Neues von Rubus plicatus und Rubus integribasis

Ähnliche Dokumente
Neues zur Brombeerflora der Insel Amrum

Wald bewohnende Brombeerarten der Subsektion Rubus

Rubus gothicus und ähnliche Brombeerarten in Schleswig-Holstein

Batologen in Schleswig-Holstein und ihre Ergebnisse

Nachträge zu drei in Schleswig-Holstein seltenen Rubus-Arten

Rubus amiantinus (Focke) Foerster und Rubus geniculatus Kaltenbach, zwei neue Mitglieder der Rubus-Flora nördlich der Elbe

Notizen Dessau. Interessante Funde Eryngium planum, Leontodon saxatilis, Rumex scutatus, Vicia parviflora,

Notizen zur Flora der Steiermark

Zur Taxonomie und Verbreitung des Rubus glaucovirens MAASS

Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4)

Die Nachkommen einer Brombeer-Hybride {Rubus bifrons x hirtus agg.) als Ergebnis mehrjähriger Kulturversuche

Etablierungen und Änderungen der Namen einiger Rubus-Arten

Jahrb. Bochumer Bot. Ver

Zur Unterscheidung von Dipsacus pilosus L. und Dipsacus strigosus WILLDENOW ex ROEMER et SCHULTES

Eine bemerkenswerte Varietät von Anacamptis pyramidalis in Irland

Hans Reichert, Februar 2013

Rubus pottianus, eine neue Brombeerart aus Nordhessen und Südniedersachsen

3.2.5 Magnesium Allgemeines. Ergebnisse Moos-Monitoring Zeitliche Entwicklung.

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von

3.2.7 Natrium. Anhang A.3.13).

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Pflanzen in den Lebensräumen

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Rubus bruniteti, eine neue Brombeere im Südosten Österreichs und im angrenzenden Slowenien

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Zwei neue Paraassius^Unterarten aus einer China-Ausbeute 1990 (Lepidoptera, Papilionidae)

Empirische Erhebung zum Segeltourismus an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste

Dezember 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Erstnachweis von Rubus ambrosius (Rubus ser. Rubus, Rosaceae) in Österreich

Tagfalter in Bingen Das Landkärtchen -lat. Araschnia levana- Inhalt

Die Brombeeren der Oberlausitz (Rubus L. subgen. Rubus)

3.2.3 Calcium Allgemeines. Ergebnisse des Moosmonitoring Zeitliche Entwicklung.

Gefährdete und geschützte Gefäßpflanzen

Abbildung 21: Medianvergleich des Moos-Monitorings 1990, 1995 und 2000 für Chrom moosartenunspezifisch

Zum Vorkommen der Weißen oder Zweiblättrigen Waldhyazinthe (Platanthera bifolia (L.) C. Rich.) in Schleswig- Holstein

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

L.; \"' 19. ISSN o Heft Juli 1993 ' Jahrgang 14


1.1 Im Einzelstand mächtiger Baum, manchmal mit bogenförmigen Ästen an der Stammbasis; im Bestand gerader Stamm, Äste nur im oberen Teil (Abb.

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Ergebnisse der DGfdB-Freibadbefragung 2018: Mittelmeer -Wetter sorgt für 56 % mehr Besuche

school finals 2015 in Osterburg

Exklusion. Theorie der. Regelschule. Bildungsunfähige 4/25. Dr. Carmen Dorrance

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich

Artbeschreibung. Vorkommen und Bestandssituation

Abflussjahr 2017, Nr.11 Hydrologischer Monatsbericht September 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Hautkrebssonderverträge Stand

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae)

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Abflussjahr 2017, Nr.12 Hydrologischer Monatsbericht Oktober 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Die beliebtesten Reiseziele

Farn- und Samenpflanzen in Europa

Deutscher Schwerhörigenbund e. V.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Grippeschutz-Maßnahmen

Zwergformen bei Brombeeren (Rubus L. subgen. Rubus)

Hydrologischer Monatsbericht November 2014 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1.

Bodeneigenschaften und Höhere Pflanzen von Hans-Helmut Poppendieck Biozentrum Klein-Flottbek

November 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Juli 2007 (vorläufig) siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Anzahl Krankenhäuser 2011 nach Ländern*

Hydrologischer Monatsbericht November 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Neue Erkentnisse über die Gehäusegestalt von Hyphantoceras reussianum

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Das W-UMa-System HS Vulpeculae und ein rätselhafter Neuer

Ein bemerkenswertes Vorkommen der Herbst-Zeitlose (Colchicum autumnale L.) im Klagenfurter Stadtgebiet nun endgültig erloschen!

Wind- und Ertragsindex Report. für das. Jahr 2018

10 Schulzeit und Hausaufgaben

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Informationsblatt für Bewirtschafter von GVO-Anbauflächen zur Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2011 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1.

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

FEBE Die Frontend-Backend-Lösung für Excel

BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Berufsausbildung:

Die elektronische Gewerbeanzeige

Sperrung der B 5 zwischen Geesthacht und Lauenburg für den LKW-Durchgangsverkehr über 12 t

Herleitung der Bessel-Funktionen mit dem Integral-Iterationsverfahren

Rubus pseudopsis Gremli und Rubus villarsianus Focke ex Gremli, zwei ähnliche Arten des südwestlichen Mitteleuropas

Laubbäume

Waldeidechse. Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787)

1 Aufgabe für itemize- und enumerate-umgebung

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Hydrologischer Monatsbericht März 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Anzahl Krankenhäuser 2013 nach Ländern*

H mm. H mm

Transkript:

Kieler Notizen zur Pflanzenkunde (Kiel. Not. Pflanzenkd.) 41: 98 104 (2015/2016) Neues von Rubus plicatus und Rubus integribasis Hans-Oluf Martensen Kurzfassung Vom häufigen Rubus plicatus sind vom Typischen abweichende Varietäten beschrieben worden, von denen zwei im Einzelnen dargestellt werden. Bei einer anderen Varietät longepetiolatus wird gezeigt, dass sie irrtümlich zu der Art gestellt wurde, vielmehr partiell Rubus integribasis ist (neu für Schleswig-Holstein). Abstract: Varieties of 2 bramble-species of subsection Rubus From the widespread Rubus plicatus some varieties, divergent from the typical plant, were described, from which two are here presented. In case of var. longepetiolatus it is shown, that this was erroneously placed within Rubus plicatus; it is instead of this partiell Rubus integribasis (new for Schleswig-Holstein). Einleitung Pflanzenarten weisen bekanntlich generell eine Variationsbreite auf, die abhängig vom Standort zu mäßiger Formveränderung führt. Oft ist die Blattform betroffen, etwa durch gröbere Serratur an schattigen Wuchsorten (zum Beispiel Martensen 2014). Eine konstante Abweichung vom typischen Aussehen in mehreren Merkmalen führt zu Varietäten. Diese kommen im Allgemeinen nicht häufig vor. Hier geht es um eine fehlgedeutete Varietät von Rubus plicatus, verbunden mit einer Revision.

99 1 Rubus plicatus, Falten-Brombeere Varietät plicatus, Gewöhnliche Falten-Brombeere Schösslingsstacheln aus breitem Fuß stark verschmälert, leicht gekrümmt. Der Blattstiel kaum länger als die fast sitzenden unteren Seitenblättchen; Endblättchen eiförmig, allmählich zugespitzt, Zähne fast gleich, vorne feinspitzig. Die Blattflächen bleiben meistens bis zum späten Sommer noch gefaltet, so auch bei var. latifolius (Abbildung 1). Abb. 1: Rubus plicatus var. plicatus (Foto: Vorbach)

100 Varietät latifolius G. Braun ex Utsch, Breitblättrige Falten-Brombeere Die Achsen sind zumeist rötlich überlaufen, die Schösslingsstacheln geneigt und in sich ± gerade. Der Blattstiel ist deutlich länger als die unteren, etwa 2 mm lang gestielten Seitenblättchen; das Endblättchen ist ± herzförmig (Abbildung 2). Nach Norden zu seltener; im Landesteil Schleswig vereinzelt, in Holstein sehr zerstreut. Abb. 2: Rubus plicatus var. latifolius (Foto: Kresken) Varietät longepetiolatus (Hülsen) Lackowitz, Langstielige Falten-Brombeere Die Einordnung ist nicht gerechtfertigt, weil das einzige mit R. plicatus gemeinsame vegetative Merkmal ± sitzende untere Seitenblättchen sind. Die pfriemlichen, selten unten brettartig flachen Stacheln (öfter am selben Schössling) sind unter anderem typisch für den ähnlichen R. integribasis (Abbildung 4 und 6, vgl. auch Henker & Kiesewetter 2009), außerdem die aufgesetzte Endblättchenspitze. Auffällig lange Blattstiele sind generell untypisch für R. plicatus (siehe Abbildung 1 und 2). Anders als dieser sind die Pflanzen nemophil (waldnah, vgl. Hülsen 1898); die Haltung des schmächtigen Schösslings wird im Folgejahr flachbogig (Abbildung 5), untypisch für R. plicatus. Die unten dargestellten Merkmale weichen ab (trotzdem im Falle der Pflanze von Abbildung 5 früher fehlbestimmt).

101 2 Rubus integribasis, Große Spreiz-Brombeere Die Schösslinge sind deutlich gefurcht, die Stacheln zylindrisch und gleichmäßig verschmälert, senkrecht oder geneigt (Abbildung 3 und 6). Die Stiele der Blätter überragen nur mäßig die unteren Seitenblättchen; ihre Spreiten zeigen nicht die für R. plicatus typische Faltung. Die Endblättchen sind umgekehrt eiförmig bis rundlich, kurz zugespitzt, am Grunde nicht oder kaum eingezogen (Name!). Standorte überwiegend in nährstoffarmen Wäldern, so mehrfach im Eppendorfer Moor im NW Hamburgs (Jansen 2006, Martensen 2015) und neu für Schleswig-Holstein südlich Lübeck auf ehemals moorigem Gebiet TK 2230.11 (Abbildung 5). [In Martensen 2015 eine Fehlbestimmung]. Abb. 3: Erstjähriger Schössling von Rubus integribasis (Foto: Kresken) Abb. 4: Schösslingsabschnitt von Rubus integribasis (Foto: Weber)

102 Abb. 5: Rubus integribasis, Habitus (Foto Kresken). SW Blankensee bei Lübeck, TK 2230.11

103 Abb. 6: Rubus integribasis (Zeichnung Walsemanns für Weber 1995)

104 Literatur Henker, H. & Kiesewetter, H. (2009): Rubus-Flora von Mecklenburg-Vorpommern. Botanischer Rundbrief für Mecklenburg-Vorpommern 44: 273 S. Hülsen, R. (1898): Über die Ergebnisse [R. longepetiolatus]. Verh. Bot. Ver. Brandenburg 40: 30 34. Jansen, W. (2006): Rubus, Rote Liste. In: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, Die Farn- und Blütenpflanzen Schleswig-Holsteins, Band 2. Kresken, G.-U. (o. J.): Die Gattung Rubus in Schleswig-Holstein. Internet: www.rubus-sh.de. Martensen, H.-O. (2014): Rubus leptophyllus, eine neue Brombeerart Norddeutschlands. Kiel. Not. Pflanzenkd. 40: 1 4. Martensen, H.-O. (2015): Wald bewohnende Brombeerarten. Mitt. Arbeitsgem. Geobot. Schleswig-Holstein Hamb. 68: 201-214. Weber, H. E. (1995): Rubus Linnaeus. In: Hegi, G. (Hrsg): Illustrierte Flora von Mitteleuropa IV/2A, 3. Aufl. Blackwell Wissenschaftsverlag, Berlin: 284-595. Anschrift und E-Mail des Verfassers Hans-Oluf Martensen Schottweg 88 24944 Flensburg E-Mail: hans-oluf.martensen@t-online.de