. auf allen Ebenen. Kurzschulung.

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Hier besteht zwischen dem Landesverband und W+V ein Rahmenvertrag.

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Vorsitzender: Carsten Engelmann, stellv. Bezirksbürgermeister Der Ortsverband im Internet:

Amtliche Mitteilungen

Fußbal. gegründet und e.v. Referat Bereich. Dezember Berliner. unterwegs. Spielbetrieb/EDV, e. V Berlinn. Kosten: keine.

S1: Anteil Arbeitslose (SGB II und III) 2012 D1: Veränderung Anteil Arbeitslose (S1) Datenstand Dynamikindikatoren: ,

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

S2: Anteil Langzeitarbeitslose 2014 D2: Veränderung Anteil Langzeitarbeitslose (S2) MW: Mittelwert aller betrachteten Gebiete (137 BZR)

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2012 K 02: Alleinerziehende Haushalte 2012

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Restrundenbesprechung Kreis Offenbach Saison 2016 / 2017

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

S3: Anteil Transferbezieher (SGB II und XII) )4)

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2014 K 08: Städtische Wohnungen 2014 als Status: , in Prozent

TA Zahlen Stand 31.12

Transkript:

Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 17 22. Oktober 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 18 Soziales 19 Veranstaltungen 21 DFBnet 21 Service 22 Partner & Förderer 23 Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin (Grunewald) Postfach 33 03 62, 14173 Berlin Tel.: (030) 89 69 94 0, Fax: (030) 89 69 94 22 Öffnungszeiten: Montag 8:00 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 16:30, Freitag 8:00 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 13:00 Uhr Internet: www.berliner-fussball.de E-Mail: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: 100 800 00, Konto-Nr.: 57 2010 200, IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00, BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Michael Lameli Verantwortlich für den Inhalt: Kevin Langner Die Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Der Berliner Fußball-Verband e. V. hat einen schweren Verlust erlitten und trauert um sein Ehrenmitglied Kurt Rehfeldt SV Norden-Nordwest 98 * 26. Februar 1917 15. Oktober 2015 Kurt Rehfeldt trat mit 16 Jahren als Junioren-Spieler dem Verein SV Norden-Nordwest 1998 bei. Seit 1949 war er ununterbrochen Mitglied im Verein in verschiedenen Funktionen, 1961 wurde er Ehrenmitglied, später Ehrenvorsitzender. 1963, während seiner Amtszeit als 1. Vorsitzender des SV Norden-Nordwest, begann Kurt Rehfeldt seine ehrenamtliche Mitarbeit beim Berliner Fußball-Verband: Von 1970 bis 1989 war er Vorsitzender des Verbandsgerichts. 1991 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Kurt Rehfeldt trägt das Bundesverdienstkreuz am Bande und wurde mit Verbands-Ehrennadeln, in Bronze (1966), Silber (1967) und Gold (1989), dem Ehrenschild (1977) sowie der Senatsehrenplakette (1979) ausgezeichnet. Kurt Rehfeldt widmete einen maßgeblichen Teil seines Lebens dem Fußball. Aufgrund seiner Hingabe und seines Engagements sind wir ihm alle zu großem Dank verpflichtet. Wir werden uns stets mit höchster Anerkennung an ihn erinnern. Seinen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl. gez. Bernd Schultz (Präsident) gez. Michael Lameli (Geschäftsführer)

Der BFV Einberufung BFV-Beirat 5 2013/2017 Liebe Beiratsmitglieder, gemäß 21 der Satzung des Berliner Fußball-Verbandes laden wir Sie hiermit herzlich zur Beiratssitzung am Montag, dem 30. November 2015, um 18:00 Uhr, in das Haus des Fußballs (Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin), Raum 201, ein. Als Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 2: Beschlussfassung zum Protokoll vom 15. Juni 2015 TOP 3: Bericht des Präsidenten TOP 4: Finanzen Jahresabrechnung 2014 Haushaltsplan 2015 TOP 5: Anträge zu den Ordnungen TOP 6: Informationen aus der Geschäftsstelle TOP 7: Termine TOP 8: Verschiedenes Anträge zur Beiratssitzung sind gemäß 21 der BFV-Satzung bis zum 19. Oktober 2015 beim BFV einzureichen (über die Geschäftsstelle oder BFV-Mail: verband@berliner-fussball.evpost.de). Am 2. November 2015 werden wir Ihnen die eingegangenen Anträge zusenden. Das Protokoll der letzten Beiratssitzung 4 2013/2017 wurde Ihnen am 19. Juni 2015 übersandt. Die Sprecher der Spielklassen werden gebeten, ihre Tagungen ab dem 2. November 2015 durchzuführen, so dass die Anträge zum Beirat beraten werden können. gez. Bernd Schultz (Präsident) Strafanträge Im Verfahren 57-14/15-VGBFV hat das Verbandsgericht des Berliner Fußball-Verbandes darauf hingewiesen, dass Strafanträge des Sportgerichts als angenommen gelten, d. h. Wirkung entfalten, wenn der Strafantrag binnen der in 25 Ziff. 2 RVO genannten Frist von 14 Tagen nicht abgelehnt worden ist, und zwar auch dann, wenn das die im Strafantrag genannte Sperre wiederholende Urteil des Sportgerichts erst danach ergeht. Mit anderen Worten: Die im Strafantrag festgelegte Sperre wirkt bereits mit Ablauf der Einspruchsfrist von 14 Tagen, nicht erst mit Zugang des die Sperre bloß wiederholenden Urteils. Dies ergibt sich aus 25 Ziff. 5 RVO. gez. Jürgen Pufahl (Vizepräsident Recht) / Ausschuss für Recht und Satzung DKLB-Zuwendungsbescheid In der Anlage dieser Amtlichen Mitteilungen werden jene Vereine aufgeführt, die Zuwendungen aus DKLB-Mitteln erhalten und dem Finanzausschuss noch keinen Verwendungsnachweis zur Überprüfung eingereicht haben. Stichtag hierfür war der 30. September 2015. gez. Jürgen Tillack (Vizepräsident Finanzen) BFV-Casino Am Montag, 26. Oktober 2015 bleibt das Casino im Haus des Fußballs geschlossen. gez. Senol Duran (Pächter) Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 2

Spielbetrieb Herren / Frauen Allgemeine Informationen Vertretungsregelung Der Staffelleiter der Berlin-Liga Joachim Gaertner ist in der Zeit vom 19. Oktober bis 6. November 2015 nicht erreichbar und wird in dieser Zeit vom Präsidialmitglied Spielbetrieb Bernhard Wölfl vertreten. gez. Joachim Gaertner Referent Herrenspielbetrieb Stammtisch Ü50 und Ü60 Der nächste Stammtisch der Ü 50 und Ü 60 mit Auslosung der 2. Pokalhauptrunde findet statt am 27. Oktober 2015, 18:30 Uhr, im Vereinslokal von SFC Stern, 14197 Berlin, Eingang Kreuznacher Straße 29. gez. Wolfgang Müller (Staffelleiter) AG Bezirksliga Die 2. Klassentagung der AG Bezirksliga findet am Montag, 16. November 2015, 18.00 Uhr beim SC Borsigwalde, Tietzstraße 41, 13509 Berlin statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der BFV-Vertreter 3. Beratung über die Anträge zur Beiratstagung am 30.11.2015 4. Bericht des Spielleiters 5. Bericht des SR-Ansetzers 6. Auslosung Gruppenphase Bezirksliga-Hallenturnier 7. Verschiedenes gez. Carsten Polte (Klassensprecher) AG Berlin-Liga Am Dienstag, 17. November 2015, Beginn: 18.30 Uhr findet im Casino, BFC Preussen, Malteser Straße 24 36, 12249 Berlin die nächste Klassentagung der AG Berlin-Liga statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht BFV-Präsidium 3. Bericht SR-Ausschuss 4. Bericht Staffelleiter 5. Berlin-Liga Aktuell Saison 2015/2016 6. Beiratssitzung 7. 24. Hallenturnier Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 3

