Investor News Die Newstexte finden Sie auf unserer Webseite

Ähnliche Dokumente
FDA gewährt Entwicklungskandidat Copanlisib von Bayer vorrangige Prüfung für Follikuläres Lymphom

Jahreskongress der American Association for Cancer Research (AACR):

Bayer erhält US-Zulassung für Copanlisib zur Behandlung von wiederkehrendem follikulärem Lymphom bei vorbehandelten Patienten

Bayer AG Investor Relations Leverkusen Deutschland Investor News

Investor News. Bayer erhält in Japan Zulassung für Stivarga (Regorafenib) als Zweitlinienbehandlung von Leberkrebs

Investor News. Bayer erhält US-Zulassung für Stivarga (Regorafenib) zur Zweitlinien-Behandlung von Leberkrebs

Rivaroxaban von Bayer zeigte besseren Schutz vor wiederkehrenden venösen Thromboembolien im Vergleich zu Aspirin in EINSTEIN CHOICE-Studie

Bayer erhält positives CHMP-Votum für Rivaroxaban bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit oder peripherer arterieller Verschlusskrankheit

Neue Studie beim Kongress der American Heart Association (AHA) 2016:

ESC-Kongress 2017: Ergebnisse der COMPASS-Studie mit Patienten

Bayer AG Investor Relations Leverkusen Deutschland Investor News

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio

12. Jahreskongress der European Cardiac Arrhythmia Society (ECAS) 2016:

Beratergremium der FDA votiert gegen die Zulassung von Xarelto (Rivaroxaban) von Bayer bei Patienten mit ACS

Daten zum klinischen Alltag aus mehreren Ländern bestätigen erneut das positive Nutzen-Risiko-Profil von Xarelto von Bayer

Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben

EMA bestätigt positives Nutzen-Risiko-Profil von Xarelto von Bayer zur Schlaganfallprävention bei Patienten mit nicht valvulärem Vorhofflimmern

Investor News Die Newstexte finden Sie auf unserer Webseite

Telefon-Pressekonferenz zum 3. Quartal 2011 Donnerstag, 27. Oktober 2011, Leverkusen. Aus den Ausführungen von. Dr.

Bayer AG Investor Relations Leverkusen Deutschland Investor News. Nicht für US- und UK-Medien bestimmt

Investor News. Nicht für US- und UK-Medien bestimmt

Hot Line Session auf Kongress der European Society of Cardiology (ESC) 2014:

Bayer erhält Zulassungsempfehlung für Regorafenib zur Behandlung von metastasiertem Darmkrebs in der EU

Einziges orales Mono-Therapeutikum mit Wirksamkeitsnachweis in der Behandlung von tiefen Venenthrombosen und Lungenembolien

Late-Breaking-Science-Präsentation auf dem ESC-Kongress 2015:

ACS-Studie mit Xarelto (Rivaroxaban) von Bayer erreicht primären Wirksamkeitsendpunkt und zeigt signifikante Minderung der Mortalität

Studie untermauert Sicherheit und Effektivität von Xarelto zur Schlaganfall-Prophylaxe bei Patienten mit nicht valvulärem Vorhofflimmern

Bayer startet neue Studien mit Rivaroxaban zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von Patienten mit arteriellen Thromboembolien

Prävention von Venenthrombosen nach Hüft- oder Kniegelenkersatzoperation:

Investor News Nicht für US- und UK-Medien bestimmt

Jahreskongress der American Society of Hematology (ASH) 2015:

Phase-III-Studie mit Regorafenib bei Patienten mit metastasiertem GIST erreicht primären Endpunkt

American Association for Cancer Research (AACR) Special Conference on Pediatric Cancer Research:

ICLUSIG erweitert die Therapieoptionen der Chronischen Myeloischen Leukämie und der Philadelphia-C

Xarelto (Rivaroxaban) von Bayer in EU zur Zulassung in der Sekundärprävention nach akutem Koronarsyndrom eingereicht

Außerdem: Vorläufige Rücknahme des Zulassungsantrags zur Prävention von Stentthrombosen

Bayer nimmt Stellung zu Artikel im British Medical Journal zu Xarelto

American Association for Cancer Research (AACR) Special Conference on Pediatric Cancer Research:

Xarelto (Rivaroxaban) von Bayer zur EU-Zulassung für die Prävention atherothrombotischer Ereignisse nach akutem Koronarsyndrom (ACS) empfohlen

Studienbeginn als auch bei Patienten mit zu Studienbeginn diagnostizierter Lungenembolie. 1

Investor News. Nicht für US- und UK-Medien bestimmt

Investor News. Schlaganfallprophylaxe bei Patienten mit Vorhofflimmern:

Bayer AG Investor Relations Leverkusen Deutschland Investor News. Nicht für US- und UK-Medien bestimmt

Telefon-Pressekonferenz zum 3. Quartal 2016

Lokal fortgeschrittener oder metastasierter differenzierter Schilddrüsenkrebs:

Oraler direkter Faktor-Xa-Inhibitor Rivaroxaban Fortschritte durch orale, direkte Faktor-Xa-Inhibition mit Rivaroxaban

Ergebnisse weiterer Studiengruppen werden auf dem 55. Jahreskongress der American Society of Hematology präsentiert

Xarelto von Bayer erhält EU-Zulassung für die Sekundärprävention nach akutem Koronarsyndrom

Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab

Ergebnisse zulassungsrelevanter Studie bei Patienten mit metastasiertem Darmkrebs:

Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG: Bayer will mit innovativen Produkten weiter wachsen

DSW Unternehmenspräsentation. Frankfurt, 18. Dezember Peter Dahlhoff, Bayer Investor Relations

Hintergrundinformation

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose

Zydelig (Idelalisib) :

SdK Unternehmenspräsentation Finanztalk Volksbank Ruhr-Mitte. Gelsenkirchen, 28. November Peter Dahlhoff, Bayer Investor Relations

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle

Investor News. Bayer: Umsatz und Ergebnis gesteigert. 3. Quartal 2017

Vorhofohr-Verschlusssysteme in die überarbeiteten ESC-Leitlinien zur Behandlung von Patienten mit Vor

kolorektalen Karzinoms

Bayer beschleunigt klinische Entwicklung vielversprechender neuer Arzneimittelkandidaten

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Bayer: Währungseffekte überlagern operatives Geschäft Wichtige Fortschritte bei Monsanto-Akquisition

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

Phase-III-Studie zur Kombinationstherapie von Nexavar und Tarceva bei Leberkrebs gestartet

Rivaroxaban beugt lebensbedrohlichen Blutgerinnseln wirksamer vor als die Standardtherapie mit Enoxaparin

SdK Unternehmenspräsentation Kaiserslautern

Medienmitteilung. FDA-Zulassung für neue Anwendung von Avastin plus Chemotherapie bei metastasierendem Dickdarm-/Enddarmkrebs. Basel, 24.

Beschluss vom: 21. Januar 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 21. Januar 2016 BAnz AT B4

Investor News. Nicht für US- und UK-Medien bestimmt

Phase-III-Studie mit Nexavar bei Lungenkrebs verfehlt primären Endpunkt einer Verbesserung der Gesamtüberlebenszeit

Ergebnisse aus Phase-II-Studie beim fortgeschrittenen Brustkarzinom:

Erste Ergebnisse aus Phase-II-Kombinationsstudie mit Nexavar und Paclitaxel bei Brustkrebs zeigen positiven Trend

Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG:

mit symptomatischen Knochenmetastasen beim CRPC

DSW Aktienforum. 31. Mai 2012 I Dr. Alexander Rosar, Investor Relations

Gerinnungshemmer in dieser Hochrisikogruppe untersucht

Bayer schließt Patientenrekrutierung für große Phase-III-Studie mit Rivaroxaban (ROCKET AF) ab

Progressionsfreies Überleben verdoppelt und Gesamtüberleben deutlich verlängert

Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG:

Kein Hand-Fuß-Syndrom unter Behandlung mit UFT (Tegafur Uracil)

Bayer erhält US-Zulassung für Krebsmedikament Xofigo (Radium 223 Dichlorid)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Nexavar in Kombination mit Chemotherapie verlängert progressionsfreies Überleben von Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs

Der komplexe Gefäßpatient

Neue Studien: Hohe Wirksamkeit von Ticagrelor bestätigt

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

MabThera SC erhält positives CHMP-Votum für die Therapie von Non-Hodgkin-Lymphomen

Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Alectinib wirksam bei ALK-positivem NSCLC

Phase-III-Zulassungsstudie mit Vericiguat bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz begonnen

NUB Antrag 2018/2019 Lenvatinib

Merck beantragt Zulassung in den USA für Cladribin-Tabletten als mögliche orale Kurzzeitbehandlung der Multiplen Sklerose

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

HELLA mit beschleunigtem Wachstum und deutlichem Ergebnisplus im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2016/2017

Iberogast zur Behandlung von Reizmagen empfohlen

2018 American Society of Clinical Oncology Gastrointestinal (ASCO GI) Cancer Symposium: Bayer präsentiert neue Daten auf ASCO-GI-Kongress

Transkript:

Investor News 2017 Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Die Newstexte finden Sie auf unserer Webseite www.investor.bayer.de Datum News 20. Dezember 2017 Bayer gibt Beginn der Einreichung der Unterlagen zum Zulassungsantrag für Larotrectinib in den USA bekannt - Zulassungsantrag bezieht sich auf Krebsarten, die durch Tropomyosin-Rezeptor- Kinase (TRK)-Fusionsproteine, eine Folge genetischer Veränderungen, bedingt sind - Abschluss der Einreichung zu Beginn des Jahres 2018 erwartet 13. Dezember 2017 Bayer erhält Zulassung in China für Stivarga zur Zweitlinienbehandlung des Leberzellkarzinoms Zulassung basiert auf Phase-III-Studie RESORCE, in der Stivarga (Regorafenib) eine signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens von HCC-Patienten zeigte, die zuvor mit Nexavar (Sorafenib) behandelt worden waren 11. Dezember 2017 Rivaroxaban von Bayer bei koronarer und/oder peripherer arterieller Verschlusskrankheit bei der US-Gesundheitsbehörde FDA zur Zulassung eingereicht - Rivaroxaban in der vaskulären Dosierung (zweimal 2,5 mg pro Tag plus 100 mg Acetylsalicylsäure einmal täglich) führte zu einer Verminderung des kombinierten Risikos für Schlaganfälle, Herzinfarkte und kardiovaskuläre Todesfälle um 24% - Der Zulassungsantrag basiert auf der klinischen Studie COMPASS 04. Dezember 2017 American Association for Cancer Research (AACR) Special Conference on Pediatric Cancer Research: Aktualisierte klinische Daten bei an Krebs erkrankten Kindern belegen für Larotrectinib ein dauerhaftes Ansprechen von genetisch veränderten Tumoren - 93 Prozent Gesamtansprechrate bei 17 pädiatrischen Patienten mit TRK-Fusions Krebsarten - 94 Prozent aller behandelten Patienten sind noch unter Therapie mit Larotrectinib oder konnten mit einer Heilungsabsicht operiert werden, vier Patienten sind länger als 1 Jahr unter Therapie und 12 Patienten länger als 6 Monate - Larotrectinib zeigt als erster TRK-Inhibitor überhaupt eine Aktivität bei durch TRK Fusion entstandenem Glioblastom 01. Dezember 2017 CFIUS schließt Prüfung des geplanten Zusammenschlusses von Bayer und Monsanto ab 30. November 2017 Phase-III-Studie mit Radium-223-dichlorid in Kombination mit Abirateronacetat und Prednison/Prednisolon für Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs vorzeitig entblindet Entscheidung folgt einer Empfehlung eines unabhängigen Datenüberwachungsgremiums 24. November 2017 Phase-III-Studienprogramm mit Amikacin Inhale bei intubierten und mechanisch beatmeten Patienten mit gram-negativer Pneumonie verfehlt primären Endpunkt der Überlegenheit 15.November 2017 Heiko Schipper wird neuer Vorstand und Leiter der Division Consumer Health bei Bayer Erica Mann verlässt Bayer zum 31. März 2018-1 -

14. November 2017 Bayer und Loxo Oncology vereinbaren die Entwicklung und Vermarktung neuartiger Krebstherapien mit gezielter Wirkung gegen onkogene Treiber - Larotrectinib (LOXO-101) und LOXO-195 zielen auf Tropomyosin-Rezeptor-Kinase (TRK)-Fusionsproteine ab, die bei verschiedenen Tumoren eine Folge genetischer Veränderungen sind - Gemeinsamer Vertrieb in den USA vorgesehen - Vermarktung außerhalb der USA ausschließlich durch Bayer - Zulassungsantrag für Larotrectinib in den USA für Ende 2017 beziehungsweise Anfang 2018 vorgesehen 06. November 2017 Bayer reicht EU-Zulassungsantrag für Rivaroxaban bei koronarer Herzkrankheit oder peripherer arterieller Verschlusskrankheit ein - Rivaroxaban in der vaskulären Dosierung (zweimal täglich 2,5 mg plus Acetylsalicylsäure 100 mg einmal täglich) führte zu einer Verminderung des kombinierten Risikos für Schlaganfälle, Herzinfarkte und kardiovaskuläre Todesfälle um 24 % - Der Zulassungsantrag basiert auf der klinischen Studie COMPASS - Nach Zulassung wird Rivaroxaban in der vaskulären Dosierung zusammen mit Acetylsalicylsäure der einzige nicht-vitamin-k-basierte orale Gerinnungshemmer (NOAK) für diese Patientengruppe sein 30. Oktober 2017 Xarelto von Bayer 10 mg einmal täglich erhält US-Zulassung zur verlängerten Behandlung von venösen Thromboembolien - Rivaroxaban (Xarelto ) 10 mg einmal täglich nach mindestens sechs Monaten gerinnungshemmender Standardtherapie senkt das Risiko erneut auftretender Thromboembolien im Vergleich zu Acetylsalicylsäure (ASS) signifikant - US-Zulassung basiert auf der Phase-III-Studie EINSTEIN CHOICE 26. Oktober 2017 3. Quartal 2017: Bayer: Umsatz und Ergebnis gesteigert - Covestro entkonsolidiert - Konzernumsatz wpb. um 1,2 Prozent auf 8,025 Milliarden Euro gewachsen - EBITDA vor Sondereinflüssen um 4,1 Prozent auf 2,204 Milliarden Euro erhöht - Pharmaceuticals mit Umsatz- und Ergebnissteigerung - Consumer-Health-Geschäft erwartungsgemäß schwach - Crop Science und Animal Health mit Umsatzplus - Konzernergebnis inklusive Covestro-Buchgewinn bei 3,881 Milliarden Euro - Bereinigtes Ergebnis je Aktie bei 1,47 Euro (minus 3,9 Prozent) - Konzernausblick 2017 auf Basis der geänderten Struktur bestätigt 17. Oktober 2017 Bayer beantragt Zulassung für Hämophilie A-Medikament mit verlängerter Halbwertszeit in Japan In zulassungsrelevanten Studien zeigte BAY94-9027 auch bei größeren Dosierungsintervallen einen guten Schutz vor Blutungen 13. Oktober 2017 Meilenstein auf dem Weg zur geplanten Übernahme von Monsanto durch Bayer: Bayer unterzeichnet Vertrag zum Verkauf von bestimmten Crop-Science- Geschäften für 5,9 Milliarden Euro an BASF - Paket beinhaltet weltweites Glufosinat-Ammonium-Geschäft und ausgewählte Saatgut-Bereiche - Geschäfte erzielten 2016 einen Umsatz von insgesamt rund 1,3 Milliarden Euro - Verkauf unterliegt dem erfolgreichen Abschluss der Übernahme von Monsanto - BASF verpflichtet sich, alle Arbeitsplätze der unbefristet beschäftigten Mitarbeiter für mindestens drei Jahre nach Abschluss der Transaktion zu erhalten - 2 -

05. Oktober 2017 NAVIGATE ESUS-Studie von Bayer wegen vergleichbarer Wirksamkeit der Behandlungsansätze vorzeitig beendet - Die Phase-III-Studie NAVIGATE ESUS untersuchte die Überlegenheit von Rivaroxaban im Vergleich zu Acetylsalicylsäure (ASS) bei Patienten mit embolischem Schlaganfall unklarer Ursache - Zwischenauswertung zeigte keine Verbesserung der Wirksamkeit im Vergleich zu niedrig dosiertem ASS und geringe Aussichten, dass ein klinischer Nutzen bei Fortsetzung der Studie erreicht wird - Das positive Nutzen-Risikoprofil von Rivaroxaban bleibt in allen zugelassenen Indikationen unverändert 29. September 2017 NICHT ZUR VERTEILUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, Bayer gibt Kontrolle über Covestro ab - Weitere 6,9 Prozent der Covestro-Aktien für 1 Milliarde Euro veräußert - Entherrschungsvertrag zum 30. September 2017 abgeschlossen 19. September 2017 Future of Farming Dialog 2017: Bayer-Division Crop Science für Kundenbedürfnisse, Marktanforderungen und gesellschaftliche Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt - Globaler Markt für Saatgut und Pflanzenschutzmittel wächst weiter - Normalisierung des Geschäfts in Brasilien für 2018 erwartet - Fortschritte bei Monsanto-Übernahme - Closing voraussichtlich Anfang 2018 - Geplante F&E-Investitionen in Höhe von rund einer Milliarde Euro im Jahr 2017 - F&E-Pipeline sieht von 2017 bis 2020 15 neue Produkte für Landwirte vor - Starker Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit - Selbstverpflichtung zu Transparenz 15. September 2017 Rivaroxaban von Bayer 10 mg einmal täglich erhält Empfehlung des CHMP zur verlängerten Vorbeugung von venösen Thromboembolien - Rivaroxaban 10 mg einmal täglich nach mindestens sechs Monaten gerinnungshemmender Standardtherapie senkt das Risiko erneut auftretender Thromboembolien im Vergleich zu Acetylsalicylsäure signifikant - Positive Beurteilung des CHMP basiert auf der Phase-III-Studie EINSTEIN CHOICE - Endgültige Entscheidung der Europäischen Kommission bis November 2017 erwartet 14. September 2017 Bayer erhält US-Zulassung für Copanlisib zur Behandlung von wiederkehrendem follikulärem Lymphom bei vorbehandelten Patienten - Beschleunigte Zulassung auf Grundlage der Gesamtsansprechrate von 104 erwachsenen Patienten mit wiederkehrendem follikulärem Lymphom aus der Phase-II-Studie CHRONOS-1 - Klinischer Nutzen für eine dauerhafte Zulassung durch konfirmatorische klinische Studie zu bestätigen - In der Studie erreichte Copanlisib eine 59%ige Gesamtansprechrate bei Patienten mit wiederkehrendem follikulärem Lymphom [n=104 (95%CI 49,68)] - Erste Zulassung eines intravenös verabreichten Inhibitors der Phosphatidylinositol-3-Kinasen (PI3K-Inhibitor) 13. September 2017 NICHT ZUR VERTEILUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, Bayer platziert 9,4 Prozent der Covestro-Aktien 12. September 2017 NICHT ZUR VERTEILUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, Bayer reduziert Covestro-Anteil erneut Beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren gestartet 12. September 2017 Wolfgang Nickl wird neuer Finanzvorstand der Bayer AG - 3 -

07. September 2017 Bayer beantragt in der EU die Zulassung für BAY94-9027 zur Behandlung von Hämophilie A In zulassungsrelevanten Studien zeigte BAY94-9027 auch bei größeren Dosierungsintervallen einen guten Schutz vor Blutungen 31. August 2017 Bayer beantragt in den USA die Zulassung für BAY94-9027, einen lang wirksamen Faktor VIII zur Behandlung von Hämophilie A In zulassungsrelevanten Studien schützte BAY94-9027 auch bei größeren Dosierungsintervallen 30. August 2017 17. Kongress der European Society of Retina Specialists (EURETINA) Bayer präsentiert neue Daten aus der ophthalmologischen Forschung auf EURETINA 2017 27. August 2017 ESC-Kongress 2017: Ergebnisse der COMPASS-Studie mit 27.395 Patienten Xarelto von Bayer senkte signifikant das kombinierte Risiko für Schlaganfälle, kardiovaskuläre Todesfälle und Herzinfarkte bei Patienten mit chronischer koronarer Herzkrankheit oder peripherer arterieller Verschlusskrankheit um 24 Prozent - Rivaroxaban in der vaskulären Dosierung von 2,5 mg zweimal täglich in Kombination mit Aspirin 100 mg einmal täglich senkte das Risiko für Schlaganfälle um bislang unerreichte 42% und das Risiko für kardiovaskuläre Todesfälle im Vergleich zu Aspirin allein um 22% - Blutungsraten waren niedrig, und wenngleich schwere Blutungskomplikationen häufiger auftraten, waren intrakranielle oder tödliche Blutungen nicht signifikant erhöht - Der kombinierte Behandlungsansatz erhöhte den klinischen Nettonutzen substanziell um 20% 22. August 2017 Phase-II-Untersuchung des geplanten Zusammenschlusses von Bayer und Monsanto: Bayer setzt konstruktive Zusammenarbeit mit der EU-Kommission fort 21. August 2017 Zwei Abstracts zur Phase-III-Studie COMPASS mit Rivaroxaban von Bayer zur Präsentation in Hotline-Sessions des ESC-Kongresses 2017 angenommen - Die Ergebnisse von COMPASS, der bisher größten klinischen Studie mit Rivaroxaban, liefern neue Erkenntnisse zur Behandlung von Patienten mit chronischen koronar- und peripher-arteriellen Gefäßerkrankungen - Die COMPASS-Studie wurde aufgrund überragender Wirksamkeit vorzeitig beendet - Insgesamt wurden für den ESC-Kongress 17 Abstracts zum Thema Rivaroxaban angenommen, darunter Daten aus klinischen Studien und aus dem Praxisalltag im Bereich der venösen und arteriellen Thromboembolien 07. August 2017 Bayer erhält EU-Zulassung für Stivarga zur Zweitlinienbehandlung des Leberzellkarzinoms - Erste neue zugelassene medikamentöse Therapie beim hepatozellulären Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) seit fast 10 Jahren - Stivarga (Regorafenib) zeigte in Phase-III-Studie RESORCE eine signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens von HCC-Patienten, die zuvor mit Nexavar (Sorafenib) behandelt worden waren - Nexavar ist in der EU und den USA das einzige zugelassene Medikament in der Erstlinien- und Stivarga das einzige zugelassene Arzneimittel in der Zweitlinienbehandlung des HCC - 4 -

27. Juli 2017 2. Quartal 2017: Bayer: Konzern trotz Einbußen bei Crop Science auf Vorjahresniveau - Konzernumsatz um 3,0 (wpb. 1,9) Prozent auf 12,193 Milliarden Euro gesteigert - EBITDA vor Sondereinflüssen mit 3,056 Milliarden Euro auf Vorjahr (plus 0,1 Prozent) - Pharmaceuticals mit starken Ergebnis- und Margensteigerungen - Brasiliengeschäft belastet Crop Science - Schwieriges US-Marktumfeld bei Consumer Health - Signifikanter Umsatz- und Ergebnisanstieg bei Covestro - Konzernergebnis bei 1,224 Milliarden Euro (minus 11,3 Prozent) - Bereinigtes Ergebnis je Aktie bei 1,81 Euro (minus 12,6 Prozent) - Monsanto-Übernahme im Plan - Konzernausblick 2017 angepasst 21. Juli 2017 Phase-II-Studie mit Entwicklungskandidat Anetumab Ravtansine erreicht nicht den primären Endpunkt bei fortgeschrittenem Brustfellkrebs 21. Juli 2017 Xarelto von Bayer erhält positive CHMP-Empfehlung für die Behandlung von Patienten mit Indikation zur oralen Antikoagulation und plättchenhemmender Therapie nach perkutaner Koronarintervention mit Stentimplantation - Positive CHMP-Empfehlung basiert auf Daten der Phase IIIb PIONEER AF-PCI Studie, in der Xarelto signifikant reduzierte Raten an klinisch signifikanten Blutungen im Vergleich zu VKA gezeigt hat. Untersucht wurden Patienten mit nicht valvulärem Vorhofflimmern, die orale Antikoagulation benötigen und zusätzliche plättchenhemmende Therapie nach perkutaner Koronarintervention mit Platzierung eines Stents erhalten - PIONEER AF-PCI ist die erste und aktuell einzige randomisierte Studie eines nicht Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulans (NOAK) in dieser Patientenpopulation - Entscheidung der EU-Kommission bis Jahresende erwartet 03. Juli 2017 Bayer startet Phase-III-Studien-Programm mit Vilaprisan zur Behandlung von symptomatischen Gebärmuttermyomen 30. Juni 2017 Bayer erwartet Ergebnisbelastung aus Brasiliengeschäft der Division Crop Science 26. Juni 2017 Bayer erhält in Japan Zulassung für Stivarga (Regorafenib) als Zweitlinienbehandlung von Leberkrebs - Stivarga ist das erste systemisch wirkende Medikament, das eine signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens in der Zweitlinienbehandlung bei Leberkrebs zeigen konnte - Erste neue zugelassene Behandlung beim hepatozellulären Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) seit fast 10 Jahren - Phase-III-Studie RESORCE gibt einen neuen Behandlungsplan beim HCC vor, der die Behandlung mit Stivarga direkt im Anschluss an eine Behandlung mit Nexavar (Sorafenib) vorsieht 23. Juni 2017 Bayer erhält Zulassungsempfehlung für Regorafenib als Zweitlinienbehandlung von Leberkrebs in der EU - Empfehlung basiert auf den Ergebnissen der Phase-III-Studie RESORCE, in der Regorafenib eine signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens in der Zweitlinienbehandlung bei Leberkrebs zeigen konnte - Zulassung würde den ersten Behandlungsfortschritt beim hepatozellulären Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) seit fast 10 Jahren bedeuten - Endgültige Entscheidung der Europäischen Kommission wird innerhalb der nächsten zwei Monate erwartet 07. Juni 2017 NICHT ZUR VERTEILUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, Bayer platziert 8,5 Prozent der Covestro-Aktien und eine Umtauschanleihe über 1 Milliarde Euro rückzahlbar in Covestro-Aktien - 5 -

06. Juni 2017 NICHT ZUR VERTEILUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, Bayer reduziert Covestro-Anteil weiter - Beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren und Angebot von Schuldverschreibungen, die in Covestro-Aktien umtauschbar sind - Bayer wird 8 Millionen Covestro-Aktien in den Bayer Pension Trust e. V. einlegen 17. Mai 2017 FDA gewährt Entwicklungskandidat Copanlisib von Bayer vorrangige Prüfung für Follikuläres Lymphom - Zulassungseinreichung basiert auf Daten der Phase-II-Studie CHRONOS-1, in der Copanlisib bei Patienten mit follikulärem Lymphom eine objektive Ansprechrate des Tumors von 59% erzielte und dabei ein gut zu handhabendes Nebenwirkungsprofil zeigte - Copanlisib ist ein intravenöser pan-klasse-i-inhibitor der Phosphatidylinositol-3 Kinasen (PI3K), der vorwiegend die beiden PI3K-Isoformen PI3K-α und PI3K-δ blockiert - Copanlisib hat von der FDA "Fast-Track"- sowie "Orphan-Drug"- Status für die Indikation Follikuläres Lymphom erhalten 28. April 2017 Rivaroxaban 10 mg einmal täglich von Bayer zur Senkung des Risikos wiederkehrender venöser Thromboembolien bei der US-Gesundheitsbehörde FDA zur Zulassung eingereicht - Mit der Zulassung von Rivaroxaban in der 10 mg-dosierung wäre neben der bereits zugelassenen 20 mg-dosierung eine weitere einmal tägliche Behandlungsoption verfügbar - Risiko einer wiederkehrenden Thrombose liegt bei bis zu 10% im ersten Jahr nach Absetzen der Antikoagulationstherapie - Der FDA-Zulassungsantrag beruht auf Daten aus der EINSTEIN CHOICE-Studie 28. April 2017 Vorstandsvorsitzender Werner Baumann auf der Hauptversammlung der Bayer AG: "Wir wollen Bayer weiter stärken" - Übernahme von Monsanto soll erheblichen zusätzlichen Wert schaffen - Umsatz und Ergebnis 2016 auf Rekordniveau - Anhebung der Dividende auf 2,70 Euro je Aktie vorgeschlagen - Mitarbeiter werden mit über 1,4 Milliarden Euro am Unternehmenserfolg beteiligt - Gelungener Start ins Geschäftsjahr 2017 28. April 2017 Bayer erhält US-Zulassung für Stivarga (Regorafenib) zur Zweitlinien- Behandlung von Leberkrebs - Stivarga ist das erste systemisch wirkende Medikament, das eine signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens in der Zweitlinienbehandlung bei Leberkrebs zeigen konnte - Erste neue zugelassene Behandlung beim hepatozellulären Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) in den letzten 10 Jahren - Phase-III-Studie RESORCE gibt einen neuen Behandlungsplan beim HCC vor, der die Behandlung mit Stivarga direkt im Anschluss an eine Behandlung mit Nexavar vorsieht 27. April 2017 Aufsichtsrat der Bayer AG verlängert Vertrag von Finanzvorstand Johannes Dietsch bis Ende Mai 2018 27. April 2017 Zwischenbericht zum 1. Quartal 2017: Starker Jahresauftakt für Bayer - Konzernumsatz um 11,7 (wpb. 9,4) Prozent auf 13,244 Milliarden Euro erhöht - EBITDA vor Sondereinflüssen um 14,9 Prozent auf 3,893 Milliarden Euro verbessert - Alle Segmente auf Wachstumskurs - Sehr gute Geschäftsentwicklung bei Pharmaceuticals - Signifikanter Umsatz- und Ergebnisanstieg bei Covestro - Konzernergebnis um 37,9 Prozent auf 2,083 Milliarden Euro gesteigert - Bereinigtes Ergebnis je Aktie um 11,5 Prozent auf 2,62 Euro erhöht - Konzernausblick 2017 aufgrund der Performance von Covestro angehoben - 6 -

31. März 2017 Jahreskongress der American Association for Cancer Research (AACR): Phase-II-Studie zeigt dauerhaftes Ansprechen des Tumors auf Copanlisib bei Patienten mit indolentem Non-Hodgkin-Lymphom - Copanlisib erzielt objektive Ansprechrate des Tumors von 59% in CHRONOS-1 Studie bei Patienten mit indolentem Non-Hodgkin-Lymphom (inhl) und zeigt dabei ein gut zu handhabendes Nebenwirkungsprofil - Daten werden in mündlichem Vortrag in einer "Clinical Trials Session" am 4. April beim AACR vorgestellt - Bayer in Gesprächen mit der US-Gesundheitsbehörde FDA bezüglich eines Antrags auf beschleunigte Zulassung ("accelerated approval") für Copanlisib bei follikulärem Lymphom (FL), einer Unterform von inhl - Copanlisib hat in den USA Fast-Track-Status für FL und Orphan-Drug-Status für FL und Marginalzonenlymphom 22. März 2017 108. Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR): Bayer präsentiert neue Daten seines wachsenden Onkologie-Portfolios - Ergebnisse der pivotalen Phase-II-Studie CHRONOS-1 des Entwicklungskandidaten Copanlisib für Vortrag bei Clinical Trial Session ausgewählt - Forschungsergebnisse aus der gesamten Bandbreite des Entwicklungsportfolios von Bayer 18. März 2017 Neue Late-Breaking-Studiendaten beim ACC.17 vorgestellt: Rivaroxaban von Bayer zeigte besseren Schutz vor wiederkehrenden venösen Thromboembolien im Vergleich zu Aspirin in EINSTEIN CHOICE-Studie - Studie mit mehr als 3.000 Patienten untersuchte Rivaroxaban 10 mg einmal täglich und Rivaroxaban 20 mg einmal täglich im Vergleich zu Aspirin 100 mg einmal täglich - Beide Rivaroxaban-Arme waren in der Prophylaxe wiederkehrender venöser Thromboembolien der Behandlung mit Aspirin überlegen bei vergleichbaren und niedrigen Raten an schweren Blutungen - Risiko einer wiederkehrenden Thrombose liegt bei bis zu 10% im ersten Jahr nach Absetzen der Antikoagulationstherapie - Daten wurden im Rahmen einer Late-Breaking Clinical Trial Session auf dem ACC Kongress präsentiert und zeitgleich im New England Journal of Medicine veröffentlicht 06. März 2017 66. Jahreskongress des American College of Cardiology (ACC.17): EINSTEIN CHOICE-Studie mit Rivaroxaban von Bayer als Late-Breaking Clinical Trial Präsentation beim ACC.17 akzeptiert 01. März 2017 NICHT ZUR VERTEILUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA Bayer platziert 10,9 Prozent der Covestro-Aktien bei institutionellen Investoren Anteil an Covestro auf nun 53,3 Prozent verringert 28. Februar 2017 NICHT ZUR VERTEILUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA - Beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren gestartet: Bayer will Covestro-Anteil reduzieren Mehrheitsbeteiligung bleibt vorerst bestehen 22. Februar 2017 Geschäftsjahr 2016: Weiteres Rekordjahr für Bayer - Übernahme von Monsanto auf gutem Weg - Konzernumsatz um 1,5 (wpb. 3,5) Prozent auf 46,769 Milliarden Euro erhöht - Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung bei Pharmaceuticals - Consumer Health wächst mit dem Wettbewerb - Crop Science erfolgreich in schwierigem Marktumfeld - EBITDA vor Sondereinflüssen um 10,2 Prozent auf 11,302 Milliarden Euro verbessert - Konzernergebnis um 10,2 Prozent auf 4,531 Milliarden Euro gesteigert - Bereinigtes Ergebnis je Aktie um 7,3 Prozent auf 7,32 Euro erhöht - Operativer Cashflow um 20,8 Prozent auf 8,259 Milliarden Euro gestiegen - Ausblick 2017: Weiteres Wachstum bei Umsatz und Ergebnis 21. Februar 2017 Bayer will Dividende für 2016 auf 2,70 Euro je Aktie erhöhen Ausschüttungssumme steigt um 8 Prozent auf 2,233 Milliarden Euro - 7 -

08. Februar 2017 Phase-III-COMPASS-Studie mit Rivaroxaban von Bayer zeigt überragende Wirksamkeit bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit oder peripherer arterieller Verschlusskrankheit und hat vorzeitig den primären Endpunkt erreicht - Koronare Herzkrankheit oder periphere arterielle Verschlusskrankheit können schwerwiegende Folgen haben, bis hin zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder plötzlichem Herztod - Rivaroxaban wird als einziges der nicht Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulantien in dieser Hochrisikogruppe untersucht 20. Januar 2017 Regorafenib von Bayer erhält vorrangige Zulassungsprüfung in Japan für die Zweitlinienbehandlung bei Leberkrebs 04. Januar 2017 FDA gewährt Regorafenib von Bayer vorrangige Prüfung für die Zweitlinienbehandlung von Patienten mit inoperablem Leberkrebs - 8 -