ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017

Ähnliche Dokumente
ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Februar 2017

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Jänner 2018

Notfunkrunde des DARC

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. Februar 2018

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 6. Juni 2018

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrundspruch des DARC

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 6. April 2016

Notfunkrundspruch des ÖVSV am Mittwoch den 2. September 2015

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 6.März 2019 Sie hören den monatlichen Österreich Notfunkrundspruch des

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrundspruch des DARC

Wiener Notfunkrundspruch

Notfunkrunde des DARC

Notfunkrundspruch des DARC

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. November 2017

Notfunkrunde des DARC

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 5.Oktober 2016

Notfunkrunde des DARC

Notfunkrundspruch des DARC

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Oktober 2017

Notfunkrunde des DARC

Notfunkrunde des DARC

Notfunkrunde des DARC

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Oktober 2018

AMATEURFUNKDIENST. Unterstützung im Not- und Katastrophenfall

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. März 2018

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 2. Mai 2018

NOT-Funk verbindet, NOT-Funk Präsentation. unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft!

Notfunkrunde des DARC

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 6. September 2017

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. April 2018

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 6. Dezember 2017

THW und DARC. Zur Kooperationsvereinbarung zwischen dem THW und dem DARC. 1.) Fragen und Antworten. 2.) Die THW Geschäftsstellen

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

Notfunkrundspruch des DARC. Es ist Uhr Ortszeit UTC Heute ist Freitag, der 01. April 2011

Referat Not- und Katastrophenfunk

Deutscher Amateur Radio Club e.v. Bayern Ost Rundspruch

Notfunkrunde des DARC

Deutscher Amateur Radio Club e.v. Bayern Ost Rundspruch

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden.

Notfunkrundspruch des DARC

Deutscher Amateur Radio Club e.v. Bayern Ost Rundspruch

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

ÖVSV ÖSTERREICHISCHERVERSUCHSSENDERVERBAND NOTFUNKÜBUNG. SOLAR Flare. 1. Mai 2018 Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller OE3KJN

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Bayern-Ost-Rundspruch 21-1 U * U

-Gateway HB9AK. Seit auf dem Landstuhl (Neuenegg BE)

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

============================== Wien Rundspruch vom ==============================

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Not- und Katastrophenfunk auf Amateurfunkfrequenzen im Distrikt Sachsen Anhalt (W)

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 07. Juni 2015

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 39/

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

ATV HAMNET Runder Tisch Ostarrichi AFU Tage OE3RBS

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019

*** OBERBAYERN - RUNDSPRUCH Nr. 26/2010 vom ***

Oberbayern-Rundspruch Nachlese

Dieter Heyland, DC9VC silent key

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Nordsee-Rundspruch 09/2017

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

Oberbayern-Rundspruch Nr.21 vom 20.Juni 2016 für die 25. Kalenderwoche DL Ø B S H O C B U E R B A YE R N - R U ND. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Videos und Pressespiegel und älter

Inhaltsverzeichniss. - Übersichtsplan, Aufbauschema. - Afu mit dem Smartphone - Walkie Talki. - Soziale Netze der IG Afu im WOMO

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Oberbayern-Rundspruch Nr. 13 vom 3. April 2017

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

Willkommen beim ersten OE-Rundspruch nach der Sommerpause!

OE3-Notfunkkurs. in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3. DI Christian OE3CJB Bauer

OV-Abend 02. Mai 2016

Oberbayern-Rundspruch Nr. 23/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 19 vom 29. Mai 2017

Handbuch für den Not- und Katastrophenfunk

Deutscher - Amateur - Radio - Club e.v. Version 1. Notfunk - Grundkurs von Sebastian Schlubeck, DM1SW Notfunk-Referent des Distriktes Nordrhein

Paul Herrmann, DF5VH silent key

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR

Deutscher Amateur Radio Club e.v. Bayern Ost Rundspruch

UKW-Relais-Netz. NOT-Funk Präsentation. NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken. Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower. Relais-Netz Südwest

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Begonnen hat diese Aktivität gestern, Samstag 1. März um 00:00 Uhr und sie läuft bis heute Sonntag 2. März 24:00 Uhr (UTC).

Oberösterreichischer Amateurfunkverband OAFV

Transkript:

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017 Gert, OE3ZK und Chris, OE3CHC - 4 Ohren hören besser im Pile-Up der Notfunkrunde Kurze Vorstellung der heutigen Leitstation OE3ZK - Operators Chris, OE3CHC und Gert, OE3ZK QTH: Klosterneuburg QRA Locator JN88DH - LAT 48-18.55N - LON 016-18.33E - Stationsausrüstung ICOM IC-7800 etwa 400 Watt PEP an einem 2x20m Halbwellen Monoband- Dipol in 15m über Grund. Eine Weitergabe des Rundspruchs ist nur in voller Länge mit Quellenangabe zulässig. Dieser Rundspruch kann auch auf der Homepage des ÖVSV im Bereich Funkbetrieb - Notfunk - nachgelesen oder nachgehört werden. Komplizierte Linkadressen werden nicht im Rundspruch verlesen und können im ÖVSV Archiv Notfunkrundspruch im Text nachgelesen werden. Es gibt Informationen zu folgenden Themen: Parallel zur Ausstrahlung im 80 Meterband wird dieser Rundspruch auch über Echolink Konferenzserver übertragen. Die Echolink Node Nummer des OE-Konferenz Servers OE-CONF ist 291243 ich

wiederhole 291243. Zum OE-CONF Server gelangt man über das Internet mittels Smartphone oder PC, es ist auch möglich, regionale Echolink-Funkrelais zuzuschalten. Der Bestätigungs- und Querverkehr erfolgt wie üblich auf 3643 KHz LSB im Anschluss an die Durchsagen. Eine AMRS-Datenaktivität findet heute nach dem Rundspruch auf 3612 khz (Dial) USB in den Datenmodes PACTOR bzw. WINMOR statt, genaueres wird Peter, OE3MPB, noch am Ende der Durchsagen verlautbaren. Es gibt Informationen zu folgenden Themen: 1. Termine 2. Personelle Veränderungen in den Notfunkreferaten 3. WebSDR Allhau 4. Notfunk Fieldday in Rosenheim 5. SKYWARN ARS-Training Nun zu den Meldungen im Einzelnen: 1.Termine - 14. Januar 2017, 10:30 Uhr - Skywarn Amateur Radio Spotter Training in Wels - VORAVISO für den DARC Notfunk-Fieldday im Mai in Rosenheim der genaue Termin wird im nächsten DARC Notfunkrundspruch verlautbart - VORAVISO für die Notfunk-Universität anlässlich der HAMRADIO vom 14. 15. Juli in Friedrichhafen mit Referenten aus Österreich ACHTUNG 2017 neue Terminierung: Messe Ham Radio findet heuer im Juli in Friedrichshafen statt. 2. Personelle Veränderungen in den Notfunkreferaten Mit 1. Januar 2017 werden folgende personelle Veränderungen in den Notfunkreferaten wirksam: ÖVSV Dachverband

Dip.-Ing. Herbert Koblmiller, OE3KJN, hat das Notfunkreferat im ÖVSV Dachverband übernommen. Dieses wichtige Referat ist somit wieder besetzt und wird ab Jänner 2017 von Herbert mit Leben gefüllt. Bis dahin werden auch Details über Mitarbeiter geklärt werden. ÖVSV Landesverband Salzburg, OE2 Robert Weissgerber, OE2RWL, übergibt seine Funktion an Dipl.-Ing. Stefan Vötter, OE2LEV. Als langjähriges und erfahrenes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kuchl wird er viel praktische Erfahrung in das Referat einbringen. ÖVSV Landesverband Niederösterreich, OE3 Karl Speckmayr, OE3KYS, übergibt seine Funktion als Notfunkreferent an seinen bisherigen Stellvertreter, Thomas Deticek, OE3TDW, Karl selbst wird die Stellvertreterfunktion einnehmen. Wir wünschen Herbert, Stefan, Thomas und Karl viel Erfolg und gutes Gelingen im neuen Aufgabenbereich. 3. WebSDR in Allhau Otto, OE5OZL, möchte daran erinnern, dass für alle Antennen- und Störnebelgeschädigten der Web SDR-Empfänger OE4XLC in ruhiger und ausgezeichneter Funklage in Allhau im Burgenland ONLINE zur Verfügung steht. Es gibt Zugangsmöglichkeiten aus dem Internet, wie auch aus dem HAMNET. Als Zugangssoftware benötigt man einen gängigen Browser, z.b. Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Zugangsadresse aus dem Internet ist www.websdr.at - und aus dem HAMNET websdr.oe4xlc.ampr.at 4. DARC Notfunk-Fieldday in Rosenheim Die Nähe zur österr. Grenze macht diesen Event auch für uns Österreicher interessant. Im letzten DARC Notfunkrundspruch gab Hans- Peter Greil, DJ1CC, folgende Information bekannt:

Erster bundesweiter DARC-Notfunk-Fieldday in Rosenheim Für Mai 2017 planen Klaus (DL8MEW) und Peter (DJ1CC) für das Notfunk-Referat des Distriktes Oberbayern im DARC e.v. erstmalig einen Notfunk-Fieldday. Als Veranstaltungsort ist das Gelände des Historischen BGS-Museums in Rosenheim vorgesehen. Das Referat für Not- und Katastrophenfunk des DARC e.v. ist ideeller Träger der Veranstaltung. Es ist Ziel der Veranstaltung, bundesweit Werbung für den Notfunk zu machen. Themen des angedachten Vortragsprogrammes: Notfunktaugliche Relais, HAMNET, Weitverkehr auf Kurzwelle und die Zusammenarbeit mit dem THW dem technischen Hilfswerk. Besuchern, die zum Fieldday kommen möchten, um uns zu unterstützen und über ein Wohnmobil oder einen Caravan verfügen, werden wir natürlich kostenfrei einen Stellplatz mit Strom, sowie Wasser und Zugang zu den Toiletten anbieten. Bereits heute wird um eine Voranmeldung gebeten. Die Standplätze sind begrenzt. Der genaue Veranstaltungstermin im Mai 2017 wird voraussichtlich im nächsten DARC Notfunkrundspruch verlautbart werden. 5. SKYWARN Amateur-Radio Spotter-Training in Wels, 14. Jänner 2017, 10:30 Uhr Wie schon verlautbart, findet in Zusammenarbeit mit dem OE5-Notfunkreferat (OE5PLN) am 14. Jänner 2017 ein SKYWARN Amateur Radio Spotter Training in Wels statt. Das ARS-Training ist für alle wetterinteressierten Funkamateure, nach vorheriger Anmeldung, zugänglich! Es hat folgende Inhalte: - Überblick über SKYWARN-Austria

- Kleine Gewitterkunde - SKYWARN-Meldesystem und Meldekriterien - Unwettermeldungen im Amateurfunk Das Training wird von Chris, OE3CHC durchgeführt. Es haben sich bisher 18 Funkamateurinnen und Funkamateure angemeldet. Spätentschlossene, vielleicht auch aus den benachbarten Bundesländern, können sich bis 8. Jänner bei bei Peter, OE5PLN - OE5PLN@oevsv.at oder Chris, OE3CHC - OE3CHC@oevsv.at anmelden. Weitere Infos zum Termin findet ihr auf den WEB-Seiten des Dachverbandes oder des LV5 unter Termine! Anmeldungen bei Peter, OE5PLN - OE5PLN@oevsv.at oder Chris, OE3CHC - OE3CHC@oevsv.at. soweit die aktuellen Meldungen. Nun noch der Hinweis auf Notfunk-Runden und Rundsprüche in Nachbarländern: Deutschland DARC - Jeden ersten Freitag im Monat um 17:00 Uhr UTC auf 3643 KHz (+/- QRM) Vorlog ab 16:30 Uhr UTC Italien/Südtirol - Jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 17:45 Uhr UTC auf 3643 khz (+/- QRM) Wir danken allen für die rege Teilnahme an den Notfunkrunden im vergangenen Jahr und wünschen ein gutes Neues Jahr 2017. Die nächste OE Notfunkrunde ist am Mittwoch, den 1. Februar 2017 auf dieser Frequenz um 17:45 Uhr UTC - 18:45 Ortszeit - Leitstation wird OE3XMS/p, mit einem Team um Hans, OE3HPU aus dem ADL-329 Marchfeld sein.