VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Ähnliche Dokumente
VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Normenpaket Elektrische Bahnen

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0012

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

EMV nach VDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Technische Normen für Maschinen 1

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Normenreihe DIN EN 61439

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

27. Dezember 2013 SECO Direktion für Arbeit Produktesicherheit Adriana Bertini. Nummer Titel Fundstelle EG-Amtsblatt

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh EMV- Mess- und -Prüflabor / (Ident.Nr.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0034

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13

Technische Normen für Maschinen 1

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Mehr Informationen zum Titel

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich )

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

(2) Es existieren drei Arten von harmonisierten Normen, aus denen sich eine Konformitätsvermutung mit der Richtlinie 2006/42/EG ergibt.

Rasentrimmer und Rasenkantentrimmer (handgehalten, elektrisch netzbetrieben)

Für die Zertifizierung bildet die nachfolgend ausgewählte Norm in der jeweils aktuell gültigen Fassung die Prüfgrundlage:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH Seilbahnprüfstelle / (Ident.Nr.

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe

Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Überblick zu den Sicherheitsnormen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

DIN EN (VDE ): EN :2015

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften

Sicherheit auf Abwasseranlagen ÖWAV - Arbeitsbehelf 36 Praktische Erfahrungen mit der VEXAT ÖWAV - Regelblatt 14 - Überarbeitung AUVA

Heckenscheren (elektrisch netz- und batteriebetrieben)

EMV und CE-Konformität

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION

Prüfstelle. B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Internet Standort B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 138. Photovoltaikanlagen

DIN EN (VDE ): EN :2015

Restrukturierung der IEC / EN

Vergleich der Auswahlen für das Elektrotechniker-Handwerk

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar

EG-Richtlinien und. Kälteanlagen. Bernhard Schrempf - KISC-KÄLTE-Information-Solution-Consulting

Produktzertifizierungsstelle

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Entwurf. E DIN EN (VDE ): pren 50594:2017

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP EN

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

Gartenblasgeräte, -sauggeräte und Blas-/sauggeräte (elektrisch netzbetrieben)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

DIN EN (VDE ): EN :2015

Prüfstelle. Giefinggasse 4, 1210 Wien. Standort High Voltage & High Power Giefinggasse 2, 1210 Wien EN ISO/IEC 17025:2005

Bewertung von Sicherheits- u. Qualitätsmanagementprozessen CENELEC EN 50126, EN 50128, EN 50129

ZW125. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PE-X. ZW125 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe

Kettensägen (elektrisch netz- und batteriebetrieben)

DIN 89158, Ausgabe: Elektrische Kabel für Schiffe und Offshore-Einheiten - Starkstromkabel mit Schirm (Armierung) - MGCG, MGCH, halogenfrei

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Bezugs-Regelwerke. Tragbare Feuerlöscher Teil 3: Konstruktive Ausführung, Druckfestigkeit,

Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways

DIN EN IEC (VDE ): EN IEC :2018

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur

Störfestigkeit im Zusammenspiel

Transkript:

DIN 31000 (VDE 1000):2017-04 Allgemeine Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten von Produkten Diese Norm stellt allgemeine Grundsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten von Produkten im Sinne der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften auf. In ihrer Funktion als VDE-Rahmen-Bestimmung legt diese Norm grundlegende und für alle Arten elektrischer Betriebsmittel gemeinsam geltende sicherheitstechnische Anforderungen fest. Diese Norm dient als Grundlage für die inhaltliche Gestaltung von Sicherheitsnormen bzw. VDE-Bestimmungen. Diese Norm gilt für Produkte ausgenommen solcher, die in den Anwendungsbereich der Norm DIN EN ISO 12100 fallen. Vertriebsnummer 0090068 DIN EN 50592 (VDE 0115-592):2017-04 Bahnanwendungen Prüfung von Schienenfahrzeugen auf elektromagnetische Verträglichkeit mit Achszählern; Deutsche Fassung EN 50592:2016 Zur Sicherstellung der Verträglichkeit zwischen Schienenfahrzeugen und Achszählersystemen legt diese Europäische Norm die Mess- und Bewertungsverfahren für die Emissionen der Schienenfahrzeuge fest, um die Verträglichkeit nachzuweisen. Vertriebsnummer 0100372 DIN EN 62580-1 (VDE 0115-580):2017-04 Elektronische Betriebsmittel für Bahnen Bordinterne Multimedia- und Telematik-Untersysteme für Bahnanwendungen Teil 1: Allgemeine Architektur (IEC 62580-1:2015); Deutsche Fassung EN 62580-1:2016 Diese Norm definiert die allgemeine Architektur von bordeigenen Multimediasystemen und Telematik-Untersystemen (OMTS), um Kompatibilität zwischen Teilsystemen im selben Fahrzeug und zwischen Untersystemen an Bord unterschiedlicher Fahrzeuge innerhalb desselben Zuges zu erreichen. Vertriebsnummer 0100373 Anwendungsregel (VDE-AR-N 4203):2017-04 Erteilung von Netzauskünften in Versorgungsunternehmen Die VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4203 setzt erstmals einheitliche Mindeststandards bei Leitungsauskünften. Durch klar formulierte Anforderungen an die Qualität der Netzauskünfte von Versorgungsunternehmen sowie die Technologien der Informationsübermittlung profitieren Netzbetreiber und Bauunternehmen. Bauunternehmen erhalten durch die Anwendungsregel künftig die Daten in der für sie am besten geeigneten Form. Netzbetreibern erhalten eine Rechtssicherheit durch klar definierte Anforderungen an die Prozesse und Datenqualität. Dies erleichtert die Bautätigkeit und ermöglicht einen sicheren Systembetrieb. Vertriebsnummer 0200021 Seite 1 von 8

DIN EN 60068-3-13 (VDE 0468-3-13):2017-04 Umgebungseinflüsse Teil 3-13: Ergänzende Unterlagen und Anleitung zur Prüfung T Löten (IEC 60068-3-13:2016); Deutsche Fassung EN 60068-3-13:2016 Der Zweck dieser Norm ist es, Autoren und Nutzern von Spezifikationen für elektrische und elektronische Bauelemente Hintergrundinformationen und Empfehlungen zu geben, es enthält Bezugnahmen auf die Prüfnormen IEC 60068-2-20, IEC 60068-2-54, IEC 60068-2-58, IEC 60068-2-69 und IEC 60068-2-83 sowie auf die IEC-Norm, in der die Forderungen für die Spezifikationen oberflächenmontierbarer Bauelemente definiert sind, die IEC 61760-1. Vertriebsnummer 0400219 DIN EN 61180 (VDE 0432-10):2017-04 Hochspannungs-Prüftechnik für Niederspannungsgeräte Begriffe, Prüfung und Prüfbedingungen, Prüfgeräte (IEC 61180:2016); Deutsche Fassung EN 61180:2016 Diese Norm gilt für: - Isolationsprüfungen mit Gleichspannung; - Isolationsprüfungen mit Wechselspannung; - Isolationsprüfungen mit Stoßspannung; - Prüfgeräte zur Durchführung von Isolationsprüfungen an Niederspannungsgeräten. Diese Norm gilt nur für Prüfungen an Geräten mit einer Bemessungswechselspannung von nicht mehr als 1 kv bzw. einer Bemessungsgleichspannung von nicht mehr als 1,5 kv. Vertriebsnummer 0400220 DIN EN 61010-031 Berichtigung 1 (VDE 0411-031):2017-04 Berichtigung zu DIN EN 61010-031 (VDE 0411-031):2016-07 Dieser Teil der DIN EN 61010 enthält Sicherheitsanforderungen für handgehaltenes und handbedientes Messzubehör der im Folgenden beschriebenen Typen sowie dessen Zubehörteile. Diese Berichtigung 1 betrifft ausschließlich die deutsche Ausgabe und enthält Klarstellungen in der Übersetzung. Vertriebsnummer 0400221 DIN EN 60384-14/A1 (VDE 0565-1-1/A1):2017-04 Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik Teil 14: Rahmenspezifikation Festkondensatoren zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen, geeignet für Netzbetrieb (IEC 60384-14:2013/A1:2016); Deutsche Fassung EN 60384-14:2013/A1:2016 Änderung 1 zu DIN EN 60384-14:2014-04 Dieser Teil von IEC 60384 legt für die beschriebene Art von Kondensatoren die bevorzugten Bemessungswerte und Eigenschaften fest, wählt aus IEC 60384-1 die geeigneten Qualitätsbewertungsverfahren, Prüfungen und Messverfahren aus und nennt allgemeine Anforderungen an das Betriebsverhalten. Vertriebsnummer 0500089 Seite 2 von 8

DIN EN 60384-1 (VDE 0565-1):2017-04 Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 60384-1:2016); Deutsche Fassung EN 60384-1:2016 Dieser Teil von IEC 60384 ist eine Fachgrundspezifikation und gilt für Festkondensatoren zur Verwendung in Geräten der Elektronik. Er führt Normbegriffe, Kontroll- und Prüfverfahren für den Gebrauch in Rahmen- und Bauartspezifikationen für Bauelemente der Elektronik zur Qualitätsbewertung oder für andere Zwecke ein. Vertriebsnummer 0500090 DIN EN 62822-2 (VDE 0545-23):2017-04 Elektrische Schweißeinrichtungen Bewertung in Bezug auf Begrenzungen der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern (0 Hz bis 300 GHz) Teil 2: Lichtbogenschweißeinrichtungen (IEC 62822-2:2016); Deutsche Fassung EN 62822-2:2016 Diese Grundnorm gilt für Lichtbogenschweißen und ähnliche Prozesse für gewerbliche Zwecke und für Laien. Vertriebsnummer 0500091 DIN EN 62752 (VDE 0666-10):2017-04 Ladeleitungsintegrierte Steuer- und Schutzeinrichtung für die Ladebetriebsart 2 von Elektro-Straßenfahrzeugen (IC-CPD) (IEC 62752:2016); Deutsche Fassung EN 62752:2016 Die vorliegende Internationale Norm gilt für ladeleitungsintegrierte Steuer- und Schutzeinrichtungen, die über einen Stecker mit einer Steckdose einer ortsfesten Anlage verbunden und für die Ladebetriebsart 2 von Elektro-Straßenfahrzeugen nach IEC 61851-1 eingesetzt werden (nachfolgend als IC CPD bezeichnet). Vertriebsnummer 0600145 DIN IEC/TR 62271-307 (VDE 0671-307):2017-04 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen Teil 307: Leitfaden für die Erweiterung des Geltungsbereichs von Typprüfungen von metall- und isolierstoffgekapselten Wechselstrom-Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kv und bis einschließlich 52 kv (IEC/TR 62271-307:2015) Dieser Teil von IEC 62271, bei dem es sich um einen Technischen Bericht handelt, gilt für fabrikfertige metall- und isolierstoffgekapselte Schaltanlagen für Wechselstrom und Bemessungsspannungen über 1 kv bis einschließlich 52 kv wie in IEC 62271-200 und IEC 62271-201 festgelegt und für andere in derselben Kapselung vorhandene Betriebsmittel mit jeder möglichen Wechselwirkung. Dieser Technische Bericht darf für die Erweiterung des Geltungsbereichs von an einem Prüfobjekt mit einem definierten Satz von Bemessungswerten durchgeführten Typprüfungen auf eine andere Schaltgerätekombination derselben Familie mit einem anderem Satz von Bemessungswerten oder anderen Anordnungen von Bauteilen verwendet werden. Er unterstützt die Auswahl von aus Schaltfeldern (en: functional unit (FU)) einer Familie von Schaltanlagen zusammengestellten repräsentativen Prüfobjekten mit dem Ziel der Optimierung von Typprüfungen, um eine durchgängige Konformitätsbewertung durchzuführen. Vertriebsnummer 0600146 Seite 3 von 8

DIN EN 61058-2-6 (VDE 0630-2-6):2017-04 Geräteschalter Teil 2-6: Besondere Anforderungen für Schalter zur Anwendung in elektromotorisch betätigten handgeführten Werkzeugen, transportablen Werkzeugen und Rasen- und Gartenmaschinen (IEC 61058-2-6:2016); Deutsche Fassung EN 61058-2-6:2016 Dieses Dokument ist ein Teil auf der Grundlage von IEC 61058-1. Die nachgenannt umrissenen Abschnitte befassen sich mit den besonderen Anforderungen für Schalter, welche in elektromotorisch betätigte handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen eingebaut oder integriert sind. Vertriebsnummer 0600147 DIN EN 61058-1-2 (VDE 0630-1-2):2017-04 Geräteschalter Teil 1-2: Anforderungen an elektronische Schalter (IEC 61058-1-2:2016); Deutsche Fassung EN 61058-1-2:2016 Dieser Teil 1-2 gilt für elektronische Schalter und muss zusammen mit den allgemeinen Anforderungen von IEC 61058-1 und, wenn zutreffend, den spezifischen funktionellen Anforderungen des maßgeblichen Teil 2 der Normenreihe IEC 61058 verwendet werden. Vertriebsnummer 0600148 DIN EN 50632-2-3 (VDE 0740-632-2-3):2017-04 Teil 2-3: Besondere Anforderungen für Betonschleifer und Schleifer mit Schleifblatt; Deutsche Fassung EN 50632-2-3:2016 Dieser Teil 2-3 wurde erarbeitet, um Anforderungen für die Messung der Konzentration von einatembarem und alveolengängigem Staub, der von Betonschleifern und Schleifern mit Schleifblatt emittiert wird, festzulegen. Vertriebsnummer 0701058 DIN EN 50632-2-4 (VDE 0740-632-2-4):2017-04 Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Schleifer außer Tellerschleifer; Deutsche Fassung EN 50632-2-4:2016 Dieser Teil von EN 50632 gilt für Schleifer mit Ausnahme aller Arten von rotierenden Schleifern mit Schleifblatt, die von EN 50632-2-3 erfasst werden. Vertriebsnummer 0701059 DIN EN 50632-2-11 (VDE 0740-632-2-11):2017-04 Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Stich- und Säbelsägen; Deutsche Fassung EN 50632-2-11:2016 Dieser Teil von EN 50632 gilt für Stich- und Säbelsägen. Vertriebsnummer 0701060 Seite 4 von 8

DIN EN 50632-2-17 (VDE 0740-632-2-17):2017-04 Teil 2-17: Besondere Anforderungen für Oberfräsen und Kantenfräsen; Deutsche Fassung EN 50632-2-17:2016 Dieser Teil von EN 50632 gilt für Oberfräsen und Kantenfräsen. Vertriebsnummer 0701061 DIN EN 50632-2-14 (VDE 0740-632-2-14):2017-04 Teil 2-14: Besondere Anforderungen für Hobel; Deutsche Fassung EN 50632-2-14:2016 Dieser Teil von EN 50632 gilt für Hobel. Vertriebsnummer 0701062 DIN EN 50632-2-19 (VDE 0740-632-2-19):2017-04 Teil 2-19: Besondere Anforderungen für Flachdübelfräsen; Deutsche Fassung EN 50632-2-19:2016 Dieser Teil von EN 50632 gilt für Flachdübelfräsen. Vertriebsnummer 0701063 DIN EN 50632-3-1 (VDE 0740-632-3-1):2017-04 Teil 3-1: Besondere Anforderungen für transportable Tischkreissägen; Deutsche Fassung EN 50632-3-1:2016 Dieser Teil von EN 50632 gilt für transportable Tischkreissägen zum Sägen von Holz oder Holzwerkstoffen. Vertriebsnummer 0701064 Seite 5 von 8

DIN EN 50632-2-5 (VDE 0740-632-2-5):2017-04 Teil 2-5: Besondere Anforderungen für Kreissägen; Deutsche Fassung EN 50632-2-5:2016 Dieser Teil von EN 50632 gilt für Kreissägen. Vertriebsnummer 0701065 DIN EN 50632-3-9 (VDE 0740-632-3-9):2017-04 Teil 3-9: Besondere Anforderungen für transportable Gehrungskappsägen; Deutsche Fassung EN 50632-3-9:2016 Dieser Teil von EN 50632 gilt für transportable Gehrungskappsägen zum Sägen von Holz oder Holzwerkstoffen. Vertriebsnummer 0701066 DIN EN 60598-2-13 (VDE 0711-2-13):2017-04 Leuchten Teil 2-13: Besondere Anforderungen Bodeneinbauleuchten (IEC 60598-2-13:2006 + A1:2011 + A2:2016); Deutsche Fassung EN 60598-2-13:2006 + Cor.:2006 + A1:2012 + A2:2016 Dieser Teil der Normenreihe IEC 60598 legt Anforderungen für Bodeneinbauleuchten fest, die elektrische Lichtquellen zum Betrieb an Versorgungsspannungen bis 1 000 V enthalten. Diese Leuchten sind zum Einsatz in Innenraumanlagen oder in Anlagen im Freien bestimmt. Vertriebsnummer 0701067 DIN IEC/TR 62970 (VDE 0705-2970):2017-04 Leitfaden zur Durchführung von Ringversuchen für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte (IEC/TR 62970:2016) Der vorliegende Technische Bericht enthält einen Leitfaden für die Durchführung von Ringversuchen (RRT, en: round robin test) und damit zur Bestimmung von Niveaus der Wiederholpräzision (Variabilität innerhalb eines Laboratoriums) und der Vergleichspräzision (Variabilität zwischen Laboratorien) für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Vertriebsnummer 0701068 DIN EN 60598-2-20 Berichtigung 1 (VDE 0711-2-20):2017-04 Berichtigung zu DIN EN 60598-2-20 (VDE 0711-2-20):2015-10, (IEC 60598-2-20:2014/COR1:2016); Deutsche Fassung EN 60598-2-20:2015/AC:2017 Berichtigung 1 zu DIN EN 60598-2-20:2015, die auf IEC 60598-2-20:2014/COR1:2016 zurückgeht, betrifft falsche Verweisungen im Anhang A "Anforderungen für Steckverbinder von Lichterketten". Einige Verweisungen auf Abschnitte der dort in Bezug genommenen IEC 61984 sind korrigiert. Vertriebsnummer 0701069 Seite 6 von 8

DIN EN 60598-2-21 Berichtigung 1 (VDE 0711-2-21):2017-04 Berichtigung zu DIN EN 60598-2-21 (VDE 0711-2-21):2015-10, (IEC 60598-2-21:2014/COR1:2016); Deutsche Fassung EN 60598-2-21:2015/AC:2017 Berichtigung 1 zu DIN EN 60598-2-21:2015, die auf IEC 60598-2-21:2014/COR1:2016 zurückgeht, betrifft falsche Verweisungen im Anhang A "Anforderungen für Steckverbinder von Lichtschläuchen". Einige Verweisungen auf Abschnitte der dort in Bezug genommenen IEC 61984 sind korrigiert. Vertriebsnummer 0701070 DIN EN 50193-2-1 (VDE 0705-193-2-1):2017-04 Elektro-Durchfluss-Wassererwärmer Teil 2-1: Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften Multifunktionelle Elektro-Durchfluss-Wassererwärmer; Deutsche Fassung EN 50193-2-1:2016 Diese Europäische Norm gilt für Elektro-Durchfluss-Wassererwärmer, die als Multifunktionsgeräte mit einer elektrischen Bemessungsleistung von > 2 kw betrieben werden sollen. Diese Europäische Norm legt Prüfungen für die Beurteilung der Gebrauchseigenschaften fest. Vertriebsnummer 0701071 Anwendungsregel (VDE-AR-E 2715-1):2017-04 Messung und Vorhersage des LED-Lichtstromrückgangs Diese VDE-Anwendungsregel beschreibt ein Verfahren zur Messung und Vorhersage der Lebensdauer und des Lichtstromrückgangs von LED-Packages. Die Vorhersage stützt sich auf ein Grenzfunktion-Verfahren optional kombiniert mit einem beschleunigten Prüfverfahren (erhöhte Temperatur). Vertriebsnummer 0701072 DIN EN 60691 (VDE 0821):2017-04 Temperatursicherungen Anforderungen und Anwendungshinweise (IEC 60691:2015 + COR1:2016); Deutsche Fassung EN 60691:2016 Diese Internationale Norm gilt für Temperatursicherungen, die für den Einbau in elektrische Geräte, elektronische Ausrüstungen und deren Bauteile, üblicherweise für den Gebrauch in Innenräumen, vorgesehen sind, um Schutz gegen überhöhte Temperaturen bei anormalem Betrieb sicherzustellen. Vertriebsnummer 0800397 DIN EN 50290-2-35 (VDE 0819-115):2017-04 Kommunikationskabel Teil 2-35: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion Polyamid-Mantelmischung; Deutsche Fassung EN 50290-2-35:2016 Dieser Teil 2-35 der EN 50290 legt spezifische Anforderungen für Polyethylen und Polyamid für Innenund Aussenmäntel von Kabeln fest. Dieser Teil der EN 50290 ist zusammen mit EN 50290-2-20, den Produktnormen EN 50288-7, EN 61158 und anderen zutreffenden Produktnormen zu lesen. Vertriebsnummer 0800398 Seite 7 von 8

DIN EN 50290-2-29 (VDE 0819-109):2017-04 Kommunikationskabel Teil 2-29: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion Vernetzte Polyethylen-Isolier-Mischungen: Mess-, Steuer- und Feldbuskabel; Deutsche Fassung EN 50290-2-29:2016 Dieser Teil 2-29 der EN 50290 gibt spezifische Anforderungen für vernetzte Polyethylen (XLPE) Mischungen, die für die Isolierung von Mess-, Steuer- und Feldbuskabeln verwendet werden. Es gibt verschiedene Wege zur Herstellung von XLPE-Kabeln und als Folge davon kann eine Anzahl von verschiedenen Typen von Polyethylen Mischungen festgelegt werden. Die für die unterschiedlichen Fertigungsprozesse benötigten Mischungen sind in Tabelle 1 beschrieben. Die unstabilisierten Materialien erfordern Antioxidantien die während des Kabel-extrusionsverfahrens zugesetzt werden. Vertriebsnummer 0800399 DIN EN 50290-2-36 (VDE 0819-116):2017-04 Kommunikationskabel Teil 2-36: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion Vernetzte Silikongummi-Isoliermischung; Deutsche Fassung EN 50290-2-36:2016 Dieser Teil 2-36 der EN 50290 legt spezifische Anforderungen für vernetzte Silikongummi-Isoliermischungen für die Isolierung von flammwidrigen Kabeln fest. Vertriebsnummer 0800400 DIN EN 50290-2-20 (VDE 0819-100):2017-04 Kommunikationskabel Teil 2-20: Gemeinsame Regeln für Entwicklung und Konstruktion Allgemeines; Deutsche Fassung EN 50290-2-20:2016 EN 50290-2-20 enthält in seinen einzelnen Teilen die Anforderungen an polymere Isolier-, Mantel- und Hüllmaterialien für metallische Kabel und Lichtwellenleiterkabel. Vertriebsnummer 0800401 DIN EN 62368-1 Berichtigung 2 (VDE 0868-1):2017-04 Berichtigung zu DIN EN 62368-1 (VDE 0868-1):2016-05 Dieser Teil der IEC 62368 gilt für elektrische und elektronische Einrichtungen im Bereich der Audio,- Video-, Informations- und Telekommunikationstechnik, einschließlich elektronischer Büromaschinen und zwar für eine Nennspannung bis zu 600 V. Diese Berichtigung enthält ebenso wie die Norm keine Anforderungen, die betriebliche Eigenschaften oder die funktionalen Eigenschaften der Einrichtung betreffen. Vertriebsnummer 0800402 Anwendungsregel (VDE-AR-E 2802-10-1):2017-04 Zusammenhang zwischen funktionaler Sicherheit und Informationssicherheit am Beispiel der Industrieautomation Teil 1: Grundlagen Diese Anwendungsregel gilt für alle am Lebenszyklus von automatisierungstechnischen Komponenten und Systemen Beteiligten (Hersteller, Integrator, Betreiber), von denen gefordert wird, die Anforderungen der Funktionalen Sicherheit (Normen der Reihe DIN EN 61508 (VDE 0803)) und damit verbunden auch die der Informationssicherheit (Normenreihe IEC 62443) zu erfüllen. Vertriebsnummer 0800403 Seite 8 von 8