physik multimedial und ENGINe:

Ähnliche Dokumente
HIER Workshop 2008 pmm. ENGINe: Kommunikation und Interaktionen von AutorInnen von elearning-materialien in Hildesheim. E inleitung.

Die Lehr - und. physik multimedial

elearning in der Praxis: physik multimedial

elearning in der Physik

Verwaltung von Lernmodulen für das Studium der Physik als Nebenfach

Technische Universität Dresden Professur für Germ. Linguistik und Sprachgeschichte. moodle

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

LSF-Anleitung für Studierende

Kurz-Anleitung zum Erstellen eines HotPot-Test

physik multimedial Ziele und Techniken ISN Seminar, Julika Mimkes, Isabell Schaffer, Christian Schöne und Saskia Tautz

Anleitung zum School Education Gateway

Verwaltung von Lehrveranstaltungen mit moodle

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

LiLi. Links zu Lerninhalten der Physik Eine Datenbank zu verteilten Quellen. Julika Mimkes Institute for Science Networking Oldenburg

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Informationen Zur Ticketregistrierung

Da ist meine Anleitung drin!

elearning 45+ eine Chance für Unternehmen und die ältere Generation

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Einleitung. Metadaten. LiLi + pmm. Portale. Fazit

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Erste Schritte in Blackboard

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Webdesign-Fragebogen

Kurzanleitung für den Wacker Neuson Media Pool

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer

Anleitung für Vermieter

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Wir beraten und vermitteln alle Formen der Kinderbetreuung.

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Kurzanleitung für die Benützung von BOKU learn

Website der Solling-Schule (Berlin) Anleitung zur Nutzung

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Referenzen Typo3. Blog der Internetagentur Irma Berscheid-Kimeridze Stand: Juni 2015

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

VR-Bildung 3.0 Info-Webinar für Personalverantwortliche und TeilnehmerInnen

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Lehrer: Einschreibemethoden

In interdisziplinär ausgerichteten Lernmodulen können Sie sich intensiv mit der Gender- & Diversity- Thematik auseinandersetzen:

HamburgService Registrierung für die Online-Dienste Gutachterverfahren (GUV) und Gutachterinformationssystem (GIS)

Einfach und schnell Kurse herbeizaubern mit dem Kurs Wizard

Partnerportal Installateure Registrierung

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen.

Campus Management (CM)

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie

1. Bitte besuchen Sie die Website und klicken Sie auf Bewerberaccount anlegen.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support

Virtueller Campus. Sonja Orth, Rebekka Schmidt. Sonja Orth, Rebekka Schmidt

Einführung in WebCT CE 6 Blackboard Learning System

Easy DB und Prometheus

Anleitung zur Registrierung und Nutzung des Veranstalter- Zugangs für den Veranstaltungskalender der Expertenliste

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Gewerbeeintrag auf der Homepage der Stadt Bad Bergzabern bergzabern.de

Informationen zum Fernlehrgang

Kunden Informationsmappe 2006

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Adventskalender Gewinnspiel

Installationshinweise und Systemvoraussetzungen

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Anleitung die ersten Schritte auf der neuen Webseite

Hochschule Esslingen Fakultät Informationstechnik ABIGO 1.1. Bedienungsanleitung. Inhalt

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien

Anleitung zur Erstellung und Übermittlung einer Umsatzsteuer-Voranmeldung im Elster Online Portal (EOP)

Anleitung zum LPI ATP Portal

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Anforderungsanalyse: Tutor

Patselect Profil: Datenübernahme aus Patselect

LMS Lernen Mit System

elearning-plattform der Medizinischen Fakultät Heidelberg

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

Online-Fanclub-Verwaltung

HolidayCheck HotelManager

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Eingabe einer E-Learning Fortbildung im DFP-Kalender

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Kurzleitfaden für Schüler

Download - Shop. Handbuch Work@Home

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Erfahrungen mit Moodle-Tests zur Verbesserung des Lernverhaltens im Grundstudium der Elektrotechnik

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

SF-RB. Zeit- und Aufgabenmanagement. SF-Software Touristiksoftware

Kundeninformation PDF-Erzeugung in Adobe Illustrator, Adobe InDesign und QuarkXPress Datenprüfung und Datenübergabe

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

Handbuch für die Nutzung des Portals [Wählen Sie das Datum aus]

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

Psychosoziales Risiko Management etraining NAVIGATIONSHILFE

Transkript:

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009 10. rdd Kolloquium physik multimedial und : Eine Lernplattformform für die Physik und ihre Module 17. 06. 2008 in Göttingen Julika Mimkes Institute for Science Networking Oldenburg mimkes@isn-oldenburg.de

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009 Seit 2001: Institute for Science Networking Oldenburg (ISN) an der Universität Oldenburg Projekte: physik multimedial und (Erstellung von elearning Diensten für die Physik) Seit 2004: Gastwissenschaftlerin an der SUB Göttingen.

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009 Übersicht Vorstellung von Diensten unter dem Dach von physik multimedial : Lernmanagementsystem (Lehrende Studierende) Katalog (Autoren Lehrende Studierende) Autorenwerkzeuge (Autoren untereinander) Neue Entwicklungen

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009 physik multimedial physik multimedial ist eine Lernplattform mit Lernmanagementsystem und fachlichen Modulen Module sind u.a. Selbstlerneinheiten, Interaktive Bildschirmexperimente, Aufgabenmodul, Didaktikmodul, Medienbank und 2001-2003: Erstellung der Lernplattform physik multimedial durch 5 Universitäten des Nordverbundes, unter der Leitung von Prof. Dr. Horst Schecker, Universität Bremen, gefördert durch das BMBF Seit 2004: Providing und Weiterentwicklung durch das Institut for Science Networking Oldenburg GmbH

Die Startseite von ist erreichbar unter: www.physik-multimedial.de Der Zugang ist kostenlos.

Die Kommunikationswerkzeuge von umfassen ein Forum, einen Chat, die Möglichkeit, Emails an alle Teilnehmer zu verschicken und eine Feedbackfunktion.

Module von physik multimedial : Selbstlerneinheiten wurden zu ausgewählten Themen der Physik erstellt und sind zum eigenständigen Erarbeiten von physikalischen Inhalten gedacht. Sie bestehen aus Erklärungen, Übungen, Simulationen und Anwendungen. Lehrende können für ihren Kurs Annotationen hinzugefügen.

Start Module: Interaktive Bildschirmexperimente sind Fotos von realen Experimenten, keine Simulationen. Sie bestehen aus animierten Fotoserien, Anleitungen und Übungen.

Im Aufgabenserver können Lehrenden Übungsaufgaben selbst erzeugen oder eine bereits vorhandene Aufgabe auswählen. Studierende bekommen individuelle Zahlenwerte zugeteilt. Einfache Rechenaufgaben und Multiple Choice Aufgaben werden automatisch kontrolliert, ein direktes Feedback ist möglich und die Kursstatistik wird automatisch erstellt.

Die Medienbank enthält Videos, Bilder, HTML- and PDF Seiten. Die meisten Medien können heruntergeladen werden. Es gibt einen Katalog und eine Volltextsuche. Aus Gründen des Urheberrechts gibt es nur für Lehrende einen Zugang. Nur in geschlossenen Kursen dürfen diese Medien gezeigt werden.

Das Didaktik-Modul beschreibt Lehrszenarien zur Nutzung der Plattform. Weitere Themen sind: Was ist der Mehrwert der Plattform? Einstiegsvoraussetzungen für Studierende, Physiksoftware, Multimedia im Physikstudim pädagogische und psychologische Grundlagen, Evaluationen und Gender Mainstreaming.

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009 Links zu Lerninhalten der Physik, Nachweis von Links zu Lerninhalten der Physik: Katalog und Datenbank mit Metadaten und Kommentaren (keine Speicherung des Kontents) und darauf aufgesetzter Suchmaschine. Katalog: ca. 2500 Links. Harvest (Suchmaschine) nutzt diese Seiten als Startpunkte, folgt den Links dieser Seiten und indexiert sie. Über den Index kann gesucht werden: > 20.000 Links, z.zt. Umbau auf Nutch und Lucene. Alle NutzerInnen können Links in kommentieren und neue Links eintragen. 1.0 ist seit 2002 in Betrieb, seit Dezember 2008 2.0 (vereinfachter Import von Daten, mehrere Sprachen sind implementierbar...).

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009 Metadaten Die Metadaten von 1.0 basierten auf einem eigenen Metadatenschema (vereinfachtes LOM und eigene Metadaten) Das Datenmodell von 2.0 basiert auf einer Weiterentwicklung des Metadatenschemas von 1.0, dem Application Profile 1.0 http://www.isn-oldenburg.de/projects/engine/publikationen/2006/l Dies wiederum ist kompatibel zum DINI - ELAN Application Profile: Metadaten für elektronische Lehr- und Lernmaterialien. DINI Schriften 6-de. ist registrieter OAI Data Provider ((DC und eigene Metadaten [XML Schema]).

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009

Statistiken physik multimedial und 20 Suchanfragen an pro Tag 16201 Studierende sind registriert (heute) 382 Lehrendenaccounts wurden vergeben Bis zu 60 Kursen wurden / werden von Universitäten Schulen durchgeführt Zur Zeit ca. 400 Besuche am Tag (im Semester)

Nutzungsbedingungen physik multimedial und alle Inhalte sind frei kostenlose Anmeldung zum Teil erforderlich zweisprachig (deutsch/englisch) Kurse anlegen ist kostenpflichtig (Support) Schulen nutzen auch Kurse kostenlos verschiedene Skins (Corporate Identity der Institutionen)

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009 (DFG Projekt) ErzeugerInnen-NutzerInnen-GutachterInnen-Interaktion bei professionellem Nachweis verteilter multimedialer elearning-objekte Die - Autorenwerkzeuge richten sich an AutorInnen (nicht = Lehrende) von elearning Materialien der Physik und verwandten Fächern Informationen für das Erstellen von Lernmaterialen Werkzeuge zur Bereitstellung und Auffindbarkeit Materialien (z.b. Metadaten ihrer Materialien) Anregungen zur Langzeitnutzung Kommunikation mit NutzerInnen und anderen AutorInnen Die Autorenwerkzeuge sind eingebettet in die Lernplattform physik multimedial.

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009 Autorenwerkzeuge: Kommunikation Registrierung der AutorInnen von in eingetragenen Lernmaterialien unter Angabe ihrer fachlichen, didaktischen und technischen Kompetenzen mit Selbsteinschätzungen (Sternchen) und Kommentaren. Fachliche Kompetenzen: z.zt. Mathematik und Physik Pädagogische Kompetenzen: Webdesign und Software-Ergonomie, Barrierefreies Webdesign Standards, Gender Mainstreaming, Internet-Recht, Lernen mit Multimedia, Ethik im Internet, Fachdidaktik Technische Kompetenzen: Programme: zur Bildbearbeitung, für Animationen, Videobearbeitung.. Programiersprachen, Skriptsprachen und Auszeichnungssprachen: z.b php, SSI, html, XML, CSS

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009 Aktuelle Entwicklungen OAI Service Provider Aufsetzen eines eigenen OAI-Service Providers mit elearning Quellen der Physik (Suche nach geeigneten Data Providern) Modifikation des Service Providers: Auswahl von Sets automatische Anzeige LOM (und Derivate)-Metadaten und die Integration von geeigneten Quellen mit Metadaten in den Katalog. Suche von neue Nutzungsszenarien und neuen Nutzern für die Plattform (Weiterbildungseinrichtungen, Institutionen, Firmen (?)

10. rdd Kolloquium, 17.06.2009 werden intensiv genutzt. physik multimedial und sind seit 2002 in Betrieb und die Autorenwerkzeuge werden gerade online gesetzt. Kommentare und Ideen sind willkommen http://www.physik-multimedial.de http://www.isn-oldenburg.de