WFG-Newsletter - Ausgabe 01/2018. Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier. Januar

Ähnliche Dokumente
wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein

Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke,

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

WFG-Newsletter - Ausgabe 01/2017. Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier. Februar

Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke,

WFG-Newsletter - Ausgabe Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier

Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke,

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

WFG-Newsletter - Ausgabe 02/2016

Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke,

Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke,

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

WFG-Newsletter - Ausgabe 09/2016. Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke,

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

about:blank Header Image Sehr geehrte Damen und Herren,

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Nach langem Warten ist nun am die Grundsteinlegung für einen neuen Nahversorger im Sankt Augustiner Stadtteil Birlinghoven erfolgt.

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Gutes Gründungsklima: Positives Saldo aus Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen

Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt...

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Gründungsförderung - Unterstützungsangebote der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises -

2. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler

BERATUNGSGESPRÄCH. FÜR UNS DER BESTE START

B.F.B.M. - Bundesverband der Frau im freien Beruf und Management e.v. Tel.: 0228/ Fax: 0228/

Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna Die Arbeitslosigkeit nimmt insgesamt ab, die der Ausländer zu

Angebote und Leistungen der STARTERCENTER NRW Holger Gebauer Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2016

Veranstaltungskalender

1. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Unternehmen

1. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler

Veranstaltungskalender. für Unternehmensgründung und -festigung

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig

Wegen großer Nachfrage: Weiterer Termin für einen Homepage-Check!

ABWÄRMENUTZUNG AWZ in Kreuztal

NEWSLETTER DEZEMBER Vorwort. Gotzmann zur IOC-Entscheidung. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt

Das Netzwerk der IT-Kompetenz

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

Hier geht`s zur kostenlosen Anmeldung. Lernen Sie WERNER kennen: werner.dfki.de/

Veranstaltungstermine IHK StarterCenter Rhein-Neckar Sprechtage Kooperationspartner. Beratung unter einem Dach mit unserem Partnernetzwerk

Mehr Gründer braucht das Land! Gründerreport 2017/2018 der Starterzentren Rheinland-Pfalz

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Arbeitsmarkt, März 2017

Wir haben. für Sie. Sie uns.

Ergebnisse aus dem Handelsreport 2016

Arbeitsmarkt (Bund, NRW), Mai 2018

Bericht der. Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Kleve mbh. über das Geschäftsjahr am 19. Mai 2010 im Rat der Stadt Kleve.

Newsletter der Berufsberatung Bonn/Rhein-Sieg Ausgabe Januar 2018

ENTWICKLUNGEN IN DER GRUNDSICHERUNG UND AM ARBEITSMARKT - DEZEMBER

Best of Startups der Region werden beim 4. Ideenmarkt am 20. Juni gekürt - Wirtschaftsblog Bonn/R...

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW

Oktober. Veranstaltungskalender

Gründungswerkstatt Hannover. Kraftvoller start. hannoverimpuls

Der Countdown läuft! EU-Datenschutz- Grundverordnung jetzt umsetzen!

Bildung Qualifizierung Personaldienstleistungen.

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015

BVDW Trend in Prozent (TiP)

2. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler

Großer Preis des Mittelstandes + Ludwig Informationsveranstaltung

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf

Beschlussempfehlung und Bericht

Fachkräfte finden und binden!

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr

Auswertung Unternehmensbefragung zur Existenzgründung

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen

WIR HABEN DAS AUTO...

STADTMARKETING NEWSLETTER

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 2 - Marketing von Innen nach Außen

NEWSLETTER APRIL Vorwort. Erneute Forderung nach Reformen der internationalen Anti-Doping-Arbeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

1. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Unternehmen

Mittelstand und Familienunternehmen in NRW: Fit für die Zukunft? Unternehmensbefragung Oktober 2016

Inhaltsverzeichnis. 1 von :36. Liebe Leserin, lieber Leser,

Pressemitteilung Nr. 052 / Juni 2016

Gestalten Sie die Zukunft aktiv mit!

Münsterlandkreise fordern Breitbandausbau mit System - Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky zu Gast im GRIPS

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember

Sehr geehrte Damen und Herren,

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014

Inhalt. Media-Daten Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

2. Geschäftsklima, Dezember Verbraucherpreise, November Beschäftigungsentwicklung der NRW- Industrie, Oktober 2015

EXISTENZGRÜNDER. Informationen und Ansprechpartner für

INTERNET-IMPRESSUM. Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler?

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender. Thomas Böhmer. Montag, , 15:00-18:00 Uhr keine Marion Franke 0251/

Transkript:

1 von 5 25.01.2018, 12:51 Wenn der Newsletter nicht darstellbar ist, klicken Sie bitte hier Januar 2018 www.wfg-sankt-augustin.de Sehr geehrte/r Frau Stephanie Harke, wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können. Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr und natürlich viel Spaß beim Lesen der aktuellen Ausgabe Januar 2018! INHALT: 1. Neue Mitarbeiterin bei der WFG 2. Bürgermeister Klaus Schumacher zu Besuch bei Fahrrad XXL Feld 3. Gründungsgeschehen in Sankt Augustin 2017 4. Jungunternehmer-Stammtisch 2018 5. Arbeitslosenzahlen in Sankt Augustin und der Region 6. Europäische Datenschutzgrundverordnung 7. Deutscher Digital Award 2018 8. Veranstaltungen / Termine 1. NEUE MITARBEITERIN BEI DER WFG Seit dem 01. Januar 2018 hat das Team der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbh (WFG) eine neue Mitarbeiterin. Meike Eckhardt übernimmt die Elternzeitvertretung für Anja Zimmermann und ist somit zuständig für die Existenzgründungs- und Fördermittelberatung, den monatlich stattfindenden Jungunternehmerstammtisch (JUST), sowie die Gewerbeansiedlungen und Bestandspflege. Frau Eckhardt hat nach dem Abitur zunächst ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolviert. Im Anschluss hat sie in Bonn Ihren Bachelor in Volkswirtschaftslehre gemacht und hierauf aufbauend Ihren Master in der Fachrichtung Economics in Köln begonnen. Vor Kurzem hat Sie hier Ihre Masterarbeit zu dem Thema "Förderung von Startups als Wirtschaftspolitik" abgegeben. Sie können Frau Eckhardt telefonisch unter 02241 / 92115-83 oder per E-Mail an meike.eckhardt@wfg-sankt-augustin.de erreichen.

2 von 5 25.01.2018, 12:51 2. BÜRGERMEISTER KLAUS SCHUMACHER ZU BESUCH BEI FAHRRAD XXL FELD Regelmäßig ist Sankt Augustins Bürgermeister Klaus Schumacher in Begleitung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbh (WFG) zu Gast bei ortsansässige Unternehmen. Im Januar hat er nun Fahrrad XXL Feld besucht. Geschäftsführer Peter Feld begrüßte zusammen mit seiner Tochter Cathérine Feld die Gäste und führte sie durch den Verkaufsraum sowie die Werkstatt und das Lager. Vor allem die rasante und erfolgreiche Entwicklung des Familienunternehmens beeindruckte die Besucher. 1954 in Sankt Augustin- Hangelar als kleiner Fahrradladen unter dem Namen Zweirad Feld gegründet, hat sich Fahrrad XXL Feld nach seinem Umzug 1997 an dem jetzigen Standort in Sankt Augustin-Menden deutlich vergrößert. So können den Kunden mittlerweile rund 25.000 Fahrräder von über 40 Qualitätsmarken angeboten werden. Dies macht Fahrrad XXL Feld zum größten Fahrradgeschäft in Nordrhein-Westfalen. Um für die Kundschaft immer das passende Fahrrad vorrätig zu haben, wurde inzwischen sogar die Anmietung eines Außenlagers notwendig. Mit über 150 Mitarbeitern wird bei Fahrrad XXL Feld zudem großer Wert auf eine umfangreiche Beratung sowie einen umfassenden Service rund ums Fahrrad gelegt. Bei dem Rundgang zeigten sich Klaus Schumacher und Edgar Bastian, Prokurist der WFG, auch an dem vielfältigen E-Bike-Angebot interessiert. Die zahlreichen Innovationen in diesem Bereich, unter anderem mit E-Mountainbikes, sorgen auch für einen wachsenden Markt in der Fahrrad-Branche. Eine große Konkurrenz für den stationären Handel im Fahrradmarkt stellt mittlerweile der Onlinehandel dar. Um hier im Wettbewerb mithalten zu können, hat sich Fahrrad XXL Feld mit anderen großen deutschen Fahrradhändlern zur XXL- Gruppe zusammengeschlossen. Mittlerweile hat der Händlerverbund auch einen eigenen Online-Shop eingerichtet, um auch über diesen Vertriebsweg die Kundenwünsche erfüllen zu können. V.l.n.r.: Klaus Schumacher (Bürgermeister Stadt Sankt Augustin), Cathérine Feld (Fahrrad XXL Feld), Edgar Bastian (Prokurist WFG) und Peter Feld (Geschäftsführer Fahrrad XXL Feld). Weitere Informationen zu Fahrrad XXL Feld finden Sie unter www.fahrrad-xxl.de. 3. GRÜNDUNGSGESCHEHEN IN SANKT AUGUSTIN 2017 Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbh (WFG) begleitet als zertifiziertes STARTERCENTER NRW Existenzgründer bei ihrem Gründungsvorhaben. Im Jahr 2017 ist die Anzahl der Gründungswilligen mit Informations- und Beratungsbedarf bei der WFG gegenüber dem Vorjahr konstant geblieben. In insgesamt 263 Fällen wurde das umfangreiche Angebot der WFG in Anspruch genommen. Hierzu zählt alles von der Erstinformation bis hin zur Intensivberatung. Auffallend ist hierbei, dass der Beratungsbedarf der einzelnen Gründer in 2017 gestiegen ist. Weiterhin nehmen die Gründungswilligen die zahlreichen Informations- und Beratungsangebote in der Region rege in Anspruch, um die Gründung möglichst gut vorbereitet zu starten.

3 von 5 25.01.2018, 12:51 Auch der Jungunternehmer-Stammtisch Sankt Augustin (JUST) der WFG erfreute sich im letzten Jahr einer gleichbleibend großen Beliebtheit. Dieser bietet den Selbstständigen ab dem Start ihrer Gründung eine Plattform, um sich weiterzubilden und mit Gleichgesinnten auszutauschen. Auch in 2018 steht die WFG allen Gründungswilligen und Selbstständigen mit ihren Angeboten gerne zur Verfügung. Eine Übersicht der Leistungen der WFG für Existenzgründer finden Sie unter www.wfg-sankt-augustin.de. 4. JUNGUNTERNEHMER-STAMMTISCH 2018 Die WFG ist Veranstalterin des Jungunternehmer-Stammtisches Sankt Augustin, kurz JUST. Dieser ist ein regelmäßig stattfindendes Kontakt- und Meinungsforum, zu dem sich Jungunternehmer (Existenzgründer und Selbstständige mit einigen Jahren Unternehmenstätigkeit) aus der Stadt Sankt Augustin und den umliegenden Städten und Gemeinden zusammenfinden. Der JUST verbindet dabei gemütliches Beisammensein mit Weiterbildung, z. B. in Form von Betriebsbesichtigungen, Präsentationen und Fachvorträgen zu wirtschaftsrelevanten Themenbereichen. Der jeweilige Fachvortrag ist natürlich auf die besonderen Informationsbedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten. Folgende Themen werden in den Monaten Februar bis Juli 2018 im JUST behandelt: 05.02.2018: "Resilienz, Stärke und Zufriedenheit in allen Lebenslagen" 05.03.2018: "Unternehmenskrisen rechtzeitig erkennen und erfolgreich lösen" 07.05.2018: "Steuern" 04.06.2018: Betriebsbesuch 02.07.2018: "Kommunikation - Wie erreiche ich meine Zielgruppe?" Ansprechpartnerin in unserem Haus ist Meike Eckhardt, welche Sie per E-Mail an meike.eckhardt@wfg-sankt-augustin.de oder telefonisch unter 02241 / 92115-83 erreichen. Nähere Informationen über den JUST sowie zu den einzelnen Terminen finden Sie auf unserer Homepage unter www.wfg-sankt-augustin.de. 5. ARBEITSLOSENZAHLEN IN SANKT AUGUSTIN UND DER REGION Im Dezember 2017 entwickelte sich der Arbeitsmarkt in der Region Bonn/Rhein-Sieg weiter positiv. Im Rhein-Sieg-Kreis sank die Zahl der Arbeitslosen von 15.909 Personen im November 2017 auf nunmehr 15.813 Arbeitslose im Dezember 2017. Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Vormonat konstant bei 5,0 Prozent. In Sankt Augustin stieg die Zahl der Arbeitslosen von 1.547 Personen im November 2017 auf 1.607 Arbeitslose im Dezember 2017 an. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://statistik.arbeitsagentur.de sowie unter www.arbeitsagentur.de. 6. EUROPÄISCHE DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ersetzt die aus dem Jahr 1995 stammende EU-Datenschutzrichtlinie und soll zeitgemäße Antworten auf die fortschreitende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft geben. Mit einem modernen Datenschutz auf europäischer Ebene will die DS-GVO Lösungen zu Fragen bieten, die sich durch Big Data und neue Techniken oder Arten der Datenverarbeitung wie Profilbildung, Webtracking oder dem Cloud Computing für den Schutz der Privatsphäre stellen. Das Europäische Parlament hat die DS-GVO am 14. April 2016 mit breiter Mehrheit angenommen. Sie ist am 25. Mai 2016 in Kraft getreten und wird nach einer zweijährigen Übergangsphase ab Mai 2018 unmittelbar in allen Mitgliedstaaten der EU anwendbar sein. Das bedeutet, dass die DS-GVO ab dem 25. Mai 2018 von

4 von 5 25.01.2018, 12:51 allen Unternehmen zu beachten ist. Weitere Angaben zur DS-GVO erhalten Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter www.bmwi.de. Desweiteren finden Sie weitere Informationen und Veranstaltungshinweise auf der Homepage der IHK Bonn/Rhein-Sieg unter www.ihk-bonn.de sowie auf den Seiten der Handwerkskammer zu Köln unter www.hwk-koeln.de. 7. DEUTSCHER DIGITAL AWARD 2018 Der Deutsche Digital Award ist in die vierte Runde gestartet. Der Einreichungszeitraum für den durch den Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. verliehenen Preis endet am 4. Februar 2018. Der Deutsche Digital Award zeichnet Spitzenleistungen der Digitalbranche in ihrer gesamten Bandbreite aus. Ab sofort können sich Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen wie auch Werbungtreibende, Freiberufler und Unternehmen aus allen Bereichen der digitalen Medien mit ihren besten Kreationen empfehlen. Die Preisverleihung findet am 26. April 2018 im Motorwerk Berlin statt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter http://deutscherdigitalaward.de. 8. VERANSTALTUNGEN/TERMINE Angebote der WFG in Sankt Augustin: 05.02.2017: Jungunternehmer-Stammtisch Sankt Augustin (JUST) Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht dieses Mal ein Vortrag von Peter Janning, SO`HAM YOGA, zum Thema "Resilienz, Stärke und Zufriedenheit in allen Lebenslagen". Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.wfg-sankt-augustin.de. Ansprechpartnerin in unserem Haus ist Meike Eckhardt. Sie erreichen sie telefonisch unter 02241 / 92115-83 oder per E-Mail an meike.eckhardt@wfg-sankt-augustin.de. Termine der Gründungsakademie Rhein-Sieg: Das Angebot an Seminaren und Workshops der Gründungsakademie richtet sich an Gründungsinteressierte, junge Unternehmen und langjährig Selbstständige. Eine Übersicht der Termine für das 1. Halbjahr 2018 mit einer kurzen Inhaltsbeschreibung finden Sie in Kürze unter www.rhein-sieg-kreis.de. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbh Grantham-Allee 2, 53757 Sankt Augustin, Tel.: (02241) 921 15-7, Fax: (02241) 921 15-85, E-Mail: wfg-sankt-augustin@t-online.de Geschäftsführer: Bürgermeister Klaus Schumacher Vorsitzender des Aufsichtsrates: Denis Waldästl Sitz der Gesellschaft: Sankt Augustin, Rechtsform: GmbH, Registergericht: Siegburg - HRB 599 Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den Inhalt. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Ansprechpartner: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stephanie Harke Tel.: (02241) 921 15-84, E-Mail: stephanie.harke@wfg-sankt-augustin.de

5 von 5 25.01.2018, 12:51 Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier