Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen."

Transkript

1 ============================== Wien Rundspruch vom ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 8. April 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 96. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas. Von Anfang an gerechnet ist es der 633. Wienrundspruch. Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. Die Meldungen wurden wie immer von mir Karin, OE1SKC zusammengestellt. Roland OE1RSA ist für Schnitt, Ton und den Stream verantwortlich, Andreas OE1ADS für die Musik. Wir danken auch heute allen YLs und OMs, die an der Übertragung über verschiedene Frequenzen mithelfen. Meldungen aus OE1/Landesverband Wien: ===================================== OE1-Notfunkrundspruch ADL 111/A1 Amateurfunkclub beim GirlsDay Vienna SOTA Day Praterfest mit 80m Fuchsjagd Icebird Talks Radiosonden für den Wetterdienst Maker Faire Vienna OE1-Notfunkrundspruch Der nächste OE1-Notfunkrundspruch findet am Dienstag, den 10. April 2018 um 20:00 Uhr MESZ bzw. 18:00 Uhr UTC statt. Leitstation ist wieder OE1XNC, die Clubstation des Landesverbandes Wien in der Eisvogelgasse im 6. Bezirk. Der Rundspruch wird diesmal im 2m-Band, auf 145,500 MHz ausgestrahlt. Der anschließende Bestätigungsverkehr wird außer auf 145,500 MHz auch auf dem Satzbergrelais OE1XFU, 439,000 MHz abgewickelt. Das OE1-Notfunkteam freut sich wieder auf rege Beteiligung! Unser letzter Notfunkrundspuch am 13. März es war unser erster überhaupt - wurde von 40 YLs und OMs aus OE4, OE3 und OE1 bestätigt. Innerhalb des Wiener Stadtgebietes konnten wir - wie bei den Wienrundsprüchen und den Reichweitentests bei den Sirenenproben und am Nationalfeiertag - wieder nahezu alle Locatorfelder erreichen. Unsere Frage, ob die Station bereits notstromfähig ist, wurde immerhin bereits von 26 OPs bestätigt. Nach dem Beitrag von Ernst, OE1EFC, in dem er uns gezeigt hat, wie mit verhältnismäßig einfachen Mitteln zumindest für Handfunkgeräte eine netzunabhängige Stromversorgung für mindestens 14 Tage erreicht werden kann, hoffen, wir, dass der Anteil an notstromversorgten YLs und OMs noch weiter ansteigt. vy 73 wünschen euch Thomas, OE1THT und das gesamte Notfunkteam des Landesverbandes Wien GirlsDay - ADL ADL 111/A1 Amateurfunkclub - A1 Telekom Austria beim Girls Day Österreichs größtes Telekommunikationsunternehmen ist am 26. April von ca 09:00 bis 15:00 mit ihrer Clubstation OE1XAW beim Wiener Töchtertag = Girls Day dabei. An diesem Tag können die Töchter der A1 Telekom MitarbeiterInnen verschiedene Berufsbilder aus dem Unternehmen in der Praxis kennenlernen und einen Einblick in den beruflichen Alltag ihrer Eltern gewinnen. Roman OE3ERR, Christian OE1WUW und Herbert OE3KJN zeigen in der Firmenzentrale in der Lassallestrasse die Möglichkeiten der Funktechnik von Morsetaste bis zum LTE Mobile, und sind mit den Töchtern auf allen Bändern von Kurzwelle bis 23cm on Air.

2 Um den ca 50 Töchtern ausreichend Gelegenheit für QSOs zu geben bitten wir die YLs und OMs auf den Relais im Wiener Raum an diesem Tag QRV zu sein. 73 de Roman OE3ERR, Christian OE1WUW & Herbert OE3KJN vom ADL111 Vienna SOTA Day Frühling ist's und die SOTA-begeisterten Wiener YLs und OMs schwärmen am Sonntag, aus, um in und um Wien SOTA-Punkte zu sammeln. Der Aktivierungsschwerpunkt ist um 12:00 LT. Wir sind hauptsächlich auf dem 2 m-band aktiv, Pile-Ups durch die Teilnahme vieler Gleichgesinnter im In- und Ausland sind dabei nicht ausgeschlossen und sehr erwünscht. Der Vienna SOTA Day ist damit ein idealer Termin für alle NewcomerInnen, die in einer Wandergruppe mit anderen YLs und OMs ihre ersten QSOs führen wollen und vielleicht auch Gelegenheit bekommen, andere Betriebsarten zu erleben. Wie immer gibt es anschließend ab ca. 17:00 LT eine Abschlussbesprechung für alle AktiviererInnen und Chaser im Bauernbräu, 1060 Wien, Gumpendorferstraße AktiviererInnen melden ihren Summit und ihre QRGs an Reinhard, oe1rhc@oevsv.at. Rechtzeitig vor dem Vienna SOTA Day wird die TeilnehmerInnenliste mit den angepeilten Summits auf der Website von Reinhard ( aktiv geschalten. Natürlich ist auch eine spontane Teilnahme am Vienna SOTA Day möglich. Nähere Infos bei Martin: oe1mva@oevsv.at. vy 73 Martin, OE1MVA SOTA-Regionalmanager Wien Praterfest und 80m Fuchsjagd am Montag, 1. Mai 2018 von 10 bis 18 Uhr Prater-Hauptallee Höhe Planetarium in 1020 Wien Die Crew des LV1 wird wieder mit ihrem Zelt im Rahmen der Helfer Wiens zeigen, was Amateurfunk ist. Genau dort ist auch der Treffpunkt der Fuchsjagd Briefing: 10:30 Start: Anmeldung per peilen@oevsv.at Letztgültige Information entweder auf oder Icebird Talks Radiosonden für den Wetterdienst Veranstaltungsdatum: :00 Veranstaltungsort: LV Wien Vortragssaal Eisvogelgasse 4/ Wien Ein Vortrag von OE1FFS, Fritz; er wird uns von seinen Erfahrungen im Verfolgen und Suchen von Radiosonden berichten, die Technik welche in den Sonden und den dazugehörigen Empfangsanlagen steckt und was man dann mit den gesammelten Sonden machen kann. Täglich werden von der ZAMG Ballone ausgeschickt und beobachten das Wetter bis zu einer Höhe von Meter. Je nach Wind legen sie dabei Entfernungen bis zu 500 km zurück und schweben dann sanft auf die Erde. Nun beginnt die Suche nach der mitgeführten Elektronik und des Fallschirms. Fritz, OE1FFS hat große Erfahrung damit und möchte sie gerne weitergeben. Es werden verschiedene Sondentypen, Sonden zur Ozonmessung, Fallschirme, Ballonreste, komplettes Fluggespann und eine Empfangsanlage zum Ansehen, Angreifen und zum Begutachten vor Ort sein. Der Vortrag wird ca. 1,5 Stunden dauern. Anschließend Fragen, Antworten, Diskussion.

3 Fritz, OE1FFS und das Icebird Talk Team freuen sich auf euer zahlreiches Kommen. IBT zum Nachhören, Nachschauen und Nachlesen Bei der Gelegenheit will ich wieder einmal darauf hinweisen, dass alle bereits stattgefundenen Icebird Talks nachgehört, -geschaut und -gelesen werden können. Ihr findet sie auf der Homepage des LV1 unter Maker Faire Vienna und jeweils 09:50-18:00 Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Anfassen und Ausprobieren wird großgeschrieben. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler/innen werden auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und den lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert. Spaß haben steht im Vordergrund. Die Maker Faire Vienna 2018 findet in der METAStadt statt. Das ehemalige Fabriksgebäude, in dem Anfang des 20. Jahrhunderts noch Dampfturbinen und Dynamos produziert wurden, wird am 5. und 6. Mai 2018 zur Kulisse der größten Erfinderinnenmesse Österreichs. Jeweils ein Stand wird auch heuer wieder von den Teams des Landesverbandes Wien und des Metafunk betreut. Wir freuen uns bereits sehr darauf. Wer Interesse an der Mitarbeit oder zeitweiser Unterstützung hat schreibt bitte ein an (LV Wien) oder an (Metafunk). CW - OECWG Apr 2018, Mi 19:00 lt oecwg-sprint 06. Mai 2018, So 08:00 lt cw-rundspruch 14. Mai 2018, Mo 18:00 lt cw-treffen in Wien/Starhembergkaserne alle Details findet ihr auf Meldungen OE2 - OE9, AMRS und international: ============================================ Am 18. April ist der "Tag des Amateurfunks": World Amateur Radio Day! Jedes Jahr am 18. April nehmen Funkamateurinnen und Funkamateure weltweit an den Feierlichkeiten zum Welt-Amateurfunk-Tag teil. Es war an diesem Tag im Jahr 1925, dass die Internationale Amateurfunk-Union in Paris gegründet wurde. Amateur-Radio-Experimentatoren waren die ersten, die entdeckten, dass das kurzwellige Spektrum - weit davon entfernt, ein Ödland zu sein - die weltweite Ausbreitung gut unterstützen könnte. Im Rennen darum, diese kürzeren Wellenlängen zu verwenden, war Amateurfunk "in großer Gefahr, beiseite geschoben zu werden", wie die Geschichte der IARU zeigt. Amateurfunk-Pioniere trafen sich 1925 in Paris und gründeten die IARU, um den Amateurfunk weltweit zu unterstützen. Nur zwei Jahre später, auf der International Radiotelegraph Conference, erlangte Amateurfunk die heute noch bekannten Zuordnungen - 160, 80, 40, 20 und 10 Meter. Seit ihrer Gründung hat sich die IARU unermüdlich für die Verteidigung und Erweiterung der Frequenzzuteilungen für Amateurfunk eingesetzt. Dank der Unterstützung aufgeklärter Verwaltungen in allen Teilen der Welt sind Funkamateurinnen und Funkamateure nun in der Lage, in Frequenzbändern zu experimentieren und zu kommunizieren, die strategisch im gesamten Funkspektrum liegen.

4 Aus den 25 Ländern, die 1925 die IARU gebildet haben, ist die IARU auf 160 Mitgliedsverbände in drei Regionen angewachsen. Die IARU-Region 1 umfasst Europa, Afrika, den Nahen Osten und Nordasien. Region 2 umfasst Amerika, und Region 3 umfasst Australien, Neuseeland, die pazifischen Inselnationen und den größten Teil von Asien. Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) hat die IARU als Vertreterin der Interessen von Amateurfunk anerkannt. Heute ist Amateurfunk beliebter denn je mit weltweit über lizenzierten Betreiberinnen und Betreibern, davon ca in Österreich! YHOTA "young helpers on the air" Special event station OE6YHOTA Aktiv am: & Stefan, OE6SWG, ein ehrenamtlicher Rettungssanitäter und Feuerwehrmann, wird mit dem Rufzeichen OE6YHOTA seinen jungen Kollegen und Kolleginnen von den Trofaiacher Einsatzorganisationen die Welt des Amateurfunks näherbringen. Young Helpers on the Air - YHOTA ist ein Projekt, bei dem es unter anderem darum geht: Die Faszination des Amateurfunks live zu erleben. Mit Jugendlichen aus Hilfsorganisationen und Schulsanitätsdiensten auf der ganzen Welt über den Amateurfunk Kontakt aufzunehmen. Sich auszutauschen und neue Freundinnen und Freunde kennenzulernen. Die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Jugendgruppen der Hilfsorganisationen global, regional und lokal zu fördern. Die Jugendarbeit vor Ort ein wenig interessanter zu gestalten Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden. Die Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren aus unserer Heimatstadt Trofaiach werden an diesem Event mit großer Vorfreude teilnehmen. Gearbeitet wird auf: Kurzwelle (80m, 40m, 20m, 15m) OE6XRE (Reichenstein > Echolink ) OE6XBG (Rennfeld) Die QSL-Karten werden an die Kinder als Erinnerung ausgeteilt. Ich freue mich auf viele QSO s und viele QSL-Karten, 73 Stephan OE6SWG Vorträge, Workshops ******************* Arduino Day 2018 im Amateurfunkzentrum Wr. Neudorf Am 12. Mai wird weltweit der "Arduino Day" begangen, mit allerlei Veranstaltungen, Workshops etc. Auch der ÖVSV ist heuer dabei: in unserem Amateurfunkzentrum in Wiener Neudorf wird es einen ganztägigen Workshop geben, veranstaltet vom ADL 303 und dem Mödlinger Amateurfunkclub MAFC. Programmverantwortlicher ist Ferdinand, OE3DBW. Neben dem Hauptthema Arduino wird es auch um ESP8266, ESP-32 und LoRa etc. gehen. Wer sich darüber informieren will, wo überall mit welchem Programm der Arduino Day abgehalten wird, siehe Agenda Arduino Day ÖVSV Amateurfunkzentrum Vormittag: 09:00-09:50: Was ist Arduino? 10:00-10:50: Einrichten der Arduino IDE 11:00-11:50: Erste Versuche mit einem Arduino UNO, Blink als erster Test,... 12:00-12:50: Mittagspause - Tratsch und F&A Nachmittag: 13:00-13:50: Derivate eines Ardunio UNO wie ESP 8266, ESP 32, SonOff,

5 14:00-14:50: LoRa-APRS: um was geht es hier 15:00-16:50: Aufbau eines ESP 32 zu einem LoRa-APRS Sender 17:00-18:00: Offen Fragen und Inbetriebnahme des LoRa Senders Für den Bau des LoRa Sender bitte unter anmelden, da wir die notwendigen Komponenten besorgen wollen. Veranstaltungsort: Amateurfunkzentrum des ÖVSV Wr. Neudorf Industriezentrum NÖ-Süd Straße 14, Objekt Wr. Neudorf AFU-Treffen *********** Die Amateurfunkmesse Fiera del Radioamatore (Hifi-Car) in Pordenone, Italien, findet am Samstag den 21. und Sonntag den 22. April statt. Bei der Fachmesse für Amateurradio, Sende-, Empfang und Übertragungstechnik, Transceivers, Antennen und Accessoires, elektronische Bauelemente, Computer, Kfz-Hifi-Ausrüstung werden 200 Aussteller und mehr als Besucher erwartet. Veranstaltungsort: Fiera di Pordenone Viale Treviso, Pordenone Italia GPS Koordinaten: N E Link zur Homepage, Tullnerfelder Fieldday Freitag, von ca Uhr bis Sonntag, ca Uhr LT. Der FieldDay des ADL 305 (Tulln-Stockerau) findet erneut am nicht eingezäunten Areal des nie in Betrieb genommenen Atomkraftwerks Zwentendorf statt. Koordinaten: 48 21'23.6"N 15 52'52.4"E oder , Google Maps: Ein wunderschöner Platz, wenig Rauschpegel, Donaunähe, nahes Grundwasser, beste Ausbreitungsbedingungen! Es ist ausreichend Platz für Wohnmobile und PKW s vorhanden. Auch mit dem Boot gut erreichbar. Anlegeplatz bei Stromkilometer: 1976,6 Elektrische Stromversorgung kann von uns bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Unsere Einweis-Station wird auf unserer Clubfrequenz ( MHz) in FM QRV sein. Infos auch auf: auf oder via Anfrage an fieldday-adl305@prompt.at Auch für die Verpflegung ist bestens gesorgt. Direkt neben dem AKW befindet sich die Bärendorferhütte ( Sollte für diese Tage wirklich extremes Schlechtwetter vorausgesagt werden, wird kurzfristig eine Terminverschiebung bekannt gegeben. Das Organisationsteam des ADL 305 hofft auf zahlreiches Erscheinen und ein tolles Funk-Wochenende! Beste 73, Herwig [OE3HAU], Willi [OE3ZW], Michael [OE3MBZ], Walter [OE3DWA], Christian [OE3DEC], Ernest [OE3IDE] Ostarrichi Amateurfunktage : :00 Folgende Programmpunkte sind bereits fix:

6 -- OE3 Workshop am Freitag Uhr Hast du Interesse zukünftig im Vorstand des ÖVSV LV3 tätig zu sein, ein Referat im LV3 zu leiten oder in einem Referat mitzuarbeiten? Dann möchten wir dich zu diesem Workshop recht herzlich einladen. Die Teilnahme ist nur nach vorgehender Anmeldung und Absprache möglich. Anmeldung bitte an Ing. Rudolf Pfeffer OE3RPU per oder per Tel. 0664/ Gerald Veitsmeier OE3VGW, Landesleiter OE3 Ing. Rudolf Pfeffer OE3RPU, Stv. Schatzmeister OE3 -- Flohmmarkt Bitte rechtzeitig für den Flohmarkt anmelden bei Roland Nefischer OE3NRS oder Andy Neubauer OE3DNA unter oder Weitere Infos zum Programm folgen! Veranstaltungsort: Schulzentrum, Neuhofen/Ybbs, Hauptstrasse Internationales WWFF & COTA-OE Treffen in Heidenreichstein Samstag 26. Mai 2018 bis Sonntag 27. Mai 2018, Naturparkzentrum (NPZ), 3860 Heidenreichstein, Waidhofener Straße 80 Programm SAMSTAG, 26. Mai :00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung WWFF-OE und COTA-OE Meeting durch den österreichischen WWFF & WCA Coordinator Rainer, OE3RGB Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Heidenreichstein Präsentation WWFF & COTA in HB9 von Luciano, HB9FBI HB9TZA Präsentation WWFF & COTA-OE Diplome von Josef, OE3GJS, Diplommanager WWFF&COTA-OE 12:00 Uhr: Gelegenheit zum Mittagessen im NPZ Heidenreichstein 13:45 Uhr: Abfahrt Schrems Parkplatz Unterwasserreich 14:15 Uhr: Führung Hochmoor Schrems Aktivierung Naturpark Hochmoor Schrems OEFF-0016 mit Sonderrufzeichen OE3WWFF ca.17:30 Uhr Geselliges Beisammensein Erfahrungsaustausch SONNTAG, 27. Mai 2018 ca. 9:30 Uhr: Abfahrt nach Litschau -Treffpunkt Stadtplatz Heidenreichstein 10:00 Uhr: Aktivierung Sonderrufzeichen OE3COTA - Schloss Litschau WCA - OE00096 / COTA - OE OE :45 Uhr: Gelegenheit zum Mittagessen 14:00 Uhr: Erfahrungsaustausch, Ausklang Einweisung: ,5 Mhz R1X Nebelstein Gästezimmernachweis: Tourismusinformation 3860 Heidenreichstein, Stadtplatz info@heidenreichstein.gv.at Zur Planung und Durchführung ist eine Anmeldung bis zum erforderlich bei Franz, OE3FPA unter franzpopp@gmx.at. Veranstaltet vom Amateurfunkclub Heidenreichstein (AFCH) mit Unterstützung von ADL 339 Waldviertel Nord. Auf zahlreiches kommen freut sich Rainer OE3RGB und das Organisationsteam des AFCH Programmänderungen vorbehalten! Amateurfunktreffen und Fieldday bei der Burgruine Prandegg von Juni 2018 am Gelände der Taverne zu Prandegg 4274 Schönau im Mühlkreis, Prandegg 3 GPS N 48,4141 E 14,6666 Detailliertes Programm und weitere Infos ca. ab 1.4. auf Internationales Amateurfunktreffen in Gosau am Dachstein vom 6. bis 8. Juli 2018

7 Ingo OE2IKN und Elfie OE6YFE haben bereits alles geplant, das Programm steht fest. Also Termin vormerken und evtl. bereits die Zimmer reservieren. Amateurfunktreffen-in-Gosau-am-Dachstein/ Funkrunden ********** Einladung zur OE-YL Runde Am 15.April 2018 um 18:30 Uhr LT treffen wir uns am 80m Band auf der QRG 3,740 MHz +/- QRM. Die Leitstelle mit dem Callsign OE3XRC werde ich, Marion OE3YSC übernehmen. Es sind alle YL s herzlichst eingeladen mitzumachen, ich würde mich wieder auf eure zahlreiche Teilnahme sehr freuen! Nach der Runde sind alle Zuhörer und OM s zum Bestätigungsverkehr geladen. Vy 73 de Marion, OE3YSC (AMRS YL Referentin) Notfunk ******* Aktivitätsabend der ALLS OE3 OE3XNA Wie auch schon 2017 veranstaltet, die ALLS OE3, jeden 3.Mittwoch im Monat einen Aktivitätsabend für alle die sich für Notfunk interessieren. Er soll dazu dienen, die Erreichbarkeit in OE3 auf den verschiedensten Bändern zu erproben. Wir werden von Uhr Uhr LT Bestätigungen zur Erreichbarkeit der ALLS OE3 entgegen nehmen. Mittwoch den 18.April 2018, werden die Frequenzen sein: Simplex: 145,500 MHz Simplex 18:00 bis 19:00 (diese Frequenz wird permanent abgehört) Kurzwelle: 3,643 Mhz von 18:00 18:20 Uhr Relais: 18:20 18:40 Stuhleck Mhz 18:40 19:00 Hohe Wand 438,750 MHz Wir, das Team der Amateurfunklandesleitstelle OE3, bedanken uns schon jetzt für die zahlreiche Mitarbeit! Für den Stationsverantwortlichen OE3OPA-Peter OE3CFC-Chris Stv. ALLS OE3 Notfunkübung am 1. Mai Wie jedes Jahr am 1. Mai findet auch heuer der "All OE Contest" statt. Zeitgleich gibt es auch die jährliche Notfunkübung, die heuer im Zeichen der Sonne steht. Übungsannahme ist: Ein Solar Flare, oder eine Sonneneruption wie das auf Deutsch heißt, hat einen Großteil der elektrischen und elektronischen Infrastruktur zerstört. So ein koronaler Massenauswurf auf der Sonne braucht ein paar Tage bis er die Erde erreichen kann. Der stärkste Auswurf über den es Aufzeichnungen gibt wurde im Jahr 1859 beobachtet. Bis zum Jahr 2020 rechnet man mit einer 12% Wahrscheinlichkeit, dass so ein Mega Event stattfinden könnte. Anders als vor 160 Jahren wären diesmal allerdings Satelliten, die Energieversorgung sowie andere drahtgebundene Kommunkationswege betroffen. Die Schäden werden als so gravierend angenommen, dass es mehrere Jahre dauern könnte bis wieder Normalität hergestellt wäre. Gemäß der Übungsannahme steht notversorgter Kurzwellen sowie VHF und UHF Funk am

8 1. Mai zur Verfügung. Die A1, das österreichische Bundesheer und Funkamateurinnen und Funkamateure werden an dieser Übung teilnehmen. Genauere Hinweise sind auf der Homepage des OEVSV bei den Veranstaltungsterminen zu finden. ARDF/Fuchsjagden **************** 80m ARDF Krieglach Steiermark ab 10:30 2m ARDF Murtal Steiermark ab 10:30 2m ARDF Feldbach Auersbach Steiermark ab 10:30 Conteste ******** Sonderstation OE18M QRV Der ORF Amateur Radio Club (CARO) und das Dokumentationsarchiv Funk/QSL Collection betreiben vom 20. bis 22. April 2018 eine Amateurfunkstelle mit dem Sonderrufzeichen OE18M. Am Samstag, dem 21. April 2018, dem Internationalen Marconi-Tag, zählt OE18M als eine der rund 25 IMD-Stationen weltweit für das IMD-Diplom. Ausführliche QSL-Info: Direkt-QSL an: DokuFunk, An den Steinfeldern 4A, A-1230 Wien nur mit SAE und Portoersatz (2$, kein IRC) Büro-QSL via OE1WHC AOEC - All OE Contest Mai 2018 auf dem 40 und 80m Band Referat-Downloads/Regeln_AOEC8040_2017.pdf Ebenfalls am AOEC Kontest Naturpark/Heidenreichstein in Zusammenarbeit von ADL-339 und dem Team des AFCH Weitere Meldungen: ****************** Monatsversammlung aller OE7 ADLs Die gemeinsame Monatsversammlung aller ADLs findet jeden ersten Freitag im Monat im Traditionsgasthaus Peterbünnl in Innsbruck statt, also am :30h. Schon seit finden unsere Monatsversammlungen in diesem traditionellen Haus statt. Davor waren wir im Gasthof Neupradl, welches aber damals für immer seinen Gastbetrieb geschlossen hat. Das wahrscheinlich im 15. Jahrhundert aus Backsteinen gebaute Gebäude verdankt seinen Namen der Quelle hinterm Haus und dem berühmten Tiroler Hochgebirgskartographen Peter Anich. Dieser stärkte sich hier so manches Mal, bevor er von Innsbruck in seinen Geburtsort Oberperfuss heimkehrte. Der ganze Stolz der Wirtsleute Annemarie und Bernhard Weger ist die Stube, die ganz in Zirbenholz verkleidet ist. Genau dort finden die Monatsversammlungen des Landesverbandes jeden ersten Freitag des Monats (Ausnahme: Feiertage oder Ruhetage des Lokals) statt. Wenn es das Wetter zulässt, können wir auch den gemütlichen Gastgarten für unsere Versammlungen nutzen.

9 Die Monatsversammlung des LV Tirol des ÖVSV ist für alle Mitglieder vorgesehen um bei einem gemütlichen Beisammensein die News aus dem Landesverband zu erfahren, die aktuellen Themen zu diskutieren, die kommenden Aktionen aktiv mitzugestalten und nicht zuletzt die Gaumenfreuden unseres Wirtes zu genießen. Selbstverständlich sind auch Angehörige der YLs und OMs sowie Gäste, die an unserem Vereinsgeschehen interessiert sind, immer gerne gesehen. Anfahrtsbeschreibung mit dem PKW: Auf der Inntalautobahn A12 bei der Ausfahrt Innsbruck West abfahren und dann Richtung Völs / Axams. Bei der Mentlbergstraße links abbiegen und weiter links zum Gasthaus. Es gibt einen eigenen Parkplatz vor dem Gasthaus. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Hauptbahnhof mit dem Regionalbus Richtung Grinzens (Linie 4162) oder Oberperfuss (Linie 4165). Fahrtzeit ca. 12 Minuten. Letze Rückfahrt Richtung Hauptbahnhof um 00:03 Uhr mit der Linie NL1 vom Peterbrünnlweg (6 Minuten Fußweg bis zur Haltestelle). Wir hoffen wie immer auf euer zahlreiches Erscheinen! Veranstaltungsort: Gasthaus Peterbrünnl Völserstraße Innsbruck Noch 2 Termine aus dem LV Tirol :00 Erweiterte Vorstandssitzung OE :30 Jahresversammlung LV Tirol des ÖVSV 2018 Veranstaltungsort: Klubheim Innsbruck Brixnerstraße 2/I 6020 Innsbruck Zuletzt noch in eigener Sache: alle seit 2003 gesendeten Wienrundsprüche könnt ihr nach nachhören, der Wienrundspruch ist auch als podcast abonnierbar, zu finden auf unserer Homepage: Das war der Wienrundspruch für heute. Kommenden Sonntag den hört ihr den OERSP. ACHTUNG: in 2 Wochen findet kein Wienrundspruch statt. Den nächsten Wienrundspruch hört ihr am 13. Mai 2018 um 9:00 MESZ. Wir schalten jetzt um auf den Bestätigungsverkehr und wünschen euch einen schönen und erholsamen Sonntag! OE1SKC: Redaktion, Beiträge, Sprecherin OE1RSA: Aussendung des Livestreams, Technik, Ton, Schnitt, Sprecher OE1ADS: Musik Die Ausstrahlung unseres Rundspruchs erfolgte heute über folgende Stationen: OE1RSA, Livestream auf OE1RSA, Livestream auf OE1MVA, Martin auf 3640 khz OE1RMS, Roman auf 145,550 MHz OE1RSA, Roland auf 438,950 MHz, OE1XUU Relais Kahlenberg R82 (Best: OE1SKC) OE1PHS, Fritz auf 145,750 MHz, OE3XQA Relais Exelberg R6 (Best: OE1PHS) OE3EMC, Martin auf 145,6375 MHz, OE3XNR Relais Nebelstein (Best: OE3YSC) OE1JEW, Hans auf 439,075 MHz, OE3XWU Relais Hochwechsel R87 OE3KMA, Kurt auf 145,7875 MHz, OE3XES Relais Frauenstaffel R7X OE3DMB, Andreas auf 2401,900 MHz, OE1XKU Relais Satzberg R84 (Best: OE1FFS) OE1OWA, Oskar auf 1298,250 MHz, OE1XCA Relais Wienerberg RS10 OE1RSA, Roland über EchoLink (inkl. OE-CONF Server) OE1SGW, HAMNET (Mumble)

10 OE5PON, Andreas auf D-Star Bestätigungen: OE1RMS: 23 OE1SKC: 31 OE1PHS: 12 OE3YSC: 11 OE1JEW: 6 OE1FFS: 3 OE1OWA: 6 OE1RSA via Echolink: 16 Relais, 1 User (OE-CONF Server), 1 User (OE1XRS) via Hamnet (Mumble): 3 User + Signalbasis via Livestream: 22 via Livestream Kahlenberg: 18

Wien Rundspruch vom

Wien Rundspruch vom Wien Rundspruch vom 11.03.2018 Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 11. März 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 94. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas. Von

Mehr

Wien Rundspruch vom

Wien Rundspruch vom Wien Rundspruch vom 11.02.2018 Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 11. Februar 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 92. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas.

Mehr

============================== Wien Rundspruch vom ==============================

============================== Wien Rundspruch vom ============================== ============================== Wien Rundspruch vom 23.12.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 23. Dezember 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 108. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 09.12.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 9. Dezember 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 107. Ausgabe

Mehr

Wien Rundspruch vom

Wien Rundspruch vom Wien Rundspruch vom 25.02.2018 Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 25. Februar 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 93. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas.

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 13.05.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 13. Mai 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 97. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 25.11.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 25. November 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 106. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 27.05.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 27. Mai 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 98. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 23.09.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 23. September 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 102. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 14.10.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 14. Oktober 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 103. Ausgabe

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 24.02.2019 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 24. Februar 2019 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 112. Ausgabe

Mehr

Wiener Notfunkrundspruch

Wiener Notfunkrundspruch Wiener Notfunkrundspruch 2018-09-11 QRGs: 145,500 MHz Martin OE1MVA 438,950 MHz Kahlenberg OE1XUU Ernst OE1EFC Es ist 18:00 Uhr UTC, 20:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit - heute ist der 11.9.2018 Wir

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 10.06.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 10. Juni 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 99. Ausgabe

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009 29.06.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

ÖVSV ÖSTERREICHISCHERVERSUCHSSENDERVERBAND NOTFUNKÜBUNG. SOLAR Flare. 1. Mai 2018 Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller OE3KJN

ÖVSV ÖSTERREICHISCHERVERSUCHSSENDERVERBAND  NOTFUNKÜBUNG. SOLAR Flare. 1. Mai 2018 Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller OE3KJN ÖVSV ÖSTERREICHISCHERVERSUCHSSENDERVERBAND NOTFUNKÜBUNG SOLAR Flare 1. Mai 2018 Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller OE3KJN Jährliche Notfunkübung am 1. Mai AOEC Wettbewerb der Funkamateure Der 1. Mai steht bei

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Die erste Meldung ist eine Info sozusagen in letzter Minute - zumindestens am letzten Tag:

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Die erste Meldung ist eine Info sozusagen in letzter Minute - zumindestens am letzten Tag: !1 OE-RS 05.03.2017 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Die erste Meldung ist eine Info sozusagen in letzter Minute - zumindestens am letzten Tag: Der Marine Funker Club Austria ist

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017 ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017 Gert, OE3ZK und Chris, OE3CHC - 4 Ohren hören besser im Pile-Up der Notfunkrunde Kurze Vorstellung der heutigen Leitstation OE3ZK - Operators Chris,

Mehr

PRESSEINFORMATION oe5dgo

PRESSEINFORMATION oe5dgo PRESSEINFORMATION oe5dgo 24.06.2008 KIDSDAY 2008 Kinder und Jugendliche erlebten Amateurfunk Am Samstag, 21. Juni 2008, hatten Kinder und Jugendliche wieder die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen weltweit

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. April 2018

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. April 2018 1 ÖVSV NFRS ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. April 2018 Bild 1: Leitstation OE5XSD @ QTH von OE5RMN Sternwarte-Gaisberg-Observatory Bild 2: Im Bestätigungsverkehr haben 118 Stationen aus 54 (von 95)

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 6.März 2019 Sie hören den monatlichen Österreich Notfunkrundspruch des

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 6.März 2019 Sie hören den monatlichen Österreich Notfunkrundspruch des ÖVSV DV Notfunkrundspruch 6.März 2019 Sie hören den monatlichen Österreich Notfunkrundspruch des Österreichischen Versuchssender Verband. Euer Moderator am Mikrofon ist OE4LQK, mein Name ist Wolfgang heute

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016 1 ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016 Leitstation: OE3CHC/p, Standmobil aus den Donauauen (JN88DH), OP: Chris, TRX: ICOM IC-706 MKII, 80 Watt, Ant.: 2x20m Halbwellendipol in 10 Meter Höhe

Mehr

Das erste Thema ist ein Ausblick HAMRADIO 2015 und die geplante Petition Next Generation Radio

Das erste Thema ist ein Ausblick HAMRADIO 2015 und die geplante Petition Next Generation Radio !1 OE-RS 15.03.2015 Gestern, Samstag fand in St. Pölten eine Sitzung des ÖVSV Dachverbandes statt. Aus den behandelten Themen möchte ich für die heutige Sendung nur jene ansprechen, für die die aktive

Mehr

Phädra OE1YQB überträgt heute auf OE1XUU dem Kahlenbergrelais.

Phädra OE1YQB überträgt heute auf OE1XUU dem Kahlenbergrelais. !1 OE-RS 01.05.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch am 1. Mai. Wegen des AOEC, des All Austria Contest auf 80 und 40m heute ohne KW-Ausstrahlung, dafür mit einer Wiederholung des Rundspruchs ab 10h auf dem

Mehr

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends Friedrichshafen, 25.04.2012 Besucher erleben auf der Ham Radio vom 22. bis 24. Juni 2012 moderne Kommunikation weltweit - 182 Aussteller aus 26 Ländern haben sich bereits angemeldet - Umfangreiches Vortragsprogramm

Mehr

OE Rundspruch vom 1. Mai 2016

OE Rundspruch vom 1. Mai 2016 OE Rundspruch vom 1. Mai 2016 By Willi Kraml (red.) Sun May 01 10:16:00 CEST 2016 Alle Verbände ÖVSV Dachverband Rundspruch Archiv Alle OE und OW1 Rundsprüche können über das Rundspruch-Archiv nachgehört

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009 13.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

EFA OE Aktuell 02/2014

EFA OE Aktuell 02/2014 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsident Georg Haberfellner, OE3GHO 4300 ST. VALENTIN, Neubaustraße 18 oe3gho@aon.at Tel.:

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 Das Rundspruch-Team im Funk-LKW OE5XPM Ergebnis des Bestätigungsverkehrs im SaigoAOEC Log Erreichte Verwaltungsbezirke in Österreich Kurze Vorstellung der

Mehr

QSP AMATEURFUNKJOURNAL

QSP AMATEURFUNKJOURNAL QSP AMATEURFUNKJOURNAL des Österreichischen Versuchssenderverbandes 04/2018 43. Jahrgang SELBSTBAUWORKSHOP Am 28. April bauen wir unter Anleitung von OE1WBS gemeinsam den QCX 5W CW Transceiver auf schnell

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 Einladung%2011.10.2015_Mail-1-3.pdf Einladung%2011.10.2015_Mail-1-3.pdf DL Ø B S H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R RRR R e MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Dieses Wochenende.. viele Veranstaltungen.. noch im Gange!

Dieses Wochenende.. viele Veranstaltungen.. noch im Gange! !1 OE-RS 20.09.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen beim OE-Rundspruch! Dieses Wochenende.. viele Veranstaltungen.. noch im Gange! Für Kurzentschlossenen gibt es daher heute noch viel zu erleben,

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

OE-RS Ein Bericht von Ing. Mike Zwingl, OE3MZC, bearbeitet von Ernst, OE3EJB

OE-RS Ein Bericht von Ing. Mike Zwingl, OE3MZC, bearbeitet von Ernst, OE3EJB 1 OE-RS 06.04.2014 Am 26. März fand in der Stadtgemeinde Pressbaum im Wienerwald eine Informationsveranstaltung des Sicherheitsinformationszentrums SIZ statt. Am Podium standen Experten vom Zivilschutzverband,

Mehr

Mini-DXpedition Unterschied zur richtigen DXpedition

Mini-DXpedition Unterschied zur richtigen DXpedition Übersicht Mini-DXpedition Unterschied zur richtigen DXpedition SOTA, WWFF und Co. - Was ist das? und warum macht man das? Wie funktionieren die Diplomprogramme und was gibt es zu beachten Ausrüstung für

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 2. Mai 2018

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 2. Mai 2018 ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 2. Mai 2018 Bild 1: Tom OE1TKS und Franz OE3FPA an der Leitstation OE3XHA Bild 2: Trotz heftiger Gewittertätigkeit im Osten Österreichs haben 46 Stationen aus 28 Bezirken

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Nordsee-Rundspruch 04/2016

Nordsee-Rundspruch 04/2016 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 04/2016 Stand: 4. Februar 2016 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Rathausplatz 7 49504 Lotte E-Mail: dl0nd@darc.de Internet:

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

D L Ø B S O B ER B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

D L Ø B S O B ER B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT O B ER B D L Ø B S H C U A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT CQ CQ CQ Amateurfunk der experimentelle Funkdienst.

Mehr

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Postkonto 49-2172-1 26. Jahrgang Nr. 3 Mai/Juni 2010 Clubrufzeichen HB9ND Monatsversammlungen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

"Ein großartiger Mensch ist von uns gegangen. Wer ihn gekannt hat, war stolz auf seine Freundschaft." (Josef, OE3JFS)

Ein großartiger Mensch ist von uns gegangen. Wer ihn gekannt hat, war stolz auf seine Freundschaft. (Josef, OE3JFS) !1 OE-RS 01.03.2015 Der Vorstand des ÖVSV LV3 hat die traurige Pflicht, vom überraschenden, plötzlichen Ableben seines verdienstvollen Mitgliedes, OM Herbert Dietmann, OE3HDA zu berichten. Herbert ist,

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 3.06.2018. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Nordsee-Rundspruch 24/2018

Nordsee-Rundspruch 24/2018 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 24/2018 Stand: 20. September 2018 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N. Prause c/o Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006.

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 25 vom 25. Juni 2006 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland

OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland !1 OE-RS 17.01.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland Am letzten Wochenende hat's angefangen: unser braves Relais

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 04.12.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! - Roland OE1RSA: Aufmerksame Beobachter und Beobachterinnen haben schon seit einger Zeit bemerkt, dass unser beliebtes OE1XUU

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Februar 2017

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Februar 2017 ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Februar 2017 OE3XMS/p Waltersdorf bei Staatz Die Moderatoren Erich, OE3DAS und David, OE3OSB ..und Hans, OE3HPU Kurze Vorstellung der Leitstation - OE3XMS/p - QRA

Mehr

OE-RS Vy 73 de Norbert

OE-RS Vy 73 de Norbert 1 OE-RS 15.12.2013 Die Remotestation OE3NKA Remote ist im österreichischen Amateurfunkgeschehen seit langem eine fixe Größe. OM Norbert hat auch den OE-Rundspruch bereits des öfteren übertragen und ist

Mehr

OV-Abend 02. Mai 2016

OV-Abend 02. Mai 2016 OV-Abend 02. Mai 2016 Wurstsalat 2,50 DARC P10 :: VFDB Z48 OV-Kalender verfügbar Es hat ein paar Tage gedauert, aber nun ist er verfügbar: Der OV-Kalender 2016 [A] Distrikt-Service-Tag Hüfingen Sa, 16.

Mehr

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E Ausgabe Nr. 25/2012 vom 16. Juli 2012 E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E Liebe XYL s, YL s, OM s und SWL s, zum heutigen Oberbayern-Rundspruch am 16. Juli 2012 heißen wir Euch ganz herzlich willkommen! SENDEZEITEN

Mehr

Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden.

Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden. 1 OE-RS 02.02.2014 OE1KBC, Ing. Kurt Baumann informiert: Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden. Die Registrierungsseite

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 21 vom 25. Mai 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 27. Januar 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band.

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 36 / 12.09. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007.

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 27 vom 08. Juli 2007 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Willkommen zum ersten Rundspruch nach der Sommerpause!

Willkommen zum ersten Rundspruch nach der Sommerpause! !1 OE-RS 06.09.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen zum ersten Rundspruch nach der Sommerpause! Die RS Teams starten in die Saison 2015 / 16. Wir vom OE RS müssen auch erst wieder in das Radl

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Postkonto 49-2172-1 23. Jahrgang Nr. 6 November 2007 Clubrufzeichen Monatsversammlungen

Mehr

Zwei Wochen später wurde mir ein Herzschrittmacher eingesetzt.

Zwei Wochen später wurde mir ein Herzschrittmacher eingesetzt. 1 OE-RS 20.04.2014 Ostersonntag de OE5PBN Herbert Zur Info an alle, die auf Kurt OE3URA warten. Meine Osterauferstehung! Am 22.3.2014 wurde ich mit einem Herzstillstand und ohne Atmung vor meinem Auto,

Mehr

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR Amateurfunk» Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika dm@7dr.eu DM7DR 29.10.16 Unterschiede der Funkdienste Amateurfunk Jedermannfunk CB-Funk LPD PMR... Amateurfunk in Zahlen ~ 67500

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

QRZ P51. Nr. 309, Juli Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. HAM- Radio Ingo, OE2IKN mit Lothar, DL1SBF

QRZ P51. Nr. 309, Juli Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. HAM- Radio Ingo, OE2IKN mit Lothar, DL1SBF QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 309, Juli 2012 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. HAM- Radio 2012 Ingo, OE2IKN mit Lothar, DL1SBF Herausgeber: DARC-OV P51 Vorstand: Lothar Makkens, DL1SBF,

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

OE-RS HEUTE:

OE-RS HEUTE: 1 OE-RS 19.10.2014 HEUTE: An diesem Wochenende 18./19. Oktober findet das alljährliche JOTA - das Jamboree-on-the-air statt - ein weltweites Treffen der Pfadfinder und Pfadfinderinnen auf Amateurfunkfrequenzen

Mehr

Begonnen hat diese Aktivität gestern, Samstag 1. März um 00:00 Uhr und sie läuft bis heute Sonntag 2. März 24:00 Uhr (UTC).

Begonnen hat diese Aktivität gestern, Samstag 1. März um 00:00 Uhr und sie läuft bis heute Sonntag 2. März 24:00 Uhr (UTC). 1 OE-RS 02.03.2014 Die Europäische Organisation der Funkamateure EURAO kündigt eine neue QSO-Party an unter dem Motto: "digitale Sprachübertragung erleben". Es handelt sich nicht um einen Kontest, es ist

Mehr

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30 Dinslaken, den 7. August 2008 September-Contest 2008 Am 6. und 7. September 2008 werden wir am IARU-Region-1-VHF-Wettbewerb teilnehmen. Wie der Name schon vermuten lässt, wird die Clubstation DK0PU nur

Mehr

Notfunkrundspruch des ÖVSV am Mittwoch den 2. September 2015

Notfunkrundspruch des ÖVSV am Mittwoch den 2. September 2015 1 Notfunkrundspruch des ÖVSV am Mittwoch den 2. September 2015 Es liegen Kurzmeldungen zu folgenden Themen vor: 1. Bericht NÖ Katstrophenschutzübung Bezirk Tulln von Gregor, OE1VGC 2. Notfunkpräsentation

Mehr

Lange haben für den ÖVSV DV berichtet, dass die Funktion des Referenten für Satellitenfunk unbesetzt ist.

Lange haben für den ÖVSV DV berichtet, dass die Funktion des Referenten für Satellitenfunk unbesetzt ist. 1 OE-RS 04.05.2014 Lange haben für den ÖVSV DV berichtet, dass die Funktion des Referenten für Satellitenfunk unbesetzt ist. Nun hat sich Ing. Robert Kindl, OE6RKE bereit erklärt, das Satelliten Referat

Mehr

UKW-Relais-Netz. NOT-Funk Präsentation. NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken. Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower. Relais-Netz Südwest

UKW-Relais-Netz. NOT-Funk Präsentation. NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken. Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower. Relais-Netz Südwest ! fghfghfgh NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower Relais-Netz Südwest Montage an einem Mast oder an der Hauswand D Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

============================================================================

============================================================================ ÖVSV - Lizenzklassen NEWS Geschrieben von OE3FAW - 14.11.2008 19:41 Hallo werte Kollegen. Auf der Seite des ÖVSV gibt es ein Update zu den Lizenzklassen. LINK -> http://www.oevsv.at/opencms/newcomer/lizenzklassen.html

Mehr

QSP AMATEURFUNKJOURNAL

QSP AMATEURFUNKJOURNAL QSP AMATEURFUNKJOURNAL des Österreichischen Versuchssenderverbandes 07 08/2018 43. Jahrgang HAM RADIO 2018 Funk- und Technikbegeisterte trafen sich in Friedrichshafen mittendrin statt nur dabei: unser

Mehr

AMATEURFUNKDIENST. Unterstützung im Not- und Katastrophenfall

AMATEURFUNKDIENST. Unterstützung im Not- und Katastrophenfall AMATEURFUNKDIENST Unterstützung im Not- und Katastrophenfall 19. Februar 2018 Wo hilft der Amateurfunkdienst im Not- und Katastrophenfall? Notfunk kann beim Ausfall von Mobilfunknetzen die Kommunikation

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle

Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle OV S06 27.07.2016 Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle Betriebsarten von CW bis Digital Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle Betriebsarten von

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015 Oberbayern-Rundspruch Nr. 33 vom 2.November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT CQ CQ CQ Amateurfunk der experimentelle Funkdienst Die Amateurfunktagung in München 2016 ruft alle Tüftler, Maker und Experimentatoren

Mehr

2m Fuchsjagd in Auersbach bei Feldbach am

2m Fuchsjagd in Auersbach bei Feldbach am 2m Fuchsjagd in Auersbach bei Feldbach am 26.5.2018 Harald Gosch OE6GC, Der ADL610 hat einen neuen Standort bei der Heurigenschenke zum Sterngucker in Auersbach, Nähe Feldbach Südoststeiermark, für seinen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 5.Oktober 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 5.Oktober 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 5.Oktober 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 19.02.2017 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! - OE1 Wien Heinz OE3LHB und die österreichische CW-Group kommen wieder zum traditionellen vierteljährlichen Treffen der Telegrafistinnen

Mehr

OE Rundspruch vom 15. Mai 2016

OE Rundspruch vom 15. Mai 2016 OE Rundspruch vom 15. Mai 2016 By Willi Kraml (red.) Thu May 19 10:16:00 CEST 2016 Alle Verbände ÖVSV Dachverband Rundspruch Archiv Alle OE und OW1 Rundsprüche können über das Rundspruch-Archiv nachgehört

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Information zu C4FM in Österreich

Information zu C4FM in Österreich Diese Anleitung wird in regelmässigen Abständen aktualisiert. Somit bitte immer wieder mal vorbeischauen, ob eine neue Version vorhanden ist. Die Version ist auf jeder Seite zuunterst ersichtlich. Fehler

Mehr

DARC OV C15 Mitgliederumfrage 2016

DARC OV C15 Mitgliederumfrage 2016 DARC OV C15 Mitgliederumfrage 2016 Liebe XYLs, YLs und OMs unseres Ortsverbandes, wir haben immer viele Themen am OV Abend zum besprechen. Ein paar aktuelle Themen wie Notfunk und Ausbildung liegen uns

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 25 vom 18. Juli 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 25 vom 18. Juli 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 25 vom 18. Juli 2016 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DARC Neue Rufzeichenliste derbundesnetzagentur pünktlich zum Anfang

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 18.09.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Nach der Sommerpause sind wir wieder in der gewohnten Routine angekommen. Wie schon beim letzten Mal haben wir auch heute viele

Mehr

TERMINE Dauerhafte Termine

TERMINE Dauerhafte Termine Vereinsanschrift Deutscher Funk Club Ralf Schmidt Winzerather Strasse 36 D-41516 Grevenbroich E-Mailadresse info@deutscher-funk-club.de TERMINE 2019 Dauerhafte Termine [ OV HØ7 - Fassberg ] Jeden Mittwoch

Mehr

Amateurfunkdienst Mögliche Beiträge der Funkamateure im KAT-Fall oder Blackout Österreichischer Versuchssenderverband

Amateurfunkdienst Mögliche Beiträge der Funkamateure im KAT-Fall oder Blackout Österreichischer Versuchssenderverband Amateurfunkdienst Mögliche Beiträge der Funkamateure im KAT-Fall oder Blackout Österreichischer Versuchssenderverband Was ist AMATEURFUNK? technisch-experimenteller Funkdienst Selbstbau von Sendern weltweite

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 01. Juni 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 23 vom 09. Juni 2013

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 23 vom 09. Juni 2013 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr