Erneuerbare Energien Globale Entwicklung und Ausblick. Prag Hans-Josef Fell MdB ( ) Präsident Energy Watch Group

Ähnliche Dokumente
Der regionale und globale Blick auf die Energiewende. Hofheim Hans-Josef Fell MdB ( ) Präsident Energy Watch Group

Brunsbüttel

ANS Kassel

Das Energiesystem der Zukunft 100% Erneuerbare Energie ist machbar. Weimar Hans-Josef Fell MdB ( ) Präsident Energy Watch Group

Energiewende weltweit. Kempten Hans-Josef Fell MdB ( ) Präsident Energy Watch Group

Deutsch-Russische Modernisierungspartnerschaft. Berlin Hans-Josef Fell Mitglied Bundestag ( ) Präsident Energy Watch Group

Energiesicherheit und Klimaschutz erreichen wir nur mit Erneuerbaren Energien. Energiewende Konträr

Die aktuelle Entwicklung der Erneuerbaren Energien. Regensburg Hans-Josef Fell Mitglied Bundestag ( ) Präsident Energy Watch Group

Unabhängigkeit mit Erneuerbaren Energien wie Kommunen vorangehen können. Morbach

Erdgas: warum sollten wir davon Abstand nehmen? Essen Hans-Josef Fell Mitglied Bundestag ( ) Präsident Energy Watch Group

Energie: Blick in die Welt. 3. Karlsruher Atomtage Hans-Josef Fell MdB ( ) Präsident Energy Watch Group

Erneuerbare Energien müssen auch in Deutschland wieder Fahrt aufnehmen. Erlangen

Globale Abkühlung statt Welterwärmung auf 2 C

Intersolar München

Aschaffenburg

Kohleausstieg ist zu wenig. Wir müssen auf 100% Erneuerbare Energien umstellen. Isny

Hendungen

Die Energiewende ist nicht kostspielig, Erneuerbaren Energien senken die Energiekosten. Hans-Josef Fell Mitglied Deutscher Bundestag

Steht die Atomindustrie ökonomisch vor dem Aus? Ja!! um es gleich vorwegzunehmen. Basel

Wie weit ist die Energiewende? Hans-Josef Fell Mitglied Deutscher Bundestag

Photovoltaik in der deutschen Energiewende zwischen politischen Plänen und wirtschaftlicher Realität. Frankfurt

Wir wissen uns zu wehren! ABSI Jahrestagung Salzburg

Starnberg Erderwärmung: Wetterextreme nehmen massiv zu. Überflutungen, Stürme, Trockenheiten, Waldbrände, Meeresspiegelanstieg

Erneuerbare Energien erobern die Weltmärkte. Luxemburg Hans-Josef Fell Mitglied Bundestag ( ) Präsident Energy Watch Group

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Fürstenfeldbruck

Energiewende und Kostenentwicklung Kritischer Überblick

Ziel: 100% Erneuerbare Energien Erfahrungen aus Deutschland. Prag Hans-Josef Fell Mitglied Deutscher Bundestag

Rolle der Kommunen bei der Energiesicherheit. Dresden Hans-Josef Fell MdB (1998 bis 2013) Präsident Energy Watch Group

Motivation für 100% Erneuerbare Energien. Zürich Hans-Josef Fell Mitglied Deutscher Bundestag

EURATOM-Ausstieg notwendig und möglich BREXIT gibt neue Chancen Linz

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Die Rolle der Bioenergiedörfer im zukünftigen Mix der Erneuerbaren Energien. Jühnde

Der Kohlemythos Kohlestrom trotz Energiewende. Arne Jungjohann Wien, 6. November 2014 Veranstaltung der IG Windkraft

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Friedensicherung mit Erneuerbaren Energien

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Erneuerbare Energien weltweit auf dem Vormarsch - in Bayern unter Druck. Bobingen

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart

Energiekongress der Grünen Landtagsfraktion Die Kosten des EEG Grund zur Sorge oder aufgebauschte Debatte? München,

Energiewende im Ganzen denken

Mit 100% Erneuerbaren Energien braucht es kein Erdgas. Hans-Josef Fell Mitglied Deutscher Bundestag

10. Netzwerktreffen der Energiebürger in SH Das EEG 2017 Vor dem Hintergrund der Kostendebatte: Die richtige Antwort auf die Klimakrise?

Biogas aus Abfällen im Kontext energiepolitischer Zielvorstellungen

Was tun gegen die Klimaschutzblockade? Starnberg

Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein,


BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien

Strommärkte im Wandel

Alternative Heiz- und Kraftstoffe

Ein Energiesystem basierend auf Erneuerbaren Energien volkswirtschaftliche Kosten

Solarkreisligafeier 2018

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

Energiewende 2.0 Von der Atomkraft in den Kohleboom?!

ABSI Jahrestreffen FFB

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Der Beitrag von DESERTEC und Co. Meißen

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011

CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Energie ohne Kohle und Atom Wie weiter mit dem Risiko-AKW Fessenheim?

Wachenbrunn

Kosten. Energiewende und des Netzausbaus

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive

CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende

Klimaschutzmanagement Norden/Juist Vorstellung und Ziele

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Wirtschaftsforum der SPD, Berlin, 14. Februar 2017 Klimaschutz nach Paris Nationale Ziele und Perspektiven

Erneuerbare Energien

D - Energieressourcen und klimafreundliche Energieversorgung. Prof. Andreas Löschel (ZEW) Prof. Karen Pittel (ifo)

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Erdgas und Uran. Energie, Klima, Bevölkerung: Ein Ausblick in die Zukunft

Anforderungen an eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung Bedeutung und Netzintegration der Photovoltaik

Die Rolle der Photovoltaik im Zeichen der Energiewende

Auf alle Felle 100% Erneuerbare Energien. Energiewende ein europäisches Wirtschaftsprojekt. Fellbach

Seilschaft der Energiewende

20 Jahre SIMLA München

Perspektiven dezentraler Energiesysteme in Österreich. Hubert Fechner FH Technikum Wien Institut für Erneuerbare Energie

Wie sieht die erneuerbare Zukunft aus?

Verknappung konventioneller Ressourcen Ausbaugeschwindigkeiten Erneuerbare Energien

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Die Zukunft der Energieversorgung

Photovoltaik auf dem Vormarsch

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Forum 3. Sektorkopplung. Erneuerbarer Strom für alle?

Klimakrise und Energiewende

Die Bedeutung der Biomassenutzung im Umfeld fluktuierender Erneuerbarer.

Die deutsche Energiewende

Energiepolitik braucht objektive Informationen. Anwender-Handbuch Fachbuch-Bestseller erste Auflage erschien aktualisierte Auflage 2009

Transkript:

Erneuerbare Energien Globale Entwicklung und Ausblick Prag 12.10. 2018 Hans-Josef Fell MdB (1998-2013) Präsident Energy Watch Group

Politische Herausforderungen Erderwärmung, Biodiversitätsverluste Atom- und Umweltbelastungen peak oil, Energiesicherheit Wasserkrise Ölkriege, Armut, Flüchtlinge, Wirtschaftskrisen Alle diese Herausforderungen sind verbunden mit fossilen und nuklearen Energien und Rohstoffen Erneuerbare Energien und Rohstoffe tragen entscheidend zur Lösung bei

Wo das Erdöl ist, ist meist auch Krieg

Atomenergie ist die Quelle für Supergaus und Atomwaffen Tschernobyl, 1986 Aufnahme: Pripjat 2006 Fukushima, März 2011 Hiroshima, 1945 Sources: BFlickr/Oldmaison, Tepco, 7.11.2012

Atomenergie ist ruinös Auswahl von ökonomischen Daten; Stand 2018 Schulden von EDF: 61. Mrd. Euro Schulden AREVA: 10 Mrd. Euro Staatszuschuss 2018: 4,5 Mrd. Euro Stromerzeugung in GB: Onshore Wind: Offshore Wind: Solar: Atom (Hinkley Point): ~ 20 USD/MWh ~ 45 USD/MWh ~ 20 USD/MWh ~120 USD/MWh Sellafield bisher nucleare Reinigungskosten für Atomstandort: 70 Mrd. Pfund Jedes Jahr weitere 1,6 Mrd. Pfund http://energywatchgroup.org/wp-content/uploads/2018/03/nuclear-disaster_epr_en.pdf https://www.pv-magazine.de/2018/09/14/statusbericht-atomkraft-geraet-ins-hintertreffen/

Erderwärmung: Wetterextreme heute schon unerträglich. Überflutungen, Stürme, Trockenheiten, Waldbrände, Meeresspiegelanstieg Globale Abkühlung statt weitere Aufheizung!

Heute CO2 Konzentration etwa 408 ppm letztmals 400 ppm vor 3 Mio. Jahren: Meeresspiegel 40 Meter höher Grönland Eisfrei Kanada: tropische Regenwälder Source: Wikipedia

Gramm CO 2 (Äquivalente) pro MJ Erdgas klimaschädlicher als Kohle Klimawirksamkeit verschiedener Energieträger über 20 Jahre nach A Bridge to Nowhere, Howarth 2014 Methan Indirektes CO 2 Direktes CO 2 Niedrige Schätzung Hohe Schätzung Niedrige Schätzung Hohe Schätzung Tagebau Tiefbau Schiefergas Konventionelles Gas Kohle Dieselöl Q u e l l e : H o w a r t h, R. W., A b r i d g e t o n o w h e r e : m e t h a n e e m i s s i o n s a n d t h e g r e e n h o u s e g a s f o o t p r i n t o f n a t u r a l g a s, C o r n e l l U n i v e r s i t y, 2 0 1 4 ( h t t p : / / o n l i n e l i b r a r y. w i l e y. c o m / d o i / 1 0. 1 0 0 2 / e s e 3. 3 5 / e p d f )

DM [Mt CO 2 -Äquiv./a] THG-Einsparungen in Deutschland 2017 (ggü.1990): 375 Mio. t CO2-Äquiv. 400 350 37 Mio. t (10%) 300 250 200 150 100 178 Mio. t (47%) 63 Mio. t (17%) EU-ETS Erneuerbare Energien Effizienz ohne ETS 50 0 Quelle: BMU (zusammengestellt von Wolfgang Riedl, 2018) 97 Mio. t (26%) Strukturwandel W-O

So wird die Erde wieder abgekühlt: 1. Stopp der Klimagasemissionen (nicht Reduktion der Emissionen) Durchdringung Nullemissions-Technologien (100% EE) Beendigung der Nutzung atomarer & fossiler Energien, fossiler Chemie und industrieller Landwirtschaft 2. Herausholen des Kohlenstoffes aus der Atmosphäre Humusaufbau (Pflanzenreststoffe, Biokohle) großflächige Aufforstungen, Grünlandbeweidung biologische Landwirtschaft, urban gardening. Ziel: 330 ppm (heute: 408 ppm CO₂, vorindustriell: 280 ppm)

Nov 2016, COP22, Marrakech: 48 Länder (Climate Vulnerable Forum) entscheiden für 100% EE Politikziel Weitere Länder z.b.: Dänemark; Schweden; Costa Rica; Californien, Thüringen; RLP u.a Über 1000 Städte mit 100% EE Ziel z.b.: Barcelona; Masdar City; München; Frankfurt; Masheireb; Downtown Doha; Vancouver; San Francisco; Copenhagen; Sydney; Germany Unternehmen mit 100% EE Ziel z.b.: Google, Apple, Coca-cola, Ikea, Wallmart Quelle: http://www.100-ee.de/

100% Strom aus Erneuerbaren Energien weltweit ist machbar und kostengünstiger als das konventionelle System von heute Die Studie wurde ko-finanziertt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und Stiftung Mercator GmbH

Elektrizitäts Erzeugung 2015 and 2050 In 2050, Solar PV 69%, Wind 18%, Wasserkraft 8%, Bioenergie 2% im globalen Strommix. Strom aus Gas nur aus grünem Gas (Biogas, power to gas) Atomkraft liefert vernachlässigbare 0.3% als Ergebnis der angenommenen technischen Laufzeiten, kann aber politisch verordnet wesentlich früher beendet werden. Hans-Josef Fell Member of German Parliament (1998-2013) President of Energy Watch Group

Ökostrom ist kosteneffizient Stromkosten globaler Durchschnitt (LCOE) liegen 2050 bei 52 /MWh (einschließlich Erzeugung, Abregelung, Speicherung und einigen Netzkosten), verglichen mit 70 /MWh in 2015. Hans-Josef Fell Member of German Parliament (1998-2013) President of Energy Watch Group

Anteil in Prozent Erneuerbare Energien können mit politischer Unterstützung sehr schnell wachsen (Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland) 45 40 35 Prognose im Jahr 2000 für 2010: 31.5 31.6 36.2 ~ 40 30 25 23.7 25.2 27.4 20 15 10 5 3.4 4.7 6.2 6.6 7.7 7.6 16.3 17 14.2 15.1 11.6 9.3 10.2 20.4 0 Quelle: BMWi, AGEE-Stat, BEE, UBA

http://www.dw.com/de/erneuerbare-energien-china-%c3%bcbernimmt-europas-vorreitterrolle/a-42291799

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (organisiert von Kohle- und Atomwirtschaft) Kampagne gegen Erneuerbare Energien: Erneuerbaren Energien seien zu teuer und hoch subventioniert Strompreistreiber jagen Industrie aus dem Lande schaffen Stromausfälle Deshalb Abschaffung EEG Quelle: Themenportal, 2012: Hilfe die Energiewende wird unbezahlbar; http://filesrv.ddpdirect.de/files/08d6fee20efe6c8c33583c5dd9e55457/th umbs/540_0_6f280c5989ca61bff42305b7522d72ba.jpg; 2012

Entwicklung der EEG-Vergütungen für Photovoltaik Freiflächenanlagen Quelle: Uwe Nestle (2017): Ökostrom in der EU. Die freie Wahl der Instrumente stärkt Wettbewerb und Effizienz. Gutachten im Auftrag der Friedrich-Ebert- Stiftung (FES). In Druck.

PV und Wind = billigste Energie in G20 Coal PV Nuclear Wind Source: https://www.pv-magazine.de/2017/07/05/ studie-photovoltaik-und-windkraft-spaetestens-2030-in-allen-g20-staatenguenstigste-stromquelle/

Realität in Deutschland: Ökostromausbau festigt Netzstabilität 0,35 25 0,3 0,25 0,2 20 15 0,15 0,1 0,05 0 Ausfall des Stromnetzes in Minuten (SAIDI) Anteil Ökostrom in % 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 10 5 0 Quelle: Bundesnetzagentur (2015); http://www.bundesnetzagentur.de/de/sachgebiete/elektrizitaetundgas/unterne hmen_institutionen/versorgungssicherheit/stromnetze/versorgungsqualität/vers orgungsqualität-node.html ; BMU, BEE, bdew

PV Realität vs. IEA WEO Projectionen Neu installierte PV Kapazität in GW global per Jahr Source: Compilation by Auke Hoekstra based on data from IEA, PVMA, EWG

Agro PV in China, Yinchuan Source: Gimbel, BayWa Re

Agro-PV in China, Yinchan, Wüste Gobi Beschattung spart Wasser, Tröpchenbewässer: Pflanzen bringen Nahrung, Biokraftstoff in der Wüste Drip Irrigation Quelle: Gimbel, BayWa Re

Agro-PV in Italien Doppelte Ernte: Solarstrom und Korn Die Beschattung schützt Bodenfeuchte

Gesamtenergieversorgungskonzepte Sektorenkopplung: 100% Erneuerbare Energien Versorgung für Fahrzeuge, Häuser, Strom, Wärme, Transport E-Fahrzeuge Hybrid mit Biokraftstoffen Wind, Wasser, Solar, Bioenergie, Geothermie Integration von Speichern: Batterien, Eisspeicher, Pumpspeicher Nutzung Big Data (smart city)

Stadtwerke Haßfurt: 195% Strombedarfsdeckung (Wind, PV, Biogas, KWK) Stromüberschuss wird in Wasserstoff gespeichert Stromkunden können mit Smart Meter Bedarf steuern Nahwärme mit Windgas, Biogaswärme, Solare Wärme; Blackoutschutz der Wasserbetriebe mit EE Quelle: www.stadtwerkhassfurt.de

Alle 16 000 Busse in Shenzen, China, 12 Mio Einw. fahren elektrisch: 1,35 Mio t CO2 jährlich reduziert Quelle: screenshot BYD

USA Transport als Service (TaaS) 2030: 95% (nach Tony Seba) TaaS: Selbstfahrende E-Autos, angeboten von großen Flotten (Uber, Lyft, Didi) 2030: 95% Personenkm Peking März 2018: erste Flotte selbstfahrender E-Mobile Effekte: 2 bis 4 mal billiger US-Auto Anzahl sinkt von 247 Mio. auf 44 Mio. Globaler Ölverbrauch sinkt um 30% Emissionen US Verkehr sinkt um 90%

Marktanteil der Grünen Wirtschaft nun fast so groß wie fossile Wirtschaft Quelle: FTSE Russell, Angaben Dezember 2017

Divestment: Ausstieg aus fossil/atomarer Beteiligung nimmt rasant zu September 2018 $6.24 Billionen wurden entzogen: 985 Institutionen Über 58.00 Private Hauptakteure: religiöse Organisationen, lokale Regierungen, Universitäten, private Unternehmen, Pensionsfonds & Versicherungen Quelle: Arabella Advisors (2018) The Global Fossil Fuel Divestment and Clean Energy Investment Movement. https://www.arabellaadvisors.com/wpcontent/uploads/2018/09/global-divestment-report-2018.pdf

Doppelte Falle fossil/atomare Wirtschaft Sinkende fossil/atomare Energiepreise Investitionen in Atomkraft, Erdöl, Erdgas, Kohle werden unrentabel Steigende fossil/atomare Energiepreise Energiekunden investieren in eigene Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien Folge in beiden Fällen: Finanzinvestoren steigen aus fossil/atomarer Energieerzeugung aus und wenden sich Erneuerbaren Energien zu. Fossil/atomares Investment wird immer unrentabler

Leonardo dicaprio; über 50 Nationen; über 1000 Großstädte streben 100% EE an! Paris 3. Dezember 2015

Internationale Kampagne für 100% Erneuerbare Energie More prominent figures and celebrities are invited to join our international campaign for 100% renewables! Entfachen von Wohlwollen, Harmonie und Frieden, grenzüberschreitend für alle Nationen, so ausgerufen von Dr. Lui Che Woo energizing the people Ruslana Gewinnerin Eurovision Songcontest 2004 Lady Maidan 2013, Kiew Ehemals Mitglied Parlament Ukraine Hans-Josef Fell Member of German Parliament (1998-2013) President of Energy Watch Group

Papst Franziskus ruft auf: Schnell auf Erneuerbare Energien umsteigen. Sonst wird menschliche Zivilisation ausgelöscht Enzyklika Laudato Si 18. Juni 2015 Konferenz mit Ölmultis und Finanzwirtschaft am 8.6. 2018 im Vatikan

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.energywatchgroup.org