Leistungsprüfung. Beratung

Ähnliche Dokumente
Leistungsprüfung. Beratung

Qualitätsund. Leistungsprüfung

Qualitätsund. Leistungsprüfung

Rassenverteilung. der Kälber. Kalbungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 0,1 0,1 42,8 0,0 0,1 0,0 0,3 0,1 0,0 0,1 0,0 0,2 0,0 0,1 0,0 0,0 0,3 0,1 0,1 0,0 0,3

Rassenverteilung. der Kälber. Kalbungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,1 0,6 45,7 0,0 0,1 0,0 0,5 0,1 0,1 0,1 0,2 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0

Das LKV und seine Standorte in Bayern

Mietpreise in Unterfranken

Bayern ,30 46,90. Deutschland ,51 75,80

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

100-Tage- Leistung. Auswertungen. Tabelle 45 Rasse Jahr Töchter 100-Tage-Leistung Erst- Milch Fett Eiweiß kalbealter

Bayern ,

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Grassilagen 2013 deutliche Unterschiede zu den Vorjahren

Bayern ,

Maissilage 2009 geht s noch besser? Die Maissilageernte 2009 zeigte eine gute Qualität. Bei sehr hoch gewachsenen Beständen führte dies aber

Bayern <

der Bundesrepublik Leistungen der MLP-Kühe in der Bundesrepublik MLP-Ergebnisse

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Bayern ,

Bayern ,

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Bayern ,

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Bezeichnung

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

1-Zimmer-Eigentumswohnung

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

17. Wahlperiode /6408

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

Landschaftsrahmenplan Bayern

Maissilage 2017 Energie aus dem Grobfutter!

Bayerisches Landeskriminalamt

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Daten zur Raumbeobachtung

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

17. Wahlperiode /17183

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert


Hof. Bamberg/ Forchheim. Augsburg

Arbeitsmarkt Bayern April 2019

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Arbeitsmarkt Bayern Januar 2019

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Deutsches Reich. Bayern

Jugendämter in Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Arbeitsmarkt Bayern März 2018

Arbeitsmarkt Bayern März 2019

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017

Arbeitsmarkt Bayern Februar 2018

Arbeitsmarkt Bayern August 2018

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2018

Arbeitsmarkt Bayern November 2018

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

17. Wahlperiode /12324

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Konzept der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung 2014

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Angelegenheiten der zuständigen Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Art. 3 Abs. 1 Buchst. a bis d AGBBiG:

17. Wahlperiode /4871

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Markus Rinderspacher vom

17. Wahlperiode /768

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024

17. Wahlperiode /5984

17. Wahlperiode /15928

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

17. Wahlperiode /7010

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010

Pendlermobilität in Bayern

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach

KWMBl. I 2003 S K. Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen. für die berufspraktische Ausbildung. von Bibliothekssekretäranwärtern

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008

Bayerisches Ministerialblatt

Hörer gestern* Lokalradios in Bayern

Transkript:

Leistungsprüfung und Beratung Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite A. Milcherzeugung - Leistungsprüfung und Beratung 1. Milchleistungsprüfung a. Kühe Gesamt 2 b. Prüfverfahren 3 c. Ziegen 4 d. Milchschafe 4 2. Beratung der LKV Beratungsgesellschaft mbh Fütterungsberatung 5 Qualitätsmilchberatung 5 Stallklimaberatung 5 B. Fleischerzeugung - Leistungsprüfung und Beratung 1. Schweinemast 6 2. Ferkelerzeugung 6 3. Ultraschall - Test 7 4. Rindermast 7 5. Lämmermast 8 C. Fischerzeugung 8

A. Milcherzeugung - Leistungsprüfung und Beratung 1. Milchleistungsprüfung a. Kühe Gesamt Kühe je Betrieb in% v. ges Milchkuhhaltern Kühe in% v. Ges. Kuhbest. * * Veränderung zum Vorjahr Betrieb Kühe 01 Ansbach 49,4 1.941 66,2 95.976 88,5-108 -679 03 Würzburg 48,8 516 57,1 25.165 77,5-51 -764 05 Bayreuth 50,3 1.553 63,1 78.071 87,9-85 -106 08 Wertingen 53,9 1.320 58,4 71.136 77,5-69 -176 12 Kempten 45,8 3.621 68,1 165.820 82,5-176 1.170 13 Landshut 43,2 1.432 60,7 61.812 79,6-92 -948 14 Miesbach 39,1 2.128 67,9 83.233 82,2-38 1.323 15 Töging 47,2 1.581 65,1 74.560 81,3-35 969 18 Passau 46,2 599 62,8 27.688 84,9-22 131 19 Pfaffenhofen 45,0 769 60,3 34.600 77,6-60 -1.069 20 Regen 41,2 743 47,8 30.576 70,5-29 6 21 Schwandorf 48,0 2.563 52,9 123.003 74,1-101 1.654 22 Traunstein 38,2 1.323 65,8 50.493 82,8-43 851 24 Weilheim 44,5 1.368 68,9 60.816 87,5-44 21 Bayern 45,8 21.457 62,3 982.949 81,2-953 2.383 Vormonat 45,5 21.540 62,6 979.825 81,0-925 906 Veränderung 0,3-83 -0,3 3.124 0,2 * Viehzählung Juni 2015-2 - Januar 2016

b. Kühe nach Prüfverfahren A 4 A T ATM B Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % 01 Ansbach 66 3,4 553 28,5 691 35,6 631 32,5 Kühe 2.060 2,1 22.088 23,0 33.780 35,2 38.048 39,6 03 Würzburg 33 6,4 159 30,8 100 19,4 224 43,4 Kühe 952 3,8 5.867 23,3 4.239 16,8 14.107 56,1 05 Bayreuth 75 4,8 354 22,8 349 22,5 775 49,9 Kühe 2.131 2,7 13.940 17,9 15.639 20,0 46.361 59,4 08 Wertingen 22 1,7 523 39,6 122 9,2 653 49,5 Kühe 611 0,9 24.602 34,6 5.934 8,3 39.989 56,2 12 Kempten 31 0,9 1.441 39,8 229 6,3 1.920 53,0 Kühe 1.060 0,6 54.591 32,9 11.832 7,1 98.337 59,3 13 Landshut 18 1,3 383 26,7 438 30,6 593 41,4 Kühe 385 0,6 12.894 20,9 17.809 28,8 30.724 49,7 14 Miesbach 3 0,1 485 22,8 25 1,2 1.615 75,9 Kühe 77 0,1 16.878 20,3 1.213 1,5 65.065 78,2 15 Töging 12 0,8 180 11,4 203 12,8 1.186 75,0 Kühe 436 0,6 6.703 9,0 8.569 11,5 58.852 78,9 18 Passau 8 1,3 162 27,0 42 7,0 387 64,6 Kühe 135 0,5 5.327 19,2 1.860 6,7 20.366 73,6 19 Pfaffenhofen 13 1,7 196 25,5 111 14,4 449 58,4 Kühe 589 1,7 7.395 21,4 4.880 14,1 21.736 62,8 20 Regen 4 0,5 295 39,7 81 10,9 363 48,9 Kühe 148 0,5 10.367 33,9 3.376 11,0 16.685 54,6 21 Schwandorf 53 2,1 820 32,0 403 15,7 1.287 50,2 Kühe 1.879 1,5 32.858 26,7 19.449 15,8 68.817 55,9 22 Traunstein 7 0,5 179 13,5 36 2,7 1.101 83,2 Kühe 60 0,1 4.950 9,8 1.572 3,1 43.911 87,0 24 Weilheim 9 0,7 649 47,4 48 3,5 662 48,4 Kühe 169 0,3 25.366 41,7 2.516 4,1 32.765 53,9 Bayern 354 1,9 6.379 29,1 2.878 13,7 11.846 55,3 Kühe 10.692 1,1 243.826 23,9 132.668 13,2 595.763 61,8 Vormonat 356 1,9 6.431 29,3 2.904 13,8 11.849 55,1 Kühe 10.553 1,1 244.468 24,0 132.778 13,2 592.026 61,7 Veränderung -2-52 -26-3 Kühe 139-642 -110 3.737-3 - Januar 2016

c. Ziegen Ziegen Veränderung zum Vorjahr Ziege 01 Ansbach 5 89 0-28 03 Würzburg 7 250 2-25 05 Bayreuth 3 109-1 -114 08 Wertingen 5 185 0-6 11 Kaufbeuren 0 0 0 0 12 Kempten 9 648 0-2 13 Landshut 3 152 0 5 14 Miesbach 6 537 1 141 15 Töging 2 196 1 145 18 Passau 0 0 0 0 19 Pfaffenhofen 2 175 0-2 21 Schwandorf 4 158 0-18 22 Traunstein 2 66 1-42 24 Weilheim 9 1.306-1 4 Gesamt 57 3.871 3 58 Vormonat 56 3.926 Veränderung 1-55 d. Milchschafe Milchschafe Veränderung zum Vorjahr Milchschafe 12 Kempten 1 118 0 39 13 Landshut 1 173 0 61 14 Miesbach 1 11 0 165 15 Töging 0 0 1 11 21 Schwandorf 2 28-2 -26 22 Traunstein 0 0 2 28 24 Weilheim 1 1-1 -1 Gesamt 5 330 0 277 Vormonat 5 320 Veränderung 0 10-4 - Januar 2016

LKV Beratungsgesellschaft mbh 2. Fütterungsberatung - Qualitätsmilchberatung - Stallklimaberatung Intensiv Fütterungsberatung Light Einmalberatungen in 2016 Melkberatungen in 2016 01 Ansbach 177 139 3 6 03 Würzburg 129 37 0 1 05 Bayreuth 206 123 2 9 08 Wertingen 147 141 3 5 11 Kaufbeuren 256 127 3 4 12 Kempten 237 137 2 1 13 Landshut 124 85 2 4 14 Miesbach 162 228 3 0 15 Töging 119 194 7 0 18 Passau 71 63 0 1 19 Pfaffenhofen 154 94 2 0 20 Regen 93 44 0 2 21 Schwandorf 230 91 4 0 22 Traunstein 76 54 3 3 24 Weilheim 118 58 2 1 Bayern 2.299 1.615 36 37 Vormonat 2.392 1.710 0 0 Veränderung -93-95 36 37-5 - Januar 2016

B. Fleischerzeugung - Leistungsprüfung und Beratung 1. Schweinemast Fleischerzeugerring Anzahl RB Top Up* Beratungsverträge SBi* SB* Einf. B* EB* 2015 Veränderung z. Vorjahr 01 Ansbach 5,11 164 78 58 19 6 0 117.119-15 -25.888 03 Würzburg 2,75 128 9 78 22 51 0 104.199-14 989 05 Bayreuth 2,49 127 0 74 36 16 0 74.716-18 -10.237 08 Wertingen 3,27 216 0 3 152 44 0 188.551-15 -7.761 13 Landshut 9,12 522 0 193 250 21 1 429.100-20 -21.374 15 Töging 2,42 120 0 88 23 5 0 81.339-12 -8.163 18 Passau 2,27 103 0 49 43 10 0 91.183-7 -6.587 19 Pfaffenhofen 1,70 84 1 56 23 3 0 62.993-5 -3.060 21 Schwandorf 2,43 122 0 23 46 30 0 67.054-16 1.110 Gesamt 31,57 1.586 88 622 614 186 1 1.216.254-122 -80.971 Vormonat 31,15 1.667 0 770 686 232 2 1.266.170 Veränderung 0,42-81 88-148 -72-46 -1-49.916 2. Ferkelerzeugung Fleischerzeugerring Anzahl RB Top Up * Beratungsverträge SBi* SB* Einf. B* EB* 2015 Veränderung z. Vorjahr 01 Ansbach 5,67 165 118 28 18 0 0 23.988-11 -2.433 03 Würzburg 3,34 119 33 60 16 8 0 15.255-17 -1.960 05 Bayreuth 3,62 110 0 64 43 4 0 10.592-11 -520 08 Wertingen 3,87 122 0 18 62 32 0 16.145-19 -1.531 13 Landshut 8,52 292 0 131 125 11 8 31.632-36 -2.358 15 Töging 2,76 113 0 82 20 8 0 10.014-15 -633 18 Passau 1,33 100 0 18 65 11 0 8.152-13 -1.062 19 Pfaffenhofen 2,78 96 0 52 28 7 0 8.350-22 -902 21 Schwandorf 4,59 201 0 26 106 56 0 19.536-6 -603 Gesamt 36,48 1.318 151 479 483 137 8 143.664-150 -12.002 Vormonat 32,88 1.416 0 699 543 311 6 147.020 Veränderung 3,60-98 151-220 -60-174 2-3.356 * "Top Up" = Top Up Beratung (20 Std.), "SBi" = Standardberatung intensiv (15 Std.), "SB" = Standardberatung (10 Std.), "Einf. B" = Einfachberatung (5 Std.) und "EB" = Einmalberatung (5 Std.) (ab 01.01.2016) - 6 - Januar 2016

3. Herdbuch 4. Ultraschall-Test Fleischerzeugerring Anzahl Herdbuch Veränderung z. Vorjahr Durchführung RB 01 Ansbach 0,77 7 495-2 -285 15 664 03 Würzburg 0,30 8 632 0-83 3 162 05 Bayreuth 0,28 6 818-1 -7 15 694 08 Wertingen 0,26 4 133-3 -27 6 104 13 Landshut 0,86 10 696-2 -125 20 847 15 Töging 0,16 2 165-1 -56 12 341 18 Passau 0,01 4 138 0 9 2 96 19 Pfaffenhofen 0,26 4 273 0 4 5 142 21 Schwandorf 0,08 4 156-1 -78 31 612 Gesamt 2,98 49 3.506-10 -648 109 3.662 Vormonat 0,00 52 3.858 103 3.811 Veränderung 2,98-3 -352 6-149 5. Rindermast Fleischerzeugerring Anzahl RB Top Up* Beratungsintensitäten SBi* SB* Einf. B* EB* 2015 Veränderung z. Vorjahr 01 Ansbach 1,00 71 9 42 18 1 0 10.810-4 1.112 03 Würzburg 2,11 103 28 28 36 11 0 15.824-4 75 05 Bayreuth 0,85 58 9 30 10 0 0 8.110-2 338 08 Wertingen 1,95 129 1 10 103 12 0 18.526-4 282 13 Landshut 2,60 168 0 89 63 11 0 28.626-23 -453 15 Töging 1,55 99 0 55 27 15 0 14.542-9 -381 18 Passau 0,60 50 0 23 16 11 0 6.375 1 293 19 Pfaffenhofen 0,65 56 0 25 30 0 0 9.551-6 -575 21 Schwandorf 1,00 82 0 53 20 7 0 9.944 2 449 Gesamt 12,31 816 47 355 323 68 0 122.308-49 1.140 Vormonat 13,31 853 0 442 317 124 16 127.668 Veränderung -1,00-37 47-87 6-56 -16-5.360 * "Top Up" = Top Up Beratung (16 Std.), "SBi" = Standardberatung intensiv (12 Std.), "SB" = Standardberatung (8 Std.), "Einf. B" = Einfachberatung (4 Std.) und "EB" = Einmalberatung (4 Std.) (ab 01.01.2016) - 7 - Januar 2016

6. Lämmermast Lämmermastring Anzahl Besuchte Gewogene RB Im Monat 2016 Im Monat 2016 21 Schwandorf 0,50 17 17 469 469 Gesamt 0,50 17 17 469 469 Vormonat 0,50 0 0 0 0 Veränderung 0,00 17 17 469 469 C. Fischerzeugung Fischerzeugerring Anzahl Betreute Veränderung z. Vorjahr RB Teiche Betrieb Betr.Teiche 01 Ansbach 3,00 432 1.639-6 718 20 Regen 0,00 206 1.106 8-115 21 Schwandorf 1,00 127 1.641-4 249 Gesamt 5,00 765 4386-2 852 Vormonat 5,00 780 4335 Veränderung 0,00-15 51-8 - Januar 2016