Verarbeitung von Ontologien in mobilen Umgebungen



Ähnliche Dokumente
Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Powermanager Server- Client- Installation

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

OP-LOG

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Microsoft Update Windows Update

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

OpenMAP WEBDrive Konfiguration. Oxinia GmbH , Version 1

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Mai Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

WEKA Handwerksbüro PS Mehrplatzinstallation

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Internet online Update (Internet Explorer)

Kundenleitfaden Installation

Alice SmartDisk. Auf dem PC - Schritt für Schritt erklärt

OCTOPUS Appointment System von ADCOTEL -- System Architektur Version 1.1 vom Adcotel GmbH. I. Übersicht

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Urlaubsregel in David

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

teamspace TM Outlook Synchronisation

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Gruppe: swp Gruppenleiter: U. Seiler Aufgabenstellung 3. Lastenheft

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Durchführung der Netzwerk bzw. Mehrplatzinstallation

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Synchronisations- Assistent

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Drucken aus der Anwendung

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom Workshop Software GmbH Siemensstr Kleve / /

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE:

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager. combit Relationship Manager und Terminalserver. combit GmbH Untere Laube Konstanz

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

NETZWERKINSTALLATION DER MAGIX ACADEMIC SUITE

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Version Deutsch

Update SFirm 3.0 von Vorgängerversionen. Online-Update. Installation

BusinessMail Exchange (SaaS) Einbindung mobiler Endgeräte. Deutsche Telekom Geschäftskunden. Einbindung mobiler Endgeräte

Informationsblatt Induktionsbeweis

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit 1 / 7

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

So funktioniert die NetWorker 7.5 Eigenschaft zum Sichern umbenannter Verzeichnisse ( Backup renamed Directories )

ERSTELLEN VON INCENTIVES IM ZANOX NETZWERK

Installationsanleitung

Transkript:

Verarbeitung von Ontologien in mobilen Umgebungen Timo Weithöner und Günther Specht Universität Ulm, Fakultät für Informatik {specht, weithoener}@informatik.uni-ulm.de Abstract: Mobile Informationssysteme können erheblich von Ontologien profitieren, indem zuvor zusammenhanglose Fakten für den Anwender in Beziehung gebracht werden. In dieser Arbeit untersuchen wir drei mögliche Architekturvarianten zur mobilen Verarbeitung von Ontologien. Wir zeigen, dass ein Ansatz, beruhend auf einem mobilen Datenbanksystem, trotz seiner heutigen Limitationen in Zukunft zu bevorzugen sein wird. Bei der Verarbeitung von Ontologien auf mobilen Clients treten darüber hinaus interessante neue Anforderungen an Replikations- und Synchronisationsmechanismen auf, die um Unifikation erweitert werden müssen. 1 Motivation Heutige mobile Informationssysteme machen dem Anwender in der Regel eine Menge von zuvor festgelegten Fakten zugänglich. Solche Fakten können zum Beispiel aus Tupeln einer Datenbank oder dem Inhalt von Webseiten zusammengesetzt sein. Ein mobiles Informationssystem, das zusätzlich in der Lage wäre, Beziehungen und Abhängigkeiten zu erkennen, könnte den Anwender deutlich effektiver unterstützen. Kern eines solchen Systems stellt eine formale Wissenrepräsentation auch als Ontologie bezeichnet dar, auf der ein Rechner automatisiert Schlussfolgerungen ziehen kann. Ontologien spielen eine zentrale Rolle im Wissensmanagement. Sie werden heute, auf Grund der Größe der Folgerungskomponenten ausnahmslos im stationären Umfeld eingesetzt. Möchte man die Vorteile von Ontologien auch in mobilen Umgebungen nutzen, stellen sich eine Reihe interessante (Architektur-)Fragen. In dieser Arbeit werden nach einer kurzen Einführung in Ontologien (Abschnitt 2) drei verschiedene Architekturvarianten zur mobilen Ontologieverarbeitung vorgestellt (Abschnitt 3). Dabei zeigt sich, dass die bekannten Konzepte von Replikation und Synchronisation im Zusammenspiel mit Ontologien zu kurz greifen und um Unifikation erweitert werden müssen (Abschnitt 4). Abschnitt 5 fasst die Ergebnisse zusammen. 2 Wissensrepräsentation in Ontologien Ontologien sind formale Wissensrepräsentationen, heute meist in Form von Beschreibungslogiken, die es Maschinen ermöglichen Wissen zu analysieren und zueinander in Beziehung zu setzen. Ziel ist, den Wissensaustausch sowohl zwischen Mensch und Ma-

schine als auch zwischen Maschinen untereinander zu formalisieren. Dazu beschreibt eine Ontologie eine Menge von Individuen, die charakterisiert sind durch ihre Zugehörigkeit zu bestimmten Konzepten und die Ausprägung bestimmter Eigenschaften. Zwischen diesen sind Beziehungen und Abhängigkeiten definiert. Anders als in einem objektorientierten Modell dienen Klassen in einer Ontologie jedoch nicht der Typisierung von Objekten, sondern zur Klassifikation von Individuen abhängig von deren Eigenschaften [MM03]. Die vom W3C vorgeschlagene Web Ontology Language (OWL) [MvH04], stellt einen Standard zum Publizieren und Verteilen von Ontologien im World Wide Web dar. OWL basiert auf RDF Schema 1, das wiederum auf Basis des Resource Descriptor Framework 2 realisiert ist. Diese Sprachen nutzten XML zur Auszeichnung der Modellierungsprimitive. Zur Verarbeitung von Ontologien kommen verschiedene Folgerungssysteme (auch Beweissysteme genannt) zum Einsatz. Mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen können Tableaubeweiser, Prologsysteme oder deduktive Datenbanken zur Schlussfolgerung auf Ontologien verwendet werden. Als Beispiele für solche Beweissysteme seien hier Racer [HM03] oder FaCT [Ho98] genannt. Alternativ dazu haben wir in [WLS03] einen Ansatz zur Speicherung und Verarbeitung von Ontologien in deduktiven Datenbanken beschrieben. Stets erfordert die Verarbeitung der Ontologie eine Konvertierung in die vom Folgerungssystem geforderte Notation. Dies kann zum Beispiel ein Tableauprogramm, ein Logik- oder ein Lispprogramm sein. 3 Architekturvarianten Wir gehen von einem Anwendungsszenario aus, in dem eine Menge vergleichsweise leistungsschwacher mobiler Endgeräte mit begrenztem Speicher (PDAs) dazu eingesetzt wird, verschiedene Teilbereich einer gemeinsamen Ontologie zu nutzen und zu bearbeiten. Wir gehen weiterhin davon aus, dass die mobilen Endgeräte über ein drahtloses Netzwerk schwach mit einem fest vernetzen Backend verbunden sind. In diesem Backend stehen leistungsstarke Rechner zur Verfügung, die je nach Architektur beispielsweise ein zentrales Folgerungssystem aufnehmen können. Auch soll die Häufigkeit der Verbindungen zum Festnetz minimiert werden. Gründe hierfür könnten die schlechte Verfügbarkeit des drahtlosen Netzwerkes oder Kostenaspekte sein. Insgesamt könnte das oben umrissene Szenario für ein medizinisches Informationssystem gelten, in dem das medizinische Personal mit PDAs ausgestattet ist, über die es Patienteninformationen abrufen und erfassen kann sowie gegebenenfalls bei der Diagnose und beim Verschreiben geeigneter Medikamente unterstützt wird. Dies sowohl in der Klinik oder Praxis als auch bei Hausbesuchen. Im Folgenden sollen nun verschiedene Möglichkeiten dargestellt werden, wie ein System im oben beschriebenen Umfeld realisiert werden kann. 1 RDF Schema: http://www.w3.org/tr/2004/rec-rdf-schema-20040210/ 2 RDF Concepts and Abstract Syntax: http://www.w3.org/tr/2004/rec-rdf-concepts-20040210/

Variante 1: Zentrales Folgerungssystem. Der triviale Ansatz ist sicherlich die komplette Verwaltung der verwendeten Ontologien zusammen mit der Folgerungskomponente im Backend anzusiedeln und auf dem mobilen Endgerät lediglich einen schlanken Client zu installieren, der sich für alle Operationen mit dem Folgerungssystem verbindet. Ein solches System ließe sich beispielsweise mit Racer [HM03] im Backend realisieren. Wünschenswert wäre dabei die Verwendung eines standardisierten Kommunikationsprotokolls 3. Nachteil: Ohne Verbindung zum Backend, kann der Client keine Informationen nutzen oder bearbeiten. Er muss demnach während der Verarbeitung permanent mit dem Netzwerk verbunden bleiben. Variante 2: Folgerungssystem auf dem Client. Soll ein Arbeiten ohne permanente Verbindung zum Backend möglich gemacht werden, ist es erforderlich auf dem mobilen Endgerät ein Folgerungssystem zu installieren. Heute verfügbare Folgerungssysteme haben einen großen Hauptspeicherbedarf und erzeugen bei der Auswertung von Anfragen eine hohe Rechenlast. Sie sind daher für den Einsatz auf PDAs gänzlich ungeeignet und sind dort auch auf absehbare Zeit nicht zum Laufen zu bringen. Variante 3: Client mit mobilem Datenbanksystem. Ontologien lassen sich auch in Datenbanksystemen speichern und abfragen. In [WLS03] haben wir gezeigt, dass sich deduktive Datenbanken dazu besonders gut eignen. Mit dem gegenwärtigem Zurückfließen deduktive Techniken in die relationalen Datenbanksysteme (SQL4), werden sich auch diese künftig dazu eignen. Dazu ist es erforderlich die Ontologie auf ein relationales Datenbankschema abzubilden auf dem dann Views und Funktionen definiert werden, die die Funktionalität des Resolutionssystems der deduktiven Datenbank implementieren. Erst mit dieser Ergänzung wird Folgern mittels einer relationalen Datenbank möglich. In dieser Architekturvariante wird auf dem mobilen Endgerät ein leichtgewichtiges mobiles Datenbanksystem [MS04] mit oben skizzierter Folgerungskomponente installiert, das für den jeweils vom Anwender gewünschten Ausschnitt, alle relevanten Konzepte und Instanzen der Ontologie enthält. Die im Backend auf einem leistungsfähigen Server installierte zentrale Datenbank enthält die komplette Ontologie und verfügt über dementsprechend umfangreiche Folgerungskapazität. Folgende Zahlen machen den Vorteil des Einsatzes von mobilen Datenbanksystemen klar: Eine typische DB2 Everyplace Installation benötigt auf einem PDA etwa 200kB Platz. Während eine Racer System installiert auf einem normalen Windows Arbeitsplatz 27MB Platz auf der Platte benötigt und bereits unmittelbar nach dem Start 30MB Hauptspeicher reserviert. Dies liegt darin begründet, dass mobile Datenbanken mit dem klaren Fokus auf einen kleinen Speicherfootprint entwickelt wurden, während Folgerungssysteme wie Racer rein auf Anfragegeschwindigkeit optimiert sind. Weiterer Vorteil ist dabei, dass Replikation und Synchronisation durch das Datenbanksystem geregelt werden. Allerdings kann man bei der Auswahl der zu übertragenden Daten nicht den Regeln gewöhnlicher relationaler Datenmodelle folgen. Hierzu mehr in Abschnitt 4. Ergänzend ist sowohl beim Editieren der als auch bei vielen Anfragen an die 3 Ein erster für viele Anwendungen allerdings noch ungenügender Entwurf eines solchen Protokolls ist DIG [BMC03].

Ontologie keine Onlineverbindung nötig. Die Architektur, beruhend auf einem mobilen Datenbanksystem, ist skalierbarer und universeller in ihrem Einsatz. So kann die Menge der replizierten Daten in Abhängigkeit von der Leistungsfähigkeit des Gerätes gesteigert werden bis zum kompletten Replikat der Ontologie. Nachteile dieser Architektur liegen in der gegen Variante 1 höheren Leistungsfähigkeit, die von den mobilen Geräten erwartet wird. So muss sich mindestens ein mobiles Datenbanksystem mit Folgerungskomponente installieren und betreiben lassen. 4 Replikation und Synchronisation Um auf dem mobilen Client Schlussfolgerungen aus einer Ontologie ziehen zu können, muss neben dem Folgerungssystem auch die Ontologie lokal verfügbar sein. Da wir von einer zentralen Ontologie ausgehen, muss diese Ontologie, oder besser Teile davon, an den mobilen Client repliziert werden. Änderungen des Clients müssen anschließend mit dem Original und Änderungen anderer Clients synchronisiert werden. Replikation. In einem relationalen Modell erfolgt die Auswahl der zu replizierenden Tupel typischerweise über eine Selektion. So können beispielsweise die Datensätze aller Patienten, die von einem bestimmten Arzt betreut werden, auf den PDA dieses Arztes repliziert werden. Dieses Vorgehen ist bei einer auf Beschreibungslogik beruhenden Ontologie nicht möglich. Anstatt eine Selektion durchzuführen, muss ein Teilgraph ermittelt werden, der alle relevanten Konzepte, Eigenschaften und Instanzen enthält. Anders als im objektorientierten Modell handelt es sich dabei nicht um einen einfachen Teilbaum aller Subklassen einer Ausgangsklasse. Die über Beziehungen und Eigenschaften verbundenen Konzepte und die ihnen zuzuordnenden Instanzen bilden vielmehr einen teilinstanziierten Graphen. Die Größe, des an den Client zu replizierenden Teilgraphen, wird durch die vom Client tatsächlich benötigten Konzepte und Instanzen und die beim Client auszuführenden Anfragen beeinflusst. Dabei wird aus dem Graphen zunächst die nächste Umgebung der relevanten Elemente ausgewählt und repliziert. Die Größe des Datenpaketes, das bei diesem Prefetching an den Client übertragen wird, ist abhängig von dessen Leistungsfähigkeit. Kann mit einer so an den Client replizierten Teilontologie, eine dort gestellte Anfrage nicht beantwortet werden, können entweder weitere Teile der Ontologie auf den Client hochgeladen werden oder die Beantwortung der Anfrage an das Backend delegiert werden. Synchronisation. Ändern zwei Clients dieselbe Ontologie, so müssen diese Änderungen im Backend zusammengeführt werden. In einem relationalen Modell werden die Originaltupel im Backend durch die, von den Clients geänderten Tupel, substituiert. Stehen die Änderungen unterschiedlicher Clients miteinander im Konflikt, so werden diese Konflikte automatisch oder manuell aufgelöst. In jedem Fall wird sich am Ende die Änderung eines Clients oder das Original durchsetzen. Alle anderen Versionen werden verworfen. Im Falle einer Ontologie stehen nicht einzelne Tupel im Konflikt. Vielmehr übermitteln die Clients teilinstanziierte Teilgraphen aus der Ontologie. Bei Konflikten ist es nicht erforderlich, sofort eine Version zu verwerfen. Vielmehr kann zunächst versucht werden, die

beiden konkurrierenden Versionen miteinander zu unifizieren. Ist eine solche Unifikation möglich, sind die übermittelten Teile der Ontologie semantisch nicht miteinander in Konflikt. In folgendem Beispiel bearbeiten zwei Client unabhängig voneinander das Konzept P atient und spielen ihre Änderungen an das zentrale Backend zurück: Client 1: Client 2: Krank Patient NichtGesund Patient Dies führt zu keinem Konflikt, wenn die voneinander abweichenden Teile der Aussagen äquivalent sind (Krank N ichtgesund). Es spielt dabei keine Rolle, ob der Sachverhalt in der Ontologie implizit oder explizit modelliert ist. Lassen sich die Aussagen unifizieren, können beide beibehalten werden und jeder Anwender kann mit seiner Sicht der Welt weiterarbeiten 5 Zusammenfassung Wir haben in dieser Arbeit ein Anwendungsszenario für die mobile Ontologieverarbeitung skizziert und gezeigt, dass dabei eine Architektur beruhend auf einem mobilen Datenbanksystem einer Lösung mittels eines anderen Folgerungsystems prinzipiell überlegen ist. Dies liegt vor allem daran, dass keine dauernde Onlineverbindung zwischen Client und Folgerungssystem im Backend bestehen muss und dass mobile Datenbanksysteme Mehrbenutzerfähigkeit, Replikation und Synchronisation inhärent ermöglichen. Wir haben dann gezeigt, wie der von einen Client für eine bestimmte Anwendung benötigte Teil einer Ontologie bestimmt und repliziert werden kann und haben gezeigt, dass beim Synchronisieren konkurrierender Teilontologien auf eine Konfliktauflösung verzichtet werden kann, wenn die konkurrierenden Teile unifizierbar sind. Literatur [BMC03] Bechhofer, S., Möller, R., und Crowther, P.: The DIG Description Logic Interface. In: DL2003 International Workshop on Description Logics. Rom, It. 2003. [HM03] Haarslev, V. und Möller, R.: RACER User s Guid and Reference Manual Version 1.7.7. Concordia University, Motreal, Kan. and FH Wedel, Wedel. 2003. [Ho98] Horrocks, I.: The FaCT system. In: de Swant, H. (Hrsg.), Automated Reasoning with Analytic Tableaux and Related Methods: International Conference Tableaux 98. volume 1397 of LNAI. S. 307 312. Springer. 1998. [MM03] Maedche, A. und Motik, B.: Repräsentations- und Anfragesprachen für Ontologien eine Übersicht. Datenbank Spektrum. 6/2003:43 53. 2003. [MS04] Mutschler, B. und Specht, G.: Mobile Datenbanksysteme. Springer. Berlin. 2004. [MvH04] McGuiness, D. L. und van Harmelen, F. OWL Web Ontology Language Overview. W3C Recommendation. 2004. http://www.w3.org/tr/owl-features/. [WLS03] Weithöner, T., Liebig, T., und Specht, G.: Storing and Querying Ontologies in Logic Databases. In: Proceedings of the Workshop Semantic Web and Databases at the VLDB 2003. Berlin. 2003.