Geothermie der Beitrag der Erdwärme zu einer zukunftssicheren Energieversorgung

Ähnliche Dokumente
Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Auftaktveranstaltung WEITERBILDUNGSSYSTEM ENERGIETECHNIK

Geothermie: Riesiges Potenzial zur Stromgenerierung

Thermodynamik Primärenergie

Tiefengeothermie in Bayern. Dr. Erwin Knapek

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Kommunale Energiestrategien

Stromspeicher in der Energiewende


Wie schliessen wir die Stromversorgungslücke?

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008

Der Einzug von Kraft-Wärme-Kopplung in den Einfamilienhausbereich mittels Stirling-Technologie

RD I&S Südwest Energie die aus der Tiefe kommt Geothermie

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN

Welche Rolle kann die Solarthermie bei der Energiewende spielen?

Energiebarometer Herbst 2014

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Dezentrale Strom-, Wärme- und Kältebereitstellung aus geothermischen Quellen

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg

Zwei Jahre Energiewende: Was sagen die Verbraucher?

Wärmetransport Heat Transport

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V.

Kommunales Energiekonzept der Stadt Schwedt / Oder

Beat Moser, Geschäftsführer swisselectric Conférence annuelle, Jahrestagung 2008 e mobile Neuchâtel

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

CO 2 Capture and Storage Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Zementindustrie

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE,

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima Die Energiewende in Deutschland

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

BHKW-Förderung im Land Bremen

Die Energiewende Herausforderung für Erneuerbare Energien und die KIT Forschung

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

Die Stadtwerke machen das für Sie.

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

Kurzbericht IEA Expertengruppe

der berliner wohnungsbestand klimatische sanierung umweltforum berlin 13. märz 2008

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

Vattenfall Energiepartner für ein nachhaltig wachsendes Hamburg. Januar 2010

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014

Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende"

Energie. Erneuerbare Energien bei KSB. Energie. Natürlich. Unendlich.

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Woher? Wozu? Wieso? Energie! Was ist Energie? Was ist Strom?

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

Stromperspektiven 2020 neueste Erkenntnisse Energie-Trialog PSI Villigen, 20. Juni 2007

Klimapolitische Notwendigkeit von Blockheizkraftwerken auf Basis von Stirling-Motoren

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Road Map Erneuerbare Energien Schweiz

BRENNSTOFF- ZELLEN- PARTNER- BONUS +.

Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland

Stromzukunft Schweiz. Welche Optionen haben wir für unsere Stromversorgung von morgen? Axpo Holding AG

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien

Förderung der dezentralen Energieversorgung für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung

auf dem Weg zur 100% EnergieRegion + Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter?

Windenergie. Windenergie 1

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Auf dem Kalverradd

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse

Energie- und Klimaschutzpolitik in Rheinland-Pfalz

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Contractingmodell mit einem Biomassekraftwerk zur kostengünstigen Wärmeversorgung

Ihr starker Partner im Biobrennstoff-Markt. Sichere Energieversorgung. Natürlich von Bioenergie Handel GmbH.

Ergebnisse. Verteilung der CO 2 e-emissionen nach Emissionsquellen (%) Gesamte CO 2 e-emissionen. CO 2 e(t) Anteil (%) Emissionsquelle.

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

Strom und Wärme. für mein Haus. Neubau und Modernisierung

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! Ingenieurbüro Reinhard Werner, Altdorf 1

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Fachtagung: Erneuerbare Energien in der Region Hohenlohe Was ist machbar, was ist gewollt und wo liegen die Grenzen. 04 / Dez / 2014 / HFR

Meinungen zum Thema Energie und radioaktive Abfälle

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Transkript:

Geothermie der Beitrag der Erdwärme zu einer zukunftssicheren Energieversorgung Reinhard F. Hüttl Vorstandsvorsitzender Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ acatech Akademietag in Mainz, 20. April 2012

Die (Neu-)Bewertung von Risiken 11. März 2011: Das Tōhoku-Erdbeben vor der japanischen Küste vom 11. März 2011 und der durch den nachfolgenden Tsunami ausgelöste Reaktorunfall von Fukushima haben zu einer Neubewertung der Kernkraft- Risiken geführt. Die Diskussion über dieses Ereignis stieß Entscheidungen zur Neuausrichtung der sicheren Energieversorgung für Deutschland an. 2

Ethikkommission Sichere Energieversorgung Ziele Beschleunigter Ausstieg aus der Kernkraft Beschleunigter Einstieg in Erneuerbare Energien, mehr Energieeffizienz Aufgabe Prüfung der Machbarkeit der Ziele in Bezug auf Zeit und Rahmenbedingungen in Deutschland 3

Ethik-Kommission Sichere Energieversorgung 4

Geothermische Technologien Prinzip Thermalwasserkreislauf ~ 150 C, ~ 4 km tief Leistungszahl (kwh th /kwh el ) 9 MW th 50-1000 160 kw el Bereitstellung von Wärme, Strom, (Kälte) Herausforderungen finden (abbilden & modellieren) erschließen (bohren & stimulieren) betreiben (wandeln & beobachten) 5

Nutzung geothermischer Energie Chancen sehr großes noch unerschlossenes Potenzial für nachhaltige Energieversorgung Heat Flow Density [milli Watt/m2] 6

Chancen Nutzung geothermischer Energie sehr großes noch unerschlossenes Potenzial für nachhaltige Energieversorgung dezentral einsetzbarer, grundlastfähiger, heimischer Energieträger 7

Chancen Nutzung geothermischer Energie sehr großes noch unerschlossenes Potenzial für nachhaltige Energieversorgung dezentral einsetzbarer, grundlastfähiger, heimischer Energieträger Seismische Erkundung im Untergrund von Berlin-Tempelhof in Zusammenarbeit mit der GASAG Nutzung heimischer Energieressourcen führt zu Wertschöpfung vor Ort, Arbeitsplätze 8

Chancen Nutzung geothermischer Energie sehr großes noch unerschlossenes Potenzial für nachhaltige Energieversorgung dezentral einsetzbarer, grundlastfähiger, heimischer Energieträger CO 2 -arme Bereitstellung von Wärme und Strom 9

Geothermal: plants in USA -open cycles Coal, oil, gas: DOE, Bloomfield et al. (2003) EGS-LCA Frick et al. (2010) 10

Chancen Nutzung geothermischer Energie sehr großes noch unerschlossenes Potenzial für nachhaltige Energieversorgung dezentral einsetzbarer, grundlastfähiger, heimischer Energieträger CO 2 -arme Bereitstellung von Wärme und Strom kombinierbar mit anderen grundlastfähigen und nicht grundlastfähigen Energieträgern (Biomasse, Braunkohle, Solarthermie, Windenergie) oder mit CCS 11

Effizientere Kraftwerke Nur geothermische Anwendung: z. B. + Bioenergie à + Temperatur 12

Chancen Risiken Nutzung geothermischer Energie sehr großes noch unerschlossenes Potenzial für nachhaltige Energieversorgung dezentral einsetzbarer, grundlastfähiger, heimischer Energieträger CO 2 -arme Bereitstellung von Wärme und Strom kombinierbar mit anderen grundlastfähigen und nicht grundlastfähigen Energieträgern (Biomasse, Braunkohle, Solarthermie, Windenergie) oder mit CCS hohe Anfangsinvestitionen Bohrungskosten Fündigkeitsrisiko 13

In situ-geothermielabor Groß Schönebeck 14

Chancen Nutzung geothermischer Energie sehr großes noch unerschlossenes Potenzial für nachhaltige Energieversorgung dezentral einsetzbarer, grundlastfähiger, heimischer Energieträger CO 2 -arme Bereitstellung von Wärme und Strom kombinierbar mit anderen grundlastfähigen und nicht grundlastfähigen Energieträgern (Biomasse, Braunkohle, Solarthermie, Windenergie) oder mit CCS Risiken hohe Anfangsinvestitionen Bohrungskosten Fündigkeitsrisiko Induzierte Seismizität, natürliche Radioaktivität 15

Induzierte Seismizität nutzbar zur Reservoir-Charakterisierung Basel Basel GrossSchönebeck 80 GrossSchönebeck events M80 max= events -1.1 M max= -1.1 (Häring et al., 2008) (Kwiatek et al., 2010) 16

Chancen sehr großes noch unerschlossenes Potenzial für nachhaltige Energieversorgung dezentral einsetzbarer, grundlastfähiger, heimischer Energieträger CO 2 -arme Bereitstellung von Wärme und Strom kombinierbar mit anderen grundlastfähigen und nicht grundlastfähigen Energieträgern (Biomasse, Braunkohle, Solarthermie, Windenergie) oder mit CCS Risiken Nutzung geothermischer Energie hohe Anfangsinvestitionen Bohrungskosten Fündigkeitsrisiko Induzierte Seismizität, Radioaktivität Verlässlichkeit geothermischer Systemkomponenten 17

Korrosionsbypass Laborcontainer Funktionshalle Schluckbohrung Funktionshalle 20 m Förderbohrung 3-stufiges ORC-Kraftwerk Forschungsplattform Groß Schönebeck 18

Chancen sehr großes noch unerschlossenes Potenzial für nachhaltige Energieversorgung dezentral einsetzbarer, grundlastfähiger, heimischer Energieträger CO 2 -arme Bereitstellung von Wärme und Strom kombinierbar mit anderen grundlastfähigen und nicht grundlastfähigen Energieträgern (Biomasse, Braunkohle, Solarthermie, Windenergie) oder mit CCS Risiken Nutzung geothermischer Energie hohe Anfangsinvestitionen Bohrungskosten Fündigkeitsrisiko Induzierte Seismizität, Radioaktivität Verlässlichkeit geothermischer Systemkomponenten à Lernkurve der tiefen Geothermie in der Startphase 19

Aktuelle Situation Beschleunigung: Heimische Energieträger entwickeln Langfristiger Ausbau geothermischer Stromerzeugung eine Alternative zu Energie-Trassenführung bzw. Ausbau von heimischen Speichern Mittelfristiger Ausbau geothermischer Wärmebereitstellung ein Muss in Hinblick auf 20-20-20-Ziel der Bundesregierung Operative Projekte bringen uns weiter à Geothermisches Bohrprogramm Verstärkte Investition in begleitender F&E unverzichtbar 20

Geothermische Energie mit seinen Chancen und Risiken Geothermische Energie, mit seinen Chancen und Risiken, hat ein gigantisches Potenzial nachhaltig und CO 2 -arme, grundlastfähige, heimische Energie (Strom, Wärme, Kälte) bereitzustellen. Und mit Investitionen in die Forschung kann geothermische Energie nahezu überall verfügbar gemacht werden (Vision). 21

22