17/8. Bürgerrechte von Lesben, Schwulen, transund intersexuellen Menschen stärken UNS GEHT S UMS GANZE. Noch Fragen?

Ähnliche Dokumente
Deutsche ohne. Vorbehalt! Weg mit dem Optionszwang!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Die Post hat eine Umfrage gemacht

1. Weniger Steuern zahlen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Alle gehören dazu. Vorwort

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Mal mit, mal ohne Kinder in eingetragenen Lebenspartnerschaften und gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Homo-Ehe - Symbol im Kampf für mehr Rechte von Schwulen und Lesben

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Nicht über uns ohne uns

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Die Antworten von der SPD

Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: DSH-Aufnahmetest Sommersemester Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: Lesen

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Für uns war heute wichtig über die Lebenssituation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgender und Intersexuellen

3. Wie viele Pflegekinder leben in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften in Baden- Württemberg?

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Kurzes Wahl-Programm der FDP

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Die Antworten von DIE LINKE

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Anne Frank, ihr Leben

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wenn der Papa die Mama haut

Besser leben in Sachsen

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Wir sind die Partei DIE LINKE. Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit. geschrieben in Leichter Sprache

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Statuten in leichter Sprache

Ideen für die Zukunft haben.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Papa - was ist American Dream?

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Leichte-Sprache-Bilder

Was ist eigentlich MinLand?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Freie Wohlfahrtspflege

Dow Jones am im 1-min Chat

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Manifest für ein neues Arbeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Partnerschaft auf dem Lande

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Die Rechtsentwicklung für Lesben, Schwule und Bisexuelle in Österreich

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Transkript:

17/8 Noch Fragen? Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion Arbeitskreis 3: Demokratie, Recht und Gesellschaftspolitik Volker Beck MdB, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer und Sprecher für Menschenrechte Monika Lazar MdB, Sprecherin für Frauenpolitik und Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus T. 030/227 56789, F. 030/227 56552, info@gruene-bundestag.de Bundestagsdrucksachen: 17/88 Diskriminierungsschutz ins Grundgesetz 17/1202 Diskriminierungsschutz europaweit ausbauen 17/2211 Reform des Transsexuellenrechts 17/4042 Rehabilitierung der nach 175 StGB Verurteilten 17/4546 Homo- und transsexuelle Jugendliche stärken 17/5528 Grundrechte von intersexuellen Menschen 17/6343 Öffnung der Ehe 17/8248 Ungleichbehandlung der Lebens partnerschaften (Große Anfrage) Diese Veröffentlichung informiert über unsere parlamentarische Arbeit im Deutschen Bundestag. Sie darf im Wahlkampf nicht als Wahlwerbung verwendet werden. Total normal Bürgerrechte von Lesben, Schwulen, transund intersexuellen Menschen stärken Quelle: picture alliance Impressum: Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion Platz der Republik 1, 11011 Berlin Gestaltung: WE DO communication GmbH GWA Stand: Juni 2012, Schutzgebühr: 0,05 UNS GEHT S UMS GANZE www.gruene-bundestag.de

Akzeptiert und alles normal!? Lesben und Schwule können heute so frei wie nie in Deutschland lieben und leben. Eingetragene Lebenspartnerschaften kommen zunehmend zu ihrem Recht trotz konservativem Widerstand. Also alles total normal? Nicht wirklich. Ein schwules Paar in der U-Bahn, eine lesbische Krankenschwester im katholischen Krankenhaus, eine Familie mit zwei Mamas oder Papas, eine transsexuelle Managerin sie werden längst nicht überall selbstverständlich anerkannt. Die grüne Bundestagsfraktion kämpft von Beginn an für gleiche Rechte aller Menschen. Mit dem Lebenspartnerschaftsgesetz haben wir 2001 das Fundament zur Gleichstellung gelegt. Darauf wollen wir nun aufbauen und die Ehe für alle öffnen. It s okay to marry gay! Gleichstellung heißt Öffnung der Ehe Adoption und Steuergleichheit inklusive. Zwei verpartnerte Männer - seit dem 1.8.2001 gesetzlich möglich. Quelle: picture alliance Kanzlerin Merkel schweigt eisern zu den Rechten von Lesben und Schwulen. Es geht auch anders: Präsident Obama tritt für die Öffnung der Ehe ein, ebenso der französische Präsident Hollande. Selbst der konservative Premierminister Cameron wirbt dafür. In Deutschland dagegen wehrt sich die Bundesregierung, Diskriminierungen wie bei Steuer und Adoption zu beenden. Das ist nicht normal! 2 3

Vielfalt leben Homo- und Transphobie entgegentreten Auf Schulhöfen, in Fußballstadien und in bestimmten Musikszenen tauchen immer wieder menschenfeindliche Parolen auf und bereiten den Boden für Gewalt. Weghören gilt nicht, wenn gegen Minderheiten gehetzt wird. Eine Bundesregierung darf nicht wegschauen, wenn religiöse Hardliner Lesben und Schwule in Therapien zur Umpolung drängen. Verantwortliche Politik muss in der Gesellschaft viel stärker für Vielfalt und Akzeptanz werben. Wir fordern einen Nationalen Aktionsplan gegen Homo- und Transphobie. Bund, Länder und Kommunen müssen aktiv Vorurteilen vorbeugen. Sie sollen homophoben Anfeindungen, Ausgrenzung von Transgendern und Gewalt entschieden entgegentreten. Und wir wollen im Gleichheitsartikel des Grundgesetzes ergänzen: Niemand darf wegen der sexuellen Identität diskriminiert werden. Auch in der Europäischen Union muss der rechtliche Schutz vor Diskriminierung verbessert werden. Die EU-Kommission will die bestehenden Antidiskriminierungsrichtlinien ergänzen. Damit würden zum Beispiel Lesben und Schwule in Osteuropa vor Diskriminierung geschützt. Doch Schwarz-Gelb leistet hartnäckig Widerstand. 4 Gleichstellung und Akzeptanz: Ja. Benachteiligung und Hass: Nein. Bundesligaspiel Mainz 05 gegen VfL Wolfsburg,20.4.2012 in Mainz. Quelle: picture alliance

Regenbogenfamilien stärken Viele Kinder leben bereits in einer Familie mit zwei Müttern oder Vätern in jeder achten gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft wachsen Kinder auf. Viele tausend Kinder erleben tagtäglich, dass Lesben und Schwule verantwortliche Eltern sind. Diese Regenbogenfamilien haben ein Recht auf Anerkennung. Doch sind Kinder in solchen Familien rechtlich und finanziell immer noch schlechter abgesichert als andere. Das wollen wir ändern. Gegen den erbitterten Widerstand der CDU/CSU haben wir bereits die Adoption von Kindern innerhalb der eingetragenen Lebenspartnerschaft ermöglicht ( Stiefkindadoption ). Jetzt kämpfen wir für die Gleichstellung im Adoptions- und Steuerrecht. Es ist nicht hinnehmbar, dass Kinder wegen ideologischer Vorbehalte gegenüber der Lebensform ihrer Eltern schlechter gestellt werden. Alle Familien müssen dem Staat gleich viel wert sein. Wir wollen daher das Familienrecht erweitern und elterliche Mitverantwortung rechtlich absichern. Das würde Kindern und sozialen Eltern das Zusammenleben in Patchwork-Familien erleichtern und viele Alltagsprobleme von Regenbogenfamilien lösen. Regenbogen mit viel Grün: Wir fordern gleiche Rechte für alle Familien. Quelle: istockphoto 6 7

Grundrechte transund intersexueller Menschen sichern Eine radikale Reform des Transsexuellenrechts ist überfällig. Wir wollen bürokratische Hürden für die Vornamensänderung und Geschlechtsanpassung abbauen. Es ist höchste Zeit, dass die tatsächliche Vielfalt von Identitäten akzeptiert wird, anstatt transsexuelle Menschen in vorgegebene Raster zu pressen und ihnen das Leben schwerzumachen. Jeder Mensch muss die Möglichkeit haben, die eigene geschlechtliche Identität zu leben. Etwa 150 Kinder werden jedes Jahr in Deutschland geboren, die keinem Geschlecht eindeutig zugeordnet werden können. Auf sie wartet meist eine lange Serie von chirurgischen und hormonellen Eingriffen. Die zwangsweise Geschlechtsanpassung intersexueller Menschen muss ein Ende haben! Die Welt ist nicht ausschließlich zweigeschlechtlich. Wir treten für die Menschenrechte Intersexueller ein und haben dazu als erste Fraktion überhaupt einen Antrag in den Bundestag eingebracht. Geschlechtliche Uneindeutigkeit muss rechtlich zugelassen werden. Die als Mann geborene Katharina Krebs ist Polizistin in Berlin. Quelle: picture alliance 8 9

Flagge zeigen: Für rechtliche Gleichstellung, für Akzeptanz, für Menschen in über 75 Ländern, die strafrechtlich verfolgt werden. 10 11

Unrecht beim Namen nennen Auch nach 1945 wurden in Deutschland Menschen wegen homosexueller Handlungen strafrechtlich verurteilt. Rechtliche Grundlage war 175, der Unzucht zwischen Männern unter Strafe stellte. Seine Opfer wollen wir rehabilitieren und entschädigen. Es ist an der Zeit, Unrecht auch Unrecht zu nennen. Wir konnten im Jahr 2002 schon erreichen, dass Deutschland die in der Nazizeit nach 175 verhängten Urteile aufge hoben und die Opfer rehabilitiert hat. Doch der 175 bestand noch bis 1969 unverändert fort, endgültig gestrichen wurde er erst 1994. Seine Opfer von damals bleiben Straftäter bis heute im Sinne des deutschen Rechts. Das ist absurd. Insgesamt wurden in der Bundesrepublik mehr als 50.000 Verurteilungen wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen zwischen Männern ausgesprochen. Auch in der DDR kam es noch zu Verurteilungen. Allen diesen Menschen wollen wir das Signal geben: Ihr seid keine Verbrecher. Es war Unrecht, dass der Staat Eure Menschenwürde verletzt hat. Es ist an der Zeit, dass Deutschland sich auch dieser Vergangenheit stellt. An Unrecht zu erinnern ist wichtig. Neues Unrecht zu verhindern auch. Denkmal der im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, Berlin. Quelle: picture alliance 12 13

Für Menschenrechte einsetzen Unsere Solidarität für die Mutigen, die sich zeigen und die sich wehren. In vielen Ländern wird Lesben, Schwulen, Bisexuellen sowie trans- und intersexuellen Menschen das Leben zur Hölle gemacht. In über 75 Staaten ist Homosexualität strafbar. In Afghanistan, Iran, Jemen, Mauretanien, Saudi-Arabien, Sudan und den Vereinigten Arabischen Emiraten droht sogar die Todesstrafe. Gewalt gegen Homosexuelle bleibt dagegen in vielen Ländern ungeahndet. In Russland werden Zensur-Gesetze gegen Schwule und Lesben verabschiedet. Menschen, die für deren Rechte eintreten, werden niedergeknüppelt und verhaftet. Aber auch innerhalb der EU halten manche PolitikerInnen und religiöse Führer Hetzreden und stacheln zu Hassverbrechen auf. BürgerrechtsaktivistInnen brauchen unsere Unterstützung. Demonstration gegen die Verabschiedung eines Gesetzentwurfs, der die Propagierung von Homosexualität in St. Petersburg unter Strafe stellt. Quelle: picture alliance Wir zeigen Flagge sei es in Moskau, Belgrad oder in Istanbul. Auch in der Entwicklungspolitik muss Deutschland auf die Einhaltung der Menschenrechte pochen. Denn dort wo man Homosexualität tabuisiert und Menschen in die Illegalität zwingt, wird auch die AIDS-Prävention unmöglich. Dazu darf deutsche Politik nicht schweigen. 14 15