Wien Rundspruch vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wien Rundspruch vom"

Transkript

1 Wien Rundspruch vom Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 25. Februar 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 93. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas. Von Anfang an gerechnet ist es der 630. Wienrundspruch. Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. Die Meldungen wurden wie immer von mir Karin, OE1SKC zusammengestellt. Roland OE1RSA ist für Schnitt, Ton und den Stream verantwortlich, Andreas OE1ADS für die Musik. Wir danken auch heute allen YLs und OMs, die an der Übertragung über verschiedene Frequenzen mithelfen. Meldungen aus OE1/Landesverband Wien: Ehrungen bei der Mitgliederversammlung des LV LUGA Vortrag: M2M OE1-Notfunkrundspruch Icebird Talk: 9-Band Antenne für Kurzwelle Praterfest und 80m ARDF im Prater 05 und Maker Faire Vienna Letzten Samstag den war MV im LV1 Vieles wurde berichtet und besprochen, das Schönste waren die Ehrungen: Urkunden für die langjährige Mitgliedschaft im LV Wien gingen für 55 Jahre an OE1HZA Zemann Helmut, Dr OE1KJW Kafka Johann, Dr OE1GRW Geissler Hermann OE1EAW Astleitner Ernst für 50 Jahre an OE3OBW Brix Oskar OE1FDW Dawid Fritz OE3LKB Kern Helmut, Ing für 45 Jahre an OE1KDW Heidinger Karl für 40 Jahre an OE1WFS Futschek Werner Bottesch Fritz OE1NDW Drösler Norbert, DI OE1FQW Fröstl Franz OE3KHA Karst Herbert OE1HMS Mild Hans-Georg Persönlich überreicht durch Oskar, OE1OWA wurde die Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft an unser Ehrenmitglied Oskar Brix, OE3OBW. Im Anschluss an seine Dankesrede hat er eine Geschichte erzählt, die uns alle sehr bewegt hat: **audio OE3OBW**

2 Roland OE1RSA hat der MV vorgeschlagen OM Peter OE1PQW für seine Verdienste um den Amateurfunk, 32 Jahre Wienrundspruch, die Ehrentafel zu verleihen: Eine Eins mit fünf angehängten Nullen, oder zwei hoch 5, beides Schreibweisen für die Zahl an Jahren die unser Mitglied OM OE1PQW, Peter Haldovsky jeden zweiten Sonntag um 9 Uhr On Air war. Zweiunddreißig mehr oder weniger lange Jahre an denen sich regelmäßig auf MHz der Donauwalzer in den Äther gekratzt hatte. Der Wienrundspruch! Im Jahr 1981, im zweiten Jahr nachdem Peter dem Landesverband Wien als Mitglied beigetreten war, hat er tatkräftig dazu beigetragen, dass es den Wien Rundspruch überhaupt gibt. "Sie hören den Wien Rundspruch und die Nachrichten für Kurzwellenhörer" war Peters unverkennbare Stimme seit damals zu hören. In seiner unverwechselbaren Art hat er Neuigkeiten aus dem Amateurfunk und dem Landesverband Wien, sowie Informationen aus dem Rundfunkbereich gemeldet. Eine mindestens so wichtige Angelegenheit war von Anbeginn an auch der Bestätigungsverkehr nach dem Rundspruch. Das war es auch, was für mich von Anfang an klar gemacht hat, dass der Rundspruch nichts mit Rundfunk im herkömmlichen Sinn zu tun hat. Der Rundspruch war immer schon eine Bi-direktionale Angelegenheit und damit auch eine Übung für den Notfall, nämlich wie man eine große Runde von Funkamateuren und Funkamateurinnen managed. Und groß waren die Runden damals wahrlich. Zahlen von um die 100 Bestätigungen sollen keine Seltenheit gewesen sein. Zahlen von denen wir heute nur hoffen können sie wieder einmal zu erreichen. Ich habe mich ein wenig umgehört und festgestellt, dass Peter zwar scheinbar nicht zu den "Gesellschaftstigern" im LV1 gehört hat, aber er hat trotzdem im Landesverband Wien unverwischbare Spuren hinterlassen: Seit 2003 hat er auch eine Homepage betrieben, die im Internet Gedächtnis: ihren Platz gefunden hat. Auch im Dokufunk gibt es einiges von Peter zu hören. Ein Besuch dort lohnt sich deshalb, aber natürlich nicht nur deshalb, auf alle Fälle. Zu hören gibt es Peters Stimme auch im Archiv der Rundspruchseite des LV1. Die Neugestaltung dieser Seite hat mir wieder ins Bewusstsein gerufen, mit wie viel Liebe und Hingabe Peter hier einen Dienst an der Gemeinschaft geleistet hat. Peter feiert heuer seinen 75. Geburtstag und ich glaube es ist gerechtfertigt wenn wir ihm und seiner XYL, die ihn nun schon 48 Jahre begleitet, und die daher sicherlich auch etwas beigetragen hat, ein ganz spezielles Danke Schön sagen. Der Antrag wurde von der MV per Aklamation natürlich angenommen. Auch wir, das derzeitige Team des WRSP, danken Peter OE1PQW und wünschen ihm alles, alles Gute. LUGA Vortrag "M2M" am um 19:00 Überlegungen zu: Maschine-zu-Maschine- vs. Mensch-zu-Mensch-Kommunikation oder: 2 * M2M = M2M + M2M + x Dieser Vortrag versucht eine Brückenfunktion zwischen zwei Welten: In der einen Welt arbeiten Menschen mit einem technischen Hintergrund daran, die Kommunikation zwischen Maschinen möglichst fehlerfrei und effizient zu halten. In der anderen Welt arbeiten Menschen mit einem kommunikations-/sprach-/sozial-/??? wissenschaftlichen Hintergrund daran, die Kommunikation zwischen Menschen zu erfassen. Wir betrachen zunächst die wichtigsten Herangehensweisen und Modelle der beiden Welten - getrennt voneinander. Dann konzentrieren wir uns auf die größten Unterschiede und

