Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft Aktivitäten in Oberfranken

Ähnliche Dokumente
Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Herzlich Willkommen. Bayreuth, 02. Juni Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland

Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung

Die Kultur- und Kreativwirtschaft* ist im Ruhrgebiet auf Wachstumskurs

»Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen aus Sicht der Branchenverbände«

Auftaktveranstaltung Modellregion Oberfranken

Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft. Auswertung der Berliner Wirtschaftsdaten für die Jahre 2013/2014

MIKRO- FINANZIERUNG GELD FÜR KREATIVE IDEEN

Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft. Auswertung der Berliner Wirtschaftsdaten für die Jahre 2012/2013

Referentin Sarah Sauter, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft. Auswertung der Berliner Wirtschaftsdaten für die Jahre 2011/12

Wohin soll die Reise gehen? Kultur- und Krea5vwirtscha9 zwischen Wirtscha9, Arbeit, Kultur und Stadt

Dipl.-Volkswirtin Sarah Imsel, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. "Innovationsgutscheine des Landes Baden-Württemberg"

Kultur- und Kreativwirtschaft in Hamburg: privater, öffentlicher und intermediärer Sektor in Zahlen

Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) - Definition

Ergebnisse der Studie: Das Handwerk in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Innovationen Gründungen in der Kulturund Kreativwirtschaft

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Bedarfsanalyse der Kreativwirtschaft in der Stadt Linz Ergebnisse einer Online-Erhebung

Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014

Spotlight Pharma: NRW

Innovationsförderung im MW

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen

Wirtschaftsfaktor Kultur- und Kreativwirtschaft

Michael Söndermann Büro für Kulturwirtschaftsforschung (KWF) Köln

Zentrale Geodaten regional nutzen raumbezogene Aufgaben in der IHK-Organisation

LandZukunft MODELLVORHABEN IM LANDKREIS BIRKENFELD

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft Kurzfassung

Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft Kurzfassung

Kreativwirtschaft in Leverkusen

Kooperation statt Konkurrenz Ambulante Pflegeunternehmen im Netzwerk»ZUKUNFT:PFLEGE«Roswitha Zago (Bremer Pflegedienst GmbH) und Holger Hegermann

Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee?

Qualifizierung für einen digitalisierten Arbeitsmarkt

ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie

Der ebusiness-lotse Oberfranken Ihr Begleiter in die Digitale Zukunft

Verbesserung der Breitbandversorgung in Rellingen

DIE BEDEUTUNG DER KREATIVWIRTSCHAFT FÜR FRANKFURT MÖGLICHKEITSRÄUME UND KREATIVE ORTE FÜR EINE LEBENSWERTE STADT

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

18. September Michael Stieb. 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. 2. Grundsätzliches zur Unternehmensnachfolge

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

HIGHLIGHTS. Das BSZ stellt sich vor. Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg. BSZ > Home. Login A bis Z Sitemap English QICKLINKS

Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft

Methodische Probleme und Ergebnisse regionaler Bildungsplanung am Beispiel der Bildungsregion Forchheim

Bildungsregion Ruhr gestalten!

17. Wahlperiode /1977

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit. Themenbereich: Beschäftigung

BMWi-Innovationsgutscheine zur Förderung von Innovationsmanagement in kleinen Unternehmen (go-inno)

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds

Infrakredit Breitband

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Wirtschaftsfaktor für Berlin

Neurovation. Die Ideenplattform

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

Beratungsexposé. Am Be i s p i e l e i n e r. Exi s t e n z g r ü n d u n g (Na c h b a r s c h a f t s l a d e n)


Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen

Deutscher Startup Monitor 2014

Förderprogramme für Gründer/innen

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen. Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013

Regionalgesellschaften. Verrechnungswirtschaft als Konzept zur Regionalentwicklung

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

// Sie möchten dabei gewesen sein?

Potsdamer GründerTag 2014 Fachpodium: Neue EU-Förderperiode: Unterstützung von Unternehmensgründungen durch das Land Brandenburg

Innovationen Unmögliches möglich machen

Neuer Standort: Technologie u. Dienstleistungszentrum Mondsee Zentrum

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Gender-Mainstreaming und Qualitätsmanagement in der betrieblichen Praxis

Erneuerbare Energien-Branche als Jobmotor der Metropolregion Hamburg Ergebnisse einer Unternehmensbefragung

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand

Das Netzwerk der Innovation Relay Centre. in Deutschland. Eine Erfolgsgeschichte

Neue Wege und integrative Ansätze zur Gestaltung des Wissens- und Technologietransfers in der Region Hannover

Pressemitteilung. Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe innerhalb der Familie

Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Impulsvortrag

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien vom beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

Agentur für Technologie und Netzwerke. Gründung innovativ

Netzwerk Baden-Württemberg Eine Initiative des GEB Stuttgart. Abschlussjahrgang 2012

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Bayerisches Technologieförderungs-Programm. Anwendungsprogramm (BayTP-A)

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

HWWI/Berenberg Bank: Stuttgart ist Deutschlands Kulturmetropole Nr. 1, Frankfurt auf Platz 6

Wirtschaftsstandort Regensburg Spitze an der Donau

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Gemeinsam gegen Cyberkriminalität! German Competence Centre against Cyber Crime e. V.

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Forschung & Entwicklung im oberösterreichischen Unternehmenssektor

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

/ Ansprechpartner. / Voraussetzungen für Auftragnehmer der FMG. / Warengruppen. / Liefer- und Leistungsbeziehungen des Flughafen München Konzerns

Transkript:

Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft Aktivitäten in Oberfranken Dirk Kiefer, 14.01.2016, Kulmbach

Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft angesiedelt bei Bayern Innovativ am Hauptstandort HUB Nürnberg finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie für eine Laufzeit von Januar 2015 bis August 2019 mit 7 Vollzeitstellen zur Förderung der bayerischen Kultur- und Kreativschaffenden

Branchendefinition Kultur- und Kreativunternehmen, die überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen Quelle: Leitfaden zur Erstellung einer statistischen Datengrundlage für die Kulturwirtschaft und eine länderübergreifende Auswertung kulturwirtschaftlicher Daten, 2009

Elf Teilmärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft () Sonstige 1. Musikwirtschaft 2. Buchmarkt 11 Software-/. Gameindustrie 10. Werbemarkt 3. Kunstmarkt 4. Filmwirtschaft 9. Pressemarkt 5. Rundfunkwirtschaft 8. Designwirtschaft 7. Architekturmarkt 6. Markt für darstellende Künste

Das 3-Sektoren-Modell nach Weckerle/Söndermann 1. z.b.: Museen, Opernhäuser Öffentlicher Sektor Privater Sektor KREATIV-AKTEUR & -UNTERNEHMER 1. z.b.: Freiberufler/innen GmbHs z.b.: Vereine Gemeinnützige Ges. Intermediärer Sektor

Kennzahlen der bayerischen Kultur- und Kreativwirtschaft Unternehmen: Erwerbstätige: Jedes 13. bayerische Unternehmen gehört zur KKW Jedes 5. deutsche KKW-Unternehmen ist in BY Knapp hinter Automobilindustrie und Maschinenbau In Oberfranken 4.600 Selbstständige/Untern. mit 880 Mio. EUR Umsatz (2013)* Umsatz: Struktur: Mehr als jeder fünfte Euro der deutschen KKW wird in Bayern erwirtschaftet 9 von 10 Unternehmen sind Einzel-/Kleinstuntern. *) Quelle: Vorläufige Sonderauswertung des Büro für Kulturwirtschaftsforschung Köln für das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft 2015, Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern Stabilisierung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von 40.000 Unternehmen / 200.000 Erwerbstätigen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern Wertschöpfungs- und Innovationsbeitrag für kleinere und kleine mittlere Unternehmen anderer Branchen, insbesondere im ländlichen Raum (z.b. Hybridisierung der Geschäftsmodelle, kooperative Innovationen) Regional-/Standortentwicklung z.b. für kreative Milieus

Aktivitäten des Bayerischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft Kultur- und Kreativschaffende beraten und vernetzen Die Branche nach innen und außen sichtbar machen und ihre Rolle als Wertschöpfungs- und Standortfaktor stärken Erweiterte Aufgaben Zugänge zu Förderung und Finanzierung öffnen International vernetzen Branchenübergreifend vernetzen

Kostenfreie Orientierungsberatung für Kultur- und Kreativschaffende vor Ort in ganz Bayern (bayernkreativtag) Aktuell an 18 Standorten bayernweit in individuellen, kostenfreien Beratungen, Workshops und Veranstaltungen für Freiberufler, Unternehmen, Projekte, Netzwerke, zur unternehmerischen Orientierung, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und bei teilmarktübergreifenden/interdisziplinären Geschäftsmodellen in enger Kooperation und als Ergänzung kommunaler und regionaler Angebote, z. B. der Wirtschaftsförderung und den Kammern

Regelmäßige Beratungsstandorte in Oberfranken Bamberg Bayreuth (ab 2./3. Quartal 2016) Coburg Hof Bayerisches Staatsministerium für Beiträge zur Regional-/Standortentwicklung in Oberfranken Kooperation mit der COME2016 in Coburg, 11./12.03.2016 Kooperation mit der Kreativmesse in Selb, 13.04.2016 Regionalpotenzialanalyse Stadt Selb/Landkreis Wunsiedel

Kontakt www.bayern-kreativ.de T 0911/20671-400 E kontakt@bayern-kreativ.de F facebook.com/bayernkreativ