============================== Wien Rundspruch vom ==============================

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "============================== Wien Rundspruch vom =============================="

Transkript

1 ============================== Wien Rundspruch vom ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 23. Dezember 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 108. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas. Von Anfang an gerechnet ist es der 645. Wienrundspruch. Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. Ich hoffe, so knapp vor Weihnachten, haben noch einige Zeit sich den Wienrundspruch anzuhören. Die Meldungen wurden wie immer von mir Karin, OE1SKC zusammengestellt. Roland OE1RSA ist für Schnitt, Ton und den Stream verantwortlich, Andreas OE1ADS für die Musik. Wir danken auch heute allen YLs und OMs, die an der Übertragung über verschiedene Frequenzen mithelfen. Meldungen aus OE1/Landesverband Wien: ===================================== OE1-Notfunkrundspruch Icebird-Talk: Unterwegs im Franz-Josef-Land Newcomerreferat LV Im Dezember haben im FMB Wien/NÖ/Burgenland Amateurfunkprüfungen stattgefunden. Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Lizenzprüfung und wünschen allen viel Spaß mit unserem gemeinsamen Hobby. Die Weihnachtswunschlisten haben die frischgebackenen YLs und OMs bereits beim Newcomertreffen des LV1 ausgefüllt. Ich begrüße auch ganz besonders die neuen Mitglieder des LV1. Vy 73 de Karin OE1SKC Newcomerreferentin LV1 OE1-Notfunkrundspruch Unser nächster Wiener Notfunkrundspruch wird am Dienstag, den 8. Jänner 2019 ab 19:00 UTC bzw. 20:00 Uhr MEZ ausgestrahlt. Leitstation ist OE1XA, die Clubstation des Landesverbandes Wien in der Eisvogelgasse im 6. Bezirk. Gesendet wird über das Relais Kahlenberg OE1XUU, Ausgabe MHz sowie auf der Notfunkfrequenz MHz. Der anschließende Bestätigungsverkehr findet ausschließlich auf dem Relais Kahlenberg statt. Das OE1-Notfunkteam freut sich wieder auf rege Beteiligung! vy 73 wünschen euch Martin OE1MVA und das gesamte Notfunkteam des Landesverbandes Wien Icebird Talk: Unterwegs im Franz-Josef-Land am um 19 Uhr Eine Reise durch Franz-Josef-Land. Ein Vortrag von Roman, OE1RMS. Veranstaltungsort: Landesverband Wien, Vortragssaal Eisvogelgasse 4/ Wien OE-CW-G: Die Österreichische CW Group CW-Rundspruch Wann: jeden 1. Sonntag im Monat

2 Zeit: 08:00 lt QRG: 3563 khz +/-QRM Nach dem Rundspruch findet ein Bestätigungsverkehr (ZAP) statt. OECWG Sprint Zeit: jeden 3. Mittwoch im Monat 19:00-19:30 lt Bänder: khz und khz, Aktivitätszentren: 3540 khz und 7035 khz Mode: nur CW Kategorie: Single op (single TX) CW-Treffen in Wien Zeit: vierteljährlich Dienstag, 18:00 lt Ort: Klubraum des Landesverbandes Wien 1060 Wien, Eisvogelgasse 4/1.Stock Meldungen aus den Bundesländern: ================================ OE2 - Salzburg ************** OE2 - Vorbereitungskurs Amateurfunkprüfung am Do Beginn 18:00 Uhr und am Sa Beginn 18:00 Uhr Clubheim Amateurfunkverband Salzburg 5071 Wals-Siezenheim Mühlwegstraße 26 Das Clubheim des LV2 ist immer offen: Mittwoch und Freitag ab Uhr Jeden ersten Freitag im Monat ist Clubabend ab Uhr OE3 - Niederösterreich ********************** Amateurfunkkurs des MAFC Es ist beabsichtigt den 10. Amateurfunkkurs im ersten Halbjahr 2019 wieder im Amateurfunkzentrum des ÖVSV in Wr. Neudorf zu veranstalten. Beabsichtigter Beginn ist Dienstag, der 8. Jänner 2019 um 17:00 Uhr. Dieser Kurs findet im Wochenrhythmus jeden Dienstag von 17:00 bis 19:00 Uhr LT statt. Zusätzlich wollen wir an 4 bis 5 Samstagen Prüfungsvorbereitungen durchführen (Theorie und Praxis). Geplantes Ende wäre dann Mitte bis Ende Mai Adresse: AFUZ des ÖVSV 2351 Wr. Neudorf, Industriezentrum Süd Straße 14, Objekt 31 Die Interessierten mögen sich unter der Mailadresse oe3msu@oevsv.at melden. Sie werden dann über den genauen Ablauf informiert. Weiters gibt es die Möglichkeit sich auf folgender Seite zu informieren: Hier werden auch die genauen Termine veröffentlicht. 73 de oe3msu Max

3 OE5 - Oberösterreich ******************** Infoabend zu Amateurfunkkurs bei Ried Die Ortsgruppe Ried Grieskirchen veranstaltet einen Vorbereitungskurs für die Amateurfunkprüfung. Am 4. Jänner 2019, findet dazu ein Informationsabend über Amateurfunk statt. Beginn: Uhr Ort: Gasthaus Mayr, 4911 Geiersberg Nr.19 Kursstart: 02. Februar Uhr Kurstermine: immer Samstag von 16:00-19:00 Uhr Dauer: von Februar bis Ende Mai Prüfung: Mitte Juni 2019 Bitte vorher anmelden! Anmeldung und Infos unter: oe5fkl@aon.at und Alle Kurse in Oberösterreich: Jahreshauptversammlung ADL am Jahreshauptversammlung des Radio Amateur Club Turm 13 ADL505 Beginn: 18:00 im Gasthof Seimayr Alle Mitglieder sind herzlichst eingeladen daran teilzunehmen. 73 de Helmut, OE5HWN Veranstaltungsort: Gasthof Seimayr, 4020 Linz, Steinackerweg 8 OE6 - Steiermark **************** In OE6 gibt es derzeit keine Meldungen, aber ihr könnt euch bereits den 1. ARDF Termin notieren: Sa in Krieglach, save the date. OE7 - Tirol *********** Monatsversammlung aller OE7 ADLs am :30 Die gemeinsame Monatsversammlung aller ADLs findet jeden ersten Freitag im Monat im Traditionsgasthaus Peterbrünnl in Innsbruck statt. (Ausnahme: Feiertage oder Ruhetage des Lokals) statt. Wenn es das Wetter zulässt, können wir auch den gemütlichen Gastgarten für unsere Versammlungen nutzen. Die Monatsversammlung des LV Tirol des ÖVSV ist für alle Mitglieder vorgesehen um bei einem gemütlichen Beisammensein die News aus dem Landesverband zu erfahren, die aktuellen Themen zu diskutieren, die kommenden Aktionen aktiv mitzugestalten und nicht zuletzt die Gaumenfreuden unseres Wirtes zu genießen. Selbstverständlich sind auch Angehörige der YLs und OMs sowie Gäste, die an unserem Vereinsgeschehen interessiert sind, immer gerne gesehen. Die Anfahrtsbeschreibung findet ihr auf Wir hoffen wie immer auf euer zahlreiches Erscheinen! Veranstaltungsort: Gasthaus Peterbrünnl Völserstraße Innsbruck

4 APRS Das Telemetriesystem der Funkamateure ein Vortrag von Manfred OE7AAI am (c) Bob Bruninga APRS (Automatic Packet Reporting System) ist nun seit über 25 Jahren verfügbar und für viele Funkamateure aus dem alltäglichen AFU-Betrieb nicht mehr wegzudenken. Um einen schnellen Einstieg zu finden wird Manfred, OE7AAI an diesem Abend die Grundlagen dieser Betriebsart erläutern und die vielfältigen Möglichkeiten des praktischen Betriebs (portabel, mobil, stationär) demonstrieren. Von den Funktionen der verfügbaren Tracker (wie z.b. dem PicoAPRS) über RaspberryPI Anwendungen sowie Funkgeräten mit eingebauten APRS Funktionen bis hin zum Betrieb eines I-Gates und der Abfrage der Informationen des APRS IS über verschiedene Websites sollen möglichst alle Themen angeschnitten werden. Eine erschöpfende Behandlung aller am Markt befindlichen Geräte ist in der verfügbaren Zeit kaum möglich - an diesem Abend möchte Manfred aber die entscheidenen Impulse für einen erfolgreichen Einstieg in APRS vermitteln. Manfred, OE7AAI beschäftigt sich seit Beginn seiner Amateurfunktätigkeit mit den vielen Spielarten von APRS und hat auch persönliche Kontakte mit Scott, N1VG dem Entwickler des OpenTrackers, der von ihm für einen qsp Artikel (qsp 7-8/2008, S.5-10) ausführlich interviewt wurde. Einleitung und Grundlagen: - Was ist APRS - kurzer historischer Abriss. - Welche Daten können damit übertragen werden? - Informationen vom Erfinder von APRS Bob Bruninga, WB4APR (siehe auch: (APRS ist eine registrierte Schutzmarke von Bob Bruninga, WB4APR) APRS Betrieb: - Grundlegende Betriebsmöglichkeiten - APRS Endgeräte - APRS Initiativen und Gateways - APRS Software und Websites Demonstrationen: Anhand verschiedener Endgeräte wird der APRS Betrieb gezeigt Links: Homepage Bob Bruninga, WB4APR: APRS Infos auf der ÖVSV Homepage: APRS Portal DL: PicoAPRS: OpenTracker: APRS Websites und Clients: OM Manfred, OE7AAI freut sich schon auf euer Kommen! Wo war Manfred, OE7AAI zuletzt: 2FOE7AAI-9&timerange=3600&tail=3600

5 Veransaltungsort: Klubheim Innsbruck Brixnerstr. 2/OG Innsbruck OE8 - Kärnten ************* Amateurfunkkurs in Klagenfurt Der Vorbereitungskurs für die Amateurfunkprüfung in Kärnten findet ab dem 19. Jänner 2019 als Wochenendkurs statt. Termine: 19. Jänner Jänner Jänner Jänner Feber Feber Feber Feber 2019 Jeweils von 08:00 bis 16:20 Uhr Kursort: HTL Lastenstraße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Voraussichtlich wird die Prüfung Ende Februar stattfinden. Kontaktperson: Michael Veratschnig, OE8MVG oe8mvg@oevsv.at Tel: Auf Euer kommen freut sich das Team des ÖVSV-LV8. AMRS **** ADL 042 -Einladung zum Jahresausklang Alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde sind herzlichst zu einem letzten gemütlichen Treffen im Jahre 2018 der AMRS Ortsgruppe ADL 042 am Samstag, den eingeladen. Es findet ein ca. 90 minütiger Vortrag von OM Fritz, OE1FFS zum Thema Radiosonden für den Wetterdienst und wie man diese wieder findet... statt. Nach einer im Anschluss vermutlich regen Diskussion steht einer ordentlichen Labung von Mizzi's Küche nichts mehr im Wege. Wann: Samstag, den Zeit: 10:00 LT (Vortragsbeginn) Wo: Mizzi's Wirtshaus in Litzelsdorf Einweisung auch über das Relais am Hochwechsel OE3XWU ( MHz). GPS-Koordinaten: N 47 12' 25,1'', E 16 09' 36,0''. Wir freuen uns auf Euch und ersuchen um Anmeldung (inklusive Begleitung) an OE4GTU, Gerhard, oe4gtu@aon.at vy 73 de Gerhard, OE4GTU, ADL 042 Einladung zur Neujahrsrunde am Nebelsteinrelais Am 1. Jänner 2019 um 00:15 Uhr findet wieder die schon traditionelle

6 Neujahrsrunde am Nebelsteinrelais OE3XNR auf 145,6375 MHz statt. Der Fahrdienstleiter der Runde wird Alfred OE3ABA sein. Wir laden alle Funkamateurinnen und Funkamateure recht herzlich ein, daran teilzunehmen. Erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr wünscht mit vy 73 Fred OE3ABA Weitere Meldungen: ****************** ÖVSV-Notfunkrunde mit Rundspruch Die nächste ÖVSV-Notfunkrunde mit Rundspruch wird am Mittwoch, den 2. Jänner 2019, um 17:45 UTC (18:45 MEZ) auf der Frequenz 1882 KHz LSB stattfinden. Es wird die erste ÖVSV-Notfunkrunde im 160 Meterband sein. Eine Neujahrsüberraschung der Funkamateure! Die Leitstation wird OE3XRC mit einem Team um Martin, OE3EMC, aus dem Waldviertel sein. Der allgemeine Funkverkehr zum Freihalten der Frequenz kann ab etwa 17:15 UTC (18:15 MEZ) beginnen. Weitere Informationen ÖVSV > und Facebook A.R.E.N.A. Das Team um OE3XRC und Gert, OE3ZK, freuen sich auf rege Beteiligung! SAQ Grimeton sendet am Am 24. Dezember wird der alte Alexanderson 200 kw Transmitter aus dem jahre 1924 reaktiviert und versendet Weihnachtsgrüße auf VLF 17,2 khz CW. Startup of tuning um 08:30 (07:30 UTC) und die Aussendung beginnt um 09:00 (08:00 UTC). QSL-Bestätigungen an SAQ: oder via: SM bureau oder direkt an: Alexander - Grimeton Veteranradios Vaenner, Radiostationen Grimeton 72 SE GRIMETON S W E D E N Alle drei Aussendungen werden live über dem YouTube Channel übertragen. Die SK6SAQ Station wird auf folgenden Frequenzen QRV sein: khz CW or khz CW or khz SSB 2 Stationen werden die meiste Zeit on Air sein. Adventkalender des Dokumentationsarchiv Funk Wer bisher kaum Zeit fand, den Adventkalender bei zu besuchen, ist herzlich eingeladen, dies heute zu tun: Jeder Tag bringt Interessantes aus dem Archiv. Mit herzlichen Grüßen vom DokuFunk-Team Das war der Wienrundspruch für heute, den nächsten Wienrundspruch hört am 13. Jänner 2019 um 9:00 MEZ. Nächsten Sonntag ist kein Rundspruch, da der 5. Sonntag im Monat. Am 6. Jänner hört ihr den OE-RSP. Wir schalten jetzt um auf den Bestätigungsverkehr und wünschen euch erholsame Feiertage, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

7 OE1SKC: Redaktion, Beiträge, Sprecherin OE1RSA: Aussendung des Livestreams, Technik, Ton, Schnitt OE1ADS: Musik Die Ausstrahlung unseres Rundspruchs erfolgte heute über folgende Stationen: OE1RSA, Livestream auf OE1RSA, Livestream auf OE1RMS, Roman auf 145,550 MHz OE1RSA, Roland auf 438,950 MHz, OE1XUU Relais Kahlenberg R82 (Best: OE1SKC) OE1FWU, Fritz auf 145,750 MHz, OE3XQA Relais Exelberg R6 (Best: OE1PHS) OE3EMC, Martin auf 145,6375 MHz, OE3XNR Relais Nebelstein (Best: OE3YSC) OE1JEW, Hans auf 439,075 MHz, OE3XWU Relais Hochwechsel R87 OE3KMA, Kurt auf 145,7875 MHz, OE3XES Relais Frauenstaffel R7X OE1FFS, Fritz auf 2401,900 MHz, OE1XKU Relais Satzberg R84 OE1OWA, Oskar auf 1298,250 MHz, OE1XCA Relais Wienerberg RS10 OE1SKC, Karin über EchoLink (inkl. OE-CONF Server) OE1SGW, Gregor, HAMNET (Mumble) Bestätigungen: OE1RMS: 14 OE1SKC: 36 OE1PHS: 12 OE3YSC: OE1JEW: 12 OE1OWA: 3 OE1FFS: 1 OE1SKC via Echolink: 7 Relais, 1 User (OE-CONF Server), 1 User (OE1XRS) via Hamnet (Mumble): 3 User + Signalbasis via Livestream: 20 via Livestream Kahlenberg: 18

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 09.12.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 9. Dezember 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 107. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 25.11.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 25. November 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 106. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 24.02.2019 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 24. Februar 2019 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 112. Ausgabe

Mehr

Wien Rundspruch vom

Wien Rundspruch vom Wien Rundspruch vom 11.02.2018 Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 11. Februar 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 92. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas.

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 27.05.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 27. Mai 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 98. Ausgabe

Mehr

Wien Rundspruch vom

Wien Rundspruch vom Wien Rundspruch vom 11.03.2018 Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 11. März 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 94. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas. Von

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 23.09.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 23. September 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 102. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 14.10.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 14. Oktober 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 103. Ausgabe

Mehr

Wien Rundspruch vom

Wien Rundspruch vom Wien Rundspruch vom 25.02.2018 Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 25. Februar 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 93. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas.

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 08.04.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 8. April 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 96. Ausgabe

Mehr

Wiener Notfunkrundspruch

Wiener Notfunkrundspruch Wiener Notfunkrundspruch 2018-09-11 QRGs: 145,500 MHz Martin OE1MVA 438,950 MHz Kahlenberg OE1XUU Ernst OE1EFC Es ist 18:00 Uhr UTC, 20:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit - heute ist der 11.9.2018 Wir

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 10.06.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 10. Juni 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 99. Ausgabe

Mehr

OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland

OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland !1 OE-RS 17.01.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland Am letzten Wochenende hat's angefangen: unser braves Relais

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 13.05.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 13. Mai 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 97. Ausgabe

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 27. Januar 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

OE-RS Vy 73 de Norbert

OE-RS Vy 73 de Norbert 1 OE-RS 15.12.2013 Die Remotestation OE3NKA Remote ist im österreichischen Amateurfunkgeschehen seit langem eine fixe Größe. OM Norbert hat auch den OE-Rundspruch bereits des öfteren übertragen und ist

Mehr

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006.

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 25 vom 25. Juni 2006 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009 29.06.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 10 / 13.03.2005 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 04.12.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! - Roland OE1RSA: Aufmerksame Beobachter und Beobachterinnen haben schon seit einger Zeit bemerkt, dass unser beliebtes OE1XUU

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017 ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017 Gert, OE3ZK und Chris, OE3CHC - 4 Ohren hören besser im Pile-Up der Notfunkrunde Kurze Vorstellung der heutigen Leitstation OE3ZK - Operators Chris,

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 6.März 2019 Sie hören den monatlichen Österreich Notfunkrundspruch des

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 6.März 2019 Sie hören den monatlichen Österreich Notfunkrundspruch des ÖVSV DV Notfunkrundspruch 6.März 2019 Sie hören den monatlichen Österreich Notfunkrundspruch des Österreichischen Versuchssender Verband. Euer Moderator am Mikrofon ist OE4LQK, mein Name ist Wolfgang heute

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 Das Rundspruch-Team im Funk-LKW OE5XPM Ergebnis des Bestätigungsverkehrs im SaigoAOEC Log Erreichte Verwaltungsbezirke in Österreich Kurze Vorstellung der

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Nordsee-Rundspruch 04/2016

Nordsee-Rundspruch 04/2016 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 04/2016 Stand: 4. Februar 2016 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Rathausplatz 7 49504 Lotte E-Mail: dl0nd@darc.de Internet:

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 21 vom 25. Mai 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band.

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 36 / 12.09. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Agenda. Was ist APRS für was APRS Hard- / Softwareanforderungen Funktionsweise / Einstellungen APRS Info im Internet Live Demo

Agenda. Was ist APRS für was APRS Hard- / Softwareanforderungen Funktionsweise / Einstellungen APRS Info im Internet Live Demo APRS Grundlagen Agenda Was ist APRS für was APRS Hard- / Softwareanforderungen Funktionsweise / Einstellungen APRS Info im Internet Live Demo Was ist APRS und wozu kann es verwendet werden? Was bedeutet

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat.

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 33 vom 21. August 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

Amateurfunkkurs. Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung. R. Schwarz OE1RSA. September 2013. Landesverband Wien im ÖVSV. AFU Kurs. R.

Amateurfunkkurs. Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung. R. Schwarz OE1RSA. September 2013. Landesverband Wien im ÖVSV. AFU Kurs. R. Amateurfunkkurs Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung Landesverband Wien im ÖVSV September 2013 Letzte Bearbeitung: 27. September 2013 Amateurfunkkurs 1 2 3 4 OM Arnold OE1AGB: Newcomer Referent & Betriebstechnik

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 01. Juni 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

Hier ist Christian Schmitt, DL7CS vom Ortsverband St. Wendel, Q10 mit dem Saarrundspruch Nr. 24 vom 17. Juni 2007.

Hier ist Christian Schmitt, DL7CS vom Ortsverband St. Wendel, Q10 mit dem Saarrundspruch Nr. 24 vom 17. Juni 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 24 vom 17. Juni 2007 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Hiermit lade ich Euch recht herzlich zum Technikabend im Rahmen des OV-Abends des OV Hersbruck (B12) am Freitag, ein.

Hiermit lade ich Euch recht herzlich zum Technikabend im Rahmen des OV-Abends des OV Hersbruck (B12) am Freitag, ein. Vortrag beim OV Hersbruck (B12) Hiermit lade ich Euch recht herzlich zum Technikabend im Rahmen des OV-Abends des OV Hersbruck (B12) am Freitag, 23.02.2018 ein. Günter, DL3NBI wird einen hochinteressanten

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Februar 2017

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Februar 2017 ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Februar 2017 OE3XMS/p Waltersdorf bei Staatz Die Moderatoren Erich, OE3DAS und David, OE3OSB ..und Hans, OE3HPU Kurze Vorstellung der Leitstation - OE3XMS/p - QRA

Mehr

Amateurfunk. Weltweites Experiment mit Freunden

Amateurfunk. Weltweites Experiment mit Freunden Amateurfunk Weltweites Experiment mit Freunden ÖVSV Österreichischer Versuchssenderverband repräsentiert Österreich in der IARU www.iaru.org Organisation ÖVSV: 9 Landesverbände + AMRS Tirol: Ortstellen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Ortsverband Waiblingen P37 Einführung ins HAMNET

Ortsverband Waiblingen P37 Einführung ins HAMNET Einführung ins HAMNET Einleitung Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork Ein vom Internet unabhäniges Datennetz ausschließlich für Funkamateure Technisch basierend auf IP (Internet Protokoll) und WLAN

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 Einladung%2011.10.2015_Mail-1-3.pdf Einladung%2011.10.2015_Mail-1-3.pdf DL Ø B S H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R RRR R e MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Mehr

Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden.

Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden. 1 OE-RS 02.02.2014 OE1KBC, Ing. Kurt Baumann informiert: Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden. Die Registrierungsseite

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info:

Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info: !1 OE-RS 07.02.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info: Er hat von Greg, G0DUB, dem IARU Region 1 Emergency Communications Co-Ordinator die Meldung vom

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007.

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 27 vom 08. Juli 2007 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016 1 ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016 Leitstation: OE3CHC/p, Standmobil aus den Donauauen (JN88DH), OP: Chris, TRX: ICOM IC-706 MKII, 80 Watt, Ant.: 2x20m Halbwellendipol in 10 Meter Höhe

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. Februar 2018

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. Februar 2018 1 ÖVSV NFRS ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. Februar 2018 Bild1: OE3XMS/p in Waltersdorf bei Staatz Im Team mit dabei: Gottfried, OE3IPU Erich, OE3OSB David, OE3DAS und Chief OP, Hans, OE3HPU) Bild

Mehr

Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 28. Juni 2014

Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 28. Juni 2014 Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 28. Juni 2014 (rote Schrift: Regieanweisung bzw. Internetadressen oder Textpassagen bitte nicht vorlesen (nur zur Beantwortung evtl. Nachfragen im Bestätigungsverkehr)

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 14 vom 7. April 2013

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 14 vom 7. April 2013 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Hier ist Dieter Lorig, DK4XW vom Ortsverband Schmelz, Q06 mit dem Saarrundspruch Nr. 06 vom 11. Februar 2007.

Hier ist Dieter Lorig, DK4XW vom Ortsverband Schmelz, Q06 mit dem Saarrundspruch Nr. 06 vom 11. Februar 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 06 vom 11. Februar 2007 Guten Morgen liebe

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 46 / 21.11.2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Notfunkrundspruch des ÖVSV am Mittwoch den 2. September 2015

Notfunkrundspruch des ÖVSV am Mittwoch den 2. September 2015 1 Notfunkrundspruch des ÖVSV am Mittwoch den 2. September 2015 Es liegen Kurzmeldungen zu folgenden Themen vor: 1. Bericht NÖ Katstrophenschutzübung Bezirk Tulln von Gregor, OE1VGC 2. Notfunkpräsentation

Mehr

D L Ø B S O B ER B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

D L Ø B S O B ER B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT O B ER B D L Ø B S H C U A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT CQ CQ CQ Amateurfunk der experimentelle Funkdienst.

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 44 vom 08. November 2009 Guten Morgen liebe

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Jänner 2018

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Jänner 2018 1 ÖVSV NFRS ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Jänner 2018 Bild 1: Operator Karl, OE3KAB, die Leitstation Bild 2: Im Bestätigungsverkehr haben 83 Stationen aus 35 (von 94) Bezirken und 8 (von 9) Bundesländern

Mehr

Die Bestätigung des Rundspruches findet heute auch auf dem 23cm Relais DB0SR statt. Lothar, DL8EH verteilt auch dort den Sonder-DOK 50SAAR.

Die Bestätigung des Rundspruches findet heute auch auf dem 23cm Relais DB0SR statt. Lothar, DL8EH verteilt auch dort den Sonder-DOK 50SAAR. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 08 vom 25. Februar 2007 Guten Morgen liebe

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Die erste Meldung ist eine Info sozusagen in letzter Minute - zumindestens am letzten Tag:

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Die erste Meldung ist eine Info sozusagen in letzter Minute - zumindestens am letzten Tag: !1 OE-RS 05.03.2017 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Die erste Meldung ist eine Info sozusagen in letzter Minute - zumindestens am letzten Tag: Der Marine Funker Club Austria ist

Mehr

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrundspruch des DARC Notfunkrundspruch des DARC Nr. 113 am Freitag, 02.03.2018 Redaktion: Anton Öder, DG4AO dg4ao@darc.de Rundspruch-Aussendung (SSB): Anton Öder, DG4AO dg4ao@darc.de Rundspruch-Aussendung (WINLINK): Hans-Peter

Mehr

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30 Dinslaken, den 7. August 2008 September-Contest 2008 Am 6. und 7. September 2008 werden wir am IARU-Region-1-VHF-Wettbewerb teilnehmen. Wie der Name schon vermuten lässt, wird die Clubstation DK0PU nur

Mehr

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Postkonto 49-2172-1 23. Jahrgang Nr. 6 November 2007 Clubrufzeichen Monatsversammlungen

Mehr

Kennzahlen aus den Bundesländern. ORF Landesstudio Burgenland

Kennzahlen aus den Bundesländern. ORF Landesstudio Burgenland Kennzahlen aus den Bundesländern ORF Landesstudio Burgenland Burgenland heute: 21 Mal Fernseh-Liveberichterstattung aus dem Burgenland via Satellit TV-Produktion insgesamt 2009 (Burgenland heute, Volksgruppen,

Mehr

Deutscher Amateur Radio Club e.v. Bayern Ost Rundspruch

Deutscher Amateur Radio Club e.v. Bayern Ost Rundspruch Rundspruch der Kalenderwoche 06/2017 veröffentlicht am 10.Februar 2017 Rundspruchteam des Distrikt U Allgemeine Hinweise und Informationen für die Zusendung von Meldungen Anträge und Meldungen bitten wir

Mehr

"Ein großartiger Mensch ist von uns gegangen. Wer ihn gekannt hat, war stolz auf seine Freundschaft." (Josef, OE3JFS)

Ein großartiger Mensch ist von uns gegangen. Wer ihn gekannt hat, war stolz auf seine Freundschaft. (Josef, OE3JFS) !1 OE-RS 01.03.2015 Der Vorstand des ÖVSV LV3 hat die traurige Pflicht, vom überraschenden, plötzlichen Ableben seines verdienstvollen Mitgliedes, OM Herbert Dietmann, OE3HDA zu berichten. Herbert ist,

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009 13.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch: Hessenrundspruch Herausgegeben vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Distriktes Hessen Redaktion: Gabriela Radloff, DL6ZBW, Tel. 06051/9147820 Daniel Keil, DD7DKA, Klaus Woyczehowski, DL9WO, Jörg Kubenz,

Mehr

Ausstrahlung aus dem Bezirk Bayern Ost in Darc (U13)

Ausstrahlung aus dem Bezirk Bayern Ost in Darc (U13) Nr. 50 für die Kalenderwoche 50 2016 veröffentlicht am 12. Dezember 2016 von Dietrich-Eckhard Bieder DL1RDB (U13) Allgemeine Hinweise und Informationen für die Zusendung von Meldungen BayernOst-Info@darc.de

Mehr

Dieter Heyland, DC9VC silent key

Dieter Heyland, DC9VC silent key Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 32 vom 15. August 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 6. April 2016

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 6. April 2016 ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 6. April 2016 Leitstation: OE3ZK, OP: Gert, QTH Klosterneuburg (JN88DH), 400 Watt, Ant.: 80m Monoband-Dipol 2 x 20,5 m in 15 m Höhe Eine Weitergabe des Rundspruchs

Mehr

Deutscher Amateur Radio Club e.v. Bayern Ost Rundspruch

Deutscher Amateur Radio Club e.v. Bayern Ost Rundspruch Rundspruch Nr. 04 der Kalenderwoche 04/2019 veröffentlicht am 25. Januar 2019 Rundspruchteam des Distrikt U Allgemeine Hinweise und Informationen für die Zusendung von Meldungen Anträge und Meldungen bitten

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 03. Februar 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 03. Februar 2013, Woche K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 03. Februar 2013, Woche 5-2013 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN email: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Mehr

Seite 1 / 10 DLØSH -M- DC8LC Die Meldungen des 51. SH-Rundspruchs am 3Ø.12.2Ø13 im Überblick

Seite 1 / 10 DLØSH -M- DC8LC Die Meldungen des 51. SH-Rundspruchs am 3Ø.12.2Ø13 im Überblick Seite 1 / 10 SH-RS_2Ø13-3Ø.12 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OMs und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes -M-, Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DC8LC mein

Mehr

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 34 / 29. 08. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

AMATEURFUNKDIENST. Unterstützung im Not- und Katastrophenfall

AMATEURFUNKDIENST. Unterstützung im Not- und Katastrophenfall AMATEURFUNKDIENST Unterstützung im Not- und Katastrophenfall 19. Februar 2018 Wo hilft der Amateurfunkdienst im Not- und Katastrophenfall? Notfunk kann beim Ausfall von Mobilfunknetzen die Kommunikation

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Nordsee-Rundspruch 24/2018

Nordsee-Rundspruch 24/2018 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 24/2018 Stand: 20. September 2018 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N. Prause c/o Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Hier sind Inge, DF8VT und Willi Walzenbach, DF1VC vom OV Bergweiler Q19, mit dem Saar-Rundspruch Nr. 18 vom 7. Mai 2006.

Hier sind Inge, DF8VT und Willi Walzenbach, DF1VC vom OV Bergweiler Q19, mit dem Saar-Rundspruch Nr. 18 vom 7. Mai 2006. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 18 vom 7. Mai 2006 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Postkonto 49-2172-1 26. Jahrgang Nr. 3 Mai/Juni 2010 Clubrufzeichen HB9ND Monatsversammlungen

Mehr

DL Ø B S H O B AYE R N -R U NDSPR. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 37 vom 9.Oktober 2017

DL Ø B S H O B AYE R N -R U NDSPR. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 37 vom 9.Oktober 2017 Original mit allen Links DL Ø B S H O C B U ER B AYE R N -R U NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Oberbayern-Rundspruch Nr. 37 vom 9.Oktober 2017 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT OBERBAYERN Lange Nacht

Mehr

Paul Herrmann, DF5VH silent key

Paul Herrmann, DF5VH silent key Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 40 vom 05. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 17.06.2018. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Dieses Wochenende.. viele Veranstaltungen.. noch im Gange!

Dieses Wochenende.. viele Veranstaltungen.. noch im Gange! !1 OE-RS 20.09.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen beim OE-Rundspruch! Dieses Wochenende.. viele Veranstaltungen.. noch im Gange! Für Kurzentschlossenen gibt es daher heute noch viel zu erleben,

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Norbert Marx, DL8GZ.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Norbert Marx, DL8GZ. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 08/29.02.2004 Der Saarland-Rundspruch, die Information

Mehr

ATV HAMNET Runder Tisch Ostarrichi AFU Tage OE3RBS

ATV HAMNET Runder Tisch Ostarrichi AFU Tage OE3RBS ATV HAMNET Runder Tisch Ostarrichi AFU Tage OE3RBS 1 Herzlich Willkommen OE3RBS Reinhold Brechtel QTH: Fischamend Radio und Fernsehtechniker ÖVSV Erstkontakt mit 17 Jahre Heeresfachschule für Technik Richtfunk

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 24.06.2018. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 3.06.2018. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Phädra OE1YQB überträgt heute auf OE1XUU dem Kahlenbergrelais.

Phädra OE1YQB überträgt heute auf OE1XUU dem Kahlenbergrelais. !1 OE-RS 01.05.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch am 1. Mai. Wegen des AOEC, des All Austria Contest auf 80 und 40m heute ohne KW-Ausstrahlung, dafür mit einer Wiederholung des Rundspruchs ab 10h auf dem

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015 Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT CQ CQ CQ Amateurfunk der experimentelle Funkdienst Die Amateurfunktagung in München 2016 ruft alle Tüftler, Maker und Experimentatoren

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr