Lehrgänge und Kurse. Kanton St.Gallen Schule für Gestaltung Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen



Ähnliche Dokumente
Höhere Fachschule Dipl. Gestalter / in HF

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Kosten: nach Absprache

Druck- und Verpackungslösungen. CARINI Grafik-Design Die Spezialitäten Agentur

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Leichte-Sprache-Bilder

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences STUDIEREN TRIER RCHITEKTUR

Leonhard. Ottinger. career:forum richtig guten. journalismus. lernen

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Mit dem. zum Traumjob

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Kochen und Backen Klasse

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Das Leitbild vom Verein WIR

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Studieren- Erklärungen und Tipps

Die Post hat eine Umfrage gemacht

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Berufsmatura nach der Lehre

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

id / 2D / 3D / Werkstatt GfG / Gruppe für Gestaltung GmbH

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ Beruf/Bildung

BASISSTUDIUM DIPLOMSTUDIUM FREIE KUNST

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Kulturelle Evolution 12

was ist ihr erfolgscode?

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Nominari. Firmenportrait

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

INSTITUT Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

WIE WERDE ICH EIN TOP-MODELL?

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

Kurs Photoshop. Lehrplan zum

Ob Altbau, Neubau,»Traumhäuser«oder Gewerbeobjekte: mit 3D-Visualisierung werden Immobilien rundum emotional erlebbar...

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Weiterbildungen 2014/15

Senioren helfen Junioren

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Oft gestellte Fragen:

Elternzeit Was ist das?

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

DESIGN PRINT IT. Was genau ist eigentlich Crossmedia?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Google Business Photos für Agenturen und Webdesigner

Outlook Vorlagen/Templates

Willkommen im. Nordhausen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Der -Online- Ausbilderkurs

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Transkript:

01 15 Lehrgänge und Kurse Kanton St.Gallen Schule für Gestaltung Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen

Editorial Sie halten das erste gheft einer offenen Kommunikationsplattform in Händen. Es will informieren, überraschen, nicht zuletzt verführen. Regelmässig unsere gestalterischen Kurse, grandiosen Lehrgänge und gemeinsamen Angebote gesamthaft zeigen. Vernetztes Denken und Arbeiten ist uns wichtig, im Team und über das eigene Fach hinaus. Den Begriff Design fassen wir weit und liegen damit im Trend. Designer/in sind formgebende, gestaltende Beratende; sie ordnen Angebote, ermöglichen andere Blickwinkel, bringen Ideen in sichtbare, erlebbare Form ob als Einzelwerk wie in der Bildenden Kunst, ob als Auflage wie in der Grafik oder als Schnittstelle in die Produktion mit dem Faktor Stückzahl wie im Industrial Design. Wer sind wir? Die Schule für Gestaltung St.Gallen ist die wichtigste und traditionsreichste Bildungsstätte für visuelle Kommunikation und gestalterisch-künstlerische Grund- und Weiterbildung in der Ostschweiz. Sie ist Teil des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums St.Gallen und erfolgreich positioniert als Höhere Fachschule für Künste, Gestaltung und Design. Wir möchten Sie gerne kennenlernen. Melden Sie sich, fragen Sie ungeniert! Herzlichst Kathrin Lettner Daniel Kehl kathrin.lettner@sg.ch daniel.kehl@sg.ch Tÿpo St.Gallen 2015 18. 20. 9. 2015 #typosg2015 / typo-stgallen.ch An der Schule für Gestaltung finden jährlich Fachkongresse statt: Tÿpo St.Gallen wechselt stets mit dem Interactive Media Day (November 2016). / SchuleFurGestaltungStGallen

Lehrgänge Höhere Fachschule Interactive Media Design Dipl. Gestalter/in HF Visuelle Gestaltung Dipl. Gestalter/in HF Interactive Media Design? Genau. Der neue Lehrgang ist einzigartig im Raum Ostschweiz und Zürich. Interactive Media Designer sind immer gefragt, wenn es exzellente Kommunikationslösungen für erlebnis- und benutzerorientierte digitale Systeme, Produkte und Dienstleistungen zu entwerfen gilt. Das können Websites, crossmediale Kampagnen, Online-Geschäftsberichte, digitale Magazine, Onlineshops und Apps sein. Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend Abschluss: Dipl. Gestalter/in HF Kommunikationsdesign Vertiefungsrichtung Interactive Media Design Leitung: Jana Nobel und Alex Huldi Wie gibt man einer Botschaft ein Gesicht? Macht sie visuell erfassbar? Der Lehrgang hat Tradition. Er ist unser Klassiker. Hier erwerben Sie solide Grundlagenkenntnisse, Entwurfs-, Umsetzungs- und Finalisierungskompetenzen. Als Gestalter/in sind in verschiedenen Bereichen gefragt: etwa bei digitaler und analoger Medienarbeit, der Kultur- und Unternehmenskommunikation bei Werbung und Marketing oder Orientierungssystemen. Unser Dozententeam macht Sie fit für das globale Feld des Designs. Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend Abschluss: Dipl. Gestalter/in HF Kommunikationsdesign Vertiefungsrichtung Visuelle Gestaltung Leitung: Sonja Frick und Alexander Meszmer

Fotografie Dipl. Gestalter/in HF Industrial Design Dipl. Gestalter/in HF Sie wollen Fotograf/in werden? Unser Lehrgang ist einer der wenigen, offiziell anerkannten Wege, diesen Beruf zu erlernen. Die Weiterbildung orientiert sich an der aktuellen kommerziellen Fotografie. Renommierte Fotografen aus diversen Bereichen (Reportage, Modefotografie, Food, Architek - tur...) vermitteln professionell Fotografie. Der Lehrgang umfasst auch eine fundierte Ausbildung in Videoproduktion mit SLR- Kameras. Wir bilden Fotografen aus, die alle Voraussetzungen für eine selbstständige Tätigkeit erfüllen. Der Lehrgang begann 2011 und startet im August 2015 nun die dritte Auflage dieser sehr etablierten Ausbildung. Sie können viel, wollen aber mehr. Der praxisnahe Lehrgang will kompetente Berufsleute im Bereich Industrial Design ausbilden, die in Designbüros, Designabteilungen von Firmen, in Handwerksbetrieben mit gestalterischem Anspruch oder als selbstständige Unternehmer und Unternehmerinnen arbeiten. Der Lehrgang erweitert bereits vorhandene handwerkliche und gestalterische Kenntnisse und bietet eine breite Basis an spezialisiertem Fachwissen und Kompetenzen an. Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend Abschluss: Dipl. Gestalter/in HF Produktdesign Vertiefungsrichtung Industrial Design Leitung: Markus Pawlick Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend Abschluss: Dipl. Gestalter/in HF Kommunikationsdesign Vertiefungsrichtung Fotografie Leitung: Jürg Thalmann und Marc Strebel

Bildende Kunst Dipl. Gestalter/in HF Schrift und Typografie Dipl. Gestalter/in HF Was wäre das Leben ohne Kunst! Als individuell wie gesellschaftlich begründete Notwendigkeit übernimmt die Kunst wichtige soziale Funktionen, bildet den Kern kultureller Bedingungen und ist damit gleichzeitig Motor für kulturelle Entwicklung. Sie setzen sich in den sechs Semestern theoretisch, praktisch und handwerklich mit Bildender Kunst auseinander. Diese sehr persönliche Auseinandersetzung umfasst immer auch kulturelle und gesellschaftliche Aspekte. Sie lassen sich auf einen Prozess ein, an dessen Ende Sie in der Lage sein werden, Ihren eigenen Ort als künstlerisch gestaltender Mensch einzunehmen. Wir werden Sie auf diesem Weg individuell begleiten und professionell unterstützen. Ist kreative Intelligenz für Sie kein Fremdwort? Kennen Sie die Freude an inspirierten Lösungen? Hört bei Ihnen Ästhetik nicht auf, wo der Alltag der Gebrauchsdinge beginnt? Möchten Sie sich beruflich auf diesem Terrain profilieren? Sie erarbeiten Konzepte, setzen Entwürfe um, realisieren ganze Projekte. Im Blick sind manche Tätigkeitsfelder: Schrift-Design, Visuelle Kommunikation, Medienund Kulturarbeit sowie Signaletik. Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend Abschluss: Dipl. Gestalter/in HF Kommunikationsdesign Vertiefungsrichtung Schrift und Typografie Leitung: Peter Renn und Roland Stieger Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend Abschluss: Dipl. Gestalter/in HF Bildende Kunst Leitung: Beate Rudolph und Adrian Notz

Öffentliche Kurse Gestaltung Gestalten für Jugendliche und junge Erwachsene Der Kurs richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die Lust haben, sich intensiver mit gestalterischen Themen auseinander zu setzen oder die Wahl einer gestalterischen Ausbildung in Erwägung ziehen. Der Kurs kann mehrmals als Fortsetzungskurs belegt werden. Einheiten: 15 3 Lektionen Leitung: Antonella Cavalleri Kosten: CHF 720. exkl. Material Comiczeichnen In diesem Kurs wird die Kreation einer Comic-Geschichte von der Idee bis zum fertigen Comicbuch realisiert. Angefangen mit dem Erfinden einer Geschichte bis zum Reinzeichnen werden alle Arbeitsschritte unter die Lupe genommen. Einheiten: 15 3 Lektionen Leitung: David Boller Kosten: CHF 980. exkl. Material Urban Sketching Die Welt zeigen, zu jeder Zeit an jedem Ort, Zeichnung für Zeichnung, so lautet das Credo von Urban Sketching. Der Kurs richtet sich an Neugierige, die den Blick auf ihre Umgebung richten und in ein Skizzenbuch zeichnen, notie ren, kritzeln und schreiben möchten. Einheiten: 10 2 Lektionen Leitung: Urs Lauber Kosten: CHF 480. exkl. Material Ich kann nicht zeichnen Machen Sie das Zeichnen zu Ihrem persönlichen Ausdrucksmittel! Dieser Kurs richtet sich an motivierte Einsteigende, die jetzt mit Zeich nen beginnen und an Fortgeschrittene, die ihren Zeichenstil weiterentwickeln wollen. Einheiten: 9 3 Lektionen Leitung: Jonathan Németh Kosten: CHF 550. exkl. Material Freies Zeichnen, Malen und Gestalten Erlernen Sie die Kunst, eigene Bildideen zu verwirklichen, mit verschiedenen Arbeitsmitteln zu experimentieren sowie technische Sicherheit und Selbstständigkeit im Gestalten zu erlangen. Einheiten: 16 3 Lektionen Leitung: Francisca Reck Kosten: CHF 890. exkl. Material

Ist das noch Kunst? Malen und Zeichnen zur Moderne Eine Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Ausdruck, dem Erbe und den Möglichkeiten der Moderne: von den starken Kontrasten der Expressionisten bis zur Vielfalt der Gegenwart. Sie erweitern die gestalterischen Fähigkei ten und das Ausdrucksspektrum. Einheiten: 12 3 Lektionen Leitung: Christophe Geel Kosten: CHF 670. exkl. Material Malwerkstatt In der Malwerkstatt vertiefen wir uns jedes Semester in ein neues Schwerpunktthema. Mit unterschiedlichsten Techniken und Herangehensweisen entwickeln wir neue Ausdrucksformen und erkunden die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten das Semesterthema immer im Fokus. Einheiten: 18 4 oder 9 4 Lektionen Leitung: Claudia Züllig Kosten: CHF 1120. oder CHF 600. exkl. Material Akt und Figur Aktzeichnen Die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper ist der zeit lose Versuch, mittels Zeichnen differenzierte, anatomische Kenntnisse zu erarbeiten und diese als eigenständige Seherfahrung auf das Papier zu bringen. Einheiten: 18 2 Lektionen Leitung: Roman Menzi Kosten: CHF 670. exkl. Material Aktzeichnen und Aktmalen Die menschliche Figur fasziniert und inspiriert zu unzähligen Interpretationen. Im Spannungsfeld zwischen akademischer Skizze und freier Interpretation lässt sich das Thema Figur und Akt individuell erschliessen. Einheiten: 10 3 Lektionen Leitung: Claudia Züllig Kosten: CHF 560. exkl. Material Portrait zeichnen und malen Wechselnde Modelle inspirieren beim Erfassen von immer neuen Gesichtslandschaften. Sich dem Thema Portrait analytisch nähern, mit verschiedenen Techniken arbeiten sowie die Wirkung von Licht und Schatten kennenlernen. Einheiten: 9 3 Lektionen Leitung: Karl Fürer Kosten: CHF 550. exkl. Material Premedia Adobe Illustrator Basis- und Aufbaukurs Viele grafische Arbeiten können mit Hilfe dieses vielfältigen Programms schnell und zeitsparend ausgeführt werden. Einheiten: 4 4 Lektionen Leitung: Sibylle Jacomet- Zenhäusern Kosten: CHF 640. inkl. Unterlagen Adobe InDesign Basis- und Aufbaukurs Mittels praktischen Übungen von Text und Grafik erlernen Sie die wichtigsten Grundfunktionen im Basiskurs. Der Aufbaukurs macht Sie mit den erweiterten Funktionen, Werkzeugen und Optionen von Adobe InDesign bekannt. Einheiten: 4 4 Lektionen Leitung: Sibylle Jacomet- Zenhäusern Kosten: CHF 640. inkl. Unterlagen

Adobe Muse In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Webseiten erstellen können ohne Codieren oder Programmieren! Einheiten: 6 4 Lektionen Leitung: Katrin Siebers Kosten: CHF 960. inkl. Unterlagen Adobe Photoshop Basis- und Aufbaukurs Photoshop wird sowohl in der klassischen Bildbearbeitung wie auch in der Kreation eingesetzt. Dieser Kurs legt die Grundlage für den sicheren Umgang mit Werkzeugen und Paletten, welche unzählige Möglichkeiten bieten, digitale Bilder zu optimieren und zu verändern. Einheiten: 4 4 Lektionen Leitung: Erich Widmer Kosten: CHF 640. inkl. Unterlagen 3D-Visualisierung mit Cinema 4D Ob Film, Architektur oder Werbung, die Entwicklung im 3D-Bereich schreitet rasant voran. Dabei ist Cinema 4D in nahezu sämtlichen Bereichen anzutreffen, in denen 3D-Grafik zum Einsatz kommt. Lernen auch Sie, dreidimensionale Gegenstände und virtuelle Bilder zu erzeugen. Einheiten: 4 4 Lektionen Leitung: Simon Oberli Kosten: CHF 640. inkl. Unterlagen Word Press Wordpress ist wohl das weltweit verbreitetste System, um Webseiten und Blogs zu erstellen. Lernen Sie Wordpress installieren, Gestaltungsvorlagen einrichten und Seiten sowie Inhalte einfügen. Einheiten: 4 4 Lektionen Leitung: Anton Bernhardsgrütter Kosten: CHF 640. inkl. Unterlagen Dreidimensionales Gestalten 3D-Drucken Das 3D-Drucken bietet ungeahnte Möglichkeiten in der dreidimensionalen Gestaltung. Designer und Künstler nutzen diese neue Technologie, um ihre Ideen schnell in haptische Objekte umzusetzen. Vom Modellieren mit CAD bis zum 3D-Drucken bietet dieser Kurs eine praxisorientierte Einführung. Einheiten: 2 8 Lektionen Leitung: Mario Tischhauser Kosten: CHF 400. inkl. Unterlagen 3D-Drucken und 3D-Scannen Das 3D-Drucken bietet ungeahnte Möglichkeiten in der dreidimensionalen Gestaltung. Designer und Künstler nutzen diese neue Technologie, um ihre Ideen schnell in haptische Objekte umzusetzen. Vom Modellieren mit CAD, über das 3D-Scannen bis zum 3D- Drucken bietet dieser Kurs einen praxisorientierten Überblick. Einheiten: 8 3 Lektionen Leitung: Mario Tischhauser Kosten: CHF 600. inkl. Unterlagen Keramik Porzellan, auch weisses Gold genannt, ist im Alltag und in der Kunstwelt vielseitig verwendbar und zeichnet sich durch seine Härte, Festigkeit, Glanz und Durchschein aus. Von individuell gestalteten Kaffeetassen bis zum komplexen Kunstobjekt ist vieles möglich in diesem Kurs. Einheiten: 8 4 Lektionen Leitung: Andy Storchenegger Kosten: CHF 800. inkl. Material Schweisskurs Erlernen Sie die Handhabung der vier Grundschweissverfahren (Gasschmelzschweissen, MAG- Schutzgasschweissen, TIG-Schweissen, Elektroden-Handschweissen) und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Metallformen. Einheiten: 5 5 Lektionen Leitung: Christian Zürcher und Marcel Meyer Kosten: CHF 590. inkl. Material Werkstatt Stein Steinarbeiten, Design oder Kunst? Gemeinsam versuchen wir, Ihre Idee in Naturstein umzusetzen. Je nach Wunsch mit einem kleinen oder grossen Stein. Einheiten: 16 3 Lektionen Leitung: Leo Holenstein Kosten: CHF 590. exkl. Material

Ferienkurse Aktmodellieren Anhand kleiner Wachsmodelle wird der menschliche Körper als räumliche Figur erfasst und abgebildet. Die Arbeit mit ver schie denen Modellen und Materialien in einer stillen und inspirierten Umgebung er möglicht Erfah run gen von seltener Qualität. Einheiten: 2 6 oder 3 x 6 Lektionen Leitung: Roman Menzi Kosten: CHF 280. oder CHF 410. exkl. Material Druckwerkstatt künstlerische Drucktechniken Drucktechniken als Gestaltungsmittel, ein Tummelplatz für Neugierige. Wir experimentieren mit Farbe, Form und Struktur: Hochdruck, Tiefdruck und Siebdruck gestalterische Welten in ihrer Eigenheit kaum vergleichbar und doch untereinander kombinierbar. Einheiten: 4 8 Lektionen Leitung: Helmut Sennhauser Kosten: CHF 720. exkl. Material Gestalten für Jugendliche und junge Erwachsene Der Kurs richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die Lust haben, sich intensiver mit gestalterischen Themen auseinander zu setzen oder die Wahl einer gestalterischen Ausbildung in Erwägung ziehen. Der Kurs kann mehrmals als Fortsetzungskurs belegt werden. Einheiten: 5 6 Lektionen Leitung: Antonella Cavalleri Kosten: CHF 465. exkl. Material Malwerkstatt Landschaft neu entdeckt! Malen ist ein immer neues Abenteuer: Plötzlich werden alltägliche Dinge zu aussergewöhnlichen Bildvorlagen. Gemeinsam verlassen wir gewohnte Pfade, experimentieren mit neuen Techniken und verschiedensten Materialien. Einheiten: 5 6 Lektionen Leitung: Claudia Züllig Kosten: CHF 675. exkl. Material Portrait und bekleidete Figur Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger wie auch an Personen, die ihre gefundene Form in Ausdruck und Technik im Experiment erweitern wollen. Tauchen Sie ein in einen kreativen Wahrnehmungsund Entwicklungsprozess. Einheiten: 5 6 Lektionen Leitung: Karl Fürer Kosten: CHF 665. exkl. Material Wochenendkurse Druckwerkstatt künstlerische Drucktechniken Drucktechniken als Gestaltungsmittel, ein Tummelplatz für Neugierige. Wir experimentieren mit Farbe, Form und Struktur: Hochdruck, Tiefdruck und Siebdruck gestalterische Welten in ihrer Eigenheit kaum vergleichbar und doch untereinander kombinierbar. Einheiten: 2 8 Lektionen Leitung: Helmut Sennhauser Kosten: CHF 360. exkl. Material Künstlerischer Siebdruck Druckgrafische Technik mit grafischen, malerischen und fotografischen Prozessen. Es lassen sich verschiedene Materialien wie Papier und Textilien mit Schrift, Muster oder Bild bedrucken. Das ganze Siebdruckverfahren basiert neu auf Wasserbasis und erfüllt höchste Ansprüche. Einheiten: 2 8 Lektionen Leitung: Helmut Sennhauser Kosten: CHF 360. exkl. Material Schule für Gestaltung Sekretariat Weiterbildung Demutstrasse 115 9012 St.Gallen T +41 58 228 27 01 Detaillierte Informationen und Anmeldung unter gbssg.ch Änderungen bleiben vorbehalten.

Vorbereitungskurse Gestalterischer Vorkurs Jugendliche Das erfolgreich etablierte Vorbereitungsjahr vermittelt erste künstlerische Erfahrungen und die nötige Praxis für den Einstieg in einen gestalterischen Beruf. Dauer: 2 Semester, Vollzeit Leitung: Dominik Noger Erste Schritte in die Welt von Gestaltung und Kunst. Träumen nachgehen, Perspektiven entwickeln. Unser Leben wird immer stärker durch Bilder geprägt. Der Gestalterische Vorkurs schult das bildhafte Denken und fördert eine aktive, erfinderische Haltung. Wir erarbeiten gestalte rische Grundlagen und üben exemplarisch künstlerische Prozesse. Einblicke in ein breites Spektrum gestalterisch-künstlerischer Akti vitäten lassen persönliche Stärken und Interessen erkennen.

Gestalterischer Vorkurs Erwachsene Propädeutikum, Vollzeit Propädeutikum, Teilzeit Ob als Vollzeit- oder Teilzeitkurs, das Propädeutikum weckt kreatives Bewusstsein und ermöglicht es, Ihre Fähigkeiten und Neigungen zu erkennen und auszubauen. Die Welt der Gestaltung und Kunst interessiert Sie. Kreativität als Berufswunsch. Sie fragen nach Entwicklungsmöglichkeiten und Berufschancen? Denken an ein Studium an einer Höheren Fachschule oder einer Hochschule für Gestaltung und Kunst? Das Propädeutikum bietet eine breit angelegte Vorbereitung. Ein idealer Einstieg, um gestalterische Grundlagen zu erarbeiten, zu festigen und differenziertes Wahrnehmen zu üben. Es will selbstständiges, projektbezogenes Arbeiten fördern und Sie durch gestalterisch-künstlerische Prozesse begleiten. Es unterstützt die Teilnehmenden auch im Erstellen von Arbeitsproben in Form von Portfolios und Mappen. Dauer: jeweils August bis April, Vollzeit Leitung: Susann Albrecht Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend, Teilzeit Leitung: Andy Storchenegger

Vorbereitungslehrgänge Betriebsfachmann/frau Druckund Verpackungstechnologie FA Coiffeur/Coiffeuse FA Auf die eidg. Berufsprüfung Die Berufsprüfung ist oft Voraussetzung fürs Weiterkommen. Dieser Vorbereitungslehrgang bietet Ihnen die erforderlichen Kompetenzen, die Druck- und Verpackungsproduktion nach neuesten qualitativen und ökologischen Kenntnissen zu organisieren. Sie werden in der Lage sein, Mitarbeitende und Lernende zu instruieren und zu führen und erwerben solide Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft sowie der Kosten- und Leistungsrechnung. Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend Abschluss: eidg. Fachausweis Leitung: Roland Spirig Sie möchten eine Führungsposition erlangen oder ein eigenes Unternehmen führen? Mit diesem Vorbereitungslehrgang und dem Erwerb des eidgenössischen Fachausweises beweisen Sie, dass Sie höheren Ansprüchen im Beruf genügen und eine vor - gesetzte Stellung bekleiden können. Dauer: 2 Semester, 240 Lekt., berufsbegleitend Abschluss: eidg. Fachausweis Leitung: Karin Wüst-Hengartner Coiffeur/Coiffeuse Lehren und Lernen im Betrieb Sie möchten Lernende ausbilden? Ein Baustein und ein erster Schritt in die berufliche Zukunft. Dauer: 3 Monate, 80 Lekt. Abschluss: Berufsbildner Leitung: Karin Wüst-Hengartner

Angebote aus der Grundbildung Fachklasse Grafik Grafiker/in EFZ BMS Couture Lehratelier Bekleidungsgestalter/in EFZ Beobachten, imaginieren, erfinden, umsetzen. Mit ihrem Wissen und Können setzen Grafiker/innen wichtige Akzente in der Kommunikationskultur. Fachübergreifende Kompetenzen werden gerade in diesem Umfeld immer wichtiger. Die vierjährige Grundausbildung mit integrierter Berufsmaturität vermittelt und fördert diese Kompetenzen und führt im Anschluss an die Sekundarschule zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Grafiker/in EFZ mit Berufsmaturität. Dauer: 8 Semester, Vollzeit Abschluss: Grafiker/in EFZ BMS Leitung: Andreas Tschachtli Das bringen Sie mit: ausgeprägten Farben- und Formensinn, modisches Flair, Freude am Gestalten und Zeichnen, Genauigkeit und Geduld. Unsere Grundausbildung schult eine breite Palette von Fähigkeiten, stellt aber auch vielfältige Anforderungen an die Lernenden. Unser Couture Lehratelier ermöglicht es bis zu 20 Personen, den Beruf der Bekleidungsgestalter/in Fachrichtung Damenbekleidung zu erlernen. Dauer: 6 Semester, Vollzeit Abschluss: Bekleidungsgestalter/in EFZ Leitung: Martina Wiedemann

gewusst Unsere neue Bildwelt Daniel Ammann ist 1972 geboren, besuchte nach einer Hochbauzeichnerlehre an der Schule für Gestaltung in St.Gallen den Vorkurs und bildete sich zwischen 1994 und 1997 an der F&F Schule in Zürich in der Fachrichtung typo-stgallen.ch Fotografie und Malerei weiter. Nach über 22 Jahren Abstand darf ich an der Schreinerstrasse, der Demutstrasse und im Schulhaus Bild meine fotografischen Künste beweisen. Ich versuche, die Ausbildungsstätten in einem modernen Reportage-Stil fotografisch wiederzugeben. Menschen in Licht transparenten Räumen festzuhalten: Lichtreflexionen kom biniert mit Momenten der Aufmerksamkeit, der Konzentration, des Denkens und der Interaktion. Tÿpo St.Gallen 2015 18. 20. 9. 2015 Treffpunkt der internationalen Typografie-Szene: 300 Interessierte aus den Bereichen Design und Werbung werden erwartet. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema Tempo. Trends erkennen, den fachlichen Austausch vertiefen und die Vermittlung von praktischem Know How initiieren: Das ist das Ziel des dreitägigen Typografie- Symposiums (das zum 3. Mal stattfindet). Beim Apéro in der Tÿpo Lounge und bei gemeinsamen Essen lässt sich das persönliche Netzwerk entspannt erweitern. Presenting-Partner typo-stgallen.ch / SchuleFurGestaltungStGallen Hauptsponsoren Co-Sponsoren Medien-Partner