Übersicht Lothar Lothar und scine Gattin Richinza. Erzbischof Adalbert leitet die Königswahl bei Mainz. Friedrich von Hohenstaufen bei feinem Schwiege

Ähnliche Dokumente
Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich

(no title) Ingo Blechschmidt. 5. März Lernen durch Lehren: Papsttum generell und Verhältnis zu den Staufern Stoffsammlung...

Geschichte in fünf Der Fün5e Kreuzzug

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Das Wiederaufleben des Kaisertums im 10. und 11. Jahrhundert

Frieden von Konstanz 1183: Liga wurde von Kaiser Friedrich I. anerkannt, die Städte anerkannten kaiserliche Rechte

Geschichte in fünf Der Dri4e Kreuzzug

Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die Ehre Friedrich Barbarossas

Dreizehntes Jahrhundert

Das Reich wird geteilt / Ein großer Prophet

Friedrich I. barbarossa Kaiser des Römischen Reichs

Aufführung am im Elisabeth-Haus der Ev. Kirchengemeinde Roßdorf

Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg

Im Original veränderbare Word-Dateien

Herrscher- und Reichstitel bei Kaisertum und Papsttum im 12. und 13. Jahrhundert

Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918

irgendeinem Geschlecht bevorzugen? Sie versuchte in sich hineinzuhören, ob der Klang eines der Namen etwas auslöste. Doch da war nichts.

Deutsche Biographie Onlinefassung

Geschichte in fünf Der Sechste Kreuzzug

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Die Heilig-Blut-Legende

Der Investiturstreit Feudalgesellschaft -Investiturstreit digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth

ALEXANDER DER GROßE. Von: Ioannis P.

Deutsche Biographie Onlinefassung

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

WOLFGANG STURNER FRIEDRICH II. TEIL 2 DER KAISER WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARM STADT

Die Asen-Götter werden geboren und bauen die Welten 13. Die Asen-Götter nehmen den Riesen Loki auf 16. Der Weltenbaum 20

INHALT. Papst Urban und der Kreuggugsge danke 45 Byçanz 60 Der Zug durch Kleinasien 69

Geschichte in fünf Der Vierte Kreuzzug

12 Eine Meile entsprach ca. 7,5 Kilometern.

Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Lebenslauf /59 (?) Bei einer Amme im Faubourg Saint-Jacques Wird durch den Tod seines Bruders Alexandre zum Erben

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

William Shakespeare - Romeo und Julia. Personenverzeichnis:

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters?

Gertrud. Kaiser. Ehemann. Datum. Seite 1

Staufische Architektur und Kunst

Gute Könige, Schlechte Könige

Kriminalgeschichte des Christentums

Deutschland. Aachen. Bamberg. Chorin. Corvey

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Kreuzzüge - Sieben Kriege im Namen Gottes

Die Bibel im Bild Band 4. Saul, der erste König der Israeliten. Deutsche Bibelgesellschaft

Sötern Philipp Christoph von

Schnittpunkte der Kulturen Europas

DIE BABENBERGER

König vs. Papst der Investiturstreit. Das Wormser Konkordat

David, Der König (Teil 2)

INHALT DIE ANFÄNGE DES KIRCHENSTAATES 11. Theoretische Grundlegung 11 Historische Ursprünge 15

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2)

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung. Jutta ( 1235, 2) 1223 Gf. Poppo XIII. v. Henneberg), T des Landgrafen Hermann I. v. Thüringen ( 1217);

Die Verkündigung. Quellen: Lk 1,1-80 / Lk 2,1-7 / Mt 1, 18-24

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

Dramatis Personae. Historisch belegte Figuren der Handlung: Staufer

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Gerettet! Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten. PSALM 50,15

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Die Kreuzzüge. Thesenblatt

Regentin per Staatsstreich?

IV. Papsttum und Kirche im Zeitalter der Karolinger und Ottonen

Deutsche Biographie Onlinefassung

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Pfingstfest in der Abteikirche Kloster Ettal am 8.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Wer bin ich, wenn ich in Jesus und Jesus in mir lebt? Teil 1: Jesus ist wahrer Gott

Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015

Liedplan bis (Lesejahr A)

CHRONOLGISCHER ABRISS ZUM MITTELALTER IN DEUTSCHLAND LANDESGESCHICHTE

Deutsche Biographie Onlinefassung

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Wilhelm I. ( )

nter der Linde, auf der Heide

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Zwischen den Rillenrahmen schneiden!

Jeremia, ein Mann mit Tränen

Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen

Inhalt. 1 Vorwort Einleitung Stand der Forschung Speyer... 21

Colonna, deren Grundbesitz er für die Kirche eroberte. Und schließlich streckte er die begehrliche Hand auch nach einem uralten Hoheitsgebiet des

Durchblick 1. Rheinland -Pfalz. Geschichte

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther

Heinrich VIII. und die Anglikanische Kirche

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre

Bruderschaft. Es ist nicht vorbei. Es ist nicht vorbei

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009

Ein Mann Von Gott Gesandt

HGM Hubert Grass Ministries

Der Wendenkreuzzug von 1147

Die Orestie-Fotostory

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München

Die Kreuzzüge. Bearbeitet von Thomas Asbridge, Susanne Held

Transkript:

Übersicht Lothar Lothar und scine Gattin Richinza. Erzbischof Adalbert leitet die Königswahl bei Mainz. Friedrich von Hohenstaufen bei feinem Schwiegervater Herzog Heinrich Welf von Bayern. Heinrich entscheidet sich für Lothar, der. ihm Gertrud, sein einziges Kind, zur Schwiegertochter geben will. Lothar wird gewählt g / Herzog Heinrich Welf geht ins Kloster. Sein Sohn Heinrich holt Gertrud, seine Braut, ein. Lothar belagert Nürnberg, schickt die Böhmen wegen mangelnder Mannszucht nach Hause. Oer Staufer Konrad, Friedrichs jüngerer Bruder, bringt den Belagerten Entsatz. Lothar zieht ab, überrumpelt Würzburg. Kampfspiel der Staufer vor den Mauern der Stadt. Konrad wird in Nürnberg zum Gegenkönig gewählt, zieht nach Italien, zwingt Erzbischof Anselm von Mailand, ihm in Monza die lombaröische Königskrone aufzusetzen 11/ Tod des Papstes. Innozenz wird gewählt! Petrus, der Sohn des Juden Leo, nennt sich als Gegenpapst Anaklet. Straßenkämpfe in Rom. Innozenz flieht nach Lükkich zu Lothar; der führt ihn nach Rom zurück. Kaiserkrönung. Siegreicher Zug durch Schwaben. Herzog Friedrich bei Richinza; sie bittet für ihn; Versöhnung der Staufcr mit Lothar 25 I König Roger von Sizilien. Papst Anaklet und der aite Jude 35 / Lothar zieht siegreich durch Italien, stirbt auf dem Rückweg in den Alpen 38 Konrad der Dritte Erzbischof Albero von Trier und der päpstliche Legat. Konrad wird in Koblenz gewählt, vom päpstlichen Legaten in Aachen gekrönt. Tag zu Bamberg; Huldigung der Fürsten. Reichstag zu Regensburg. Herzog Heinrich, Lothars Schmiegersohn, schickt Konrad die Reichsklcinvde, zieht in Regensbürg ein. Konrad empfängt ihn nicht; Heinrich reitet wieder ab. Reichstag zu Würzburg; Heinrich erscheint nicht, wird geächtet und Sachsens verlustig erklärt. Albrecht der Bär wird Herzog von Sachsen. Könrad in Goslar; Heinrich erscheint nicht; Bayern wird ihm aberkannt; er eilt heimlich nach Sachsen. Konrad entweicht nach Schwaben. Konrad und Heinrich liegen sich mit ihren Heeren gegenüber; Albero

schlägt ein Vcrsöhnungsfest vor; die Sachsen gehen darauf ein. Herzog Heinrichs Tod 44 / Konrad kämpft gegen den Grafen Welf, Heinrichs Bruder, der die Rechte feines unmündigen Neffen, Heinrichs des Löwen, verteidigt. Belagerung von Weinsberg 64 I Das Gastmahl des Königs (Märchen) 8g / Richinza stirbt 72 / Das unbekannte Volk (Märchen) 75 / Vermählung der Witwe Gertrud, der Mutter Heinrichs des Löwen, mit Konrads Stiefbruder Heinrich Jasomirgott. Konrads Neffe Friedrich verbindet stch gegen ihn mit dem Grafen Welf. Die Königin Gertrud, Gemahlin Konrads, stirbt 78 Der Krcuzzug Konrads 83 Bernhard von Clairvaux bei Konrad 8z / Alboino Schwertleite (Märchen) 85 / Bernhard predigt vor Konrad, bestimmt ihn zum Kreuzzug. Zug der Kreuzfahrer nach Byzanz: Hochwasser: die Kreuzfahrer verwüsten den Sommergarten des Kaisers Manuel. Manuels nächtlicher Besuch bei seinem Schwager, dem König Konrad 38 / Überfahrt nach Asten; Zug durch die Wüste: Umkehr nach zehn Tagen. Die llberbliebenen treffen im Hafen auf das Franzosenheer. König Ludwig und der verwundete Konrad begrüßen stch. Ludwig zieht mit seinem Heer weiter: die deutschen Kreuzfahrer kehren in elendem Zustand heim: Konraö zieht nach seiner Genesung mit den wenigen Gebliebenen den Franzosen nach, erreicht sie, bleibt krank in Ephesus zurück. Ein Schiff des Kaisers Manuel holt ihn nach Byzanz gg / Der Spieler (Märchen) 10g / Konrad fährt zu Schiff nach Accon. Sein Neffe Friedrich begleitet ihn nach Jerusalem: prächtiger Empfang durch König Balduin und seine Mutter Melisende. Zug nach Damaskus: stegreicher Kampf vor den Toren: die Franzosen verständigen sich heimlich mit dem Feind. Konrad kehrt zum Schwager nach Byzanz zurück. Konrad und sein Neffe Friedrich 114 I Aufstand des Priesters Arnold in Rom. Papst Eugen verschafft sich von den Pisanern Geld, wirbt ein Heer. Konrad legt in Italien an, zieht nach Norden. Begegnung mit seinem zwölfjährigen Sohn Heinrich. Aufruhr in Deutschland: Heinrich besiegt den Grafen Welf. Heinrichs Tod. Konrad übergibt sterbend seinem Neffen Friedrich die Rcichskleinvde 12z 862

Friedrich Barbarossa 12g Königswahl in Frankfurt; Friedrich wird gewählt; Treueid der Fürsten im Dom. Friedrich fährt zu Schiff den Main und den Rhein hinunter. Ritt nach Aachen. Festmahl in der Kvnigspfalz 12g / Die Meermaid (Märchen) izs / Krönung im Dom zu Aachen. Friedrich spricht Recht vom Thron Karls des Großen. Unterredung Friedrichs mit seinem Better Heinrich dem Löwen 138 / Zug nach Italien. Heerschau auf dem ronkalischen Gefilde. Graf Biandrarte schließt sich Friedrich an. Die mailändischen Gesandten. Die Gesandten von Venedig. Friedrich wird in Bologna von Zünften, Ooktoren und Studenten empfangen. Papst Hadrian; Arnold von Brescia wird ihm von Friedrich gefangen zugeschickt. Der Papst in Friedrichs Lager. Kaiserkrönung im Petersvom. Aufstand der Römer; Hinrichtung Arnolds. Heinrich der Löwe weigert sich, gegen die Normannen zu ziehn. Friedrich kehrt um, verspricht dem Papst, bald mit einem großen Heer zurückzukommen. Zerstörung von Spoleto; die trügerische Brücke der Veroneser; Fall der Burg an der Veroneser Klause durch den Mut Ottos von Wittelsbach itfz / Die Reiterin (Märchen) 165 Mailand 169 Meister Winthelm. Friedrich macht Rainald von Dassel zum Konzler, Otto von Wittelsbach zum Heerführer. Landfriedensbrecher vor Friedrich. Seine Vermählung mit Beatrip von Burgund 169 / Das Mädchen vom Tale (Märche») 175 / Andreas Rupecanina bringt Friedrich Nachricht von Papst Hadrians Verständigung mit den Normannen 182 / Heinrich der Löwe weigert sich, am Italienzuge teilzunehmen. Rainald und der Wittelsbacher reiten voraus. Die Herren von Ravenna und der griechische Gesandte. Friedrich auf dem Weg nach Mailand; er gibt den Bürgern des zerstörten Lodi an der Adda einen Platz für eine neue Stadt 184 / Belagerung von Mailand; Tod des Grafen Eckbert; Friedrich verwüstet die Umgebung der Stadt: der Graf von Tirol und der prächtig gerüstete Mailänder. Mailand ergibt sich; Friedrich gibt dem Altesten der Stadt den Friedenskuß 191 / Friedrich spricht auf dem ronkalischen Gefilde zu den Italienern. Steigende Mißstimmung in Italien; zwei 36z

Mordanschläge gegen Friedrich, Belagerung von Crema; der Zimmermann aus dem heiligen Land; Heinrich der Löwe und Beatrix kommen mit einem Heer zu Hilfe; Crema ergibt sich, wird nach Abzug der Bürger zerstört ig6 / Flucht und Tod des Papstes Hadrian, Wahl zweier Päpste, Viktor und Alexander, in Rom; Kampfe im Pctcrsdom, Friedrich ladet zu einem Kirchentag nach Pavia; Viktor wird als Papst anerkannt 208 / Zweite Belagerung von Mailand; die Bürger demütigen sich vor Friedrich, flehen vergeblich um Gnade; ihr Bittgang zu Beatrix: Auszug der Bürger; Zerstörung der Stadt 212 / Papst Alexander in Frankreich: König Ludwigs Schwager, Graf Heinrich, oerhandelt mit Friedrich: die Päpste sollen sich an der Saône gegenübergestellt werden; Alexander weigert sich; Ludwig sucht Hilfe bei König Heinrich von England; die beiden Könige oerständigen sich mit Alexander 220 / Zug nach Italien; Begegnung mit Rainald, der Geld aufgebracht hat 227 / Der Mönch von Heisterbach (Märchen) 230 / Oer Bergmann (Märchen) 233 / Papst Viktors Tod; Rainald läßt an Viktors Sarg einen neuen Papst wählen, der sich Paschalis nennt, Venedig verbündet sich mit Verona, Padua und Vicenza gegen Friedrich: die Heere stehen sich gegenüber, es kommt nicht zur Schlacht; Friedrich zieht nach Deutschland zurück 2z6 Zug gegen Rom 244 Rainald in England bei König Heinrich: der gibt ihm einen Gesandten mit. Im Dom zu Würzburg leisten Friedrich, der englische Gesandte und alle anwesenden weltlichen und geistlichen Herrn den Eid auf Paschalis: der spricht Karl den Großen heilig, Friedrich in Aachen, Alexander kehrt nach Rom zurück. Oer König von England bereut seinen Eid, schickt den Gesandten, der in Würzburg für ihn schwor, nach Rom zu Alexander 244 / Friedrich zieht mit einem großen Heer nach Italien. Rainald in Pisa 2g? / Die Normannen schicken Alexander Geld, um Truppen zu werben. Die Römer ziehen gegen Tusculum; Rainald und Erzbischof Christian von Mainz eilen zu Hilfe und schlagen die Römer. Alexander im Turm der Frangipani 26z / Friedrich vor Rom. Kampf um den Petersdom, Alexanders Flucht aus Rom. Die Römer machen Frieden mit Friedrich und Pa- 864

schalis. Beatrix wird im Petersdom von Paschalis gekrönt. Heinrich von Veldegg singt beim Krönungsmahl 273 / Der Glasberg (Märchen) 27g / Unwetter! Pesi/ sie dringt in das hochgelegene Lager, das Friedrich eilends mit seinen Leuten bezieht; Rainald stirbt; Friedrich zieht mit dem Rest des Heeres, mit Beatrix und seinen (Zähnen Friedrich und Heinrich ab 284 / Rast in Pisa. Überfall im Gebirge. Pavia. Vergeblicher Versuch, Mailand zu überrumpeln. Verhandlungen mit den Boten Alexanders und des Grafen von Saooyen. Ritt nach Susa. Friedrich flieht allein aus Susa über die Alpen. Wiedersehen mit Beatrix und den Kindern in Genf. Friedrich hilft Heinrich dem Löwen gegen die deutschen Fürsten, fordert seine Hilfe für einen Römerzug; Heinrich aber will ins heilige Land pilgern 2gl Heinrich der Löwe 309 Heinrichs Fahrt auf der Donau; Lyzanz und Jerusalem. Heinrichs Heimkehr, wie sie im Volk erzählt wird zog / Friedrich bereitet einen Jtalicnzng vor, mahnt Heinrich an seine Hcerespflicht; der verheißt Zuzug für später. Zerstörung von Susa. Erfolglose Belagerung von Alexandria. Friedrich schließt Frieden mit Mailand. Neuer Aufruhr in den Städten 328 / Friedrich trifft sich am Fuß der Alpen mit Heinrich; der verweigert die erbetene Hilfe. Friedrich reitet dem kleinen Heer entgegen, das aus Deutschland zuzieht. Niederlage bei Legnano; Beatrix in Pavia glaubt den Kaiser tot; seine Rückkehr in der zweiten Nacht 3H / Feierliche Zusammenkunft des Kaisers mit Papst Alexander in Venedig. Alexanders Tod 350 / Heinrich führt in Speyer vor Friedrich Klage gegen Bischof Udalrich von Halberstadk, wird abgewiesen; er verbrennt Dörfer, bricht Burgen, ruft die Wenden ins Land: er wird dreimal vor den Reichstag geladen, erscheint nicht. Heinrich vor Halberstadt 33z / Das Altarbild (Märchen) 361 / Heinrich wird geächtet; seine Leute verlassen ihn. Belagerung von Halöesleben. Der König von England, Heinrichs Schwiegervater, versagt ihm seine Hilfe. Heinrich beim König von Dänemark. Brand der Artlenburg. Oer Kaiser vor Lübeck. Reichstag in Erfurt; Heinrich wird verbannt 368 ös E., K. S 865

Em Fest 378 Schwertleite der Kaisersöhne Friedrich und Heinrich in Mainz. Heinrich von Veldegg singt beim Festmahl 378 / Oer Staufenberger (Märchen) 384 / Heinrich der Löwe fleht Friedrich um Vergebung an, wird abgewiesen. Beatrix stirbt in Burgund 3g3 / Friedrich vermählt seinen Sohn, den König Heinrich, mit Konstanze, der Erbin von Sizilien! Hochzeitsfest in Mailand 3gg / Oie Schlehenblüte (Märchen) 400 / Friedrich plant einen Zug ins heilige Land 402 Der Tod 4 4 Der Kreuzzug wird auf einem Tag zu Mainz beschlossen. Friedrich nimmt Abschied von seinem Sohn Heinrich 4 4 I Zug durch Ungarn. Kampfspiel an der ungarischen Grenze. Oer Kaiser von Byzanz. Rast beim Serbenfürsten. Byzanz gibt die gefangenen Gesandten Friedrichs heraus, stellt Geiseln, setzt das Heer nach Asien über. Die Gesandten des Sultans von Jkom'um. Die Salzwüste. Siegreiche Schlacht vor Jkonium; Einnahme der Stadt. Zug durch Armenien. Friedrichs Tod 408 Heinrich der Sechste 459 Heinrich der Löwe kommt aus England zurück. Einnahme von Bardowiek. König Heinrich nimmt Hannover. Ergebnislose Belagerung von Braunschweig. König Heinrich auf der Jagd. Tod des Normannenkönigs Wilhelm. Fürstentag. Erzbischof Philipp von Köln 45g / Tancred wird in Palermo zum König von Sizilien gewählt. Richard Löwenherz bei Tancred 466 / König Heinrich bei Papst Cölestin. Er gibt Tusculum den Römern preis, erreicht dadurch die Kaiserkrönung. Zerstörung von Tusculum. Krönungsmahl 4?» / Oer Felsmann (Märchen) 4?5 / Heinrichs Ritt durch Apulien. Eroberung einer Burg durch Heinrich von Braunschweig, Sohn Heinrichs des Löwen, der den Kaiser als Geisel begleitet. Belagerung von Neapel. Konstanze folgt einer Einladung der Bürger von Salerno und verläßt das Lager. Heinrich hebt die Belagerung auf, zieht fieberkrank ab. Heinrich von Braunschweig entflieht. König Philipp August von Frankreich bei dem kranken Kaiser 4/8 / Konstanze wird gefangen nach Sizilien geführt. Heinrich zieht nach Deutschland.Tancred gibtkonstanze aufwunsch des Papstes frei 488 866

Kaiser Heinrich in Deutschland 49 2 Heinrich von Braunschweig vermählt sich heimlich mit Agnes, der Base des Kaisers, die der dem König Philipp August versprachen hatte. Der Kaiser oerzeiht ihm, schickt ihn als Vermittler zu seinem Vater, Heinrich dem Löwen, der Pläne gegen den Kaiser spinnt. Heinrich der Löwe stirbt in Walkenricd 4g2 / Irrfahrten des Richard Löwenherz. Seine Landung in Zara. Schiffbruch auf der Fahrt nach Venedig. Gefangennahme vor Wien durch Herzog Leopold von Hsterreich. Haft in Trifels. Richard vor Kaiser Heinrich auf dem Tag in Hagenau 497 Heinrichs Ende 510 Tanrrcd stirbt. Heinrich in Genua und Pisa. Zug nach dem Süden. Prächtiger Empfang in Palermo. Tancreds Sohn reicht Heinrich im Dom die Normannenkrone Zio / Die Pisaner planen Verrat mit den Sizilianern. Geburt Friedrichs des Zweiten. Hinrichtung der Verschwörer. Heinrich bei Konstanze 516 / Heinrichs Abschied von Konstanze. Zug nach Deutschland. Zusammentreffen Heinrichs mit seinem Bruder Philipp in den Alpen. Er gibt ihm Irene zur Frau, Tochter des ermordeten Kaisers von Byzanz und Witwe von Tancreds ältestem Sohn. Er läßt seinen Sohn zum deutschen König wählen 520 / Heinrich kehrt nach Sizilien zurück, deckt eine Verschwörung auf. Er belagert die Burg eines Empörers, erkrankt auf der 3mgd infolge eines kalten Trunkes, wird sterbend zu Konstanze gebracht 528 / Der tote Dietrich von Bern umreitet die Grenzen des Reiches 531 Innozenz der Dritte 533 Papstwahl. Oer dreijährige Friedrich wird in Palermo zum König von Sizilien gekrönt. Die deutschen Herren vor Konstanze. Sie macht Papst Innozenz zum Vornmnd ihres Kindes. Sie stirbt 333 / Kindheit Friedrichs des Zweiten. Verwüstung Siziliens durch die Kämpfe deutscher und normannischer Herren ZH / Eine alte Sarazenin erzählt Friedrich ein Märchen ZtsZ König Philipp und Kaiser Otto der Vierte 547 Philipp erfährt auf dem Weg nach Sizilien den Tod des 55* 867

Kaisers, reitet durch das feindselige Italien nach Deutschland zurück. Philipp und Walther von der Vogelweide. Philipp wird zum deutschen König gewählt 547 / àto, Sohn Heinrichs des Löwen, wird zum Gegenkönig gewählt. Richard Löwenherz stützt seinen Neffen Otto, der französtsche König stützt Philipp. Englische und französtsche Krieger ziehen zu. Bürgerkriege oerwüsten das deutsche Land. Papst Innozenz erklärt stch für Otto 551 / Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach. Zehnjährige Bürgerkriege. Philipp wird auf der Altcnburg bei Bamberg vom Pfalzgrafen Otto von Wittelsbach ermordet. Arene rettet stch auf den Hohenstaufcn, stirbt in Kindsnöken 554 / 2lllc Fürsten erklären sich für Otto. Philipps achtjährige Tochter Beatrix fleht vor Otto um Gerechtigkeit. Der Mörder Philipps wird geächtet, flieht und wird umgebracht 561 / Fürsten tag in Würzburg. Die Fürsten verlangen von Otto, daß er stch mit Beatrix vermählt. Er oerlobt sich dem neunjährigen Kinde. Zug nach Italien. Otto und Papst Innozenz in Viterbo. Die beiden ziehen nach Rom. Kaiserkrönung 568 / Otto in Apulien. Innozenz belegt ihn mit dem Bann. Er kehrt um, zieht nach Deutschland zurück, wirft einen Aufstand nieder. Er läßt stch in Nordhauscn mit dem Kinde Beatrix trauen. Sie stirbt in der Nacht nach der Hochzeitsfeier 575 Friedrich der Zweite 586 Friedrich als Knabe im Hafen von Palermo. Annozenz erklärt den Fünfzehnjährigen mündig, empfiehlt ihm eine Ehe mit Konstanze, verwitwete Königin von Ungarn und Schwester König Peters von Aragon. Friedrichs Augendliebe. Die Hochzeit mit Konstanzc. Peter de Vineis trägt beim Hochzeitsmahl ein Märchen vor 586 / Oer heilige Petrus (Märchen) 5Q4 / Die Pest bricht an der Hochzeitstafel aus. Friedrich flicht mit Konstanze in die Berge. Geburt eines Sohnes. Ein Bote ruft Friedrich auf den deutschen Thron 606 / Friedrich läßt seinen Säugling krönen, geht zu Schiff. Friedrich bei Papst Annozenz. Friedrich in Genua. Friedrich in Könstanz. Kaiser Otto findet die Mauern besetzt, zieht ab gii / Otto und seine Gattin, Maria von Brabant. Er verbündet stch mit England gegen die Franzosen, wird bei Bouvines vom König von Frankreich besiegt, flüchtet nach Köln 62z / 868

Der deutsche Süden fällt Friedrich zu. Er beschenkt die Fürsten mit den französischen Hilfsgclöern. Kaiser Otto in Köln. Die Spielhölle der Kaiserin. Otto wird vom Bürgermeister gebeten, die Stadt zu oerlassen, reitet nachte mit seiner Gattin ab. Friedrich zieht ein 632 / König Weisel (Märchen) 638 / Friedrich wird in Aachen gekrönt. Friedrich in der Gruft Karls des Großen: er gelobt einen Zug ins heilige Land 643 / Kirchentag in Rom. Innozenz stirbt. Papst Honorius wird gewählt 64Z / Kaiser Otto stirbt in Braunschweig. Friedrich bittet den Papst dreimal um Aufschub des gelobten Kreuzzugs. Sein Sohn Heinrich wird zum deutschen König gekrönt. Er läßt ihn bei Erzbischof Engelbert in Köln und zieht nach Italien. Friedrich bei Honorius. Käiserkrönung 630 / Friedrich schafft Ordnung in Sizilien. Er schreibt den Kreuzzug aus. Friedrich und die Mauren. Er schickt vierzig Schiffe ins heilige Land und verspricht nachzukommen. Ägypten geht den Christen verloren. Kaiser, Papst und König von Jerusalem kommen zusammen, beschließen mit dem Kreuzzug noch zwei Jahre zu warten 66z / Konstanzc stirbt. Die Mauren vor Friedrich. Sein Leumund im Volk. Friedrich und sein Hof: er gibt zu verstehen, daß er Jolante, die Königin von Jerusalem, freien will: er schenkt seine Bücherei der Hochschule von Bologna 674 / Morgenrot (Märchen) 6821 Besuch des Königs Johann von Jerusalem: Zusammenkunft mit dem Papst: der Papst gibt zwei weitere Jahre Frist. Friedrich holt Jolante ein. Er weist ihres Vaters, König Io- Hanns Beschwerden ab. Friedrich und sein Kanzler Peter de Vincis 68g j Fest in Palermo: Ritter Rudolf und die beiden Juden 697 / Der Städtebund. Der junge König Heinrich kehrt mit seinem Heer vor den versperrten Pässen um. Tod des Papstes Honorius. Hugolinus wird gewählt, nennt stch Gregor. Er mahnt Friedrich an den Kreuzzug. Friedrich bei Jolante. Ein Brief Sultan Kamils. Friedrich bricht ins heilige Land auf. Abschied von Jolante 707 / Friedrich erkrankt auf dem Schiff an einer Seuche, kehrt um. Friedrich im Römerbaö. Gregor oerhängt den Bann über ihn. Das Volk bedroht den Papst im Petersdom: er flieht 713 / Jolante stirbt nach der Geburt eines Sohnes. Fahrt nach dem heiligen Land. Empfang in Accon: Boten des Papstes verkünden den Bann. Friedrich gewinnt Jerusalem durch einen Vertrag mit 86g

Sultan Kamill er setzt sich die Krone auf, schifft sich ein 722 / Gregor sammelt ein Heer gegen Friedrich, nimmt König Johann zum Feldherrn. Friedrich rückt ihm entgegen? Io- Hanns Heer verflüchtigt sich. Zusammenkunft von Kaiser und Papst 72g Höhe und Ende 734 Friedrich in Ravenna. Er trifft sich mit seinem Sohn Heinrich in Aquileja. Otto von Bayern meldet ihm Heinrichs Untreue 7Z-f / Friedrich reitet mit feinem sechsjährigen Sohn Konrad nach Rom zum Papst. Friedrich in St. Gallen. Er bringt Konrad nach Landshut zu Herzog Otto von Bayern. Er nimmt feinem Sohn Heinrich die Krone, setzt ihn nach erneutem Ungehorsam gefangen?z3 / Der Papst schlägt Friedrich eine neue Gattin, Isabel von England, vor. Friedrich schickt Peter de Binéis als Brautwerber nach London. Isabels Brautschatz. Ihre Einschiffung in Sandwich und Landung in Antwerpen. Das Hochzeitsfest in Worms 7^7 / Reichstag zu Mainz. Friedrich bei der Beisetzung der Landgräfin Elisabeth von Thüringen in Marburg 754 / Rückkehr nach Italien. Ezzelino von Romano. Unterwerfung der norditalienischen Städte. Friedrichs Sohn Enzio. Sieg über die Mailänder. Der Fahnenwagen auf dem Kapital 758 / Friedrich in Verona. Er vermählt Ezzelin mit seiner Tochter Selvaggia. Mailand bietet Gehorsam an. Friedrich verlangt bedingungslose Übergabe. Mailand wehrt sich. Vergebliche Belagerung von Brescia. Friedrich vermählt Enzio mit der Fürstin von Sardinien, macht ihn zum König 772 / Ezzelins Fest in Padua. Der Papst verhängt über Friedrich den Bann. Die Boten des Papstes werden überall abschlägig beschieden. Die Mongolenschlacht in Schlesien 778 / Der Papst beruft ein Konzil nach Rom. Der Genueser Admiral befördert die Kirchenfürsten mit seiner Flotte. König Enzio besiegt ihn, nimmt die Priester gefangen. Friedrich belagert Rom. Tod des Papstes Gregor. Tod feines Nachfolgers 78g / Friedrich berät sich mit Peter de Vineis. Ezzelin bei Friedrich. Tod der Kaiserin Isabel. Friedrichs ältester Sohn Heinrich stirbt?gg / Friedrich zwingt die Kardinäle zur Papstwahl. Innozenz wird gewählt. Flucht des Papstes aus Rom nach Genua: er bannt Friedrich von neuem. Das Konzil von Lyon 804 / 870

Innozenz schickt den Bischof Philipp von Ferrara nach Deutschland. Philipp beredet Heinrich Raspe, sich zum König wählen zu lassen. Krieg zwischen Heinrich Raspe und König Konrad. Heinrich Raspcs Tod. Die Flucht Bischof Philipps 820 I Die Gräfin von Kaserta bringt Friedrich Nachricht von einer Verschwörung. Siegreiche Schlacht gegen Kardinal Rainer. Die Verschworenen werden gefangen und hingerichtet. Friedrich bekennt seinen Glauben. Belagerung von Parma. Falkenjagd. Niederlage vor Parma 826 j Enzio wird in einer Schlacht von den Bolognesen gefangen. Enzios Fluchtversuch 843 / Krankheit Friedrichs. Peter de Vincis nimmt sich im Gefängnis das Leben. Friedrichs Tod. Das Leichenbegängnis 849 / Der Kyffhäuser 855