8. Verschiedenes gez. Frank-Lutz Langer (Geschäftsführung Berlin-Liga) Klassentagung Frauenfußball Die nächste Klassentagung findet am Mittwoch, 18. November 2015, 18.30 Uhr im Haus des Fußballs, Raum 202 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des BFV-Vertreters 3. Vorstellung der Anträge zur Beiratstagung im Dezember 2015 4. Bericht der Spielleiter 5. Berichte der SR-Ansetzer 6. Vorschau Hallenrunden-Saison 2015/2016 7. Verschiedenes/Anfragen gez. Lutz Kiehne / Maja Bogs (Klassensprecher) Pokalspielbetrieb Auslosung des Berliner AOK-Pokals der Senioren, 11er Alt-Liga, 7er Alt- Liga sowie der Ü50 und Ü60 Die Auslosung der nächsten Pokalrunde des Berliner AOK-Pokals der Senioren, 11er Alt-Liga, 7er Alt- Liga findet am Freitag, 23. Oktober 2015, ab 17:30 Uhr im "Haus des Fußballs", Humboldtstraße 8A, 14193 Berlin (Casino) statt. (gez. die Staffelleiter Peter Gottwald, Detlef Köhler, Wolfgang Müller, Ralf Nowack und der Referent für Senioren- und Alt-Ligaspielbetrieb Kurt Schmidtkowski) Pokalauslosung Polytan-Pokal der 1. Frauen und 7er Frauen Die Auslosung der nächsten Pokalrunde des Polytan-Pokal der 1. Frauen und der 7er Frauen, findet am Freitag, 30. Oktober 2015, 18:30 Uhr im "Haus des Fußballs", Humboldtstraße 8A, 14193 Berlin (Casino) statt. gez. Nadine Fröhnel (Referentin Frauenspielbetrieb) Berliner Pilsner-Pokal der 2. Herren Das Pokalspiel vom 11. Oktober 2015 1. FC Neukölln II : Grünauer BC II wird gem. Sportgerichtsurteil dem Grünauer BC II als gewonnen und dem 1. FC Neukölln II als verloren gewertet. Somit nimmt der Grünauer BC II an der 3.Hauptrunde teil. gez. Günter Stolinski (Spielleiter Berliner Pilsner-Pokal 2.Herren) Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 4

Punktspielbetrieb Sportplatzumbau Lt. Auskunft des Bezirksamtes wird ab 26. Oktober 2015 der Kunstrasenplatz in Berlin-Marienfelde, An der Dorfkirche 9 erneuert. Es wird daher zu Spielort- und Spielzeitverlegungen kommen. Spielwertung durch Sportgericht Das Spiel der Herren, Kreisliga C, vom 4. Oktober 2015 zwischen Anadolu-Umutspor II - SV Treptow 46 II ist nach 21 SPO dem SV Treptow 46 II als gewonnen und Anadolu-Umutspor II entsprechend als verloren zu werten. gez. Heinz Belger (Staffelleiter) Das Spiel der Herren, Kreisliga C Staffel 3, vom 13. September 2015 zwischen ESV Lok Schöneweide - SC Capri ist nach 21 SPO dem ESV Lok Schöneweide als gewonnen und dem SC Capri entsprechend als verloren zu werten. gez. Heinz Belger (Staffelleiter) Spielwertung durch Staffelleiter Das Spiel der 7er Frauen, Bezirksliga St. II, zwischen SV Blau-Weiß Berolina Mitte II und dem BSV Grün-Weiß Neukölln II, vom 18. Oktober 2015, wird gemäß Spielordnung 21 Ziffer 4e, für die Mannschaft des BSV Grün-Weiß Neukölln II mit dem erzielten Ergebnis von 0:6 als verloren und dementsprechend SV Blau-Weiß Berolina Mitte II mit 6:0 als gewonnen gewertet. gez. Wilfried Reichert (Staffelleiter 7er Bezirksliga) Das Spiel der Kreisliga C, Staffel 1, vom 18. Oktober 2015 zwischen dem SK Türkyurt 1989 II und 1. FC Neukölln II, wird wegen Nichtantretens von SK Türkyurt 1989 II nach 21 SpO Absatz 7, dem SK Türkyurt 1989 II mit 0:6 als verloren, und dementsprechend dem 1. FC Neukölln II mit 6:0 als gewonnen gewertet. gez. Heinz Belger (Staffelleiter) Das Spiel der Herren, Kreisliga A St. I, zwischen SC Charlottenburg II und SV Berliner Brauereien, vom 18. Oktober 2015, wird gemäß Spielordnung 17 Ziffer 16, für die Mannschaft von SC Charlottenburg II mit 0:6 als verloren und dementsprechend der Mannschaft der SV Berliner Brauereien mit 6:0 als gewonnen gewertet. Gegen diese Entscheidung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Michael Fischer (Staffelleiter Kreisliga A) Spielwertung wegen Nichtantretens ( 17 Abs.8 SpO) Das Spiel der Ü 32 Senioren, Landessliga St. 1, vom 18. Oktober 2015 zwischen dem Wittenauer SC Concordia II und dem B.W. Hohen Neuendorf wird wegen Nichtantretens des B.W. Hohen Neuendorf, dem Wittenauer SC Concordia II mit 6:0 als gewonnen und dementsprechend dem B.W. Hohen Neuendorf mit 0:6 als verloren gewertet. gez. Peter Gottwald (Staffelleiter) Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 5

Spielwertungen nach 24 Ziffer 8d SpO Das Spiel der Ü 32 Senioren, Bezirksliga St. 3, BSC Rehberge BSV Al-Dersimspor am 18. Oktober 2015 wird für beide Vereine mit 0:6 Toren als verloren gewertet. Beide Vereine konnten sich nicht auf einen Ersatz-Schiedsrichter einigen. Einspruch vor dem Sportgericht ist möglich. gez. Peter Gottwald (Staffelleiter) Futsal-Meisterschaft des BFV/FLB der Frauen 2016 Alle Startplätze sind bereits vergeben, weitere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. gez. Nadine Fröhnel (Referentin Frauenspielbetrieb) Fehlende Spielerpässe Der BFC Preussen meldet den Verlust nachfolgender Spielerpässe: 0239-2666, Durchstecher, 02.08.1997 0123-5650, Wolter, Christopher, 08.01.1997 0423-9248, Özcelik, Tolga, 12.07.1997 Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 6

Jugend Allgemeine Informationen An alle jungen Fußballer/innen, Trainer/innen, Schiedsrichter/innen und andere Fußballinteressierte im Alter von 14-25 Jahren, BFV-Jugendfußball-Kongress: IHR seid gefragt! Am 13. Februar 2016 wird erstmalig der BFV-Jugendfußball-Kongress stattfinden. Dabei soll nicht nur die Zukunft des (Jugend-)Fußballs im Mittelpunkt stehen, sondern auch ihr. An diesem Tag habt ihr die Möglichkeit, uns Eure Visionen, Anregungen und Probleme mitzuteilen und mit Vertretern des Berliner Fußball-Verbandes über die aktuelle und zukünftige Situation zu diskutieren (z.b. Was geht euch tierisch auf die Nerven? Oder wo habt ihr Verbesserungsvorschläge?). Wir sind gespannt auf eure Ideen und Meinungen. Nutzt die Chance und verschafft euch Gehör! Um mit den Themen nicht daneben zu liegen, benötigen wir schon im Vorfeld eure Mithilfe. Unter nachstehendem Link haben wir eine kurze Umfrage eingerichtet, die es Euch ermöglicht, uns Themenvorschläge oder Probleme, die euch im Fußball(-verein) bewegen, mitzuteilen. Hier geht s zur Umfrage: http://www.jotformeu.com/form/52862220986360 Wir würden uns freuen, wenn wir uns bereits heute in der Vorbereitung und natürlich auch am Tag selbst mit einem intensiven Gedanken- und Meinungsaustausch unterstützt, denn EURE Meinung zählt! gez. Gerd Liesegang (Vizepräsident Qualifizierung und Soziales) Jugendfußball-AG Pankow-Weißensee Die nächste Sitzung der Jugendfußball-AG Pankow-Weißensee findet am Montag, 16. November 2015, um 19.00 Uhr bei VfB Einheit zu Pankow, Hermann-Hesse-Straße 80, 13156 Berlin statt. Pokalspielbetrieb Spielwertungen A-Junioren 68 English FC Nordberliner SC 0:6 74 Oranje Berlin Alemannia 90 0:6 B-Junioren 83 BW Bero Mitte Empor Hohenschönhausen 6:0 C-Junioren 75 GW Neukölln SF Kladow 6:0 97 BW Mahlsdorf Con. Wilhelmsruh 6:0 D-Junioren 80 Blau Gelb Berlin Türkiyemspor 0:6 84 FC Hertha 03 Chemie Adlershof 6:0 Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 7

91 SF Johannisthal NSC Marahton 6:0 96 JFC Berlin SV Treptow 46 6:0 103 Mariendorfer SV Nord Wedding 6:0 113 SV Stern Britz SC Westend 01 0:6 B-Juniorinnen 01 FC Viktoria 89 Lichtenberg 47 6:0 02 Spandauer Kickers 1. FC Lübars 0:6 03 SV Buchholz Lichtenberger FFC 6:0 08 BFC Dynamo Moabiter FSV 6:0 D-Juniorinnen 03 Anadolu-Umutspor Berliner Amateure 0:6 05 Friedrichshagener SV Schmöckwitz-Eichwalde 6:0 gez. Bernd Weißig (Pokalansetzer) Pokalauslosung 3. Runde Axel Lange-Pokal und Zwischenrunde AOK - Pokal der Juniorinnen Die nächste Auslosung findet am Dienstag, 3. November 2015, um 18:00 Uhr im Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin, im Casino statt, Es werden folgende Runden ausgelost: 1. C-Junioren, 3. Runde 1. D-Junioren, 3. Runde B-Juniorinnen, Zwischenrunde 4 Spiele C-Juniorinnen, Zwischenrunde 1 Spiel D-Juniorinnen, 2. Runde Spieltermine: 1. C-Junioren, Donnerstag, 19. November 2015 1. D-Junioren, Dienstag, 17. November 2015 B-Juniorinnen, C-Juniorinnen, D-Juniorinnen, Mittwoch, 17. November 2015 gez. Bernd Weißig (Pokalansetzer) Punktspielbetrieb Sportplatzumbau Lt. Auskunft des Bezirksamtes wird ab 26. Oktober 2015 der Kunstrasenplatz in Berlin-Marienfelde, An der Dorfkirche 9 erneuert. Es wird daher zu Spielort- und Spielzeitverlegungen kommen. Spielwertung 1. A Junioren Landesliga Staffel 2 Das Spiel vom 4. Oktober 2015, Concordia Wilhelmsruh - FV BL-W. Spandau wurde beim Stand von 5:1 wegen technischer Überlegenheit abgebrochen gez. Staffelleiter Michael Krüger (Staffelleiter) Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 8

Hallenspielbetrieb Juniorinnen Hallentermine Aus organisatorischen Gründen werden in dieser Saison die Vereine, analog zum Junioren- Spielbetrieb (Halle), wieder als Organisatoren der einzelnen Vor- und Zwischenrunden sowie jeder Hallenrunde in die Pflicht genommen. Alle Organisatoren (Vereine) werden zeitnah per BFV- Mailfachsystem über Ihre Aufgaben aufgeklärt. Um Rückfragen der Staffeleinteilungen vorzubeugen, hier eine kurze Erläuterung: die Staffeleinteilungen wurden Leistungsgerecht nach Tabellenstand vom 19.10.2015 vorgenommen. B-Juniorinnen (Berliner Hallenmeisterschaft nach vereinfachten Futsalregeln) Vorrunden: (26 gemeldete Mannschaften) Staffel A: Sa., den 19. Dezember 2015 9:30 14:00 Uhr Sporthalle an der Grundschule Eichwalde, Stubenrauchstr. 75, 15732 Eichwalde 1. FC Union (Org.) SV Adler SFC Stern 1900 BSC Marzahn Lichtenberger FFC 09 Berliner TSC FSV Spandauer Kickers Staffel B: Sa., den 19. Dezember 2015 14:30 18:30 Uhr Sporthalle an der Grundschule Eichwalde, Stubenrauchstraße 75, 15732 Eichwalde Türkiyemspor BFC Dynamo Friedrichshagener SV SV Schmöckwitz-Eichwalde (Org.) FFC Berlin 2004 FSV Berolina Stralau Staffel C: So., den 20. Dezember 2015 9:30 14:00 Uhr Union-Sporthalle, Siemensstr. 20 A, 10551 Berlin FC Hertha 03 Zehlendorf FC Internationale BSV GW Neukölln SV Buchholz 1. FFV Spandau Moabiter FSV (Org.) Tur Abdin Staffel D: So., den 20. Dezember 2015 14:30 18:30 Uhr Union-Sporthalle, Siemensstr. 20 A, 10551 Berlin 1. FC Lübars BW Hohen Neuendorf FC Viktoria 89 L.-T. Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 9

SV BW Berolina Mitte (Org.) SC Borsigwalde 1910 SC Staaken 1919 Die beiden Erstplatzierten jeder Staffel qualifizieren sich für die Endrunde (13. Februar 2016). C-Juniorinnen (Berliner Hallenmeisterschaft nach vereinfachten Futsalregeln) Vorrunden: (25 gemeldete Mannschaften) Staffel A: Sa., den 12. Dezember 2015 9:30 14:00 Uhr Union-Sporthalle, Siemensstr. 20 A 10551 Berlin 1. FC Union BSV GW Neukölln Türkiyermspor Berliner TSC Lichtenberger FFC 09 FSV Hansa 07 (Org.) FC Nordost Staffel B: Sa., den 12. Dezember 2015 14:30 18:30 Uhr Union-Sporthalle, Siemensstr. 20 A 10551 Berlin SV Adler SFC Stern 1900 FFC Berlin 2004 Tennis Borussia (Org.) FC Viktoria 89 L.-T. BSV Hürtürkel Staffel C: So., den 13. Dezember 2015 9:30 13:30 Uhr Union-Sporthalle, Siemensstr. 20 A 10551 Berlin SV BW Berolina MItte BW Hohen Neuendorf 1. FC Lübars (Org.) SV Buchholz BSC Marzahn NSC Marathon Staffel D: So., den 13. Dezember 2015 14:00 18:00 Uhr Union-Sporthalle, Siemensstr. 20 A, 10551 Berlin FC Internationale FC Hertha 03 Zehlendorf FSV Spandauer Kickers Borussia Pankow FSV Berolina Stralau BSC Rehberge (Org.) Die beiden Erstplatzierten jeder Staffel qualifizieren sich für die Endrunde (13. Februar.2016). Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 10

D-Juniorinnen (Berliner Hallenmeisterschaft nach vereinfachten Futsalregeln) Vorrunde: (30 gemeldete Mannschaften) Staffel 1: Sa., den 12. Dezember 2015 8:45 12:45 Uhr Rose-Oehmichen-Grundschule, Lieselotte-Berger Str. 65, 12355 Berlin FC Hertha 03 Zehlendorf Lichtenberger FFC 09 BSC Rehberge Tur Abdin BSV GW Neukölln (Org.) SC Staaken 1919 Staffel 2: Sa., den 12. Dezember 2015 13:30 17:30 Uhr Rose-Oehmichen-Grundschule, Lieselotte-Berger Str. 65,12355 Berlin 1. FC Lübars FC Internationale BSV Hürtürkel (Org.) SC Berliner Amateure BSC Marzahn SC Alemannia 06 Haselhorst Staffel 3: Sa., den 12. Dezember 2015 8:45 12:45 Uhr Otto-Hahn-Schule, Buschkrugallee 63, 12359 Berlin SV BW Berolina Mitte FC Internationale (Org.) FFC Berlin 2004 SC Borsigwalde 1910 Berliner TSC BW Hohen Neuendorf Staffel 4: Sa., den 12. Dezember 2015 13:30 17:30 Uhr Otto-Hahn-Schule, Buschkrugallee 63,12359 Berlin Borussia Pankow 1. FC Union Türkiyemspor (Org.) Tennis Borussia Moabiter FSV SV Buchholz Staffel 5: So., den 13. Dezember 2015 8:45 12:45 Uhr Otto-Hahn-Schule, Buschkrugallee 63, 12359 Berlin SV Adler (Org.) FSV Spandauer Kickers SFC Stern 1900 SV Pfefferwerk SC Borussia 1920 Friedrichsfelde Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 11

FSV Hansa 07 Die vier Erstplatzierten Mannschaften jeder Staffel qualifizieren sich für die Zwischenrunde (16./17. Januar 2016). In der Endrunde (14. Februar 2016) spielen dann insgesamt 8 Teams. D-Juniorinnen (Hallenrunde, untere D-Juniorinnen nach vereinfachten Futsalregeln) Staffel A Hinrunde : ( untere D-Juniorinnen ) So., den 13. Dezember 2015 13:30 17:30 Uhr Otto-Hahn-Schule, Buschkrugallee 63,12359 Berlin FC Hertha 03 Zehlendorf II FFC Berlin 2004 II Friedrichshagener SV II FC Internationale II SC Berliner Amateure II (Org.) SV Adler II SV BW Berolina Mitte II SV BW Berolina Mitte III Staffel B Rückrunde : ( untere D-Juniorinnen ) So., den 17. Januar 2016 14:30 18:30 Uhr Gustav-Heinemann-Oberschule, Waldsassener Str. 62, 12279 Berlin FC Hertha 03 Zehlendorf II FFC Berlin 2004 II Friedrichshagener SV II FC Internationale II (Org.) SC Berliner Amateure II SV Adler II SV BW Berolina Mitte II SV BW Berolina Mitte III E-Juniorinnen (Hallenrunde nach vereinfachten Futsalregeln) Vorrunde: (16 gemeldete Mannschaften) Staffel 1: So., den 17. Januar 2016 9:30 14:00 Uhr Münchener Str. 49, 10779 Berlin FC Hertha 03 Zehlendorf FSV Spandauer Kickers SV BW Berolina Mitte II SV Pfefferwerk Tennis Borussia SV Buchholz (Org.) Türkiyemspor Moabiter FSV Staffel 2: So., den 17. Januar 2016 9:30 14:00 Uhr Gustav-Heinemann-Oberschule, Waldsassener Str. 62 12279 Berlin FFC Berlin 2004 BSV GW Neukölln SV BW Berolina Mitte I FC Internationale (Org.) Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 12

SV Adler BSC Marzahn 1. FC Lübars SV Stern Britz Ob es für die unteren E-Juniorinnen evtl. noch eine zweite Hallenrunde geben wird, wird noch geklärt gez. Thorsten Dickow (Staffelleiter) Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 13

Freizeitfußball Allgemeine Informationen Urlaubsvertretung In der Zeit vom 31. Oktober 2015 bis 16. November 2015 befindet sich der Staffelleiter für die Staffeln LL1 KF, LL2 KF sowie VL Ü30 Uwe Jung nicht in Berlin. In diesem Zeitraum wird er durch den SK Knut Kessler (Tel. 01578) 730 04 69, E-Mail: knut.kessler@vff-berlin.de) vertreten. Sportgericht BFV / VFF Das Sportgericht bittet darum telefonische Rückfragen möglichst am Donnerstag von 18.00 bis 20.00 Uhr an den SK Michael Junker unter der Tel. Nr. (0163) 776 31 88 zu richten. Weiterhin steht natürlich die E-Mail-Adresse vff.spruchinstanz@berliner-fussball.evpost.de in BFV-Mail zur Verfügung. Informationen zum Spielbetrieb in der Freizeitliga Wir weisen alle Freizeitvereine darauf hin, dass jegliche Infos, die den Spielbetrieb betreffen, ausnahmslos an den jeweiligen Staffelleiter zu senden sind. Dies gilt auch für jede BSG aus dem Bereich des VBF, die am Spielbetrieb der Freizeitliga teilnimmt. Hinweis zu Aktualisierung der Sicherheits- und Ordnungsrichtlinien In den AM Nr. 15 auf Seite 2 veröffentlichten Ausführungen zu o. a. Thema weisen wir alle Freizeitmannschaften darauf hin, dass dies für den gesamten ordentlichen Bereich des BFV gilt, nicht jedoch für den Freizeitbereich, der vom BFV und dem VFF verantwortet wird. Dies gilt bis auf weiteres. Spielergebnisse unter www.fussball.de Unter der genannten E-Mail-Adresse findet jeder Verein alle jeweiligen Ansetzungen und Ergebnisse. Ist das Ergebnis mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet liegt der Spielbericht dem Freizeitausschuss vor, der nach einer Kontrolle vom Staffelleiter ordnungsgemäß freigegeben wurde. Fehlt dieses Sternchen jedoch liegt uns der entsprechende Spielbericht noch nicht vor oder wurde noch nicht bearbeitet. Bitte achten Sie in diesem Fall auf die in den Amtlichen Mitteilungen angemahnten Spielberichte oder nehmen Sie mit Ihrem Staffelleiter Rücksprache. Unvollständige Spielerpässe Derzeit lagern beim Referat Freizeit noch diverse unvollständige Spielerpässe, bei denen die mit dem Antrag auf Spielerlaubnis einzureichenden Passfotos nicht vorliegen. Nachstehend aufgeführt die betroffenen Vereine: 208 THC Franziskaner FC 221 - BSG dvs Berlin 235 - VSG Weberwiese 72 547 SV Rot-Weiß Viktoria Mitte 548 - SC Schmargendorf 09 553 - Urbanspor 361 570 - SG Rotation Prenzlauer Berg 578 - Hellersdorfer FC 654 - Berlin United 664 Titan e.v. 667 - FV Blau-Weiß Spandau 1903 670 - NFC Rot-Weiß 1832 Aziziye Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 14

671 - BFV Meteor 06 675 - FC Barrio Verde 676 - Borussia Friedrichsfelde 678 - Syrischer SV 682 - SC Bomani Berlin Wir bitten die vorstehenden Vereine nachdrücklich sich mit dem Referat Freizeit telefonisch unter der Telefonnummer (030) 89 69 94 13 jeweils freitags zwischen 15.00 Uhr und 18.30 Uhr in Verbindung zu setzen, um etwaige Details zu klären und um dann schnellstmöglich die Spielerpässe zu vervollständigen und an die Vereine auszuhändigen. Gegen Vereine, die Spieler in ihren Spielen einsetzen, deren Spielerpässe noch unvollständig beim Referat Freizeit lagern, wird generell eine Ordnungsstrafe ausgesprochen. Punktspielbetrieb Verein: Mannschaftsrückzug Staffel VEB Berlin KF LL 1 Verein hat die Mannschaft zurückgezogen Bro`s Football Club I KL BL 2 Verein hat die Mannschaft zurückgezogen Alle bereits gespielten Spiele werden annulliert und für die kommende Spiele sind die Gegner spielfrei Fehlende Spielberichte BFV (auf 12 Ziff. 4 FZO wird hingewiesen) Fehlende Spielberichte VFF (auf 17 Ziff. 7 SpO VFF wird hingewiesen) Staffel Spiel- Nr. Heim Gast Spieltag Einsenden bis VL GF 033 THC Franziskaner FC I Adlershofer BC 10.10.2015 30.10.2015 VL GF 034 Urbanspor 361 FFC Grün-Weiß 76 10.10.2015 30.10.2015 LL1 GF 026 Berliner Jungs II SFC Friedrichshain I 10.10.2015 30.10.2015 LL1 GF 027 SC Schmargendorf 09 SC Schlaff Berlin 10.10.2015 30.10.2015 LL1 GF 025 BSG dvs 1993 Solidarität / Tasmania 10.10.2015 30.10.2015 LL1 GF 028 SFC 30.10.2015 BSC Eintracht Südring 11.10.2015 Friedrichshain III LL1 GF 030 FC Polonia Berlin 30.10.2015 THC Franziskaner FC II 11.10.2015 I LL2 GF 026 Polnischer FSG Rudower Kickers 30.10.2015 09.10.2015 Olympia Club 84 LL2 GF 027 SC International 30.10.2015 SV Real Reinickendorf 10.10.2015 Berlin LL2 GF 028 Pulmon Negro SFC Friedrichshain IV 10.10.2015 30.10.2015 LL2 GF 029 FSG 49 Lichtenrader Füchse FC Grashoppers Tegel 10.10.2015 30.10.2015 Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 15

BL1 GF 025 N.K. Bugojno Titan e.v. 10.10.2015 30.10.2015 BL1 GF 027 BL1 GF 028 Knallrot Wilmersdorf I FC Britische Löwen II FC Internationale / Akazie FC Brandenburg 03 10.10.2015 30.10.2015 10.10.2015 30.10.2015 BL1 GF 029 Berliner Jungs I BSG KAB AG Berlin 10.10.2015 30.10.2015 BL1 GF 030 Welt Verein 1. FC Schöneberg 1913 10.10.2015 30.10.2015 BL2 GF 028 Borussia 30.10.2015 Rapid Rummelsburg 10.10.2015 Billerbeck BL2 GF 030 Biber Sport Club Flughafen Tempelhof / 30.10.2015 10.10.2015 Spandau Eichkamp KLA GF 020 SFC Stern 1900 FC Polonia Berlin II 05.10.2015 30.10.2015 SC Bomani Berlin 30.10.2015 KLA GF 026 TSV Helgoland 97 11.10.2015 II KLA GF 027 SC Bosna Berlin SFC Stern 1900 11.10.2015 30.10.2015 VL KF 023 FC Viktoria 1889 I Hajduk Berlin 30.09.2015 29.10.2015 LL1 KF 024 SG BMF 074 BSG Berliner Sparkasse / IBM 28.09.2015 29.10.2015 LL1 KF 023 FSG Rudower Kickers 84 II BSG Bayer Berlin 28.09.2015 29.10.2015 LL2 KF 028 Stern Blitz FC Ballcelona 04.10.2015 29.10.2015 KLA1 KF 026 BFC Meteor 06 / FZ 2 SC Eichkamp / Flughafen Tempelhof 04.10.2015 29.10.2015 VL Ü30 019 FC Britische Löwen SC Schlaff Berlin 28.09.2015 29.10.2015 VL Ü30 023 CFB Hasenheide SG Raddatz 03.10.2015 29.10.2015 LL1 Ü30 021 Hajduk Berlin FC Wasserstadt Spandau 05 04.10.2015 29.10.2015 LL1 Ü30 023 BFC Alemannia 90 Spandauer FC Veritas 04.10.2015 29.10.2015 Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 16

Schiedsrichterausschuss Änderungen Demirci, Sercan (alt: SC Siemensstadt - neu: BFC Preussen) ab 15. Oktober 2015 Demirci, Serkan (alt: Besiktas Jimnastik Kulübü Berlin - neu: BFC Preussen) ab 15. Oktober 2015 Kiselica, Enes (alt: SC Siemensstadt - neu: BFC Preussen) ab 15. Oktober 2015 Kizilgül, Mehmet (SC Siemensstadt - neu: BFC Preussen) ab 15. Oktober 2015 Nedela, Stephan (alt: Hertha BSC - neu: FSV Fortuna Pankow) ab 15. Oktober 2015 Abgänge Akkurt, Feridun (1. FC Schöneberg) ab 20. Oktober 2015 Ay, Zeyneb (SV Rot-Weiß Viktoria Mitte) ab 19. Oktober 2015 El-Maghraby, Nura (FC Internationale) ab 18. Oktober 2015 Günther, Patrick (1. FFV Spandau) ab 21. Oktober 2015 Lehrabende im November 2015 Dienstag, 17. November - Reinickendorf (1) Restaurant am Wackerweg, Kienhorststraße 170 (13403 Berlin) Jung-SR: 18.00 Uhr/Für alle: 19.30 Uhr Dienstag, 10. November - Wedding/Oslo (2) Clubheim BSC Rehberge, Afrikanische Straße 45 (13351 Berlin) Jung-SR: 18.00 Uhr/Für alle: 19.00 Uhr Mittwoch, 11. November- City-Nord (3) Restaurant Stammhaus Siemensstadt, Nonnendammallee / Ecke Rohrdamm (13629 Berlin) Startergruppe (bei Bedarf): 19.00 Uhr/Für alle: 19.30 Uhr Montag, 09. November - Spandau (4) Spandau 06-Casino, Ziegelhof (13581 Berlin) Für alle: 17.45 Uhr/Für alle: 19.10 Uhr Mittwoch, 25. November Weißensee (5) Mehrzweckraum Turnhalle Darßer Straße, Darßer Straße 97 (13051 Berlin) Jung-SR: 17.45 Uhr/Für alle: 18.30 Uhr Montag, 16. November - Charlottenburg (6) BFV-Geschäftsstelle, Humboldtstraße 8 a, (14193 Berlin) Jung-SR: 18.00 Uhr/Für alle 19.30 Uhr Dienstag, 17. November - Zehlendorf/Steglitz (7) Vereinsheim Hertha 03, Onkel-Tom-Str.52 (14169 Berlin) Jung-SR: 18.00 Uhr/Für alle: 19.00 Uhr Dienstag, 09. November - Tempelhof (8) Haus des Bezirksamtes, Markgrafenstr. 11 (12105 Berlin) Jung-SR: 18.00 Uhr/Für alle: 19.30 Uhr Dienstag, 24. November - Kreuzberg (9) Haus des Sports, Böcklerstraße 1 (10969 Berlin) Jung-SR: 17.45 Uhr/Für alle: 19.15 Uhr Dienstag, 17. November - Neukölln (10) Sportcasino am Hertzbergplatz, Sonnenallee 181 (12059 Berlin) Jung-SR 17:30 Uhr/Für alle: 19:30 Uhr Montag, 16. November - Marzahn (11) Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 17

