Oberösterreichischer Amateurfunkverband OAFV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberösterreichischer Amateurfunkverband OAFV"

Transkript

1 Oberösterreichischer Amateurfunkverband OAFV Landesverband des ÖVSV, DVR-Nr , ZVR Austrian Section of the International Amateur Radio Union IARU A-4941 Mehrnbach, Am Sternweg , PROTOKOLL der Landesverbandsvorstandssitzung des OAFV vom 21. April /bwn Beginn: Anwesende: Ort: 18:03 Uhr 22:10 Uhr laut beiliegender Liste Waldschänke Franz Weiß, Wels-Puchberg Tagesordnung: 1.Eröffnung der Versammlung durch den Landesleiter Der Landesleiter OE5DZL, Dieter Zechleitner, begrüßt alle anwesenden Mitglieder und Gäste, bedankt sich bei den anwesenden Vorstandsmitgliedern für ihre Teilnahme und eröffnet die Vorstandssitzung. Entschuldigt: ADL501, ADL504, ADL516, ADL508, ADL 513 Vertretungen: OE5PON für ADL 504, OE5RNL für ADL 516, ADL 507 für ADL 508, OE5MPL für ADL 513 Abwesend und nicht entschuldigt: ADL 503 Frankenmarkt 2. Besprechung und Genehmigung des Protokolls der letzten Vorstandssitzung: OE5KE stellt den Antrag auf Genehmigung des Protokolls der letzten Vorstandssitzung vom 29. November Das Protokoll wird einheitlich angenommen. 3. Bericht des Landesleiters: 3.a. OE5DZL berichtet über das Thema Qsp-Retournierung dass es die Aufgabe der OG Leiter ist eine richtige Adresse zu eruieren - weil auch diese Ihre Mitglieder kennen und somit aktiv werden sollten. Die Botschaft lautet nicht primär dafür OE3GEA mit dieser Tätigkeit zu beschäftigen. 3.b. OE5DZL berichtet über die Thematik Bezug der CQ-DL in OE5. Der Landesleiter berichtet dass jedes Mitglied eine CQ-DL beziehen kann, Voraussetzung dafür ist eine Vollmitglied im DARC. Der OEVSV hat durch den Präsidenten OE3MZC die Möglichkeit geschaffen, je OG eine CQ-DL zu beschaffen. Die Kosten betragen 3,70 pro Heft, das sind ca. 50% der Kosten einer Vollmitgliedschaft. Bedingung war: Effizienz, und eine Abrechnung aller OG Kosten pro Jahr. Leider war hier ein Fall in der OG Steyr, wo durch ein sehr unfreundliches Mail an die CQ-DL Abo Service diese Aktion stark gefährdet wurde. Alle Änderungen der Bezugsadressen sind ausschließlich über den Landesleiter an den Dachverband weiterzuleiten. Bitte unbedingt diesen Weg einhalten. Bank: OÖ. Amateurfunkverband OAFV, Kto.Nr , BLZ 20320, Allg. Sparkasse Oberösterreich, IBAN: AT BIC: ASPKAT2L

2 3.c. OE5DZL berichtet über die Werbebroschüren welche vom OAFV vom Webshop einmalig im Herbst 2016 kostenpflichtig angeschafft wurden, da ein kurzfristiger Bedarf nach Broschüren bestand. Werbung ist für uns sehr wichtig, und diese Broschüren sind ein wichtiger Beitrag für Mitgliederwerbung. Zukünftig kann Werbematerial vom DV über den Landesleiter kostenfrei bezogen werden. Nach kurzer Diskussion in der Sitzung wurde entschieden, dass OE5FKL die Werbebroschüren für OE5 einlagert und bei Bedarf weitere Broschüren über den Landesleiter besorgt. Wer Broschüren benötigt, kann diese bei OM Karl, OE5FKL jederzeit anfordern. Außerdem kann jedes Mitglied über das Webshop die Werbebroschüren kostenpflichtig erwerben.. 3.d. OE5DZL berichtet über den Status der Umstellung der OE5er Homepage mit den neuen Templates. Leider ist OE5HTL nicht anwesend. Thematik Homepagebetreuung: Wir sind auf der Suche nach einem Homepagebetreuer, oder Betreuer(in) oder einem Homepageteam. Der Vorschlag wäre OE5HTL und OE5PGM sollten dieses Amt gemeinsam übernehmen. OM Gerhard OE5PGM hat sich nach Rückfrage dazu bereit erklärt. Er wird im Team mit OE5HTL die OAFV Homepage betreuen. Danke für Deine Bereitschaft für diese neue Aufgabe. Dank an OM Helmut OE5GPL der bisher die Homepage wirklich ausgezeichnet betreute, und dafür viel Arbeit und Zeit investierte. 3.e. OE5DZL berichtet über die nächste DV-Sitzung am 13. Mai 2017 um 10:30 Uhr in Wiener Neudorf. Bei Bedarf hat der Landesleiter noch Plätze in seinem PKW zur Mitfahrt zur Verfügung. 4. Bericht des Kassiers Mit Stichtag verfügt der OAFV über ein Gesamtvermögen von EUR ,71 Der Jahresumsatz beläuft sich derzeit auf ~ EUR ,- wovon im heurigen Jahr 2017 bereits ,- an den Dachverband überwiesen wurden. Der Rest wird exakt 50:50 zwischen dem Landesverband OAFV (Finanzierung der Relais-Betriebskosten, etc.) und den Ortsgruppen aufgeteilt. Genaue Details siehe Beilagen der Schatzmeisterin Elfriede OE5YPO 5. Kurzbericht Mitgliederbewegung: OE5YPO berichtet mit Stichtag über den aktuellen Mitgliederstand sowie eine Aufstellung der Gesamt- Aus- und Beitritte des Kalenderjahres Mitglieder lt. Standesmeldung : 573 Personen NEUEINTRITTE: AUSTRITTE bzw. silent key: 26 Personen 20 Personen Genaue Details siehe Beilage zum Protokoll 6. Berichte der Beiräte: Referat Ausbildung: OE5PGM berichtet über seine gerade laufenden Amateurfunkkurs mit 13 Teilnehmern in der VHS in Linz, sowie über zukünftige Aktivitäten im DX Camp in Döbriach/Kärnten, sowie über einen neuen Kurs (welchen er wieder abhaltet) in der VHS am 2. November 2017 wieder in Linz. Protokoll Vorstandssitzung_ / oe5bwn Seite 2 von 5

3 Die neuen Funkamateure welche aus diesem Kurs hervorgegangen sind, arbeiten bereits aktiv im Antennenbau. Infos zum nächsten Kurs sind zu finden unter OE5PKN berichtet über seinen Kurs mit 6 Teilnehmern, der im April endet. OE5FKL berichtet über einen Kurs, der mit 26 Teilnehmern gestartet ist, 4 Personen sind wieder ausgetreten, 22 Teilnehmer waren eine große Aufgabe für den Kursleiter im Bezug der räumlichen Situation und dem Platzangebot. Genaue Details siehe Beilage zum Protokoll. Der Landesleiter zeigt sich sehr erfreut über die rege Kursaktivität in OE5, was demnächst zu weiter steigenden Mitgliedszahlen im OAFV führen wird. Fuchsjagdreferat: OE5FKL berichtet in Vertretung des Fuchsjagd Referenten OE5RLN über 2 kommende Fuchsjagend in OE5 am 29. Juli 2017 beim Grillnachmittag bei OE5FKL sowie die offizielle OE5er Fuchsjagd am Samstag den 19. August 2017, die ebenfalls beim QTH vom OE5FKL veranstaltet wird. Weiterer Terminschwerpunkt: Am Juni 2017 ist eine Gigaherzfuchsjagd in Brandegg geplant. Jugendreferat: Wir suchen einen Referenten! Mögliche Interessenten mögen sich beim Landesleiter melden. QSL Manager: OE5FSL berichtet über 16 Qsl-Karten welche zur Zeit von Ihm nicht zuordenbar sind. Es gibt Probleme mit dem Versand der Karten nach OE1, Hauptthema sind die falsch sortierten Karten. Auf der Homepage des OAFV ist unter der Rubrik Qsl-Verwaltung eine Liste jener Länder ersichtlich, welche kein Qsl-Büro haben - und somit die Qsl-Karten retourniert werden. Referat VHF/UHF/SHF: OE5MPL hat derzeit zur Zeit keine Neuigkeiten zu berichten. Referat Homepage: Genaue Details siehe Beilage zum Protokoll Referat Not- u. Katastrophenfunk: OE5PLN berichtet über die neue Betriebstechnik welche heuer im Herbst 2017 eventuell in Betrieb genommen werden soll. (RMS Winmor wird durch ARDOP ersetzt) Am 1. Mai 2017 findet in der Hessenkaserne in Wels die Teilnahme am ALLOE Kontest statt. Jeden 1. Mittwoch um 18:45 Uhr findet der Notfunkrundspruch statt. (Information in der Winterzeit ist dieser um 19:45 Uhr) Link: Referat Öffentlichkeitsarbeit: Kein Bericht, da das Referat nicht besetzt ist. Protokoll Vorstandssitzung_ / oe5bwn Seite 3 von 5

4 Referat Technik: Genaue Details siehe Beilage, außerdem bittet OE5GPL Ihn auch von den Aufgaben dieses Referates zu entbinden. Wir suchen einen Referenten welcher technikbegeistert ist. OE5TDO hat sich nach der Vorstandsitzung bereit erklärt, das Referat Technik zu übernehmen. Auch bei Referat Technik danken wir dem bisherigen Referatsleiter, OE5GPL für die umfangreiche bisher geleistete Arbeit und wünschen dem neuen Referatsleiter OE5TDO viel Erfolg. Referat Digitale Kommunikation: OE5RNL berichtet über die neue Hamnet Anbindung Breitenstein/Sternstein. Außerdem ist ein Link vom Geiersberg zum Hochkoglberg nach OE3 geplant, um zukünftig eine 2. Linkstrecke von OE5 nach OE3 zur Verfügung zu haben. Das notwendige Equipment für diese Linkstrecke wird vom OEVSV zur Verfügung gestellt. OE5RNL berichtet über den Filterumbau am OE5XLL dieser Umbau war zwingend notwendig durch die sehr starke HF Beeinflussung des großen Nachbarn. In OE1 wird derzeit ein neues Routingkonzept für Hamnet ausgearbeitet, inklusive einem dazugehörigem Handbuch. Es gibt Überlegungen alle Telekomtürme mit Hamnet zu bestücken wir halten die Daumen! Ein neuer D-Star Umsetzer OE5XBN ist in der HTL in Braunau in Betrieb gegangen, somit sind in OE5 zur Zeit 11 digitale Relais bereits in Betrieb. Im DMR Bereich gibt es jetzt auch neue Geräte welche im Dualbandbereich arbeiten und äußerst kostengünstig sind. (Preis im Bereich zwischen 100 und 150 EUR, Herkunftsland China) Die Koppelung der verschiedenen Systeme wird wieder in Angriff genommen. Die kommende Digitaltagung in Geiersberg veranstaltet von ADL 516 u. ADL 507 findet am statt! Bitte den Termin vormerken. 7. Vorstellung der Cloud Lösung Der Landesleiter stellt den Testbetrieb der Cloudlösung allen OG Obleuten vor. Die aktiven Ortsgruppenleiter erhalten vom Landesleiter in den nächsten Tagen einen eigenen Account für die Cloud, um dort ihre ADL Daten abzuspeichern und auf alle anderen Daten zugreifen zu können. Wünsche und Anregungen zur Cloud bitte per mail an den Landesleiter senden. 8. Neubesetzung des Homepagereferates Siehe Punkt 3.d des Protokolls. 9. Neuwahl des Schatzmeisters (Kassier) Aus gesundheitlichen Gründen bittet die bisherige Schatzmeisterin OE5YPO Sie von Ihrer Aufgabe zukünftig zu entbinden. Sie wird noch bis zum Ende der HV 2017 die Tätigkeit weiter fortführen, jedoch danach Ihr Amt zur Verfügung stellen. Protokoll Vorstandssitzung_ / oe5bwn Seite 4 von 5

5 Der Landesleiter hat mit Abstimmung des Vorstandes darüber beraten, wer zukünftig diesen wichtigen und zeitaufwändigen Job zukünftig übernehmen kann. Faktum ist, dass Josef OE5AJP schon bisher Teilaufgaben dieser Tätigkeiten übernommen hat, um unsere Schatzmeisterin zu entlasten. Der Vorstand schlägt daher vor OM Josef OE5AJP als zukünftigen Kassier des OAFV zu betrauen. Die OG Obleute sind mit diesem Vorschlag einstimmig einverstanden, die offizielle formelle Wahl von OM Josef OE5AJP wird bei der kommenden HV 2017stattfinden. 10. Allfälliges: OE5PKN bittet Ihn zukünftig als Ausbildungsreferent und Rechnungsprüfer zur HV 2017 mittels einem Nachfolger zu entlasten. OE5HZM berichtet über den kommenden Mai - Fieldday in Pfarrkirchen jeder ist gerne eingeladen vorbeizuschauen. OE5KE berichtet über die Thematik der einstelligen Kontestrufzeichen. Zur Erinnerung: von den möglichen 26 Buchstaben kann der ÖVSV 13 selber vergeben, die anderen 13 sind laut Behörde für Funkamateure, die nicht Mitglied im ÖVSV sind, reserviert. Es herrscht daher seit vielen Jahren ein Mangel an frei verfügbaren einstelligen Kontest Rufzeichen, da die Rufzeichen Inhaber, die diese Rufzeichen seit vielen Jahren nutzen, wenig Interesse daran haben, dieses Rufzeichen mit anderen zu teilen. Es gibt Landesverbände, die aktuell überhaupt kein einstelliges Rufzeichen zugeteilt bekommen haben. Die Vergabe des bestehenden Kontest Rufzeichens beim RACL geht zumindest RACL auf über 25 Jahre zurück. Der OAFV hat zur Zeit 3 solche Rufzeichen wo die Lizenzgebühr gemäß Beschluss bezahlt wird. Wer welche einstelligen Rufzeichen verwendet, ist in der Mitgliederdatenbank einsehbar. Für das Jahr 2017 sind sämtliche einstellige Rufzeichen an die Clubstationen vergeben. Durch diese Vergabe kommt es zu Anfragen von aktiven Funkamateuren an die bereits bestehenden einstelligen Clubcalls deren Call verwenden zu können. Der Landesleiter wird dieses nicht einfach zu lösenden Thema zur kommenden DV Sitzung zur Diskussion mitnehmen. Nächste Sitzung: Die nächste Vorstandssitzung des OAFV mit anschließender HV findet am Samstag den 18. November 2017 statt. Ort: Waldschänke Franz Weiß, Wels-Puchberg mit Beginn 10:00 Uhr Ende der Vorstandssitzung 22:10 Uhr. F.d.R.d.A. Wolfgang Bauer OE5BWN Clubsekretär OE5 Beilagen: Anwesenheitsliste Bericht der einzelnen Referate Berichte der Schatzmeisterin Protokoll Vorstandssitzung_ / oe5bwn Seite 5 von 5

Herzlich willkommen zur 1. Mitgliederversammlung des MAFC

Herzlich willkommen zur 1. Mitgliederversammlung des MAFC Herzlich willkommen zur 1. Mitgliederversammlung des MAFC Wir freuen uns über Euren Besuch Tagesordnung Bericht über Vereinserrichtung u. rechtliche Bestimmungen Statuten Mitgliederstand Beitrittsgebühren

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler: Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am 23.11.2016 im Konferenzzimmer der HTL Wien 10 ZVR-Zahl: 254097073 Anwesende: 1 Vorstand des Elternvereins: Vorsitzende: Vorsitzende - Stellvertreterin:

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017 ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017 Gert, OE3ZK und Chris, OE3CHC - 4 Ohren hören besser im Pile-Up der Notfunkrunde Kurze Vorstellung der heutigen Leitstation OE3ZK - Operators Chris,

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 12. März 2009, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 12. März 2009, Uhr Bundes Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR Zl: 583 506 551 Elternforum: http://evgrg23.ath.cx/ Protokoll zur Ausschusssitzung am 12. März

Mehr

ATV HAMNET Runder Tisch Ostarrichi AFU Tage OE3RBS

ATV HAMNET Runder Tisch Ostarrichi AFU Tage OE3RBS ATV HAMNET Runder Tisch Ostarrichi AFU Tage OE3RBS 1 Herzlich Willkommen OE3RBS Reinhold Brechtel QTH: Fischamend Radio und Fernsehtechniker ÖVSV Erstkontakt mit 17 Jahre Heeresfachschule für Technik Richtfunk

Mehr

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses.

über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr im Boulognezimmer des Rathauses. S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 26. März 2014 N i e d e r s c h r i f t über die 48. Sitzung des Beirates für Migration und Integration am Dienstag, dem 18. Februar 2014, um 18:30 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 2, 6060 Hall in Tirol am Freitag, 16. Oktober 2015, um 12:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017 16.02.17 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Telefon: (06500) 95

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am 19.09.2016 Ort: Raum 2.12 der Realschule im Schulzentrum Süd Tag und Zeitraum: 19.09.2016 von

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet.

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet. S a t z u n g 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen FÖRDERKREIS DER GRUNDSCHULE BRUCK e. V. und hat seinen Sitz in Erlangen. Der Verein ist in das Vereinsregister einzutragen. 2 Zweck

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 13.03.2011 Ortsteilvertretung Schönwalde II Öffentlicher Teil Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC ! Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC Thomas Osterried DL9SAU Vortrag @DK0TU 2014-01-17 (c) 2014 DARC e.v. Thomas Osterried DV D Leitbild des DARC Amateurfunk ist der Weg, um das Interesse an der Technik

Mehr

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom 09.01.2010 im Forsthaus Glauchau Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Ulf Müller Feststellung der Anwesenheit anwesende Mitglieder: 18

Mehr

2m Fuchsjagd in Kirchheim OÖ am

2m Fuchsjagd in Kirchheim OÖ am 2m Fuchsjagd in Kirchheim OÖ am 28.7.2018 von OE6GC, ARDF Referent DV Für uns Steierer ist es schon ein weiter Weg nach Kirchheim in OÖ. So beschlossen wir bereits am Vortag anzureisen um bei diesem großen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom )

Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom ) 1 Name und Sitz Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom 24.04.19) a) der Verein führt den Namen: Förderverein des Fußballclubs Königsfeld e.v. b) Er hat seinen Sitz in Königsfeld.

Mehr

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung HTL-Ottakring Elternverein Schuljahr 2017/18 Hauptversammlung 02.10.2017 Anwesend: Vorstand + ca. 30 bis 35 Eltern (Details sh. Anwesenheitsliste) Obfrau Sabine Mozgovicz eröffnet die Sitzung um 18:35,

Mehr

Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Begrüßung durch die Präsidentin Birgit Thalhammer (14.00)

Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Begrüßung durch die Präsidentin Birgit Thalhammer (14.00) Protokoll zur GENERALVERSAMMLUNG 03. März 2018, Beginn 13:55 Uhr Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Eröffnung: Tagungsort: Hotel Bokan, Graz durch Birgit Thalhammer (Präsidentin)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll zur Sitzung des Studierendenrates der Ernst-Abbe-Hochschule Jena vom DATUM Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Vorstandssitzung vom 16.11.2017 Eröffnung: Die öffentliche

Mehr

Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald

Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald Grundlage für eine Mitgliedschaft ist die Anerkennung der Satzung unseres Fördervereins, die wir Ihnen zu Informationszwecken

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Vorstandssitzung vom 01.02.2018 Eröffnung: Die öffentliche Vorstandssitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 01.02.2018 um 15:15

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt.

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt. KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach 73 07 40 22127 Hamburg Tel. 0176 53 85 85 48 kulturwerk@kulturwerk-rahlstedt.de www. kulturwerk-rahlstedt.de PROTOKOLL DER 5. MITGLIEDERVERSAMMLUNG Am Donnerstag, 25.

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016 Eröffnung um 19:31 Uhr (im Anschluss an das Schulforum) 1. Eröffnung der GV und Begrüßung

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1 Protokoll der 5. Mitgliederversammlung 1 Ort, Datum und Beschlussfähigkeit Datum 16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr Ort tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder 11 Sitzungsleiter/in

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

PROTOKOLL ELTERNVEREINSSITZUNG VOM 19. April 2017

PROTOKOLL ELTERNVEREINSSITZUNG VOM 19. April 2017 PROTOKOLL ELTERNVEREINSSITZUNG VOM 19. April 2017 Anwesend: Entschuldigt: laut Anwesenheitsliste Manuela Dobeiner, Sigi Mazal, Andrea Zimmermann, Lucia Stadler Sitzungsbeginn: 17.00 Uhr Sitzungsende: Protokollführung:

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 11. Juni 2014, 18.30 Uhr

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG vom 15. Oktober 2010 im Kremstalerhof, Leonding; Beginn: 20.00 Uhr Anwesende: Rebhandl Christa, Dachs Regina, Tomsovic Lisbeth, Wolf Tina, Großauer Helga, Fröschl Helga,

Mehr

Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr

Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr Protokoll NABU-Mitgliederversammlung am 08.3.2017 Anwesend: siehe Teilnehmerliste Beginn der Sitzung: 19 Uhr TOP 1 TOP 2 Jürgen Parg begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Einladung und

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Troisdorf- Eschmar e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Troisdorf-Eschmar

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 23. April 2014, 18.30 Uhr

Mehr

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians Inhalt 1 Name und Ziele der Vereinigung... 1 2 Mitgliedschaft... 1 3 Vorstand... 2 4 Wahl des Vorstandes... 2 5 Aufgaben des Vorstandes... 3 6 Nationale

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach TEV Seestern Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach Ort: Zeit: Anwesend: Entschuldigt: Ipsach 20.00 h 4 Vorstandsmitglieder, 1 Angestellte,

Mehr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein Förderverein Kindergarten St. Josef mit Sitz in Cham verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2014 des SV Großhansdorf von 1942 e.v. am 11.November 2014 um Uhr im Vereinslokal Sporti

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2014 des SV Großhansdorf von 1942 e.v. am 11.November 2014 um Uhr im Vereinslokal Sporti Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2014 des SV Großhansdorf von 1942 e.v. am 11.November 2014 um 20.00 Uhr im Vereinslokal Sporti Beginn: 20.12 Uhr Ende: 21.45 Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 14. April 2011, Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung des Elternvereins am 14. April 2011, Uhr Bundes-Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR-Zl: 583 506 551 Protokoll zur Ausschusssitzung des Elternvereins am 14. April 2011, 18.30 Uhr

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Anwesend: Hans Klimmer, Eduard Rille, Marianne Eder, Liselotte Strauss, Hadmut Rille-Eiler, Veronika Schön-Augustin, Michael Strauss

Anwesend: Hans Klimmer, Eduard Rille, Marianne Eder, Liselotte Strauss, Hadmut Rille-Eiler, Veronika Schön-Augustin, Michael Strauss OhneHausKaMusi Haus der Musik und Begegnung ohnehauskamusi.weebly.com ohnehauskamusi@gmail.com Protokoll: 1. Vorstandssitzung Datum: 02. Mai 2013 Ort: Beginn: Waldis Bierstadl Stüberl 10.30 Uhr Anwesend:

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, 16.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Beginn: 16.00 Uhr Anwesend: JM. Tièche (Vorsitz), G.

Mehr

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am 12.5.2017 Ort: Dorfsaal, Mietenkam, Zeit: 19:45-22:15 Anwesend: s. Anwesenheitsliste (Anlage 2) 20 Personen, 20 Mitglieder 1 Begrüßung Der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 8. Sitzung des Rates der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Mittwoch, 24. April 2013 Sitzungsort : Schulze s Gasthaus, Vorderstraße 12, Wanna Sitzungsdauer: 20.00 20.55 Uhr

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt.

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung für das Jahr 2017 des Regionalen Energieforums Isny e.v. am 18. Oktober 2018 Ort: Beginn: Ende: Isny, Schweinebach - Gasthof Bayrischer Wirt 19:00 Uhr

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 Das Rundspruch-Team im Funk-LKW OE5XPM Ergebnis des Bestätigungsverkehrs im SaigoAOEC Log Erreichte Verwaltungsbezirke in Österreich Kurze Vorstellung der

Mehr

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2 Der Verein bezweckt die Aktivierung von Gesundheitsförderung (GF) und Suchtprävention

Mehr

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll Protokoll der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18 Tag: Dienstag, 24. Oktober 2017 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstraße 41,

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Protokoll Delegiertenversammlung FS Protokoll Delegiertenversammlung FS 2017 16.03.2017 Autor: Mario Bucher Datum: 23.03.2017 16.03.2017 12:30 13:00 S12.013 Besprechungsart Delegiertenversammlung Besprechungsleiter Dienz Diego Protokollführer

Mehr

Niederschrift. 7. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 7. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Wahlperiode Mai 2017 April 2021 Niederschrift 7. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Bad Oldesloe Ort: Rathaus,

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung am :00 Uhr. WeWork Potsdamer Platz Kemperplatz Berlin Meetingraum 8.

Protokoll der Mitgliederversammlung am :00 Uhr. WeWork Potsdamer Platz Kemperplatz Berlin Meetingraum 8. OpenStack DACH e.v. Kuckuckstr. 16 D-14089 Berlin E-Mail: vorstand@openstack-dach.org OpenStack DACH e.v. c/o G. Prüßmann Kuckuckstr. 16 14089 Berlin 02. März 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung am

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt Protokoll DLRG Ortsgruppe Groß-Umstadt Mitgliederversammlung am 06.03.2017 im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt 01. Begrüßung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marcus Kurz. Als Gast wurde begrüßt

Mehr

9. November Statuten. Fasanchtsverein Gommiswald - Statuten /6

9. November Statuten. Fasanchtsverein Gommiswald - Statuten /6 9. November 2018 Statuten Fasanchtsverein Gommiswald - Statuten 2018 0/6 Name, Domizil, Zweck Art. 1 Unter der Bezeichnung Fasnachtsverein Gommiswald (im Folgenden auch Verein genannt) besteht ein Verein

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Protokoll des Plenums vom 22.12.2016 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:25 Uhr Ende um 20:10 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik

Mehr

der Fachgruppe Software-Architekturen (SWT-Arch)

der Fachgruppe Software-Architekturen (SWT-Arch) Fachgruppenordnung der Fachgruppe Software-Architekturen (SWT-Arch) Inhalt 1. Benennung und Zuordnung 2. Rahmenvorschriften 3. Aufgaben und Ziele 4. Aktivitäten 5. Mitgliedschaft 5.1. Beitritt 5.2. Ende

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 7. Dezember 2011 Kongresshaus, Garmisch-Partenkirchen Der Vorsitzende Richard Adriaans eröffnet die Versammlung um 16.30 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung

Mehr

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007 Tagesordnung 1. Tätigkeitsbericht des Vorstands und Termine 2008 2. Bericht Zuchtgeschehen in der Landesgruppe 3. Verschiedenes Mit

Mehr

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft Satzung des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein KiGaGu e. V.. (2) 1 Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wittlich eingetragen

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Weimarer Republik. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister führt er den Namen Weimarer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees

Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees Stadtkomitee der Neunkirchner Eisschützenvereine Vorsitz 2017 ESV BU-Neunkirchen Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees Ort: Beginn: Ende: Vereinsheim des ESV-BU Neunkirchen 18:30 Uhr 19:00 Uhr. Anwesende

Mehr

Schweizerische Volkspartei der Gemeinde Hausen Statuten

Schweizerische Volkspartei der Gemeinde Hausen Statuten Schweizerische Volkspartei der Gemeinde Hausen Statuten Seite 1 von 7 I. Sitz und Zweck Inhaltsverzeichnis II. III. IV. IV. Mitgliedschaft Organe Finanzen Statutenänderungen V. Auflösung der SVP der Gemeinde

Mehr

HAMNET-Tagung in Nürnberg

HAMNET-Tagung in Nürnberg HAMNET-Tagung in Nürnberg Am 10. Oktober 2015 wird in der technischen Hochschule Nürnberg die erste (inter)nationale HAMNET- Tagung stattfinden. Das VUS-Referat des DARC, die DL-IP-Koordination AmprNet

Mehr