Kreisfußballverband Warnow e.v. Spieljahr 2017/2018. R i c h t l i n i e. und amtliches Anschriftenverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Aktuelle Staffeleinteilung 2018/19 B bis G - Junioren

Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren

Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren

Kreisfußballverband Warnow e. V.

Spieljahreseröffnung 2017/2018. Sportschule Güstrow,

Richtlinie zur Fußballmeisterschaft 2018/2019 im Kreisfußballverband Warnow e.v.

Halbjahreseröffnung 2017 Jugend- und Männerausschuss

Halbjahreseröffnung 2015 Jugend- und Männerausschuss

Spieljahreseröffnung 04 August Kreisfußballverband Warnow e.v /2019

Kreisfußballverband Warnow e.v. Spieljahr 2016/2017. R i c h t l i n i e. und amtliches Anschriftenverzeichnis

Kreisfußballverband Warnow e. V. Spieljahr 2014/15. R i c h t l i n i e n

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2018/19

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes hat folgende Änderungen und Ergänzungen der Ordnungen des TFV mit Wirkung vom

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2017/18 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Staffeleinteilungen HERREN 2016/2017

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016

AMTLICHES ANSCHRIFTENVERZEICHNIS - C - STAFFELEINTEILUNGEN

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Ausschreibung des Jugendausschusses des KFV -Wittenberg Spieljahr 2017 / 2018

Ausschreibung/Durchführungsbestimmung, Aufstiegsregelung des Jugendausschuss des KFV Fußball Altmark West für das Spieljahr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

NFV Kreise. Cloppenburg Oldenburg-Land/Delmenhorst Vechta. -Jugendausschuss- B-Juniorinnen-Kreisliga

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Cup Spieljahr 2017/2018 Meldeschluss

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

INFORMATIONEN & FESTLEGUNGEN DES JUGENDAUSSCHUSSES FÜR DAS SPIELJAHR 2018/2019

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2013/2014 der Juniorinnen in der Region Frankfurt

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz

Ausschreibung der Juniorinnen für das Spieljahr 2018/2019

Frauen. AOK-Futsal-Cup. Spieljahr 2018/2019. Meldeschluss der KFV/FV für die Kreismeister:

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018

- Verbandsjugendausschuss / Spielbetrieb -

Fußballverband Vorpommern e.v.

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss

- Verbandsjugendausschuss / Spielbetrieb -

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Anhang 1. Spielbetrieb Herren / Frauen / AH / AS. 1. Grundsätzliches

Qualifikationsrunde Saison 2017/2018 C- Junioren KL und KK. NFV Kreise Ammerland, Friesland, Oldenburg-Stadt, Wesermarsch und Wilhelmshaven

Spielordnung (Stand )

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Junioren/Juniorinnen Mannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2018 / 2019

Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn

Durchführungsbestimmungen für den Seniorenfußball Ü 40 Saison 2016/2017

Der staffelbezogene Schriftverkehr ist generell mit den Staffelleitern ausschließlich über das DFBnet-Postfach zu führen.

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2018/2019

Erweiterte Durchführungsbestimmungen und Richtlinien Kreis 5 Grevenbroich / Neuss Frauen Kreisliga (Saison 2017/18)

Wettspielanweisung Spieljahr 2017/ 2018

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main

Kreisfachverband Fußball Anhalt-Bitterfeld. Ausschreibung Spielbetrieb Junioren 2017/18

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2017/18

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v.

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

Spieltechnische Bestimmungen A- bis G-Junioren / B- bis E-Juniorinnen

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

An die teilnehmenden Vereine

Ausschreibung/Durchführungsbestimmungen des Verbandsjugendausschusses sowie die Auf- und Abstiegsregelung des Spieljahres 2018/2019

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

KFA Konferenz

Hessischer Fußball-Verband

Staffeleinteilung (Nachwuchs) - Saison 2013/2014 A-Junioren

Veranstaltungen. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow

KFA Mittelthüringen KFA Konferenz Es geht wieder los

Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v.

(2) Das Präsidium darf und muss dazu ausreichende Handlungsvollmachten schriftlich übertragen.

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

- Verbandsjugendausschuss / Spielbetrieb -

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 )

Spieltechnische Bestimmungen A- bis G-Junioren

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

Hessischer Fussball-Verband

STAFFELEINTEILUNG A-JUNIOREN (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 VERBANDSLIGA (12) LANDESLIGA I (11) LANDESLIGA II (11)

Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung

Erweiterte Durchführungsbestimmungen und Richtlinien Kreis 5 Grevenbroich / Neuss Frauen Kreisliga (Saison 2018/19)

Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11)

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Kreispokal der Ostsächsischen Sparkasse Dresden - Durchführungsbestimmungen Herren

Anlage: Spesenordnung für Schiedsrichter, SR-Assistenten, Turnierleitungen und Beobachter

Kreisjugendausschuss Wetzlar

Transkript:

KREISFUSSBALLVERBAND Kreisfußballverband Warnow e.v. Spieljahr 2017/2018 WAR N OW R i c h t l i n i e und amtliches Anschriftenverzeichnis

Die Mitglieder des Vorstandes und Vorsitzende der Ausschüsse des KFV Warnow e. V. Vorstandsvorsitzender ( 26 BGB) Dieter Möller, Apothekergarten 2, 18236 Kröpelin Tel. 0160 9239 8839 E-Mail: geschaeftsstelle@kfv-warnow.de 1. Stellvertretender Vorsitzender / Aus- und Weiterbildung ( 26 BGB) Matthias Bastian, Karl-Marx-Straße 62, 18057 Rostock Tel. 0381 3774995 E-Mail: Bastian@kfv-warnow.de 2. Stellvertretender Vorsitzender / Ehrenamtsbeauftragter ( 26 BGB) Tino Hermann, Neptunallee 7 a, 18057 Rostock Tel. 0175 3289 232 E-Mail: Hermann@kfv-warnow.de Schatzmeisterin ( 26 BGB) Annette Kiel, Kriegholzring 24, 18190 Sanitz Tel. 0381 3774995 E-Mail: Kiehla@kfv-warnow.de Vorsitzender Spielausschuss Herren Jens Heidelbach, Fred-Weickert-Str. 5, 18069 Rostock Tel. 0381 8000 531 Mobil: 0173 2156 561 privat Vorsitzender Jugend-Spielausschuss Torben Kiehl, Am Markt 6, 18233 Neubukow Tel. 0176 841 98 137 Vorsitzender Schiedsrichterausschuss (kommissarisch) Matthias Bastian, Kopernikusstraße 17 a, 18057 Rostock Vorsitzender Spielausschuss Alte Herren Mathias Hausburg, Eschenstraße 3, 18057 Rostock Mobil: 0171 8356 033 E-Mail: Heidelbach@kfv-warnow.de E-Mail: Kiehl@kfv-warnow.de E-Mail: Bastian@kfv-warnow.de E-Mail: Hausburg@kfv-warnow.de Vorsitzende Ausschuss Frauen und Mädchen Andrea-Susann Holtz, Arno-Holz-Straße 8, 18057 Rostock Tel. 0381 3757 934 Mobil: 0172 7593 338 E-Mail: Holtz@kfv-warnow.de Ehrenmitglied vom KFV Warnow Dietmar Kielmann, Rostocker Straße 34 a, 18190 Sanitz Tel./Fax: 038209 378 Mobil: 0162 96 82 246 E-Mail: Kielmann@kfv-warnow.de 3

Geschäftsstelle: Birgit Rink Postanschrift: Kreisfußballverband Warnow e.v. Kopernikusstraße 17 a, 18057 Rostock Telefon: 0381 377 4995 Fax: 0381 377 4838 E-Mail: Geschaeftsstelle@kfv-warnow.de Homepage: Bankverbindung: www.kfv-warnow.de Ostseesparkasse Rostock IBAN: DE37 1305 0000 0200 0805 20 BIC: NOLADE 21 ROS Sprechzeiten: Dienstag 09:00 13:00 Uhr Donnerstag: 14:00 18:00 Uhr Freitag: 09:00 13:00 Uhr Anschriften der Ausschüsse des KFV Warnow und der Rechtsorgane Jugend-Spielausschuss Vorsitzender: Torben Kiehl, Am Markt 6, 18233 Neubukow Tel. 0176 841 98 137 E-Mail: Kiehl@kfv-warnow.de Zentraler Spielansetzer, Staffelleiter Pokal und Halle Andreas Vogt, Kurt-Schumacher-Ring 138, 18146 Rostock Tel.: 0381 698150, Mobil: 0172 310 3782, E-Mail: Vogt@kfv-warnow.de Staffelleiter: Kreisoberliga, Kreisliga B Junioren Mike Rauch, Kämmereistraße 1, 18057 Rostock Tel.: 0152 0912 5582, E-Mail: Rauch@kfv-warnow.de Staffelleiter: Kreisoberliga, Kreisliga u. Kleinfeld C Junioren Michael Bülow, Eichenallee 7a, 18184 Roggentin Tel. 0177 2582584, E-Mail: Buelow@kfv-warnow.de Staffelleiter: D Junioren Holger Hensel, Rapsacker 28, 18211 Bargeshagen Tel. 038203 733860, Mobil: 0151 4247 8466, E-Mail: Hensel@kfv-warnow.de Staffelleiter: E Junioren Manfred Schiller, Elisabethstraße 33, 18057 Rostock Tel./ Fax: 0381 4605 3812, E-Mail: Schiller@kfv-warnow.de Staffelleiter: F Junioren Kreisliga Andy Karsten, Heinrich-Heine-Straße 4, 17166 Teterow Tel. 0162 200 9666, E-Mail: Karsten@kfv-warnow.de Staffelleiter: F Junioren Kreisklasse Edgar Stenzel, Von-Pentz-Allee 11, 17166 Teterow Tel. 03996 120127, Fax: 03996 139 942, E-Mail: Stenzel@kfv-warnow.de Staffelleiter: G - Junioren Christian Blanck, Weidengrund 33, 18059 Rostock Tel. 0175 847 5397, E-Mail: Blanck@kfv-warnow.de Spielausschuss Vorsitzender: Jens Heidelbach, Fred-Weickert-Str. 5, 18069 Rostock Tel. 0381 8000 531 Mobil: 0173 2156 561 E-Mail: Heidelbach@kfv-warnow.de Zentraler Spielansetzer: Thomas Gradt, Friedensstraße 8 b, 18230 Ostseebad Rerik Tel.: 038296 779970, Mobil: 0160 9740 0758 E-Mail: Gradt@kfv-warnow.de Staffelleiter: Kreisoberliga Staffel 1 und Pokalspiele Thomas Blaaß, Knud-Rasmussen-Str. 9, 18106 Rostock E-Mail: Blaass@kfv-warnow.de Tel./Fax: 0381 7683263 u. 0170 3459149, Tel. dienstl. 0381 8021494 Staffelleiter: Kreisoberliga Staffel 2 Dietmar Schmidt, Gorkiweg 7, 18273 Güstrow Tel. 03843 334465 u. 0172 4725386, E-Mail: Schmidt@kfv-warnow.de Staffelleiter: Kreisliga Staffel 1 Maik Loh, Bonhoefferstraße 26 e, 18069 Rostock Tel.: 0179 4876 808, E-Mail: Loh@kfv-warnow.de Staffelleiter: Kreisliga Staffel 2 Peter Turzer, Fred-Weickert-Str. 3, 18069 Rostock Tel. 0381 8000367 u. 0160 2992145, E-Mail: Turzer@kfv-warnow.de Staffelleiter: 1. Kreisklasse Staffel 1 Dietmar Nowak, Dünenstraße 6 a, 18230 Ostseebad Rerik Tel. 038296 78573 u. 0176 6312 4398 E-Mail: Nowak@kfv-warnow.de Staffelleiter: 1. Kreisklasse Staffel 2 Carsten Müller, Schulweg 12, 18107 Elmenhorst/Lichtenhagen Mobil: 0160 730 6886 E-Mail: Mueller@kfv-warnow.de Staffelleiter: 2. Kreisklasse Andreas Presch, Schillingallee 88, 18057 Rostock Tel. 0381 3835 758 u. 0176 63163307, E-Mail: Presch@kfv-warnow.de Frauenausschuss Vorsitzende und Staffelleiterin Punktspiele, Pokalspiele und Hallenmeisterschaften Andrea-Susann Holtz, Arno-Holz-Straße 8, 18057 Rostock Tel. 0381 3757 934 u. 0172 7593 338, E-Mail: Holtz@kfv-warnow.de Stützpunkttrainer / Talentförderung Gerald Blümel, Rudolf-Breitscheid-Straße 3, 18069 Rostock Mobil: 0160 1672 738, E-Mail: Bluemel@kfv-warnow.de Öffentlichkeitsarbeit Mario Weinkauf Tel.: 0381 3371 5250 Mobil: 0175 9105 663 E-Mail: Weinkauf@kfv-warnow.de Mitglied Martina Genkel-Jenning Tel. 0170 8566 314 E-Mail: Genkel-Jenning@kfv-warnow.de 4 5

Ausschuss Alte Herren Vorsitzender und Staffelleiter Ü50 Staffel I Mathias Hausburg, Eschenstraße 3, 18057 Rostock Tel. 0171 8356 033, E-Mail: Hausburg@kfv-warnow.de Staffelleiter Ü35 Staffel I Wilfried Grabow, A.-Kivi-Straße 8, 18106 Rostock Tel.: 0172 9185 160, E-Mail: Grabow@kfv-warnow.de Staffelleiter Ü35 Staffel II und Ü60 Andreas Peters, Heckenrosenweg 18 b, 18209 Bad Doberan Tel.: 0176 2382 5009, E-Mail: Peters@kfx-warnow.de Staffelleiter Ü35 Staffel III und IV Jürgen Runge, An n Pauhl 6 A, 18195 Cammin Tel. 0170 8372 371, E-Mail: Runge@kfv-warnow.de Staffelleiter Ü40 Staffel I und II Martin Sombetzki, Mollistraße 21, 18209 Bad Doberan Tel. 0170 2407 545, E-Mail: Sombetzki@kfv-warnow.de Staffelleiter Ü50 Staffel II Altan Firat Boz, Schleswiger Straße 13, 18109 Rostock Tel. 0152 0944 5217, E-Mail: Boz@kfv-warnow.de Sportgericht Talentförderung / Nachwuchsförderung Frauen Julia Beumer, Bonhoefferstr. 26 e, 18069 Rostock Mobil: 0176 2319 0179 E-Mail: beumer@kfv-warnow.de Mentoring und Öffentlichkeitsarbeit Ronny Gollub, Ziolkowskistraße 8 b, 18059 Rostock Tel. 0381 4007376 Mobil 0176 2319 4809 E-Mail: gollub@kfv-warnow.de Vorsitzender und Leiter Verhandlungsausschuss I (Herren, Frauen, Alte Herren) Hans-Jürgen Schulz, Neue Reihe 49, 18209 Bad Doberan Tel. 038203 13759, Fax 038203 733863 Mobil 0162 7498637 E-Mail Schulz@kfv-warnow.de Leiter Verhandlungsausschuss II (Nachwuchs) Horst Greinert, Seelöwenring 22, 18059 Rostock Tel. 0151 4147 4341 E-Mail: Greinert@kfv-warnow.de Beisitzer: Matthias Drese, Dorothea-Erxleben-Str. 12, 18059 Rostock Tel. 0173 2353 435 E-Mail: Drese@kfv-warnow.de Staffelleiter Ü60 Andreas Peters Tel. 0176 2382 5009 E-Mail: Peters@kfv-warnow.de Beisitzer: Christian Bäumer, Am Anger 34, 17168 Prebberede Tel. 039971 31314, Mobil: 0179 5165 338 E-Mail: Baeumer@kfv-warnow.de Schiedsrichterausschuss Vorsitzender (kommissarisch) Matthias Bastian, siehe 1. Vorsitzender des KFV Warnow e.v. Beisitzer: Gerd Braun, An der Chaussee 20, 18299 Kritzkow Tel. 038454 154 938 und 0151 5050 4660 E-Mail: Braun@kfv-warnow.de SR Ansetzer 1. KK / 2. KK / Alte Herren Helmut Böseke, Kröpeliner Straße 3 a, 18230 Ostseebad Rerik Tel. 038296 75682 Fax: 038296 75684 Mobil: 0151 5777 4645 E-Mail: boeseke@kfv-warnow.de SR Ansetzer KOL und Kreispokal Torsten Schwart, Laager Chaussee 21, 18299 Wardow/OT Kobrow Tel. 038459 32875 Mobil 0163 4812 614 E-Mail: schwart@kfv-warnow.de Verbandsgericht Vorsitzender: Rüdiger von Leesen, Warener Straße 9, 18109 Rostock Tel. 0381 4583995 und 0381 660 876 Mobil: 0179 1068 936 E-Mail: 01791068936@o2online.de E-Mail: vonleesen@kfv-warnow.de SR Ansetzer Herren Kreisliga / Nachwuchs und Frauen Frank Maas, Feldstraße 1, 18273 Güstrow Mobil : 0152 5194 7953 E-Mail maas@kfv-warnow.de Verantwortlicher SR - Beobachtungswesen Martin Westendorf Tel 0152 0327 9964 E-Mail: westendorf@kfv-warnow.de Futsal/Beachsoccer Jens Scheffler Tel. 0152 0867 3529 E-Mail: scheffler@kfv-warnow.de Lehrwart, Aus- und Fortbildung Christoph Dallmann, Henrik-Ibsen-Straße 25, 18106 Rostock Mobil: 0157 3163 6471 E-Mail: dallmann@kfv-warnow.de Beisitzer: Beisitzer: Beisitzer: Jan Alexander Wendt, Panzower Weg 33, 18230 Neubukow Tel. 0151 7010 9451 E-Mail: Wendt@kfv-warnow.de Ulf Blase, Plauer Straße 11, 18273 Güstrow Tel. 03843 82208 und 03843 82268 E-Mail: Blase@kfv-warnow.de Olaf Groth, Gnatzkoppweg 22, 18055 Rostock Tel. 0381 46067 862 und 0174 9373 583 E-Mail: Groth@kfv-warnow.de 6 7

Richtlinie zur Fußballmeisterschaft 2017/2018 im Kreisfußballverband Warnow e.v. 1. Allgemeines Für den KFV Warnow gelten die Bestimmungen und Ordnungen des LFV Mecklenburg- Vorpommern. Die Spieldurchführung aller Klassen erfolgt auf der Grundlage der Satzung und der Ordnungen des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Für den Bereich des KFV Warnow e.v. sind folgende Ergänzungen verbindlich: 1.1 Sonnabend und Sonntag gelten als ein Spieltag. Pflichtspiele können auch an Wochentagen vor dem angesetzten Termin durchgeführt werden, wenn die Zustimmung des Spielpartners schriftlich vorliegt. 1.2 Der Spielbetrieb des KFV Warnow wird entsprechend den Rahmenspielplänen durchgeführt. Auch an mit NSP (Nachholspieltag) gekennzeichneten Spieltagen dürfen durch die Vereine keine anderen Maßnahmen geplant werden. 1.3 Die Anstoßzeiten werden durch die Platzbauenden Vereine bzw. durch den zuständigen Spielausschuss festgelegt. 1.4 Elektronische Spielbericht Sollte es bei der Erstellung des E-Spielberichtes zu technischen Problemen kommen, ist weiterhin der amtliche Original-Spielbericht des LFV Spielbericht zu verwenden, für deren Einsendung der Schiedsrichter zuständig ist. Die Benutzung selbst angefertigter Kopien ist nicht gestattet. Die Spielberichte sind entsprechend 4, Ziffer 7 der SPO bis spätestens 24 Stunden nach dem Spiel an den zuständigen Staffelleiter zu senden. Dazu hat der Heimverein dem Schiedsrichter einen ausreichend frankierten Briefumschlag (nur Briefmarken der Deutschen Post), versehen mit der Anschrift des zuständigen Staffelleiters zu übergeben. Auf dem Briefumschlag ist die Absenderangabe des Schiedsrichters erforderlich, nicht der Vereinsabsender. Für Spiele ohne angesetzte Schiedsrichter, sind die Platz bauenden Vereine für die Erstellung des elektronischen Spielberichtes zuständig ( 13, Ziff. 1 der Jugendordnung). Verstöße gegen diese Festlegungen werden entsprechend 4, Ziffer 9 der SPO bzw. 37, Ziffer 1 L der RuVO geahndet. Achtung: Die Verwendung des elektronischen Spielberichtes entbindet die Vereine nicht von der Mitführ- und Vorzeigepflicht der Spielerpässe. 1.5 Der Einsatz von Juniorenspielern in Männermannschaften ist in der Spielordnung und der Jugendordnung des LFV Mecklenburg-Vorpommern geregelt. 1.6 Alle Anträge auf Spielverlegung und Anstoßzeitveränderung durch die Vereine sind abweichend zu 4, Ziffer 6 der SPO bei den Staffelleitern zu stellen. Dabei ist der dafür vorgesehene Vordruck zu verwenden (aus der Homepage des KFV oder LFV herunterladen). Ein Terminvorschlag für den veränderten Spieltag, der in der Regel vor dem angesetzten Spieltag liegen muss, ist zu unterbreiten. Besondere Umstände lassen eine Verlegung nach dem angesetzten Spieltag zu. Die Einwilligung des Spielpartners muss vorliegen! 1.7 Bei Spielausfällen gilt der in den Rahmenspielplänen ausgewiesene folgende NSP als neuer Spieltermin. 1.8 Hallenmeisterschaften werden in den einzelnen Bereichen (Frauen, Nachwuchs, Herren, Alte Herren) durch die zuständigen Spielausschüsse organisiert. Die Meisterschaften werden nach Futsal-Regeln durchgeführt. 1.9 Tragen Vereine ihre Pflicht- und Freundschaftsspiele auf genehmigten Kunstrasenplätzen (Hauptund Ausweichplatz) aus, ist die Gastmannschaft verpflichtet, dass dafür zugelassenen Schuhwerk mitzuführen. 1.10 Bei extrem schlechten Witterungsbedingungen ist durch den Gastgeberverein nach 5, Ziffer 7 der SPO zu verfahren. 1.11 Für den Spielbetrieb des Kreises Warnow gelten generell die Bestimmungen gemäß 12 (Ordnung und Sicherheit) der Spielordnung des Landesfußballverbandes. Besonders wird darauf hingewiesen, dass das Ordnerbuch unaufgefordert vor Spielbeginn dem Schiedsrichter zur Kenntnisnahme vorzulegen ist. 1.12 Ehrenamt Es sind alle Vereine aufgerufen, die Möglichkeit wahrzunehmen um verdienstvolle Sportfreunde zu ehren. Auszeichnungsvorschläge sind unter Verwendung des Antrages (Homepage KFV) an den Koordinator für Ehrungen (2. Stellv. Vorsitzender) bzw. an die Geschäftsstelle mit Begründung zu senden. 2. Stichtage für den Juniorenspielbetrieb für das Spieljahr 2017/2018 sind: B - Junioren 01.01.2001 und jünger C - Junioren 01.01.2003 und jünger D - Junioren 01.01.2005 und jünger E - Junioren 01.01.2007 und jünger F - Junioren 01.01.2009 und jünger G - Junioren 01.01.2011 und jünger Juniorinnen, die in Jungenmannschaften mitwirken, dürfen ein Jahr älter sein. 3. Durchführung Spielbetrieb des KFV Warnow e.v. 2017/18 3.1 In allen Spielklassen des Herrenspielbetriebes werden die Punktspiele in einer Hin- und einer Rückrunde ausgetragen. 3.2 Im Nachwuchsbereich werden die Kreismeister aus den Spielklassen der Kreisoberliga in einer Hinund Rückrunde ermittelt. In den Spielklassen Kreisliga und Kreisklasse werden die Staffelsieger in einer Hin- und Rückrunde ausgespielt. In der Altersklasse C-Junioren gibt es im Spieljahr 2017/18 erstmals die Variante des Norweger Modells. Die Kreisligen und der E- Junioren werden zur Rückrunde wie folgt neu gemischt: - Kreisliga Staffel 1a: die ersten drei der Staffeln und der beste Viertplatzierte. - Kreisliga Staffel 1b: die beiden Viertplatzierten, die Fünft- und Sechstplatzierten und der beste Siebtplatzierte - Kreisliga Staffel 1c: die beiden Siebtplatzierten und die Acht-, Neunt- und Zehntplatzierten Die Kreisligen der F-Junioren werden zur Rückrunde wie folgt neu gemischt: - Kreisliga Staffel 1a: die fünf besten Mannschaften der Staffel 1 und 2 der Hinrunde - Kreisliga Staffel 1b: die fünf schlechter platzierten Mannschaften der Staffel 1 und 2 der Hinrunde Im Spieltrieb der E- und F-Junioren, bei denen Vereine mehrere Mannschaften gemeldet haben, wird die erste Mannschaft automatisch in die Kreisliga gemeldet. Der Kreismeister und Zweitplatzierte der E-Junioren nehmen an der Landesmeisterschaft teil. Die Spiele der G-Junioren/-innen werden in Turnierform (Anzahl in Abhängigkeit von Mannschaftsmeldungen) in mehreren Staffeln durchgeführt. Die Spieltage werden im Rahmenspielplan aufgenommen. Spielfeldgrößen für alle Altersklassen sind im Heft Spielregeln Ausgabe 2015 des LFV vorgegeben. Für alle Mannschaften im C- bis G-Juniorenbereich wird entsprechend den Hallenkapazitäten eine Meisterschaft durchgeführt. Dazu ergeht bis zum 30.09.2017 eine gesonderte Ausschreibung. Die Teilnahme an der Hallenmeisterschaft ist unverbindlich. Bei den Hallenmeisterschaften sind die Mannschaften zugelassen, die in der jeweiligen Altersklasse am Punktspielbetrieb teilnehmen. Pokalspiele auf Kreisebene werden durch den KFV nur für B-, C- und D-Junioren durchgeführt. Gilt nicht für die Kreisliga Staffel Norweger Modell! 8 9

Alle Mannschaften, welche eine Auszeichnung durch den Spielbetrieb erhalten, werden ab der Saison 2017/2018 am Pokalfinaltag der B-, C- und D-Junioren eingeladen und vor Ort geehrt. Unbedingt ist 14, Ziffer 5 der Jugendordnung des LFV zu beachten. Die Einreichung einer Spielerliste ist auch für zweite Mannschaften erforderlich. Eine Doppelnennung von Spielern in mehreren Mannschaften ist untersagt! 3.3 Kreisübergreifende Frauenstaffel Kreismeister wird die Mannschaft, die am Ende der Meisterschaft Platz 1 belegt, unabhängig von der territorialen Zugehörigkeit. Der Kreismeister wird in einer Hin- und Rückrunde ermittelt. Pokalsieger des KFV wird, wer im Finale den Sieg davonträgt, unabhängig von der territorialen Zugehörigkeit. Die Spielzeit beträgt 2 x 35 Minuten, bei einer Spielstärke von 1:6, die Spielregeln des LFV finden Anwendung. Es dürfen insgesamt nicht mehr als 14 Spielerinnen auf dem Spielberichtsbogen/elektr. Spielbericht eingetragen werden. Ein mehrmaliges Ein- und Auswechseln aller im Spielbericht eingetragenen Spielerinnen ist statthaft. Spielen aus einem Verein zwei oder mehrere Mannschaften in der Kreismeisterschaft des KFV, so darf eine Spielerin an einem Spieltag nur in einer Mannschaft aufgestellt werden. Gleiches gilt für die Pokalrunden. Eine Spielerin hat sich in ihrer Mannschaft festgespielt, wenn sie mehr als 5% der Spiele pro Halbserie für eine Mannschaft aufgestellt wurde. Es gibt keine Auf- und Absteiger. Einsatz Juniorinnen Grundsätzlich ist der Einsatz von Juniorinnen nicht gestattet. Zur Talentförderung und Förderung des Frauenfußballs sind 14jährige Juniorinnen mit einer Ausnahmegenehmigung für Frauenmannschaften im Spielbetrieb des KFV Warnow spielberechtigt, wenn a) eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern oder des gesetzlichen Vertreters und b) eine Unbedenklichkeitsbescheinigung eines Sportmediziners oder FA für Innere Medizin vorliegt. Eine Spielerlaubnis für Juniorinnen ist bei dem/der Staffeleiter/in zu beantragen. Der bestätigte Antrag ist dem Spielerpass beizufügen und bei der Spielerpasskontrolle vorzulegen. Eine Ausnahmegenehmigung ist für jede Saison neu zu beantragen. Für die Ausnahmegenehmigung ist ausschließlich der Vordruck des KFV Warnow zu nutzen (erhältlich über die Geschäftsstelle des KFV Warnow). Eine Kopie der Bestätigung verbleibt in der Geschäftsstelle des KFV. Ist eine 14/15-Jährige für eine Junioren-Juniorinnenmannschaft spielberechtigt und hat sie an einem Spieltag in einer Mannschaft ein Spiel bestritten, so darf sie am selben Spieltag (Freitag bis Sonntag) nicht an einem Spiel der Kreismeisterschaft oder im Pokal teilnehmen. 3.4 Bei Nichtverfügbarkeit des elektronischen Spielberichts gilt: Der Platz bauende Verein ist verpflichtet, Spielergebnisse einschl. eines eventuellen Abbruchs oder Spielausfalls unverzüglich, spätestens 1 Stunde nach Spielschluss, ins DFBnet einzupflegen. 3.5. Die Mannschaftsmeldungen für das Spieljahr 2017/ 2018 sind entsprechend den Vorgaben des Landesfußballverbandes per DFB-Meldebogen abzugeben. Der konkrete Termin wird durch den LFV rechtzeitig bekannt gegeben. 4 Auf- und Abstiegsregelung Herren 4.1 Kreisoberliga Aufstieg: Die Staffelsieger der Kreisoberligen steigen in die Landesklasse auf. Sollten sie vom Aufstiegsrecht keinen Gebrauch machen, haben die Zweitplatzierten der Staffeln das Recht aufzusteigen. Abstieg: Es steigen die Mannschaften auf den Tabellenplätzen 13 und 14 beider Staffeln und die Mannschaft auf dem 12. Platz mit dem negativsten Punkt-und Torverhältnis im Vergleich beider KOL Staffeln in die Kreisliga ab, wenn aus der Landesklasse 3 Mannschaften in die Kreisoberliga absteigen. Steigen weniger als 3 Mannschaften aus der Landesklasse ab, verringert sich die Anzahl der Absteiger aus der Kreisoberliga analog. 10 4.2. Kreisliga Aufstieg: Die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 beider Staffeln steigen in die Kreisoberliga auf. Sollte eine dieser Mannschaften vom Aufstiegsrecht keinen Gebrauch machen, haben die jeweils Drittplatzierten das Recht in die Kreisoberliga aufzusteigen. Abstieg: Es steigen die Mannschaften auf den Tabellenplätzen 13 und 14 beider Staffeln und die Mannschaft auf dem 12. Platz mit dem negativsten Punkt-und Torverhältnis im Vergleich beider Kreisliga Staffeln in die 1. Kreisklasse ab, wenn aus der Kreisoberliga 5 Mannschaften in die Kreisliga absteigen. Steigen weniger als 5 Mannschaften aus der Kreisoberliga ab, verringert sich die Anzahl der Absteiger aus der Kreisliga in die 1. Kreisklasse analog. 4.3 1. Kreisklasse Aufstieg: Die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 beider Staffeln steigen in die Kreisliga auf. Sollte eine dieser Mannschaften vom Aufstiegsrecht keinen Gebrauch machen, haben die jeweils Drittplatzierten das Recht in die Kreisliga aufzusteigen. Abstieg: Es steigen die Mannschaften auf den Tabellenplätzen 11 und 12 beider Staffeln und die Mannschaft auf dem 10. Platz mit dem negativsten Punkt-und Torverhältnis im Vergleich beider 1. Kreisklassen- Staffeln in die 2. Kreisklasse ab, wenn aus der KL 5 Mannschaften in die 1. KK absteigen. Steigen weniger als 5 Mannschaften aus der Kreisliga ab, verringert sich die Anzahl der Absteiger aus der 1. Kreisklasse in die 2. Kreisklasse analog. 4.4 2. Kreisklasse Aufstieg: Die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 steigen in die 1. Kreisklasse auf. Sollte eine dieser Mannschaften auf ihr Aufstiegsrecht verzichten, hat der Drittplatzierte das Recht aufzusteigen. Abstieg: Es gibt keine Absteiger. 4.5 Verzicht auf Aufstieg Falls eine aufstiegsberechtigte Mannschaft nicht aufsteigen will, ist diese Absicht bis zum 01. Juni des Spieljahres dem Vorsitzenden des Spielausschusses des KFV Warnow schriftlich mitzuteilen. Bei einer Platzierung, die nicht zum Aufstieg berechtigt, aber eine Antragstellung dem Spielausschuss schriftlich vorliegt (Termin 01. Juni des Spieljahres) kann über einen eventuellen Aufstieg im Spielausschuss entschieden werden. Achtung: Ziehen sich Mannschaften vollständig aus dem Spielbetrieb zurück, richtet sich die Zahl der Absteiger nach dem sportlichen Abschneiden/ Tabellenstand in der jeweiligen Spielklasse. Unter diesen Umständen können bezüglich des Aufstieges Sonderregelungen nach 9, Ziffer 8 der Spielordnung des LFV getroffen werden. 4.6 Pokalwettbewerb Herren Zur Teilnahme im Stadtwerke Rostock Cup (im Folgenden Kreispokal genannt) sind alle Mannschaften verpflichtet, die im Spielbetrieb des KFV Warnow organisiert sind. Es gelten die Regelungen bezüglich des elektronischen Spielberichtes analog wie in der Meisterschaft. Die Finalisten im Kreispokal sind unter bestimmten Bedingungen in der darauffolgenden Saison im Landespokal startberechtigt. Es muss sich beim Sieger um die erste Mannschaft des Vereines handeln. Ist das nicht der Fall, rückt der zweite Finalist nach, auch bei diesem muss es sich um eine erste Mannschaft handeln. Alle anderen Mannschaften sind im Landespokal nicht startberechtigt. Eine parallele Teilnahme im Landespokal und im Kreispokal ist ausgeschlossen. Sollten der Pokalsieger und / oder der zweite Finalist gleichzeitig Aufsteiger in die Landesklasse sein, ist eine Teilnahme im Kreispokal ebenfalls ausgeschlossen, unabhängig davon, ob die Mannschaften im Landespokal spielberechtigt sind. 11

4.7 Nachwuchsspielklassen Der Aufstieg sowie der Modus für die Landesliga werden durch den LFV festgelegt. Der Aufstiegsverzicht in die Landesliga ist dem Vorsitzenden des Jugendausschusses bis spätestens 01.06.2018 schriftlich begründet mitzuteilen. Ansonsten steigen die Kreismeister in die Landesliga auf. Bei Aufstiegsverzicht der Kreismeister sind nur Platz 2 oder 3 der Meisterschaft aufstiegsberechtigt. Dahinter platzierte Mannschaften haben kein Aufstiegsrecht. Bei einer Platzierung, die nicht zum Aufstieg berechtigt, aber eine Antragstellung schriftlich vorliegt (Termin: 01.06.2018), kann über einen eventuellen Aufstieg im Jugendausschuss entschieden werden. Aufsteiger aus den Kreisligen und Kreisklassen gibt es generell nicht. Hier wird die Staffeleinteilung entsprechend der Meldung von spielfähigen Mannschaften der jeweiligen Altersklassen vorgenommen. 5.0 Alte Herren Spielbetrieb 2017/2018 Die Meisterschaft wird nach der Satzung und den Ordnungen des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern (LFV M.- V.) und beiliegendem Rahmenterminplan (RTP) durchgeführt. Etwaige Abweichungen werden nachstehend hervorgehoben! Diese Richtlinie bezieht sich auf folgende Altersstufen: Ü 35 [Großfeld], Ü 40, Ü 50 und Ü 60 [jeweils Kleinfeld] Das elektronische Postfach (epf) ist das primäre Medium im Schriftverkehr zwischen dem SpA/AH und den Vereinen. Mit der Einstellung im epf gilt eine Nachricht als zugestellt. Im Ausnahmefall können weitere Kommunikationswege genutzt werden. Seit der Saison 2016 ist die Nutzung des elektronischen Spielberichtes verbindlich festgelegt. Für den Fall des Auftretens technischer Probleme muss ein herkömmlicher Spielbericht verwendet werden einschl. der Maßgaben zu ausreichend frankiertem Briefumschlag und rechtzeitiger Ergebnismeldung (Heimvereine) innerhalb 1 Stunde nach Spielende im DFBnet. Zu beachten ist, dass mit Nutzung des elektronischen Spielberichtes die Spielerpasskontrolle vor Spielbeginn im Beisein des Schiedsrichters nicht aufgehoben ist! Eine Spielberechtigung im Ü-Bereich nach Neuanmeldung oder Vereinswechsel wird erst mit dem Termin für Pflichtspiele lt. Spielerpass wirksam (gem. 16 Nr.8 SPO). Gem. Durchführungsbestimmungen (Punkt I. 10) zu 16 Nr.8 SpO1) können Mannschaften des Ü- Bereiches unabhängig von den Voraussetzungen 1) a) bis e) ein Zweitspielrecht (ZSR) per Antrag an die Passstelle des LFV M.-V. stellen. Dies betrifft Spieler von Stammvereinen, die in der jeweiligen Altersstufe keine Mannschaft gemeldet haben. Die Erteilung des ZSR (nur gültig für die laufende Saison) ist ab 01.07. bis zum 15.04. des Folgejahres möglich. Die Fristen richten sich nach 188 BGB (Fristende) und 193 (Fristende auf Samstag, Sonntag, Feiertag) BGB. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Eingang in der Passstelle des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Zur Entwicklung des Spielbetriebes im Ü-Bereich wird die Bildung von Spielgemeinschaften (siehe Voraussetzungen gem. Anhang zur SPO) durch den SpA AH ausdrücklich unterstützt. Der Antrag auf Erteilung einer Genehmigung ist bis zum 15.06. eines Jahres an den SpA AH einzureichen. Es ist dafür zwingend der Vordruck des KFV Warnow zu nutzen. (Internetseite KFV Warnow Alte-Herren-Ausschuss) Anträge auf Spielverlegungen sollen ab der Saison 2017/2018 vorrangig über das DFBnet online gestellt werden. Der Antrag soll bis 14 Tage vor dem Spieltermin beim Staffelleiter gestellt werden. Über Spielverlegungswünsche innerhalb der 14 Tage entscheidet der Staffelleiter. Die Zahlung der Gebühr erfolgt nach Rechnungslegung durch den antragsstellenden Verein. Gebührenfreie Änderungen von Anstoßzeiten sind nur mit Bestätigung des Gastvereines, dem Staffelleiter und dem Schiedsrichter-Ansetzer bei rechtzeitiger schriftlicher Information (formlos) möglich. 12 13 In Bezug auf Spielausfälle durch Unbespielbarkeit des Platzes oder kurzfristige Nichtnutzbarkeit des Platzes im Rahmen des Spielbetriebes sollte eine zeitnahe Einigung der betroffenen Vereine erfolgen. Analog zum vorhergehenden Punkt sind Gastmannschaft, Schiedsrichter, Staffelleiter und Schiedsrichter-Ansetzer umgehend über den Eintritt eines derartigen Ereignisses zu informieren. Zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufes des Spielbetriebes sind die Festlegungen nach 12 der SPO zu beachten. Dazu ist im Ü-Bereich in Abhängigkeit von der Zuschauerzahl folgendes Ordnerkontingent durch den Heimverein zu stellen: bis 25 Zuschauer - 1 Ordner, bis 50 Zuschauer - 2 Ordner, > 50 Zuschauer analog SPO Hierzu ist vor dem Anpfiff ein vollständig ausgefülltes Ordnerbuch vorzulegen. Es ist der Vordruck des KFV Warnow zu nutzen. 5.1. Spielbetrieb Vorbereitung und Durchführung In Abhängigkeit von der Anzahl gemeldeter Mannschaften wird der Staffelsieger/Kreismeister nach dem Modus mit Hin- und Rückrunde in einer oder mehreren Staffeln ermittelt. Die Spieltage je Altersstufe und Staffel werden lt. RTP im DFBnet hinterlegt. Dem RTP sind auch mögliche Nachholtermine zu entnehmen. Die Spielleitung wird durch einen vom zuständigen Ansetzer eingesetzten Unparteiischen übernommen. Sollte Letzterer zum Spiel nicht erscheinen oder sich während des Spieles verletzen, dann obliegt es dem Heimverein, für einen geeigneten Ersatz zu sorgen. Ein Ersatz kann auch durch die Gastmannschaft gestellt werden. Für alle am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften hat die Meldung im Vereinsmeldebogen zu erfolgen. Die Frist der Meldung wird zentral durch den Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern bekanntgegeben. Meldungen sind nach der Frist nicht mehr möglich. Die Spielberechtigungsliste im DFBnet ist spätestens 14 Tage vor dem jeweiligen 1. Spieltag einzupflegen. Beide Informationsquellen sind danach auf aktuellem Stand zu halten. Gelb-Sperren (nach 5., 10. Gelber Karte, ) und Gelb-Rot-Sperren gelten gem. RuVO wettbewerbsbezogen, wobei sich die Abgeltung dieser Sperren (abweichend im Ü-Bereich) lediglich auf den Ursprungswettbewerb auswirkt; z.b. 5. Gelbe Karte bei Ü35 =>1 Pflichtspiel Sperre bei Ü35 und Abgeltung erst, wenn Folgespiel Ü35 stattgefunden hat. Die Sperre gilt bis zur Abgeltung für alle Spiele des Vereins (auch Männermannschaften etc.) Betreffs der zusätzlichen Festlegung aus den Vorjahren, wonach Mannschaften aus den Nachbar- KFV en nicht um den Kreis-meistertitel des KFV Warnow spielen dürfen, wird dahingehende Ergänzung vorgenommen, dass diesen Mannschaften die Teilnahme an Überkreuzvergleichen (Ausscheidungsrunde) einschl. Endspielen nicht mehr verwehrt wird. Eine Teilnahme an den Landesendrunden als Vertreter des KFV Warnow ist nicht möglich. 5.2. Finanzen Spielbetrieb Alte Herren Gemäß der Finanzordnung des Kreisfußballverbandes Warnow vom 19.04.2017 gelten für den Ü-Bereich folgende Abgaben und Gebühren: Verbandsabgabe Ü35: 120,00 Ü42, Ü50, Ü60: 100,00 Strafgelder mit CZG = 24991 Verlegungsgebühr 15,00 mit CZG = 24992 Protest-, Einspruch- u. Beschwerdegebühren mit CZG = 24993 Berufungs- und Gnadengesuchgebühren mit CZG = 24994 Zwingend ist grundsätzlich im Verwendungszweck der Vereinsname anzugeben. Bitte unbedingt beachten! - Alle Vereine erhalten eine Rechnung mit Zahlungstermin von der Geschäftsstelle des Kreisfußballverbandes Warnow. Bitte keine eigene Einzahlung vornehmen.

Weitere Festlegungen rund um den Spielbetrieb Spielregeln für Ü42 bis Ü60: Hier gelten die Spielregeln Halbfeld des LFV M.-V. in der Fassung vom 01.05.2015. Einzige Ausnahme bildet der 16 Abstoß: Der Abstoß 1), der Abschlag aus der Hand oder der Abwurf des Torwartes dürfen die Mittellinie überschreiten. 1) auch für jeden Feldspieler geltend! Spielzeit: 2 x 35 Minuten für alle Altersstufen Spielberechtigung: alle Spieler mit vollendetem 35.[Ü35] /40.[Ü40] /50.[Ü50], 60.[Ü60] Lebensjahr; darüber hinaus können wie folgt jüngere Spieler je Spiel zum Einsatz kommen und maximal auf dem elektronischen Spielbericht erfasst werden: Ü35-3 Spieler mit vollendetem 32.Lebensjahr Ü40 keine Ausnahme Ü50 2 Spieler mit vollendetem 48. Lebensjahr Ü60 2 Spieler mit vollendetem 58. Lebensjahr Auswechslungen: betrifft nur Ü35 bis 5 Spieler, die im Laufe des Spieles erneut zum Einsatz kommen dürfen Mannschaftsstärke für alle Altersstufen (Kleinfeld): maximal 14 Spieler und der Möglichkeit eines unbegrenzten Ein- und Auswechselns Spielkleidung: Gastmannschaft ist zum eventuellen Wechseln derselben verpflichtet. Verfahrensweise zur Ermittlung der Kreismeister Ü40 und Ü50: Die jeweiligen Staffelsieger (platzbauend) treffen im Überkreuzvergleich auf die zweitplatzierten Teams. Bewerbungen zur Durchführung für beide Endspiele können bis zum 01.05. des Jahres an den SpA AH eingereicht werden. Ansonsten wird nach Ermittlung der Endspielgegner die Ansetzung per Los ermittelt. Für alle Entscheidungsspiele gilt: Falls mit Abpfiff kein Sieger feststeht wird s o f o r t ein Neunmeterschießen mit 3 Spielern jedes Teams angesetzt und bei immer noch bestehendem Gleichstand mit je 1 Spieler bis zur Entscheidung fortgesetzt. Die Teams Ü60 spielen mit Hin- und Rückspiel ihren Kreismeister aus. Eine Hallenmeisterschaft (Futsal) ist in keiner Altersgruppe geplant. 6.3 Alle Freundschaftsspiele sind bis spätestens 72 Stunden vor Spielbeginn unter Verwendung des Formulars Meldung von Freundschaftsspielen an den zuständigen Staffelleiter und folgende Personen zu senden: Spielbetrieb Herren und Frauen Zentraler Ansetzer Thomas Gradt per e-postfach: thomas.gradt@lfvm-v.epost.de - Schiedsrichteransetzer - nur Herren Torsten Schwart per e-postfach: torsten.schwart@lfvm-v.epost.de oder E-Mail: torsten-schwart@t-online.de - Schiedsrichteransetzer - nur Frauen Frank Maas per e-postfach: frank.maas@lfvm-v.epost.de oder E-Mail: frankmaas.ansetzer@googlemail.com Spielbetrieb Nachwuchs und Zentraler Ansetzer Andreas Vogt per e-postfach: andreas.vogt@lfvm-v.epost.de - Schiedsrichteransetzer - Nachwuchs Frank Maas per e-postfach: frank.maas@lfvm-v.epost.de oder E-Mail: frankmaas.ansetzer@googlemail.com 6.4 Die Schiedsrichter werden für alle Spiele im Herrenbereich und Frauenfußball sowie der B- bis D- Jun. der Kreisoberliga durch die SR-Ansetzer bestellt. Erscheint der angesetzte Schiedsrichter nicht zum festgesetzten Termin, müssen sich beide Mannschaften um einen anderen Schiedsrichter bemühen. Ist kein geprüfter Schiedsrichter anwesend, ist das Spiel unter Leitung eines nicht geprüften Schiedsrichters durchzuführen, wobei der Gastverein das Erstvorschlagsrecht hat. 6.5 Für die Mannschaften der D-Jun. KL und KK sowie E-, -F- und G-Junioren wird folgendes bestimmt: Die Platzbauende Mannschaft ist verantwortlich, dass für die Spielleitung ein geprüfter Schiedsrichter zur Verfügung steht. Ist eine Spielleitung durch einen geprüften Schiedsrichter nicht möglich, ist das Spiel im Rahmen des Fairplay-Modus durchzuführen. 6.6 Treten durch den KFV angesetzte Schiedsrichter unentschuldigt nicht an, wird gegen die Vereine, denen diese Schiedsrichter angehören, ein Strafgeld nach dem für den KFV Warnow gültigen Bußgeldkatalog des Schiedsrichterausschusses verhängt. 6.0 Schiedsrichter 6.1 Schiedsrichteransetzer des KFV Warnow siehe unter Schiedsrichterausschuss (Seiten 6,7). - Herren Assistenten Land - Torsten Schwart - Herren, Kreisoberliga und Kreispokal - Torsten Schwart - Herren, 1. und 2. KK und Alte Herren - Helmut Böseke - Herren Kreisliga, Nachwuchs und Frauen - Frank Maas 6.2 Als einsatzfähige Schiedsrichter für den KFV Warnow e.v. gilt gemäß Spielordnung 4, Ziffer 8, wer regelmäßig, aber mindestens zweimal monatlich bzw. mindestens 16 Pflichtspiele im Spieljahr dem Schiedsrichteransetzer zur Verfügung steht. Für die Anreise des Schiedsrichters sowie des SR-Kollektivs zu den angesetzten Spielen sind der Schiedsrichter und der Verein, für den der Schiedsrichter als einsatzfähig gemeldet ist, verantwortlich. Es sind kostengünstige Fahrgemeinschaften zu bilden, die vom Schiedsrichter bis spätestens donnerstags vor der Spielleitung zu koordinieren sind. 14 15

6.7 Die Entschädigungen für Einsätze auf Kreisebene staffeln sich wie folgt: Spielklasse SR SRA_ Kreisoberliga und Kreispokal 23,00 20,00 Kreisliga und Kreisklassen 20,00 18,00 1.und 2. Kreisklasse 20,00 18,00 Alte Herren 20,00 18,00 Frauen 20,00 18,00 A- und B-Junioren 18,00 15,00 C- und D-Junioren 16,00 13,00 E-/F- und G-Junioren 14,00 - Turniere im KFV Warnow 30,00 - - Fahrtkosten 0,30 pro km - bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind die Ticketpreise abzurechnen. - Mautkosten (z. B. Warnowtunnel, Fähre) können nicht abgerechnet werden. - Reisegeld entfällt! Die Entschädigung auf Landesebene regelt sich nach 13, Ziff. 2 der Finanzordnung des LFV M/V. 6.8 Ausbildung von Schiedsrichtern: - Termine 1. Halbserie 2017/18 Meldeschluss: 13.09.2017 Beginn: 20.09.2017 Prüfung: 25.10.2017 2. Halbserie 2017/18 Meldeschluss: wird noch bekanntgegeben Beginn: wird noch bekannt gegeben Prüfung: wird noch bekannt gegeben Anmeldungen sind schriftlich bis o.g. Meldeschluss mit dem entsprechenden Vordruck an den Sportfreund Christoph Dallmann zu richten. 10 Tage vor Beginn des Lehrgangs erfolgt durch den KFV Warnow die Rechnungslegung an die Vereine über die Lehrgangsgebühr von 80,-. Der SR-Anwärter erhält nach bestandener Prüfung als Starterset: - 1 Fußball-Regelbuch - 1 Regelheft des LFV M-V (Kleinfeld) - 1 Spielordnung des LFV MV - 1 SR-Pfeife - 1 Satz Gelbe/Rote Karten - 2 Spielnotizkarten 6.9 Festlegungen des Schiedsrichterausschusses 6.9.1 Anreise der Schiedsrichter - Schiedsrichter, die zu Punkt- und Pokalspielen angesetzt sind, haben sich spätestens 30 bis 45 Minuten vor der Anstoßzeit bei der Heimmannschaft zu melden. Sollte eine Verspätung vorliegen und abzusehen sein, so ist der Gastgeber telefonisch zu informieren. Sollte die Benachrichtigung ausbleiben, sind die Vereine angewiesen, den verantwortlichen SR-Ansetzer zu verständigen, sodass ein Ersatzschiedsrichter organisiert werden kann (bei Nicht- Erreichbarkeit bitte Helmut Böseke kontaktieren). - Ist der angesetzte Schiedsrichter vor dem Ersatzschiedsrichter am Spielort, leitet der angesetzte SR das Spiel. Ihm steht die SR-Entschädigung, aber kein Fahrgeld zu. Der Ersatzschiedsrichter bekommt die Fahrtkosten erstattet. Leitet der Ersatzschiedsrichter das Spiel, bekommt er die gesamte Entschädigung sowie die gesamten Fahrtkosten. Der zu spät gekommene angesetzte Schiedsrichter trägt seine Ausgaben selbst. 6.9.2 Schiedsrichteransetzungen - Die Schiedsrichter sind verpflichtet, Freimeldetermine (= Termine, an denen keine Spielleitung möglich ist) im Voraus im DFBnet zu speichern. Diese Freimeldungen erfolgen bis spätestens 15. eines Monats für den Folgemonat (z. B. Freimeldetermine für September sind bis 15. August zu speichern). 16 - Ein Schiedsrichter muss sich auch im DFBnet abmelden, wenn er selbst als Spieler oder Funktionär tätig ist. Ist die Einteilung für eine Spielleitung per Ansetzungs-E-Mail erfolgt, ist es nicht mehr gestattet das Spiel abzusagen! - Die Ansetzungs-E-Mail ist unverzüglich nach Erhalt mit dem vorgesehenen Link zu bestätigen - Verstöße gegen die o.a. Anweisungen werden entsprechend dem u. g. Bußgeldkatalog sanktioniert. - bis Freitag 12:00 Uhr ist jeder Schiedsrichter verpflichtet, sein E-Mail-Postfach (auch Spam-Ordner) regelmäßig auf An- bzw. Umsetzungen zu prüfen. Empfehlung auch im DFBnet > eigenes Spiel zu kontrollieren). 6.9.3 Bußgeldkatalog des KFV Warnow (Ahndungsmaßnahme 8, Ziff. 4 in Verbindung mit 7 Schiedsrichterordnung) a) Verspätetes Absenden des Spielberichtes (max. 24 nach Spielschluss) Stufe 1: 10,- Stufe 2: 15,- Stufe 3: 20,- Stufe 4: 40,- b) Nicht ordnungsgemäßes Ausfüllen des Spielberichtsbogens wie a c) Nichteinhaltung von Pflichtterminen (Hausregeltest, Fernbleiben von Veranstaltungen) Stufe 1: 25,- Stufe 2: 50,- Stufe 3: 75,- (Anhörung vor SR-Ausschuss, ggf. Streichung von SR-Liste) d) Unentschuldigtes Fernbleiben von angesetzten Spielen wie c e) Verspätete Absage nach Freischaltung im DFBnet und Erhalt der Ansetzungsmail wie c 7. Sportgericht Sämtliche Sportgerichtsurteile werden nur über das E-Postfach zugestellt. Die Geschäftsstelle des KFV Warnow ist in jedem Fall ins c/c zusetzen. www.medienhaus-bertholdt.de 17

8. Finanzen 8.1 Für alle am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften sind Verbandsabgaben zu entrichten. - Kreisoberliga Herren 190,00 - Kreisliga Herren 170,00 - Kreisklasse Herren 150,00 - AH Ü35 120,00 - AH Ü40/ AH Ü50/ AH Ü60 100,00 - A bis C - Junioren (Großfeld) 35,00 - C bis G - Junioren (Kleinfeld) 25,00 - Frauen Kreisliga 120,00 Die aufgeführten Verbandsabgaben werden durch den KFV Warnow in Rechnung gestellt. 8.2 Für den Bereich des KFV Warnow gelten weiterhin folgende Gebühren: - Spielverlegungen auf eigenen Wunsch Herren 15,00 Frauen und Nachwuchs 10,00 - Internationale Spiele Herren 5,00 - Protest-, Einspruch- und Beschwerdegebühren Kreisoberliga Herren 50,00 Kreisliga, Kreisklasse Herren/Frauen 40,00 Spielbetrieb Alte Herren 40,00 Junioren A - D Junioren 25,00 - Berufungen und Gnadengesuche KOL/KL/KK Herren 100,00 Frauen Kreisliga 100,00 Spielbetrieb Alte Herren 100,00 Junioren/Juniorinnen A bis D 50,00 8.3 Mahngebühren - 1. Mahnung 5,00-2. Mahnung 10,00 8.4 Nichtmeldung der Ergebnisse im DFBnet 10,00 8.5 Sämtliche Einzahlungen sind auf das Konto des KFV bei der OSPA Rostock vorzunehmen: IBAN: DE37 1305 0000 0200 0805 20 BIC: NOLADE 21 ROS ACHTUNG: Bei allen Einzahlungen ist der Vereinsname, nicht der persönliche Name des Einzahlers sowie der Zahlungsgrund (Codierung) auf dem Überweisungsträger anzugeben. Codierung Einzahlung Kreisoberliga Kreisliga Kreisklasse Frauen Juniorenspielklassen Spielabgaben 24921 24922 24923 24924 24925 B/C/D/E/F/G Strafgelder 24931 24932 24933 24934 24935 B/C/D/E/F/G Protest-, Beschwerdeund Berufungsgeb. 24941 24942 24943 24944 24945 B/C/D/E/F/G Spielverlegung 24951 24952 24953 24954 24955 B/C/D/E/F/G Intern. Spiele 24961 24962 24963 ------- -------- Strafgeld Schiedsrichter ------------- 24970 ----------------------------------------------------- Sonstige Zahlungen ------------------------ 24980 ----------------------------------------------------- 18 STAFFELEINTEILUNG Spielbetrieb 2017/2018 HERREN UND FRAUEN Kreisoberliga, Staffel 1 Kreisoberliga, Staffel 2 Staffelleiter Thomas Blaaß Staffelleiter Dietmar Schmidt SV Parkentin SV Jördenstorf FSV Kühlungsborn II SV Warnemünde Fußball II UFC Arminia Rostock Union Sanitz 03 TSV Bützow 1952 II FSV Krakow am See SV 1932 Klein Belitz SG Motor Neptun Rostock FC Rostock United TSV Thürkow SV G/W Jürgenshagen FSV NordOst Rostock TSG Neubukow VfB Traktor Hohen Sprenz SSV Satow PSV Rostock II ESV Lok Rostock 1948 Schwaaner Eintracht SG Fiko Rostock SV Pastow II Doberaner FC II TSV Einheit Tessin II LSG Elmenhorst HSG Warnemünde Rostocker FC 95 II FSV Dummerstorf Kreisliga, Staffel 1 Kreisliga, Staffel 2 Staffelleiter Maik Loh Staffelleiter Peter Turzer FSV Rühn LSG Lüssow 79 Post SV Rostock Güstrower SC 09 III SV Rethwisch 76 Rostocker BSG Sievershäger SV 1950 II Laager SV 03 II SV Wittenbeck TSV Langh./Kuchelmiß 96 SV Pepelow Sukower SV SV Reinshagen 64 SV 90 Lohmen SG Motor Neptun Rostock II FSV Dummerstorf 47 II SV Steilküste Rerik SV Prebberede SC Viktoria Rostock 06 FSV NordOst Rostock II 1. FC Obotrit Bargeshagen UFC Arminia Rostock II SV Fortuna Bernitt SG Lalendorf/Liessow FSV Bentwisch II PSV Rostock III LSV Zernin 1923 Rostocker FC 95 III 1. Kreisklasse Staffel 1 1. Kreisklasse, Staffel 2 Staffelleiter Dietmar Nowak Staffelleiter Carsten Müller HSG Warnemünde II SG Warnow Papendorf II TSG Neubukow II SV 47 Rövershagen II TSV Rostock 2011 TSV Eintracht Sanitz/Groß Lüsewitz LSG Elmenhorst II SV Gelbensander Grashopper Hohen Luckower VfB SV Alt-Sührkow Post SV Rostock II Union Sanitz 03 II SKV Steinhagen Gnoiener SV II BSV Kessin TSV Thürkow II ESV Lok Rostock 1948 II SV 26 Cammin FC Nebelküste Rostock SG Recknitz-Ost Thelkow 19

2. Kreisklasse Kreisliga Frauen Staffelleiter Andreas Presch Staffelleiterin Andrea-Susann Holtz TSV Graal-Müritz 1926 II SV Pastow SSV Satow II BSG ScanHaus Marlow Internationaler FC Rostock VfB Traktor Hohen Sprenz ESV Lok Rostock 1948 III Rostocker FC 95 II PSV Rostock IV Sukower SV LSV Boddin 51 Stralsunder FC SV Rethwisch 76 II TSV Bützow TSV Rostock 2011 II SV Gelbensander Grashopper SV Parkentin II FC Pommern Stralsund FSV NordOst Rostock III SV Hafen Rostock 1961 SV Eintracht Groß Wokern JUGEND B-Junioren Kreisoberliga, St. 1 B- Junioren Kreisoberliga, St. 2 Staffelleiter Mike Rauch Staffelleiter Mike Rauch FSV NordOst Rostock Doberaner FC Güstrower SC 09 II FSV Kühlungsborn SG Motor Neptun Rostock Fußballzwerge Rostock SV Pastow Schwaaner Eintracht SV Teterow 90 SG Neubukow/Mulsow/Rerik SV Warnemünde Fußball SSV Satow TSV Einheit Tessin II SV 1932 Klein Belitz SG Bützow/Rühn C-Junioren Kreisoberliga C-Junioren Kreisliga Staffelleiter Michael Bülow Staffelleiter Michael Bülow Doberaner FC FSV Dummerstorf FC Förderkader II Fußballzwerge Rostock FSV Kritzmow Gnoiener SV FSV Kühlungsborn Kröpeliner SV 47 FSV NordOst Rostock Laager SV 03 HSG Warnemünde PSV Rostock SV 47 Rövershagen SG Bützow/Rühn SV Teterow 90 SG Groß Wokern/Lalendorf SV Warnemünde Fußball SG Warnow Papendorf SG Parkentin/Bargesh./Sievershagen SV 90 Lohmen SV Hafen Rostock II Güstrower SC 09 II C-Junioren Kreisliga 9er Feld D-Junioren Kreisoberliga, Staffel 1 Staffelleiter Michael Bülow Staffelleiter Holger Hensel FC Rostock United Doberaner FC FSV Kritzmow I FSV Kritzmow Union Sanitz 03 FSV Kühlungsborn Rostocker FC 95 II Kröpeliner SV 47 Schwaaner Eintracht PSV Rostock SG Neubukow/Mulsow/Rerik Rostocker FC II SG Parkentin/Bargeshagen/Sievershagen II SG Bützow/Rühn SV Pastow SG Neubukow/Mulsow/Rerik SV Reinshagen 64 SG Warnow Papendorf TSV Graal-Müritz SV Warnemünde Fußball 20 21 D-Junioren Kreisoberliga, Staffel 2 D-Junioren Kreisliga, Staffel 1 Staffelleiter Holger Hensel Staffelleiter Holger Hensel FSV Bentwisch II Bölkower SV FSV Dummerstorf Gnoiener SV FSV Kritzmow II Güstrower SC 09 III FSV NordOst Rostock Laager SV 03 Fußballzwerge Rostock LSG Lüssow 79 SG Bützow/Rühn (D-Mäd.) SG Groß Wokern/Lalendorf SV 47 Rövershagen SG Jördenstorf/Thürkow SV Pastow SG Krakow am See/Lohmen TSV Einheit Tessin SG Parkentin/Bargeshagen II Union Sanitz 03 SV Teterow 90 D-Junioren Kreisliga, Staffel 2 D-Junioren Kreisliga, Staffel 3 Staffelleiter Holger Hensel Staffelleiter Holger Hensel Doberaner FC II ESV Lok Rostock 1948 Kröpeliner SV II FSV NordOst Rostock II Schwaaner Eintracht Fußballzwerge Rostock II SG Jördenstorf/Thürkow II PSV Rostock II SG Parkentin/Bargeshagen Rostocker FC 95 (C-Mädchen) SSV Satow SG Motor Neptun Rostock SV 1932 Klein Belitz SV 47 Rövershagen II SV Reinshagen 64 SV Hafen Rostock (C-Mädchen) SV Warnemünde Fußball II TSV Graal Müritz Union Sanitz 03 II E-Junioren Kreisliga, Staffel 1 E-Junioren Kreisliga, Staffel 2 Staffelleiter Manfred Schiller Staffelleiter Manfred Schiller FC Förderkader Doberaner FC FC Rostock United FC Hansa Rostock U 10 FSV Bentwisch FSV Bentwisch II FSV Kritzmow FSV Dummerstorf Güstrower SC 09 FSV NordOst Rostock SG Bützow/Rühn Fußballzwerge Rostock SG Warnow Papendorf Rostocker FC 95 II SV 1932 Klein Beelitz SV 47 Rövershagen SV Hafen Rostock SV Rethwisch SV Warnemünde Fußball SV Teterow 90 E-Junioren Kreisliga, Staffel 3 E-Junioren Kreisklasse, St. 1 Staffelleiter Manfred Schiller Staffelleiter Manfred Schiller FC Förderkader II Bölkower SV Güstrower SC 09 II Gnoiener SV PSV Rostock Güstrower SC 09 III Rostocker FC 95 Laager SV 03 SG Neubukow/Mulsow/Rerik LSG Lüssow 79 SG Parkentin/Bargeshagen Schwaaner Eintracht SV Hafen Rostock II SG Bützow/Rühn II SV Pastow SG Groß Wokern/Lalendorf SV Reinshagen 64 SG Krakow am See/Lohmen TSV Einheit Tessin SV Teterow II

E-Junioren Kreisklasse, St. 2 E-Junioren Kreisklasse, St. 3 Staffelleiter Manfred Schiller Staffelleiter Manfred Schiller Doberaner FC II ESV Lok Rostock 1948 FSV Kühlungsborn FSV NordOst Rostock II Kröpeliner SV PSV Rostock II FC Rostock United II SG Motor Neptun Rostock SG Parkentin/Bargeshagen II SG Parkentin/Bargeshagen III Sievershäger SV SV Gelbensander Grashopper SSV Satow SV Hafen Rostock III SV Rethwisch II SV Pastow II SV Warnemünde Fußball II TSV Graal Müritz SV Warnow 90 Rostock Union Sanitz 03 F-Junioren Kreisliga, Staffel 1 F-Junioren Kreisliga, Staffel 2 Staffelleiter Andy Karsten Staffelleiter Andy Karsten Doberaner FC Bambini FA 2006 FC Förderkader R. Schneider FC Förderkader R. Schneider II FSV Bentwisch FC Hansa Rostock U 9 FC Hansa Rostock U 8 FSV Dummerstorf Güstrower SC 09 II FSV Kühlungsborn Laager SV 03 FSV NordOst Rostock SG Neubukow/Mulsow/Rerik Güstrower SC 09 SV 47 Rövershagen Rostocker FC 95 SV Hafen Rostock SG Bützow/Rühn SV Teterow SV Warnemünde Fußball F-Junioren Kreisklasse, St. 1 F-Junioren Kreisklasse, St. 2 Staffelleiter Edgar Stenzel Staffelleiter Edgar Stenzel Bölkower SV Doberaner FC II PSV Rostock FSV Kühlungsborn II Rostocker FC 95 II Fußballzwerge Rostock Schwaaner Eintracht Kröpeliner SV SG Bützow/Rühn II SG Parkentin/Bargeshagen SG Groß Wokern/Lalendorf SG Warnow Papendorf SG Jördenstorf/Thürkow SV Hafen Rostock II SG Parkentin/Bargeshagen II SV Reinshagen 64 SV 1932 Klein Belitz SV Rethwisch SV Teterow 90 II SV Warnemünde Fußball II F-Junioren Kreisklasse, St. 3 Staffelleiter Edgar Stenzel FSV Kritzmow FSV Bentwisch II Rostocker FC 95 (E-Mädchen) SG Motor Neptun Rostock SV 47 Rövershagen SV Gelbensander Grashopper SV Pastow TSV Einheit Tessin TSV Graal-Müritz Union Sanitz 03 Die G-Junioren werden in Turnierform gespielt - Ansprechpartner ist Christian Blanck Tel.Nr. 0175 8475 397 E-Mail: Blanck@kfv-warnow.de 22 STAFFELEINTEILUNG Alte Herren Spielbetrieb 2017/2018 23 Kreisliga Ü35 - Staffel I Kreisliga Ü35 - Staffel II Staffelleiter Wilfried Grabow Staffelleiter Andreas Peters ETSV Güstrow SG Warnow Papendorf SG Einheit Güstrow/Liessow TSV Bützow 1952 Güstrower SC 09 FSV Dummerstorf 47 SV Teterow 90 LSG Lüssow 79 FSV Krakow am See SV 90 Lohmen KSG Lalendorf/Wattmannshagen VfB Traktor Hohen Sprenz TSV Thürkow SV Reinshagen 64 SV Jördenstorf SV Grün-Weiß Jürgenshagen Kreisliga Ü35 - Staffel III Kreisliga Ü35 - Staffel IV Staffelleiter Jürgen Runge Staffelleiter Jürgen Runge SG Motor Neptun Rostock Kröpeliner SV (M) Rostocker FC 1895 TSG Neubukow Post SV Rostock LSG Elmenhorst SG Lok/Förderkader Rostock (N) Sievershäger SV 1950 PSV Rostock (N) FSV Kühlungsborn Union Sanitz 03 SV Steilküste Rerik TSV Einheit Tessin 1863 SG Parkentin/Bargeshagen FC Rostock Rangers (N) SV Rethwisch 76 (N) SV Warnemünde Fußball (N) Kreisliga Ü40 - Staffel I Kreisliga Ü40- Staffel II Staffelleiter Martin Sombetzki Staffelleiter Martin Sombetzki ESV Lok Rostock 1948 SV Warnemünde Fußball FC Förderkader R. Schneider Rostocker FC 1895 Sievershäger SV 1950 FSV Bentwisch SG Parkentin/Bargeshagen LSG Elmenhorst SV Hafen Rostock 61 FSV Dummerstorf 47 SV 47 Rövershagen Post SV Rostock SSV Satow FSV Kritzmow SV Pastow (N) zurückgezogen Kreisliga Ü50 - Staffel I Kreisliga Ü50- Staffel II Staffelleiter Mathias Hausburg Staffelleiter Altan Firat Boz SG Warnow Papendorf (M) Rostocker FC 1895 FSV Bentwisch SG ESV Lok 1948/PSV Rostock ETSV Güstrow Laager SV 03 Sievershäger SV 1950 SV Pastow SV Warnemünde Fußball UFC Arminia Rostock Doberaner SV Post SV Rostock SV 47 Rövershagen TSV Einheit Tessin 1863 SV Grün-Weiß Jürgenshagen BSG ScanHaus Marlow (FV NVP/R) SG Fiko/Elmenhorst Tribseeser SV 1928 (FV NVP/R) Kreisliga Ü60 - Staffelleiter Andreas Peters UFC Arminia Rostock (M) Rostocker FC 1895 ESV Lok Rostock 1948 SG Hafen/Sievershagen PSV Rostock SV Warnemünde Fußball BSG ScanHaus Marlow (FV NVP/R)

24 25

26 27

Rahmenterminplan 8. Kreismeisterschaft (Feld) AH 2017/18 des KfV Warnow Spieltage 8 Teams 8 Teams Ü35 - I Ü35 - II 9 Teams Ü35 - III 8 Teams 8 Teams 7 Teams 9 Teams 9 Teams 7 Teams Ü35 - IV Ü40 - I Ü40 - II Ü50 - I Ü50 - II Ü60* 1 11.08. 11.08. 04.08. 11.08. 07.08. 07.08. 03.08. 03.08. 07.08. 2 18.08. 18.08. 11.08. 18.08. 14.08. 14.08. 10.08. 10.08. 14.08. 3 25.08. 25.08. 18.08. 25.08. 21.08. 21.08. 17.08. 17.08. 21.08. 4 01.09. 01.09. 25.08. 01.09. 28.08. 28.08. 24.08. 24.08. 28.08. 5 08.09. 08.09. 01.09. 08.09. 04.09. 04.09. 31.08. 31.08. 04.09. 6 15.09. 15.09. 08.09. 15.09. 11.09. 11.09. 07.09. 07.09. 11.09. 7 22.09. 22.09. 15.09. 22.09. 18.09. 18.09. 14.09. 14.09. 18.09. 8 13.04. 13.04. 22.09. 13.04. 09.04. 09.04. 21.09. 21.09. 16.04. 9 20.04. 20.04. 29.09. 20.04. 16.04. 16.04. 28.09. 28.09. 23.04. 10 27.04. 27.04. 29.03. 27.04. 23.04. 23.04. 29.03. 29.03. 07.05. 11 04.05. 04.05. 06.04. 04.05. 07.05. 07.05. 12.04. 12.04. 28.05. 12 18.05. 18.05. 13.04. 18.05. 14.05. 14.05. 19.04. 19.04. 04.06. 13 25.05. 25.05. 20.04. 25.05. 22.05. 22.05. 26.04. 26.04. 11.06. 14 01.06. 01.06. 27.04. 01.06. 04.06. 04.06. 03.05. 03.05. 18.06. 15 - - 04.05. - - - 17.05. 17.05. - 16 - - 18.05. - - - 24.05. 24.05. - 17 - - 25.05. - - - 31.05. 31.05. - 18 - - 01.06. - - - 07.06. 07.06. - 19 - - - - - - - - - 20 - - - - - - - - - 21 - - - - - - - - - 22 - - - - - - - - - NSP 29.09. 29.09. 06.10. 29.09. 25.10. 25.10. 05.10. 05.10. 25.10. NSP 06.10. 06.10. 13.10. 06.10. 02.10. 02.10. 12.10. 12.10. 09.04. NSP 06.04. 06.04. 09.05. 06.04. 02.05. 02.05. 05.04. 05.04. 30.04. NSP 09.05. 09.05. 03.06. 09.05. 28.05. 28.05. 09.05. 09.05. 22.05. VF 08.06. 08.06. 08.06. 08.06. - - - - - HF/ Überkreuz Endrunde/ Finale 15.06. 15.06. 15.06. 15.06. 11.06. 11.06. 12.06. 12.06. 22.06. 22.06. 22.06. 22.06. 18.06. 18.06. 16.06. 16.06. bestätigt: (SpA/KfV Warnow) Ü60* = 6. Kleinfeldmeisterschaft 28 29

1 LSV Boddin 51 2 Jens Weiland, Dorfstraße 1 a, 17179 Boddin E-Mail: Jenssteffi09@gmx.de Tel. 039971 369 726 und 0173 977 1288 3 wie 2 5 Sportplatz Boddin 7 Schwarz-Grün/Schwarz/Schwarz 8 wie 2 1 Bölkower SV 2 Geschäftsstelle, Pferdemarkt 25, 18273 Güstrow 3 Christopher Frank, Mobil: 01520 9100 677 4 wie 3 5 Am Moehlendiek, 18276 Mühl Rosin 6 Koitendorfer Landweg, 18276 Bölkow, Spielstätte der E- und F-Jun. 7 Blau/Blau/Blau 1 TSV Bützow 1952 e.v. Tel. 038461 2684 2 Geschäftsstelle, An der Bleiche 10, 18246 Bützow E-Mail: tsv-buetzow@t-online.de Sören Frahm 0174 1916 821 3 Heiko Kopplow, Mobil: 0172 3805 862 4 G-Jugend: Michael Kloß, 0152/23914419; ab F-Jugend: Tommy Ahrens, 0176/20176356 oder Geschäftsstelle; Frauenfußball: Catrin Krehl, 0174 4820349 5 Sportplatz Am Wall, Bützow 6 Vierburgweg, Bützow 7 Schwarz/Schwarz/Schwarz 8 Steffen Wegner 0172 1550791 für II. Männer 9 Reiko Willigerode 0162 892 8039 (AH Ü35) 1 SV 26 Cammin e.v. 2 Andrea Hecker, Am Holzweg 8, 18195 Cammin 3 Marcel Schröder, Mobil: 0174 1399 992, Randolph Benecke 0173 6144 902 5 Birkenstadion, An`n Pauhl, 18195 Cammin, 6 Sportanlage Thelkow 7 Grün/Schwarz/Grün und Gelb/Schwarz/Gelb 8 Marcel Schröder, 0174 1399 992; Randolph Benecke, 0173 614 4902 1 Doberaner FC Fax: 038203 648 775 2 Severinstraße 4, 18209 Bad Doberan 3 André Behrens 0173 205 1368 4 Max Prust, 0172/9084137 5 Kunstrasenplatz: Am Busbahnhof, 18209 Bad Doberan Umziehen in der Stadthalle Verbindungsstraße 7 Rot-Schwarz gestreift/schwarz/rot und 4 9 Klaus Düsing 01520 6671 211 1 MSV Dahmen Tel./Fax: 039933 70352 2 Günter Schlagbauer, Mühlenstraße 4, 17166 Dahmen, OT Ziddorf 3 wie 2 5 Am Sportplatz 1l, 17166 Dahmen 7 blau/blau/blau 8 G. Schlagbauer 0173 98 78 530, D. Dobbertin 0174 8949 740 1 FSV Dummerstorf 47 2 Gustav-Frölich-Allee 20, 18196 Dummerstorf 3 Roland Grünwald, Mobil: 0162 1068 540 dienstl. 038204 15466, 4 Thomas Bölke, Mobil: 0176 511 444 48 5 Mach-Mit-Stadion, Gustav-Frölich-Allee, 18196 Dummerstorf, Großfeld: Rasen, Kleinfeld: Kunstrasen 7 II. Männer:Gelb-Gelb/Schwarz, C-Jun. Gelb-Schwarz/Schwarz, D-Jun. Rot-Rot/Rot E-Jun. Gelb-schwarz/Gelb, F-Jun. Gelb-Schwarz/Gelb, G-Jun. Gelb-Schwarz/Gelb 8 Thomas Bölke 0176 5114 4448 9 Remo Utpadel 0172 3251 028 1 LSG Elmenhorst E-Mail: info@lsg-elmenhorst.de 2 An Backhus 7, 18107 Lichtenhagen/Dorf 3 Mandy Petruch, Eutiner Str. 15, 18109 Rostock, Mobil:0174 919 7041 Sven Thürkow (Abt.ltr.), Kolumbusring 21, 18106 Rostock Mobil: 0177 7283 066 4 Veit Sadowski, Eutiner Straße 18, 18109 Rostock, Mobil: 0173 9936 588 5 Sportplatz Schulweg 31, 18107 Elmenhorst 6 Kunstrasen, An Backhus 7, 18107 Lichtenhagen/Dorf 7 komplett Rot 8 Sven Thürkow 0177 728 3066 9 Sven Thürkow 1 Gelbensander Grashopper 2 Dorfstraße 3, 18182 Willershagen 3 Bodo Erbach/Martin Papenfuß, Mobil: 0163 7325 303 4 Martin Papenfuß 5 Sportplatz Gelbensande 6 Graal-Müritz 7 Grün/Weiß/Grün 9 Steffen Hillig 0173 6158 117 1 Gnoiener SV von 1924 2 wie 3 E-Mail: finck_gnoien@t-online.de 3 Harald Finck, Teichstraße 26, 17179 Gnoien Tel. 039971 13056, Fax: 039971 31392, Mobil 0170 792 5781 4 Sven Helms 0162 230 4897 5 Sportplatz An der Windmühle, Koppelweg 5, 17179 Gnoien 6 Sportplatz An der Rennbahn, Koppelweg 5, 17179 Gnoien 7 Gelb-Blau/Blau/Blau ; O. Schug 0170 7925 781, Fr. Kubatzki 0174 5788 218, W. Tiedemann 0152 0183 5556 1 TSV Graal-Müritz 1926 2 Heidelbeerweg 14, 18181 Graal-Müritz 3 Reinhard Kempert, Mobil: 0172 9975 290 4 Reinhard Rudloff, Mobil: 0173 204 1020 5 Aquadrom Waldstadion, Lindenweg, 18181 Graal-Müritz 7 komplett Blau 8 wie 4 1 SV Eintracht Groß Wokern Tel. 039978 51984 2 Mario Baxmann, Klein Wokerner Weg 12, 17166 Groß Wokern Tel. 039978 51984 u. 0172 691 2473, Fax: 039978 53964 3 wie 2 E-Mail: mariobaxmann@arcor.de 4 wie 2 5 Sportplatz Dorfstraße 40, 17166 Groß Wokern, 6 -- 7 Männer: Gelb/Blau/Blau; B: komplett Hellblau; D1: Weiß/Rot D2: Blau/Rot; E: Gelb/Blau; F: Gelb/Schwarz 8 wie 2; Wolfgang Glatzel 0175 9979 176 30 31

1 Güstrower SC 09 Tel. 03843 615 750 privat 2 Ron-Olaf Rebien, Kattenberg 52,18273 Güstrow Fax: 03843 615 751 Tel. 03843 843 267 und 0171 1053 616 E- Mail: sportbuero@gsc09.de Sportbüro Jahn-Stadion, Speicherstr. 13 b, 18273 Güstrow 3 wie 2 4 Dietmar Schmidt, Gorkiweg 7, 18273 Güstrow Mobil: 0172 472 5386, Tel/Fax: 03843 334 465 5 Jahn-Stadion, Speicherstraße 13 b,kunstrasen: AH Ü35 Sportplatz Fischerweg 61: E I,II,III; F I,II,III; G II-Jun. Sportplatz Borwinseck, Verbindungschaussee: III. Männer, C II 6 Sportschule SBZ, Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow (Kunstrasen) 7 III. Männer: Weiß/Schwarz/Schwarz, C II-Jun. Orange/Schwarz/Schwarz, D III-Jun. kompl. Grün E I-Jun. Weiß/Schwarz/Schwarz, E II-Jun. Gelb/Schwarz/Schwarz, E III-Jun. komplett Rot F I- u. F III-Jun. Gelb/Schwarz/Schwarz, F II-Jun. Grün/Schwarz/Schwarz, AH komplett Weiß 8 D. Schmidt 0172 472 5386, T. Salloch 0173 616 4000, M. Puschik 0173 203 4625 9 Olaf Kettner 1 ETSV Güstrow Tel. 0152 2156 6649 2 Willi-Schröder-Straße 2, 18273 Güstrow E-Mail: frank.brunsendorf@web.de 3 Frank Brunsendorf 4 5 Verbindungschaussee 2 Borwinseck 6 7 9 Frank Brunsendorf Tel. 0152 2156 49 1 Hohen Luckower VfB 2 Frank Kleemann, Bützower Straße 59, 18239 Satow OT Hohen Luckow 3 Frank Kleemann, Mobil: 0176 8445 8351 5 Am Sportplatz Bützower Straße,18239 Satow OT Hohen Luckow, 6 keiner 7 Blau-Gelb/Blau//Blau und Toralf Meyer 0172 9796 733 1 VfB Traktor Hohen Sprenz 2 Bruno-Hermann-Weg, 18299 Hohen Sprenz 3 Thomas Rosenstiel, Hauptstraße 49, 18299 Hohen Sprenz, Mobil: 0174 342 3207 4 Martin Noack, Mobil: 0174 1710 132 5 Bruno-Hermann-Weg, 18299 Hohen Sprenz, Bruno Hermann Sportplatz 6 ggf. 18299 Kritzkow 7 Blauschwarz/Blau/Blau 8 Lutz Richter 0173 6085 931, Stefan Possehl 0172 3962 488 9 Marcel Juckel 0172 3851 860 1 SV Jördenstorf Tel. 0152 0926 0423 Fax: 039977 31500 2 Gerold Pehl, An der Tränke 8, 17168 Jördenstorf E-Mail: G.Pehl@t-online.de 3 Gerold Pehl, Tel. 01520 9260 423 4 wie 3 5 Sportplatz Jördenstorf, Groß Wüstenfelder Straße 6 ohne 7 Weiß-Blau/Blau/Blau 8 Manfred Drücker 0173 1648 343, Rico Warnow 0174 1797 571 9 Klaus-Peter Balz 039977 30527 (Ü 35), Torsten Blanck 0160 9446 1011 1 SV Grün-Weiß Jürgenshagen Tel.038466 33557 2 wie 3 3 Manfred Liebermann, Hauptstr. 51 a, 18246 Jürgenshagen Tel. 038466 33557 und 0163 3849801 4 Thoralf Rommel, Neukirchner Weg 6 a, 18246 Jürgenshagen Tel. 038466 20026 5 Neukirchner Weg 7, 18246 Jürgenshagen 6 Damerower Weg 26, 18059 Rostock (RFC) 7 komplett Grün und Harald Liebermann, 038466 33500, 0163 3849802 32 33 BSV Kessin 1 Am See 14, 18196 Göldenitz E-Mail:info@bsv-kessin.de 2 Thomas Guth (Vors.), 0175 1522 634; Mirko Tausch (Abt. Fußball) 0173 2137 310 3 entfällt 4 Lindenalle, 18196 Bandelsdorf 5 wie 5 6 Weiß/Blau/Weiß 7 wie 3 1 SV 1932 Klein Belitz 2 Bodo Dethloff, Neuer Weg 1 a, 18239 Hohen Luckow E-Mail: tobi.dethloff@web.de Mobil: 0174 9073 763 3 Arne Wichmann, Dorfstraße 40, 18246 Selow Mobil: 0173 7329 826, E-Mail: arnewichmann@gmx.de 4 wie 3 5 Bützower Str., 18246 Klein Belitz 7 Sommer: komplett Orange; Winter: komplett Schwarz 8 wie 2 und 3 1 FSV Krakow am See Tel. 038457 51390 2 Am Kruggraben 22, 18292 Krakow am See E-Mail: fsv-krakow-am-see@web.de 3 Benno Schwerin 4 Rainer Groß, Kiether Straße 41, 18292 Linstow Tel. 0173 2341112 5 Jörnbergweg 29, 18292 Krakow am See 6 Sportplatz an der Schule (Kunstrasen), Dobbiner Chaussee, 18292 Krakow am See 7 komplett Grün 8 Rainer Groß 0173 2341112, Benno Schwerin 0173 9395 502 9 Uwe Wehring 0172 2960 947 1 FSV Kritzmow Tel. 038207 71985 2 Michael Schäfer, Ahornweg 16, 18059 Rostock E-Mail: M.Schaefer-14@gmx.de Tel. 0381 4004026 und 0173 184 5289 3 Axel Stelter, Windhügel 1,18198 Kritzmow Mobil: 0173 9545590 4 Romek Pahnke, Hohen Stein 1, 18198 Kritzmow Mobil: 0172 9520 480 5 Sportplatz Kritzmow, Schulweg 1 c (unten), Tel. 038207 71985 6 Sportplatz Kritzmow, Schulweg 1 c (oben), Telefon-Nr. wie 5 7 Weiß/Blau/Weiß 8 wie 5 9 Michael Schäfer 0173 1845 289 1 Kröpeliner SV 47 Tel. 038292 7762 u. 0163 5760344 2 Dieter Satorius, Grüner Weg 4, 18236 Kröpelin 3 Dieter Satorius, 0160 471 6006 / Mathias Hausburg 0171 8356 033 4 Marco Abshagen, 0172 9365 190 5 Schulstraße, 18236 Kröpelin 6 Am Stadtholz, 18236 Kröpelin 7 komplett Rot oder komplett Schwarz 8 Lothar Berndt, 0174 1624 587; Steven Berndt 0174 6305 728 9 Ingo Dannehl 0170 5319 011, Tino Sellmach 0172 3896 917 1 FSV Kühlungsborn Tel./Fax: 038293 17262 2 Geschäftsstelle, Hermannstr. 19 b, 18225 Kühlungsborn E-Mail: info@fussball-fsv.de 3 Robert Schwanitz, Mobil: 0162 2309 303 4 Christoph Kröger, Mobil: 0163 6838 458 5 Waldsportplatz, Hermannstraße 19, 18225 Kühlungsborn West (Kunstrasen) 6 Fr.-Ludwig-Jahn-Sportplatz, Hermann-Löns-Weg, 18225 Kühlungsborn Ost 7 Blau/Weiß, Weiß/Weiß 8 R. Schultz 0172 3242 064, N. Russ 0152 5412 0617 9 Axel Braun 0151 2718 7876 (Ü35)

1 Laager SV 03 Tel. 038459 67677 2 Geschäftsstelle, Am Sportplatz 4, 18299 Laage E-Mail: laagersv@t-online.de 3 Andreas Knoch, Tel.: 038359 32 360, Mobil: 0172 3035 238 4 Jörg-Dieter Peeck, Tel.: 038459 35878, Mobil: 0152 0568 6152 5 Recknitzkampfbahn, Am Sportplatz 4, 18299 Laage, Rasenplatz 6 Recknitzkampfbahn, Am Sportplatz 4, 18299 Laage, Kunstrasenplatz 7 Gelb/Blau 8 Daniel Luppa 0162 1069 987 9 Klaus Dieter Hoffmann 038459 35285 1 KSG Lalendorf/Wattmannshagen Tel./Fax: 038452 20118 2 wie 3 E-Mail: eddi.blumrich@t-online.de 3 Edmund Blumrich, Am Hasenberg 20, 18279 Lalendorf Tel./Fax 038452 20118 und 0152 5419 8700 4 wie 3 5 Schulstraße 15 d, 18279 Lalendorf (Ausnahme Herren Rückrunde in Diekhof) 6 entfällt 7 Herren (SG Lalendorf/Liessow) Weiß/Schwarz/Schwarz Alte Herren (KSG Lalendorf/Wattmannshagen): Weiß, Weiß, Schwarz und Marco Ernst 0172 3252 959 9 Ü35: Manuel Ebeling 0173 6058135 1 TSV Langhagen-Kuchelmiß 95 2 Siegfried Kedzior, Milchweg 25, 18279 Langhagen, Tel.038456 60308 (priv.) 3 wie 2 Tel.038456 60885 (dienstl.) 5 Am Wald, 18279 Langhagen 6 An der Schule, 18279 Langhagen 7 Weiß/Schwarz/Schwarz 8 wie 2, Holger Meder 0157 5633 4422, Daniel Lohmann 0174 4935 8217 1 SV Aufbau Liessow/Diekhof 2 wie 3 3 Heiko Jedmin, Recknitz 23, 18276 Plaaz, OT Recknitz, Tel. 0152 592 22 350 5 Sportplatz Diekhof, Unkel-Bräsig-Weg, 18299 Diekhof 6 Sportplatz Liessow 7 I. Mannsch. Blau/Gelb/Blau, II. Mannsch. komplett Blau 1 SV 90 Lohmen Tel. 038458 509 995 u. 0172 2805 127 2 Joachim Venzke, Bölkower Straße 36, 18276 Gutow OT Badendiek 3 wie 2 - Tel. 038458 509 995, Mobil: 0172 2805 127 4 Mathias Reinholdt, Mobil: 0174 6454 192 5 Platz 1, Zum Suckwitzer See, 18276 Lohmen 6 Platz 2 wie 5 7 Blau/Blau/Blau, wie 4, U. Fichelmann 0172 6445 529, N. Bernitt 0162 9141 054, A. Tabbert 0162 3231 586 9 Claus Henning 0174 9830 651 claus.henning.rh@gmail.com 1 LSG Lüssow 79 E-Mail: lsg@batarow.com 2 Zum Bahnhof 13, 18276 Lüssow 3 Philipp Görs 0152 0832 794 4 Chris Hammermann 0172 1592 065 5 Sportplatz Karow, 18276 Karow 6 Sportplatz Lüssow, 18276 Lüssow 7 Rot/Schwarz/Rot 9 Engelhardt Kriewall 03843 212 932 1 BSG ScanHaus Marlow Tel. 038221 80030 2 Große Teichstraße 38, 18337 Marlow 3 Klaus Dieter Teichert, wie 2 5 Sportplatz an der Schule, Große Teichstraße, 18337 Marlow 6 Schulstraße, OT Bartelshagen, 18337 Marlow; Waldstadion, Allertorfer Chaussee, 18337 Marlow 7 Frauen: Grün/Schwarz/Schwarz, AH Ü 50: komplett Schwarz 8 Frauenfußball: Wolfgang Müller, Rostocker Chaussee 10, 18337 Marlow 0152 2295 6299, 038221 80445, E-Mail: wmueller@vfbmarlow.de 9 Michael Reuter AH Ü 50 1 TSG Neubukow 2 Keneser Straße 19, 18233 Neubukow 3 Wolfgang Hagemann, Tel. 038294 78246, Jan Alexander Wendt, Mobil: 0151 70109451 4 Kai Schlotmann, Mobil: 0170 8355 842 5 Wismarsche Str., 18233 Neubukow, Platz 1 7 I. Mannsch. Komplett grün (Sommer), orange/weiß/orange (Winter), II. Mannsch. Komplett Grün (Sommer), komplett Schwarz (Winter) 8 Jan Wendt, 0151 70109451 (I. Mannsch.), Dirk Matthews 0172 3973 834 (II. Mannsch.) 9 Peter Salewski 0174 6171 688 (Ü35) 1 SG Warnow Papendorf Tel. 0381 4003686 2 Warnowkihr 1, 18059 Papendorf, Buchhaltung: Frau Schiller 3 Bernd Risch Mobil:0176 5049 4452, Ralf Lemke Mobil: 0172 3128 472 4 Ralf Lemke 5 Sportplatz Papendorf(Rasen), Warnowkihr 1, 18059 Papendorf 6 Wahrstorf 7 Rot/Schwarz/Schwarz 8 Steve Weigle 0162 2479 399 1 SV Parkentin Tel. 00151 1225 6715 2 Michael Schulz, Lindenanger 21, 18069 Lambrechtshagen 3 Vors. wie 2, Leiter Abt. Fußball Christoph Wagner 0151 1235 6715 4 Oliver Wißling Mobil: 0162 1082 472 5 Bahnhofstraße, 18209 Parkentin 6 Kunstrasenplatz Lambrechtshagen; Kunstrasenplatz Rethwisch 7 Blau/Rot/Blau 8 Christoph Wagner, Mobil: 0151 1235 6715, Gunnar Stockfisch, Mobil: 0173 2158 382 9 Christian Böhmert, Mobil: 0162 9124 416 1 SV Pepelow E-Mail: sv-pepelow@gmx.de 2 Sandweg 1 a, 18233 Am Salzhaff OT Klein Strömkemdorf 3 Christian Noll 0174 8411 970; André Tylla 0172 6417 310 5 Sportplatz Pepelow (Rasenplatz), Sandweg 1 a, 18233 Klein Strömkendorf 6 TSG Neubukow-Platz 1 oder 2 in 18233 Neubukow 7 komplett Blau oder Hellblau/Dunkelblau/Dunkelblau 8 Klaus Matthews 0152 3852 2395 und 038294 9100, Andre Tylla 0172 6417 310 1 SV Pastow Tel. 038204/69632 2 Bornkoppelweg 2, 18184 Broderstorf E-Mail: info@tms-rostock.com 3 Gerald Worzfeld, 0171 3198 718 4 Michael Bülow, Mobil: 0177 2582 584, Frauenfußball: Mario Weinkauf 0175 9105 663 5 Bornkoppelweg 2, Broderstorf, Rasenplatz (Sommer) 6 Bornkoppelweg 2, Broderstorf, Kunstrasen (Winter) 7 II. Männer: Weiß/Blau/Blau, C-Jun. Navyblau/Navyblau, D-Jun. Orange/Schwarz/Schwarz E I-Jun. Navyblau/Navyblau/Blau, E II-Jun. komplett Navyblau, F-Jun. Navyblau/Navyblau/Weiß G-Jun. Navyblau/Navyblau//Weiß, Frauen, AH Ü 50 und Ü 35: komplett Blau und 4 9 wie 3 34 35

1 SV Prebberede E-Mail:Baeumer@kfv-warnow.de 2 Christian Bäumer, Am Anger 34, 17168 Prebberede OT Rensow Tel. 039971 31314, Mobil: 0179 5165 338 3 Vors. Christian Bäumer, Leiter Abt. Fußball Olaf Marien 5 Dorfstraße, 17168 Prebberede 7 Blau/Blau/Blau 8 Olaf Marien 0162 1387 588 1 SV Reinshagen 64 Tel. 038203 13759 2 wie 3 E-Mail:Schulz@kfv-warnow.de 3 Hans-Jürgen Schulz, Neue Reihe 49, 18209 Bad Doberan Tel. 038203 13759 und 0162 7498637, Fax 038203 733863 4 Andreas Bartsch, Am Großen Gänsepfuhl 8, 18239 Püschow Mobil:0152 0937 2015 5 Dorfstraße 25 D, 18239 Reinshagen 6 Hauptstraße, 18239 Heiligenhagen 7 komplett Blau, Andreas Bartsch 0152 0937 2015, Peter Burwitz 0175 5748012, Andre Zeimert 0172 3804 003 (I. Mannschaft) 1 SV Steilküste Rerik Tel. 0162 414 1054 2 Thomas Gradt, Friedensstraße 8 b, 18230 Rerik, Tel. 038296 779 970 3 Michael Gradt, Am Rugen Barg 28, 18230 Rerik, Mobil: 0162 414 1054 4 wie 3 5 Sportplatz An der Steilküste, Mittelallee, 18230 Rerik 6 Kunstrasen, Hermannstraße 19, 18225 Kühlungsborn-West 7 Orange/Schwarz/Schwarz 8 Ole Grunwald 0173/7515688 9 Manfred Knoch 01525 4263 977 1 SV Rethwisch 76 2 Walter Baumgardt, Seestraße 8, 18211 Rethwisch 3 wie 2 4 Michael Bölter, Mobil 0172 9011 601 5 Kunstrasen,Schulstraße, 18211 Rethwisch 6 Kunstrasen, Am Busbahnhof, 18209 Bad Doberan 7 I. Mannsch. Weiß/Blau/Blau, II. Mannsch. Gelb/Schwarz/Schwarz, Jun. komplett Blau 8 I. Mannsch. 0172 3874 840, II. Mannsch. 0173 8737 841 9 Thilo Jenss 0173 9470 592 1 UFC Arminia Rostock Tel. 0381 7681522 2 wie 3 E-Mail: joachimfeuerstein@alice-dsl.net 3 Joachim Feuerstein, Birkenholt 16, 18107 Lichtenhagen/Dorf Tel. 0381 7681522 und 0171 9747129, Mobil: 0176 7090 0328 5 Uni-Sportplatz Am Waldessaum, 18057 Rostock, Platz 1 I. Mannschaft) ESV Lok Platz (Kunstrasen) Damerower Weg, 18059 Rostock II. Mannschaft) 6 ohne 7 I. Mannschaft: Grün/Schwarz/Grün, II. Mannschaft Grün/Schwarz (Schwarz/Schwarz) 8 Steven Oklitz, 0173 6204 886, Frank Diedrichkeit, 0178 500 7349 9 Thoralf Prüfer 0173 6031 709 (Ü50); Joachim Feuerstein (Ü60) 1 Bambini FA 2006 Rostock Tel. 0176 668 999 92 2 wie 3 3 Heiko Usbeck, Am Lohmühlengragen 2 A, 18055 Rostock 4 wie 3 5 Sternberger Straße, 18109 Rostock 7 Blau/Blau/Blau 36 37 1 Eisenbahner SV Lokomotive Rostock 1948 Tel. 0176 2319 4809 u. 0381 400 7376 2 Ronny Gollub, Ziolkowskistr. 8 b, 18059 Rostock E-Mail: RonnyGollub@web.de 3 Sebastian Tockan Mobil 0162 4289 777 4 wie 3 5 ESV-Platz 1, Damerower Weg (Rasen) 6 ESV-Platz 2, Damerower Weg (Kunstrasen) 7 I. Mannschaft.- Blau/Blau, II. Mannschaft.- kompl. Schwarz, B- kompl. Schwarz 8 wie 2 9 Dirk Zeiser Mobil 0173 4123 098 1 FC Förderkader René Schneider Tel. 0151 4147 4341 2 Horst Greinert, Seelöwenring 22, 18059 Rostock 3 Rene Schneider, Stellv. Vors. wie 2 4 Henryk Pyritz, Mobil 0171 1008108 5 ESV-Lok-Platz (Pl. 2 Kunstr.), Damerower Weg 25 a, 18059 Rostock 6 ESV-Lok-Platz (Pl. 1 Rasen) 7 Marineblau/Marineblau/Marineblau 9 Mathias Bruhn 0173 7044 297 1 SG FIKO RostockTel.: 0381 4033 4535 2 Mario Baaske, Parkstraße 23, 18059 Rostock, Mobil:0174 590 3497 3 wie 2 5 PSV-Platz II - Kunstrasen, Damerower Weg 25, 18059 Rostock 6 PSV-Platz I - Rasen 7 Hellblau/Dunkelblau/Dunkelblau 8 Jens Reinke 0151 1819 7840 1 Fußballzwerge & Co. Rostock Tel: 0172 3190 829 2 Stefanie Gröper, Mozartstraße 39, 18069 Rostock E-Mail: fussballzwerge-co-rostock@web.de 3 Torsten Schröder (Vorsitzender) 4 wie 2 5 Kranichweg, 18106 Rostock (Kleinfeld) 6 Sportarena Hunderwasserschule, Sternberger Straße 10, 18109 Rostock (Großfeld) 7 Orange/Schwarz/Orange Zweit-Trikot: Schwarz/Orange/Schwarz 8 wie oben 1 Rostocker BSG e.v. Tel. 0173 7704 603 2 Robert Zell, Dorfstraße 52, 18184 Poppendorf, 3 Robert Zell 0173 7704 603 5 Damerower Weg 25 a, 18059 Rostock, ESV Lok-Platz (Kunstrasen) 7 komplett schwarz 8 Marcel Kohlheim 0173 6362 278; wie 3 1 SV Hafen Rostock 1961 Tel. 0381 4001021 2 Damerower Weg 25, 18059 Rostock Fax: 0381 444 4977 3 Hans Werner Bull E-Mail: office@sv-hafenrostock.de 4 Axel Splinter 5 Pl. 1 Stadion (Rasen), Damerower Weg 25 6 Pl. 2 Kunstrasen, Damerower Weg 25 7 Blau/Weiß/Blau 8 0381 400 1021 9 unbekannt 1 FC Hansa Rostock Tel. 0381 499 990 2 Kopernikusstraße 17 c, 18057 Rostock, E-Mail: info@fc-hansa.de 3 René Schneider 4 wie 3 5 Nachwuchsleistungszentrum, Maxim-Gorki-Straße 69, 18106 Rostock Tel. 0381 499 990 6 Rostock-Sportforum, Kunstrasen, Tel. 0381 499 9930 7 Blau/Weiß 9 Thomas Strehlow

1 Internationaler Fußball-Club Rostock e.v. 2 Doberaner Straße 21, 18057 Rostock 3 Michael Noetzel 5 Sportplatz Hucksdorfer Straße 14 a, 18059 Wahrstorf 6 ohne 7 Gelb/Scharz/Gelb 8 Eike Dettmann 0173 6472 648 1 SG Motor Neptun Rostock e.v. 2 Hans-Sachs-Allee 45, 18057 Rostock E-Mail: fussball@sgmotorneptun.de 3 Marcel Kempert (Vors.), Mobil: 0172 3167 708 Fax: 0381 2032 644 Lars Möller (Abt.ltr. Fußball) Mobil: 0152 2510 1707 4 wie 3 5 Hans-Sachs-Allee 45, Platz 1 (Hartplatz) 6 Hans-Sachs-Allee 45, Platz 2 (Hartplatz) 7 I. Mann. Blau/Rot/Blau, II. Mann. Blau-Rot/Blau/Blau, AH Ü35 Weinrot/Dunkelblau/Dunkelblau 8 Torsten Arth 0175 911 2487 9 Rainer Schneider 0162 2187 178 1 FC Nebelküste Rostock e.v. E-Mail: info@fcnebelküste.de 2 Patrick Schumann, Am Sportplatz 18E, 18182 Bentwisch 3 Patrick Schumann, 0160 5322 139 5 Sportanlagen SV Pastow, Bornkoppelweg 2, 18184 Broderstorf 7 komplett Dunkelblau, Thomas Dreyer 0162 4981 589 1 FSV NordOst Rostock e.v. 2 Hölderlinweg 20, 18146 Rostock 3 Jana Lüth (Vors.), Steve Kölzow (Abt.ltr.Fußb.), Mobil: 0152 2665 3310 4 Max Axmann 0172 3154 387 5 Großfeld: Walter-Butzek-Str. 1, 18146 Rost., Kleinfeld: Pablo-Picasso-Str. 47, 18147 Rost. 6 Kleinfeld: Bruno-Taut-Str.1, 18147 Rostock 7 I. Mannsch. kompl. Marine blau, andere. Mannschaften Rot-Blau/Rot/Blau, und 4 1 PSV Rostock Tel. 0381 400 1046 2 Damerower Weg 25, 18059 Rostock, E-Mail: office@psv-rostock.de 3 Dany Yersin, Mobil: 0175 255 1908 danyyersin@web.de 4 Philip Oliver Anklam, 0152 2138 6913 anklamphilip@hotmail.de 5 Rasenplatz, Damerower Weg 25, 18059 Rostock 6 Kunstrasen, Damerower Weg 25, 18059 Rostock 7 II./IV./V. Weinrot/Weiß/Weinrot, III. Grün/Weiß/Grün und 4 9 wie 3 1 Post SV Rostock Tel. 0381 454 210 2 Damerower Weg 26, 18059 Rostock E-Mail: post-sv-rostock@t-online.de 3 Peter Dittmann, Stephan-Jantzen-Ring 20, 18106 Rostock, Tel. 0381 1209 218, Mobil: 0160 9841 0528 5 Postplatz (Rasenplatz), Damerower Weg, Tel. 0381 454 210 6 ESV-Lok Sportplatz (Kunstrasen) bzw. RFC-Platz (Kunstrasen), Damerower Weg 7 I. Mannsch. Neongrün/Neongrün/Neongrün oder Gelb/Schwarz/Schwarz, II. Mannsch. Dunkelbalu-Gold/Dunkelblau/Schwarz oder Blau-Gelb/Blau/Blau 9 Ü 35 Frank Hoffstädt 0176 6497 3194, Ü 40 wie 3, Ü 50 Hagen Storm, 0174 9950 838 38 1 Rostocker Fußball-Club von 1895 Tel.0381 400 7948 und 0381 87741741 2 Geschäftsstelle, Damerower Weg 26, 18059 Rostock E-Mail: info@rfc-1895.de 3 Götz Meiert 0160 9750 4388 / Georg Richter 01515 0662 430 4 Christian Blanck, Mobil 0175 847 5397 / Mädchenfußball: Susann Baltzer 0176 8304 4470 5 Kunstrasen, Damerower Weg 26, 18059 Rostock 6 Platz 2 (Rasen) Damerower Weg 26, 18059 Rostock 7 Blau/Weiß/Rot oder Rot/Weiß/Rot 8 Christian Blanck 0175 847 5397 (Nachwuchs), Georg Richter 01515 0662 430 (Herren), Susann Baltzer 0176 8304 4470 (Frauen) 9 Manfred Scharon 01511 9497 302 1 FC Rostock Rangers Tel. 0173 978 2269 2 wie 3 3 Thomas Kröger, Dethardingstraße 76, 18057 Rostock, Mobil: 0173 9782 269 5 Kunstrasen-PSV-Platz, Damerower Weg 25, 18059 Rostock 7 Blau/Weiß/Blau 1 FC Rostock United Tel. 0173 606 8929 2 Borenweg 8 B, 18057 Rostock 3 Jan Nimiczeck, Mobil: 0173 6068 929 4 Jaqueline Abel, Mobil: 0152 5289 8399 5 Kunstrasen, An Backhus, 18107 Lichtenhagen-Dorf 7 Hellblau/Bordeaux/Bordeaux 1 TSV Rostock 2011 Mobil: 0174 9238 320 2 Marcel Heß, Oldendorfer Straße 35 D, 18147 Rostock E-Mail: tsvrostock2011@web.de 3 Wolfgang Mai (2. Vors.) 4 Robert Mahnke 5 Sportarena Hundertwasserschule, Sternberger Straße 10, 18109 Rostock 6 Ostseeallee 43, 18107 Rostock 7 I. Mannsch. Grün-Weiß/Grün/Grün, II. Mannsch. komplett Grün 8 Marcel Heß 0174 9238 320, Schotte 0152 5979 1354 1 SC Viktoria Rostock 06 Tel. 0381 666 4308 2 Lorenzstraße 11, 1846 Rostock E-Mail: scviktoria06@gmail.com 3 Morris Neu, 0162 1071 025 4 Entfällt 5 PSV-Platz, Damerower Weg 25 (Kunstrasen), 18059 Rostock, 7 Komplett Schwarz 1 SV Warnow 90 Rostock Tel. 0381 337 44144 2 Sporthalle Kopenhagener Straße, 18107 Rostock 3 Uwe Wessel 4 Steve Huß 0176 3012 0153 5 Kranichweg, 18106 Rostock 6 Ostseeallee 43, 18107 Rostock 7 Sommer: Orange/Schwarz; Winter: Weinrot 8 wie 4 1 SV 47 Rövershagen 2 Geschäftsstelle, Schulstr. 5, 18182 Rövershagen 3 Andreas Marzinski, Mobil: 0171 341 4623 4 wie 3 5 Schulstraße 5, 18182 Rövershagen 6 keinen 7 Weiß/Schwarz/Weiß 8 Andreas Marzinski 0171 3414 623 9 Ralf Schwan 0171 2940 518 (Ü40) 39

1 FSV Rühn 2 Sandsteig 3, 18246 Rühn 3 Jörg Kallis, Mobil 0173 6042 599 4 Tom Dittmann, Mobil 0152 28721958 5 Sandsteig 3, Rühn 7 Sommer: Weiß/Blau/Weiß, Winter: komplett Blau 8 wie 4 9 Hagen Krone, 0173 9903 739 1 TSV Eintracht Sanitz/Gr.Lüsewitz Tel. 0152 07511343 2 wie 3 Mail: webmaster@eintracht-sanitz.de 3 Frank Todtenberg, Ernst-Thälmann-Straße 15, 18069 Rostock, Tel. 0381 4600 777 und 0152 370 26 352 4 Tobias Wienczkowski, Rostocker Straße 34 a, 18190 Sanitz Mobil: 0173 1549 915 5 Niekrenzer Straße,Sportplatz Groß Lüsewitz 7 kompl. Blau (Heim), Rot/Blau/Blau (Auswärts) 1 Union Sanitz 03 2 Geschäftsstelle, Milchstraße 1, 18190 Sanitz 3 Sebastian Schütt, Mobil: 0173 622 6518 4 Maik Härting, Mobil 0152 3876 6441 5 Walther-Schütt- Sportanlage Sanitz, 6 Heinz-Ahrens-Sportanlage Groß Lüsewitz 7 Weiß/Schwarz/Schwarz 8 Anja Schmidt 0174 9092 906 9 Sebastian Schütt 0173 6226 518 1 SSV Satow 2 Seestraße 12, 18239 Satow 3 Jirka Hogh, Mobil: 0174 9418 748 4 Stefan Holtzhausen, Mobil: 0162 2089 130 5 Hauptplatz, Seestr. 12, 18239 Satow 6 Platz II, Seestr. 12, 18239 Satow 7 Weiß/Blau/Blau 8 Torsten Altmann 0176 4123 5923 9 Jan Schnepel 0162 1064 836 1 Schwaaner Eintracht Tel./Fax 03844/810226 2 Geschäftsstelle, Mistorfer Landweg, 18258 Schwaan E-Mail: eintracht@schwaan.info 3 Ralf Loheit, Bützower Straße 30, 18258 Schwaan Tel. 038459 947320 und 0173 9864351 4 Gordon Wölk, Vorbecker Landweg 57 a, 18258 Schwaan Mobil: 0174 212 5727 5 Schaffrusch, Mistorfer Landweg, Tel. 03844 810 226 6 Sportplatz II, Mistorfer Landweg 7 Weiß/Blau 8 wie 1 und 4 1 Sievershäger SV 1950 Tel./Fax 0381 7681 823 2 Allershäger Straße 1 a, 18069 Lambrechtshagen, E-Mail: ssv.1950@gmx.de 3 Henry Krause 0176 81762339 / Ralf Utesch 0172 9488 501 4 Dennis Damrau 0162 2950 808 5 Sportpark Lambrechtshagen Rasenplatz (1. Männer) 6 Sportpark Lambrechtshagen Kunstrasen 7 1. Männer:Grün-weiß/Grün 2. Männer: Grün-Schwarz/Schwarz 8 Ralf Utesch 0162 1590 681 rallergsc@gmail.com 9 Klaus Lindemann 01520 2795 090 40 41 1 SKV Steinhagen Tel. 038461 52246 2 wie 3 E-Mail: hevo86@web.de 3 Dirk Voß, Am Hang 5, 18246 Steinhagen Tel. 038461 52246, Mobil: 0174 1642 494 5 Sportplatz Steinhagen (Rasen), Katelbogener Straße (L14), 18246 Steinhagen 7 Gelbblau/Blau/Blau, Sommer kurz Blaugelb/Blau und Henning Voß 0174 385 6654 1 Stralsunder FC (Frauen) 2 Carl-Heydemann-Ring 55, 18347 Stralsund 3 Ann Christin von Allwörden 4 Heiko Gernetzki 5 kein fester Spielort 6 Festlegung durch Hansestadt Stralsund 7 komplett Rot 8 Heiko Gernetzki 0174 3924 361 1 Sukower SV Tel. 0162 2018 055 2 wie 3 E-Mail: sukower.sv@gmx.de 3 Thomas v. d. Heide, Dorfstr. 5, 17168 Sukow-Levitzow, OT Sukow-Marienhof, 0170 8566 315 5 Lindenweg, 17168 Sukow-Marienhof 6 An den Gleisen, 17168 Groß Wüstenfelde 7 Männer: Rot/Weiß, Frauen: Grün/Schwarz 8 Torsten Buschard 0162 201 8055, Thomas Schmidt 0172 9054 860 1 TSV Einheit Tessin von 1863 Tel. 038205 65721 2 Camminer Chaussee, Am Sportplatz, 18195 Tessin, E-Mail: TSVEinheitTessin@web.de 3 Günter Eickfeldt, Am Gärtnergrund 25, 18195 Tessin, Tel./ Fax: 038205 65661 4 Tom Heller, Kirchenstraße 1, 18195 Tessin, Mobil 0162 2308 423 5 wie 2 6 entfällt 7 II. Männer: Rot/Rot/Rot und Weiß/Schwarz/Schwarz; B-Jun: Rot/Weiß/Rot, D-,E-Jun. kompl. Rot; F-Jun. Schwarz/Schwarz/Weiß 8 Jörg Brennmehl (II. Männer) 0174 9723 073 1 SV Teterow 90 2 wie 3 E-Mail: info@sv-teterow-90.de 3 Detlef Blehk, Malchiner Straße 62, 17166 Teterow Tel. 03996 182411, Mobil: 0172 390 4244 4 Edgar Stenzel, Von Pentz Allee 11, 17166 Teterow Tel. 03996 120 127 u. 0152 2199 7387 E-Mail: e.stenzel2@web.de 5 Bergring-Stadion, Malchiner Straße, 17166 Teterow, Rasenplatz, Tel. 03996 172 338, Kunstrasen 7 Blau/Weiß (Mobil), wie 4 (Mobil), wie 5 (Tel.) 9 Robert Meinck 0173 2143 709 (Ü35) 1 SG Recknitz-Ost Thelkow Tel. 038205 80035 2 Oberdorf 15, 18195 Thelkow, E-Mail: e.skottki@web.de 3 Vors. Erhard Skottki, Abteilungsltr. Fußball Josef Riedieger 5 Sportanlage, 18195 Thelkow 7 Blau-Wei9/Blau 8 Josef Riediger 038205 80035, Erhard Skottki 0172 4343 179 1 TSV Thürkow Tel. 03996 120712 und 0173 6085964 2 Fritz-Reuter-Straße 24, 17166 Teterow E-Mail: TSV-Thuerkow@web.de 3 Torsten Martinmaas, Tel. 03996 120712 und 0173 6085 964 4 Dietmar Rohde, Schwetziner Straße 2, 17168 Groß Wüstenfelde Tel. 039977 31964, 0175 1137 496 5 Sportplatz in 17168 Thürkow 6 Sportplatz Schwetziner Straße in 17168 Groß Wüstenfelde 7 I. Mannsch Weiß/Grün, II. Mannsch. Weiß/Grün 9 Dietmar Stamm 03996 120 224

1 Tribseeser SV (AH) Tel. 038225 239 2 Frank Günther, Koppelweg 36, 18465 Tribsees Mobil: 0152 3172 3423 3 wie 2 4 Karsten Topka 5 Rasenplatz, Waakser Moorweg, Tribsees 7 Ü 50: Gelb/Schwarz/Gelb, Ü 35: kompl. Blau 8 Frank Günther, Heiko Fischer (Ü 50), Karsten Topka (Ü 35) 1 HSG Warnemünde Tel. 0174 1506 043 2 Daniel Bubolz, Bruno-Taut-Str. 13, 18147 Rostock 3 wie 2 4 Maik Bischoff 0176 6107 9676 5 Jahnsportplatz (Kunstrasen) Parkstraße 45, 18119 Rostock-Warnemünde, 7 I. Mannsch. kompl. Weiß, II. Mannsch. kompl. Weiß 8 wie 4 und Jörg Burgstaler 0172 3170 846 1 SV Warnemünde Fußball Tel. 0381 5106 1410 2 Parkstraße 45, 18119 Rostock-Warnemünde E-Mail:kontakt@svwmail.de 3 Klaus-Dieter Bartsch, Mobil: 0172 349 0330 Leiter Männerfußball Andreas Hötschkes, Mobil: 0151 2223 3221 4 Martin Bartsch, Mobil: 0162 170 6080; E-Mail: mbartsch@svwmail.de 5 Kunstrasenplatz, Parkstraße 45, 18119 Rostock-Warnemünde, Kunstrasen 7 Rot/Rot/Rot 8 Andreas Hötschkes 0151 1293 2153, Martin Bartsch 0162 170 6080 9 Andreas Hötsckhes 0151 2223 3221 1 SV Wittenbeck Tel. 038293 14142 2 wie 3 E-Mail:.thomas.zietz@t-online.de 3 Thomas Zietz, Straße zur Kühlung 10, 18209 Wittenbeck Tel. 038293 14142 und 0171 8653 410 5 Kühlungsborner Straße, 18209 Wittenbeck, Tel. 0171 8653410 7 Rot-Schwarz/Schwarz/Schwarz, Thomas Strupp 0176 7021 4312 1 LSV Zernin 1922 Tel. 038462 33029 2 wie 3 3 Uwe Bärmlich, Güstrower Landweg 44 a, 18249 Warnow Tel. 038462 33029 und 0172 3088 582 5 Waldstadion Zernin, Bützower Straße, 18246 Zernin,Tel. 038462 20172 6 Vierburgweg Bützow 7 Schwarz/Schwarz/Schwarz 42 43