Bei Fortuna Biesdorf, Grabensprung 56 (12683 Berlin) Jung-SR: 17.00 Uhr/Für alle: 19.00 Uhr Dienstag, 24. November - Treptow (12) Sportcasino SSV Köpenick/Oberspree, Bruno-Bürgel-Weg 99 (12439 Berlin) Startergruppe: 18.00 Uhr/Für alle: 18.30 Uhr Freitag, 20. November - Pankow (13) Vereinsheim VfB Einheit Pankow, Hermann-Hesse-Straße 80 (13156 Berlin) Gruppe 1: 18.00 Uhr/Gruppe 2: 19.00 Uhr Dienstag, 17. November Verband für Betriebsfußball e. V. (VBF) Haus des Bezirksamtes Tempelhof, Markgrafenstraße 11 (12105 Berlin) Für alle: 19.00 Uhr Dienstag, 24. November - Verband für Betriebsfußball e. V. (VBF) Restaurant Stammhaus, Rohrdamm 24 b (13629 Berlin) Für alle: 19.00 Uhr Aus- und Weiterbildung Kinder- und Jugendführerschein erwerben Interessierte Betreuer/-innen und Trainer/-innen können sich online für den nächsten dezentralen Lehrgang in Marzahn-Hellersdorf anmelden. Die vielfältigen Inhalte des Lehrgangs greifen die vielen Aufgaben und Themen in der modernen Nachwuchsbetreuung auf. Sie sind Betreuerin oder Betreuer? Sie trainieren Kinder oder eine breitensportorientierte Jugendmannschaft? Der BFV bietet für diese Zielgruppen einen im Fußball bundesweit einmaligen Lehrgang an: den Kinder- und Jugendführerschein. Besondere Merkmale des Kinder- und Jugendführerscheins Der Lehrgang findet dezentral in verschiedenen Berliner Stadtteilen statt, um den Teilnehmenden kurze Wege zur Lehrgangsstätte zu ermöglichen. Geschult wird an zwei Abenden pro Woche. Berufstätigen und Eltern erleichtert das die Teilnahme. Ferner wird für den Kinder- und Jugendführerschein keine Teilnahmegebühr erhoben. Bescheinigungen: Für einen erfolgreichen Lehrgangsabschluss ist eine durchgängige Teilnahme erforderlich. Der ausgestellte Kinder- und Jugendführerschein behält drei Jahre Gültigkeit. Innerhalb dieses Zeitraums sind zehn Lerneinheiten als Fortbildung nachzuweisen. Des Weiteren erhalten die Teilnehmenden am Ende des Lehrgangs ein Zertifikat über die Teilnahme an den Modulen und den Regelkundeausweis des BFV. Inhalte: Die Anforderungen bei der Betreuung einer Kinder- oder Jugendmannschaft sind heutzutage sehr vielfältig und stellen die Trainer/-innen und Betreuer/-innen vor große Herausforderungen. Neben ihrer Verantwortlichkeit für die sportliche Ausbildung sind die Betreuer/-innen und Trainer/-innen in diesem Bereich auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen in besonderem Maße einflussnehmend. Um Ehrenamtler/-innen auf ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gut vorzubereiten, hat der BFV den Kinder- und Jugendführerschein entwickelt. Qualifizierte Referentinnen und Referenten schulen die Teilnehmenden in sieben Modulen: 1. Rechte und Pflichten in der Nachwuchsbetreuung 2. Umgang mit Konflikten 3. Erste Hilfe auf dem Fußballplatz 4. Kinder- und Jugendschutz im Sportverein 5. Trainingsführung im Nachwuchsbereich 6. Suchtprävention im Sportverein Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 18

7. Regelkunde Insgesamt ergibt sich ein Lehrgangsumfang von 40 Lerneinheiten auf fünf Wochen verteilt. Lehrgang November/Dezember 2015 in Marzahn-Hellersdorf (Lassaner Str. 19, 12621 Berlin): Lehrgangstage: Mo. 2.11., Mi. 4.11., Mo. 9.11., Mi. 11.11., Mo. 16.11., Mi. 18.11., Mo. 23.11., Mi. 25.11., Mo. 30.11., Mi. 2.12., Mo. 7.12. jeweils 18-21 Uhr Lehrgangsnummer: 15-Z-02426 Anmeldung online über DFBnet Veranstaltungskalender Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-fussball.de/kinderundjugendführerschein gez. Jan Scharlowsky (Qualifizierung & Sport/Kommunikation) BFV-Kurzschulung: Anwendung von Kinesio-Tape kennenlernen Aufgrund der großen Nachfrage bietet der BFV einen weiteren Kurs zum Thema "Kinesio-Tapen" an. Geleitet wird der Kurs vom langjährigen BFV-Physiotherapeuten und Referenten Frank Brenner. In dieser einführenden Schulung in die Welt der "bunten" Klebebinden werden den Teilnehmer/-innen verschiedene Anlagetechniken bei verschiedenen Beschwerdebildern aufgezeigt. In Paaren werden die Klebetechniken dieses "Schmerz-Tapes" wechselseitig geübt. Der Referent zeigt, wie die unterschiedlichsten Schmerzbereiche zu bekleben sind. Termin: Mittwoch, 25. November 2015 Uhrzeit: 17-21 Uhr Lehrgangsnummer: 15-Z-03197 Referent: Frank Brenner Ort: Landesleistungszentrum Richard Genthe, Am Kleinen Wannsee 14, 14109 Berlin Kosten: 75,00 Bescheinigung: Alle Teilnehmer/-innen erhalten am Ende der BFV-Kurzschulung ein Zertifikat. Soziales Einladung zu AfIM on Tour in die Sehitlik Moschee Sehr geehrte Damen und Herren, in Berlin leben so viele Menschen mit unterschiedlicher kultureller und ethnischer Herkunft wie in keinem anderen Bundesland. Es ist an der Zeit, sich anderen Kulturen zu öffnen, mehr über die eigenen Mitmenschen zu erfahren und aufeinander zuzugehen. Daher lädt der Ausschuss für Integration und Migration (kurz: AfIM) des Berliner Fußball-Verbandes e. V. Sie recht herzlich zu einem kulturellen Austausch mit der muslimischen Religion und Kultur ein. Im Rahmen von AfIM on Tour möchten wir mit Ihnen am 19. November 2015, ab 17.30 Uhr die Islamische Gemeinde in Neukölln, am Columbiadamm 182, 10965 Berlin besuchen. In der Moschee wird uns nach einer kurzen Begrüßung ein Einblick in die muslimische Kultur gegeben und anschließend Fragen und Themen rund um den Islam beantwortet. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an diesem Dialog zwischen Muslimen und Nichtmuslimen teilnehmen würden. Im Anschluss kann bei einem vom BFV und der Sehitlik-Moschee bereitgestellten Menü über das Erfahrene gesprochen werden. Wir bitten interessierte Teilnehmer/innen sich bis zum 6. November 2015 unter folgendem Onlineformular anzumelden: https://form.jotformeu.com/52922348146356 Die Teilnahme ist auf 30 Personen begrenzt. Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 19

gez. Mehmet Matur (Vorsitzender des Ausschusses für Integration und Migration) Online-Umfrage zur Inklusion im Verein Seit mehreren Jahren setzt sich der Berliner Fußball-Verband verstärkt für die Einbindung von Menschen mit Handicap in die Fußball- und Vereinslandschaft ein. Um die inklusiven Projekte und Potenziale der Berliner Fußballvereine möglichst flächendeckend zu erfassen, bitten wir alle Vereine um die Teilnahme der Online-Umfrage der DFB-Stiftung Sepp Herberger. Die Umfrage kann unter dem folgenden Link noch bis zum 31. Oktober 2015 direkt online ausgefüllt und abgeschickt werden. http://cloud.hyperspace.de/g.cfm?f=2,106618,0,de Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 20

Veranstaltungen Deutschland gegen England: Hinweis zum Ticketing Für das Länderspiel am 26. März 2016 im Berliner Olympiastadion kann der Berliner Fußball-Verband keine ermäßigten Tickets anbieten. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bietet für das Länderspiel im kommenden Frühjahr ermäßigte Tickets an. Hierzu ist die Vorlage des Personalausweises oder einer Personalausweiskopie notwendig. Aufgrund der Reservierungsmöglichkeit der Karten beim Berliner Fußball-Verband per E-Mail ist die Auswahl von ermäßigten Tickets nicht möglich. Ermäßigte Tickets kann man an den Vorverkaufsstellen von Hertha BSC erwerben. Jugendsammelbestellungen sind leider nicht mehr verfügbar. Vereine stark machen Fachtag für den Fußball Am 6. November 2015 findet der fünfte Nachmittag für den Fußball unter dem Motto Vereine stark machen Für Vielfalt im Fußball im Rathaus Kreuzberg statt. Bis zum 30. Oktober 2015 kann man sich anmelden. Der Nachmittag für den Fußball und das Ehrenamt bietet die Möglichkeit aktuelle Themen des Fußballs in verschiedenen Feldern zu diskutieren sowie ehrenamtliches Engagement anzuregen und zu unterstützen. Darüber hinaus wird ein Informationsaustausch zwischen Vereinsmitgliedern (Trainer/innen, Schiedsrichter/innen, Betreuer/innen, Eltern), Fans und Verantwortlichen aus Sport, Politik, Medien und Verwaltung stattfinden. Fünf parallel laufende Werkstätten tragen zu einer interaktiven Gestaltung des Nachmittages bei. Datum: 6. November 2015 Ort: Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, 10965 Berlin Werkstätten: Mittendrin statt nur dabei! Integration von Geflüchteten im Verein LASS MICH IN RUHE Fußball spielen (Kinderschutz) Basis-Workshop Homophobie Schiedsrichter/innen und Vereinsoffizielle Gegner oder Sportsfreunde? Netzwerke im Kiez / Stadtteil aufbauen und nutzen anhand der Beispielbezirke Kreuzberg / Neukölln Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: http://www.jotformeu.com/form/52702274851353 DFBnet Neuerungen im Spielbetrieb führen zu Änderungen im DFBnet Um ein pflichtgemäßes Ausfüllen des SpielberichtOnline zu gewährleisten, hat das Referat Spielbetrieb & EDV des Berliner Fußball-Verbandes zwei Ratgeber in Bezug auf das Wieder- Einwechseln von Spielern und das Spiel ohne Schiedsrichter entwickelt. Seit der neuen Saison gibt es in einer Vielzahl von Spielklassen die Genehmigung zur Wieder- Einwechslung von Spielern, die bereits ausgewechselt wurden. Um die Erfassung dieser Einwechslungen im SpielberichtOnline zu vereinfachen, wurde in den betreffenden Spielklassen die vorherige Angabepflicht der Spielminute und des ausgewechseltem Spieler, aufgehoben. Eine verständliche Hilfestellung bietet hier der Ratgeber So wird`s gemacht Nr. 41. Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 21

Ausfüllen von SpielberichtOnline ohne Schiedsrichter Auch wenn bei manchen Spielen kein Schiedsrichter angesetzt ist oder es vorkommt, dass der vorgesehene Unparteiische nicht erscheinen kann, muss dennoch der SpielberichtOnline ausgefüllt werden. Mit möglichen Beispielsituationen und der Klärung der Frage, wer verantwortlich für das Ausfüllen des Spielberichtes ist, erläutert der Ratgeber So wird s gemacht Nr. 42 die jeweilige Vorgehensweise. Beide Änderungen sind bereits im DFBnet umgesetzt worden und gelten daher ab sofort. gez. Carsten Voss (Referatsleiter Spielbetrieb & EDV) Service Vereinsnamenänderung Die Mitglieder des F.C. Arminia Heiligensee 77 e.v. haben auf ihrer Mitgliederversammlung eine Namensänderung beschlossen. Neu: F.C. Arminia Tegel 77 e.v. (Berliner Straße 71, 13507 Berlin) Neue Jugendleitung Spandauer Kickers (66011124) Am 16. Oktober hat die Jugendleitung einen neuen Vorstand gewählt: Jugendleiter: Lutz Griebsch, lutzgriebsch@t-online.de, Telefon: (0160) 551 63 35 Stellv. Jugendleiter: Renè Marchand, Telefon: (0151) 10 86 55 90, Stellv. Jugendleiter: Sven Hering, E-Mail: 7.heringe@googlemail.com, Telefon: (0172) 311 51 78, Geschäftsführerin/Schatzmeisterin: Ricarda Scharfenberg, E-Mail: ricarda.scharfenberg@gmail.com. Telefon: (0157) 53 67 38 28. Beachtung des Datenschutzrechts im E-Mail-Verkehr Beim Adressieren von E-Mails sollte hinterfragt werden, ob alle Empfänger mit der Weitergabe ihrer Vor- und Zunamen einverstanden sind. Dies beruht auf den Vorschriften der aktuellen Gesetzeslage zum Bundesdatenschutzgesetz. E-Mail-Adressen, die sich aus Vor- und Nachnamen zusammensetzen, sind als personenbezogene Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes anzusehen. Dies bedeutet, dass sie nach 4 Abs. 1 BDSG als Email über das Adressfeld An nur genutzt werden dürfen, soweit dies unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist oder der Betroffene eingewilligt hat. Was für den ein oder anderen eventuell zur Gewohnheit geworden ist, kann nun strafrechtlich belangt werden. In der Praxis werden oftmals über das Adressfeld An die kompletten E-Mail-Adressaten als Empfänger eingesetzt. Hier sollte aber hinterfragt werden, ob wirklich alle Empfänger mit der Weitergabe der personenbezogenen Daten einverstanden sind, denn hierbei kann jeder angemailte Kunde in Erfahrung bringen, an wen die E-Mail noch versendet wurde. Unerwünschte Folgen bei fehlender Zustimmung Liegt keine Einwilligung vor, ist die Verwendung des offenen E-Mail-Verteilers datenschutzrechtlich nicht zulässig und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. So wurde beispielsweise gegen eine Mitarbeiterin eines Unternehmens ein Bußgeld verhängt, weil diese mit einem offenen E-Mail-Verteiler die kompletten E-Mail-Adressen einem großen Empfängerkreis übermittelt hatte. Solche ungewünschten Nebeneffekte können allerdings einfach umgangen werden. Statt in das An- Feld oder CC-Feld sind die E-Mail-Adressen in das BCC-Feld einzutragen. Denn nur hierbei können die Empfänger nicht sehen, an wen diese E-Mail alles gesendet wurde. Das BCC-Feld findet man zumeist unter dem CC-Feld. Bei einigen E-Mail-Programmen und Webmailern muss das Feld Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 22

erst sichtbar gemacht werden. Zudem kann es vorkommen, dass mindestens eine E-Mail-Adresse im An-Feld stehen muss, um eine E-Mail zu versenden. Hier ist es möglich, die eigene E-Mail-Adresse in das An-Feld einzufügen. Tipp: Die Nutzung von offenen E-Mail-Verteilern einfach unterlassen, außer die Inhaber der E-Mail- Adressen haben dazu ihre Einwilligung erteilt. Partner & Förderer Keine aktuellen Informationen. Amtliche Mitteilung Nr. 17 2015/2016 22. Oktober 2015 23

Finanzausschuss Folgende Vereine haben Zuwendungen aus DKLB-Mitteln erhalten und dem Finanzausschuss noch keinen Verwendungsnachweis zur Überprüfung eingereicht. Stichtag hierfür war der 30. September 2015. Die restlichen 20% der jeweiligen Zuwendung werden erst nach korrektem Verwendungsnachweis auf das Vereinskonto überwiesen. Bei dieser Gelegenheit weisen wir noch einmal darauf hin, dass nur Vereine mit einem gültigen Freistellungsbescheid des Finanzamtes DKLB-Zuwendungen erhalten können. Vereine, deren Gemeinnützigkeit abgelaufen ist, haben noch bis zum 30. November 2015 die Möglichkeit, diese beim BFV durch Vorlage ihres derzeit gültigen Freistellungsbescheides nachzuweisen. Nachstehende Unterlagen sind bis zum 30. Oktober 2015 in der Geschäftsstelle vorzulegen: Fehlender Verwendungsnachweis (2. Aufforderung) 026 BFC Germania 1888 041 SC Lankwitz 059 NFC Rot-Weiß Berlin 084 CSV Olympia 97 094 Berliner AK 07 120 SV Tasmania Berlin 139 Tur Abdin Berlin 141 SFC Friedrichshain 143 SG Empor Hohenschönhausen 156 SV Pfefferwerk 157 1. FFV Spandau 171 Besiktas JK Berlin 174 Lichtenberger FFC 09 178 FC Friedrichshager Wölfe 180 Aseri Sport Club 301 Adlershofer BC 08 305 Eiche Köpenick 307 SV Bau-Union 321 SV Buchholz 350 BSV Victoria 1990 Friedrichshain 380 SV Schmöckwitz-Eichwalde 383 SF Johannisthal Wiedervorlage beanstand. Verwendungsnachweis (2. Aufforderung) 148 BSV Al - Dersimspor 173 Oranje Berlin Wiedervorlage beanstand. Verwendungsnachweis (1. Aufforderung) 012 SC Borsigwalde 1910 032 VfB Hermsdorf 081 1. FC Wacker 1921 Lankwitz 340 FSV Fortuna Pankow 46 Folgende Vereine haben die Verwendungsrichtlinien noch nicht anerkannt 084 CSV Olympia 97 139 Tur Abdin Berlin 178 FC Friedrichshagener Wölfe 180 Aseri Sport Club Fehlender Nachweis der Gemeinnützigkeit 168 FC Kreuzberg 180 Aseri Sport Club Die Bewilligung wird widerrufen, wenn der Zuwendungsempfänger trotz Aufforderung den ordnungsgemäßen Verwendungsnachweis nicht vorlegt. Sie kann widerrufen werden, wenn die Vorlage nicht termingerecht erfolgt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Daniel Schlomach Tel.: 030/89 69 94-21 E-Mail: daniel.schlomach@berlinerfv.de

Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A 14193 Berlin Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes mit ca. 400 Vereinen und 145.000 Mitgliedern. Die Geschäftsstelle des BFV befindet sich in verbandseigenen Haus des Fußballs in Berlin-Halensee. Für den Berliner Fußball-Verband e. V. suchen wir für den Zeitraum vom 1. April bis 30. September 2016 eine sportbegeisterte, fußballinteressierte und engagierte Persönlichkeit als Praktikant/in für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit (Schwerpunkt Online-Redaktion) in Vollzeit 39 Stunden / Woche Aufgabenstellung Unterstützung in der Presse- & Öffentlichkeitsarbeit des BFV Pflege und Betreuung der BFV-Internetseite und des BFV-Newsletters Verfassen von Artikeln zu unterschiedlichsten Themengebieten Unterstützung in der Arbeit mit den ehrenamtlichen Gremien Unterstützung bei der Erstellung von Publikationen Einbindung in die Pressearbeit bei zahlreichen Veranstaltungen Mithilfe in der allgemeinen Verwaltung im Haus des Fußballs Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A 14193 Berlin Berlin, den 20. Oktober 2015 Kontakt Ulla Scharfenberg Telefon: (0 30) 89 69 94-32 Telefax: (0 30) 89 69 94-22 ulla.scharfenberg@berlinerfv.de www.berliner-fussball.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00 BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / 50590 Partner Voraussetzungen und Anforderungen Idealerweise befinden Sie sich im Hauptstudium eines sport-, wirtschaftsoder journalistisch orientierten Studiengangs Sie müssen Ihr Praktikum im Rahmen einer verpflichtenden Schul-, Ausbildungs- oder Studienordnung leisten oder befinden sich in einer betrieblichen Einstiegsqualifizierung oder einer Berufsausbildungsvorbereitung (Nachweis erforderlich) Kreative Herangehensweise, Stilsicherheit, Sprachgewandtheit Sicherer Umgang mit Grammatik & Rechtschreibung Sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit modernen Kommunikationstechniken Interesse an der Verbands- und Vereinsarbeit, idealerweise im Fußball Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit, kommunikative und positive Ausstrahlung Idealerweise Besitz eines PKW-Führerscheins Angebot Wir bieten Ihnen innerhalb des halbjährigen Praktikums interessante und abwechslungsreiche Aufgaben. In einem attraktiven sportlichen Umfeld können Sie Ihre Kenntnisse und Erfahrungen weiter ausbauen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und sollten Sie davon überzeugt sein, dass Sie unseren Vorstellungen entsprechen und in unser Team passen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Ihre Bewerbung richten Sie als eine PDF bitte bis zum 31. Dezember 2015 an: Berliner Fußball-Verband e. V., Humboldtstr. 8 A, 14193 Berlin. Weitere Informationen: E-Mail an info@berliner-fussball.de oder Telefon 030/896994-32.

Berliner Fußball-Verband e. V. BFV e.v. Humboldtstraße 8 A 14193 Berlin 18...,20..., nur nicht passen E I N L A D U N G Der BFV lädt ein zu seinem traditionellen Mannschafts-Preisskat 40. JUBILÄUM am Freitag, 06. November 2015 um 18.30 Uhr (Einlass: 17.00 Uhr) im Restaurant des TÜV in Tempelhof Alboinstraße 56,12103 Berlin 11. Stock über den Dächern von Berlin Teilnehmen können: alle BFV-Vereine Schiedsrichter-Lehrgemeinschaften Freizeitgruppen Freunde des Verbandes Eine Mannschaft besteht aus drei Spielern/innen, Startgebühr je Team: 45 Euro Wertvolle Preise warten auf die besten Teams! Anmeldungen bitte an die BFV-Geschäfsstelle: Fritz Wutke, Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin Fax: (030) 896 994-22, E-Mail: Fritz.Wutke@berlinerfv.de Meldeschluss ist Dienstag, d. 3. November 2015 Die Partner des Berliner Fußball-Verbandes e.v.:

Berliner Fußball - Verband e. V. Herrn Fritz Wutke Humboldtstraße 8 A 14193 Berlin Fax: 030/ 89 69 94-22 A N M E L D U N G Hiermit melden wir folgende Mannschaft verbindlich zur Teilnahme am BFV-Mannschafts-Preisskat am Freitag, 6. November 2015, ab 18.30 Uhr Mannschaftsname Spieler/in 1 Spieler/in 2 Spieler/in 3 Unterschrift Vereins-/ Firmenstempel Meldeschluss ist am Dienstag, d. 3.November 2015