3 Gemeinsamkeiten. Zuletzt überlegen wir uns, wie wir die Qualität der Maschine-Maschine- Kommunikation verbessern können, indem wir unsere Erfahrungen und unser Wissen der Mensch- Mensch-Kommunikation im Hinterkopf behalten. Je größer das x desto besser ;-) Vortragende: Gudrun Schuchmann, OE1OMA, Magister in Sprachwissenschaft (Phonetik), Bachelor in Informatik, aktuell in der Abschlussphase des Masters Embedded Systems an der FH Technikum Wien. Veranstaltungsort: Landesverband Wien, Vortragssaal Eisvogelgasse 4/1.Stock/Tür Wien Neu: Der OE1-Notfunkrundspruch Der erste OE1-Notfunkrundspruch wird am Dienstag, 13. März 2018, um 19:00 UTC (20:00 LT) auf der QRG 438,950 MHz (OE1XUU Kahlenbergrelais) stattfinden. Leitstation ist die Clubstation des LV1, OE1XNC, mit dem Notfunkteam des LV1. Der Wiener Notfunkrundspruch wird jeden 2. Dienstag im Monat, ausgenommen in den Sommerferien, gesendet. Weitere Termine im Jahr 2018: 10. April 8. Mai 12. Juni 11. September 9. Oktober 13. November 11. Dezember Eine Großstadt wie Wien stellt den Notfunk genauso wie den allgemeinen Amateurfunk vor besondere Herausforderungen. Die wenigsten aktiven YLs und Oms verfügen über Dach- oder Unterdachantennen, sodass wir uns im lokalen Notfunkverkehr zunächst einmal auf das allgemein verfügbare und mit leistungsfähigen Relais versorgte 2m- und 70cm-Band konzentrieren. Beim ersten Mal werden wir uns auf eine QRG beschränken, bei den nächsten Rundsprüchen ist die Ausweitung auf andere Relais und Direktfrequenzen geplant. Wie wird Notfunk abgewickelt? Welche Lösungen gibt es für einfache, aber wirkungsvolle Antennen, besonders im Selbstbau? Welche Möglichkeiten gibt es für die Spannungsversorgung meines Funkgerätes, wenn nichts mehr geht? All diese Themen und noch viele mehr wollen wir neben aktuellen notfunkspezifischen Beiträgen behandeln. vy 73 Das Wiener Notfunkteam: Thomas OE1THT, OE1 Notfunkreferent Irene OE1ITA, stv. OE1 Notfunkreferentin Erwin OE1EGU Andrea OE1VFW Ernst OE1EFC Thadeus OE1HLT

4 Jan OE1JTC Oskar OE1OWA Martin OE1MVA Icebird Talk: 9-Band Antenne für Kurzwelle Veranstaltungsdatum: :00 Veranstaltungsort: LV Wien Vortragssaal Eisvogelgasse 4/ Wien Vortragender: Hannes, OE1JHB Wir gehen der Frage nach, was nötig ist, um eine Multibandantenne für den Kurzwellenamateurfunk zu entwickeln. Dazu betrachten wir die allgemeinen Abstrahlungsbedingungen, besprechen wie gut muss eine Anpassung sein, welche Speiseleitung ist vorteilhafter, brauchen wir noch einen Antennen-Tuner und wie sehen die Konstruktionsschritte aus. Entscheidungskriterien wie Robustheit gegen Wind, Wetter und die Einfachheit werden besprochen. Wir stellen Überlegungen an wodurch sich ein guter Balun auszeichnet und unter welchen Bedingungen man selbst einen solchen entwickeln und herstellen kann. Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer. Praterfest und 80m Fuchsjagd am Montag, 1. Mai 2018 von 10 bis 18 Uhr Prater-Hauptallee Höhe Planetarium in 1020 Wien Die Crew des LV1 wird wieder mit ihrem Zelt im Rahmen der Helfer Wiens zeigen, was Amateurfunk ist. Genau dort ist auch der Treffpunkt der Fuchsjagd Briefing: 10:30 Start: Anmeldung per Letztgültige Information entweder auf oder Maker Faire Vienna jeweils 09:50-18:00 Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten O ffentlichkeit zu präsentieren. Anfassen und Ausprobieren wird großgeschrieben. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler/innen werden auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und den lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert. Spaß haben steht im Vordergrund. Die Maker Faire Vienna 2018 findet in der METAStadt statt. Das ehemalige Fabriksgebäude, in dem Anfang des 20. Jahrhunderts noch Dampfturbinen und Dynamos produziert wurden, wird am 5. und 6. Mai 2018 zur Kulisse der größten Erfinderinnenmesse O sterreichs. Jeweils ein Stand wird auch heuer wieder von den Teams des Landesverbandes Wien und des Metafunk betreut. Wir freuen uns bereits sehr darauf. Wer Interesse an der Mitarbeit oder zeitweiser Unterstützung hat schreibt bitte ein an oe1rhc@oevsv.at (LV Wien) oder an oe1hws@oevsv.at (Metafunk).

5 Meldungen OE2 - OE9, AMRS, DL: AFU-Treffen *********** Amateurfunktagung München : :00 Anfang März findet in München wieder, wie alle 2 Jahre, die Amateurfunktagung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften statt. Neben vielen interessanten Vorträgen gibt es ein sehenswertes Rahmenprogramm und eine Fachausstellung. Nähere Infos im Folder unter Veranstaltungsort: Hochschule für angewandte Wissenschaften Lothstrasse 64 D München Die Amateurfunkmesse (Fiera del Radioamatore, Hifi-Car) in Pordenone, Italien, findet am Samstag den 21. und Sonntag den 22. April statt. Bei der Fachmesse für Amateurradio, Sende-, Empfang und Übertragungstechnik, Transceivers, Antennen und Accessoires, elektronische Bauelemente, Computer, Kfz-Hifi-Ausrüstung werden 200 Ausstellerinnen und Aussteller und mehr als Besucherinnen und Besucher erwartet. Veranstaltungsort: Fiera di Pordenone Viale Treviso, Pordenone Italia GPS Koordinaten: N E Link zur Homepage, Ostarrichi Amateurfunktage : :00 Nähere Infos zum Programm folgen! Auf jeden Fall gibt es einen großen Flohmmarkt. Veranstaltungsort: Schulzentrum, Neuhofen/Ybbs, Hauptstrasse Internationales Amateurfunktreffen in Gosau am Dachstein vom 6. bis 8. Juli 2018 Ingo OE2IKN und Elfie OE6YFE haben bereits alles geplant, das Programm steht fest. Also Termin vormerken und evtl. bereits die Zimmer reservieren. Programm: Amateurfunktreffen-in-Gosau-am-Dachstein/

6 Notfunk ******* Die nächste O VSV-Notfunkrunde mit Rundspruch wird am Mittwoch, den 7. März 2018, um 17:45 UTC (18:45 Uhr MEZ) auf der Frequenz 3643 KHz LSB stattfinden. Die Leitstation wird OE1XBH mit einem Team aus der AMRS sein. Der allgemeine Funkverkehr zum Freihalten der Frequenz kann ab etwa 17:15 UTC (19:15 MESZ) beginnen. Weitere Informationen siehe Robert, OE4RGC, Ewald, OE4ENU und Gert, OE3ZK, ersuchen um rege Teilnahme! ARDF/Fuchsjagden **************** 80m ARDF Krieglach Steiermark ab 10:30 2m ARDF Murtal Steiermark ab 10:30 Flohmärkte ********** 37. Amateurfunk Flohmarkt Bergheim Am 10. März ist es wieder soweit! der 37. Bergheimer Amateurfunk Flohmarkt öffnet wieder seine Tore. Alle Informationen, Eintrittskarten sowie Anfahrtsbeschreibung und viele weitere Informationen gibt es wie immer auf unserem Flohmarkt Portal unter: Wir würden uns freuen dich auch in diesem Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen! 73 de Bergheimer Amateurfunk Flohmarktteam 5. Funk- und Elektronikflohmarkt in Traunstein Der Ortsverband Traunstein (C16) veranstaltet am Samstag den 24. März 2018 seinen 5. Funk-, und Elektronikflohmarkt in Traunstein-Hochberg. Alle OMs, YLs, XYLs, SWLs sowie Radio-, Elektronik- und Funk-Interessierte sind herzlich eingeladen, einmal vorbeizuschauen, einen eigenen Stand zu bestücken oder einfach nur zu Bummeln. Tische sind vorhanden und können angemietet werden - Parkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei! Veranstaltungsort: Alpengasthof Hochberg (Saal), Hochberg 6, D Traunstein Weitere Infos auf unserer Homepage unter Auf zahlreiches Kommen und rege Anbieteraktivitäten freut sich mit besten 73...

7 Manfred Dauhrer, DJ1MD OVV Wolfgang Leopold, DG2MEL stellv. OVV der gesamte C16 Weitere Meldungen: **************** Boot Tulln vom 1. bis 4. März 2018 Die Seefunkschule Koblmiller ist wieder auf der Boot Tulln vom 1. bis 4. März 2018 in Halle 6 Stand 613 und dort Anlaufstelle für die Mitglieder des Marine Funker Club Austria und allen maritimen YLs und OMs. Natürlich haben wir wieder Kurzwellenseefunk und INMARSAT installiert und es ist Betrieb im Amateurfunk möglich. Als Thinktank der Seefahrer O sterreichs halten wir Vorträge in Halle 8 zu folgenden Themen: 10:45 Uhr AIS und NAVTEX Vortragender: Leo Hugl 15:00 Uhr Emanzipation nun auch an Bord Wie sich das (Selbst)Bild der Bordfrau in den letzten Jahren verändert hat. Vortragende: Hildegard Etz 16:00 Uhr Atlantik II Nach dem Funken wird gekotzt Vortragender: Herbert Koblmiller OE3KJN Einen Ermäßigungsbon gibt es unter seefunkschule.at zum download. Ich freue mich viele von den MFCA Mitgliedern bzw maritime YLs und OMs an Bord meiner Seefunkschule in Tulln begrüßen zu dürfen. 73 de Herbert OE3KJN Aktivität zum internationalen Weltfrauentag Am Donnerstag, 8.März 2018 findet zwischen 19:00 und 23:00 MEZ (18:00 bis 22:00 UTC) zum 5. Mal diese YL Aktivität statt. Diese Aktivität wird von den YL France und dem deutschen YL Referat des DARC e.v. organisiert. Bänder: 20/40/80m Betriebsarten: SSB & CW Es sollen vornehmlich Funkverbindungen zu europäischen YL s hergestellt werden. Die Punktewertung erfolgt nach dem nachstehenden Schema: YL-OM: 1 Punkt YL-YL: 3 Punkte OM-OM: 0 Punkte Die Logs müssen folgende Angaben enthalten (keine Adif Datei einsenden!): Datum/UTC/Band/Mode/Call der Gegenstation/Name der YL/Rapport/Punktezahl Bitte auf dem Log folgendes vermerken: Name, Rufzeichen, Mailadresse

8 Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihr Log einreichen, erhalten eine Teilnahmeurkunde kostenlos als pdf-file. Die genaue Ausschreibung zur internationalen YL Aktivität zum Weltfrauentag 2018 findet ihr hier: unter *AKTUELLES* Auch wir, die OE YLs, sind von Heike DL3HD (DARC YL Referentin) und Sophie F4DHQ herzlich eingeladen mitzumachen! Setzen auch wir, die OE YLs, ein Zeichen zum Internationalen Frauentag 2018 und sind auch wir zahlreich QRV! Viel Spaß und Freude beim Mitmachen! Vy de Marion, OE3YSC (AMRS YL Referentin) Ausschreibung zur Internationale YL Aktivität zum Weltfrauentag Das war der Wienrundspruch für heute, den nächsten Wienrundspruch hört ihr am 11. März 2018 um 9:00 MEZ. Am hört ihr den OERSP. Wir schalten jetzt um auf den Bestätigungsverkehr und wünschen euch einen schönen und erholsamen Sonntag! OE1SKC: Redaktion, Beiträge, Sprecherin OE1RSA: Aussendung des Livestreams, Technik, Ton, Schnitt, Sprecher OE1ADS: Musik Die Ausstrahlung unseres Rundspruchs erfolgte heute über folgende Stationen: OE1RSA, Livestream auf OE1RSA, Livestream auf OE1MVA, Martin auf 3640 khz OE1RMS, Roman auf 145,550 MHz OE1RSA, Roland auf 438,950 MHz, OE1XUU Relais Kahlenberg R82 (Best: OE1SKC) OE1FWU, Fritz auf 145,750 MHz, OE3XQA Relais Exelberg R6 (Best: OE1PHS) OE3EMC, Martin auf 145,6375 MHz, OE3XNR Relais Nebelstein (Best: OE3YSC) OE1JEW, Hans auf 439,075 MHz, OE3XWU Relais Hochwechsel R87 OE3KMA, Kurt auf 145,7875 MHz, OE3XES Relais Frauenstaffel R7X OE3DMB, Andreas auf 2401,900 MHz, OE1XKU Relais Satzberg R84 (Best: OE1FFS) OE1RSA, Roland über EchoLink (inkl. OE-CONF Server) OE1SGW, HAMNET (Mumble) OE5PON, Andreas auf D-Star Bestätigungen: OE1MVA: 6 OE1RMS: 21 OE1SKC: 29 OE1PHS: 14 OE3YSC: 10

9 OE1JEW: 8 OE1FFS: 1 OE1RSA via Echolink: 16 Relais, 1 User (OE-CONF Server), 1 User (OE1XRS) via Hamnet (Mumble): 3 User + Signalbasis via Livestream: 21 via Livestream Kahlenberg: 18

Wien Rundspruch vom

Wien Rundspruch vom Wien Rundspruch vom 11.03.2018 Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 11. März 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 94. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas. Von

Mehr

Wien Rundspruch vom

Wien Rundspruch vom Wien Rundspruch vom 11.02.2018 Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 11. Februar 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 92. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas.

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 25.11.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 25. November 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 106. Ausgabe

Mehr

============================== Wien Rundspruch vom ==============================

============================== Wien Rundspruch vom ============================== ============================== Wien Rundspruch vom 23.12.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 23. Dezember 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 108. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 09.12.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 9. Dezember 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 107. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 24.02.2019 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 24. Februar 2019 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 112. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 08.04.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 8. April 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 96. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 27.05.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 27. Mai 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 98. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 23.09.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 23. September 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 102. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 14.10.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 14. Oktober 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 103. Ausgabe

Mehr

Wiener Notfunkrundspruch

Wiener Notfunkrundspruch Wiener Notfunkrundspruch 2018-09-11 QRGs: 145,500 MHz Martin OE1MVA 438,950 MHz Kahlenberg OE1XUU Ernst OE1EFC Es ist 18:00 Uhr UTC, 20:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit - heute ist der 11.9.2018 Wir

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 10.06.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 10. Juni 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 99. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 13.05.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 13. Mai 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 97. Ausgabe

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017 ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017 Gert, OE3ZK und Chris, OE3CHC - 4 Ohren hören besser im Pile-Up der Notfunkrunde Kurze Vorstellung der heutigen Leitstation OE3ZK - Operators Chris,

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 Das Rundspruch-Team im Funk-LKW OE5XPM Ergebnis des Bestätigungsverkehrs im SaigoAOEC Log Erreichte Verwaltungsbezirke in Österreich Kurze Vorstellung der

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 10 / 13.03.2005 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden.

Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden. 1 OE-RS 02.02.2014 OE1KBC, Ing. Kurt Baumann informiert: Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden. Die Registrierungsseite

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009 29.06.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 27. Januar 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006.

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 25 vom 25. Juni 2006 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. März 2018

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. März 2018 1 ÖVSV NFRS ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. März 2018 Bild 1: Sandra, OE4SLC verliest den Notfunkrundspruch an der Leitstation OE1XBH Bild 2: Im Bestätigungsverkehr haben 96 Stationen aus 43 (von

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Begonnen hat diese Aktivität gestern, Samstag 1. März um 00:00 Uhr und sie läuft bis heute Sonntag 2. März 24:00 Uhr (UTC).

Begonnen hat diese Aktivität gestern, Samstag 1. März um 00:00 Uhr und sie läuft bis heute Sonntag 2. März 24:00 Uhr (UTC). 1 OE-RS 02.03.2014 Die Europäische Organisation der Funkamateure EURAO kündigt eine neue QSO-Party an unter dem Motto: "digitale Sprachübertragung erleben". Es handelt sich nicht um einen Kontest, es ist

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009 13.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 21 vom 25. Mai 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Dieses Wochenende.. viele Veranstaltungen.. noch im Gange!

Dieses Wochenende.. viele Veranstaltungen.. noch im Gange! !1 OE-RS 20.09.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen beim OE-Rundspruch! Dieses Wochenende.. viele Veranstaltungen.. noch im Gange! Für Kurzentschlossenen gibt es daher heute noch viel zu erleben,

Mehr

Nordsee-Rundspruch 04/2016

Nordsee-Rundspruch 04/2016 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 04/2016 Stand: 4. Februar 2016 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Rathausplatz 7 49504 Lotte E-Mail: dl0nd@darc.de Internet:

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 Einladung%2011.10.2015_Mail-1-3.pdf Einladung%2011.10.2015_Mail-1-3.pdf DL Ø B S H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R RRR R e MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015 Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT CQ CQ CQ Amateurfunk der experimentelle Funkdienst Die Amateurfunktagung in München 2016 ruft alle Tüftler, Maker und Experimentatoren

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 8 vom 7. März 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT. Meldung des Amateurfunk-Museums

Oberbayern-Rundspruch Nr. 8 vom 7. März 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT. Meldung des Amateurfunk-Museums Oberbayern-Rundspruch Nr. 8 vom 7. März 2016 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Heinz Riedel, DL2QT Meldung des Amateurfunk-Museums Zur Amateurfunktagung in München werden sicher wieder

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 6.März 2019 Sie hören den monatlichen Österreich Notfunkrundspruch des

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 6.März 2019 Sie hören den monatlichen Österreich Notfunkrundspruch des ÖVSV DV Notfunkrundspruch 6.März 2019 Sie hören den monatlichen Österreich Notfunkrundspruch des Österreichischen Versuchssender Verband. Euer Moderator am Mikrofon ist OE4LQK, mein Name ist Wolfgang heute

Mehr

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E Ausgabe Nr. 25/2012 vom 16. Juli 2012 E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E Liebe XYL s, YL s, OM s und SWL s, zum heutigen Oberbayern-Rundspruch am 16. Juli 2012 heißen wir Euch ganz herzlich willkommen! SENDEZEITEN

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Norbert Marx, DL8GZ.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Norbert Marx, DL8GZ. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 08/29.02.2004 Der Saarland-Rundspruch, die Information

Mehr

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band.

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 36 / 12.09. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 23 vom 09. Juni 2013

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 23 vom 09. Juni 2013 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2016, 00:00 UTC bis zum 07.01.2016, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 3.06.2018. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

f) Für Stationen mit dem Sonder-DOK DVK zählen QSO mit dem eigenen DOK in dem der Operator beheimatet ist, 0 QSO Punkte.

f) Für Stationen mit dem Sonder-DOK DVK zählen QSO mit dem eigenen DOK in dem der Operator beheimatet ist, 0 QSO Punkte. Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2015, 00:00 UTC bis zum 07.01.2015, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 14 vom 7. April 2013

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 14 vom 7. April 2013 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

YL-Newsletter Februar 2014

YL-Newsletter Februar 2014 YL-Newsletter Februar 2014 Liebe YLs und interessierte OMs, als erstes eine äußerst erfreuliche Meldung: Sandy, DL1QQ, hat sich als erste YL für die WRTC 2014 (World Radiosport Team Championship) qualifiziert

Mehr

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends Friedrichshafen, 25.04.2012 Besucher erleben auf der Ham Radio vom 22. bis 24. Juni 2012 moderne Kommunikation weltweit - 182 Aussteller aus 26 Ländern haben sich bereits angemeldet - Umfangreiches Vortragsprogramm

Mehr

Dieter Heyland, DC9VC silent key

Dieter Heyland, DC9VC silent key Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 32 vom 15. August 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der Übersicht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der Übersicht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Seite 1 / 10 DLØSH -M- DC8LC Die Meldungen des 51. SH-Rundspruchs am 3Ø.12.2Ø13 im Überblick

Seite 1 / 10 DLØSH -M- DC8LC Die Meldungen des 51. SH-Rundspruchs am 3Ø.12.2Ø13 im Überblick Seite 1 / 10 SH-RS_2Ø13-3Ø.12 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OMs und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes -M-, Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DC8LC mein

Mehr

D L Ø B S H O C B E R B P R U A YE R N -R U NDS. Oberbayern-Rundspruch Nr. 5 vom 05. Februar2018. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA

D L Ø B S H O C B E R B P R U A YE R N -R U NDS. Oberbayern-Rundspruch Nr. 5 vom 05. Februar2018. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA D L Ø B S H O C B E R B P R U A YE R N -R U NDS Oberbayern-Rundspruch Nr. 5 vom 05. Februar2018 Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Oberbayern-Rundspruch Nr. 5 vom 05.02.2018. Es begrüßt Euch heute am Mikrofon:

Mehr

OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland

OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland !1 OE-RS 17.01.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland Am letzten Wochenende hat's angefangen: unser braves Relais

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 04.12.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! - Roland OE1RSA: Aufmerksame Beobachter und Beobachterinnen haben schon seit einger Zeit bemerkt, dass unser beliebtes OE1XUU

Mehr

D L Ø B S O B ER B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

D L Ø B S O B ER B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT O B ER B D L Ø B S H C U A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT CQ CQ CQ Amateurfunk der experimentelle Funkdienst.

Mehr

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007.

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 27 vom 08. Juli 2007 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Nordsee-Rundspruch 09/2017

Nordsee-Rundspruch 09/2017 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 09/2017 Stand: 11. Juni 2017 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N. Prause c/o Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Die erste Meldung ist eine Info sozusagen in letzter Minute - zumindestens am letzten Tag:

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Die erste Meldung ist eine Info sozusagen in letzter Minute - zumindestens am letzten Tag: !1 OE-RS 05.03.2017 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Die erste Meldung ist eine Info sozusagen in letzter Minute - zumindestens am letzten Tag: Der Marine Funker Club Austria ist

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017 16.02.17 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Telefon: (06500) 95

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch: Hessenrundspruch Herausgegeben vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Distriktes Hessen Redaktion: Gabriela Radloff, DL6ZBW, Tel. 06051/9147820 Daniel Keil, DD7DKA, Klaus Woyczehowski, DL9WO, Jörg Kubenz,

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat.

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 33 vom 21. August 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Harald Zeisig, DL8EA.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Harald Zeisig, DL8EA. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 09/07.03.2004 Der Saarland-Rundspruch, die Information

Mehr

OE-RS Vy 73 de Norbert

OE-RS Vy 73 de Norbert 1 OE-RS 15.12.2013 Die Remotestation OE3NKA Remote ist im österreichischen Amateurfunkgeschehen seit langem eine fixe Größe. OM Norbert hat auch den OE-Rundspruch bereits des öfteren übertragen und ist

Mehr

DARC OV C15 Mitgliederumfrage 2016

DARC OV C15 Mitgliederumfrage 2016 DARC OV C15 Mitgliederumfrage 2016 Liebe XYLs, YLs und OMs unseres Ortsverbandes, wir haben immer viele Themen am OV Abend zum besprechen. Ein paar aktuelle Themen wie Notfunk und Ausbildung liegen uns

Mehr

Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info:

Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info: !1 OE-RS 07.02.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info: Er hat von Greg, G0DUB, dem IARU Region 1 Emergency Communications Co-Ordinator die Meldung vom

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Nordsee-Rundspruch 24/2018

Nordsee-Rundspruch 24/2018 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 24/2018 Stand: 20. September 2018 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N. Prause c/o Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Die Glückwünsche: Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der vergangenen Woche und wünschen ihnen alles Gute.

Die Glückwünsche: Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der vergangenen Woche und wünschen ihnen alles Gute. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E Ausgabe Nr. 29/2011 vom 08. August 2011 E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E Liebe XYL s, YL s, OM s und SWL s, zum heutigen Oberbayern-Rundspruch am 08. August 2011 heißen wir Euch ganz herzlich willkommen! SENDEZEITEN

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 46 / 21.11.2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Aus aktuellem Anlass: Erinnerung an das Diplom Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Aus aktuellem Anlass: Erinnerung an das Diplom Weltkulturerbe Völklinger Hütte Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

EINE MITTEILUNG DER RUNDSPRUCHREDAKTION

EINE MITTEILUNG DER RUNDSPRUCHREDAKTION D L Ø B S H O C B U ER R B A Y E R N- RU NDSP Oberbayern-Rundspruch Nr. 6 vom 19. Februar 2018 Heute für Euch am Mikrofon: Heinz, DL2QT EINE MITTEILUNG DER RUNDSPRUCHREDAKTION Liebe Rundspruchhörerinnen

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. Februar 2018

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. Februar 2018 1 ÖVSV NFRS ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 7. Februar 2018 Bild1: OE3XMS/p in Waltersdorf bei Staatz Im Team mit dabei: Gottfried, OE3IPU Erich, OE3OSB David, OE3DAS und Chief OP, Hans, OE3HPU) Bild

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 41 vom 17. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

Hier ist Dieter Lorig, DK4XW vom Ortsverband Schmelz, Q06 mit dem Saarrundspruch Nr. 06 vom 11. Februar 2007.

Hier ist Dieter Lorig, DK4XW vom Ortsverband Schmelz, Q06 mit dem Saarrundspruch Nr. 06 vom 11. Februar 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 06 vom 11. Februar 2007 Guten Morgen liebe

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 29. Januar 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 29. Januar 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 13 vom 06. April 2014

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 13 vom 06. April 2014 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr