Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der

Ähnliche Dokumente
Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der

Vorschläge zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der. Bezeichnung der ehemaligen Hochschule. Anschrift der ehemaligen Hochschule

Vorschläge zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der. Bezeichnung der ehemaligen Hochschule. Anschrift der ehemaligen Hochschule

Bitte beachten Sie die Hinweise ab Seite 10!

Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der

Vorschläge zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der

Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der

Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der

für alle Studiengänge an der Technischen Universität Dortmund vom 12. Juli 2013

Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der

amtliche mitteilungen

Amtliche Bekanntmachungen

Bitte beachten Sie die Hinweise ab Seite 9!

Bitte beachten Sie die Hinweise ab Seite 9!

Anerkennungsordnung für alle Bachelor- und Masterstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund vom 24. September 2015

Neubekanntmachung der Anerkennungsordnung für alle Bachelor- und Masterstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund vom 8.

amtliche mitteilungen

amtliche mitteilungen

Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Vorschläge zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der

amtliche mitteilungen

amtliche mitteilungen

Akademischer Senat der Beschluss-Nr Universität Bremen XXVI/19. Sitzung,

6 Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

1. Satzung zur Änderung der Masterprüfungsordnung (MPO) für den Studiengang Informatik an der Fachhochschule Gelsenkirchen am Standort Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Bitte beachten Sie die Hinweise ab Seite 9!

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 4 / 2013

Nach Prüfung und Entscheidung über die Anrechnung von hochschulischen Vorleistungen erhalten die Antragssteller einen Anrechnungsbescheid.

Schutzbestimmungen nach dem Mutterschutzgesetz, nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz sowie nach dem Pflegezeitgesetz

Forum F Rechtliche Grundlagen für die Anrechnung an deutschen Hochschulen

AMTLICHE MITTEILUNGEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

Artikel I Abs 2 wird durch folgende Fassung ersetzt:

Antrag auf Anrechnung von außerhalb des Hochschulbereichs erworbenen Kompetenzen

amtliche mitteilungen

Modul: Einführung und Grundlagen der Rehabilitationspädagogik. Studienabschnitt: 1./2. Sem.

amtliche mitteilungen

Name, Vorname. Matrikelnummer

Allgemeiner Teil. 7 a Fakultätsrat

Anrechnung von Prüfungsleistungen anderer Hochschulen

Studienordnung für den Diplomstudiengang Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung an der Universität Dortmund

Fächerspezifische Bestimmungen 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmungen 2 Ziele des Studiums

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen der Tierärztlichen Vorprüfung

Amtliche Mitteilung 24/2012

Name, Vorname. Matrikelnummer

Entwurf. 3 Studienbeginn Das Studium kann im Wintersemester aufgenommen werden.

Amtliche Mitteilungen

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen der Tierärztlichen Prüfung

Z U L A S S U N G S O R D N U N G. für den Weiterbildungsstudiengang Mergers & Acquisitions

Antrag auf Anerkennung von auswärtig erbrachten Studienleistungen

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 7/2018 Seite 66

Studiengang Business Information Systems International* und Engineering Business Information Systems

Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Masterstudiengang Technische Informatik

Amtliche Bekanntmachungen

Bewerbung und Zulassung

AMTSBLATT DER HOCHSCHULE KONSTANZ TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG

Anerkennung früherer Leistungen

Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen anderer Universitäten bzw. Fachhochschulen

2. In 2 Abs. 1 Satz 1 wird das Wort Fachbereichen durch das Wort Fakultäten ersetzt und (FB) entfällt.

Anerkennung früherer Leistungen

in den Studiengängen der

Grundstudium Lehramt Förderschwerpunkt: Emotionale und soziale Entwicklung (Studienbeginn Wintersemester)

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen für den Studiengang BIM

Z U G A N G S- U N D Z U L A S S U N G S O R D N U N G

Stand: Geltungsbereich

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

BILDUNG UND ERZIEHUNG IM KINDESALTER

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Ordnung zur Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten auf Bachelor- und Masterstudiengänge der KH Freiburg vom

Satzung über die Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen an der Hochschule der Medien. (Anrechnungssatzung) vom

Leitfaden für die Anrechnung 1 von Studienleistungen

Satzung. zur Änderung der Promotionsordnung. der Fakultät für Maschinenbau. der Universität Paderborn

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge

Philosophische Fakultät III

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein sonderpädagogisches Lehramt. (Lehramtstyp 6)

Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z

Leitfaden für die Anrechnung 1 von Studienleistungen

Amtliche Bekanntmachungen

Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Anerkennung und Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen in den Studiengängen Bachelor und Master Lebensmittelchemie

Inhalt. 1. Einleitung und rechtliche Rahmenbedingungen. 2. Ziel und Zweck

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå= séêâωåçìåöëää~íí= POK=g~ÜêÖ~åÖI=kêK=

Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen für den Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften

Amtliche Bekanntmachung. Nr. 80/2018. Veröffentlicht am:

Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften Studiengang Kindheitspädagogik, B.A. Neu: Mit Berufsabschluss verkürzt studieren!

Amtliche Mitteilungen

Antrag auf Zulassung zum Studium

amtliche mitteilungen

Anerkennung früherer Leistungen

Anerkennung früherer Leistungen

Transkript:

Name: Vorname Matrikel-Nr. Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der Bezeichnung der Hochschule Anschrift der Hochschule Studiengang auf Module des Studiengangs - FACHWISSENSCHAFTLICHES RPOFIL IM KOMPLEMENTFACH (Bachelor of Arts) - (BPO 2005 vom 01.10.2005) der Fakultät Rehabilitationswissenschaften Technische Universität Dortmund Bitte beachten Sie die Hinweise ab Seite 7!

Module des ersten Studienjahres Ich beantrage die Anerkennung von: auf: BA 1 Einführung in das Studium der Rehabilitationspädagogik Einführung in das Studium der Rehabilitationspädagogik plus Tutorien Heterogenität BA 2 Grundlagen der Rehabilitationspädagogik Allgemeine und geschlechterspezifische Grundlagen Grundlagen einer Soziologie der Behinderung Praktikumsbegleitende Veranstaltung Praxisphase o o o Hospitation Praktikum Präsentation 1 Woche (40 Std.) 2 Wochen (80 Std.) 3 Wochen (120 Std.) 4 Wochen (160 Std.) AWT Arbeit, Wirtschaft, Technik in der Rehabilitation (Wahl)¹ Grundlagen der Rehabilitationstechnik Arbeit und Wirtschaft Wahlveranstaltung aus Arbeit und Wirtschaft oder Technik BKM 1 Ästhetische Bildung und Kreativtherapien (Wahl)¹ Grundlagen der Ästhetischen Bildung Wahlveranstaltung aus Bewegung oder Kunst oder Musik Wahlveranstaltung aus Bewegung oder Kunst oder Musik ¹Zwischen BKM 1 und AWT kann gewählt werden. Es muss nur eines dieser Module belegt werden. 2

Module des zweiten Studienjahres Ich beantrage die Anerkennung von: auf: BA 3 Grundlagen der Rehabilitationspsychologie Modelle von Gesundheit und Krankheit Psychologische Grundlagen in Sondererziehung und Rehabilitation Wahlpflichtveranstaltung E-L 1 Einführung in den Förderschwerpunkt Lernen (Wahl)¹ Einführung in den Förderschwerpunkt Lernen (mit pädagogischem Orientierungspraktikum) Neurowissenschaftliche Grundlagen des Lernens und der schulischen Lernförderung Wahlpflichtveranstaltung aus Grundlegende Konzeptionen der Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen oder Grundlegende pädagogische Konzeptionen im Förderschwerpunkt Lernen E-E 1 Einführung in den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Wahl)¹ Lerntheoretische Grundlagen im Hinblick auf psychische und Verhaltensstörungen Phänomene, Klassifikation und entwicklungspsychopathologische Erklärungsmodelle im Förderschwerpunkt Konzepte schulischer und außerschulischer Förderung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen und Verhaltensstörungen E-K 1 Einführung in den Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (Wahl)¹ Einführung in die medizinischen Grundlagen Einführung in den Förderschwerpunkt Einführung in die Kommunikationsförderung E-S 1 Einführung in den Förderschwerpunkt Sehen (Wahl)¹ Einführung in den Förderschwerpunkt Sehen Einführung in die Grundlagen der Ophthalmologie Laboratorium funktionale Diagnostik ² Aus folgenden Förderschwerpunkten muss ein Schwerpunkt gewählt werden: E-L 1 = Lernen; E-E = Emotionale und soziale Entwicklung; E-K = Körperliche und motorische Entwicklung; E-S = Sehen; E-SK = Sprache und Kommunikation. 3

Ich beantrage die Anerkennung von: auf: E-SK 1 Einführung in den Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation (Wahl)¹ Systematik I Linguistische und kommunikationstheoretische Aspekte Wahlpflichtveranstaltung: Medizinische Stimm- und Sprachheilkunde oder Phonetische Grundlagen oder Grundlagen der pädagogischen Audiologie ² Aus folgenden Förderschwerpunkten muss ein Schwerpunkt gewählt werden: E-L 1 = Lernen; E-E = Emotionale und soziale Entwicklung; E-K = Körperliche und motorische Entwicklung; E-S = Sehen; E-SK = Sprache und Kommunikation. 4

Module des dritten Studienjahres Ich beantrage die Anerkennung von: auf: BA 4 Professionsspezifische Themen der Rehabilitation Profession und Arbeitsfeld Lebenslagen, Lebensstile und Lebenswelten Qualitäts- und Ressourcenmanagement E-L 2 Grundlagen von Bildung und Erziehung im Förderschwerpunkt Lernen (Wahl)¹ Didaktik und Methodik des Förderunterrichts im Förderschwerpunkt Lernen Wahlpflichtveranstaltung aus Lehrerzentrierte und offene Konzeptionen des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen oder Organisationsformen und didaktische Ansätze des Gemeinsamen Unterrichts oder Forschendes Lernen in ausgewählten Handlungsfeldern im Förderschwerpunkt Lernen Wahlpflichtveranstaltung aus Lehrerzentrierte und offene Konzeptionen des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen oder Organisationsformen und didaktische Ansätze des Gemeinsamen Unterrichts oder Forschendes Lernen in ausgewählten Handlungsfeldern im Förderschwerpunkt Lernen E-E 2 Grundlagen im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Wahl)¹ Pädagogik und Didaktik bei psychischen und Verhaltensstörungen Soziales Lernen und therapeutische Förderung in der schulischen und außerschulischen Erziehungshilfe Vorbereitungskolloquium zur BA-Arbeit E-K 2 Grundlagen im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (Wahl)¹ Einführung in die Unterrichtsplanung inklusive der Vermittlung medialer und kommunikativer Kompetenzen Förderbedarf und Förderkonzepte Einführung in die Förderung mehrfach behinderter Schüler/innen ² Aus folgenden Förderschwerpunkten muss ein Schwerpunkt gewählt werden: E-L 1 = Lernen; E-E = Emotionale und soziale Entwicklung; E-K = Körperliche und motorische Entwicklung; E-S = Sehen; E-SK = Sprache und Kommunikation. 5

Ich beantrage die Anerkennung von: auf: E-S 2 Grundlagen im Förderschwerpunkt Sehen (Wahl)¹ Grundfragen pädagogischen Handelns Selbstbestimmung und Selbständigkeit in der Pädagogik bei Menschen mit einer Sehschädigung Pädagogik und Didaktik des Anfangsunterrichts im Förderschwerpunkt Sehen E-SK 2 Grundlagen im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation (Wahl)¹ Entwicklung der Sprach- und Symbolisierungsfähigkeit Verfahren der Sprachdiagnose Wahlpflichtveranstaltung aus Behandlungsverfahren in der Sprachrehabilitation anhand von Fallbeispielen (Diagnose, Therapieziele, Therapiekonzepte) oder Fallbesprechung: Supervision in der Sprachrehabilitation oder Methoden der Unterstützten Kommunikation ² Aus folgenden Förderschwerpunkten muss ein Schwerpunkt gewählt werden: E-L 1 = Lernen; E-E = Emotionale und soziale Entwicklung; E-K = Körperliche und motorische Entwicklung; E-S = Sehen; E-SK = Sprache und Kommunikation. Einstufungsvorschlag: Semester Ort, Datum i. A. Unterschrift (Dr. Stefanie Roos) 6

Hinweise für Studienbewerberinnen und bewerber für ein höheres Studiensemester 1. Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen in demselben Studiengang an anderen Hochschulen im Geltungsbereich des Grundgesetzes werden ohne Gleichwertigkeitsprüfung anerkannt. ( 12 Abs. 1 BPO 2005) 2. Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen in anderen Studiengängen oder an anderen Hochschulen im Geltungsbereich des Grundgesetzes werden anrechnet, soweit die Gleichwertigkeit festgestellt wird. Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen, die an Hochschulen außerhalb des Geltungsbereichs des Grundgesetzes erbracht wurden, werden auf Antrag angerechnet, soweit die Gleichwertigkeit festgestellt wird. Gleichwertigkeit ist festzustellen, wenn Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen in Inhalt, Umfang und in den Anforderungen denjenigen des entsprechenden Studiums an der Technischen Universität Dortmund im Wesentlichen entsprechen. Dabei ist kein schematischer Vergleich, sondern eine Gesamtbetrachtung und Gesamtbewertung vorzunehmen. Für die Gleichwertigkeit von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen an ausländischen Hochschulen sind die von der Kultusministerkonferenz und der Hochschulrektorenkonferenz gebilligten Äquivalenzvereinbarungen sowie Absprachen im Rahmen von Hochschulpartnerschaften zu beachten. Im Übrigen kann bei Zweifeln an der Gleichwertigkeit die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen gehört werden. Im Rahmen von ECTS erworbene Credits werden bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen angerechnet. Vor Abreise der Studentin/des Studenten ins Ausland soll eine schriftliche Vereinbarung zwischen der Studentin/dem Studenten, einer Beauftragten/einem Beauftragten des Prüfungsausschusses und einer Vertreterin/einem Vertreter des Lehrkörpers an der Gasthochschule erfolgen, die Art und Umfang der für eine Anrechnung vorgesehenen Credits regelt, es sei denn, der Austausch erfolgt im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung. ( 12 Abs. 2 BPO 2005) 3. Für die Anrechnung von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen in staatliche anerkannten Fernstudien oder in vom Land Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit den anderen Ländern und dem Bund entwickelten Fernstudieneinheiten gelten die Absätze 1 und 2 entsprechend. ( 12 Abs. 3 BPO 2005) 4. Einschlägige berufspraktische Tätigkeiten können vom Prüfungsausschuss als Praktikum anerkannt werden. ( 12 Abs. 4 BPO 2005) 5. Leistungen, die mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung am Oberstufenkolleg Bielefeld in dem entsprechenden Fach erbracht worden sind, werden als Studienleistungen auf das Studium angerechnet, soweit die Gleichwertigkeit nachgewiesen wird. ( 12 Abs. 5 BPO 2005) 6. Studienbewerberinnen und Studienbewerbern, die aufgrund einer Einstufungsprüfung gemäß 67 Hochschulgesetz berechtigt sind, das Studium in einem höheren Fachsemester aufzunehmen, werden die in der Einstufungsprüfung nachgewiesenen Kenntnisse und Fähigkeiten auf Studien- und Prüfungsleistungen der Bachelorprüfung angerechnet. Die Feststellungen im Zeugnis über die Einstufungsprüfung sind für den Prüfungsausschuss bindend. ( 12 Abs. 6 BPO 2005) 7. Zuständig für die Anrechnungen nach den Absätzen 1 bis 6 ist der Prüfungsausschuss. Vor Feststellungen über die Gleichwertigkeit sind zuständige Fachvertreterinnen und Fachvertreter zu hören. ( 12 Abs. 7 BPO 2005) 8. Werden Studienleistungen und Prüfungsleistungen angerechnet, sind die n soweit die nsysteme vergleichbar sind zu übernehmen und in die Berechnung der Gesamtnote einzubeziehen. Bei unvergleichbaren nsystemen wird der Vermerk bestanden aufgenommen. Die Anrechnung wird im Zeugnis gekennzeichnet. ( 12 Abs. 8 BPO 2005) 9. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der Absätze 1 bis 6 besteht ein Rechtsanspruch auf Anrechnung. Die Anrechnung von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen, die im Geltungsbereich des Grundgesetzes erbracht wurden, erfolgt von Amts wegen. Die Studierenden haben die für die Anrechnung erforderlichen Unterlagen vorzulegen. Aufgrund von Studien- und Prüfungsleistungen, die nach den Bestimmungen der Absätze 1 bis 6 anzurechnen sind, können insgesamt höchstens 120 Credits erworben werden. ( 12 Abs. 9 BPO 2005) 10. Es können im Voraus weder Aussagen darüber gemacht werden, ob eine Prüfungsleistung anerkannt werden kann noch darüber, ob ein freier Studienplatz im entsprechenden Fachsemester verfügbar ist. 7

11. Bewerben Sie sich innerhalb der Bewerbungsfristen auf jeden Fall frühzeitig, damit dem Prüfungsausschuss die für eine Beurteilung Ihrer an anderen Hochschulen erbrachten Leistungen notwendige Zeit verbleibt. Die Bewerbungsfristen können Sie der Homepage des Studierendensekretariats entnehmen: http://www.unidortmund.de/uni/studierende/bewerbung_einschreibung/index.html. 12. Führen Sie unbedingt alle Fächer auf, auf die sich Ihr Anrechnungsantrag bezieht. 13. Für die Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen fügen Sie Ihrem Antrag bitte als beglaubigte Kopie bei: Nachweis über des beantragten Faches Zeugnisse über erfolgreich abgeschlossene Ausbildungen 14. Die Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen bedingt immer auch eine Anrechnung von Studienzeiten (d. h. Sie werden so behandelt, als ob Sie bereits ein bzw. mehrere Semester in dem betreffenden Studiengang studiert hätten.) 15. Der Studienbewerber erlangt durch die Anrechnung von an anderen Hochschulen erbrachten Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen keinen Anspruch auf ein seinem Studienfortschritt entsprechendes Lehrangebot. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Bachelor-Prüfungsausschuss Studierendensekretariat Fakultät Rehabilitationswissenschaften: Technische Universität Dortmund Dr. Stefanie Roos (Mitglied) Tel.: 0231/755-5589 Frau Betzer Tel.: 0231/755-2227 E-Mail: stefanie.roos@tu-dortmund.de E-Mail: betzer@verwaltung.tu-dortmund.de Frau Nientiedt-Kopp Tel.: 0231/755-2149 E-Mail: kopp@verwaltung.tu-dortmund.de Frau Rogalla Tel.: 0231/755-7888 E-Mail: rogalla@verwaltung.tu-dortmund.de Die Formulare zur Anerkennung von Studienleistungen müssen im Büro der Prüfungskoordination (Fakultät Rehabilitationswissenschaften) zur Weiterbearbeitung eingereicht werden. Stand: 12/2010 8