6-10 KLIMA GEOTHERMIE & ERDWÄRME SACH INFORMATION THERMALWASSER HOT-DRY-ROCK VERFAHREN



Ähnliche Dokumente
Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Energie, die aus der Tiefe kommt

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

MULTIPL CHOICE "Energie aus der Tiefe"

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

Die Sonne als Heizkörper?

Wärmedämmungsexperiment 1

Geothermie: Riesiges Potenzial zur Stromgenerierung

Wasserkraft früher und heute!

Strom in unserem Alltag

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Kulturelle Evolution 12

Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden

Technische Thermodynamik

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Vom Vorteil der Winzigkeit

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

Ein süsses Experiment

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Dicke Luft in der 4a das war einmal! Auch nach einem Mathe-Test oder einer anstrengenden Doppelstunde kann man hier noch gut atmen.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Bilder zum Upload verkleinern

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Mach's grün! macht Schule

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

Administratives BSL PB

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Thermodynamik Wärmeempfindung

Leseprobe zum Download

Tag der Schulverpflegung 2014

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Anleitung über den Umgang mit Schildern

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Die Größe von Flächen vergleichen

Binnendifferenzierte Aufgaben: Subtrahieren von negativen Zahlen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

21. Wärmekraftmaschinen

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

Internet online Update (Internet Explorer)

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

EMIS - Langzeitmessung

Das Leitbild vom Verein WIR

1. Was ihr in dieser Anleitung

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Posten 1: Kraft des Wassers Lehrerinformation

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

impact ordering Info Produktkonfigurator

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

1 Mathematische Grundlagen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I


Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

VibonoCoaching Brief -No. 18

Erdwärme als Energiequelle

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Unsere Ideen für Bremen!

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Transkript:

SACH INFORMATION Mit Geothermie bezeichnet man die Wärme aus dem Erdinneren ab einer Tiefe von drei Metern. Mit Erdwärme hingegen meint man die im Erdreich gespeicherte Sonnenenergie, die von der Sonneneinstrahlung abhängig ist. Sie definiert sich von der Erdoberfläche bis in drei Meter Tiefe. Sie ist eine Form der so genannten Umgebungs- oder Umweltwärme, die ebenso die in Luft oder in stehenden Gewässern gespeicherte Sonnenenergie umfasst. An geologischen Störungen der Erdkruste lassen aktive Vulkane und Geysire das geothermische Potenzial im Inneren unseres Planeten erahnen. In Österreich wird Thermalwasser und die in bis zu 100 Meter und tiefer gespeicherte Geothermie genutzt. THERMALWASSER Der Untergrund wird vorwiegend durch natürliche, radioaktive Zerfallsprozesse erwärmt, im Durchschnitt um 3 C pro 100 Meter. In Vulkangebieten werden schneller höhere Untergrundtemperaturen gemessen und in Form von Thermalquellen, Geysiren für (Heil)Bäder oder zu Heizzwecken genutzt. Generell ist eine wirtschaftliche Nutzung ab einer Schüttung von 30 m 2 pro Stunde mit mindestens 100 C möglich. Die Therme Bad Waltersdorf in der Steiermark erreicht zwar nur 61 C, dafür jedoch 61 m 2 Schüttung in der Stunde. Das Thermalwasser aus 1400 m Tiefe beheizt Tourismuseinrichtungen mit rund 1000 Gästebetten, zwei Schulen und das Thermalbad mit Therapiezentrum. Mit den verbleibenden 55 C wird Warmwasser mitproduziert, und die Zuluft des Lüftungssystems der Therme vorgewärmt bzw. vorgekühlt. Erst danach wird das Thermalwasser im Thermalbad genutzt. Bevor das Thermalwasser laut gesetzlicher Vorschrift wieder in die ursprünglichen geologischen Schichten zurückgeführt wird, erfolgt noch die Beheizung der Gemeindegärtnerei. HOT-DRY-ROCK VERFAHREN Um nicht nur heißes (Thermal)Wasser anzuzapfen, sondern auch die Wärme von heißem, trockenem Granit im Erdinneren, hat man in den 1970ern in den USA einen natürlichen Durchlauferhitzer im Boden entwickelt. Dazu benötigt man zwei Bohrungen, welche nach heutigem Wissensstand rund einen Kilometer Abstand haben. Mit Bohrloch 1 wird kaltes Wasser in das Gestein in der Tiefe gepresst, wodurch Haarrisse auf mm erweitert bzw. Gestein zertrümmert wird. Beim Durchströmen des Wassers durch die heiße Gesteinsschicht erwärmt sich dieses Geysire zählen zu beeindruckenden Naturschauspielen. Auf Island werden diese auch touristisch und energetisch genutzt. Vulkankrater faszinieren die Menschen viele aktive wie inaktive Vulkane sind heute beliebte Ausflugsziele. Wärme aus der Erde lässt sich nutzen. ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH 5.9

SACH INFORMATION und steigt über Bohrloch 2 (Steigrohr) an die Oberfläche. Solche Anlagen können 20 bis 30 Jahre in Betrieb bleiben, danach muss um einige Kilometer weitergerückt werden. ZUSAMMENFASSUNG: Das Erdinnere verfügt über ein unerschöpfliches Energiereservoir in Form von heißem Gestein und heißem Wasser. Die Nutzung von heißem Wasser führt bereits in die Antike zurück. Heißes Gestein als Energiequelle wurde erstmals während der 1. Erdölkrise interessant. Mit Hilfe von Sonden oder Erdkollektoren können auch Privathaushalte Geothermie bzw. Erdwärme oder Umgebungswärme nutzen. Auch Thermalbäder nutzen Geothermie. Bereits die Römer wussten diese Energie zu nutzen und sind bis heute für ihre Badekultur bekannt. GEOTHERMIE IN ÖSTERREICH Nach den momentanen geologischen und wirtschaftlichen Vorgaben liegt das Geothermie-Potenzial in Österreich bei 2000 MW thermischer Energie (Wärme) und 7 MW Strom. Geothermie wird derzeit in der steirischen Thermenregion und im oberösterreichischen Alpenvorland genutzt: 41,5 MW (Wärme) mit 12 installierten geothermischen Anlagen. DAS PRINZIP DER WÄRMEPUMPE Wärmepumpen nutzen Sonden und Erdkollektoren um in Privathaushalten mithilfe von Geothermie bzw. Erdwärme Wärme zu erzeugen. Hierfür bieten sich Sonden bis 100 m Tiefe in Kombination mit einer Wärmepumpenheizung an. Dies ist eine Alternative zum Erdkollektor in 1,50 m Tiefe (größere Schlauchleitungsfläche im Garten), welcher mit tiefer wurzelnden Pflanzen kollidieren würde. Die Kompressionswärmepumpe, meist elektrisch angetrieben ist der häufigste Bautyp. Mit Fremdenergie werden niedrigere Temperaturniveaus mittels Druck auf höhere Temperaturen gebracht, oder wie im Fall des Kühlschrankes abgekühlt. 5.9 ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH

DIDAKTISCHE UMSETZUNG Aufgrund ihrer Masse nimmt die Erde auch an der Oberfläche ständig selbst im Winter durch Sonne, Wind und Regenwasser Energie auf und speichert sie. Mit einer Wärmepumpe kann die Wärme der sonst nicht nutzbaren Wärmequellen Umgebungsluft, Grundwasser und Erdreich durch Zufuhr mechanischer Energie aufgewertet und auf eine höhere, nutzbare Temperatur gebracht werden. Sie benötigt 1kW Elektrizität um bis zu 4 kw Wärmeenergie bereitzustellen. Wie bei einem Kühlschrank nimmt ein Kältemittel Wärme auf, transportiert sie und gibt sie wieder ab. Erdwärmepumpen in ihren verschiedensten Bauarten können das ganze Jahr über für Warmwasser, im Winter zum Heizen und im Sommer zum Kühlen, eingesetzt werden. LERNZIELE: Die Kinder sollen die Herkunft und Nutzungsmöglichkeit der geothermischen Energie und Umgebungswärme verstehen lernen. Es soll ihnen klar werden, wie eine Wärmepumpe funktioniert. Das Baden in warmen Quellen liebten schon die Römer, in Niederösterreich beispielsweise in Bad Deutsch-Altenburg und Baden. WÄRMEKARUSSELL ORT: Klassenraum. ZEITAUFWAND: 30 Minuten. MATERIALIEN: Klassensatz Joghurtbecher, zwei Kübel, Warmund Kaltwasser, zwei Handtücher, Arbeitsblatt. KOSTEN: keine. Thermalwasser wird in Österreich in Tiefenbohrungen von mehr als 1000 Metern erschlossen. UMSETZUNG: Das Funktionsprinzip des Wärmetausches kann mit einem Spiel demonstriert werden. Zwei Gruppen werden gebildet, die den Kältemittelund den Heizwasserkreislauf symbolisieren. Je ein Kind platziert sich an der Wärmequelle (= Kübel mit Warmwasser) und an der Wärmeabgabestelle (= Kübel mit Kaltwasser). Jedes Kind bekommt einen Joghurtbecher. Die Gruppen stellen sich in zwei Kreisen gegenüber auf. An einer Übergabestelle können sie sich berühren. Das Wärmekarussell beginnt, indem die Kinder im Kreis gehen, und Kind für Kind an der Wärmequelle seinen Becher gegen einen Becher Warmwasser tauscht, seine Hand ins warme Wasser steckt, sich abtrocknet und weitergeht. An der Abgabestelle bekommen die Kinder Kaltwasser im Tausch gegen einen leeren Der Wärmetauscher ein wichtiger Bauteil der Erdwärmepumpe ist wie der Händedruck einer kalten und einer warmen Hand. Die warme gibt ihre Wärme ab und erkaltet, die kalte Hand wird warm. ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH 5.9

DIDAKTISCHE UMSETZUNG Becher und kühlen ihre Hand. An der Übergabestelle erfolgt der Bechertausch mit einem Händedruck zwischen den Kindern. Das Karussell dreht sich bis alle einmal dran waren. Dann werden das Wirkungsprinzip und die Herkunft der Wärme besprochen, siehe Arbeitsblatt. ERDKUGELSCHICHTEN AUS MARZIPAN Heißes Wasser tritt in vulkanisch aktiven Gebieten von alleine ans Tageslicht. Bei uns wird für private Heizzwecke die Energie aus der Erde mit Erdwärmepumpen und tiefen Erdsonden gewonnen. ORT: Klassenraum. ZEITAUFWAND: eine Unterrichtseinheit. MATERIALIEN: Marzipan, rote, gelbe und braune Lebensmittelfarbe, Messer, Teller. KOSTEN: ca. 3,- Euro. UMSETZUNG: Um die Herkunft der geothermischen Energie zu veranschaulichen, formen je zwei Kinder aus rot, orange, gelb und braun gefärbtem Marzipan ein Modell vom Schalenaufbau der Erde. Die Erdkruste könnte statt aus braunem Marzipan aus Schokoladetunke gemacht werden. Die Dicke der Schalen sollte ungefähr den realen Verhältnissen entsprechen. Mit einem Messer wird die Kugel dann durchgeschnitten, um die Zonen besprechen zu können. Als Modell kann auch ein Pfirsich dienen - man kann die Haut abziehen und den Kern mit einem Nussknacker knacken. INFO SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie im Ordner Lebensraum, Kapitel Boden. 5.9 ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH

ARBEITSBLATT Es gibt zwei Wärmequellen für die Erdwärme: die Sonne und das heiße Erdinnere. Male die Zonen der Erde und die Wärmequellen an! Suche die Antworten auf die nächsten Fragen in der Zeichnung! WARMER BODEN GEYSIR WARMES GRUNDWASSER THERMALQUELLE VULKAN Erdkruste Erdmantel Heißer Erdkern Bei welchen drei vulkanischen Erscheinungen kommt die Hitze aus dem Erdinneren an die Oberfläche? Wo ist unter der Erdoberfläche die Sonnenwärme gespeichert? Wofür können wir die Wärme aus der Erde verwenden? BAD-MAL-THER DE-BA-SSER-WA ZUNG-HEI ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH 5.9

ARBEITSBLATT In einer Wärmepumpe arbeitet ein Kältemittel als Energieumwandler. Es siedet schon bei niedriger Temperatur. In einem geschlossenen Rohrkreislauf wird es nacheinander verdampft, verdichtet, verflüssigt und wieder entspannt. Ordne die untenstehenden vier Schritte den richtigen Stellen in der Skizze zu und male dann mit roter und blauer Farbe die warmen und kalten Bereiche an! 1 Im Verdampfer hat das flüssige Kältemittel einen niedrigen Druck (3,6 bar) und eine niedrige Temperatur (-3 C). In der Umgebung des Verdampfers ist die Temperatur höher als die Siedetemperatur des Kältemittels. Die Wärme in der Umgebungsluft, im Grundwasser oder im Erdreich überträgt sich auf das Kältemittel. Das beginnt zu sieden und verdampft. Pumpe einen Fahrradschlauch auf! Wie viel bar Druck braucht dein Schlauch? Je mehr du pumpst also je höher der Druck desto heißer wird es. So ähnlich ist es auch bei der Wärmepumpe. 2 3 4 Der Kältemitteldampf wird vom strombetriebenen Verdichter angesaugt und zusammengepresst. Dadurch steigt der Druck auf 13,2 bar und die Temperatur auf 62 C. Im Verflüssiger erhitzt der heiße Dampf das kalte Heizwasser, kühlt ab und wird wieder flüssig. Das flüssig gewordene Kältemittel fließt über ein Expansionsventil in den Verdampfer zurück. Es dehnt sich wieder aus und kühlt dabei ab. Beim Eintritt in den Verdampfer sind der Anfangsdruck und die Anfangstemperatur wieder erreicht. Der Kreislauf ist geschlossen. 5.9 ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH